30.08.2017 Aufrufe

hallo-luedinghausen_30-08-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeigensonderveröffentlichung<br />

Zukunft live!<br />

Blick in die<br />

Zukunft<br />

Ausbildungsmesse im<br />

Schulzentrum Lüdinghausen<br />

Das Lichthaus<br />

Selmer Straße 21 ·D-59348 Lüdinghausen<br />

Tel. +49(0)2591- 91610 ·Fax 9161<strong>30</strong><br />

Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung<br />

Seppenrader Straße 18 • 59348 Lüdinghausen<br />

Tel. 02591/79 59 0 • www.fritz-schopp.de<br />

Ausbildung<br />

oder duales Studium?<br />

Bei uns im Finanzamt<br />

bekommen Sie beides!<br />

BesuchenSie uns auf der<br />

Zukunft Live!<br />

Wirbildenaus!<br />

Zum1.02. 2018 oder 1. <strong>08</strong>.2018<br />

bieten wirfolgendeAusbildungsplätze an:<br />

Hotelfachmann/-frau<br />

Restaurantfachmann/-frau<br />

Borg26|59348 Lüdinghausen<br />

Telefon (02591)9490-<strong>30</strong>0 |Telefax (02591)9490-<strong>30</strong>7<br />

E-Mail: m.stollmeier@steverbett.de<br />

www.steverbett.de<br />

UNIQUE<br />

INTERIOR SOLUTIONS<br />

CRAFTSMANSHIP // PASSION // CULTURE<br />

VEDDER-up your life!<br />

... and make ityour own story<br />

Besuche uns auf der ZUKUNFT LIFE! und lasse<br />

dich auf eine erlebnisreiche Reise in die Welt<br />

der unendlichen Möglichkeiten entführen.<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

Vedder GmbH<br />

Industriestraße 3<br />

59348 Lüdinghausen<br />

vedder.net<br />

Das neue Ausbildungsjahr<br />

hat just nun begonnen.<br />

Junge Menschen<br />

erlernen ihren Beruf in<br />

Theorie und Praxis und<br />

werden zu gefragten<br />

Fachkräften.<br />

Von Jenny Hagedorn<br />

LÜDINGHAUSEN, SCHULZENTRUM<br />

2. September<br />

Ausbildungsmesse<br />

Ausprobieren und informieren: Angehende Azubis können bei der Messe allerhand über ihren zukünftigen<br />

