13.12.2012 Aufrufe

Katalog 2011 - Contacts - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Katalog 2011 - Contacts - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Katalog 2011 - Contacts - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C A U<br />

c ontacts<br />

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong><br />

firmen kontakt messe<br />

informationen <strong>zu</strong> berufseinstieg<br />

und karriereplanung, forum der<br />

unternehmen, unternehmenspräsentationen<br />

uni – und dann!<br />

ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG AEROTEC Engineering GmbH Agentur für Arbeit <strong>Kiel</strong><br />

Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Anson´s Herrenhaus KG A.S.I. Wirtschaftsberatung AG<br />

atrias personalmanagement GmbH BDO AG Career Center der CAU <strong>Kiel</strong> Cargill Circle Unlimited<br />

AG comdirect bank AG Commerzbank AG Consist Software Solutions GmbH Danfoss A/S<br />

Dataport – Anstalt des öffentlichen Rechts Deloitte Deutsche Akademikerfinanz Deutsche<br />

Bundesbank direkt gruppe Dirk Rossmann GmbH eCONNEX AG E.ON Hanse AG Ernst & Young<br />

GmbH EXIST – Gründungen aus Hochschulen FERCHAU Engineering GmbH freenet Group<br />

Funkwerk Information Technologies GmbH G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG Genossenschaftsverband<br />

e.V. Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie Helmholtz-Zentrum Geesthacht<br />

Horbach Finanzoptimierung für Akademiker IHK <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> IKOR Management- und Systemberatung<br />

GmbH iks Engineering GmbH KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Krisennavigator<br />

– Ein Spin-Off der CAU <strong>Kiel</strong> Krongaard AG Kruse Firmenverbund L-3 ELAC Nautik GmbH Mayflower<br />

Capital AG MLP Finanzdienstleistungen AG Olympus Europa Holding GmbH Otto Group<br />

PPI AG Informationstechnologie Provinzial Nord Brandkasse AG PVA SH GmbH PwC Stadtwerke<br />

<strong>Kiel</strong> AG Staufenbiel Media GmbH Stryker Osteosynthesis Tchibo GmbH tekko Informationssysteme<br />

GmbH & Co. KG TPW Todt & Partner KG Vater Unternehmensgruppe Veolia<br />

Umweltservice VISHAY BCcomponents BEYSCHLAG GmbH Wissenschaftliche Weiterbildung<br />

der CAU <strong>Kiel</strong><br />

5.5.11<br />

ab 9.30 uhr im audimax der uni kiel www.contacts.uni-kiel.de


C A U<br />

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong><br />

c ontacts<br />

firmen kontakt messe<br />

5.5.11<br />

Kontakt:<br />

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong><br />

Wissenschaftliche Weiterbildung<br />

Career Center<br />

Claudia Fink<br />

Koordination »contacts«<br />

Tel. 0431/880-1251<br />

www.contacts.uni-kiel.de<br />

info@contacts.uni-kiel.de


Die Wissenschaftliche Weiterbildung<br />

ist zertifiziert<br />

Herausgeber: <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong>, Präsidium<br />

Wissenschaftliche Weiterbildung – Annekatrin Mordhorst<br />

Entwurf: büro für mitteilungen<br />

Fotos: Haacks (3), Holstermann (1), Kröger/Dorfmüller (2), Renard (1), Schön (4) – © CAU<br />

Layout, Satz, Herstellung: form+text | herbert kämper, <strong>Kiel</strong><br />

Druck, buchbinderische Verarbeitung: Schmidt & Klaunig, <strong>Kiel</strong><br />

<strong>Kiel</strong> <strong>2011</strong>


Herzlich willkommen<br />

auf der »contacts <strong>2011</strong>«<br />

C A U<br />

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong>


4| 5<br />

Inhalt<br />

7 Standpläne<br />

10 Grußworte<br />

14 Partner<br />

15 Programm<br />

16 Forum der Unternehmen<br />

20 Erfolgsgeschichte<br />

23 Unternehmen stellen sich vor – Firmenprofile Stand Seite<br />

ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Z 17 64<br />

AEROTEC Engineering GmbH A 08 65<br />

Agentur für Arbeit <strong>Kiel</strong> Z 04 66<br />

Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Z 15 67<br />

Anson´s Herrenhaus KG Z 08 24<br />

A.S.I. Wirtschaftsberatung AG Z 18 68<br />

atrias personalmanagement gmbh A 18 26<br />

BDO AG Z 06 69<br />

Career Center der CAU <strong>Kiel</strong> A 03 110<br />

Cargill Z 10 70<br />

Circle Unlimited AG A 04 71<br />

comdirect bank AG A 10 28<br />

Commerzbank AG Z 28 30<br />

Consist Software Solutions GmbH A 17 72<br />

Danfoss A/S Z 27 32<br />

Dataport – Anstalt des öffentlichen Rechts Z 35 73<br />

Deloitte A 15 34<br />

Deutsche Akademikerfinanz A 11 36<br />

Deutsche Bundesbank A 21 38<br />

direkt gruppe Z 14 74<br />

Dirk Rossmann GmbH Z 25 75<br />

c ontacts


Inhalt<br />

eCONNEX AG A 20 75<br />

E.ON Hanse AG Z 21 40<br />

Ernst & Young GmbH Z 16 77<br />

EXIST – Gründungen aus Hochschulen Z 26 78<br />

FERCHAU Engineering GmbH A 16 79<br />

freenet Group Z 13 42<br />

Funkwerk Information Technologies GmbH Z 07 80<br />

Genossenschaftsverband e.V. Z 29 81<br />

Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie A 22 82<br />

G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG Z 30 83<br />

Helmholtz-Zentrum Geesthacht Z 02 84<br />

Horbach Finanzoptimierung für Akademiker Z 20 85<br />

IHK <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> A 23<br />

IKOR Management- und Systemberatung GmbH Z 05 44<br />

iks Engineering GmbH A 06 86<br />

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Z 11 87<br />

Krisennavigator - Ein Spin-Off der CAU <strong>Kiel</strong> A 24 88<br />

Krongaard AG Z 32 89<br />

Kruse Firmenverbund A 02 46<br />

L-3 ELAC Nautik A 05 90<br />

Mayflower Capital AG Z 24 91<br />

MLP Finanzdienstleistungen AG Z 12 92<br />

Olympus Europa Holding GmbH Z 36 93<br />

Otto Group A 07 48<br />

c ontacts


6| 7<br />

Inhalt<br />

PPI AG Informationstechnologie A 09 50<br />

Provinzial Nord Brandkasse AG Z 31 94<br />

PVA SH GmbH Z 26 95<br />

PwC Z 01 52<br />

Stadtwerke <strong>Kiel</strong> AG A 12 96<br />

Staufenbiel Media GmbH Z 09<br />

Stryker Osteosynthesis Z 03 97<br />

Tchibo GmbH A 13 98<br />

tekko Informationssysteme GmbH & Co. KG A 19 99<br />

TPW Todt & Partner KG Z 19 54<br />

Vater Unternehmensgruppe Z 22 56<br />

Veolia Umweltservice A 14 58<br />

VISHAY BCcomponents BEYSCHLAG GmbH Z 23 100<br />

Wissenschaftliche Weiterbildung der CAU <strong>Kiel</strong> A 03 60<br />

102 <strong>Universität</strong> an der Ostsee<br />

106 Tipps für einen gelungenen Messeauftritt<br />

110 Career Center<br />

112 Karriereseminare<br />

115 CareerCoaching<br />

116 CoP – Coaching for Professionals<br />

117 Wissenschaftliche Weiterbildung<br />

118 Akademische Weiterbildung<br />

120 Berufswegplanung Selbstständigkeit<br />

123 Alumni <strong>Kiel</strong> e.V.<br />

126 Register<br />

128 Anfahrtskizze <strong>zu</strong>r »contacts«<br />

c ontacts


Standverteilung<br />

Audimax<br />

A 2 Kruse Firmenverbund<br />

A 03 Wissenschaftliche Weiterbildung/<br />

Career Center/Info-Team<br />

A 4 Circle Unlimited AG<br />

A 5 L-3 ELAC Nautik GmbH<br />

A 6 iks Engineering GmbH<br />

A 7 Otto Group<br />

A 8 AEROTEC Engineering GmbH<br />

A 9 PPI AG Informationstechnologie<br />

A 10 comdirect bank AG<br />

A 11 Deutsche Akademikerfinanz<br />

A 12 Stadtwerke <strong>Kiel</strong> AG<br />

A 13 Tchibo GmbH<br />

A 14 Veolia Umweltservice<br />

c ontacts<br />

A 15 Deloitte<br />

A 16 FERCHAU Engineering GmbH<br />

A 17 Consist Software Solutions GmbH<br />

A 18 atrias personalmanagement gmbh<br />

A 19 tekko Informationssysteme<br />

GmbH & Co. KG<br />

A 20 eCONNEX AG<br />

A 21 Deutsche Bundesbank<br />

A 22 Gruppe Norddeutsche Gesellschaft<br />

für Diakonie<br />

A 23 IHK <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong><br />

A 24 Krisennavigator –<br />

Ein Spin-Off der CAU <strong>Kiel</strong>


8| 9<br />

Standverteilung<br />

Zelt<br />

Bitte beachten Sie eventuelle<br />

Änderungen am Messetag!<br />

c ontacts<br />

Z 1 PwC<br />

Z 2 Helmholtz-Zentrum Geesthacht<br />

Z 3 Stryker Osteosynthesis<br />

Z 4 Agentur für Arbeit <strong>Kiel</strong><br />

Z 5 IKOR Management- und<br />

Systemberatung GmbH<br />

Z 6 BDO AG<br />

Z 7 Funkwerk Information<br />

Technologies GmbH<br />

Z 8 Anson´s Herrenhaus KG<br />

Z 9 Staufenbiel Media GmbH<br />

> > >


Standverteilung<br />

Zelt<br />

Z 10 Cargill<br />

Z 11 KPMG AG<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Z 12 MLP Finanzdienstleistungen AG<br />

Z 13 freenet Group<br />

Z 14 direkt gruppe<br />

Z 15 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG<br />

Z 16 Ernst & Young GmbH<br />

Z 17 ACO Severin Ahlmann<br />

GmbH & Co. KG<br />

Z 18 A.S.I. Wirtschaftsberatung AG<br />

Z 19 TPW Todt & Partner KG<br />

Z 20 Horbach Finanzoptimierung<br />

für Akademiker<br />

Z 21 E.ON Hanse AG<br />

Z 22 Vater Unternehmensgruppe<br />

Z 23 VISHAY BCcomponents<br />

BEYSCHLAG GmbH<br />

Z 24 Mayflower Capital AG<br />

Z 25 Dirk Rossmann GmbH<br />

Z 26 EXIST –<br />

Gründungen aus Hochschulen<br />

Z 26 PVA SH GmbH<br />

Z 27 Danfoss A/S<br />

Z 28 Commerzbank AG<br />

Z29 Genossenschaftsverband e.V.<br />

Z30 G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG<br />

Z31 Provinzial Nord Brandkasse AG<br />

Z32 Krongaard AG<br />

Z 35 Dataport –<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts<br />

Z 36 Olympus Europa Holding GmbH<br />

c ontacts<br />

Z 33 und Z 34 siehe:<br />

www.contacts.uni-kiel.de<br />

Bitte beachten Sie eventuelle<br />

Änderungen am Messetag!


10 | 11<br />

Grußwort<br />

des Präsidenten der CAU<br />

Die »contacts« in <strong>Kiel</strong> konnte sich in den letzten zwölf Jahren <strong>zu</strong>r größten universitären<br />

Firmenkontaktbörse Norddeutschlands entwickeln.<br />

Dieser Superlativ wäre nicht so erwähnenswert, wenn eine solche Kontaktmesse<br />

nicht so ausgesprochen wichtig wäre. Sie stellt ein unverzichtbares<br />

Bindeglied zwischen Wirtschaft und Studierenden dar. Sie ermöglicht wie keine<br />

andere Veranstaltung eine unkomplizierte Kontaktaufnahme mit einer Vielzahl<br />

von Unternehmen.<br />

Für die Absolventinnen und Absolventen bietet die Messe die Möglichkeit,<br />

potentielle Arbeitgeber in lockerer Campus-Atmosphäre kennen <strong>zu</strong> lernen. Dies<br />

erspart manchem von ihnen ein umfassendes und zeitaufwändiges Bewerbungsverfahren,<br />

bestehend aus zahlreichen Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgesprächen.<br />

Gleiches gilt nach Einführung der Bachelorstudiengänge<br />

für die Suche nach Unternehmen <strong>zu</strong>r Ableistung der Pflichtpraktika.<br />

Besonders hervorheben möchte ich aber die Bedeutung der „contacts" für die Studentinnen<br />

und Studenten. Gerade in Zeiten hoher Arbeitslosenzahlen bei<br />

gleichzeitigem dramatischem Fachkräftemangel ist ein frühzeitiger Kontakt <strong>zu</strong><br />

möglichen späteren Arbeitgebern von ganz herausragender Bedeutung. Der<br />

Kontakt ermöglicht es den Studierenden, ihre Studienschwerpunkte entsprechend<br />

dem Bedarf der Wirtschaft aus<strong>zu</strong>richten. Der Wirtschaft ermöglicht die<br />

Messe, durch gezieltes Werben für besondere Fachgebiete <strong>zu</strong>künftigem Fachkräftemangel<br />

entgegen<strong>zu</strong>wirken. Die „contacts" kommt damit der vielfach<br />

geäußerten Forderung nach einer Orientierung der Hochschulen an dem tatsächlichen<br />

Bedarf der Wirtschaft nach, dies jedoch, was mir besonders wichtig<br />

ist, ohne den einzelnen Studierenden <strong>zu</strong> bevormunden.<br />

Unseren Studentinnen und Studenten, Absolventinnen und Absolventen<br />

rate ich deshalb dringend, die in dieser Messe liegenden Chancen <strong>zu</strong> nutzen.<br />

c ontacts<br />

Prof. Dr. Gerhard Fouquet<br />

Präsident der <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong>


Grußwort des Ministers für<br />

Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr<br />

Das Dutzend ist voll, die 12. »contacts« beweist, dass die CAU mit dieser Messe<br />

seinerzeit den richtigen Weg beschritten hat. Denn nur wer heute die Weichen<br />

richtig stellt, kann die Herausforderungen von morgen bewältigen.<br />

Das wissen auch die Firmen, die sich hier präsentieren und – nomen est<br />

omen – Kontakte nicht nur abstrakt <strong>zu</strong>r Hochschule, sondern ganz konkret <strong>zu</strong><br />

ihren künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern suchen.<br />

Und das wissen auch die Studierenden bzw. die Absolventinnen und<br />

Absolventen, die hier ihre Fühler in Richtung möglicher künftiger Arbeitgeber<br />

ausstrecken. Denn eine akademische Ausbildung alleine ist schon lange keine<br />

Garantie mehr dafür, auch einen entsprechenden Arbeitsplatz <strong>zu</strong> finden.<br />

Dauerthema der Veranstaltung ist der Fachkräftemangel. Das war schon vor und<br />

in der Krise so – und ungeachtet der Diskussionen darüber, ob es ihn gibt, sind<br />

jedenfalls in Zeiten des Aufschwungs, wie wir sie gerade jetzt erleben, Fachkräfte<br />

besonders gesucht. Da trifft es sich gut, dass die CAU in diesem Jahr<br />

ihre Ausstellungsfläche vergrößert, damit sich – hoffentlich – noch mehr Firmen<br />

präsentieren als in den vergangenen Jahren.<br />

Die »contacts« ermöglicht zweierlei: Zum einen die gegenseitige und ganz allgemeine<br />

Information über die verschiedenen Branchen und Firmen für die Studierenden<br />

und neue Erkenntnisse für die Firmen, was (künftige) Absolventinnen<br />

und Absolventen an Erwartungen haben und an Kenntnissen mitbringen.<br />

Sie birgt <strong>zu</strong>m anderen aber auch die Chance, ganz konkret einen Arbeitsplatz<br />

bzw. neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter <strong>zu</strong> finden. In diesem Sinne<br />

ist die »contacts« <strong>2011</strong> auch ein echter Markt der Möglichkeiten.<br />

Ich wünsche allen Beteiligten viel Glück und Erfolg bei der Erreichung ihrer<br />

ganz persönlichen, individuellen Ziele.<br />

Jost de Jager<br />

Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein<br />

c ontacts


c ontacts


Die Messe<br />

C A U<br />

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong>


14 | xx 15<br />

Partner der »contacts«<br />

Wir danken unseren Partnern für ihre Unterstüt<strong>zu</strong>ng!<br />

c ontacts


Programm<br />

9.30 – 16.00<br />

10.00 – 11.00<br />

9.30 – 16.00<br />

10.00 – 16.00<br />

10.00 – 13.00<br />

c ontacts<br />

Zugang <strong>zu</strong> den Messeständen:<br />

Vertreterinnen und Vertreter von regionalen und<br />

überregionalen Unternehmen stellen sich vor und<br />

informieren über Berufseinstieg, Praktika und<br />

Abschlussarbeiten<br />

Rundgang des Präsidenten der <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong>, Prof. Dr. Gerhard Fouquet, mit der<br />

Staatssekretärin Dr. Cordelia Andreßen vom<br />

Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr<br />

des Landes Schleswig-Holstein<br />

Jobwall<br />

aktuelle Angebote der Unternehmen<br />

Forum der Unternehmen<br />

Unternehmen präsentieren sich mit Kurzvorträgen<br />

Bewerbungsmappen-Check<br />

Staufenbiel Media GmbH<br />

Stand Z 9 im Zelt<br />

Bitte beachten Sie <strong>zu</strong>sätzlich<br />

den aktuellen Zeitplan am Messetag!


