12.12.2012 Aufrufe

GB 1-2011 - ek-bdh-wdh.de

GB 1-2011 - ek-bdh-wdh.de

GB 1-2011 - ek-bdh-wdh.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

03<br />

Ob Sauron in „Herr <strong>de</strong>r Ringe“ o<strong>de</strong>r Darth<br />

Va<strong>de</strong>r in „Krieg <strong>de</strong>r Sterne“. Das Böse<br />

scheint immer interessant, geheimnisvoll<br />

und mächtig. Die Geschichten, wie das<br />

Böse überwun<strong>de</strong>n wird, füllen Bücher, Kinos<br />

und Herzen. Eines wird dabei klar: es<br />

gibt nicht nur Gut und Böse, son<strong>de</strong>rn viele<br />

Stufen und Wandlungen dazwischen: auf<br />

welche Seite gehört <strong>de</strong>r ungerechte und<br />

gemeine Lehrer Snape in „Harry Potter“?<br />

Hun<strong>de</strong>rte von Seiten muss <strong>de</strong>r Leser warten<br />

um zu erfahren, wie er gesinnt ist. Können<br />

sich die grausamen 13 Piraten aus „Jim<br />

Knopf“ so einfach in die treue Leibgar<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s guten „Prinz Myrrhen“ verwan<strong>de</strong>ln?<br />

Einer, <strong>de</strong>r daran geglaubt hat, dass Menschen<br />

sich verän<strong>de</strong>rn können, ja, dass das<br />

Böse überwindbar ist, war Martin Luther<br />

King. Er und seine Anhänger <strong>de</strong>monstrierten<br />

vollkommen gewaltfrei dafür, dass<br />

Menschen unabhängig von ihrer Hautfarbe<br />

gleiche Rechte haben. Keine geson<strong>de</strong>rten<br />

Sitzplätze im Bus, keine Straßenschil<strong>de</strong>r<br />

„For Whites only“, keine separaten Restauranteingänge<br />

für Weiße und Farbige. In<br />

seiner berühmten Re<strong>de</strong> „I have a dream“<br />

sagt King: „Ich habe einen Traum, dass<br />

eines Tages in Alabama<br />

kleine schwarze<br />

Jungen und Mädchen<br />

die Hän<strong>de</strong> schütteln<br />

mit kleinen weißen<br />

Jungen und Mädchen<br />

als Brü<strong>de</strong>r und<br />

Schwestern“. Er begrün<strong>de</strong>t<br />

seine Hoffnung<br />

aus seinem<br />

Glauben: „Mit diesem<br />

Glauben wer<strong>de</strong> ich<br />

fähig sein, aus <strong>de</strong>m Berg <strong>de</strong>r Verzweiflung<br />

einen Stein <strong>de</strong>r Hoffnung zu hauen. Mit<br />

diesem Glauben wer<strong>de</strong>n wir fähig sein,<br />

zusammen zu arbeiten, zusammen zu<br />

beten, zusammen zu kämpfen, zusammen<br />

für die Freiheit aufzustehen, in <strong>de</strong>m Wissen,<br />

dass wir eines Tages frei sein wer<strong>de</strong>n“.<br />

Viele Kräfte hat Martin Luther King freigesetzt.<br />

Ohne ihn wäre auch heute ein Präsi<strong>de</strong>nt<br />

mit afrikanischen Wurzeln nicht<br />

<strong>de</strong>nkbar. Vielen war King zu stark: am<br />

4. April 1968 wur<strong>de</strong> er ermor<strong>de</strong>t<br />

In <strong>de</strong>n USA gibt es jährlich einen nationalen<br />

Ge<strong>de</strong>nktag für ihn. Scha<strong>de</strong>, dass es<br />

ihn bei uns nicht gibt. Denn auch bei uns<br />

wer<strong>de</strong>n Kräfte frei, wenn wir einbezogen<br />

wer<strong>de</strong>n in seine Hoffnung, dass überwun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n kann, was an<strong>de</strong>ren und uns<br />

selbst scha<strong>de</strong>t.<br />

Sonntag: 13.02.: Texte und Biographisches<br />

von Martin Luther King im Gottesdienst.<br />

Windhausen: 17.00 Uhr,<br />

Ba<strong>de</strong>nhausen: 18.15 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!