19.09.2012 Aufrufe

THOMASCOOK GrosseKlassikMusikfreunde 1112

THOMASCOOK GrosseKlassikMusikfreunde 1112

THOMASCOOK GrosseKlassikMusikfreunde 1112

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas Cook vermittelt:<br />

ACS-REISEN AG<br />

GROSSE KLASSIK<br />

FÜR MUSIKFREUNDE<br />

September 2011– August 2012<br />

BADEN-BADEN<br />

BERLIN<br />

BUDAPEST<br />

DRESDEN<br />

GRAZ<br />

HAMBURG<br />

MAILAND<br />

MÜNCHEN<br />

NEW YORK<br />

PARIS<br />

PRAG<br />

SALZBURG<br />

ST. PETERSBURG<br />

VENEDIG<br />

WARSCHAU<br />

WIEN<br />

ZÜRICH<br />

SILVESTERREISEN


Ganz sicher mein Urlaub.<br />

Wir bei Thomas Cook möchten, dass Sie genau den Urlaub bekommen, den Sie wollen.<br />

Deshalb arbeiten wir mit ausgewählten Kooperationspartnern zusammen und ergänzen<br />

unser eigenes Produkt durch die Kompetenz dieser Spezialisten.<br />

Mit unserem Partner ACS-Reisen bieten wir Ihnen ein hochkarätiges Opern- und Konzertprogramm<br />

mit großen Besetzungen und interessanten Vorstellungen in den berühmtesten<br />

Musikmetropolen Europas. Der Veranstalter mit über 50-jähriger Erfahrung ist führender<br />

Spezialist für individuelle Musikreisen, geführte Kulturreisen und exklusive Festtagsreisen.<br />

Mit über 20.000 Opern- und Konzertkarten pro Jahr präsentiert ACS-Reisen eine<br />

einzigartige Fülle an genussvollen Aufführungen der beliebten Klassikstars in den großen<br />

Opern- und Konzerthäusern der Welt.<br />

Überzeugen Sie sich von der Vielfalt unserer Produkte und genießen Sie die Sicherheit,<br />

dass unsere Reisen perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Wenn Sie also schon<br />

immer einmal den perfekten Urlaub machen wollten: In diesem Katalog finden Sie alles,<br />

was Sie dazu brauchen.<br />

HABEN SIE NOCH FRAGEN?<br />

Dann wenden Sie sich an Ihr Reisebüro oder informieren Sie sich per E-Mail über:<br />

kooperationsveranstalter@thomascook.de


Inhalt<br />

VORWORT S. 2<br />

DETAILLIERTES<br />

INHALTSVERZEICHNIS S. 4<br />

ALLGEMEINE<br />

INFORMATIONEN ab S. 5<br />

FESTTAGSREISEN ab S. 10<br />

GEFÜHRTE MUSIK-<br />

UND KULTURREISEN ab S. 12<br />

OPERN- UND<br />

KONZERTHÄUSER ab S. 15<br />

VERTRAGS- UND<br />

REISEBEDINGUNGEN ab S. 62<br />

INFORMATIONEN<br />

FÜR REISEBÜROS ab S. 63<br />

3


4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Thomas Cook & ACS-Reisen AG<br />