16 |<br />

17<br />

Forum der Unternehmen<br />

Hörsaal A<br />

10.30 – 10.45<br />

11.00 – 11.15<br />

11.30 – 11.45<br />

12.15 – 12.30<br />

12.45 – 13.00<br />

14.00 – 14.15<br />

14.30 – 14.45<br />

15.00 – 15.15<br />

Hörsaal D<br />

10.00 – 10.15<br />

10.30 – 10.45<br />

12.00 – 12.15<br />

c ontacts<br />

Kruse Firmenverbund: Der Kruse Firmenverbund –<br />

in 75 Jahren <strong>zu</strong>m Weltmarktführer<br />

Circle Unlimited AG: Mobile Devices im Business-Einsatz<br />

– Praktische Erfahrungen (Michael Grötsch, GF)<br />

Krongaard AG: Das Parkett der Personaldienstleistung<br />

(Mathias Bösselmann, Vorstand)<br />

Tchibo GmbH: Unternehmenspräsentation<br />

Imke Krebs, Diplom Psychologin: Mein Karriereweg mit<br />

Kindern als Absolventin der CAU<br />

Agentur für Arbeit <strong>Kiel</strong> – Team akademische Beruf:<br />

.. von der Uni in den Job, wir zeigen wie´s geht<br />

direkt gruppe – Vom Studium in die IT-Beratung<br />

Dirk Rossmann GmbH: Karrierestart bei Rossmann:<br />

Wir suchen unsere Besten von Morgen<br />

Veolia Umweltservice: Umweltservice – Startchancen<br />

in einer Branche im Umbruch<br />

(Dr. Thorsten Grenz, CEO)<br />

Otto Group: Otto Group Corporate Development New<br />

Media – Das spannende E-, M- und T-Commerce<br />

Harm Brandt, Diplom Informatiker:<br />

Mein Karriereweg als Absolvent der CAU


12.30 – 12.45<br />

13.45 – 14.00<br />

14.15 – 14.30<br />

14.45 – 15.00<br />

Hörsaal F<br />

10.45 – 11.00<br />

11.15 – 11.30<br />

11.45 – 12.00<br />

13.00 – 13.15<br />

13.30 – 13.45<br />

c ontacts<br />

eCONNEX AG:<br />

Einstieg – Karriere – Erfolg in der IT-Branche<br />

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Willkommen in der Welt von KPMG<br />

EXIST – Gründungen aus Hochschulen: Vom Hörsaal in<br />

den Chefsessel- Selbständigkeit als Berufswegoption<br />

Olympus Europa Holding GmbH:<br />

Olympus als Arbeitgeber<br />

f orum der unternehmen<br />

Deloitte:<br />

Es ist Ihre Zukunft. Wie weit wollen Sie kommen?<br />

Ferchau Engineering GmbH: Mein Arbeitsplatz bei<br />

Ferchau – Aufgaben und Projektbeispiele<br />

Deutsche Bundesbank: Die Bundesbank als Arbeitgeber<br />

– Perspektiven für Hochschulabsolvent(inn)en<br />

IKOR Management- und Systemberatung GmbH:<br />

Einstieg in eine Unternehmensberatung im IT-Umfeld<br />

– erste Erfahrungen<br />

MLP Finanzdienstleistungen AG:<br />

Einstiegsmöglichkeiten als Financial Trainee<br />

bei einem Makler mit Vollbanklizenz


18 |<br />

19<br />

Forum der Unternehmen<br />

14.00 – 14.15<br />

14.30 – 14.45<br />

Hörsaal K<br />

10.15 – 10.30<br />

10.45 – 11.30<br />

11.45 – 12.00<br />

13.00 – 13.15<br />

13.30 – 13.45<br />

14.00 – 14.15<br />

c ontacts<br />

ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG:<br />

10 Erfolgsfaktoren für Ihren Einstieg beim<br />

Weltmarktführer ACO<br />

Commerzbank AG:<br />

Commerzbank Mittelstandsbank – Ihre Tür <strong>zu</strong>m<br />

internationalen Firmenkundengeschäft<br />

Deutsche Akademikerfinanz:<br />

Berufseinsteiger? Herzlich Willkommen! Karriereperspektiven<br />

bei der Deutschen Akademikerfinanz<br />

Debattierclub <strong>Kiel</strong>:<br />

Der anonyme Lebenslauf –<br />

Allheilmittel oder verrückte Idee?<br />

atrias personalmanagement gmbh:<br />

atrias – ausgezeichnet als einer der besten<br />

Arbeitgeber Deutschlands<br />

Krisennavigator – ein Spin-Off der CAU:<br />

Karriere als Krisenforscher und Krisenmanager in <strong>Kiel</strong><br />

Damian Mrowinski, M.A.:<br />

Mein Karriereweg als Absolvent der CAU<br />

Funkwerk Information Technologies GmbH:<br />

IT, Eisenbahn und dynamische Teamarbeit –<br />

Herausfordernde Aufgaben bei Funkwerk IT (Steffen<br />

Gliniorz)


14.30 – 14.45<br />

15.00 – 15.15<br />

Zelt<br />

10.30 – 13.30<br />

c ontacts<br />

A.S.I. Wirtschaftsberatung AG:<br />

Erfolgsgeheimnisse der Bewerbung<br />

PwC: Ihre Perspektiven<br />

Bewerbungsmappen-Check<br />

am Stand von<br />

Staufenbiel Media GmbH<br />

Z 9<br />

f orum der unternehmen<br />

Änderungen möglich.<br />

Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen am Messetag!


20 |<br />

21<br />

»contacts«: die Erfolgsgeschichte<br />

Mein Ziel auf der »contacts« 2010 an der <strong>Universität</strong> <strong>Kiel</strong> war es, mich nicht nur<br />

über interessante Berufsmöglichkeiten <strong>zu</strong> informieren, sondern mich auch<br />

direkt auf mögliche Stellen- oder Praktikumsangebote <strong>zu</strong> bewerben. Meine<br />

Bewerbungsunterlagen hatte ich daher gleich dabei.<br />

Sehr gut fand ich das breite Angebot auf der »contacts«. Obwohl es sich um<br />

eine eher kleine Jobmesse handelt, sind nicht nur regionale, sondern auch große,<br />

international agierende Unternehmen vertreten. So war ich sehr gespannt<br />

auf die einzelnen Unternehmenspräsentationen, welche eine tolle Möglichkeit<br />

bieten, mehr über einen potentiellen Arbeitgeber <strong>zu</strong> erfahren.<br />

Bereits im Vorfeld hatte ich mich darüber informiert, welche Unternehmen an der<br />

Messe teilnehmen und mir für die Gespräche mit den jeweiligen Mitarbeitern<br />

einen entsprechenden Fragenkatalog überlegt. Wichtig war mir nicht nur, dass<br />

meine Qualifikation <strong>zu</strong>m Jobangebot passt, sondern auch, dass mir das Unternehmen<br />

gefällt und mir Zukunftsperspektiven anbieten kann. Gerade auf einer<br />

Jobmesse wie der »contacts« kann ich dies durch Gespräche mit den jeweiligen<br />

Unternehmen leicht herausfinden. Bei der Deutschen Akademikerfinanz<br />

stimmte alles. Nach einem netten, informativen Gespräch und einer guten Einsicht,<br />

die ich in das Unternehmen und seiner <strong>zu</strong>künftigen Ausrichtung erhalten<br />

hatte, beschloss ich, meine Zukunft als selbstständiger Finanzberater und<br />

Karrierecoach in dem Tochterunternehmen des global agierenden AXA Konzerns<br />

<strong>zu</strong> starten.<br />

Der Jobmesse folgten nach wenigen Tagen eine Einladung <strong>zu</strong>m Vorstellungsgespräch<br />

sowie die Teilnahme an einem Assessment-Center in der Konzernzentrale,<br />

wo sich der positive Eindruck von der Messe noch weiter bestätigte.<br />

Gerade die »contacts« hat mir die Möglichkeit gegeben, ein intensives Gespräch<br />

mit meinem <strong>zu</strong>künftigen Arbeitgeber <strong>zu</strong> führen, ihn kennen<strong>zu</strong>lernen, aber auch<br />

mich selbst vor<strong>zu</strong>stellen. Somit konnte ich schon vor der Bewerbung alle Fragen<br />

und Unklarheiten klären und mich durch den persönlichen Kontakt auf der<br />

Messe positiv von meinen Mitbewerbern abheben.<br />

c ontacts


Meine Empfehlung an alle Studenten jeglicher Studienrichtung ist daher, sich auf<br />

der »contacts« um<strong>zu</strong>schauen und auf jeden Fall das Gespräch mit potentiellen<br />

Arbeitgebern <strong>zu</strong> suchen. So erfahrt Ihr am meisten über Euren <strong>zu</strong>künftigen<br />

Arbeitsplatz, lernt für den folgenden Bewerbungsprozess wichtige Ansprechpartner<br />

kennen und hinterlasst bei den Unternehmen einen persönlichen Eindruck.<br />

Bereitet Euch gut vor, nehmt Eure Lebensläufe mit und nutzt die Messe<br />

als Entscheidungshilfe und als Plattform für Euren ersten Schritt <strong>zu</strong>m Traumjob.<br />

<strong>Christian</strong> Scheel<br />

Diplom-Regionalwissenschaftler<br />

c ontacts


c ontacts


Firmenprofile<br />

C A U<br />

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong>


24 |<br />

25 Unternehmensprofile<br />

Anson’s Herrenhaus KG Z 8<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Standorte<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Anson’s Herrenhaus KG<br />

Gegründet 1989, ist die ANSON'S Herrenhaus KG<br />

Deutschlands größter Spezialist für Herrenbekleidung.<br />

ANSON'S bietet seinen Kunden internationale Designer-Labels,<br />

Trendmarken sowie ANSON'S-Brands.<br />

Kundenorientierung ist uns genauso wichtig wie die<br />

individuelle Betreuung unserer Mitarbeiter. Neben<br />

einem kooperativen Führungsstil stehen wir für<br />

flache Hierarchien, Offenheit und viel persönlichen<br />

Spielraum.<br />

Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf<br />

23 in Deutschland, u. a. in Berlin, Bonn, Bremen,<br />

Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe,<br />

<strong>Kiel</strong>, Köln.<br />

1.000<br />

WiWi, Jura, Mode<br />

Begeisterung für Mode und Lifestyle, ausgeprägtes<br />

analytisches Verständnis, soziale Kompetenz, Engagement<br />

und Leistungsbereitschaft<br />

Ausbildung für Schüler und Abiturienten, Praktika/<br />

Junior Trainee Programm für Studierende, Fashion<br />

Management Programm für Absolventen, Direkteinstieg<br />

Verkauf/Einkauf für Young Professionals<br />

nach Qualifikation<br />

ja<br />

individuelle Karrieremöglichkeiten in den Kernbereichen<br />

Verkauf und Einkauf<br />

nach Rücksprache<br />

www.ansons.de<br />

Anson's Herrenhaus KG<br />

Personalmarketing/Recruiting<br />

Berliner Allee 2, D-40212 Düsseldorf<br />

einstieg@ansons.de


26 |<br />

27 Unternehmensprofile<br />

atrias personalmanagement gmbh<br />

A 18<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte Inland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Weiterbildung<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

c ontacts<br />

atrias personalmanagement gmbh<br />

Personaldienstleistungen<br />

alterim GmbH<br />

Bautzen, Cottbus, Dresden, Hamburg, <strong>Kiel</strong>, Leuna,<br />

München, Neumünster<br />

1.350<br />

Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Int.<br />

Vertriebs- & Einkaufsingenieurwesen, Maschinenbau,<br />

Mechatronik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaft<br />

gute Englisch- und EDV-Kenntnisse, einschlägige<br />

praktische Erfahrungen und eine gute Portion Humor!<br />

Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung,<br />

Semesterferien-Job<br />

ja<br />

ja<br />

www.atrias.de<br />

atrias personalmanagement gmbh<br />

Niederlassung <strong>Kiel</strong> Office Management:<br />

Monique Müller, Hopfenstraße 2c, 24114 <strong>Kiel</strong><br />

kiel-office@atrias.de<br />

Niederlassung <strong>Kiel</strong> Industrie & Technik:<br />

Michael Raßdörfer, Hopfenstraße 2c, 24114 <strong>Kiel</strong><br />

kiel-industrie@atrias.de<br />

Niederlassung Hamburg Office Management:<br />

Martin Struve, Alter Fischmarkt 11, 20457 Hamburg<br />

hamburg-office@atrias.de


28 |<br />

29 Unternehmensprofile<br />

comdirect bank AG A 10<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte Inland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

comdirect bank AG<br />

Banken und Finanzdienstleistungen<br />

Commerzbank AG<br />

ebase<br />

Quickborn (Großraum Hamburg)<br />

900<br />

30 %<br />

Wirtschaftswissenschaften, IT<br />

ca. 15<br />

Abhängig von der Einstiegsposition;<br />

Bankausbildung von Vorteil.<br />

Im Rahmen unseres graduate-Programms (z. B. in<br />

den Bereichen Finanzen & Controlling, Personal,<br />

Marketing) oder als Direkteinstieg.<br />

ja (z. B. in den Bereichen Marketing, Finanzen &<br />

Controlling, Personal, IT)<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

www.comdirect.de<br />

comdirect bank AG<br />

Sina Gunkel<br />

Tel. 04106/704-1613<br />

www.comdirect.de/karriere


30 |<br />

31 Unternehmensprofile<br />

Commerzbank AG Z 28<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Tochtergesellschaften<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Commerzbank AG<br />

Die Commerzbank ist die zweitgrößte Bank in<br />

Deutschland. Wir verstehen uns als kompetenter<br />

Dienstleister für Privat- und Geschäftskunden sowie<br />

für den Mittelstand. Mit rund 1.200 Filialen haben<br />

wir das dichteste Filialnetz aller deutschen Privatbanken.<br />

Wir sind an den wichtigsten Wirtschafts-<br />

und Finanzplätzen <strong>zu</strong> Hause und in mehr als<br />

50 Ländern vertreten.<br />

BRE Bank S.A., CommerzReal AG, Eurohypo AG,<br />

Commerz Business Consulting GmbH, Bank Forum,<br />

KENSTONE Real Estate Valuers, Erste Europäische<br />

Pfandbrief- und Kommunalkreditbank AG, Deutsche<br />

Schiffsbank<br />

weltweit 60.000<br />

Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften,<br />

Geistes- und Sozialwissenschaften und Jura<br />

150<br />

aufgrund der Vielfalt unserer Traineeprogramme<br />

unterscheiden sich die jeweils gewünschten Zusatzqualifikationen<br />

Praktika, Abschlussarbeiten und Traineeprogramme<br />

nach Absprache möglich<br />

circa 600<br />

Wir bieten unseren Nachwuchskräften umfangreiche<br />

Qualifizierungsmöglichkeiten an<br />

ja<br />

nein<br />

www.commerzbank.de<br />

www.commerzbank.de/de/hauptnavigation/karriere/<br />

student/studierende.html


32 |<br />

33 Unternehmensprofile<br />

Danfoss A/S Z 27<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

Kontakt Praktika<br />

c ontacts<br />

Danfoss A/S<br />

Wir sind ein weltweit arbeitender Konzern mit Kernkompetenzen<br />

im Bereich energieeffizienter Lösungen.<br />

Bereits hinter den ersten Danfoss Produkten stand die<br />

Philosophie, Energie bestmöglich <strong>zu</strong> nutzen und jede<br />

Verschwendung <strong>zu</strong> vermeiden. Unsere drei Kernkompetenzen<br />

sind das Beheizen von Gebäuden, die Kältetechnik<br />

und die energieeffiziente Regelung von<br />

Elektromotoren.<br />

Danfoss A/S<br />

Mehrere<br />

Schleswig, Offenbach u. a.<br />

Hauptfirmensitz in Nordborg, Dänemark, 13 Standorte<br />

in Dänemark, 93 Fabriken in 25 Ländern weltweit.<br />

Deutschland ca. 500, weltweit ca. 26.000<br />

Ingenieure (Kältetechnik, Elektrotechnik, Wirtschaft,<br />

Informatik), Maschinenbau, Softwareentwickler u.v.a.<br />

mehr als 300 Personen<br />

Praktikum, Diplomarbeit, Postgraduate Programm,<br />

Festanstellung.<br />

Stellenabhängig<br />

Theoretisch in allen Bereichen möglich.<br />

Ja, www.danfoss.com<br />

Ja, interne sowie externe Möglichkeiten.<br />

Ja, Bachelor-, Master- sowie Diplomarbeiten<br />

nein, nur online<br />

www.danfoss.com<br />

Bitte wenden Sie sich an die jeweiligen Personalabteilungen.<br />

Für Praktika in Dänemark: Tina Hell Olsen,<br />

tholsen@danfoss.com


34 |<br />

35 Unternehmensprofile<br />

Deloitte A 15<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Kontakt<br />

c ontacts<br />

Deloitte<br />

Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting,<br />

Corporate Finance<br />

17<br />

in über 140 Ländern vertreten<br />

Deutschland 4.600, weltweit 170.000<br />

ca. 85 %<br />

Wirtschaftswissenschaftler, (Wirtschafts-)Ingenieure,<br />

Juristen mit Schwerpunkt Steuerrecht, Wirtschaftsinformatiker,<br />

Wirtschaftsmathematiker und vereinzelt<br />

Naturwissenschaftler<br />

500 Absolventen und 150 Young Professionals<br />

sehr gute Studienleistungen, relevante Praktika, gute<br />

Englischkenntnisse, idealerweise Auslandserfahrung,<br />

stabile MS-Office-Kenntnisse, ausgeprägte Team- und<br />

Kommunikationsfähigkeiten<br />

Direkteinstieg/Training-on-the-Job, Praktikum, Werkstudententätigkeit,<br />

Studien-/Diplomarbeit<br />

Ein Auslandseinsatz ist je nach Berufserfahrung und<br />

Tätigkeitsbereich im Rahmen von kurzfristigen<br />

Projekteinsätzen bis hin <strong>zu</strong> einer längerfristigen<br />

Entsendung möglich.<br />

ja, in allen Bereichen das ganze Jahr hindurch<br />

Als eines der weltweit größten Prüfungs- und Beratungsunternehmen<br />

bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten,<br />

sich auf fachlicher und persönlicher Ebene<br />

immer weiter <strong>zu</strong> bilden.<br />

ja, nach vorherigem Praktikum<br />

nein, bitte online bewerben unter<br />

www.deloitte.com/careers<br />

Deloitte Recruitingteam<br />

Tel. +49(0)211/8772-4111 · career@deloitte.de


36 |<br />

37 Unternehmensprofile<br />

Deutsche Akademikerfinanz A 11<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Standorte<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

c ontacts<br />

Deutsche Akademikerfinanz<br />

Finanzdienstleistungen/Allfinanzberater für<br />

Akademiker<br />

AXA Deutschland<br />

<strong>Kiel</strong>, Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Mainz, Mannheim/Karlsruhe,<br />

Villingen-Schwenningen/Konstanz,<br />

München<br />

650<br />

80 %<br />

idealerweise Wirtschaftswissenschaftler,<br />

jedoch auch andere Fachrichtungen<br />

32 Trainees, davon 2 in <strong>Kiel</strong>, 4 in Hamburg<br />

Soft-Skills: ausgeprägte Kontaktfreude, hohe Eigeninitiative,<br />

hohe Kundenorientierung, ein souveränes<br />

verbindliches Auftreten und ein gesunder Spaß am<br />

Vertrieb<br />

Training-on-the-Job <strong>zu</strong>m Finanzberater (m/w)<br />

für Akademiker<br />

36.000-39.000 Euro<br />

auf Anfrage<br />

Umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

sowie persönliches Karrierecoaching<br />

auf Anfrage<br />

ja<br />

www.akademikerfinanz.de<br />

Deutsche Akademikerfinanz<br />

Bewerbermanagement<br />

Kennziffer: <strong>Contacts</strong> <strong>2011</strong><br />

51171 Köln<br />

Tel. 0221/148-24070<br />

karriere@akademikerfinanz.de


38 |<br />

39 Unternehmensprofile<br />

Deutsche Bundesbank A 21<br />

Branche<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

Kontakt Praktika<br />

c ontacts<br />

Zentralbank<br />

Zentrale in Frankfurt und<br />

bundesweit 9 Hauptverwaltungen mit 47 Filialen<br />

Repräsentanz in New York und Tokio<br />

Deutschland ca. 10.000<br />

ca. 10 %<br />

BWL, VWL, wirtschaftswissenschaftlich<br />

ausgerichtete Studiengänge<br />

50 bis 60<br />

überdurchschnittliche Studienleistungen, passende<br />

Studienschwerpunkte, sehr gute Deutsch- und gute<br />

Englischkenntnisse, ausgeprägte analytische Fähigkeiten,<br />

Flexibilität in der Reaktion auf wechselnde<br />

Anforderungen<br />

Direkteinstieg: je nach Ausschreibung<br />

Bundesbank-Referendariat/Trainee-Programm<br />

nach Abschluss Referendariat 44.300/Trainee-Programm<br />

42.200/Direkteinstieg 42.200 Euro (brutto p. a.)<br />

grundsätzlich möglich<br />

aktuelle Angebote unter<br />

www.bundesbank.de/personal)<br />

umfangreiches Fortbildungsangebot in den Bereichen<br />

IT, Sprachen, Fach- und Managementthemen, zielgerichtete<br />

Personalentwicklungskonzepte für Nachwuchskräfte<br />

aktuelle Angebote auf der Homepage<br />

ja<br />

www.bundesbank.de/personal<br />

René Freitag, Tel. 069/9566-6047<br />

personalmanagement@bundesbank.de<br />

<strong>Christian</strong> Stock, Tel. 069/9566-4768<br />

personalmanagement@bundesbank.de


40 |<br />

41 Unternehmensprofile<br />

E.ON Hanse AG Z 21<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Standorte<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

c ontacts<br />

E.ON Hanse AG<br />

Energie<br />

E.ON Energie AG<br />

Hauptsitz der Zentrale in Quickborn, verschiedene<br />

Standorte in Hamburg, Schleswig-Holstein und<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

