12.12.2012 Aufrufe

Natürlich Rodenbach – mein Zuhause - SPD Ortsverein Rodenbach

Natürlich Rodenbach – mein Zuhause - SPD Ortsverein Rodenbach

Natürlich Rodenbach – mein Zuhause - SPD Ortsverein Rodenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dorferneuerung Oberrodenbach<br />

- eine Erfolgsgeschichte -<br />

Eröffnungsfeier Schützenhof<br />

Im Jahr 2003 wurde der Ortsteil Oberrodenbach<br />

als Förderschwerpunkt nach<br />

dem Dorferneuerungsprogramm durch<br />

das Hessische Wirtschaftsministerium<br />

anerkannt. Vorausgegangen waren intensive<br />

Vorarbeiten großer Teile der Bevölkerung<br />

und der örtlichen Vereine.<br />

Im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms<br />

für Oberrodenbach konnten bis<br />

heute Maßnahmen wie z.B. die Käfernberghütte,<br />

die Sanierung der Bildstöcke,<br />

die Umgestaltung des <strong>Rodenbach</strong>tals,<br />

die grünordnerische Maßnahme an der<br />

Einmündung Waldstraße sowie ganz besonders<br />

die „Neue Mitte“ mit der Begegnungsstätte<br />

Schützenhof abgeschlossen<br />

werden.<br />

Dieser Erfolg war nur möglich, weil alle<br />

Beteiligten sich mit großem Engagement<br />

ge<strong>mein</strong>sam der inhaltlichen Arbeit<br />

gewidmet haben. Das Zusammenspiel<br />

zwischen den Bürgerinnen und Bürgern,<br />

dem Arbeitskreis Dorferneuerung, den<br />

Vereinen, dem Ministerium, der Investitionsbank<br />

Hessen, dem Main-Kinzig-<br />

Kreis und der Ge<strong>mein</strong>deverwaltung mit<br />

Bürgermeister Schejna (<strong>SPD</strong>) an der Spitze<br />

waren dabei richtungsweisend und<br />

beispielhaft, denn die Grundsätze der<br />

Dorferneuerung sehen vor, dass das Programm<br />

durch ein hohes Maß an Bürgerengagement<br />

zum Erfolg geführt werden<br />

soll.<br />

Für die <strong>Rodenbach</strong>er <strong>SPD</strong> war es deshalb<br />

von Beginn an wichtig, diese Grundsätze<br />

anzuerkennen und auf eine Mitwirkung<br />

der politischen Gremien in den Detailfragen<br />

zu verzichten. Trotzdem war die <strong>SPD</strong>-<br />

Fraktion von Anfang an ein aufgeschlossener<br />

und konstruktiver Begleiter des<br />

Prozesses und hat sämtliche Maßnahmen<br />

stets unterstützt.<br />

Die gesamte <strong>Rodenbach</strong>er Ge<strong>mein</strong>devertretung<br />