Die Spezialisten für Musik- und Kulturreisen<br />

Opern- und Konzerthäuser<br />

Baden-Baden 15 - 18<br />

Berlin 19 - 23<br />

Budapest 24 - 25<br />

Dresden 26 - 31<br />

Graz Neu im Programm 32<br />

Hamburg 33 - 35<br />

Mailand 36 - 37<br />

München 38 - 43<br />

Paris 44 - 47<br />

Prag 48 - 49<br />

Salzburg 50 - 51<br />

Wien 52 - 57<br />

Zürich 58 - 61<br />

Allgemeine Informationen<br />

ACS-Reisen AG 5<br />

Team 5<br />

Hinweise vom Spezialisten 6<br />

Hinweise Festspiele 2012 7<br />

Ihre Lieblingskünstler A - K 8<br />

Ihre Lieblingskünstler L - Z 9<br />

Vertrags- und Reisebedingungen 62<br />

Informationen für Reisebüros 63<br />

Festspiele<br />

Baden-Baden Festspielhaus 15 - 18<br />

Berlin Festtage Ostern 12<br />

Dresden Musik-Festspiele 13<br />

München Opernfestspiele 38 - 43<br />

Salzburg Osterfestspiele 50 - 51<br />

Warschau Beethoven Oster Festival 14<br />

Festtagsreisen<br />

Berlin 10<br />

Budapest 10<br />

München 10<br />

Prag 11<br />

St. Petersburg 11<br />

Wien 11<br />

Geführte Musik- und Kulturreisen<br />

Baden-Baden Renée Fleming & Lang Lang 12<br />

Berlin Netrebko, Villazon und Guleghina 12<br />

Berlin Große Klassik zu Ostern 12<br />

Dresden Musik-Festspiele mit großer Klassik 13<br />

New York Frühling mit Anna Netrebko 13<br />

Prag Musikalischer Advent an der Moldau 13<br />

Venedig Teatro la Fenice und 54. Biennale 14<br />

Warschau Beethoven Oster Festival 14<br />

Wien Opernball und Elisir mit Villazon 14<br />

Willkommen zur Saison 2011/12<br />

Sehr geehrte Musikfreunde,<br />

liebe Gäste von Thomas Cook<br />

Es ist uns eine Freude, Ihnen in der Saison<br />

2011/ 2012 genußvolle Aufführungen mit<br />

den Weltstars der Klassik Diana Damrau, Joyce<br />

DiDonato, Renée Fleming, Elina<br />

Garanca, Edita Gruberova, Anna Netrebko,<br />

Juan Diego Florez, Vittorio Grigolo, Jonas<br />

Kaufmann, Rolando Villazon und weiteren<br />

Künstlern in den berühmtesten Musik-metropolen<br />

Europas anbieten zu können.<br />

Es erwartet Sie ein abwechslungreiches<br />

und hochkarätiges Opern- und Konzert-programm<br />

mit großen Besetzungen und interessanten<br />

Vorstellungen. Wir wünschen Ihnen<br />

eine aufregende neue Opern- und Konzertsaison.<br />

Wir freuen uns Sie, unsere treuen Thomas<br />

Cook - Reisegäste, auf einer Reise für Musikfreunde<br />

und Genießer begrüßen zu dürfen<br />

und danken Ihnen für das Thomas Cook und<br />

uns entgegen gebrachte Vertrauen.<br />

David Peter Frauch<br />

Geschäftsführer<br />

ACS-Reisen AG


ACS-Reisen AG<br />

Seit über 50 Jahren der Spezialist für Musik-, Kultur- und Erlebnisreisen<br />

ACS-Reisen AG<br />

1958 wurde die ACS-Reisen AG in Bern vom Automobil<br />

Club der Schweiz (ACS) als Spezialist für<br />

Musik- und Kulturreisen gegründet.<br />

Aufgrund sehr guter Kontakte zu verschiedenen<br />

Opern-/Konzerthäusern konnten auch exklusive<br />

Vorstellungen und Veranstaltungen angeboten werden,<br />

eine der ersten Gruppenreisen führte zum Wiener<br />

Opernball. Die ACS-Reisen AG hatte dank Qualität<br />

und Kompetenz rasch einen ausgezeichneten<br />

Namen bei Musikfreunden im In- und Ausland und<br />

kann bis heute als führender Spezialist der Schweiz<br />

für Musik- und Kulturreisen bezeichnet werden.<br />

1994 wurde die ACS-Reisen AG Mitglied des Garantiefonds<br />

der Schweizer Reisebranche.<br />

Während über 40 Jahren stand die ACS-Reisen AG<br />

unter der Leitung des Musikliebhabers Albert Thalmann.<br />

Nach seiner Pensionierung 2003 übernahm<br />

der erfahrene Touristiker und leidenschaftliche<br />

Opernbesucher David Peter Frauch die Geschäftsführung.<br />

Qualität, Service und Kompetenz wurden<br />

beibehalten, Erscheinungsbild sowie Technik der<br />

heutigen Zeit angepasst. Die begleiteten Musik- und<br />

Kulturreisen konnten neu lanciert und mit Exklusivitäten<br />

wie Treffen mit Künstlern oder Besuchen in<br />

Privatwohnungen ergänzt werden.<br />

2004 übernahm die Kuoni Tochter Railtour Suisse<br />

SA vom Automobil Club der Schweiz (ACS) die<br />

Mehrheit an der ACS-Reisen AG. Dadurch konnte<br />