2.625<br />

Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften,<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Praktika, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten,<br />

Traineeprogramm<br />

evtl. konzernweit möglich<br />

ja, Initiativbewerbungen erwünscht<br />

ja, Initiativbewerbungen erwünscht<br />

ja<br />

www.eon-hanse.com/karriere<br />

E.ON Hanse AG<br />

Personal Kompetenzcenter<br />

Christina Wolff<br />

Schleswag-HeinGas-Platz 1<br />

25450 Quickborn<br />

Tel. 04106/629-3837


42 |<br />

43 Unternehmensprofile<br />

freenet Group Z 13<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte Inland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

freenet Group<br />

Mobilfunk mit den Marken mobilcom-debitel, talkline,<br />

klarmobil und callmobile, Internet-Portaldienste auf<br />

www.freenet.de, Online-Vermarktung<br />

freenet.de GmbH, freeXmedia GmbH, mobilcomdebitel<br />

GmbH, mobilcom-debitel AG, mobilcomdebitel<br />

Shop GmbH, mobilcom-debitel Logistik GmbH<br />

Büdelsdorf, Düsseldorf, Elmshorn, Erfurt, Hamburg,<br />

Kaiserslautern, <strong>Kiel</strong>, Oberkrämer, Stuttgart, Velten<br />

und ca. 800 Shops<br />

ca. 4300<br />

Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik,<br />

Rechtswissenschaften, Psychologie,<br />

Germanistik, Medien- und IT-affine Studiengänge.<br />

mehr als 150 Personen<br />

Direkt- bzw. Quereinstieg möglich<br />

möglich z. B. in folgenden Bereichen: Personal, Online-<br />

Marketing, Produktmanagement, Marktforschung<br />

Online-Redaktion<br />

Das Unternehmen legt Wert darauf, seine Mitarbeiter<br />

gezielt <strong>zu</strong> fördern. Dies geschieht „on the job“, aber<br />

auch bei Bedarf in fachspezifischen Trainings sowie –<br />

<strong>zu</strong>r generalistischen Weiterentwicklung besonderer<br />

Leistungsträger – im Rahmen von einjährigen Programmen<br />

<strong>zu</strong>r Führungskräfte- und Spezialisten-Entwicklung.<br />

nach Absprache möglich<br />

ja<br />

www.freenet.ag/karriere<br />

freenet AG<br />

Sebastian Schütt<br />

Deelbögenkamp 4c, 22297 Hamburg


44 |<br />

45 Unternehmensprofile<br />

IKOR Management-<br />

und Systemberatung GmbH Z 5<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte Inland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

IKOR Management- und Systemberatung GmbH<br />

IKOR ist als Beratungsunternehmen auf Finanzdienstleister,<br />

die öffentliche Verwaltung sowie die Industrie<br />

spezialisiert. Im Rahmen der Prozess-, Managementund<br />

Organisationsberatung befassen wir uns mit Fragen<br />

der Unternehmensführung und -strategie. IKOR-<br />

Experten sind mit den SAP-Technologien in verschiedenen<br />

Branchen und Anwendungen vertraut. Als SAP<br />

Partner Services ist IKOR Spezialist sowohl für die<br />

Implementierung von Standardlösungen als auch für<br />

individuelle Entwicklungen.<br />

IKOR Financials GmbH, IKOR Products GmbH<br />

Hamburg, Jena, Oberhausen<br />

Deutschland 120, weltweit 120<br />

85 %<br />

Wirtschaftswissenschaften, Informatik<br />

10 bis 15 Personen<br />

Branchen Know-how (Banken, Versicherungen,<br />

Industrie), Methoden (Projektmanagement), Englisch,<br />

MS-Office Anwendungen, Mobilität/Reisebereitschaft<br />

Trainee, Abschlussarbeit, Direkteinstieg<br />

Nach Absprache (Werkstudent)<br />

Laufend nach Absprache<br />

Möglich (bitte nachfragen)<br />

ja<br />

www.ikor.de<br />

IKOR Management- und Systemberatung GmbH<br />

Kirsten Weidemann<br />

Essener Straße 5, 46047 Oberhausen<br />

kirsten.weidemann@ikor.de


46 |<br />

47 Unternehmensprofile<br />

Kruse Firmenverbund A 2<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Tochtergesellschaften<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Kruse Firmenverbund<br />

Das von Henry Kruse 1934 gegründete gleichnamige<br />

Unternehmen mit Hauptsitz in <strong>Kiel</strong> ist der führende<br />

Fachgroßhändler für prof. Reinigung u. Pflege in S-H.<br />

Das Produktsortiment umfasst über 12.000 Artikel für<br />

mehr als 400 Anwendungsbereiche. Neben der<br />

schnellen und <strong>zu</strong>verlässigen Beschaffung dieser<br />

Produkte bietet Henry Kruse ein breites Sortiment an<br />

Einwegartikeln sowie ein umfassendes Dienstleistungskonzept.<br />

Henry Kruse beliefert Kunden der<br />

Gebäudereinigung, des Gesundheitswesens, aus<br />

Industrie und Handwerk sowie in den Bereichen<br />

Hotellerie, Restaurant und Catering<br />

Henry Kruse GmbH & Co. KG in <strong>Kiel</strong> , Henry Kruse<br />

GmbH & Co. KG in Stockelsdorf, Henry Kruse GmbH &<br />

Co. KG auf Sylt, Igefa Fachgroßhandlung Frechen &<br />

Rostock, Marco-Martin Fachgroßhandlung in Malterdingen,<br />

Hildebrandt & Bartsch in Dahlewitz, Henry<br />

Kruse Polen<br />

Deutschland 150<br />

Wirtschaft<br />

ja<br />

Traineeprogramm o.ä.<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

www.kruse-firmenverbund.de<br />

Kruse Firmenverbund<br />

Kai Kruse<br />

Bunsenstraße 6, 24145 <strong>Kiel</strong>


48 |<br />

49 Unternehmensprofile<br />

Otto Group A 7<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Standorte Inland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Auslandseinsatz<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

Kontakt Praktika<br />

c ontacts<br />

Otto Group<br />

Multichannel-Einzelhandel, Finanzdienstleistungen<br />

und Service<br />

Otto Group, gegründet 1949<br />

Konzernzentrale Hamburg<br />

123 Unternehmen in 20 Ländern Europas,<br />

Nordamerikas und Asiens<br />

weltweit 50.000<br />

Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik,<br />

Geisteswissenschaften, Jura<br />

250 Absolventen und Young Professionals<br />

Qualifizierende Praktika, englische und/oder<br />

französische Sprachkenntnisse, EDV-Erfahrung,<br />

Internet-/E-Commerce-Know-how<br />

Direkteinstieg „Training on the job“, Traineeprogramme<br />

im Internationalen Produktmanagement<br />

und im E-Commerce<br />

individuell<br />

möglich, aber abhängig von Aufgabengebiet und<br />

Position<br />

interne und externe Personalentwicklungsmaßnahmen<br />

möglich in Verbindung mit einem absolviertem<br />

Praktikum in der Konzernzentrale Hamburg<br />

ja<br />

www.ottogroup.com/karriere<br />

Recruitment<br />

Jennifer Rademacher<br />

Jennifer.Rademacher@otto.de<br />

Personalmarketing<br />

Lena Schiwek<br />

Lena.Schiwek@otto.de


50 |<br />

51 Unternehmensprofile<br />

PPI AG<br />

Informationstechnologie A 9<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

PPI AG Informationstechnologie<br />

Beratung, Informationstechnik<br />

Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf, <strong>Kiel</strong><br />

Paris<br />

Deutschland 330<br />

Informatik, Mathematik, Physik, Softwareentwicklung,<br />

Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftsmathematik, BWL<br />

40 Personen<br />

Direkteinstieg, Werkstudententätigkeit<br />

möglich<br />

diverse<br />

möglich<br />

ja<br />

www.ppi.de<br />

PPI AG Informationstechnologie<br />

Frau Annette Fink<br />

Moorfuhrtweg 13<br />

22301 Hamburg<br />

Tel. 040/2274330<br />

bewerbung@ppi.de


52 |<br />

53 Unternehmensprofile<br />

PwC Z 1<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

PwC<br />

Assurance (Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe<br />

Dienstleistungen), Tax (Steuerberatung), Advisory<br />

(Deals & Consulting)<br />

28<br />

154<br />

Deutschland 8.700, weltweit 162.000<br />

90 %<br />

Wirtschaftswissenschaften, Jura, (Wirtschafts-)<br />

Ingenieurwesen, (Wirtschafts-)Informatik,<br />

(Wirtschafts-)Mathematik<br />

1.500 Personen<br />

Guter Abschluss, relevante Studienschwerpunkte,<br />

zielgerichtete Praktika, Auslandserfahrungen, außeruniversitäres<br />

Engagement, gute Englischkenntnisse,<br />

Beraterkompetenz und Teamfähigkeit, Flexibilität und<br />

hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft, analytische,<br />

konzeptionelle und selbstständige Arbeitsweise<br />

Direkteinstieg mit Training-on-the-job<br />

Internationales Praktikumsprogramm „Stairway“;<br />

innerhalb von Projekteinsätzen und Entsendungen<br />

(EPIC)<br />

mind. 6 Wochen, in allen Bereichen möglich<br />

Umfassendes Weiterbildungsprogramm<br />

Individuelle Anfrage möglich<br />

nein<br />

www.pwc-career.de · www.twitter.com/pwc_career_de<br />

PwC, Personalmarketing & Recruiting<br />

Josephine Lukowsky<br />

Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt<br />

Tel. 069/95855226, Fax: 069/95855256<br />

Personalmarketing@de.pwc.com


54 |<br />

55 Unternehmensprofile<br />

TPW Todt & Partner KG Z 19<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standort<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

TPW Todt & Partner KG<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Schwerpunkten<br />

in den Bereichen Mittelstand, Finanzdienstleister,<br />

Schifffahrt, Fondsgesellschaften<br />

Hamburg<br />

250<br />

93 %<br />

Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten:<br />

Wirtschaftsprüfung/Audit, betriebliche Steuerlehre/<br />

Tax, Bankbetriebswirtschaftslehre<br />

15 bis 20 Personen<br />

kaufmännische Ausbildung, bevor<strong>zu</strong>gt Steuerfachangestellte/r<br />

oder Bankkaufmann/-frau<br />

Direkteinstieg, Praktika<br />

in Ausnahmefällen<br />

jederzeit möglich, jedoch nicht unter drei Mon. Dauer<br />

Wir bieten Ihnen diverse interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen<br />

sowie fachliche und finanzielle<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng bei den Vorbereitungen auf die Berufsexamina;<br />

hier<strong>zu</strong> gehört auch eine großzügige Freistellungsregelung<br />

nach Absprache möglich<br />

ja<br />

www.tpwkg.com<br />

Kerstin Olle<br />

Tel. 040/7600880221<br />

Fax 040/7600880600<br />

kerstin.olle@tpw.de


56 |<br />

57 Unternehmensprofile<br />

Vater Unternehmensgruppe Z 22<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Vater Unternehmensgruppe<br />

IT-Dienstleister – Von der konzeptionellen und organisatorischen<br />

Beratung über Hard- und Softwarelösungen<br />

bis <strong>zu</strong>r Netzwerktechnik und Verkabelung.<br />

Vater Holding GmbH<br />

Vater BankIT GmbH, Vater Bankenberatung GmbH,<br />

Vater ERPteam, Vater NetCom GmbH, Vater KNS<br />

GmbH, Vater Solution GmbH, Vater SysCon GmbH,<br />

Vater 4Office GmbH, Vater BizCon GmbH<br />

<strong>Kiel</strong>, Hamburg und Bremen<br />

280<br />

25 %<br />

IT-Ausrichtung, Wirtschaftswissenschaften,<br />

Informatik, Physik<br />

8<br />

richten sich immer nach den individuellen Gegebenheiten<br />

und werden im Gespräch definiert<br />

sind jederzeit möglich<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten werden entsprechend<br />

der individuellen Belange ausgerichtet und umgesetzt<br />

sind jederzeit möglich<br />

ja<br />

www.vater-gruppe.de<br />

Vater Unternehmensgruppe<br />

Personalabteilung<br />

Boschstraße 5, 24118 <strong>Kiel</strong><br />

bewerbung@vater-gruppe.de


58 |<br />

59 Unternehmensprofile<br />

Veolia Umweltservice A 14<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Veolia Umweltservice<br />

Als eines der führenden Entsorgungsunternehmen in<br />

Deutschland werden alle Bereiche des Abfallmanagements<br />

bundesweit abgedeckt (Vermarktung neu entstehender<br />

Rohstoffe, sämtliche Dienstleistungen von<br />

Wertstoffrecycling und Entsorgungslogistik, verschiedene<br />

Reinigungsdienstleistungen). Veolia Umweltservice<br />

erwirtschaftete 2009 mit ca. 10.000 Mitarbeitern<br />

einen Umsatz von 1,1 Milliarden.<br />

Veolia Environnement<br />

bundesweit vertreten<br />

Inland bundesweit ca. 200 Dienstleistungs- und<br />

Anlagenstandorte<br />

weltweit in 74 Ländern<br />

Deutschland 9.800, weltweit 312.590<br />

Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurswesen,<br />

Umweltingenieurwesen, etc.<br />

engagiert, begeisterungsfähig, teamorientiert, logisch<br />

denkend, ehrgeizig und initiativ<br />

Praktikum, Abschlussarbeiten, Werkstudententätigkeit,<br />

Traineeprogramm, Direkteinstieg<br />

30.000 – 45.000 Euro<br />

je nach Einsatzgebiet möglich,<br />

aber nicht obligatorisch<br />

auf Anfrage jederzeit möglich<br />

internes Weiterbildungsprogramm, Nachwuchsförderung,<br />

individuelle Fördermöglichkeiten<br />

auf Anfrage jederzeit möglich<br />

ja<br />

www.veolia-umweltservice.de<br />

Veolia Umweltservice GmbH<br />

karriere@veolia-umweltservice.de


60 |<br />

61 Unternehmensprofile<br />

Wissenschaftliche<br />

Weiterbildung der CAU A 3<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standort<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Praktika<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

am Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt »contacts«<br />

c ontacts<br />

Wissenschaftliche Weiterbildung der CAU<br />

Anbieter von berufsbezogener Weiterbildung auf<br />

Hochschulniveau, Fortbildung Hochschulpersonal,<br />

Karriereberatung und Coaching, Firmenkontaktmesse<br />

„contacts“<br />

<strong>Kiel</strong><br />

6 und 6 Hiwis<br />

4<br />

1 stud. Hilfskraft für Seminarbetreueung<br />

1 stud. Hilfskraft für das Career Center/»contacts«<br />

selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise,<br />

Kommunikationsstärke, MS Office<br />

Auf Anfrage<br />

Ja<br />

www.weiterbildung.uni-kiel.de<br />

Career Center<br />

Claudia Fink<br />

Olshausenstraße 75<br />

24118 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431/880-1251<br />

careercenter@uv.uni-kiel.de<br />

Suchen Sie für Ihr Berufsfeld praxisorientierte<br />

Fortbildungsangebote auf Hochschulniveau?<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Wissenschaftliche Weiterbildung der CAU <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong><br />

Leitung Annekatrin Mordhorst<br />

Olshausenstaße 75<br />

24118 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431/880-3448


Team Akademische Berufe<br />

Unsere Leistung<br />

➝ individuelle Studien- und Karriereberatung<br />

➝ Seminare und Workshops, z. B.<br />

„Erfolgreich bewerben!“<br />

„Arbeitssuche für Anfänger und Profis“<br />

„Studium abgebrochen? Neue Chancen ergreifen!“<br />

➝ Vorträge und Gesprächskreise mit Praktikern<br />

➝ Arbeitsvermittlung<br />

Beratungsangebot<br />

Sprechstunden an der <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong><br />

für Studierende und Absolventen:<br />

Montag bis Donnerstag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr (ohne Anmeldung)<br />

UNI-Büro:<br />

Westring 391b (zwischen Audimax und Mensa), 24118 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431/709-1820<br />

Sprechstunden an der Fachhochschule <strong>Kiel</strong>:<br />

Dienstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Sokratesplatz 3, Gebäude 18, Raum 006<br />

Beratung und Arbeitsvermittlung von Akademikern<br />

Team Akademische Berufe <strong>Kiel</strong>:<br />

Adolf-Westphal-Str. 2, 24143 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 01801/555 111*, Fax: 0431/709-1755<br />

* 3,9 ct/min Festnetz, Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min<br />

Mail: <strong>Kiel</strong>.Akademikerteam@arbeitsagentur.de<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

Ihr Beraterteam:<br />

Rainer Cloes Gerrit Görrissen<br />

Cornelie Prillwitz Ulrike Zängl<br />

c ontacts


Publikationen<br />

Hochschulteam Agentur für Arbeit <strong>Kiel</strong><br />

Programmheft des Teams Akademische Berufe <strong>Kiel</strong><br />

Das Programmheft bietet viele Termine und Informationen des<br />

Teams Akademische Berufe und seiner Kopperationspartner.<br />

Es erscheint <strong>zu</strong> Beginn jeden Semesters neu.<br />

Studium abgebrochen? Neue Chancen ergreifen!<br />

Sehr viele Studierende kommen früher oder später an einen Punkt, wo sie<br />

einen Studienabbruch erwägen. Unsere Info hilft sich <strong>zu</strong> orientieren, <strong>zu</strong> einer<br />

Einschät<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong> kommen, benennt Lösungsmöglichkeiten und konkrete<br />

Hilfsangebote.<br />

Literaturhinweise <strong>zu</strong> Studium und Karriereplanung<br />

Hier findet sich eine aktuelle Übersicht gegliedert in Themenbereiche:<br />

Bewerbung und Karriereplanung, Berufliche Fachliteratur, Nachschlagewerke/<br />

Adressverzeichnisse, Sonstiges/Zeitungen<br />

Praktikum<br />

Die Berufserfahrung des Hochschulabsolventen heißt Praktikum!<br />

Die Broschüre gibt antworten <strong>zu</strong> den Fragen:<br />

Sinn, Zweck und Ziel von Praktika?<br />

Wie finde ich einen Praktikumsplatz?<br />

Wer hilft mir bei der Suche und Finanzierung?<br />

Information kompakt<br />

Diese Schrift stellt die Arbeitsfelder für Lehrer und Geisteswissenschaftler<br />

außerhalb der öffentlichen Schule dar und gibt Informationen undTipps<br />

bei der Umorientierung.


