14.12.2012 Aufrufe

Vereinschronik

Vereinschronik

Vereinschronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltung findet meistens im November statt. Im Sommer veranstaltet<br />

das Bataillon im Jahreswechsel ein Biwak bzw. einen Wandertag.<br />

II.Bataillon<br />

Das 2. Bataillon besteht aus 3 Kompanien mit insgesamt ca. 100 Mitgliedern.<br />

Dieses setzt sich zusammen aus der 2. Kompanie, geführt von Johannes<br />

Grunwald sen., aus der 3. Kompanie, geführt von Holger Stobbe und der 8.<br />

Kompanie, geführt von Daobert Meuter.<br />

Ein Festausschuss, bestehend aus Vertretern aus allen 3 Kompanien hilft bei<br />

festlichen Aktivitäten des Bataillons tatkräftig mit.<br />

Das II. Bataillon feierte 2005 sein 50-jähriges Bestehen. Auch gemeinsame<br />

Ausflüge und Biwaks stehen alljährlich auf dem Programm. Neben<br />

zahlreichen Königs- und Kaiserpaaren kann sich das II. Bataillon über den<br />

Ehrenpräsidenten Herbert Vodisek und Ehrenoberst Bernhard Venturi<br />

freuen<br />

1. Kompanie<br />

Die 1. Kompanie besteht zur Zeit aus 45 Mitgliedern.<br />

An jedem Freitag findet im Schützenhaus das Übungsschießen statt.<br />

Bereits zum neunten Mal richtete in diesem Jahr die 1.Kompanie das " Süder-<br />

Osterfeuer " auf dem Schützenplatz ans.<br />

Bei Bratwurst, Bauchfleisch und Alles für den Durst sind alle Bürger immer<br />

recht herzlich eingeladen. Für unsere kleinen Mitbürger ist selbstverständlich<br />

auch gesorgt.<br />

Die 1. Kompanie nahm bereits zum 19. Mal mit einem eigenen Wagen am<br />

Karnevals-Umzug in Lünen-Süd teil. Die Kosten für die Kamellen werden<br />

dabei von den teilnehmenden Mitgliedern übernommen.<br />

Zu den festen Veranstaltungen der 1. Kompanie gehören eine Fahrradtour,<br />

das Kompanie-Biwak, Grünkohlessen, Fahrten zu verschiedenen<br />

Weihnachtsmärkten wie zum Beispiel Münster, Düsseldorf, Aachen, Köln,<br />

Essen usw..<br />

Außerdem trifft sich die Kompanie öfter im Jahr zu den so genannten<br />

Frauenstammtischen, an denen die Männer für das leibliche Wohl der Frauen<br />

sorgen.<br />

Selbstverständlich ist die 1. Kompanie auch aktiv bei den Veranstaltungen des<br />

eigenen Vereins und nimmt an den Veranstaltungen von befreundeten<br />

Vereinen teil.<br />

Zur Kompanieführung gehören:<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!