18.10.2017 Aufrufe

Einleitung des Ausstellungskataloges

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 S. Neville Rowleys Online-Katalog der Werke Donatellos in Berlin auf: www.smb-digital.de/eMuseumPlus<br />

(zuletzt abgerufen am 25.7.2017).<br />

2 Kat. Berlin 1911.<br />

3 Sieber/Walker 1987, S. 20 f.<br />

4 Junge/Ivanov (Hrsg.) 2005. Bereits ab den späten 1980er-Jahren zeigte Hans-Joachim Koloss (1938–2013) in Kunstausstellungen<br />

Werke aus der Afrikasammlung <strong>des</strong> Ethnologischen Museums (z. B. Ausst.-Kat. New York 1990, 1996).<br />

5 Malraux 1952–1954.<br />

6 Radhakrishnan 2009, S. 454.<br />

7 Ebd., S. 453.<br />

8 Blumenberg 1983, S. 77. S. Nichols 1991, S. 8. Für eine gegensätzliche Meinung s. Cole/Smith 2010, S. 22–24.<br />

9 S. Westermann-Angerhausen (Hrsg.) 1993.<br />

10 Chakrabarty 2000.<br />

11 S. Bayly 2004; Conrad 2013; Conrad/Randeria 2002.<br />

12 S. in Bezug auf Afrika den kritischen Artikel von Peffer 2005.<br />

13 Fabian 1983.<br />

14 Zur Geschichte der Afrikasammlung <strong>des</strong> früheren Königlichen Museum für Völkerkunde, jetzt Ethnologisches Museum,<br />

vgl. Ivanov 2005, 2007 sowie Stelzig 2004 allg. zum Berliner Museum. Zu anderen ethnologischen Museen im imperialen<br />

Deutschland vgl. Penny 2002 und Zimmerman 2001.<br />

15 S. den Katalogabschnitt »Die Anderen« in diesem Katalog.<br />

16 Heywood/Thornton 2007; Thornton 1993.<br />

17 Böhme 2006, S. 170–178.<br />

18 S. zum Folgenden u. a. Pietz 1985, 1987, 1988; Böhme 2006; Kohl 2003.<br />

19 Böhme 2006, S. 17–20.<br />

20 Ebd. S. 20, Hervorhebung Hartmut Böhme.<br />

21 Shelton (Hrsg.) 1995; Tythacott 2003; Malt 2004; Genge 2009.<br />

22 Latour 1995, S. 11 ff.<br />

23 Auf René Descartes (1596–1650) zurückgehend.<br />

24 Vgl. hierzu Descola 2011.<br />

25 Kant 1995 [1790]. Fraglich ist auch, inwieweit die Kunst <strong>des</strong> Mittelalters und der Renaissance in Europa<br />

der Kant’schen Ästhetik assimiliert werden kann.<br />

26 Zum Begriff der Akkumulation vgl. Rubin 1993.<br />

27 Zu diesem letzten Punkt s. MacGaffey 2014/15.<br />

28 Für zwei Werke <strong>des</strong> 15. Jahrhunderts, die im Gebiet <strong>des</strong> damaligen Heiligen Römischen Reiches geschnitzt wurden,<br />

Nicolaus Gerhaerts Dangolsheimer Madonna aus Straßburg (Kat.-Nr. 7.14) und die Heilige Sippe aus Schlesien (Kat.-Nr. 7.15),<br />

sind die Herkunftsländer mit Frankreich und Polen angegeben, da diese modernen Staaten heute jene Gebiete umfassen,<br />

in denen die Werke wohl gefertigt wurden.<br />

29 S. z. B. die Diskussion um hybride Ästhetik in dem Kapitel »Ästhetik« in diesem Katalog. S. a. Kasfir 1984, S. 163;<br />

Ivanov 2005, S. 43 f.<br />

30 Der Kunsthistoriker Christof Metzger z. B. hat versucht nachzuweisen, dass die Dangolsheimer Madonna (Kat.-Nr. 7.14)<br />

ursprünglich im Straßburger Münster aufgestellt war, obwohl ihr Name das nicht vermuten lässt; s. Metzger 2012.<br />

31 S. z. B. die Kat.-Nrn. 7.2; 7.3 und 3.5.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!