13.12.2012 Aufrufe

Museumscafé Burg Linn - impecto

Museumscafé Burg Linn - impecto

Museumscafé Burg Linn - impecto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeit lebendig zu halten und mit ihrem Erscheinungsbild<br />

den tapferen Wehrmännern<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Linn</strong> ein ehrendes<br />

Andenken zu bewahren. Das Foto<br />

zeigt den Feuerlöschzug mit historischen<br />

Gerätschaften im <strong>Burg</strong>-Innenhof. Im Som-<br />

Historischer Feuerlöschzug <strong>Linn</strong> im <strong>Burg</strong>-Innenhof 2008<br />

mer, jeden ersten Sonntag im Monat von<br />

April bis September ist das Spritzenhaus<br />

nachmittags geöffnet. Interessierte Besucher<br />

können dann die vorhandenen<br />

historischen Gerätschaften und alte<br />

Löschutensilien besichtigen und technische,<br />

sowie einsatzspezifische Details<br />

über vorhandene Geräte erfahren.<br />

Altes Spritzenhaus an der Mauerstraße<br />

<strong>Linn</strong>er Feste<br />

BURGFEST 2010<br />

Auf eine Zeitreise vom Mittelalter bis in<br />

die Biedermeierzeit begaben sich bei herrlichem<br />

Spätsommer-Wetter die Besucher<br />

am 18. und 19. September rund um <strong>Burg</strong><br />

<strong>Linn</strong>. 350 aktive Teilnehmer stellten bei der<br />

Veranstaltung „Lebendige Geschichte auf<br />

<strong>Burg</strong> <strong>Linn</strong>“ die Epochen und die Lebens-<br />

20<br />

weise in historischen Kostümen dar.<br />

In den Räumen und angrenzenden Gebäuden<br />

der <strong>Burg</strong> <strong>Linn</strong> präsentieren sich<br />

Ritter, Bauern und Adlige in historischen<br />

Gewändern und konnten so den Alltag der<br />

Menschen von damals den heutigen Besuchern<br />

vermitteln.<br />

Die historische Gruppe des <strong>Linn</strong>er<br />

Schützenvereins hat zusammen mit dem<br />

Museum <strong>Burg</strong> <strong>Linn</strong> erstmals 1998 ein historisches<br />

Wochenende veranstaltet. Das Fest<br />

fand bei den Besuchern eine gute Resonanz,<br />

so dass beschlossen wurde, die Veranstaltung<br />

alle drei Jahre weiter zu führen.<br />

Der Reingewinn dieses Wochenendes<br />

soll wie bei den vorangegangenen Veran-<br />

Handwerkerservice<br />

K L A U S L O U V E N<br />

Türkenbruch 3<br />

47809 Krefeld<br />

fon 02151-5 7 2 5 9 9<br />

fax 03221-1343008<br />

mobil 0179-7 3 9 1 3 2 6<br />

eMail klauslouven@arcor.de<br />

staltungen ausschließlich dem Museum<br />

<strong>Burg</strong> <strong>Linn</strong> zugute kommen. „Wir haben<br />

schon größere Anschaffung für das Museum<br />

mit diesem Geld tätigen können“,<br />

sagt Dr. Christoph Reichmann, Leiter des Museums<br />

<strong>Burg</strong> <strong>Linn</strong>. Unter anderem konnten für<br />

die Kahnhalle Schutzrollos gekauft werden.<br />

Es bleibt zu hoffen, dass in drei Jahren sowohl<br />

das Wetter als auch die beteiligten Akteure<br />

wieder mitspielen und für ein erneutes<br />

schönes <strong>Burg</strong>fest 2013 sorgen.<br />

<strong>Linn</strong>er Bürgerpost

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!