der Spezialist in ein professionelles Umfeld eingebunden<br />

und der langfristige Fortbestand der<br />

Firma gesichert werden.<br />

2005 wurden in Zollikofen bei Bern modernste<br />

Büroräumlichkeiten bezogen und ein neues Reservationssystem<br />

in Betrieb genommen.<br />

Ende 2006 übernahm die ACS-Reisen AG das<br />

bekannte Reisebüro der ACS Sektion Zürich. Das<br />

Büro ist spezialisiert für exklusive Clubreisen,<br />

Kreuzfahrten sowie individuelle Reisen weltweit,<br />

legt einen Schwerpunkt auf Musik-/Kulturreisen und<br />

arbeitet exklusiv mit dem bekannten Reiseexperten/<br />

Fotografen John Dornbierer zusammen. 2007 wurden<br />

das Büro in Zürich komplett neu renoviert. Im<br />

gleichen Jahr wurden erstmals auch exklusive Reisen<br />

für den Schweizerischen Hauseigentümerverband<br />

(HEV) organisiert.<br />

2008 feierte die ACS-Reisen AG ihr 50jähriges<br />

Bestehen mit großzügigen Jubiläumsrabatten<br />

und interessanten Jubiläumsreisen. Mitte<br />

2009 übernahm der Reiseveranstalter Thomas Cook<br />

das Angebot der ACS-Reisen AG und vertreibt die<br />

Musik- und Kulturreisen auch in Deutschland und<br />

Österreich. Ende 2009 übertrug das Opernhaus<br />

Zürich Verkauf und Abwicklung seiner Reisen der<br />

ACS-Reisen AG. Seit 2010 werden in Zusammenarbeit<br />

mit der renommierten "S'ART AG für Kunst-<br />

Kommunikation" auch ge-führte Kunstreisen angeboten.<br />

Unser Team<br />

BERTONERI AMREIN, STEFANIE<br />

BEYELER, MANFRED<br />

BLUMER KAMP DR., GABRIELA<br />

DORNBIERER, JOHN<br />

FRAUCH, DAVID PETER<br />

HINSCHE, JENS<br />

Travel Consultant<br />

Erlebnisreisen<br />

Kulturreisen<br />

Reiseleitung<br />

Musikreisen<br />

Kulturreisen<br />

Gruppenreisen<br />

Kunsthistorikerin<br />

Beratung Kunstreisen<br />

Reiseleitung<br />

Travel Consultant<br />

Erlebnisreisen<br />

Kulturreisen<br />

Reiseleitung<br />

Geschäftsführer<br />

Musik-/Kulturreisen<br />

Erlebnis-/Kunstreisen<br />

Reiseleitung<br />

Product Manager<br />

Musik-/Kulturreisen<br />

Erlebnis-/Kunstreisen<br />

Individualreisen<br />

LAVRUCKINE, ANNE<br />

LUGINBÜHL, BEAT<br />

OESCH, CRISTINA<br />

SCHRÖDTER DR., SUSANNE<br />

SCHULER, ALEXANDRA<br />

WITTWER, BRUNO<br />

Firma und Team<br />

Travel Consultant<br />

Reiseleitung<br />

Präsident Freunde des<br />

Stadttheaters Bern<br />

Reiseleitung<br />

Travel Consultant<br />

Reiseleitung<br />

Kunsthistorikerin<br />

Beratung Kunstreisen<br />

Reiseleitung<br />

Dipl. Tourismusfachfrau<br />

Erlebnis-/Kunstreisen<br />

Musik-/Kulturreisen<br />

Individualreisen<br />

Kreuzfahrten<br />

Buchhaltung<br />

5


6<br />

Hinweise vom Spezialisten<br />

ACS-Reisen AG<br />

Seit über 50 Jahren der Spezialist für Musik-, Kultur- und Erlebnisreisen<br />

An- und Abreise<br />

Bei unseren Reisen ist kein Transport eingeschlossen.<br />

Über das breite Angebot an Verbindungen von<br />

Bahn und Flug berät Sie gern Ihr Reisebüro und bietet<br />

Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für An- und<br />

Abreise.<br />

Besetzungen<br />

Besetzungsangaben sind wie folgt gegliedert:<br />

- Dirigent (Vermerk D)<br />

- Regisseur/Choreograph (Vermerk I)<br />

- Sängerinnen/Sänger<br />

Bei Konzerten folgt die Aufzählung des Pro-gramms,<br />

soweit bei es Drucklegung verfügbar ist.<br />

Eine Übersicht mit den Terminen zu Auftritten von<br />

beliebten Stars der Klassik finden Sie auf den Seiten<br />

8 bis 9 übersichtlich zusammengestellt.<br />

Besetzungen basieren auf den offiziellen Spielplänen<br />

der Veranstalter (Stand Mitte Juni 2011). Änderungen<br />

bleiben ausdrücklich vorbehalten.Die ACS-<br />

Reisen AG haftet ausdrücklich nicht für allfällige<br />

Besetzungs- und Spielplanänderungen. Ihnen benötigt<br />

wird, beraten zu lassen.<br />

ACS-Leistungen<br />

Die bei den individuellen Musikreisen eingeschlossenen<br />

Leistungen sind beim jeweiligen Angebot aufgeführt.<br />

In der Regel sind folgende Leistungen in<br />

den Pauschalpreisen enthalten.<br />

• Unterkunft mit Frühstücksbuffet<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Sehr gute Karten für die genannten<br />

