26.01.2018 Aufrufe

2018-01-rs

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliches<br />

GEMEINDERAT<br />

30 Punkte umfasste die Sitzung am 11. Dezember, über die auszugsweise berichtet wird. In das vollständige<br />

Protokoll können Sie unter www.munderfing.at Einsicht nehmen.<br />

Nachtragsvoranschlag für das<br />

Finanzjahr 2<strong>01</strong>7<br />

Die Entwicklung der laufenden Gebarung<br />

erforderte die E<strong>rs</strong>tellung eines<br />

Nachtragsvoranschlages. Die<br />

Einnahmen und Ausgaben sind mit<br />

jeweils 6.337.100,- Euro ausgeglichen.<br />

Alle Investitionen im Jahr<br />

2<strong>01</strong>7 konnten wieder ohne Neuve<strong>rs</strong>chuldung<br />

getätigt werden!<br />

Voranschlag <strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

Der Voranschlag für <strong>2<strong>01</strong>8</strong> ist mit<br />

voraussichtlichen Einnahmen und<br />

Ausgaben in Höhe von 6.954.700,-<br />

Euro ausgeglichen. Im Budget sind<br />

auch wieder einige außerordentliche<br />

Investitionen wie Sanierung des Gemeindeamtes<br />

und des Weberhauses,<br />

Errichtung von Parkplätzen in der<br />

Schulstraße und einem Gehsteig in<br />

der Ortschaft Unterweißau, Erweiterung<br />

des Probelokal für die Ortsmusik,<br />

Straßensanierungen, Konzepte<strong>rs</strong>tellung<br />

für das Projekt LernOrte,<br />

Planungen für die Umgestaltung des<br />

Ortszentrums, usw. vorgesehen.<br />

Kassenkredit<br />

Zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben<br />

des ordentlichen Gemeindevoranschlages,<br />

wofür die vorgesehenen<br />

Einnahmen noch nicht<br />

eingegangen sind, kann die Gemeinde<br />

einen Kassenkredit aufnehmen.<br />

Der Auftrag wurde an die Raiffeisenbank<br />

Munderfing als bestbietende<br />

Bank vergeben.<br />

Gebühren für das kommende Jahr<br />

Wie jedes Jahr müssen die Wasserund<br />

Kanalgebühren an die gesetzlichen<br />

Vorgaben des Landes angepasst<br />

werden. Die Wasserbezugsgebühr<br />

muss um 3 Cent auf 1,68 Euro brutto<br />

und die Kanalbenützungsgebühr um<br />

8 Cent auf 4,13 Euro pro m³ Abwasser<br />

angehoben werden.<br />

Auf Grund der positiven finanziellen<br />

Entwicklungen der letzten Jahre<br />

müssen alle übrigen Steuern und<br />

Abgaben nicht angehoben werden!<br />

Eine detaillierte Übe<strong>rs</strong>icht finden Sie<br />

auf Seite 5.<br />

Subventionen für örtliche Vereine<br />

Für das Jahr <strong>2<strong>01</strong>8</strong> hat der Gemeinderat<br />

für 29 Munderfinger Vereine und<br />

Gruppen Subventionen in Höhe von<br />

insgesamt 22.090,- Euro beschlossen.<br />

Tarifordnung für die Vermietung<br />

von Räumlichkeiten<br />

Vom Gemeinderat wurde eine allgemeine<br />

Richtlinie der Tarife für die<br />

Benützung bzw. Vermietung von<br />

Räumlichkeiten der Gemeinde Munderfing<br />

beschlossen. Die Gemeinde<br />

gewährt auch weiterhin allen ortsansässigen<br />

Vereinen und Organisationen<br />

(wenn Veranstaltung dem<br />

Vereinszweck dient), für karitative<br />

Veranstaltungen und für schulische<br />

Veranstaltungen die kostenlose Nutzung<br />

der Räumlichkeiten.<br />

Sanierung Gemeindeamt<br />

Im Zuge der Sanierung des<br />

Gemeindeamtes werden auch die<br />

Büros der Verwaltung neu möbliert.<br />

Der Auftrag wurde an die Firma<br />

Neudörfler erteilt.<br />

Erweiterung Kindergarten<br />

Für die Erweiterung und Sanierung<br />

des Kindergartens wurden vom Gemeinderat<br />

die Aufträge für Glaserarbeiten<br />

an die Firma Hörmanseder,<br />

für die Büroausstattung an die Firma<br />

Neudörfler, für die Bodenbeschichtung<br />

an die Firma Huemer und für<br />

die Stahlbauarbeiten bzw. das Balkongeländer<br />

an die Firma Bramsteidl<br />

vergeben.<br />

Winterdienst<br />

Vom Gemeinderat wurde auf Grundlage<br />

einer Richtlinie des Bundesministeriums<br />

für Verkehr die Organisation<br />

und Durchführung der<br />

Schneeräumung und Streuung im<br />

Gemeindegebiet Munderfing beschlossen.<br />

Diese Richtlinie regelt<br />

die Prioritätenreihung, welche Straßen<br />

in welcher Reihenfolge geräumt<br />

werden.<br />

Standesamts- und Staatsbürge<strong>rs</strong>chaftsverband<br />

Im Rahmen der vor einigen Jahren<br />

forcierten Gemeindekooperationen<br />

wurde das Thema einer gemeindeübergreifenden<br />

Zusammenarbeit in<br />

Form eines Standesamts- und Staatsbürge<strong>rs</strong>chaftsverbandes<br />

Mattighofen<br />

angesprochen. Vom Gemeinderat der<br />

Gemeinde Munderfing wurde nun<br />

einstimmig ein Grundsatzbeschluss<br />

über den Beitritt zu dem Standesamts-<br />

und Staatsbürge<strong>rs</strong>chaftsverband<br />

Mattighofen beschlossen. Der<br />

Verband kann frühestens mit 1. Jänner<br />

2<strong>01</strong>9 seine Arbeit aufnehmen.<br />

Bis dahin werden wir Sie rechtzeitig<br />

über die damit verbundenen Änderungen<br />

informieren.<br />

Siebenschläferkapelle<br />

Die Siebenschläferkapelle in Althölle<strong>rs</strong>berg<br />

war bis dato im Besitz<br />

von Herrn Dr. Ing. Rudolf Lohberger.<br />

Die Kapelle wurde zuletzt 1977<br />

restauriert. Nach 30 Jahren besteht<br />

wieder Sanierungsbedarf. Um dieses<br />

Kulturgut auch weiterhin zu erhalten<br />

und der Öffentlichkeit zugänglich<br />

zu machen, wurde nun im Zuge der<br />

Widmungen von Baugrundstücken<br />

in diesem Bereich von Herrn Lohberger<br />

zugestimmt, die Kapelle und<br />

eine Zufahrt zu dieser kostenlos der<br />

Gemeinde Munderfing zu übertragen.<br />

Vom Gemeinderat wurde hierzu<br />

dem Schenkungsvertrag die Zustimmung<br />

erteilt.<br />

Flächenwidmungsplanänderungen<br />

Für die Ehegatten Johann und Erna<br />

Fuchs wurde eine Teilumwidmung<br />

ihres Grundstückes in der Lin-<br />

Gemeindezeitung Munderfing 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!