64 |<br />

65 Unternehmensprofile<br />

ACO Severin Ahlmann<br />

GmbH & Co. KG Z 17<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG<br />

Die ACO Gruppe ist mit 26 Produktionsstandorten und<br />

über 45 Vertriebsgesellschaften Weltmarktführer in<br />

der Entwässerungstechnik. Unsere Produkte sammeln<br />

und bereiten Wasser auf, halten es <strong>zu</strong>rück und leiten<br />

es ab.<br />

70 selbstständige Tochtergesellschaften weltweit<br />

Rendsburg, Reith, Kaiserslautern, Aarbergen,<br />

Philippsthal, Stadtlengsfeld, Bürstadt<br />

70 Gesellschaften in 45 Ländern. 26 Produktionsstandorte<br />

in Europa, Amerika, Asien und Australien.<br />

Deutschland 1.250, weltweit 3.500<br />

Wirtschaftswissenschaftler, (Wirtschafts-)Ingenieure,<br />

Informatiker, u. a.<br />

ca. 100<br />

relevante Praktika, Auslandserfahrung,<br />

gute Englischkenntnisse<br />

Trainee, Direkteinstieg, Praktikum, Thesis<br />

individuell<br />

je nach Tätigkeitsbereich möglich und erwünscht<br />

ja<br />

individuell, weitere Informationen unter www.acoacademy.de<br />

ja<br />

ja<br />

www.aco.com<br />

Ansprechpartner für Bewerbungen ist unser Personalleiter<br />

Joachim Heeschen,<br />

Tel. 04331/354-239<br />

karriere@aco.com


Unternehmensprofile<br />

AEROTEC Engineering GmbH A 8<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

AEROTEC Engineering GmbH<br />

Ingenieurdienstleistungen in den Bereichen<br />

Engineering und Technical Documentation<br />

ALTEN S.A.<br />

Hamburg-Eidelstedt, Hamburg-Finkenwerder,<br />

Bremen, Laupheim, München, Hannover,<br />

Rostock-Warnemünde<br />

Toulouse und innerhalb der Unternehmensgruppe in<br />

ganz Europa<br />

Deutschland 360, weltweit 12.300<br />

70 %<br />

Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik,<br />

Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau,<br />

Medizin, Technische Redaktion, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

kontinuierlicher Bedarf<br />

Erste Berufserfahrung durch Praktika und studienbegleitende<br />

Nebentätigkeiten, Anwenderkenntnisse<br />

gängiger CAD-Systeme, sicherer Umgang mit<br />

Standardsoftware, gute Englischkenntnisse,<br />

Mobilität, Flexibilität, Teamfähigkeit<br />

Direkteinstieg, Training on the job<br />

über die ALTEN Unternehmensgruppe in Europa<br />

ja, in den Bereichen Engineering und Technical<br />

Documentation<br />

individuell durch jährliche Mitarbeitergespräche<br />

ja, nach Absprache<br />

ja<br />

www.aerotec.de<br />

http://www.aerotec.de/karrierezentrum/


66 |<br />

67 Unternehmensprofile<br />

Agentur für Arbeit <strong>Kiel</strong> Z 4<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Standorte<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Agentur für Arbeit <strong>Kiel</strong><br />

Arbeitsvermittlung, Berufsberatung,<br />

Leistungsgewährung<br />

Bundesagentur für Arbeit (BA)<br />

180 Standorte bundesweit<br />

100.000<br />

nein<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

Agentur für Arbeit <strong>Kiel</strong><br />

Gudrun Unertl oder Jan Brodzinski<br />

Adolf-Westphal-Straße 2<br />

24131 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431/709-2301 oder -2317


Unternehmensprofile<br />

Allianz Beratungs- und<br />

Vertriebs-AG (ABV) Z 15<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Standorte Inland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

Kontakt Praktika<br />

c ontacts<br />

Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG ( ABV )<br />

Versicherung, Vorsorge, Vermögensanlage<br />

Allianz SE<br />

10 Vertriebsdirektionen und 104 Geschäftsstellen<br />

Deutschland 7.797, weltweit 178.727<br />

Wirtschaftswissenschaften, Jura, Ingenieurwissenschaften,<br />

offen<br />

<strong>Kiel</strong>/Schleswig-Holstein 10 Stellen<br />

Führungskräftenachwuchs/Trainee<br />

Verhandlungssache<br />

bundesweit möglich<br />

umfangreiche Weiterbildungsprogramme vorhanden<br />

nein<br />

www.keintagwiederandere.de<br />

Wir bitten um Online-Bewerbungen unter:<br />

www.abv-bewerbung.de<br />

Marco Raimund<br />

Holstenbrücke 8-10<br />

24103 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431/906010<br />

marco.raimund@allianz.de


68 |<br />

69 Unternehmensprofile<br />

A.S.I.<br />

Wirtschaftsberatung AG Z 18<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

c ontacts<br />

A.S.I. Wirtschaftsberatung AG<br />

A.S.I. ist seit 1969 Spezialist für die Wirtschaftsberatung<br />

von Ärzten, Zahnärzten, Wirtschaftswissenschaftlern<br />

und Ingenieuren mit Zentrale in Münster.<br />

Für unsere Mandanten übernehmen wir die unabhängige<br />

Vermittlung und lebensbegleitende Betreuung<br />

von Finanzdienstleistungen in der Zusammenarbeit<br />

mit über 150 Produktpartnern.<br />

31 bundesweite <strong>Universität</strong>s-Standorte<br />

245<br />

85 %<br />

alle Fachrichtungen, bevor<strong>zu</strong>gt Wirtschaftswissenschaftler<br />

und Juristen<br />

25 – 35 Berater<br />

z. B. Kenntnisse aus dem Bereich der Finanzmärkte,<br />

Entwicklungen der Sozialversicherungen, Engagement<br />

z. B. in studentischen Organisationen<br />

Traineeprogramm über 18 Monate<br />

auf Anfrage<br />

auf Anfrage in den Geschäftsstellen möglich<br />

Fortbildungsprogramme in der A.S.I. Akademie,<br />

<strong>zu</strong>sätzlich berufsbegleitendes Master-Studium an der<br />

FOM, Aufbaustudium <strong>zu</strong>m Financial Planner<br />

je nach Themenstellung denkbar<br />

ja<br />

www.asi-online.de<br />

Dipl. Volkswirt Werner Wirth<br />

Leiter A.S.I. Akademie und Personalgewinnung<br />

Von Steuben Str. 20<br />

48143 Münster


Unternehmensprofile<br />

BDO AG Z 6<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

BDO AG<br />

Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung,<br />

Advisory Services<br />

25 Standorte bundesweit, Zentrale in Hamburg<br />

mehr als 1.000 Büros in über 100 Ländern<br />

Deutschland über 1.900, weltweit mehr als 46.000<br />

ca. 80 %<br />

BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften mit relevanten<br />

Schwerpunkten, Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht<br />

oder Wirtschaftsinformatik<br />

Praktikum oder Tätigkeit als Werkstudent/in; Referendariat/Wahlstation;<br />

Direkteinstieg als Assistent/in in<br />

den Bereichen Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe<br />

Dienstleistungen oder Steuern und wirtschaftsrechtliche<br />

Beratung sowie als Consultant im Bereich<br />

Advisory Services<br />

nach Vereinbarung<br />

nach individueller Absprache möglich<br />

grundsätzlich in allen Fachbereichen möglich; Dauer:<br />

i. d. R. zwischen 6 Wochen und 6 Monaten<br />

gezieltes Training-on-the-job, Fach- und Persönlichkeitstraining<br />

sowie DV-Schulungen im hauseigenen<br />

Aus- und Fortbildungszentrum, Förderung von Berufsexamina<br />

nach individueller Absprache möglich<br />

ja<br />

www.bdo.de<br />

BDO AG<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Katherina Braun<br />

Ferdinandstraße 59, 20095 Hamburg<br />

recruiting@bdo.de


70 | 71 Unternehmensprofile<br />

Cargill Z 10<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

Kontakt Praktika<br />

c ontacts<br />

Cargill<br />

Cargill ist ein internationaler Produzent und Anbieter<br />

von Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen<br />

Nahrungsmittel, Landwirtschaft, Finanzen und der<br />

technischen Industrie. Cargill trägt durch Kooperation<br />

und Innovation <strong>zu</strong>m Erfolg seiner Kunden bei und verpflichtet<br />

sich, sein Wissen und seine Erfahrung <strong>zu</strong><br />

nutzen, um den ökonomischen, Umwelt- und sozialen<br />

Herausforderungen weltweit <strong>zu</strong> begegnen.<br />

Cargill Inc.<br />

Hamburg, Salzgitter, Malchin, Barby, Krefeld, Frankfurt,<br />

Mainz, Klein Schierstedt, Riesa, Wittenberge<br />

in 66 Ländern vertreten<br />

Deutschland 1.600, weltweit 131.000<br />

Agrarwissenschaften, Ingenieurwissenschaften (insbesondere<br />

Verfahrens-, Chemietechnik, Maschinenbau),<br />

Betriebswirtschaftslehre, u. ä.<br />

20 – 25 Absolventen div. Fachrichtungen<br />

idealerweise Auslandserfahrung, relevante Praktika,<br />

sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein<br />

guter bis sehr guter Notendurchschnitt<br />

Direkteinstieg, Traineeprogramm, Abschlussarbeiten<br />

je nach Position, ca. 40.000 Euro<br />

Möglichkeiten bestehen<br />

Möglichkeiten bestehen auf individuelle Anfrage<br />

umfangreiches Angebot<br />

Möglichkeiten bestehen auf individuelle Anfrage<br />

ja<br />

www.cargill.de<br />

www.cargill.de/deu/careers/stellenangebote.shtml<br />

recruiter_de@cargill.com<br />

Tel. 02151/575-300


Unternehmensprofile<br />

Circle Unlimited AG A 4<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte Inland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Circle Unlimited AG<br />

Die Circle Unlimited AG ist seit mehr als 10 Jahren<br />

international als Beratungsunternehmen und<br />

Lösungsarchitekt für namhafte Unternehmen, wie<br />

z. B. T-Systems, Bertelsmann, ESPRIT, Media-Saturn<br />

und Volkswagen erfolgreich tätig.<br />

Unseren Kunden bieten wir web-basierte, Microsoftsowie<br />

SAP-integrierte Softwarelösungen für Dokumente,<br />

Verträge, Lizenzen, Rechte, aber auch mobile<br />

Apps in modernster Technologie. Im Fokus steht dabei<br />

beste Beratung für eine schnelle Prozessoptimierung.<br />

Norderstedt/Hamburg<br />

Deutschland 100, weltweit 100<br />

80 %<br />

Wirtschaftsinformatik, Informatik,<br />

Technische Informatik, BWL<br />

8<br />

Abschlussarbeit, Praktikum, Junior Entwickler (m/w),<br />

Junior Consultant (m/w)<br />

n. V.<br />

ja, v. a. im Bereich Softwareentwicklung<br />

vielfältig<br />

ja, v. a. im Bereich Softwareentwicklung<br />

ja<br />

www.cuag.de<br />

Circle Unlimited AG<br />

Südportal 3, 22848 Norderstedt<br />

Ansprechpartnerin: Steffi Böhnke<br />

s.boehnke@cuag.de<br />

Tel. 040/55487-402


72 | 73 Unternehmensprofile<br />

Consist<br />

Software Solutions GmbH A 17<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standort<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt<br />

c ontacts<br />

Consist Software Solutions GmbH<br />

Consist ist Spezialist für die Entwicklung und Wartung<br />

von Individualsoftware. Das Leistungsportfolio<br />

beinhaltet drei Schwerpunkte:<br />

• Professionals & Projects: beinhaltet die Entwikklung<br />

und Modernisierung von Individualsoftware, die<br />

Bereitstellung qualifizierter Experten sowie IT-Consulting.<br />

• Managed Services: Consist übernimmt die Wartung<br />

und Weiterentwicklung von Individualsoftware, die<br />

Erstellung von Anwendungen im Rahmen der agilen<br />

Softwareproduktion und bietet Offshore-/ Nearshore-<br />

Services an.<br />

• Solutions: Lösungen für Nischenmärkte, z. B.<br />

Modawi für die sichere Kommunikation, die Helpdesk-<br />

Lösung SysAid für einfache Systemverwaltung, Entwicklungstools<br />

<strong>zu</strong>r Anwendungsmodernisierung.<br />

Consist Software Solutions Inc.<br />

Consist ITU Environmental Software GmbH<br />

<strong>Kiel</strong><br />

Deutschland 180<br />

90 %<br />

Informatik, Wirtschaftsinformatik<br />

15<br />

gute Englischkenntnisse, BWL<br />

Junior-Entwickler, Trainee<br />

auf Anfrage<br />

laufend<br />

auf Anfrage<br />

ja<br />

www.consist.de<br />

bewerbung@consist.de


Unternehmensprofile<br />

Dataport –<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts Z 35<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Dataport – Anstalt des öffentlichen Rechts<br />

Dataport ist der Dienstleister für Informations- und<br />

Kommunikationstechnik der öffentlichen Verwaltungen<br />

in Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen. Für<br />

diese sowie die beiden weiteren Trägerländer Mecklenburg-Vorpommern<br />

und Niedersachsen betreibt<br />

Dataport außerdem das gemeinsame Rechenzentrum<br />

für die Fachverfahren der Steuerverwaltungen.<br />

Altenholz bei <strong>Kiel</strong>, Hamburg, Bremen, Rostock,<br />

Lüneburg<br />

1.600<br />

Softwareentwicklung, Administration, Projektleitung<br />

und IT- Spezialisten<br />

diverse<br />

Direkteinstellung und IT-Traineeprogramm<br />

Sind in verschiedenen Aufgabenbereichen möglich.<br />

Vorhanden.<br />

Nach Absprache.<br />

ja<br />

www.dataport.de<br />

Dataport – Anstalt des öffentlichen Rechts<br />

Antje Exner<br />

Billstraße 82<br />

20539 Hamburg<br />

jobs@dataport.de


74 |<br />

75 Unternehmensprofile<br />

direkt gruppe Z 14<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

direkt gruppe<br />

Die direkt gruppe berät und implementiert komplexe<br />

IT-Infrastrukturen, entwickelt e-Business- und Portallösungen<br />

und unterstützt ihre Kunden im Umfeld von<br />

Marketing und Kommunikation – umfassend, flexibel<br />

und schnell. Dieses Zusammenspiel sichert den Erfolg<br />

der Projekte im Sinne des Kunden.<br />

networks direkt GmbH<br />

solutions direkt GmbH<br />

marketing solutions direkt GmbH<br />

Hamburg, Köln<br />

86<br />

80 %<br />

Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik<br />

20<br />

Engagement, Teamfähigkeit, Interesse an Menschen,<br />

analytische Denke, gute Englischkenntnisse<br />

Junior IT-Consultant, Junior Softwareentwickler,<br />

Screendesigner, Web-Programmierer<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

www.direkt-gruppe.de<br />

direkt gruppe<br />

networks direkt GmbH<br />

Andrea Naumann<br />

Personal<br />

Griegstraße 75, 22763 Hamburg<br />

Tel. 040/88155-0<br />

jobs@direkt-gruppe.de


Unternehmensprofile<br />

Dirk Rossmann GmbH Z 25<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

c ontacts<br />

Dirk Rossmann GmbH<br />

expansionsstarkes und erfolgreiches Drogeriemarktunternehmen;<br />

Handelsbranche<br />

mehr als 1.500 Verkaufsstellen<br />

weitere Verkaufsstellen in Polen, Tschechien, Ungarn,<br />

Albanien und der Türkei<br />

Deutschland 20.000, international ca. 29.000<br />

Studiengänge mit betriebswirtschaftlichem<br />

Schwerpunkt/Fachrichtungen<br />

Trainees für den Vertrieb<br />

gute Leistungen im Studium, Mobilität, Leistungsbereitschaft<br />

und Affinität <strong>zu</strong>m Handel<br />

Trainee, Praktikum, Direkteinstieg nach Bedarf<br />

im Vertrieb und Personalbereich, weitere Praktika in<br />

anderen Abteilungen sind bei Anfrage und Bedarf<br />

möglich<br />

Förderung der fachlich- methodischen und sozialen<br />

Kompetenzen durch unser vielfältiges unternehmensinternes<br />

Seminarangebot<br />

nach Bedarf und in Verbindung mit einem<br />

persönlichen Gespräch<br />

ja<br />

www.karriere.rossmann.de<br />

Dirk Rossmann GmbH<br />

Personalabteilung<br />

Isernhägener Straße 16<br />

30938 Burgwedel


76 |<br />

77 Unternehmensprofile<br />

eCONNEX AG A 20<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

eCONNEX AG<br />

Die eCONNEX AG ist ein führendes Unternehmen <strong>zu</strong>r<br />

Beratung, Implementierung und <strong>zu</strong>m Betrieb von<br />

Microsoft Dynamics CRM/XRM.<br />

bfi mobile GmbH & Co. KG, smartprogress GmbH<br />

<strong>Kiel</strong> (Firmensitz), Hamburg, Nürnberg<br />

Deutschland 50<br />

40 %<br />

Wirtschafts-/Informatik, Projektmanagement<br />

circa 10 Personen<br />

hohe Begeisterungsfähigkeit für professionelle<br />

Geschäftsanwendungen vor allem im Microsoft-<br />

Umfeld, Flexibilität und Reisebereitschaft, Englisch<br />

Entwickler/in .NET, Berater/in CRM-Lösungen, Projektleiter/in<br />

oder im Rahmen eines Traineeships<br />

nach Vereinbarung<br />

zeitweise im Rahmen unserer Kooperationen und<br />

internationalen Projekte<br />

mehrmonatiges, bezahltes Praktikum<br />

Interne Fortbildung auf der eCONNEX Academy, und<br />

durch Microsoft Zertifizierungsprogramme<br />

Prozessmanagement, Projektmanagement, Datenmodellierung<br />

oder Business Intelligence<br />

ja<br />

www.econnex.com<br />

per E-Mail an<br />

Sylvie Karwen<br />

Recruiting and Staff Development<br />

jobs@econnex.com<br />

Tel. 0431/593690


Unternehmensprofile<br />

Ernst & Young GmbH Z 16<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

Kontakt Praktika<br />

c ontacts<br />

Ernst & Young GmbH<br />

Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung<br />

sowie Advisory Services.<br />

22, Hauptsitz Stuttgart<br />

in 140 Ländern<br />

Deutschland 6.900, weltweit 141.000 (internationale<br />

Ernst & Young Organisation)<br />

80 %<br />

Wirtschaftswissenschaften (BWL,VWL), Wirtschaftsmathematik,<br />

Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Mathematik, Informatik, Jura<br />

circa 1.000 – 1.200<br />

Gute Englisch- und EDV-Kenntnisse, überzeugendes<br />

Auftreten, ausgeprägte analytische und konzeptionelle<br />

Fähigkeiten, Mobilität, Teamfähigkeit, Flexibilität,<br />

Zielstrebigkeit, Eigeninitiative<br />

Trainig-on-the-job in Verbindung mit intensivem<br />

Fach- und Persönlichkeitstraining<br />

Möglich<br />

Möglich in allen Bereichen;<br />

Dauer mindestens 6 Wochen<br />

Möglich in allen Bereichen<br />

Möglich nach vorherigem Praktikum<br />

ja<br />

www.de.ey.com<br />

Themenbezogene Ansprechpartner finden Sie unter:<br />

www.de.ey.com/karriere<br />

Kontakt für Studenten & Absolventen<br />

Bewerbungen bitte über:<br />

www.jobportal.de.ey.com


78 |<br />

79 Unternehmensprofile<br />

EXIST –<br />

Gründungen aus Hochschulen Z 26<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standort<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Internetadresse<br />