Vorstellungen inkl. Vorverkaufsgebühren<br />

• Ausführliche Unterlagen, in der Regel mit<br />

Reiseführer und Hotelprospekt<br />

• Opernbeschreibung, Komponistenbiographie<br />

• Allfällige Sponsoren- oder Förderbeiträge<br />

für Opern- und Konzerthäuser<br />

• Sicherungsschein / Mitgliedschaft Garantiefonds<br />

Die bei geführten Musik- und Kulturreisen eingeschlossenen<br />

Leistungen sind beim jeweiligen Angebot<br />

aufgeführt. In der Regel sind, zusätzlich zu den<br />

oben bereits genannten Leistungen, noch folgende<br />

Leistungen im Pauschalpreis eingeschlossen.<br />

• Ausflüge und Eintritte gemäß Reiseprogramm<br />

• Mehrere Mittag- / Abendessen (ohne Getränke)<br />

• Versierte deutschsprachige Fremdenführer<br />

• Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

ACS-Hotels<br />

ACS-Hotels werden nach strengen Selektions-<br />

kriterien ausgewählt und müssen von uns nicht<br />

immer analog den landeseigenen Sternen klassifiziert<br />

sein.<br />

Bei individuellen Musikreisen bieten wir in der Regel<br />

Häuser in den Kategorien Luxus, Erstklasse und Mittelklasse<br />

an, welche in Gehdistanz zu den Veranstaltungsorten<br />

liegen.<br />

Bei geführten Musik- und Kulturreisen übernachten<br />

Sie in renommierten Luxus- oder Erstklassehotels<br />

oder in charmanten und luxuriösen Boutique-Hotels.<br />

ACS-Tipps<br />

Wir haben für Sie Hinweise zusammengestellt, welche<br />

für Ihren Aufenthalt nützlich sein können. Sie beziehen<br />

sich nicht nur auf den musikalischen Teil Ihrer<br />

Reise, sondern auch auf Ausstellungen, Museen,<br />

Restaurants, Sehenswürdigkeiten sowie den öffentlichen<br />

Verkehr und die beliebten Touristenkarten.<br />

Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Buchung<br />

gerne mit weiteren Informationen behilflich.<br />

Gruppengrösse<br />

Bei unseren geführten Musik- und Kulturreisen reisen<br />

Sie meistens Sie in kleinen Gruppen zwischen<br />

10 bis 20 Personen, was viel Individualität und Flexibilität<br />

zuläßt. Die minimale und die maximale Teilnehmerzahl<br />

finden Sie beim jeweiligen Angebot<br />

unter der Rubrik Hinweise. Sollte die Mindestteilnehmerzahl<br />

ausnahmsweise einmal nicht erreicht werden,<br />

informieren wir Sie selbstverständlich rechtzeitig<br />

und versuchen Ihnen die Durchführung der Reise<br />

mit einem Kleingruppenzuschlag zu ermöglichen<br />

oder Ihnen ein möglichst gleichwertiges Ersatzprogramm<br />

zu offerieren.<br />

Körperliche Fitness<br />

Genuß hat bei unseren Musik- und Kulturreisen einen<br />

hohen Stellenwert. Interessante Reiseerlebnisse können<br />

aber manchmal auch etwas anstrengend sein. Wir<br />

bitten Sie um Verständnis, dass wir im Interesse aller<br />

Reiseteilnehmer bei Gruppenreisen eine gewisse körperliche<br />

Fitness voraussetzen. Diese wird je nach Reiseziel<br />

in unterschiedlichem Maße beansprucht. Wir<br />

informieren Sie gerne über die notwendigen Voraussetzungen<br />

für Ihr gewähltes Reiseziel. Sie haben auch<br />

die Möglichkeit sich über eine massgeschneiderte<br />

Unterstützung, falls diese von Ihnen benötigt wird,<br />

beraten zu lassen.<br />

Preise<br />

Sie können sich ihren Aufenthalt individuell zusammen<br />

stellen. Zählen Sie die Tage mit Vorstellungen<br />

entsprechend der Preiskategorie zusammen. Wünschen<br />

Sie einen Abend ohne Vorstellung gilt der<br />

Preis "Verlängerung pro Nacht".<br />

Reisegarantie<br />

Für Kunden der Thomas Cook ist gemäß EU-Pauschalreiserichtlinien<br />

ein Sicherheitsschein über den<br />

gesamten einbezahlten Reisepreis im Paketpreis eingeschlossen.<br />

Die ACS-Reisen AG ist Mitglied im<br />

Garantiefonds der Schweizer Reise-<br />

branche und verfügt somit über eine Kundengeldabsicherung.<br />

Detaillierte Informationen zu diesem<br />

Thema finden auf www.garantiefonds.ch.


