09.02.2018 Aufrufe

Propolis für den Hund

Wirksamkeit von Propolis beim Hund. Besonders bei Grasmilben, Hauterkrankungen, Herz-Kreislauf, Wurmbefall. propolis-hund.de

Wirksamkeit von Propolis beim Hund. Besonders bei Grasmilben, Hauterkrankungen, Herz-Kreislauf, Wurmbefall. propolis-hund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herz-Kreislauf<br />

Wie bei Menschen wird auch beim <strong>Hund</strong> durch die Einnahme von <strong>Propolis</strong> die Elastizität<br />

der Blutgefäße und demzufolge die Durchblutung allgemein verbessert. Speziell auf ältere<br />

oder kranke Tiere haben die positiven Eigenschaften dieses Naturproduktes gute<br />

Auswirkungen. <strong>Propolis</strong> <strong>Hund</strong> empfiehlt auch hier <strong>den</strong> Tierarzt zu befragen.<br />

> Atemwegserkrankungen<br />

Die antibakterielle und antivirale Eigenschaft der <strong>Propolis</strong> zeigt auch bei<br />

Atemwegserkrankungen, sofern es sich um leichtere Erkältungsinfektionen handelt, ihre<br />

Wirkung. Das Immunsystem erhält einen Anstoß und bekämpft eingedrungene Erreger in<br />

<strong>den</strong> Atemwegsorganen.<br />

> Wurmbefall<br />

Würmer (Endoparasiten) treten beim <strong>Hund</strong> durchaus häufig auf. Der <strong>Hund</strong> dient <strong>den</strong><br />

Würern als Zwischen- oder Endwirt. Tierärzte empfehlen eine regelmäßige Entwurmung.<br />

Der <strong>Hund</strong> sollte aber keinesfalls auf Verdacht entwurmt wer<strong>den</strong>. Mit einer chemischen<br />

Entwurmung gelangen auch giftige Stoffe in <strong>den</strong> <strong>Hund</strong>eorganismus, die dort gewaltigen<br />

Scha<strong>den</strong> anrichten können. Sie kann die Leber schädigen, die Darmflora angreifen und<br />

dadurch das Immunsystem des <strong>Hund</strong>es schwächen.<br />

Leidet der <strong>Hund</strong> unter Wurmbefall ist eine Wurmkur mit <strong>Propolis</strong> eine natürliche<br />

Alternative. Die <strong>Propolis</strong>-Entwurmung verändert das Darmmilieu, stärkt außerdem das<br />

Immunsystem und eignet sich so auch zur Prophylaxe.<br />

Wie wird <strong>Propolis</strong> dem <strong>Hund</strong> verabreicht?<br />

Bei Hauterkrankungen und kleinen Wun<strong>den</strong> des <strong>Hund</strong>es kann zudem eine <strong>Propolis</strong>-<br />

Tinktur ohne Alkohol auf die betroffenen Stellen vorsichtig aufgetragen wer<strong>den</strong>.<br />

Innerlich kann man <strong>Propolis</strong>-Kapseln oder reines <strong>Propolis</strong>-Pulver einsetzen.<br />

Dosierung von <strong>Propolis</strong> beim <strong>Hund</strong><br />

Hier schwanken die Angaben von 0,1 g bis 5 g pro Kilo Körpergewicht des <strong>Hund</strong>es.<br />

<strong>Propolis</strong> <strong>Hund</strong> empfiehlt, sich in Absprache mit dem Tierarzt, an die ideale Menge für<br />

<strong>den</strong> <strong>Hund</strong> heranzutasten. Es ist daher empfehlenswert mit geringeren Mengen zu<br />

beginnen.<br />

<strong>Propolis</strong>-Allergie bei Hun<strong>den</strong><br />

Vor der Verabreichung ist zu testen, ob der <strong>Hund</strong> <strong>Propolis</strong> (Kontaktallergen) überhaupt<br />

verträgt und keine Allergie gegen Bienenprodukte hat. Wer auf Nummer sicher gehen<br />

will, testet eine mögliche Allergie des <strong>Hund</strong>es gemeinsam mit dem Tierarzt.<br />

Bei innerlicher Anwendung sollte dem <strong>Hund</strong> zu Beginn niemals die volle Dosis verabreicht<br />

wer<strong>den</strong>. Man beginnt mit einem Zehntel der Normaldosis und steigert diese in <strong>den</strong><br />

folgen<strong>den</strong> 10 Tagen um jeweils ein weiteres Zehntel. Falls der <strong>Hund</strong> in dieser Zeit<br />

Reaktionen zeigt, ist die Behandlung sofort abzusetzen.<br />

Bei äußerlicher Anwendung kann eine geringer empfindliche, gegebenenfalls haarlose<br />

Stelle mit etwas <strong>Propolis</strong> eingerieben wer<strong>den</strong>. Zeigt sich bis zum nächsten Tag keine<br />

Reaktion, ist folglich nicht von einer Allergie des <strong>Hund</strong>es auszugehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!