Kontaktadresse<br />

c ontacts<br />

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong>,<br />

Technologietransfer,<br />

Gründungen aus Hochschulen, EXIST<br />

Beratung und Unterstüt<strong>zu</strong>ng für Gründungsinteressierte<br />

und Erfinder/-innen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen<br />

<strong>Kiel</strong><br />

Gründungsinteressierte aller Fachrichtungen<br />

Seminare, Workshops <strong>zu</strong> gründungsrelevanten<br />

Themen, u.a. Schutzrechten, dem Bereich<br />

Unternehmensnachfolge sowie allgemeine<br />

Informationsveranstaltungen, Messen im Kontext<br />

Selbständigkeit<br />

www.uni-kiel.de/exist<br />

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong><br />

Gabriele Buda<br />

231a<br />

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-Platz 4, 24118<strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431/8803056<br />

Fax 0431/8802565<br />

exist@uv.uni-kiel.de


Unternehmensprofile<br />

FERCHAU Engineering GmbH A 16<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

FERCHAU Engineering GmbH<br />

Die FERCHAU Engineering GmbH ist mit mehr als<br />

4.000 Ingenieuren, Technikern und Technischen Zeichnern,<br />

in über 50 Niederlassungen und Standorten der<br />

Marktführer für Engineering-Dienstleistungen in<br />

Deutschland. Seit 1966 unterstützen wir bundesweit<br />

Unternehmen bei der Planung, Entwicklung,<br />

Konstruktion und Durchführung von unterschiedlichen<br />

Engineering-Projekten.<br />

50 Niederlassungen und 60 Technische Büros<br />

Deutschland 4000<br />

60 %<br />

Maschinenbau, Schiffbau, Elektrotechnik, Informatik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, Medizintechnik,<br />

Verfahrenstechnik<br />

bundesweit 400 Mitarbeiter (m/w)<br />

Teamfähigkeit, Flexibilität, Mobilität,<br />

gute Englischkenntnisse<br />

Technischer Mitarbeiter in allen Fachbereichen,<br />

Trainee im Vertrieb<br />

Maschinenbau (Konstruktion) sowie im Vertrieb<br />

Fachliche sowie überfachliche Weiterqualifizierung,<br />

Sprachkurse, Projektleiterausbildung<br />

Maschinenbau (Konstruktion) sowie im Vertrieb<br />

ja<br />

www.ferchau.de<br />

FERCHAU Engineering GmbH<br />

Niederlassung <strong>Kiel</strong><br />

Braunstraße 20, 24145 <strong>Kiel</strong><br />

kiel@ferchau.de<br />

www.ferchau.de


80 |<br />

81 Unternehmensprofile<br />

Funkwerk Information<br />

Technologies GmbH Z 7<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Funkwerk Information Technologies GmbH<br />

Individuelle Software-Systeme für das wirtschaftliche<br />

Betriebsmanagement von Bahnen und Verkehrsunternehmen<br />

bietet Funkwerk IT. Bei der Entwicklung<br />

moderner Plattformen für die Bereiche Planung,<br />

Ausbildung, Signal- und Betriebsleittechnik gehen<br />

unsere Mitarbeiter auch mal unkonventionelle Wege<br />

und verbinden so neue IT- und Verkehrstechnologie<br />

gemäß unserem Motto „Connecting IT and Transport“.<br />

Funkwerk AG<br />

in England, Schweden und Polen<br />

<strong>Kiel</strong>, Berlin<br />

York, Malmö, Warschau<br />

Deutschland 110, weltweit 170<br />

90 %<br />

Informatik, Ingenieurwissenschaften, Physik,<br />

Mathematik, Wirtschaftswissenschaften<br />

20% Steigerung<br />

Direkteinstieg, Trainee, Praktika, Abschlussarbeiten<br />

nach Qualifikation<br />

möglich<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

www.funkwerk-it.com<br />

Funkwerk Information Technologies GmbH<br />

Torsten Brodersen<br />

Edisonstr. 3, 24145 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431/2481494<br />

torsten.brodersen@funkwerk-it.com


Unternehmensprofile<br />

Genossenschaftsverband e.V. Z 29<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte Inland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Genossenschaftsverband e.V.<br />

Wirtschaftsprüfung<br />

Prüfung, Beratung und Betreuung von ca. 1.800 Genossenschaften<br />

(Volks- und Raiffeisenbanken, gewerbliche<br />

eG, Agrar- und Handelsgenossenschaften etc.)<br />

AWADO Deutsche Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Hannover, Neu-Isenburg, Rendsburg, Schwerin,<br />

Berlin, Leipzig, Saarbrücken<br />

1.000<br />

40 %<br />

BWL, VWL<br />

10<br />

kaufmännische Ausbildung oder Praktika<br />

Berufseinstieg als Assistent in der Wirtschaftsprüfung<br />

38-40.000 Euro<br />

im Prüfungsaußendienst<br />

WP/StB<br />

ja<br />

www.genossenschaftsverband.de<br />

Genossenschaftsverband e.V.<br />

Regina Hogrefe<br />

Hannoversche Straße 149<br />

30627 Hannover<br />

Tel. 0511/9574324<br />

regina.hogrefe@genossenschaftsverband.de


82 |<br />

83 Unternehmensprofile<br />

Gruppe Norddeutsche Gesellschaft<br />

für Diakonie A 22<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte Inland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie<br />

Sozialwirtschaft: Die Gruppe Norddeutsche Gesellschaft<br />

für Diakonie (NGD-Gruppe) ist ein dezentrales,<br />

soziales diakonisches Dienstleistungsunternehmen im<br />

norddeutschen Raum mit Sitz in Rendsburg. Sie ist in<br />

den Bereichen Berufliche Förderung und Bildung,<br />

Rehabilitation, Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe,<br />

Kindertagesstätten, Altenhilfe, Wohnen, Sozialpsychiatrie,<br />

Suchthilfe sowie Integrationsbetrieben<br />

tätig.<br />

Über 55 Einrichtungen in Schleswig-Holstein,<br />

Hamburg und Berlin<br />

Deutschland und weltweit 4.300<br />

Soziale Arbeit, Erziehung und Bildung, Ingenieurwissenschaften,<br />

Wirtschaftswissenschaften, IT, Psychologie,<br />

Medizin, siehe auch Online-Portal: www.ngd.de<br />

Ja<br />

unterschiedlich, nach gewünschten Arbeitsbereichen<br />

unterschiedlich<br />

Ja, nach Bedarf<br />

Ja<br />

Ja, nach Bedarf möglich.<br />

Siehe auch Stipendienprogramm STIP & JOB<br />

ja<br />

www.ngd.de<br />

Direkt an die Einrichtungen oder initiativ an<br />

Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie<br />

Olaf Schurad, Ltg. Personalmanagement und Recht<br />

Aalborgstraße 61, 24768 Rendsburg<br />

olaf.schurad@ngd.de


Unternehmensprofile<br />

G. Pohl-Boskamp<br />

GmbH & Co. KG Z 30<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG<br />

Pohl-Boskamp gehört mit rund 460 MitarbeiterInnen<br />

und ca. 75 Mio Jahresumsatz <strong>zu</strong> den wachstumsstarken<br />

Pharma-Firmen in Privatbesitz. Mit unverwechselbaren<br />

Marken wie GeloMyrtol ® oder NYDA ® haben<br />

wir uns als kompromisslos qualitätsorientiertes Unternehmen<br />

einen Namen gemacht. Wir entwickeln und<br />

produzieren unsere Arzneimittel und Medizinprodukte<br />

für 50 Länder der Welt.<br />

Hohenlockstedt, Dägeling<br />

Wien, Hoofddorp, Moskau, St. Petersburg<br />

Deutschland 460, weltweit 20<br />

Pharmazie, Pharmatechnik, Chemietechnik,<br />

Verfahrenstechnik, Chemie, Biologie, Wirtschaftswissenschaft,<br />

Medizin<br />

4<br />

Erfahrungen im Umfeld der pharmazeut. Industrie.<br />

Trainee, Direkteinstieg<br />

Validation, Qualifizierung, Optimierung,<br />

internationales Marketing, Produktmanagement<br />

ja<br />

www.pohl-boskamp.de<br />

Marc Kärner<br />

G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG<br />

<strong>Kiel</strong>er Straße 11<br />

25551 Hohenlockstedt<br />

Tel. +49 (0)4826 59 288<br />

m.kaerner@pohl-boskamp.de


84 |<br />

85 Unternehmensprofile<br />

Helmholtz-Zentrum<br />

Geesthacht Z 2<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Standorte Inland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Einstiegsgehalt<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Helmholtz-Zentrum Geesthacht<br />

Im Helmholtz-Zentrum Geesthacht engagieren sich<br />

rund 860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den<br />

Bereichen Küsten- und Materialforschung sowie der<br />

Regenerativen Medizin.<br />

Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft<br />

Geesthacht, Teltow bei Berlin, Hamburg (Climate Service<br />

Center, am Desy und am Norddeutschen Klimabüro),<br />

Berlin (an der Charité), München (an der Forschungs-Neutronenquelle<br />

FRM II in Garching), Büsum<br />

860<br />

47,7 %<br />

Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Umweltwissenschaften),<br />

Ingenieure aus den Fachbereichen<br />

Elektrotechnik/Maschinenbau, Medizin und Gesundheitswissenschaften<br />

Doktoranden permanent<br />

lt. TV-AVH (analog TVÖD)<br />

ja<br />

Wir bieten Ihnen eine sehr gute Einarbeitung und Vorbereitung<br />

auf die bevorstehenden Aufgaben nebst<br />

hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

ja, in allen Bereichen möglich<br />

ja<br />

www.hzg.de<br />

Helmholtz-Zentrum Geesthacht<br />

Zentrum für Material- und Küstenforschung<br />

Personalabteilung<br />

Max-Planck-Straße 1, 21502 Geesthacht<br />

personal@hzg.de


Unternehmensprofile<br />

Horbach Finanzoptimierung<br />

für Akademiker Z 20<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte Inland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Horbach Finanzoptimierung für Akademiker<br />

Finanzdienstleistungen, Finanzplanung für Akademiker<br />

und gehobene Privatkunden, Vorsorgemanagement,<br />

betriebliche Altersversorgung<br />

47 Center bundesweit in: Aachen, Berlin, Bochum,<br />

Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Göttingen, Halle,<br />

Hamburg, Hannover, Heidelberg, Jena, Köln<br />

und weitere<br />

350<br />

80 %<br />

Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen, insbes.<br />

Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure, Juristen,<br />

Versicherungs- und Bankkaufleute mit Erfahrung,<br />

Young Professionals<br />

in Norddeutschland 15 Personen<br />

Kontaktfreude, Spaß am Umgang mit Menschen,<br />

Selbstständigkeit, Kommunikationsstärke, Engagement,<br />

Unternehmergeist<br />

Trainee/Direkteinstieg<br />

nach Rücksprache<br />

auf Anfrage<br />

komplexes Weiterbildungskonzept mit permanenten<br />

Qualifizierungsangeboten, zentral und regional<br />

auf Anfrage<br />

ja<br />

www.horbach.de<br />

Michael Gerth<br />

HORBACH – Finanzoptimierung für Akademiker<br />

Teilfeld 5, 20459 Hamburg<br />

Tel. 040/35518110, Fax: 040/35518190<br />

michael.gerth@horbach.de


86 |<br />

87 Unternehmensprofile<br />

iks Engineering GmbH A 6<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte Inland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Auslandseinsatz<br />

Weiterbildung<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

c ontacts<br />

iks Engineering GmbH<br />

Ingenieurdienstleistung im Bereich Entwicklung u.<br />

Konstruktion<br />

iks Gruppe GmbH<br />

iks Solutions GmbH, iks Montage GmbH,<br />

iks Excellence GmbH, ASG Rapid Prototyping GmbH,<br />

HK Stahlbau GmbH<br />

26<br />

500<br />

14 %<br />

Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik,<br />

Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau,<br />

Technische Redaktion, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

100 Personen<br />

Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Fachpraktika,<br />

3D-CAD-Kenntnisse, Mobilität und<br />

Fremdsprachenkenntnisse<br />

Direkteinstieg, Training-on-the-job<br />

Bedingt nach Auftragslage möglich<br />

CAD-Schulung in der iks-CAD-Akademie, Inhouse-<br />

Seminare, externe Seminare<br />

ja<br />

www.iks-engineering.de<br />

iks Engineering GmbH<br />

Frau Carina Jackowski<br />

Notkestraße 9<br />

22607 Hamburg<br />

carina.jackowski@iks-engineering.de


Unternehmensprofile<br />

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Z 11<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Audit, Tax und Advisory: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung<br />

und prüfungsnahe Unternehmensberatung<br />

in über 20 Städten<br />

in 150 Ländern<br />

Deutschland über 8.000, weltweit ca. 138.000<br />

ca. 90 %<br />

Wirtschafts-, Rechtswissenschaften, Informatik,<br />

Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

ca. 1.000 Personen<br />

gute Examensnoten, Praktika, relevante Studienschwerpunkte,<br />

gute Englischkenntnisse,<br />

Teamfähigkeit, analytisches Denkvermögen und<br />

Lernbegeisterung<br />

u.a. Direkteinstieg, Bachelor Start up, Advisory<br />

Traineeprogramm, Fit for Tax<br />

marktüblich<br />

short-term und long-term assignments<br />

ja, Mindestdauer 6 Wochen<br />

diverse fachliche und soft-skill Schulungen, Unterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

von berufsbegleitenden Masterstudiengängen<br />

und Berufsexamina<br />

nach vorher absolviertem Praktikum<br />

ja<br />

www.kpmg.de/careers/<br />

Recruiting-Team<br />

Klingelhöferstraße 18, 10785 Berlin<br />

0800/5764562 bzw. 0800 KPMG JOB<br />

recruiting@kpmg.com


88 |<br />

89 Unternehmensprofile<br />

Krisennavigator A 24<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

c ontacts<br />

Krisennavigator – Ein Spin-Off der CAU <strong>Kiel</strong><br />

international tätige Forschungs- und Beratungseinrichtung,<br />

seit 1998; rund 350 Kunden; Durchführen von<br />

Krisenaudits; Aufbau von Krisenmanagementsystemen;<br />

Herausgabe von Fachzeitschriften; Durchführen<br />

von Krisenstabsübungen und Branchenkongressen;<br />

Erstellen von Gutachten <strong>zu</strong> Lebensmittelskandalen,<br />

Naturkatastrophen, Terroranschlägen etc.<br />

100 %<br />

Wirtschaftswissenschaften, Sprach-, Kommunikations-<br />

und Medienwissenschaften, Psychologie<br />

ca. 2 bis 4 Hochschulabsolventen und<br />

ca. 2 bis 4 Werkstudenten<br />

sehr gute Abitur- und Studiennoten, außeruniversitäres<br />

Engagement, gute wirtschaftsnahe Kenntnisse,<br />

redaktionelle Erfahrungen, hohe physische und psychische<br />

Belastbarkeit, Bereitschaft <strong>zu</strong> internationalen<br />

Dienstreisen sowie Wochenend- und Nachtarbeit im<br />

Krisenfall<br />

24-monatiges Traineeprogramm, studienbegleitende<br />

Werkstudententätigkeiten und Praktika<br />

ja<br />

www.krisennavigator.de/jobs<br />

Krisennavigator – Institut für Krisenforschung<br />

Krisennavigator Unternehmensberatung<br />

Schauenburgerstraße 116, D-24118 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431/5606480<br />

Fax 0431/5606481<br />

personal@ifk-kiel.de


Unternehmensprofile<br />

Krongaard AG Z 32<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte<br />

Mitarbeiter<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Weiterbildung<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Krongaard AG<br />

Dienstleistung/Beratung<br />

Hamburg und München<br />

14<br />

100 %<br />

Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre<br />

20<br />

kaufmännische Ausbildung, Auslandserfahrung,<br />

Praktika<br />

Recruitment Consultant (m/w)<br />

3.350 Euro<br />

Interne Personalentwicklung<br />

ja<br />

www.krongaard.de<br />

karriere@krongaard.de<br />

www.krongaard.de


90 |<br />

91 Unternehmensprofile<br />

L-3 ELAC Nautik A 5<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Praktika<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

Kontakt Praktika<br />

c ontacts<br />

L-3 ELAC Nautik<br />

L-3 ELAC Nautik ist ein <strong>Kiel</strong>er Unternehmen mit mehr<br />

als 80-jähriger Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung<br />

hydroakustischer Systeme für die Bereiche<br />

Marine- und Vermessungstechnik sowie Navigationssysteme.<br />

Als wichtiger Partner für zivile und militärische<br />

Kunden sind unsere Anlagen und Systeme heute<br />

auf allen Weltmeeren präsent.<br />

L-3 Communications<br />

Deutschland 150<br />

45 %<br />

Elektrotechnik, Mechatronik, Technische Informatik,<br />

Geoinformatik, Physik, Wirtschaftsingenieurswesen<br />

mit Spezialisierung Elektrotechnik<br />

siehe entspr. Angaben der Stellenausschreibung<br />

ja, innerhalb der o. g. Fachrichtungen, siehe auch<br />

Ausschreibungstexte auf der Internetseite<br />

ja (Diplom-, Bachelor- und Masterabschlussarbeiten<br />

innerhalb der o. g. Fachrichtungen), siehe auch<br />

Ausschreibungstexte auf der Internetseite<br />

ja<br />

www.elac-nautik.de<br />

L-3 ELAC Nautik<br />

Personalwesen<br />

Neufeldtstraße 10<br />

24118 <strong>Kiel</strong><br />

elac.stud_bewerbung@l-3com.com


Unternehmensprofile<br />

Mayflower Capital AG Z 24<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Standorte Inland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

c ontacts<br />

Mayflower Capital AG<br />

Unsere Crew begleitet Akademiker und gehobene<br />

Privatkunden in allen Finanzangelegenheiten. Wir<br />

beraten unsere Kunden umfassend und langfristig mit<br />

maximalem Engagement auf höchstem Niveau und<br />

bieten ihnen <strong>zu</strong>sätzlich innovative und exklusive<br />

Finanzprodukte, die bisher nur wenigen vorbehalten<br />

waren.<br />

Mayflower Capital AG<br />

<strong>Kiel</strong>, Hamburg, Hannover<br />

100<br />

90 %<br />

diverse<br />

5 bis 7<br />

Trainee/Associate Consultant<br />

ja<br />

kiel.mayflower-capital.de<br />

Riccardo Wilczynski<br />

Kehdenstr. 1<br />

24103 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431/990 45 0<br />

Fax. 0431/990 45 67<br />

riccardo.wilczynski@mayflower-capital.de


92 |<br />

93 Unternehmensprofile<br />

MLP<br />

Finanzdienstleistungen AG Z 12<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