Beruf erfahren. Fotos: Agentur für Arbeit (2), Jule Zentek (1)<br />

Schüler können<br />

einen Blick in ihre<br />

Zukunft werfen<br />

Sie machen ihre ersten<br />

Schritte in der<br />

Berufswelt, sammeln<br />

nach der doch<br />

eher theoretischen<br />

Schulzeit nun praktische Erfahrungen.<br />

Viele neue Eindrücke,<br />

unbekannte Abläufe und<br />

neue Kollegen erwarten sie.<br />

Die Auszubildenden, die nun<br />

den Sprung ins Berufsleben<br />

gemacht haben, haben alle<br />

eines gemeinsam: sie haben<br />

bereits eine Ausbildungsstelle,<br />

haben vor<br />

Monaten bereits<br />

Bewerbungen<br />

geschrieben,<br />

vielleicht Informationen<br />

bei Ausbildungsmessen<br />

oder beim Berufsberater<br />

erhalten und ein Vorstellungsgespräch<br />

erfolgreich absolviert.<br />

Das alles steht den jungen<br />

Besuchern der Ausbildungsmesse<br />

„Zukunft Live!“ noch<br />

bevor. Am Samstag (2. September)<br />

haben sie die Möglichkeit,<br />

sich überverschiedene<br />

Berufsfelder zuinformieren.<br />

Von 10 bis 13 Uhröffnet die<br />

Ausbildungsmesse im Schulzentrum<br />

an der Tüllinghofer<br />

Straße 29 in Lüdinghausen die<br />

Tore. Die von der Agentur für<br />

Arbeit Coesfeld veranstaltete<br />

Messe bietet Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen die<br />

Möglichkeit, sich bei über 25<br />

Ausstellern rund um das Thema<br />

Ausbildung zu informieren.<br />

„Auf der Lüdinghauser<br />

Ausbildungsmesse<br />

erhalten<br />

die Besucher<br />

die Möglichkeit,<br />

sich im Austausch<br />

mit Arbeitgebern genau zu informieren<br />

und dadurch einen<br />

Blick in eine mögliche Zukunft<br />

zu werfen“, heißt es in<br />

der Ankündigung der Agentur<br />

für Arbeit. In den Räumen des<br />

Schulzentrums gibt es neben<br />

Informationen bei vielenAusstellern<br />

auch die Gelegenheit,<br />

mit aktuellen Nachwuchs-<br />

h<br />

kräften ins Ge-<br />

spräch zu kommen. Darüber<br />

hinaus können einzelne<br />

Arbeitsschritte der verschiedenen<br />

Berufe selber ausprobiert<br />

werden.<br />

Am Stand der Agentur für<br />

Arbeit stehen die Berufsberater<br />

mit zahlreichen Informationen<br />

und Tipps sowiefür ein<br />

persönliches Gespräch zur<br />

Verfügung. An dem Stand wird<br />

es ebenso Informationen über<br />

freie Ausbildungsstellen geben.<br />

Der Eintritt ist frei. Für den<br />

Besuch der Ausbildungsmesse<br />

sind keine Anmeldungen erforderlich.<br />

Zehn Tipps<br />

Frühzeitig beginnen<br />

In der Regel sollte man ungefähr<br />

ein Jahr vor Ausbildungsbeginn<br />

mit seinen Bewerbungen starten.<br />

Gute Bewerbungsunterlagen<br />

einreichen<br />

Man sollte kurz beschreiben, warum<br />

man sich für den Ausbildungsberuf<br />

entschieden hat und<br />

wieso man die Lehre indiesem<br />

Betrieb absolvieren möchte.<br />

So viele Bewerbungen wie<br />

möglich versenden<br />

Wahllos sollte man dabei aber<br />

nicht werden. Es gilt, Betriebe<br />

auszuwählen, die dem Wunschprofil<br />

entsprechen.<br />

Kontakte nutzen („Vitamin B“)<br />

Eltern, Geschwister, Nachbarn,<br />

Bekannte: Jeder, der ein gutes<br />

Wort einlegen kann, kann die<br />

Lehrstelle ein Stück näher bringen.<br />

Freiwillige Praktika absolvieren<br />

Man sammelt selber wichtige Erfahrungen<br />

im Beruf und hat<br />

auch später bei der Bewerbung<br />

gute Argumente, dass man zum<br />

Ausbildungsberuf passt.<br />

Auf Vorstellungsgespräche<br />

und Auswahltests vorbereiten<br />

Es gibt ein paar Standardfragen,<br />

die fast immer gestellt werden.<br />

Wer sich hier vorher schon mal<br />

Antworten überlegt hat, kann in<br />

der Situation leichter Pluspunkte<br />

sammeln.<br />

Bewerbungsunterlagen persönlich<br />

abgeben<br />

Hier ergibt sich schon die Möglichkeit,<br />

einen guten ersten Eindruck<br />

zu hinterlassen.<br />

„Plan B“ überlegen<br />

sich früh um eine Alternativplanung<br />

kümmern, falls es mal im<br />

Wunschberuf nicht klappen sollte.<br />

Hilfen in Anspruch nehmen<br />

Eine gute Adresse hierfür ist die<br />

Berufsberatung der Arbeitsagentur<br />

Nie aufgeben<br />

Selbst kurz vor Ausbildungsbeginn<br />

gibt es noch Möglichkeiten<br />

an eine Ausbildungsstelle zu<br />

kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!