27.06.2017 Aufrufe

HEINZ Magazin Dortmund 07-2017

HEINZ Magazin Juli 2017, Ausgabe für Dortmund

HEINZ Magazin Juli 2017, Ausgabe für Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„IHRE BESTE STUNDE“ © <strong>2017</strong> CONCORDE FILMVERLEIH GMBH<br />

Operation Dynamo<br />

Ende Mai 1940 drohte der Krieg gegen Deutschland für die Alliierten<br />

ein Debakel zu werden. Hitlers Blitzkrieg hatte nicht nur<br />

Polen überrollt, sondern auch Frankreich wurde von den schnellen<br />

Panzervorstößen besiegt. Hitler wähnte sich am Ziel. Was die<br />

kaiserlichen Generäle im Ersten Weltkrieg nicht geschafft hatten,<br />

hatte der Gefreite von damals in wenigen Wochen geschafft: Der<br />

Erbfeind war in die Knie gezwungen, die Schmach der Niederlage<br />

von 1918 getilgt. Und doch hatte der Sieg der Wehrmacht<br />

einen entscheidenden Makel. Statt die eingekesselte englische<br />

Expeditionsarmee an der Kanalküste zu zerschlagen, gab Hitler<br />

am 24. Mai seinen Truppen den Haltebefehl. Es vergingen Tage,<br />

die die Engländer nutzen konnten, den größten Teil ihrer Soldaten<br />

und einen Teil der französischen Armee zu evakuieren.<br />

Schlechtes Wetter begünstigte die Flucht, die deutschen Bomber<br />

konnten nicht starten. Praktisch alles, was schwimmen konnte,<br />

wurde genutzt, um die Männer über den Kanal zu bringen. Über<br />

900 Wasserfahrzeuge, darunter Fischkutter und Rettungsboote,<br />

transportierten in den neun Tagen der Operation Dynamo (26.5.-<br />

4.6.40) fast 350.000 Soldaten nach England. Am Strand von Dünkirchen<br />

mussten die Alliierten Unmengen an Kriegsmaterial zurücklassen,<br />

darunter rund 50.000 Fahrzeuge. Die von Hitler nur<br />

halbherzig geplante Invasion Englands wurde im Sommer 1940<br />

aufgegeben, nachdem es der deutschen Luftwaffe nicht gelang,<br />

die Lufthoheit über Kanal und Insel zu erlangen. Die britische<br />

Insel wurde zum Flugzeugträger der alliierten Luftangriffe<br />

auf Deutschland. Im Juni 1944 sollten die britischen Soldaten<br />

vereint mit den Amerikanern zurückkehren. Mit der Invasion<br />

vom „D-Day“ hatte sich Hitlers Kriegsglück endgültig gewendet.<br />

In England wurde das „Wunder von Dünkirchen“ zum Mythos<br />

des unbeirrbaren Widerstandsgeistes, den Churchill mit Victory-<br />

Zeichen und der Parole „Blut, Schweiß und Tränen“ immer wieder<br />

beschwor. Die Franzosen fühlten sich zunächst von der Kontinentalflucht<br />

des Verbündeten im Stich gelassen, sie mussten<br />

vier Jahre auf die Befreiung warten.<br />

„SOMMERKINO IM BESTEN SINNE.<br />

EIN SINNLICHES VERGNÜGEN!”<br />

DIANE LANE<br />

CINEMA<br />

ARNAUD VIARD<br />

UND ALEC BALDWIN<br />

PARIS<br />

KANN<br />

WARTEN<br />

„DUNKIRK“ © <strong>2017</strong> WARNER BROS., FOTO: COURTESY OF WARNER BROS. PICTURES<br />

ganz neue Erfahrung. Nicht nur, dass ihr Mann als Künstler für derlei<br />

Schönfärberei nur Verachtung übrig hat, die Dreharbeiten erweisen<br />

sich mit dem launischen Filmstar Ambrose Hilliard (Bill Nighy) und dem<br />

schauspielerisch völlig unbegabten Fliegerhelden Carl als kurios. Dafür<br />

findet Catrin in Buckley einen ebenso smarten wie zynischen Ko-<br />

Autoren, für den sie bald mehr als kollegiale Zuneigung empfindet...<br />

Genau wie Catrin finden Lone Scherfig und ihre Drehbuchautorin<br />

Gaby Chiappe den richtigen Tonfall für ein vor allem weibliches Publikum:<br />

eine unterhaltsame Mischung aus historischer Dramatik, romantischer<br />

Herzensbildung und komödiantischer Entspannung. Trotz<br />

tragischer Einzelfälle bleibt der Krieg weitgehend museale Kulisse.<br />

Der historische Brexit sieht bei Nolan ungleich martialischer aus.<br />

Doch mit Superheldentum hat „Batman“-Regisseur Nolan diesmal<br />

nicht viel im Sinn. Angst dominiert die Bilder, das Gefühl des hilflosen<br />

Ausgeliefertseins steht in den blassen Gesichtern der jungen Soldaten,<br />

der bange Blick nach oben zu den todbringenden Stukas, das tatenlose<br />

Ausharren in der schutzlosen Todeszone des Strandes. Und hier<br />

lässt Nolan die geballte Macht von Inszenierung und Spezialeffekten<br />

auf die kreatürlichen Fluchtinstinkte niedergehen, dass sich die versinkenden<br />

Soldaten noch unter Wasser die Ohren zuhalten. Anders<br />

als der Film im Film von „Ihre beste Stunde“ ist „Dunkirk“ kein Durchhaltefilm<br />

und schon gar kein Fanal für die Brexiteers. philipp koep<br />

❚ IHRE BESTE STUNDE (Their Finest) GB <strong>2017</strong>, 117 Min., Regie: Lone Scherfig, mit: Gemma Arterton, Sam<br />

Claflin, Bill Nighy, Jack Huston, Paul Ritter, Richard E. Grant; Start: 6.7.<br />

❚ (DUNKIRK) GB/F/USA/NL <strong>2017</strong>, Regie: Christopher Nolan, mit: Tom Hardy, Cillian Murphy, Mark Rylance,<br />

Kenneth Branagh, Harry Styles, Fionn Whitehead; Start: 27.7.<br />

WWW.PARISKANNWARTEN.DE<br />

EIN FILM VON<br />

ELEANOR COPPOLA<br />

AB 13. JULI<br />

IM KINO<br />

WWW.FACEBOOK.DE/TOBISFILMCLUB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!