MLP Finanzdienstleistungen AG<br />

Die MLP Finanzdienstleistungen AG, gegründet 1971,<br />

ist der führende Finanzdienstleister mit Vollbanklizenz<br />

für Akademiker und gehobene Privatkunden. Wir<br />

betreuen ein Vermögen von 19,3 Mrd. Euro und mehr<br />

als 770.000 Kunden. Im Rahmen einer ganzheitlichen<br />

Finanzberatung führen Berater, als unabhängige Makler,<br />

Bank- und Versicherungsleistungen in ein für Kunden<br />

maßgeschneidertes Konzept <strong>zu</strong>sammen.<br />

MLP Finanzdienstleistungen AG, Wiesloch<br />

u. a. Feri Finance AG und The Pension Consultancy<br />

Group (TPC)<br />

Bundesweit an allen Hochschulstandorten<br />

Deutschland 2.400 Berater<br />

92 %<br />

Wirtschafts-, Geistes- und Naturwissenschaftler<br />

sowie Juristen<br />

3 in <strong>Kiel</strong>, 1 in Flensburg<br />

Eigenverantwortliches unternehmerisches Arbeiten,<br />

hohe Leistungsbereitschaft, Sozialkompetenz<br />

Berufseinstieg als Financial Trainee<br />

Möglich (ab 4 Wochen)<br />

Vielfältige Weiterbildungen möglich und gewünscht.<br />

Es werden sowohl Master-Programme als auch der<br />

Certified Financial Planner (CFP) angeboten.<br />

ja<br />

www.mlp-kiel2.de<br />

MLP Geschäftsstelle <strong>Kiel</strong> II<br />

Geschäftsstellenleiter Jan Markus Vogt<br />

Alter Markt 7, 2. OG, 24103 <strong>Kiel</strong><br />

jan-markus.vogt@mlp.de<br />

Tel. 0431/9838621


Unternehmensprofile<br />

Olympus<br />

Europa Holding GmbH Z 36<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

Kontakt Praktika<br />

c ontacts<br />

Olympus Europa Holding GmbH<br />

Opto-digitale Produkte für die Anwendungsbereiche<br />

Life Sciences, Medizintechnik und Konsumgüter<br />

Geschäftsfelder: Endoskopie, Systemlösungen für<br />

Anwendungen in der Inneren Medizin und Chirurgie,<br />

Zubehör; Mikroskopsysteme; Kameras, Audiosysteme<br />

und Ferngläser<br />

Hamburg (Europazentrale), Münster, Berlin<br />

Deutschland 1.800, weltweit 33.000<br />

15 %<br />

Biologie, Chemie, Physik, Medizin, Ingenieurwissenschaften,<br />

Informatik, Technische Assistenten (m/w),<br />

Wirtschaftswissenschaften, Medizinproduktberatung,<br />

Gesundheits- und Krankenpflege<br />

ca. 100<br />

Verkaufstalent, Kommunikationsstärke,<br />

gutes Englisch<br />

Traineeprogramme (Vertrieb Medizintechnik, Vertrieb<br />

Mikroskopie, Vertrieb Konsumgüter & Trainee Controlling),<br />

Direkteinstieg in Junior Positionen<br />

ja, Umfang: 3 bis 6 Monate; Aufnahme in das Olympus-Bindungsprogramm<br />

bei sehr guten Leistungen<br />

interner Weiterbildungskatalog, externe Seminare bei<br />

Bedarf, Förderung von Weiterqualifikationen<br />

ja, bevor<strong>zu</strong>gt im Anschluss an ein Praktikum<br />

www.olympus.de<br />

Heino Plöger, Tel. 040/23773-4974<br />

Bewerbungen bitte nur online unter:<br />

www.olympus.de/corporate/jobs_and_career.aspx<br />

Anika Niemeitz, Tel.040/23773-4715<br />

Bewerbungen bitte nur online unter:<br />

www.olympus.de/corporate/jobs_and_career.aspx


94 |<br />

95 Unternehmensprofile<br />

Provinzial Nord Brandkasse<br />

Aktiengesellschaft Z 31<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte Inland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

Kontakt Praktika<br />

c ontacts<br />

Provinzial Nord Brandkasse Aktiengesellschaft<br />

Versicherungen<br />

Provinzial NordWest Holding AG<br />

Westfälische Provinzial Versicherung AG, Provinzial<br />

Nord Brandkasse AG, Provinzial NordWest Lebensversicherung<br />

AG, Hamburger Feuerkasse Versicherungs<br />

AG, Provinzial NordWest Versicherungsinformatik<br />

GmbH<br />

<strong>Kiel</strong>, Hamburg, Rostock, Münster<br />

ca. 3.000<br />

Mitarbeiter, Trainee, Duales Studium: Bachelor of<br />

Arts/Betriebswirtschaft, Bachelor of Science/Wirtschaftsinformatik,<br />

Ausbildungsplätze: Kaufleute für<br />

Versicherungen und Finanzen, Volontariat<br />

Personal, Marketing, Controlling<br />

ja<br />

www.provinzial.de<br />

<strong>Christian</strong> Meißner, Personalreferent<br />

Tel. 0431/603-1248<br />

christian.meissner@provinzial.de<br />

Lutz Schlünsen, Leiter Personalentwicklung/<br />

Ausbildung<br />

Tel. 0431/603-1191<br />

lutz.schluensen@provinzial.de<br />

Petrine Stärke<br />

Tel. 0431/603-2638<br />

petrine.staerke@provinzial.de


Unternehmensprofile<br />

PVA SH GmbH Z 26<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standort<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Betreute Fachrichtungen<br />

Weiterbildung<br />

Internetadresse<br />

Kontakt<br />

c ontacts<br />

Patent- und Verwertungsagentur für die wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen in Schleswig-Holstein<br />

GmbH<br />

Schutzrechtsberatung, -anmeldung, Verwertung:<br />

Lizenzvergabe, Verkauf und Vertragsbearbeitung u. a.<br />

<strong>Kiel</strong><br />

7<br />

100 %<br />

Energie/Umwelt, Prozess-/Automatisierungstechnik,<br />

Chemie/Biochemie, Medizintechnik/Medizinprodukte,<br />

Messtechnik/Mikrosystemtechnik, Information/Kommunikation,<br />

Elektrotechnik/Elektronik, Maschinenbau/Anlagenbau<br />

Erfindungs- und patentrelevante Informationen für<br />

technische und wissenschaftliche Mitarbeiter/innen,<br />

Hochschulangehörige<br />

www.pva-sh.de<br />

PVA SH GmbH<br />

Wissenschaftszentrum<br />

Fraunhoferstraße 13 (3. OG)<br />

24118 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431/800-9930<br />

Fax 0431/800-9933<br />

info@pva-sh.de


96 |<br />

97 Unternehmensprofile<br />

Stadtwerke <strong>Kiel</strong> AG A 12<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Standort<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Stadtwerke <strong>Kiel</strong> AG<br />

Wir sind seit Jahrzehnten der Energieversorger vor<br />

Ort. Die Menschen in der Region vertrauen auf unsere<br />

sichere und <strong>zu</strong>verlässige Versorgung mit Strom, Gas,<br />

Wasser und Fernwärme. Und sie vertrauen auf uns, als<br />

<strong>zu</strong>verlässiger Partner und Förderer mit hohem Verantwortungsbewusstsein<br />

und einem klaren Blick für die<br />

Zukunft.<br />

MVV Energie AG, Mannheim<br />

<strong>Kiel</strong><br />

950<br />

25 %<br />

Elektrotechnik/ Energietechnik, Maschinenbau,<br />

Betriebswirtschaft<br />

2 – 3 Personen<br />

Trainee-Programm, direkter Einstieg<br />

34.000,00 Euro<br />

möglich nach Absprache<br />

entsprechend der Stellen, Teilnahme am Nachwuchsförderprogramm<br />

möglich nach Absprache<br />

ja<br />

www.stadtwerke-kiel.de<br />

Volkmar Neumann, Tel. 0431/5942405<br />

volkmar.neumann@swkiel.de<br />

Tina Struck, Tel. 0431/5942551<br />

tina.struck@swkiel.de


Unternehmensprofile<br />

Stryker Osteosynthesis Z 3<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

Stryker Osteosynthesis<br />

Wir sind Vorreiter im Bereich medizintechnischer<br />

Lösungen, gehören <strong>zu</strong> den Fortune-100-Unternehmen<br />

(Fortune Magazine, USA) und sind somit eines der<br />

vielversprechendsten Unternehmen für medizinische<br />

Produkte und Dienstleistungen weltweit. Be Stryker!<br />

Stryker<br />

Division Osteosynthesis: <strong>Kiel</strong>, Freiburg, Selzach<br />

(Schweiz)<br />

Weltweit aktiv in über 40 Ländern<br />

<strong>Kiel</strong> 600, weltweit 18.000<br />

Maschinenbau, Medizintechnik, Biomechanik, Feinwerktechnik,<br />

Mechatronik, Betriebswirtschaftslehre,<br />

Qualität<br />

18<br />

in den Bereichen Manufacturing, Industrial Engineering,<br />

Research & Development<br />

in den Bereichen Biomechanik, Manufacturing, Industrial<br />

Engineering, Research & Development, Medical<br />

Science<br />

Wir bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich in seiner<br />

individuellen Position bei Stryker weiter <strong>zu</strong><br />

entwickeln.<br />

siehe „Praktika"<br />

ja<br />

www.stryker-kiel.de<br />

Pia Jedamzik<br />

Prof.-Küntscher-Str. 1-5<br />

24232 Schönkirchen/<strong>Kiel</strong><br />

Tel. 04348/702 577


98 |<br />

99 Unternehmensprofile<br />

Tchibo GmbH A 13<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Tochtergesellschaften<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Einstiegsgehalt<br />

Auslandseinsatz<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

Kontakt Praktika<br />

c ontacts<br />

Tchibo GmbH<br />

Handel (Kaffee und Konsumgüter)<br />

maxingvest ag<br />

Ost/Zentral Europa<br />

Hamburg (Verwaltung und Produktion)<br />

Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Russland,<br />

Österreich, Schweiz u.a.<br />

Deutschland 7.300, weltweit 11.000<br />

Wirtschaftswissenschaften/-ingenieurswesen<br />

laufend<br />

Auslandserfahrung und Praktika im jeweils relevanten<br />

Schwerpunkt<br />

Traineeprogramme (Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung,<br />

Produktmanagement Non Food und<br />

Personal) sowie Direkteinstieg<br />

ab 40.500 Euro p.a.<br />

Im Rahmen des Traineeprogrammes möglich<br />

In fast allen Bereichen (u.a. Marketing, Controlling,<br />

Logistik, Personal)<br />

Umfangreiches Seminarangebot im Rahmen des Traineeprogrammes<br />

Grundsätzlich möglich, jedoch nur im Anschluss an<br />

ein vorheriges Praktikum bei Tchibo<br />

ja<br />

www.tchibo-karriere.com<br />

Lars Meuser<br />

Tel. 040/63873766<br />

Gesa Müller<br />

Tel. 040/63872803


Unternehmensprofile<br />

tekko Informationssysteme<br />

GmbH & Co. KG A 19<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Standorte<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Anteil Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Personalbedarf <strong>2011</strong>/12<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg/<br />

Praktika<br />

c ontacts<br />

tekko Informationssysteme GmbH & Co. KG<br />

Wir sind ein IT-Beratungshaus und Lösungsanbieter<br />

mit Branchenfokus auf Banken und Sparkassen.<br />

<strong>Kiel</strong> und Hannover<br />

ca. 30<br />

95 %<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

3 Personen<br />

Branchenkenntnisse Banken und Sparkassen<br />

Junior-Berater mit bankfachlichem oder<br />

IT-technischen Schwerpunkt, Praktikum<br />

Themen- oder projektbezogen über mindestens<br />

2 Monate<br />

Interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen im<br />

Rahmen der Personalentwicklungsplanung; Unterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

berufsbegleitender, privater Maßnahmen; Aufbau<br />

von Expertenwissen in der Projektarbeit<br />

möglich, vor<strong>zu</strong>gsweise in Verbindung mit einem<br />

Praktikum<br />

ja<br />

www.tekko.de<br />

Janine Heuck<br />

janine.heuck@tekko.de<br />

Tel. 0431/974010


100 |<br />

101 Unternehmensprofile<br />

VISHAY BCcomponents<br />

BEYSCHLAG GmbH Z 23<br />

Unternehmen<br />

Branche<br />

Muttergesellschaft<br />

Standorte Inland<br />

Standorte Ausland<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

Praktika<br />

Weiterbildung<br />

Studien-/Abschlussarbeiten<br />

Bewerbungsunterlagen am<br />

Stand abgeben<br />

Internetadresse<br />

Kontakt Berufseinstieg<br />

c ontacts<br />

VISHAY BCcomponents BEYSCHLAG GmbH<br />

Die VISHAY BCcomponents BEYSCHLAG GmbH<br />

gehört <strong>zu</strong> den führenden Herstellern hochwertiger<br />

passiver Bauelemente für die Elektronikindustrie.<br />

VISHAY beschäftigt 22.000 Mitarbeiter an 70 Produktionsstandorten<br />

weltweit. In den Bereichen Automotiv,<br />

Industrieelektronik und Telekommunikation; also<br />

da, wo es auf besondere Leistungsfähigkeit und<br />

Zuverlässigkeit ankommt, finden unsere Widerstände<br />

ihren Einsatz.<br />

VISHAY Intertechnology, Inc.<br />

Heide, Itzehoe, Selb, Landshut, Heilbronn<br />

in 17 Ländern vertreten: USA, Asien und Europa<br />

Deutschland 1.750, weltweit 22.000<br />

Projektmanagement, sehr gute Englischkenntnisse<br />

Praktikum, Bachelor- & Masterarbeit, Werkstudent<br />

möglich<br />

VISHAY BEYSCHLAG verfügt über ein umfangreiches<br />

internes Schulungsprogramm<br />

E-Technik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau<br />

ja<br />

www.vishay.com<br />

VISHAY BCcomponents BEYSCHLAG GmbH<br />

Rungholtstraße 8-10<br />

25746 Heide<br />

HR.Heide@vishay.com


Die CAU stellt sich vor<br />

C A U<br />

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong>


102 | 103<br />

<strong>Universität</strong> an der Ostsee<br />

Zusammen auf Kurs. <strong>Universität</strong> <strong>Kiel</strong><br />

Die <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> (CAU) ist Landesuniversität und<br />

wissenschaftliches Zentrum von Schleswig-Holstein. Hier studieren mehr als<br />

23.000 Männer und Frauen, hier lehren und forschen über 2.000 Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler. Von A wie Agrarwissenschaften bis Z wie Zahnmedizin<br />

reicht der Fächerkanon der 156 Studiengänge.<br />

Ihren Namen erhielt die <strong>Universität</strong> von Herzog <strong>Christian</strong> Albrecht von<br />

Schleswig-Holstein-Gottorf, der sie 1665 gründete. An diese Zeit erinnert heute<br />

noch das <strong>Universität</strong>ssiegel mit der Umschrift: Pax optima rerum (Frieden ist<br />

das höchste der Güter). Zu den damals vier Fakultäten Theologie, Recht, Medizin<br />

und Philosophie sind vier weitere hin<strong>zu</strong> gekommen – die Mathematisch-<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät, die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche<br />

Fakultät, die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät und die Technische<br />

Fakultät.<br />

Studium und Lehre<br />

Als Landesuniversität nimmt die <strong>Kiel</strong>er Hochschule mit klarem wissenschaftlichen<br />

Profil und ausgeprägten Spezialisierungen die Herausforderungen im<br />

nationalen und internationalen Wettbewerb an. Die Bachelor- und Masterabschlüsse<br />

schaffen Studienstrukturen, die die Vergleichbarkeit im europäischen<br />

Hochschulraum ermöglichen und die Zeit an der Uni strukturieren.<br />

Die CAU versteht sich als „<strong>Universität</strong> verbundener Wissenschaftskulturen“,<br />

in der forschungs- und lehrorientierte Bündnisse über Fächergrenzen hinweg<br />

gefördert werden. Universitäre Schwerpunkte ermöglichen den Aufbau<br />

themenspezifischer Forschungsgemeinschaften und Graduiertenschulen, in die<br />

auch regionale und überregionale Partner einbezogen sind. Den hervorragend<br />

ausgebildeten Studierenden und Absolventinnen und Absolventen bietet die<br />

Firmenkontaktmesse »contacts« die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre<br />

Unternehmensvertreter unterschiedlicher Branchen kennen <strong>zu</strong> lernen<br />

und Kontakte für die eigene berufliche Zukunft <strong>zu</strong> knüpfen.<br />

c ontacts


Forschung und Praxis<br />

<strong>Kiel</strong>s Lage an der Ostsee begründet die breit ausgebaute und international<br />

renommierte Meeresforschung. Der Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“<br />

untersucht die Meere aus mannigfaltigen Perspektiven: Die Gewinnung neuer<br />

Rohstoffe, der Ozean als Reserve für medizinische Heilmittel oder das zwischenstaatliche<br />

Konfliktpotenzial, das mit den Weltmeeren verbunden ist.<br />

Zahlreiche Forschende tragen das Ihre <strong>zu</strong>m Renommee der <strong>Kiel</strong>er <strong>Universität</strong><br />

bei. Sie arbeiten eng mit anderen norddeutschen Hochschulen <strong>zu</strong>sammen.<br />

Ein herausragender Zusammenschluss ist der „Exzellenzcluster Entzündungsforschung“,<br />

der die Bekämpfung chronischer Krankheiten <strong>zu</strong>m Ziel hat.<br />

Die <strong>Universität</strong>en <strong>Kiel</strong> und Lübeck sowie das Forschungszentrum Borstel sind<br />

daran beteiligt.<br />

In der Graduiertenschule „Menschliche Entwicklung in Landschaften“ wird<br />

exzellenter wissenschaftlicher Nachwuchs aus den Geisteswissenschaften in<br />

Kooperation mit den Naturwissenschaften ausgebildet. Etwa 30 Doktorandinnen<br />

und Doktoranden erforschen, wie der Mensch mit seiner Umwelt interagiert,<br />

unter archäologischen, klimatologischen und auch sozialpsychologischen<br />

Aspekten, gestützt durch moderne analytische Methoden aus der Molekulargenetik,<br />

der Materialwissenschaft und der Geochemie.<br />

Nanowissenschaften und Oberflächenforschung auf höchstem Niveau<br />

betreiben die Technische und die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät.<br />

In Kooperation mit norddeutschen Partnern untersucht die <strong>Kiel</strong>er Nanowissenschaft,<br />

wie allerkleinste Elemente funktionieren und gesteuert werden<br />

können.<br />

Internationale Kontakte<br />

Derzeit sind an der CAU rund 2.000 ausländische Studierende immatrikuliert.<br />

Bedingt durch ihre geografische Lage ist die CAU besonders den Ländern Skandinaviens<br />

und des Ostseeraumes verbunden. Darüber hinaus existiert ein weit<br />

gespanntes Netz internationaler Beziehungen. Mit 41 <strong>Universität</strong>en in Europa,<br />

Amerika und Asien sind Partnerschaftsverträge geschlossen, mehr als 200<br />

Kooperationsverträge bestehen im Rahmen des europäischen Erasmus-Pro-<br />

c ontacts<br />

universität an der ostsee


104 | 105 <strong>Universität</strong> an der Ostsee<br />

gramms. Persönliche Kontakte der CAU-Mitglieder <strong>zu</strong> Forschungseinrichtungen<br />

in der ganzen Welt bereichern den regen Informations- und Studierendenaustausch.<br />

Familie und Freizeit<br />

Die CAU ist als „Familiengerechte Hochschule“ nach einem bundesweiten<br />

Audit zertifiziert. In diesem Rahmen arbeitet die Uni fortwährend daran, jungen<br />

Eltern das Studieren mit Kind oder das Arbeiten an der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong><br />

erleichtern. Zahlreiche Angebote wie Kinderkrippen, Ferienbetreuung oder flexible<br />