Die schönsten Festspiele 2012<br />

Vorschau individuelle Musikreisen und geführte Kulturreisen<br />

Festspiele 2012<br />

Das Festspieljahr 2012 wird von vielen Musikfreunden<br />

bereits jetzt sehnsüchtig erwartet. Die ersten Spielpläne<br />

sind bekannt, für verschiedenen Festspielstädte muß<br />

man sich aber noch etwas gedulden. Unser komplettes<br />

Angebot erscheint im Katalog "Festspiele<br />

2012" Anfang Dezember 2011.<br />

Baden-Baden<br />

Das Programm der Herbst-, Winter-, Pfingst- und Sommerfestspiele<br />

u.a. mit den Weltstars Renée Fleming,<br />

Rolando Villazon, Lang Lang und Christian Thielemann<br />

im Festspielhaus ist bereits in diesem Katalog veröffentlicht.<br />

Berlin, München<br />

Für die Berliner Festtage Ostern 2012 bieten wir Ihnen<br />

eine interessante Reise mit den Opern "Lulu" und "Don<br />

Carlo" sowie interessanten Konzerten an.<br />

Weltberühmte Künstler sowie ein vielfältiges Programm<br />

mit dem "Der Ring des Nibelungen" zeichnen<br />

die Münchner Opernfestspiele 2012 aus. Die Programme<br />

finden Sie bereits in diesem Katalog.<br />

Katalog 2012<br />

Unser Katalog "Festspiele 2012" bietet Ihnen die<br />

bekanntesten Festspiele in Europa und neue Reiseziele.<br />

Lassen Sie sich überraschen. Der Katalog ist ab Dezember<br />

2011 in Ihrem Reisebüro erhältlich.<br />

Die schönsten Festspiele<br />

Bregenz, Salzburg<br />

Auch 2012 präsentieren die Bregenzer Festspiele<br />

"André Chénier" in einem spektakulären Bühnenbild<br />

auf der Seebühne im Bodensee.<br />

Die Salzburger Sommerfestspiele starten ab Juli<br />

2012 mit dem Intendanten Alexander Pereira in eine<br />

neue Ära. Weltstars in beliebten Opern und Konzerten<br />

versprechen hohen Musikgenuss.<br />

Grafenegg<br />

Das noch junge Musikfestival Grafenegg in der Wachau<br />

hat seinen festen Platz im Festspielkalender gefunden.<br />

Die hervorragende Akustik der Open Air Bühne lockt<br />

erneut weltbekannte Solisten und Orchester in die malerische<br />

Wachau.<br />

Pesaro, Verona<br />

Das Rossini Festival in Pesaro lockt jährlich tausende<br />

Musikfreude an die Adria. Die hohe Qualität der Opernaufführungen<br />

mit jungen und bekannten Künstlern<br />

spricht dafür.<br />

Eine Aufführung in der Arena di Verona unter freiem<br />

Himmel ist auch 2012 ein besonderes Erlebnis.<br />

Foto: Dietmar Mathis<br />

7


8<br />

Ihre Lieblingskünstler<br />

Ihre Lieblingskünstler von A - K<br />

Damrau<br />

Di Donato<br />

Abbado, Claudio<br />

• Baden-B. 6.10.11<br />

Alagna Roberto<br />

• Paris 19./22.10.11<br />

• München 18.2.12<br />

• Wien<br />

Banse Juliane<br />

8.2.12<br />

• Wien 29.3., 1.4., 17./24./27.5., 1.6.12<br />

• Zürich 22.1., 18.2.12<br />

Barenboim Daniel<br />

• Berlin 7./8./28./30.10.11, 1.1., 26./29.2.12,<br />

18.3., 7./9.4., 26./28.5., 3.7.12<br />

• Dresden 16.5.12<br />

• Mailand<br />

Bartoli Cecilia<br />

16.12.11, 27.10.12<br />

• Zürich<br />

Beczala Piotr<br />

31.12.11, 2.1., 10./17.2., 1./3.3.12<br />

• Dresden 30/31.12.11<br />