verhielt sich ebenso und beschränkte<br />

sich auf ihre Kernaufgabe: sie<br />

stellte den Finanzrahmen fest und bewilligte<br />

die erforderlichen Eigenmittel der<br />

Ge<strong>mein</strong>de.<br />

Mit der Neugestaltung der „Grünen<br />

Mitte“ im <strong>Rodenbach</strong>tal ist ein attraktiver<br />

Naturraum für alle Altersgruppen<br />

geschaffen worden, der von zahlreichen<br />

Besuchern begeistert angenommen<br />

wird. Im Mai 2009 folgte die Einweihung<br />

des Dorfplatzes und die Eröffnung der<br />

neuen Begegnungsstätte Schützenhof.<br />

Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben<br />

sich zum Trägerverein Schützenhof<br />

zusammengeschlossen und mit Unterstützung<br />

der Ge<strong>mein</strong>de einen Treffpunkt<br />

und Veranstaltungsort für Jung und Alt<br />

geschaffen, der weit über die Grenzen<br />

<strong>Rodenbach</strong>s hinaus bekannt ist. Diese<br />

Identifikation der Bevölkerung mit „ihrem“<br />

Schützenhof sorgt dafür, dass sich<br />

Oberrodenbach als echtes Vorzeigeprojekt<br />

der Dorferneuerung präsentiert!<br />

An der Einmündung Somborner Straße/Waldstraße<br />

wurde im vergangenen<br />

Jahr mit der „Piazza“ die neue Ortsmitte<br />

Oberrodenbachs fertig gestellt. Zwei<br />

Kurzzeitparkplätze ersetzen jetzt die<br />

ehemalige Bushaltestelle. Das ebenfalls<br />

neu gestaltete Pflanzbeet rundet diese<br />

grünordnerische Maßnahme optisch ab.<br />

Bis zum Ende der Laufzeit der Dorferneuerung<br />

zum 31.12.2011 werden nun noch<br />

zwei kleinere grünordnerische Ortsbildgestaltungsmaßnahmen<br />

die Dorferneuerung<br />

abschließen.<br />

Rund 1 Million Euro an Fördergeldern<br />

standen ursprünglich zur Verfügung.<br />

Kurz vor der Fertigstellung des neuen<br />

Dorfplatzes in Oberrodenbach.<br />

Wir für <strong>Rodenbach</strong><br />

Seite 3<br />

Walter Geppert<br />

Obwohl wir im Ge<strong>mein</strong>deparlament<br />

über eine absolute Mehrheit<br />

verfügen, neigen wir vor allen<br />

Dingen nicht zu einer Politik<br />

„von oben herab“.<br />

Als Vorsitzender der Ge<strong>mein</strong>devertretung<br />

setze ich mich<br />

auch für den Ausgleich und das<br />

Zusammenarbeiten der politischen<br />

Parteien untereinander<br />

ein, es ist mir wichtig.<br />

Durch die sinnvollen Planungen und die<br />

intelligente Umsetzung konnten alle Fördergelder<br />

der EU, des Bundes und des<br />

Landes zusammen mit dem Anteil der<br />

Ge<strong>mein</strong>de zielgerichtet und planmäßig<br />

investiert und so bestmöglich ausgenutzt<br />

werden.<br />

In Oberrodenbach wurden mit hohem ehrenamtlichem<br />

Engagement der Bevölkerung,<br />

des Arbeitskreises Dorferneuerung<br />

sowie des Trägervereins Schützenhof auf<br />

vielfältige Weise und an unterschiedlichen<br />

Standorten die Kernziele der<br />

Dorferneuerung vorbildlich umgesetzt<br />

und so die besten Voraussetzungen für<br />

ein lebendiges Miteinander geschaffen.<br />

Der ansprechende Dorfplatz wurde<br />

von der Bevölkerung in „Besitz“<br />

genommen.<br />

Alexander Rohrbeck<br />

Student<br />

Politische Schwerpunkte:<br />

Bildung<br />

Listenplatz 8<br />

Norbert Link<br />

Dipl. Verw. Wirt i.R.<br />

Vorsitzender des Haupt-<br />

und Finanzausschuss<br />

Politische Schwerpunkte:<br />

Umwelt, Naturschutz,<br />

Finanzen<br />

Listenplatz 9<br />

Monika Pütz<br />

Bankkauffrau<br />

Ge<strong>mein</strong>devertreterin<br />

Politische Schwerpunkte:<br />

Jugend und Soziales,<br />

Kommunale<br />

Haushaltsfragen<br />

Listenplatz 10<br />

Stefan Brehm<br />

Bankkaufmann<br />

Ge<strong>mein</strong>devertreter<br />

Politische Schwerpunkte:<br />

Finanzen, Umwelt,<br />

Soziales<br />

Listenplatz 11<br />

Martin Fahrendorf<br />

Dipl. Ing.<br />

Ge<strong>mein</strong>devertreter<br />

Politische Schwerpunkte:<br />

Familie, Kommunale<br />

Infrastruktur<br />

Listenplatz 12<br />

Leon Tuzimek<br />

Student<br />

Politischer Schwerpunkt:<br />

Bildung<br />

Listenplatz 13<br />

Gisela Golücke<br />

Bankkauffrau i. R.<br />

Ge<strong>mein</strong>devertreterin<br />

Politische Schwerpunkte:<br />

Finanzen, Kommunale<br />

Infrastruktur<br />

Listenplatz 14<br />

Unsere Kandidatinnen<br />

und Kandidaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!