12.01.2018 Aufrufe

Produktkatalog Mr. Snow Textile Skipisten

Textile Skipisten von Mr. Snow garantieren ganzjähriges Wintersportvergnügen. Egal ob Ski oder Snowboard, Langlauf oder Rodeln - die textilen Gleitmatten überzeugen durch hervorragende Fahreigenschaften und kinderleichte Handhabung. Auf die Matte, fertig, los!

Textile Skipisten von Mr. Snow garantieren ganzjähriges Wintersportvergnügen. Egal ob Ski oder Snowboard, Langlauf oder Rodeln - die textilen Gleitmatten überzeugen durch hervorragende Fahreigenschaften und kinderleichte Handhabung. Auf die Matte, fertig, los!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HISTORIE – ZEITGESCHEHEN – ZUKUNFT<br />

wie alles begann Seit über 5.000 Jahren bewegt man sich mit breiten<br />

Brettern über den mongolischen, sibirischen und türkischen Schnee. Im<br />

17. Jahrhundert kam dann der heute bekannte Ski aus Norwegen in die<br />

Alpen nach Kranj, wobei die Popularität des Skifahrens bis ins 19. Jahrhundert<br />

warten musste. Erst mit den mondänen Skiorten wie St. Moritz,<br />

Kitzbühel und Geilo kamen die Touristen in die winterlichen Berge.<br />

zunehmend gibt es technische hilfen Bald schon gründen sich erste<br />

Skiclubs und Verbände und 1924 finden die ersten Olympische Winterspiele<br />

in Chamonix statt. Mit wachsender Professionalisierung und Kommerzialisierung<br />

werden die Berghänge zum Eldorado. Lifte entstehen<br />

und ab den 1950er Jahren hält die künstliche Beschneiung Einzug. In<br />

einigen Gebieten wird heute das immer wichtiger werdende Weiß mittels<br />

<strong>Snow</strong>farming in die neue Wintersaison gerettet oder werden Gletscher<br />

mit riesigen weißen Vliesen abgedeckt um deren schnelles Abschmelzen<br />

zu bremsen. Jedes funktionierende Skigebiet besitzt heute mehr<br />

als nur eine Schneemaschine, mehrere Schirmbars oder Familien- und<br />

Kinderanimation.<br />

völlig neues skifahren ohne schnee Nach einer Wette im Jahr 1864<br />

kamen die ersten Engländer in die tief verschneiten schweizer Alpen. Die<br />

Begeisterung war so groß, dass sie auch auf der Insel Skifahren wollten,<br />

doch fehlt es am Wesentlichen: Am Schnee. 1953 wurde in Barton Hall<br />

die erste komplette Trockenskipiste eröffnet. Ganz ohne Schnee kann<br />

man in England mittlerweile an 120 Orten Ski- und <strong>Snow</strong>boardfahren.<br />

Damit der Ski gut gleitet wird oft noch mit einer Bewässerung oder hochwertigen<br />

Gleitmitteln gearbeitet. Auch im nordischen Bereich setzt man<br />

seit Jahren auf schneeunabhängige Lösungen. Als Erfinder des Mattenspringens<br />

gilt der ehemalige DDR-Nationaltrainer Hans Renner. Der erste<br />

offizielle Sommer-GP fand 1994 statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!