09.11.2017 Aufrufe

Monetha weihnachten 17

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wo sitzt man eigentlich im Flugzeug am Besten?<br />

3<br />

Wenn man Business-Class reist oder auch bei ganz kurzen<br />

Strecken vielleicht nicht ganz so entscheidend, aber<br />

in jedem Fall schon bei einem vielleicht 3-stündigen Flug<br />

ans Mittelmeer, sollte man darauf achten, welchen Platz<br />

man wählt. Wer oft fliegt, weiß genau, welche Plätze er<br />

im Flugzeug nicht haben möchte: Nahe der Toiletten<br />

kommt keiner zur Ruhe - vor allem nicht auf den Gangplätzen.<br />

Hier ist ständig Betrieb und besonders auf langen<br />

Flügen, kann es mit der Zeit auf diesen Plätzen sogar<br />

zu Geruchsbelästigungen kommen. Zu allem Überfluss<br />

befindet sich nahe der Toiletten meist auch noch die<br />

Bordküche, wo nicht nur während der Essenszeiten, eine<br />

ständige Unruhe herrscht.<br />

Bequem heißt an Bord so viel Platz wie möglich, und das<br />

mit allen Verstell-Optionen der Sitze: Einige Plätze bieten<br />

zwar mehr Beinfreiheit, dafür lassen sich manchmal die<br />

Lehnen nicht so weit zurückkippen. Vorsicht, wenn Ihnen<br />

Sitze in der Reihe vor Notausgängen oder Trennwänden<br />

angeboten werden: Hier lassen sich die Lehnen entweder<br />

gar nicht oder nur minimal neigen. Bei den Plätzen hinter<br />

den Notausgängen ist zwar meist die Sitzfläche etwas<br />

schmaler, weil Bildschirm und Essenstablett in den Armlehnen<br />

verstaut werden müssen und diese daher nicht<br />

nach oben geklappt werden können. Aber mehr Beinfreiheit<br />

gleicht das aus. Ist die Tür am Notausgang recht voluminös<br />

konstruiert, wird es am Wandplatz wieder enger.<br />

Ideal wäre ein Fensterplatz hinter der Notausgangsreihe,<br />

wenn diese nur aus zwei Sitzen, die dahinter aber aus<br />

drei Sitzen besteht: Dann hat der glückliche Fensterplatzbesitzer<br />

keinen Sessel vor sich und noch dazu die Wand<br />

zum Anlehnen.<br />

… Und wenn Sie zu denen gehören, die gern als erste Ihre<br />

Mahlzeit oder ein Getränk haben möchten, sollten Sie in<br />

Ihrer gebuchten Klasse darauf achten, so weit wie möglich<br />

vorn zu sitzen, denn hier beginnt die Verteilung.<br />

Am lautesten ist es natürlich im hinteren Teil der Maschine;<br />

die wenigsten Bewegungen des Flugzeuges spürt<br />

man in der Nähe der Tragflächen.<br />

Bei Fensterplätzen werden Sie zwar nicht so oft gestört,<br />

weil der Nachbar aufstehen will, doch führt das wiederum<br />

zu der Situation, dass Sie dann der „Störer“ sind,<br />

wenn Sie Ihren Platz verlassen möchten. Aber immerhin<br />

haben Sie am Fensterplatz die Gelegenheit, sich an die<br />

Bordwand anzulehnen und sind auch Herrscher über das<br />

Rollo.<br />

Das Reisebüro am Domplatz sucht mit Ihnen gern den<br />

besten verfügbaren Platz im Flugzeug und reserviert<br />

Ihnen diesen. Bei einigen Fluggesellschaften ist die Reservierung<br />

kostenpflichtig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!