08.01.2018 Aufrufe

COLUMBUS Verlag Katalog 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRILLANTE IDEE<br />

Ihre Lieblingsorte auf<br />

Ihrem Lieblingsglobus.<br />

Jede mit Swarovski Zirconia<br />

veredelte Weltkugel<br />

erhält von Columbus ein<br />

„Made with Swarovski<br />

Zirconia“-Label, welches<br />

die Originalität und auch<br />

den Wert Ihres Globus<br />

belegt.<br />

Ein Globus, zwei Gesichter: Ohne Licht gibt sich der DUO ALBA Globus charmant zurückhaltend. Sein Antlitz ist<br />

geprägt vom politischen Bild der Erde nebst Meeresstruktur. Kommt Licht in die Sache – also den Globus – zeigt<br />

sich ein anderer Anblick: Die Meere erstrahlen in klassischem Blau und die Kontinente präsentieren dank so<br />

genannter Reliefschummerungen stolz ihre Berge und Täler.<br />

Diamanten-Klassifizierung,<br />

hergestellt und sind dank ihrer<br />

unglaublichen Brillanz nicht von<br />

einem Diamanten zu unterscheiden.<br />

Entsprechend groß war die<br />

Begeisterung, als im Columbus-<strong>Verlag</strong><br />

das erste Modell entstand, bei<br />

dem sämtliche Metropolen der Welt<br />

mit einem Swarovski Zirconia<br />

gekennzeichnet waren. „Ein Globus<br />

im Wohnzimmer ist ohnehin ein<br />

Magnet. Wenn Freunde zu Besuch<br />

kommen, steuern sie oft zuerst die<br />

Weltkugel an und man kommt ins<br />

Gespräch über die letzte Reise, oder<br />

die, die man gerne einmal machen<br />

würde“, schwärmt Torsten Oestergaard,<br />

„und jetzt stellen Sie sich nur<br />

mal vor, welche Faszination erst<br />

von einem derart veredelten Globus<br />

ausgeht.“ Wir können dem nur<br />

zustimmen – und haben mit Familie<br />

Oestergaard gemeinsam eine Idee<br />

entwickelt: Ab sofort können Sie bei<br />

uns Globen ordern, auf denen die<br />

für Sie persönlich wichtigsten<br />

Punkte mit einem original<br />

Swarovski Zirconia Edelstein markiert<br />

werden. An welchen Orten<br />

hängen Ihre schönsten<br />

Erinnerungen, wo leben die von<br />

Ihnen geliebten Menschen, welche<br />

Traumziele bewahren Sie in Ihrem<br />

Herzen? Und ist nicht jeder<br />

Gedanke, der Ihnen gerade durch<br />

den Kopf ging, einen eigenen Stein<br />

wert? Was für ein Gefühl muss es<br />

wohl sein, all diese Orte mit dem<br />

Finger zu verbinden und ihnen<br />

damit gefühlt ein Stück näher zu<br />

kommen …<br />

GUT ZU WISSEN<br />

Wie der Vater, so der Sohn, und der Enkel, der Urenkel, der Ururenkel …<br />

Alles begann mit Paul Oestergaard, einem aus Dänemark stammenden Lehrer und <strong>Verlag</strong>sbuchhändler. 1909<br />

startete er in Berlin als erster Hersteller überhaupt mit der Serienproduktion von Globen. Ihm folgte 1942 sein<br />

Sohn, Paul Oestergaard jun., unter dessen Leitung der <strong>Verlag</strong> weiterwuchs und ein Werk in Stuttgart eröffnete.<br />

Mitte der 50-er Jahre präsentierte er der Republik eine Weltneuheit: Mit dem Duo-Globus ließen sich erstmals<br />

zwei Kartenbilder gleichzeitig auf einem Globus darstellen. 1963 trat dann mit Peter Oestergaard die dritte<br />

Generation in das Unternehmen ein. Der studierte Maschinenbauer war maßgeblich an der Entwicklung der<br />

nächsten Innovation beteiligt: dem 1965 vorgestellten Duplex-Globus. In den 80-er und 90-er Jahren wurde es<br />

turbulent: Neben Deutschland zogen viele weitere Länder neue Grenzen, die Globen konnten mit der rasanten<br />

Entwicklung kaum Schritt halten. Doch inzwischen wirkte auch Torsten Oestergaard im Unternehmen mit und<br />

verlegte den Unternehmenssitz gemeinsam mit seinem Vater nach Krauchenwies. Durch die Straffung von<br />

Produktionsabläufen verhalf er Columbus alsbald wieder zu einer führenden Position in der Branche. Im Jahr<br />

2000 folgte ein weiterer Clou: der erste freischwebende Globus. Fast parallel dazu präsentiert Columbus die<br />

ersten Großgloben mit einem Durchmesser von bis zu zwei Metern. Wenige Jahre später folgen sprechende<br />

Globen, die mittels eines Audiostiftes über das Weltgeschehen berichten, und die erste 4D Globus App, die eine<br />

4. Dimension über dem Globus schwebend sichtbar werden lässt. Und schließlich, im Jahre 2015, der erste<br />

große Erfolg für Niklas Oestergaard, der die 5. Generation der Familie<br />

repräsentiert: Dank seiner Weiterentwicklung des Audio Lernstiftes<br />

können nun in sechs verschiedenen Kategorien Informationen abgerufen<br />

werden und per Bluetooth sogar Länderdokumentation auf<br />

Laptops, Tablets oder den TV übertragen werden.<br />

Und wir sind sicher – das ist noch lange nicht das Ende der Geschichte …

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!