• Mailand 22.10.12<br />

• New York 14.4.12<br />

• Paris 27./30.1., 11.2.12<br />

• Wien 20./24.6.12<br />

• Zürich<br />

Bostridge Ian<br />

14./18./22.9.11, 7.5.12<br />

• Baden-B.<br />

Botha Johan<br />

21.4.12<br />

• Berlin 29.10., 3.11.11<br />

• Hamburg 17./20./23.5.12<br />

• Mailand 17.3.12<br />

• Wien<br />

Breslik Pavol<br />

10.12.11, 3./6.2.12<br />

• Baden-B. 4.12.11<br />

• Berlin 26./28.1.12<br />

• München 9.12.11, 21.1., 24.3., 7.4.12<br />

• Wien 17.9., 1.10.11<br />

Buchbinder Rudolf<br />

• Warschau 29.3.12<br />

Camerena Javier<br />

• Paris 26./28.11., 8./12.12.11<br />

• Zürich 4.9.11, 31.12.11, 2.1.12<br />

10./17.2., 1./3./9.3., 26./28.5.12<br />

14./29./30.6., 6./8.7.12<br />

Calleja Joseph<br />

• Berlin 19.12.11, 8.6.12<br />

• München<br />

Carreras José<br />

5./9.2., 17./20.7.12<br />

• Zürich 2.7.12<br />

Cedolins Fiorenza<br />

• Zürich<br />

Ciofi Patrizia<br />

20./23.10., 27.11.11<br />

5./8.1.12, 6./10./15.5.12<br />

9./21./24.6.12<br />

• Berlin<br />

Cura José<br />

26.1.12<br />

• Wien 30.3., 1.4.12<br />

• Zürich 14.10., 24.11.11, 21.1.12<br />

Dalaymann, Katarina<br />

• München 15./18./25.3., 4./11.7.12<br />

• Wien 9./13.11.11<br />

Fleming<br />

Florez<br />

Dessay Nathalie<br />

• Mailand 29.6.12<br />

• Paris 25./28.1.12<br />

• Wien<br />

Damrau Diana<br />

12./15./21.10.11<br />

• Berlin. 8.6.12<br />

• München 4./17./21./25.11.11, 19./23.7.12<br />

• Wien 20./24.6.12<br />

• Zürich 14./18.9.11<br />

Denoke Angela<br />

• Hamburg 8.3.12<br />

• Paris 8./11.9.11<br />

• Wien 5./8.4.12<br />

Di Donato Joyce<br />

• Baden-B. 20.5.11<br />

• Mailand 1./29.10.11<br />

• München 2./7./10.6., 9./12./14.7.12<br />

D'Intino Luciana<br />

• Mailand 4.3.12<br />

• Wien 22.6.12<br />

Domingo Placido<br />

• Berlin 26./28.5.12<br />

• Wien 3./6.9.11<br />

Erdmann Moijca<br />

• Baden-B. 3.12.11<br />

• Berlin 9.4.12<br />

Fleming Renée<br />

• Baden-B. 18./22./25.2.12<br />

• München 28./31.7.12<br />

• Paris 24./6., 4./7.7.12<br />

• Wien 6./12.5.12<br />

Florez Juan Diego<br />

• Budapest 27.11.11<br />

• Baden-B. 24.11.11<br />

• Mailand 29.10.11<br />

Frittoli Barbara<br />

• Mailand 16./28.12.11<br />

• New York 25.10.11<br />

• Wien 3./6.9.11, 2./4.3.12<br />

• Zürich 30.6., 6./8.7.12<br />

Ganassi Sonia<br />

• Berlin<br />

Garanca Elina<br />

29.10., 3.11.12<br />

• Berlin 7.4.12<br />

• München 25.7.12<br />

• Wien<br />

Gatti Daniele<br />

18./21.4., 17./24./27.5., 1.6.12<br />

• Zürich 20./23.10., 27.11.11, 5./8./22.1.12<br />

18.2., 16./21./23./24.6., 1./5./8.7.12<br />

Gergiev Valery<br />

• Baden-B. 28./29./30.10.11, 20./21/22./23.7.12<br />

• Dresden 27.5.12<br />

• Warschau 29.3.12<br />

Gerhaher Christian<br />

• Baden-B. 27.11.11<br />

• München 7.7.12<br />

• Salzburg. 2./7.4.12<br />

Gheorghiu Angela<br />

• München 17./20.7.12<br />

Grigolo<br />

Harteros<br />

Grigolo Vittorio<br />

• Berlin 30.12.11, 29.1.12<br />

• Mailand 28.9., 10.11.12<br />

