27.02.2018 Aufrufe

Data Net One Interview

Patentierte Lösung für Container Vernetzung als Managed Service Lösung EU Weit.

Patentierte Lösung für Container Vernetzung als Managed Service Lösung EU Weit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulare Raumlösungen für Baustelleneinrichtung und Büroinstallationen<br />

erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Egal, ob Lager, Baubüro<br />

oder Sanitäranlage: die Räume in Container- oder Modulbauweise<br />

werden entweder als Raum auf Zeit (temporär) oder als hochwertige,<br />

repräsentative Büroräume/Unterkünfte benutzt. Die IT-Infrastruktur<br />

spielt dabei eine besondere Rolle.<br />

Nexans sprach mit Frank Fürstenau, DATA-NET-ONE Produktdirektor<br />

beim IT-Systemhaus CANCOM, über temporäre Gebäude, Baustellenvernetzung,<br />

modular aufgebaute IT-Infrastrukturen und die Zukunft des<br />

Bauwesens.<br />

Zur Person. Frank Fürstenau:<br />

DATA-NET-ONE Produktdirektor bei CANCOM, Erfinder<br />

50 Jahre alt, glücklich verheiratet, 3 Söhne<br />

Schwerpunkt:<br />

​ VOIP, NAS, Microsoft, TCP​/​IP, Sicherheitstechnik, IT Security,<br />

Cloud Mobile, SAP R3, Managed Services<br />

Herr Fürstenau, was ist ein Containergebäude?<br />

Ein Containergebäude ist ein Konstrukt, das in Raumzellenbauweise aus Containern<br />

errichtet wird - einzeln oder als Anlage, nebeneinander oder gestapelt. Es ist so ausgestattet,<br />

dass Menschen über eine bestimmte Zeit, z.B. von wenigen Tagen bis zu<br />

mehreren Jahren, in ihnen leben, wohnen oder arbeiten können. Interessant ist es, dass<br />

das Gebäude schon über eine Vorinstallation der Versorgungsinfrastruktur (mit Wasser,<br />

Abwasser, Stromversorgung, Heizungs-, Kühl-, Raumluft- und Beleuchtungstechnik sowie<br />

Telekommunikationsanschluss) verfügt und nach Energieeinsparverordnung wärmegedämmt<br />

und besonders gegen Umgebungseinflüsse geschützt ist. Das Errichten von<br />

Containergebäuden hat reduzierte Anforderungen an die Bauausführung und verursacht<br />

weniger Bauemissionen wie Lärm, Staub und Schmutz. Die Größe eines derartigen<br />

Gebäudes kann von einzelnen Containern bis zu mehrstöckigen, in der Regel<br />

3- oder 4-stöckigen, Gebäuden reichen.<br />

Warum sind Containergebäude genau für die Baustelleneinrichtungen<br />

so attraktiv?<br />

Die Baustellenorganisation umfasst nicht nur Baustellenbüros, sondern auch Aufenthaltsund<br />

Sozialräume, Sanitäranlagen, Lagercontainer, Kochgelegenheiten und vieles mehr.<br />

Das größte Problem ist der Platzmangel. Containergebäude sind temporäre Gebäude,<br />

sie adressieren sofort das akute Platzdefizit einer Baustelle und passen sich leicht an<br />

den aktuellen Baufortschritt an. Sie sind modular, mobil und lassen sich sehr schnell<br />

errichten und modifizieren. Komplexe Büroanlagen mit hochwertiger Ausstattung oder<br />

Unterkünfte mit kombinierten Wohn-, Dusch-, Schlaf- und Kochmöglichkeiten können

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!