04.10.2017 Aufrufe

Agenda 21 Netzwerktreffen_Breitbandinfos

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Breitbandbüro des Landes Oberösterreich (BBB)<br />

• Breitbandatlas (wird nur alle 3-4 Monate neu erstellt) – alle kabelgebundenen Provider und WLAN-Funker<br />

sind darin abgebildet. Auch die Mobilnetzabdeckung und die Ausbaupläne sind zu finden.<br />

• Netztests Die Gemeinden sollen bei den Bürger zu Netztests anregen (auf www.netztest.at) (Milchpackerl-<br />

Vergleich – kriege ich geliefert, was ich bezahlt habe?). So können Bürger ersehen, ob sie ihre gekaufte<br />

Bandbreite vom Provider auch tatsächlich erhalten (zu allen Tageszeiten und nicht nur morgens)<br />

• Die Gemeinde (oder auch die Breitbandarbeitsgruppe) sammelt dann die Netztests der<br />

Bürger, die NICHT ihre gekaufte Bandbreite erhalten (1. Testergebnis (LINK), 2. Adresse<br />

des Teststandortes und 3. Tarif des Teilnehmers (Up/Downloadbandbreiten)<br />

• Übermittlung der gesammelten Daten an das Breitbandbüro Beschwerde beim BMVIT <br />

Solange diese Fehlversorgung nicht nachgewiesen werden kann, kann das Breitbandbüro<br />

/BMVIT keine Änderung des Breitbandatlasses umsetzen…. da der Breitbandatlas<br />

Grundlage der Förderkarte ist bleibt ansonsten auch die Förderstruktur unverändert….<br />

• Beispiele für aktive Gemeinden: Nebelberg, Niederkappel, Julbach und Großraming haben Arbeitsgruppen<br />

Breitband; z.B. Pechgraben, ein Ortsteil von Großraming, hat über eine Arbeitsgruppe eine große<br />

Anschlussbereitschaft, wodurch Providerinteresse geweckt wurde und eine Erschließung ermöglicht wird.<br />

Technologien<br />

• A1 bietet meist beim Breitbandausbau ARU – Technologie an (Access Remote Unit) (große graue<br />

Kästen, 1,80 m Breite = Miniwahlämter in den Siedlungen). Mit Glasfaser in die Wohnstraße bis zum<br />

Verteilschrank – nur die letzten paar hundert Meter geht man über Kupferkabel. Daher ist es vorerst<br />

kostengünstiger. Übergangstechnologie… (Bezeichnung: „Glasfaserschnelles Internet“)<br />

• Auch Kabelfernsehen kann hohe Bandbreiten übermitteln. Hier könnte man nach Ausbau auf DOCSIS 3.0<br />

bzw. Docsis 3.1 auch 400 bzw. 1000 Mbit/s liefern. (Auch hier werden „Miniwählämter“ ( genannt<br />

Fibernodes) errichtet und somit die Kupferkapelstrecke verkürzt, was die Geschwindigkeitsverluste minimiert.<br />

• WLAN-Funker gehen über Sender – je mehr Abnehmer gleichzeitig zugreifen, desto problematischer wird<br />

es. (selbes gilt auch für LTE Masten (Internet via Handy Mast)<br />

• Funklösungen mit hohen Übertragungsraten (dzt. 4G | 5G – die Funktechnologie der 5. Generation ab<br />

2020/22) wird man vor allem für die selbstfahrenden Autos brauchen. Viele Handymasten mit<br />

Glasfaseranbindung sind notwendig… Es bleibt natürlich bei allen Funklösungen die Frage der<br />

Strahlenbelastung mit zunehmenden Übertragungsraten auch noch zu berücksichtigen.<br />

• Glasfaseranbindung – unbegrenzte Geschwindigkeiten möglich…<br />

FTTH - Lösungen<br />

• Größere Betriebe erricht(et)en sich ihre eigenen Glasfaserleitungen mit Förderung selbst bzw. durch<br />

Provider.<br />

• Kleinere Betriebe (50%ige Förderung durch Bund (CONNECT/ Land OÖ) .<br />

• Bildungsressort fördert derzeit die Erschließung der Schulen (Oö. Pflichtschulförderung) – Anbindung des<br />

Schulstandortes und ggf. die Indoor-Verteilung ((Förderung auch via CONNECT und KIP möglich)<br />

• Privathaushalte:<br />

o Ausbau durch Provider - Breitbandmilliarde (Access, Backhaul, Leerrohr)<br />

o Bei einem Ausbau ist trotzdem eine gewisse Mindestteilnehmerzahl im Gebiet erforderlich!(INFO)<br />

Hinweise von zur weiteren Information siehe auch Infomail …<br />

• der Musterfragebogen als LINK https://de.surveymonkey.com/r/TestfragebogenBB<br />

• Der Link zum Breitbandseminar im LDZ http://breitband-ooe.at/veranstaltungen/breitbandausbau/ 30.6.2017<br />

(LDZ-Linz) 30. Juni Breitbandschulungstag für Gemeinden im LDZ (Anmeldung erforderlich!!!)<br />

2 / 2 www.breitband-ooe.at 07612/7003-3<strong>21</strong>0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!