• Zürich 9.12.11, 6./10./15.5., 9.6.12<br />

Gruberova Edita<br />

• Berlin 29.10., 3.11.11<br />

• München 5./9.2.12<br />

• Wien 26.4., 26./31.5., 10.6.12<br />

Guleghina Maria<br />

• Berlin 3.3.12<br />

• Wien 4./9.12.11<br />

Hampson Thomas<br />

• Berlin 24.2.12<br />

• Zürich 20./23.10., 27.11.11, 5./8.1.12<br />

14.5., 16./21./23./24.6., 1./5.7.12<br />

Harnoncourt, Nikolaus<br />

• Zürich<br />

Harteros Anja<br />

27.11.11<br />

• Berlin 29.10., 12.11.11<br />

26./28.5., 6./9.6.12<br />

• München 19./22./26./29.1.12<br />

27./30.7.12<br />

• Wien 8.12.11<br />

• Zürich 4./8./11.3., 18.6.12<br />

Hvorostovsky Dmitri<br />

• Wien 8./11.3.12<br />

Jaroussky Philippe<br />

• Badeb-B.<br />

Kampe Anja<br />

25.6.12<br />

• München 27.11., 1./4./8.12.11<br />

15./18./25.3.12<br />

4./11.7.12<br />

• Wien 5./11.9.10<br />

Kasarova Vesselina<br />

• Berlin 26./28.1.12<br />

• München 21.10.11, 12./16.19./26.5.12<br />

• Wien 29.9., 2.10.11, 19./22.4.12<br />

• Zürich 4./8./11.3.12<br />

Kaufmann Jonas<br />

• Baden-B. 31.12.11, 25.3., 23.4.12<br />

• Salzburg 31.3., 3./6./8.4.12<br />

• München 19./22./26./29.1., 18.7.12<br />

• Wien 1./4./7.2.12<br />

Keenlyside Simon<br />

• München 24.3., 11./13.5.12<br />

16./22./27./30.7.12<br />

• Wien 12./20.1., 22.6.12<br />

Kermes Simone<br />

• Baden-B. 1.11.11, 1.6.12<br />

• Berlin 15./18.3.12<br />

Kirchschlager Angelika<br />

• Wien<br />

Koch, Sophie<br />

2./5.2.12<br />

• Baden-B. 18./22./25.2.12<br />

• München 4./12.2., 15./18./25.3.,<br />

3./4./10./11.7., 28./31.7.12<br />

• Paris 6./9./20./23.10.11<br />

Kozena, Magdalena<br />

• Berlin 13./15./19.11.11<br />

• Salzburg 31.3., 9.4.12


Ihre Lieblingskünstler von L - Z<br />

Netrebko<br />

Meier<br />

Lang Lang<br />

• Baden-B. 22.2.12<br />

Licitra Salvatore<br />

• Hamburg 12.4.12<br />

Machaidze Nino<br />

• Mailand 10.11.12<br />

• Paris<br />

Magee Emily<br />

27./30.1., 11.2.12<br />

• Dresden 17.12.11<br />

• Mailand 17.3.12<br />

• Wien 10./17.11.11, 11./18.5.12<br />

• Zürich 14.10.11, 16./23.6., 1./5.7.12<br />

Meier Waltraud<br />

• Berlin 18.3.12<br />

• Paris 23.5.12<br />

• München 7./8.4., 1./9./29.6., 22.7.12<br />

• Wien<br />

Mosuc Elena<br />

20./23.10.11, 29.4., 4.5.12<br />

• Mailand 9.6.12<br />

• Hamburg 22.9.11<br />

• Zürich 9.12.11, 12.2.12<br />

Mutter Anne-Sophie<br />

• Baden-B. 9.3., 25.5.12<br />

• Berlin<br />

Nagano Kent<br />

4.7.12<br />

• München 6./18./20.11., 9.12.11, 4./12.2.12<br />

15./18./25.3., 5./8.4., 27./31.5.12<br />

29./30.6., 3./4./6./8./10./11.13./15.7.12<br />

Netrebko Anna<br />

• Baden-B. 3.1.12<br />

• Berlin 29.2., 3.7.12<br />

• Dresden 30/31.12.11<br />

• Mailand 16./28.12.11, 22.10.12<br />

• New York 26.10.11, 14.4.12<br />

• München 12./16.19./26.5.12<br />

• Zürich<br />

Nucci Leo<br />

6./13.11.11<br />

• Berlin 17.3., 9./11.5.12<br />

• Mailand 9.6.12<br />

• München 17.2.12<br />

• Zürich 14./18./22.9.11, 12.4.12<br />

Nylund, Camilla<br />

• Wien<br />

Pape René<br />

22.10.11<br />

