16.03.2018 Aufrufe

Wertheim Tresore

Das Wertheim Tresorprogramm

Das Wertheim Tresorprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ Qualität gibt Sicherheit ]<br />

Wertsachen und wichge Unterlagen schützt im Ernsall ein solider, zerfizierter Wertschutzschrank.<br />

<strong>Wertheim</strong> Wertschutzschränke werden einer anspruchsvollen Sicherheitsprüfung beim VdS unterzogen.<br />

Sie müssen ihre Widerstandskra bei Angriffen mit modernsten Einbruchwerkzeugen unter Beweis<br />

stellen. Bei der Zerfizierung unterscheiden die Prüfstellen verschiedene Sicherheitsstufen und<br />

Widerstandsgrade. Zu jeder Einstufung gibt es eine empfohlene Versicherungssumme, an der sich die<br />

Verbraucher orieneren können.<br />

Es wird empfohlen bzw. vorgeschrieben, bei einem Tresorgewicht unter 1.000 kg den Wertschutzschrank<br />

zu verankern. <strong>Wertheim</strong>-Wertschutzschränke sind mit Bohrungen zur Verankerung vorbereitet<br />

und geprüe Wertschutzschränke unter 1.000 kg werden inklusive Verankerungsmaterial ausgeliefert.<br />

Das Kapitel [ Wertschutzschränke ] umfasst geprüe Standtresore, die Schutz vor Einbruch und<br />

Dieb stahl bieten. Einige Typenreihen bieten zusätzlich zum zerfizierten Einbruchschutz auch einen<br />

zerfizierten Brandschutz.<br />

Abb. AM15<br />

Abb. AG10<br />

Abb. CM20<br />

[ Wertschutzschränke ] Einbruchschutz Brandschutz<br />

Typenreihe AG VdS/ECB·S: I VSÖ: EN 1 CNPP: I E [ 06 ]<br />

Typenreihe AM VdS/ECB·S: I VSÖ: EN 1 CNPP: I E [ 07 ]<br />

Typenreihe AP VdS/ECB·S: I VSÖ: EN 1 CNPP: I E ECB·S: LFS30P (AP10 LFS60P) [ 08 ]<br />

Typenreihe AWS VdS/ECB·S: I VSÖ: EN 1 CNPP: I E [ 09 ]<br />

Typenreihe BG VdS/ECB·S: II VSÖ: EN 2 CNPP: II E [ 10 ]<br />

Typenreihe BM VdS/ECB·S: II VSÖ: EN 2 CNPP: II E [ 11 ]<br />

Typenreihe BP VdS/ECB·S: II VSÖ: EN 2 CNPP: II E ECB·S: LFS30P (BP10/41 LFS60P) [ 12 ]<br />

Typenreihe BWS VdS/ECB·S: II VSÖ: EN 2 CNPP: II E [ 13 ]<br />

Typenreihe CM VdS/ECB·S: III VSÖ: EN 3 CNPP: III E [ 14 ]<br />

Typenreihe CP VdS/ECB·S: III VSÖ: EN 3 CNPP: III E ECB·S: LFS30P [ 15 ]<br />

Typenreihe CWS VdS/ECB·S: III VSÖ: EN 3 CNPP: III E ECB·S: LFS60P (oponal) [ 16 ]<br />

Typenreihe DWS VdS/ECB·S: IV VSÖ: EN 4 ECB·S: LFS60P (oponal) [ 17 ]<br />

Typenreihe DWSKB VdS/ECB·S: IVKB VSÖ: EN 5 ECB·S: LFS60P (oponal) [ 18 ]<br />

Typenreihe EWS VdS/ECB·S: V VSÖ: EN 5 ECB·S: LFS60P (oponal) [ 19 ]<br />

Typenreihe EWSKB VdS/ECB·S: VKB VSÖ: EN 6 ECB·S: LFS60P (oponal) [ 20 ]<br />

Abb. BG10 Abb. AP35 Abb. BM15 Abb. BWS1500 Abb. CWS1000 Abb. EWS1200KB<br />

WERTHEIM [ 05 ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!