Arbeitszeiten unterstützen dieses Vorhaben.<br />

Die <strong>Universität</strong> fördert neben der geistigen auch die körperliche Fitness<br />

ihrer Mitglieder. Als anerkannte „Partnerhochschule des Spitzensports“ bietet<br />

sie Sportlerinnen und Sportlern ideale Bedingungen, um Studium und Sport <strong>zu</strong><br />

verbinden. Für dieses Profil haben die Ostsee und das Segelzentrum der Uni<br />

<strong>Kiel</strong> den Kurs vorgegeben. Wassersport in allen Variationen kann man wohl nirgendwo<br />

in Deutschland so gut betreiben wie hier.<br />

c ontacts


Informationen <strong>zu</strong> Berufseinstieg<br />

und Karriereplanung<br />

C A U<br />

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong>


106 | 107<br />

Tipps und Tricks für einen<br />

gelungenen Messeauftritt<br />

Das kleine Messe-Einmaleins –<br />

für einen Erfolg versprechenden Besuch der »contacts« <strong>2011</strong><br />

Sie haben durch Flyer, Plakate oder diesen Messekatalog, im Internet oder<br />

aus den Printmedien von der Firmenkontaktmesse »contacts« erfahren und<br />

sich entschieden, uns einen Besuch ab<strong>zu</strong>statten?<br />

Das freut uns: herzlich willkommen!<br />

Damit der 5. Mai <strong>2011</strong> für Sie ein rundum lohnenswerter Tag wird, möchten<br />

wir Ihnen ein paar nützliche Hinweise geben, wie Sie sich optimal auf einen<br />

Besuch der »contacts« vorbereiten können:<br />

Im Vorfeld der Messe<br />

Bitte nehmen Sie sich die Zeit, eine kleine Checkliste <strong>zu</strong>r Selbstanalyse<br />

an<strong>zu</strong>fertigen. Diese sollte Fragen enthalten wie:<br />

� Was kann ich und was interessiert mich?<br />

� Was möchte ich beruflich erreichen?<br />

� Wo liegen meine Schwerpunkte?<br />

� Welche fachlichen Vorrausset<strong>zu</strong>ngen (Praktika, Auslandsaufenthalt, soziales<br />

Engagement) kann ich vorweisen?<br />

� Welche Unternehmen auf der »contacts« könnten mir dabei behilflich<br />

sein, meine Wünsche und Ziele <strong>zu</strong> verwirklichen?<br />

An zweiter Stelle steht die Informationsbeschaffung über die ausstellenden<br />

Unternehmen:<br />

� Welche Unternehmen werden vertreten sein?<br />

� Wo finde ich die Standplätze der Unternehmen, die mir interessant<br />

erscheinen?<br />

� Führen die von mir favorisierten Unternehmen eine Firmenpräsentation<br />

durch? Wenn ja, wann und wo?<br />

� Welche Hintergrundinformationen <strong>zu</strong> den Unternehmen benötige ich?<br />

c ontacts


� Wie sieht es mit Praktikumsplätzen, Stellenangeboten und Berufseinstiegsmöglichkeiten<br />

für Akademiker/innen bei den jeweiligen Unternehmen<br />

aus?<br />

Sollten Sie auf ein interessant klingendes Jobangebot gestoßen sein,<br />

empfiehlt es sich, nunmehr eine Jobanalyse durch<strong>zu</strong>führen:<br />

� Passt der Job <strong>zu</strong> mir? Position anhand der Checkliste <strong>zu</strong>r Selbstanalyse<br />

überprüfen.<br />

� Was wird von dem Bewerber/der Bewerberin gefordert? Kann ich diese<br />

Anforderungen erfüllen? Wenn nicht, bin ich bereit, die geforderten<br />

Fähigkeiten <strong>zu</strong> erwerben?<br />

� Was bietet das Unternehmen den Bewerber/innen? Stimmt dieses<br />

Angebot mit meinen Vorstellungen überein? Wenn nicht, bin ich <strong>zu</strong><br />

Kompromissen bereit?<br />

� Klingt der Job noch immer interessant, Unterlagen <strong>zu</strong>sammenstellen.<br />

Auch wenn Sie sich noch so gut vorbereiten, es geht nichts über ein persönliches<br />

Gespräch am Messestand! So manches Unternehmen hat sich dadurch als<br />

attraktiver herausgestellt, als man es <strong>zu</strong>vor erwartet hat. Lesen Sie dann<br />

auch unsere Erfolgsgeschichte auf Seite 20.<br />

Sie möchten sich nun bei einem der Unternehmen vorstellen?<br />

Dann achten Sie darauf<br />

� Visitenkarten, Lebensläufe und, wenn Sie sich für ein bestimmtes Stellenangebot<br />

interessieren, Kurzbewerbungen bereit<strong>zu</strong>halten, um nach einem<br />

anregenden Gespräch am Messestand nicht mit leeren Händen da<strong>zu</strong>stehen<br />

sondern einen bleibenden Eindruck bei den Firmenvertretern <strong>zu</strong><br />

hinterlassen! Ob Sie Ihre Bewerbungsunterlagen am Stand abgeben<br />

können, erfahren Sie in den Firmenprofilen in diesem <strong>Katalog</strong>.<br />

c ontacts<br />

Messeauftritt<br />

> > >


108 | 109<br />

Messeauftritt<br />

Das gehört in die Kurzbewerbungsmappe:<br />

� Sollten Sie sich für eine konkrete Stellenanzeige des ausstellenden Unternehmens<br />

interessieren, schauen Sie im contacts <strong>Katalog</strong> nach, ob Sie<br />

eine/n Ansprechpartner/in ermitteln können. Diese/n Ansprechpartner/in<br />

in der Bewerbung anschreiben.<br />

� Gehen Sie in der Bewerbung auf die Punkte aus der Checkliste <strong>zu</strong>r Selbstanalyse<br />

ein, um sich dem Unternehmen authentisch vorstellen <strong>zu</strong> können.<br />

� Machen Sie Ihre Motivation für die Bewerbung auf genau diese Stelle bei<br />

genau diesem Unternehmen im Anschreiben deutlich.<br />

� Erstellen Sie einen Kurzlebenslauf. Inhalt: Ausbildung, Praktika,<br />

qualifizierende Jobs, Fortbildungen, Fremdsprachen, Auslandsaufenthalte,<br />

soziales Engagement, Hobbys.<br />

Achten Sie auf eine ansprechende und fehlerfreie Gestaltung der Unterlagen.<br />

Das Mitbringen von Bewerbungsfotos ist angebracht, aber nicht notwendig,<br />

denn laut AGG sind Fotos keine Pflicht mehr. Lassen Sie Ihre Fotos von<br />

einem/r professionellen Fotografen/in machen und achten Sie auf ein<br />

gepflegtes Äußeres.<br />

Ob Ihre Bewerbung dabei den allgemeinen Anforderungen genügt, können<br />

Sie auf der Messe beim Bewerbungsmappencheck abgleichen. Sie können<br />

aber auch laufend entsprechende Seminare und Beratungsangebote des Career<br />

Centers nutzen (weitere Infos siehe S. 110).<br />

c ontacts


Am Messetag<br />

Folgendes ist heute von Bedeutung:<br />

� Erscheinen Sie angemessen gekleidet! An Ihrer Kleidung wird der<br />

Respekt gemessen, den Sie den Ausstellern entgegen bringen.<br />

� Seien Sie offen und neugierig! Personaler/innen sind auch nur Menschen<br />

und sind auf der Messe, weil sie Sie kennen lernen möchten. Überlegen<br />

Sie vorher genau, was Sie wissen möchten, um so gezielte Fragen stellen<br />

<strong>zu</strong> können. Sprechen Sie über Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten, damit<br />

Ihre Gesprächspartner/innen Sie besser einschätzen können. Informieren<br />

Sie sich über Ihr Wunschunternehmen ab Seite 24.<br />

Noch Fragen?<br />

Dann rufen Sie uns an unter 0431/880-1242 oder mailen Sie uns an<br />

info@contacts.uni-kiel.de, wir helfen gerne weiter!<br />

Empfehlenswert ist auch der Besuch unseres<br />

Messevorbereitungsseminars:<br />

Am 28.04.<strong>2011</strong>, 16.00 – 18.00 Uhr:<br />

»Richtige Vorbereitung auf die Firmenkontaktmesse contacts«,<br />

Anmeldung erforderlich im Career Center unter 0431/880-1251 oder<br />

online unter www.careercenter.uni-kiel.de.<br />

Wir wünschen Ihnen einen aufregenden und erfolgreichen Messetag!<br />

Ihr »contacts«-Team<br />

c ontacts<br />

Messeauftritt


110 | 111<br />

Career Center<br />

Ihr Studium neigt sich dem Ende …<br />

eine neue Lebensphase liegt vor Ihnen<br />

Machen Sie sich frühzeitig Gedanken über die Zeit nach dem Studium, auch<br />

wenn vorher noch unzählige Prüfungen, Praktika oder Abschlussarbeiten<br />

anstehen! Je früher, desto besser – schließlich handelt es sich dabei um eine<br />

der wichtigsten Entscheidungen in Ihrem Leben.<br />

Spätestens in der zweiten Hälfte Ihres Studiums sollten Sie mit der Planung<br />

Ihres Berufseinstiegs beginnen. Wählen Sie dafür einen Zeitpunkt, in dem Sie<br />

frei von Prüfungsstress sind, damit Sie sich auf Ihre berufliche Zukunft konzentrieren<br />

können!<br />

Dabei stehen folgende Punkte an:<br />

� Selbstreflektion (Was kann ich? Was interessiert mich? Was möchte ich<br />

erreichen?)<br />

� Orientierung auf dem Arbeitsmarkt<br />

� Praktika<br />

� Jobrecherche<br />

� Bewerbungen<br />

Das Beratungsangebot<br />

Das Career Center der <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> bietet Ihnen Beratung<br />

bei Fragen <strong>zu</strong>m Bewerbungsprozess und der berufliche Orientierung. Im vertraulichen<br />

Einzelgespräch können Ihre berufsbezogenen Fragen erörtert und<br />

bearbeitet werden.<br />

Bewerbungsmappen-Check<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen werden individuell besprochen und optimiert.<br />

Was erwarten Arbeitgeber von einem/r Bewerber/in?<br />

Aus aktuellen europaweiten Studien geht hervor, dass Hochschulabsolvent/<br />

innen folgende Kernkompetenzen nachweisen müssen:<br />

� Praxiserfahrung/Praktika<br />

� Persönlichkeitsentwicklung<br />

� Problemlösungskompetenz<br />

� Kundenorientierung<br />

c ontacts


� Veränderungsmanagement<br />

� Führungseigenschaften<br />

� Teamarbeit<br />

� Überzeugungs- und Verhandlungsgeschick<br />

� Netzwerkarbeit<br />

� IT-Kenntnisse<br />

� Zahlenverständnis<br />

� Kommunikation<br />

� Zeit-/Projektmanagement<br />

Das Career Center möchte Sie fördern und unterstützen...<br />

Sie finden ganzjährig Angebote <strong>zu</strong>m den Themen<br />

� Bewerbungstraining<br />

� Karriereplanung<br />

� Jobrecherche<br />

� Rhetorik<br />

� Zeitmanagement<br />

Besuchen Sie das Career Center doch einfach einmal unter<br />

www.careercenter.uni-kiel.de<br />

Dort finden Sie auch die aktuellen Veranstaltungsthemen und -termine.<br />

Oder nehmen Sie persönlich Kontakt auf:<br />

Claudia Fink<br />

Career Center<br />

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong><br />

Wissenschaftliche Weiterbildung<br />

Olshausenstraße 75, Geb. I, Zi. 410 · 24118 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431/880-1251<br />

careercenter@uv.uni-kiel.de<br />

Beratung nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich.<br />

c ontacts<br />

Career Center


112 | 113<br />

Karriereseminare<br />

11.04. Informationen für Erstsemester<br />

Infos über die Angebote des Career Centers<br />

14.30 – 15.30 Uhr, kostenfrei<br />

28.04. Vorbereitung auf die contacts –<br />

für einen erfolgreichen Messebesuch<br />

16.00 – 18.00 Uhr, kostenfrei<br />

02.05. Die Bewerbungsmappe<br />

Gestaltung von Lebenslauf & Anschreiben<br />

14.00 – 18.00 Uhr, 14 EUR<br />

07.05. Lern- und Arbeitstechniken<br />

09.00 – 17.00 Uhr, 20 EUR<br />

09.05. Gut abgesichert in den Berufseinstieg<br />

Wissenswertes über Finanzen & Versicherungen<br />

16.00 – 18.00 Uhr, kostenfrei<br />

14.05. Assessment-Center-Training<br />

Einüben von Einzel- oder Gruppen-Aufgaben<br />

10.00 – 17.00 Uhr, 16 EUR<br />

19.05. Fragen & Antworten im Vorstellungsgespräch<br />

A. Schaffer (Deutsche Akademikerfinanz) &<br />

C. Fink (Career Center) geben Tipps<br />

16.00 – 19.00 Uhr, 10 EUR<br />

21.05. So bekomme ich alles unter einen Hut<br />

Zeit- und Selbstmanagement<br />

10.00 – 18.00 Uhr, 20 EUR<br />

c ontacts


23.05. Strategische Gehaltsverhandlungen &<br />

stilsicher in die ersten 100 Tage im Job<br />

16.00 – 19.30 Uhr, 10 EUR<br />

27. – 28.05. Selbstkompetenz im Vorstellungsgespräch<br />

Aktives Training mit vielen Übungen und Präsentationen,<br />

2-tägig, 30 EUR<br />

27.05. 13.00 – 18.00 Uhr & 28.05. 10.00 – 18.00 Uhr<br />

28.05. Den Job finden, der <strong>zu</strong> mir passt<br />

Berufsorientierung mit Life/Work-Planning<br />

09.00 – 18.00 Uhr, 25 EUR<br />

31.05. Die Bewerbungsmappe<br />

Gestaltung von Lebenslauf & Anschreiben<br />

14.00 – 18.00 Uhr, 14 EUR<br />

18.06. Rhetorisch verhandeln & überzeugen<br />

im Studium und bei Bewerbungsgesprächen<br />

10.00 – 18.00 Uhr, 20 EUR<br />

20.06. Die Bewerbungsmappe auf Englisch<br />

Gestaltung von Lebenslauf & Anschreiben<br />

14.00 – 17.00 Uhr, 14 EUR<br />

23.06. Gut abgesichert in den Berufseinstieg<br />

Wissenswertes über Finanzen & Versicherungen<br />

16.00 – 18.00 Uhr, kostenfrei<br />

01.07. Strategische Gehaltsverhandlungen &<br />

stilsicher in die ersten 100 Tage im Job<br />

16.00 – 19.30 Uhr, 10 EUR<br />

c ontacts<br />

Karriereseminare


114 | 115<br />

Karriereseminare<br />

06.07. Die Bewerbungsmappe<br />

Gestaltung von Lebenslauf & Anschreiben<br />

14.00 – 18.00 Uhr, 14 EUR<br />

07.07. Jobrecherche & Bewerbung im Internet<br />

Jobbörsen, Suchbegriffe, Fragen & Antworten<br />

14.00 – 16.30 Uhr, kostenfrei<br />

c ontacts<br />

Bewerbungsmappen-Check<br />

Individuelle Terminvereinbarung<br />

CareerCoaching & Beratung <strong>zu</strong>r beruflichen Orientierung/<br />

Karriereplanung<br />

Individuelle Terminvereinbarung<br />

Alle Seminare sind anmeldepflichtig.<br />

Die hier genannten Preise gelten für Studierende.<br />

Weitere Termine, Preisauskünfte sowie genauere Informationen<br />

und Anmeldebedingungen erhalten Sie telefonisch bei<br />

Claudia Fink unter 0431/880-1251 oder unter<br />

www.careercenter.uni-kiel.de.


CareerCoaching<br />

Ein Angebot des Career Centers für Studierende, Absolventinnen<br />

und Absolventen<br />

Das Ende des Studiums, Veränderungen der persönlichen/familiären<br />

Situation oder Unsicherheiten im Verlauf des Studiums veranlassen<br />

Studierende verstärkt, sich mit Karriereplanung, Berufseinstieg und<br />

Alternativlösungen <strong>zu</strong> beschäftigen. Hier kann das Career Center mit<br />

dem CareerCoaching <strong>zu</strong>künftig unterstützen.<br />

Coaching ist ein strukturiertes und methodisch geleitetes Vorgehen, das<br />

Zusammenhänge sichtbar macht und prozessbegleitend individuelle,<br />

lösungsorientierte Handlungsoptionen eröffnet (Deutscher Verband für Coaching<br />

und Training, dvct).<br />

Ziel des CareerCoachings ist es, Studierenden <strong>zu</strong> helfen, ihre Ressourcen und<br />

Selbstmanagementfähigkeiten erfolgreich ein<strong>zu</strong>setzen und sie in der Erreichung<br />

ihrer Studienziele sowie in der Vorbereitung auf den Berufseinstieg <strong>zu</strong><br />

unterstützen.<br />

Im Coaching können vielfältige Fragestellungen geklärt werden:<br />

� Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche<br />

� Überprüfen der eigenen Berufs-/Lebensplanung<br />

� Unterstüt<strong>zu</strong>ng bei anstehenden Entscheidungen in Be<strong>zu</strong>g auf<br />

Studium und Beruf<br />

� Stärken-/Schwächenanalyse<br />

Der Coachee (die gecoachte Person) bestimmt selbst die Anzahl der<br />

Sit<strong>zu</strong>ngen, die er oder sie in Anspruch nehmen möchte, um <strong>zu</strong> einem<br />

<strong>zu</strong>frieden stellenden Ergebnis <strong>zu</strong> gelangen. Neben den Präsenzterminen<br />

mit dem Coach erhält der Coachee <strong>zu</strong>sätzlich Aufgaben, die selbständig<br />

<strong>zu</strong> Hause erarbeitet werden.<br />

Das CareerCoaching findet vertraulich und mit absoluter Diskretion statt.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei Claudia Fink unter 0431/880-1251 –<br />

Stabsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung.<br />

c ontacts


116 | 117<br />

CoP – Coaching for Professionals<br />

Coaching ist ein strukturiertes und methodisch geleitetes Vorgehen, das<br />

Zusammenhänge sichtbar macht und prozessbegleitend individuelle, lösungsorientierte<br />

Handlungsoptionen eröffnet (Deutscher Verband für Coaching und<br />

Training, dvct).<br />

Zielset<strong>zu</strong>ng von Coaching ist die Weiterentwicklung der Selbstmanagementfähigkeiten<br />

von Personen bzw. Teams. Coaching ist ein interaktiver Prozess.<br />

Der Coach greift nicht aktiv in das Geschehen ein, in dem er dem Gecoachten<br />

eine Aufgabe abnimmt; sondern er berät ihn, wie er diese selber effektiv(er)<br />

lösen kann. Der Coach hilft, Ziele <strong>zu</strong> definieren, gibt Feedback und zeigt neue<br />

Möglichkeiten auf. Der Coachee, also die gecoachte Person, geht das Coaching<br />

freiwillig ein und der Coach sichert ihm Diskretion <strong>zu</strong>. Der Coachee ist für seine<br />

Ergebnisse verantwortlich.<br />

Coaching for Professionals CoP –<br />

Individuelles Einzelcoaching für erfahrene Hochschullehrende<br />

Erfolg einer Hochschule gründet sich zwar auf hervorragende Leistungen in Forschung<br />

und Lehre, hat dennoch viele Komponenten jenseits davon, <strong>zu</strong>m Beispiel<br />

Führungs- und Managementkompetenzen, Networking und systematische<br />

Karriereplanung. Auch in der Wissenschaft gilt, dass die fachliche Kompetenz<br />

nur eine Seite der Medaille ist und wie in der Wirtschaft längst üblich,<br />

wird <strong>zu</strong>nehmend Beratung und Unterstüt<strong>zu</strong>ng wahrgenommen, um auch die<br />

Qualität der Lehre <strong>zu</strong> optimieren und Austausch in Netzwerken <strong>zu</strong> diesem<br />

