16.06.2017 Aufrufe

TPZ_Programmheft_2017_2_Web

Unser Programmheft für die zweite Jahreshälfte 2017 ist erschienen! Spannende Clubs in den Bereichen Theater, Tanz, Spiel und Zirkus warten auf EUCH!

Unser Programmheft für die zweite Jahreshälfte 2017 ist erschienen!
Spannende Clubs in den Bereichen Theater, Tanz, Spiel und Zirkus warten auf EUCH!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

Erlebnishaus<br />

Viele Studien haben belegt, dass Menschen<br />

die im Erwachsenenalter an Kultur interessiert<br />

und beteiligt sind, schon sehr früh<br />

mit Kultur im weitesten Sinne in Berührung<br />

gekommen sind. Und mit früh meint man<br />

schon im Kindergartenalter, oder noch eher.<br />

Wir sehen das Spiel als Basis unserer Arbeit<br />

beim <strong>TPZ</strong>. Wenn wir Menschen miteinander<br />

ins Spiel bringen können, gelingt uns<br />

auch gemeinsames Theaterspielen, Zirkus,<br />

Tanz und noch vieles mehr.<br />

Dies ist der Grundgedanke des Erlebnishauses!<br />

Wir starten beim Thema Spiel und<br />

schauen, wie wir vom Spiel zum Theater,<br />

zu Zirkus, zu Tanz und zu Medien kommen.<br />

Seit es Menschen auf der Erde gibt, spielen<br />

Menschen. Das Bedürfnis zu spielen liegt in<br />

der Natur des Menschen. Kinder entdecken<br />

spielend die Welt, die sie erforschen und<br />

sich zu Eigen machen. Sie entwickeln sich<br />

spielend in ihrer Persönlichkeit.<br />

Spiel ist nicht nur ein Grundbedürfnis von<br />

Kindern. Kinder haben ein Recht auf Spiel.<br />

Denn Spielen ist Probierverhalten, Erleben<br />

und Erfahrung und gleichzeitig Weltaneignung<br />

und Wirken in der Welt.<br />

Das Erlebnishaus steht allen Kindern, egal<br />

welchen Alters, kostenlos zur Verfügung.<br />

Eine Kugelbahn zum selber bauen, Dunkelkammer,<br />

Wandsudoky, Gyrowheel und<br />

Neoflitzer sind nur einige der Attraktionen.<br />

Gerne geben wir kostenlose Führungen<br />

für Kindergärten, Schulen und andere<br />

Einrichtungen.<br />

Private Gruppen gegen Gebühr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr, 9–13 und 14–18 Uhr<br />

Bitte beachten Sie geänderte Öffnungszeiten<br />

in den niedersächsischen Schulferien.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Myra Schulte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!