17.07.2017 Aufrufe

Jahresabschluss und konsolidierter Abschluss 2016

Ergebnisse des ersten Geschäftsjahres von Alperia

Ergebnisse des ersten Geschäftsjahres von Alperia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alperia AG<br />

Bilanz <strong>2016</strong><br />

zu erzielen), oder auch bei ihrer zukünftigen Veräußerung,<br />

wie in den neuesten Unternehmensplänen<br />

ausgeführt. Es wird die Auffassung vertreten, dass<br />

die Schätzungen dieser erzielbaren Werte vernünftig<br />

sind, jedoch könnten mögliche Änderungen der Faktoren<br />

für die Schätzung, auf denen die Berechnung<br />

der oben genannten erzielbaren Werte basiert, zu<br />

anderen Bewertungen führen.<br />

2. Wertberichtigungsfonds Handelsforderungen: der<br />

Fonds für die Wertberichtigung von Forderungen spiegelt<br />

die beste Schätzung der Verwalter hinsichtlich der<br />

Verluste der Forderungen gegenüber K<strong>und</strong>en wider.<br />

Diese Schätzung basiert auf den von der Gesellschaft<br />

erwarteten Verlusten, die anhand der zurückliegenden<br />

Erfahrung für ähnliche Forderungen, der laufenden<br />

<strong>und</strong> zurückliegenden Fälligkeiten, der sorgfältigen<br />

Überwachung der Qualität der Forderung <strong>und</strong> mit Hilfe<br />

von Hochrechnungen zu den wirtschaftlichen Bedingungen<br />

des Markts festgelegt wurden.<br />

3. Im Voraus bezahlte Steuern: die Buchung von im<br />

Voraus bezahlten Steuern erfolgt aufgr<strong>und</strong> der Erwartungen<br />

eines steuerpflichtigen Einkommens in den<br />

zukünftigen Geschäftsjahren, mit dem sie verrechnet<br />

werden können. Die Bewertung des erwarteten<br />

steuerpflichtigen Einkommens hinsichtlich der<br />

Verbuchung der im Voraus bezahlten Steuern hängt<br />

von Faktoren ab, die sich mit der Zeit ändern <strong>und</strong> sich<br />

erheblich auf die Einbringbarkeit von Forderungen<br />

aus im Voraus bezahlten Steuern auswirken können.<br />

4. Fonds Risiken <strong>und</strong> Aufwendungen: gegenüber den<br />

gesetzlichen Risiken werden Rückstellungen erfasst,<br />

die repräsentativ sind für das Risiko mit negativem<br />

Ausgang. Der Wert der für solche Risiken verbuchten<br />

Fonds stellt heute die beste Schätzung der Verwalter<br />

dar. Diese Schätzung basiert auf Annahmen, die von<br />

Faktoren abhängen, welche sich mit der Zeit ändern<br />

können <strong>und</strong> die also erhebliche Auswirkungen auf die<br />

laufenden Schätzungen der Verwalter für die Erstellung<br />

des <strong>Abschluss</strong>es der Gesellschaft haben könnten.<br />

5. Fair Value der derivativen Finanzinstrumente: die<br />

Festsetzung des Fair Value von nicht notierten finanziellen<br />

Vermögenswerten, wie derivative Finanzinstrumente,<br />

erfolgt über üblicherweise verwendete<br />

finanzielle Bewertungstechniken, die Gr<strong>und</strong>annahmen<br />

<strong>und</strong> schätzungen erfordern. Diese Annahmen<br />

könnten in der vorgesehenen Zeit <strong>und</strong> mit den<br />

vorgesehenen Modalitäten nicht zutreffen. Deshalb<br />

könnten die von der Gesellschaft vorgenommenen<br />

Schätzungen von den endgültigen Daten abweichen.<br />

4. Kürzlich erlassene Rechnungslegungsstandards<br />

Mit der Verordnung Nr. <strong>2016</strong>/1905 der europäischen<br />

Kommission vom 22. September <strong>2016</strong> wurde die IFRS 15<br />

„Erträge aus Verträgen mit K<strong>und</strong>en“ (nachstehend IFRS<br />

15) anerkannt, die Erfassungs- <strong>und</strong> Bewertungskriterien<br />

von Erträgen aus Verträgen mit K<strong>und</strong>en (einschließlich<br />

Verträgen für Fertigungsaufträge) festlegt. Insbesondere<br />

sieht die IFRS 15 vor, dass die Erfassung der Erträge in den<br />

folgenden fünf Schritten erfolgt: (i) Identifizierung des<br />

Vertrags mit dem K<strong>und</strong>en; (ii) Identifizierung der Leistungsverpflichtung<br />

(das heißt das vertragliche Versprechen,<br />

Güter <strong>und</strong>/oder Dienstleistungen an einen K<strong>und</strong>en<br />

zu übertragen); (iii) Festlegung des Preises der Transaktion;<br />

(iv) Zuweisung des Preises der Transaktion zu den<br />

anhand des Stand-Alone-Verkaufspreises jedes Gutes oder<br />

jeder Dienstleistung identifizierten Leistungsverpflichtungen;<br />

<strong>und</strong> (v) Erfassung des Ertrags, wenn die entsprechende<br />

Leistungsverpflichtung erfüllt ist. Außerdem integriert<br />

die IFRS 15 die vorzulegende Bilanzinformation hinsichtlich<br />

Art, Höhe, Timing <strong>und</strong> Unsicherheit der Erträge <strong>und</strong> der<br />

entsprechenden Kassaflüsse. Die Bestimmungen der IFRS<br />

15 sind wirksam ab den Geschäftsjahren, die am oder nach<br />

dem 1. Januar 2018 beginnen; die rückwirkende Anwendung<br />

des Standards mit der Möglichkeit, die Wirkung auf<br />

das Eigenkapital zum 1. Januar 2018 unter Berücksichtigung<br />

der dann vorliegenden Umstände ist vorgesehen.<br />

Im Laufe des Geschäftsjahres 2017 wurde eine Projekttätigkeit<br />

eingeleitet, um als potenziell kritisch für die verschiedenen<br />

operativen Bereiche angesehene Situationen<br />

zu bestimmen, mögliche Auswirkungen auf die Bilanz zu<br />

bewerten, die bei der Erstellung der vorliegenden Bilanz<br />

noch nicht ausreichend abschätzbar sind, <strong>und</strong> eventuelle<br />

Seite<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!