Zweck <strong>zu</strong> forcieren. In einem Modellprojekt entwickelte die Stabsstelle Wissenschaftliche<br />

Weiterbildung ein strukturiertes Fortbildungssystem und ein<br />

individuelles Coachingangebot – nicht nur für Professorinnen und Professoren.<br />

Das Coaching kann als Einzelcoaching oder auch als Peer- oder Team-Coaching<br />

stattfinden. Externe und interne erfahrene Coaches helfen dabei, über mögliche<br />

Veränderungsziele im beruflichen Alltag <strong>zu</strong> reflektieren. Die Anfragen werden<br />

selbstverständlich vertraulich behandelt.<br />

Ein unverbindliches Beratungsgespräch führt gern mit Ihnen<br />

Imke Krebs, Tel. 0431/880 – 1255, ikrebs@uv.uni-kiel.de<br />

www.weiterbildung.uni-kiel.de/wiss-hochschulpersonal<br />

Stabsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung<br />

c ontacts


Wissenschaftliche<br />

Weiterbildung der CAU<br />

Zukunft beginnt im Kopf – ein Leben lang<br />

Weiterbildung ist eine Investition in die Zukunft. Für die <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> ist Wissenschaftliche Weiterbildung eine wichtige gesellschaftliche<br />

Aufgabe, da lebenslanges Lernen <strong>zu</strong>r qualitätssichernden Stärkung<br />

des gesamten Wirtschaftsstandortes Schleswig-Holstein beiträgt und qualifizierte<br />

Menschen Impulse für Innovationen und Wirtschaftswachstum setzen.<br />

Bereits seit 1996 besteht die Stabsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung,<br />

welche hochschulweit die Angebote an Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

koordiniert und unterstützt. Als Schnittstelle zwischen den wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen aus der <strong>Universität</strong> und der beruflichen Praxis sind<br />

wir verantwortlich für die Konzeption und Organisation von akademischer<br />

Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte, für Weiterbildungsangebote für<br />

das (wissenschaftliche) Hochschulpersonal, für Karriereseminare für Studierende<br />

und Absolventen sowie für die Firmenkontaktmesse »contacts«. Zusätzlich<br />

sind derzeit weiterbildende Module mit Zertifikat und Weiterbildungsstudiengänge<br />

in Planung, die <strong>zu</strong>r Ergän<strong>zu</strong>ng Ihrer akademischen und beruflichen<br />

Kompetenzen entwickelt werden.<br />

Unsere qualifizierten Dozentinnen und Dozenten und kleine Seminargruppen<br />

garantieren den gewünschten Lernerfolg auf akademischem Niveau.<br />

Sprechen Sie uns an; wir beraten Sie gerne:<br />

Leitung und Koordination<br />

Annekatrin Mordhorst, Tel. 0431/ 880-3448, amordhorst@uv.uni-kiel.de<br />

Sekretariat Elsbe Bruhn, Tel. 0431/880-3453<br />

Wissenschaftliche Weiterbildung, WissCoach<br />

Laura Jäger, Tel. 0431/ 880-5470, ljaeger@uv.uni-kiel.de<br />

www.wisscoach.uni-kiel.de<br />

Fortbildung Hochschulpersonal<br />

Margit Schmidt-Spachmann, Tel. 0431/ 880-1157, mspachmann@uv.uni-kiel.de<br />

www.weiterbildung.uni-kiel.de/hochschulpersonal<br />

Fortbildung wissenschaftliches Hochschulpersonal<br />

Imke Krebs, siehe Seite 116<br />

Karriereseminare, Career Center, »contacts«<br />

Claudia Fink, siehe Seite 110<br />

c ontacts


118 | 119<br />

Akademische Weiterbildung<br />

Fach- und Führungskräfte<br />

Die Stabsstelle Weiterbildung an der <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong><br />

unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter professionell bei der<br />

Ergän<strong>zu</strong>ng von berufsbezogenem Wissen. Wir verstehen uns als Schnittstelle<br />

zwischen den wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der <strong>Universität</strong> und den<br />

beruflichen Anforderungen der Praxis.<br />

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Unternehmens entwickeln wir Seminare<br />

für eine Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Seminar wird<br />

Ihnen Wissen mit hohem Aktualitätsbe<strong>zu</strong>g und Praxisorientierung vermittelt.<br />

Auf Wunsch stellen wir Ihnen sogar ihren persönlichen Experten <strong>zu</strong>r Seite<br />

– Ihren WissCoach. Ihr WissCoach unterstützt Sie in Einzelgesprächen bei der<br />

Aneignung von konkreten Kenntnissen innerhalb Ihres Arbeits- und Aufgabengebiets<br />

oder bietet professionelle Unterstüt<strong>zu</strong>ng bei der Einarbeitung in<br />

eine für Sie neue Materie.<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie erhalten an ihre Bedürfnisse angepasste Unterstüt<strong>zu</strong>ng bei der Aneignung<br />

von berufsspezifischem Fachwissen auf Hochschulniveau. Aktuelle<br />

Kenntnisse aus dem Wissenschaftsbereich Ihrer Wahl finden so zeitnah Anwendung<br />

in Ihrer Berufspraxis. Sie sparen wertvolle Zeit bei der Suche von geeigneter<br />

Literatur sowie bei der Aufbereitung und Verwertung von neuesten fachlichen<br />

Kenntnissen.<br />

c ontacts


Unser Angebot<br />

An der <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> sind rund 1.000 Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler in folgenden Fachbereichen tätig:<br />

� Rechtswissenschaften<br />

� Wirtschafts- und Sozialwissenschaften<br />

� Medizin<br />

� Technik<br />

� Agrar- und Ernährungswissenschaften<br />

� Philosophie<br />

� Theologie<br />

� Mathematik und Naturwissenschaften<br />

� Forschungsschwerpunkte: Angewandte Lebenswissenschaften, Meeresund<br />

Geoforschung, Kulturelle Räume und Nanowissenschaften<br />

Sprechen Sie uns an:<br />

Sie persönlich legen den Inhalt, die Dauer und den Ort ihrer akademischen<br />

Weiterbildung fest. So profitieren Sie garantiert von einer auf Ihre Wünsche und<br />

Bedürfnisse <strong>zu</strong>geschnittenen Beratung und Begleitung.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.weiterbildung.uni-kiel.de/angebote<br />

www.wisscoach.uni-kiel.de<br />

Bei Fragen wenden Sie sich an:<br />

Laura Jäger<br />

Tel. 0431/880-5470<br />

ljaeger@uv.uni-kiel.de<br />

c ontacts


120 |<br />

121<br />

Gründungen aus Hochschulen<br />

und PVA<br />

Berufswegplanung Selbstständigkeit<br />

Die <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> (CAU) und die Patent- und Verwertungsagentur<br />

für die wissenschaftlichen Einrichtungen in Schleswig-Holstein GmbH<br />

(PVA SH GmbH) – Zwei Einrichtungen begleiten Sie !<br />

Gemeinsam mit und im Auftrag ihrer Hochschule, der <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> (CAU) hilft die Patent- und Verwertungsagentur für die wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen in Schleswig-Holstein (PVA SH GmbH) Ihnen,<br />

Ihre Ideen gewinnbringend um<strong>zu</strong>setzen. Dabei spielt die schutzrechtliche<br />

Sicherung einer Idee eine wesentliche Rolle. Patente und Gebrauchsmuster<br />

schützen Ihr geistiges Eigentum und können die Basis für Ihren weitern Berufsweg<br />

bilden.<br />

Die PVA SH GmbH ist die zentrale Institution der wissenschaftlichen Einrichtungen<br />

<strong>zu</strong>r Anmeldung von Schutzrechten in Schleswig-Holstein. Gegründet<br />

von allen <strong>Universität</strong>en, Fachhochschulen, dem Uniklinikum Schleswig-Holstein,<br />

kooperierenden Forschungseinrichtungen und der heutigen Wirtschaftsförderung<br />

und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, bietet<br />

die PVA SH GmbH kostenlose Dienstleistungen im Bereich des gewerblichen<br />

Rechtsschutzes für alle Mitarbeiter der Hochschulen und wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen des Landes.<br />

Die Patentscouts der PVA SH GmbH sind Wissenschaftler und Fachleute auf<br />

unterschiedlichen Gebieten der Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften,<br />

Medizin, Medizintechnik, Lasertechnik, Sensorik, Materialwissenschaften,<br />

Biotechnologie, Informationstechnik, Life Science und maritime Technologien.<br />

Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse im Patentrecht und haben vielfältige,<br />

mehrjährige Industrieerfahrungen. Vor diesem fachlich fundierten Hintergrund<br />

sind sie kompetente Ansprechpartner für alle Angelegenheiten rund um die<br />

Erfindung.<br />

c ontacts


Es ist Aufgabe der PVA SH GmbH, wirtschaftlich interessante Forschungsergebnisse<br />

der Hochschulen und Forschungseinrichtungen durch Schutzrechte <strong>zu</strong><br />

sichern und <strong>zu</strong> verwerten, die Patentierbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer<br />

Erfindung wird dabei geprüft. Gemeinsam mit den Erfindern wird ein tragfähiges<br />

Konzept für eine Patentanmeldung erarbeitet. Auf dem Weg <strong>zu</strong>r erfolgreichen<br />

Verwertung einer Erfindung meldet die PVA SH GmbH Schutzrechte<br />

an, ermittelt kompetente Verwerter, gestaltet Verträge, unterstützt bei der professionellen<br />

Vermarktung und sorgt für die Erfindervergütung bei Verwertungseinnahmen.<br />

Einen Beitrag für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft<br />

leistet die <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> (CAU) im Bereich der Förderung<br />

von Unternehmensgründungen aus Hochschulen, denn ihr Interesse ist<br />

es, den Studierenden das optimale Rüstzeug für den <strong>zu</strong>künftigen Berufsweg<br />

mit<strong>zu</strong>geben und Alternativen in der Berufswegplanung auf<strong>zu</strong>zeigen. Unternehmerisches<br />

Denken und Handeln ist eine Kompetenz, die die Wettbewerbsfähigkeit<br />

auf dem Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft stärkt. Die CAU engagiert<br />

sich für die unternehmerische Selbstständigkeit nicht nur in der Lehre, der Forschung<br />

und der Qualifizierung, sondern darüber hinaus hat sie ein Koordinierungsbüro<br />

für die Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region eingerichtet.<br />

Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft, den Ministerien und den Fördereinrichtungen<br />

bietet die CAU vielschichtige Unterstüt<strong>zu</strong>ngsleistungen, die<br />

sich an dem Gründungsprozess orientieren.<br />

Das persönliche Beratungsgespräch steht im Vordergrund. Eine kontinuierliche<br />

Betreuung beginnt bei der Ideenfindung und -bewertung und begleitet die Vorgründungsphase<br />

bis <strong>zu</strong>r Aufnahme der Geschäftstätigkeit. Hilfestellungen für<br />

die Beantragung von Gründungsstipendien, Seed- und Startup-Kapital werden<br />

ergänzt durch Qualifizierungsmaßnahmen unter anderem des Lehrstuhls für<br />

Gründungs- und Innovationsmanagement. Ein Gründungsraum, ausgestattet<br />

mit zwei Arbeitsplätzen und Handbibliothek kann für die ersten Schritte in eine<br />

c ontacts<br />

Gründungen aus Hochschulen


122 | 123 Gründungen aus Hochschulen<br />

Selbstständigkeit genutzt werden. Die Angebote sind sowohl für Wissenschaftler/-innen<br />

als auch für Absolventen und Absolventinnen aller <strong>Kiel</strong>er<br />

Hochschulen offen.<br />

Sie sind Hochschulangehöriger und haben etwas Neues entdeckt oder erfunden<br />

oder kommen aus der Industrie, wollen sich selbstständig machen, suchen ein neues<br />

Produkt oder eine neue Idee?<br />

Sprechen Sie mit uns!<br />

PVA SH GmbH<br />

Prof. Erhard Pfeil<br />

Wissenschaftszentrum<br />

Fraunhoferstraße 13 (3.OG),<br />

24118 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431/800 99 30<br />

Fax 0431/800 99 33<br />

info@pva-sh.de<br />

www.pva-sh.de<br />

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong><br />

Gabriele Buda<br />

Hermann-Rodewald-Straße 5, R 109<br />

24118 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431/880-3056<br />

exist@uv.uni-kiel.de<br />

www.uni-kiel.de/exist<br />

c ontacts


Alumni <strong>Kiel</strong> e.V.<br />

Was ist Alumni <strong>Kiel</strong> e.V.?<br />

Die Absolventinnen und Absolventen der <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> arbeiten in allen Bereichen der Gesellschaft. Sie gestalten die Zukunft<br />

in der Wirtschaft, in der Politik, im Gesundheitswesen und vielen anderen<br />

Bereichen.<br />

Das fakultätsübergreifende Netzwerk des Alumni <strong>Kiel</strong> e.V. der <strong>Christian</strong>-<br />

<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> versteht sich als Raum für persönliche Kontakte von<br />

Absolventen und Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern.<br />

Allgemeiner Erfahrungsaustausch, Unterstüt<strong>zu</strong>ng von Studierenden und<br />

Weiterbildung sind ein Schwerpunkt dieses Netzwerkes.<br />

Studierende sind von der Beitragszahlung befreit.<br />

Unsere Ziele:<br />

� Forschung, Lehre und Weiterbildung an der <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<br />

<strong>Universität</strong> ideell und finanziell <strong>zu</strong>m Wohle der Allgemeinheit <strong>zu</strong> fördern<br />

� Verbundenheit aller Absolventen mit der <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong><br />

erhalten<br />

� Absolvententreffen, Bildung von Regionalgruppen<br />

� Vielfältige Kontakte ermöglichen<br />

� Unterstüt<strong>zu</strong>ng des Berufseinstiegs für Studierende und junge<br />

Absolventen durch Mentoren<br />

� Erfahrungsaustausch, Praktika<br />

� Vorträge aus den Reihen der Alumni und der Forschung<br />

c ontacts<br />

>>>


124 | 125<br />

Alumni <strong>Kiel</strong> e.V.<br />

Unsere Leistungen:<br />

� Pflege des Alumni-Netzwerkes durch Förderung persönlicher Kontakte<br />

� Mitgliederdatenbank im Internet mit vielfältigen Suchmöglichkeiten<br />

� Weiterbildungsangebote<br />

� kostenlose Teilnahme für Studentinnen und Studenten<br />

� Angebote für Praktikum, Referendariat und Famulatur<br />

� Mentoren<br />

� Projektförderung<br />

� lebenslange E-Mail-Adresse für Absolventinnen und Absolventen<br />

� Uni-Bibliothek: keine Jahresgebühr für Vor-Ort-Ausleihe<br />

� Kontaktstudium nach Beruf und Familie: 50 % Rabatt auf die Unicard<br />

� <strong>Kiel</strong>er Aquarium, IFM-Geomar: freier Eintritt<br />

� Sportzentrum der CAU: Reduzierte Gebühren<br />

� <strong>Universität</strong>szeitung »unizeit«<br />

� Halbjahresschrift »<strong>Christian</strong>a Albertina«<br />

� Informationen <strong>zu</strong> akademischen Festveranstaltungen,<br />

Vorträgen und Ringvorlesungen<br />

Wir laden Sie ein, dem Alumni <strong>Kiel</strong> e.V. bei<strong>zu</strong>treten und ihn durch Ihre persönlichen<br />

Erfahrungen <strong>zu</strong> unterstützen. Als Mitglieder sind uns alle Absolventen,<br />

Studierende, Professoren, Mitarbeiter, Freunde und Förderer der <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong><br />

herzlich willkommen.<br />

Auf der Alumni-Homepage finden Sie weitergehende Informationen und die<br />

Möglichkeit einer Online-Anmeldung: www.uni-kiel.de/alumni<br />

c ontacts


c ontacts


126 | 127<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

Register<br />

Stand Seite<br />

ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Z 17 64<br />

AEROTEC Engineering GmbH A 08 65<br />

Agentur für Arbeit <strong>Kiel</strong> Z 04 66<br />

Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Z 15 67<br />

Anson´s Herrenhaus KG Z 08 24<br />

A.S.I. Wirtschaftsberatung AG Z 18 68<br />

atrias personalmanagement gmbh A 18 26<br />

BDO AG Z 06 69<br />

Career Center der CAU <strong>Kiel</strong> A 03 110<br />

Cargill Z 10 70<br />

Circle Unlimited AG A 04 71<br />

comdirect bank AG A 10 28<br />

Commerzbank AG Z 28 30<br />

Consist Software Solutions GmbH A 17 72<br />

Danfoss A/S Z 27 32<br />

Dataport – Anstalt des öffentlichen Rechts Z 35 73<br />

Deloitte A 15 34<br />

Deutsche Akademikerfinanz A 11 36<br />

Deutsche Bundesbank A 21 38<br />

direkt gruppe Z 14 74<br />

Dirk Rossmann GmbH Z 25 75<br />

eCONNEX AG A 20 76<br />

E.ON Hanse AG Z 21 40<br />

Ernst & Young GmbH Z 16 77<br />

EXIST – Gründungen aus Hochschulen Z 26 78<br />

FERCHAU Engineering GmbH A 16 79<br />

freenet Group Z 13 42<br />

Funkwerk Information Technologies GmbH Z 07 80<br />

Genossenschaftsverband e.V. Z 29 84<br />

Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie A 22 82<br />

G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG Z 30 83<br />

c ontacts


H<br />

I<br />

K<br />

L<br />

M<br />

O<br />

P<br />

S<br />

T<br />

V<br />

W<br />

Register<br />

Stand Seite<br />

Helmholtz-Zentrum Geesthacht Z 02 84<br />

Horbach Finanzoptimierung für Akademiker Z 20 85<br />

IHK <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> A 23<br />

IKOR Management- und Systemberatung GmbH Z 05 44<br />

iks Engineering GmbH A 06 86<br />

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Z 11 87<br />

Krisennavigator – Ein Spin-Off der CAU <strong>Kiel</strong> A 24 88<br />

Krongaard AG Z 32 89<br />

Kruse Firmenverbund A 02 46<br />

L-3 ELAC Nautik GmbH A 05 90<br />

Mayflower Capital AG Z 24 91<br />

MLP Finanzdienstleistungen AG Z 12 92<br />

Olympus Europa Holding GmbH Z 36 93<br />

Otto Group A 07 48<br />

PPI AG Informationstechnologie A 09 50<br />

Provinzial Nord Brandkasse AG Z 31 94<br />

PVA SH GmbH Z 26 95<br />

PwC Z 01 52<br />

Stadtwerke <strong>Kiel</strong> AG A 12 96<br />

Staufenbiel Media GmbH Z 09<br />

Stryker Osteosynthesis Z 03 97<br />

Tchibo GmbH A 13 98<br />

tekko Informationssysteme GmbH & Co. KG A 19 99<br />

TPW Todt & Partner KG Z 19 54<br />

Vater Unternehmensgruppe Z 22 56<br />

Veolia Umweltservice A 14 58<br />

VISHAY BCcomponents BEYSCHLAG GmbH Z 23 100<br />

Wissenschaftliche Weiterbildung der CAU <strong>Kiel</strong> A 03 60<br />

Auf Wiedersehen – auf der »contacts« im nächsten Jahr am 10. Mai 2012.


Wege <strong>zu</strong>r »contacts« <strong>2011</strong><br />

Busverkehr ab Hauptbahnhof:<br />

Linien 61/62, 81/82, 91/92<br />

Haltestelle »<strong>Universität</strong>«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!