• Berlin 18.3.12<br />

• München 19./22./26./29.1.12<br />

• Wien 22.6.12<br />

Petibon Patricia<br />

• Paris 15./18.3., 19./21.4.12<br />

Pieczonka Adrianne<br />

• Wien<br />

Pirgu Saimir<br />

5.9.11, 23.3., 28.4., 1./5.5.12<br />

• Hamburg 26.2., 2.3.12<br />

• Wien 19./21.1.12<br />

Polaski Deborah<br />

• Wien 10./17.11.11<br />

Pollini Maurizio<br />

• Baden-B. 25.10.11<br />

• Berlin 8.4.12<br />

Mosuc<br />

Stemme<br />

Quasthoff Thomas<br />

• Baden-B. 13.4.12<br />

• Berlin 7.10.11<br />

• Dresden<br />

Rattle Simon<br />

2./15.12.11<br />

• Berlin 6./9.11., 13./15./19.11., 29.12.11<br />

• Salzburg 31.3., 2./3./6./7./9.4.12<br />

Röschmann Dorothea<br />

• Berlin 7.1.11, 26.2., 3.7.12<br />

• Mailand 30.3., 14.4.12<br />

Sacca Roberto<br />

• Hamburg 2.10.11<br />

• Wien 19./22.4.12<br />

• Zürich<br />

Santi Nello<br />

10.12.11, 6./22.1., 18.2.12<br />

• Zürich 14./22.9., 16.10., 3./10.11., 11.12.11<br />

6./10./15.5., 9.6.12<br />

Salminen Matti<br />

• Zürich 22.1., 18.2., 4./8./11.3.12<br />

Schade Michael<br />

• Wien 5.9., 10.12.11, 6./12./17./24./27.5.12<br />

1.6.12<br />

• Zürich 6.6.11, 6./12.5.12<br />

Schäfer Christine<br />

• Berlin 30.10.11, 3./17.12.11, 26.2.12<br />

• Wien 26./28./30.4.12<br />

Schnitzer Petra-Maria<br />

• Berlin 9.9., 18.12.11, 25.2., 26./28.5.12<br />

• Wien 25.3.12<br />

• Zürich<br />

Schrott Erwin<br />

21.4.12<br />

• Baden-B. 3.1.12<br />

• Berlin 3.7.12<br />

• Dresden 30/31.12.11<br />

Schwanewilms Anne<br />

• Hamburg 17./20./23.5.12<br />

• Mailand 1.10.11<br />

• Wien<br />

Shicoff Neil<br />

20.11.11, 21.6.12.<br />

• Wien 12./20.1.12<br />

• Zürich<br />

Seiffert Peter<br />

3.9., 11.11.11<br />

• Berlin 18.12.11, 25.2.12<br />

• München 27.11., 1./4./8.12.11, 7.4.12<br />

• Wien 13./18./22.1., 25.3., 29.4., 4.5.12<br />

• Zürich<br />

Stemme Nina<br />

20./23.10., 27.11.11, 5./8.1., 21./24.6.12<br />

• Berlin 27.4.12<br />

• Mailand 27.10.12<br />

• München 30.6., 8./15.7.12<br />

• Paris 6./9./20./23.10.11<br />

• Wien 30.3., 1./18./21.4.12<br />

• Zürich 12.2.12<br />

Stoyanova Krassimira<br />

• Berlin 17.3.12<br />

• München 7.4.12<br />

• Wien 18./22.1., 22.6.12<br />

Struckmann Falk<br />

• Mailand 17.3.12<br />

• Wien 5./8.4., 11./18.5.12<br />

Ihre Lieblingskünstler<br />

Vargas<br />

Villazon<br />

Terfel Bryn<br />

• Baden-B. 11.11.10<br />

• Mailand 16.12.11<br />

• München<br />

Theorin Irene<br />

21./24.7.12<br />

• Wien 20.11.11, 25.3.12<br />

Thielemann Christian<br />

• Baden-B. 18./22./25.2., 27.4.12<br />

• Dresden 4.9., 2./15./30/31.12.11<br />

25.5.12<br />

• Wien 18./22.1., 22.6.12<br />

Urmana Violetta<br />

• Paris 23./26.11., 8./11.12.11<br />

20./23./26.28.4.12<br />

• Wien 8./14.1.12<br />

Vargas Ramon<br />

• Berlin 9./11.5.12<br />

• München 15.4., 1./5./27./30.7.12<br />

• New York 25.10.11<br />

• Wien 1./3.12.11, 31.3., 7.4., 22.6.12<br />

Ventris Christopher<br />

• München 7./8.4.12<br />

• Paris 6./9./20./23.10.11<br />

Villazon Rolando<br />

• Baden-B. 30.3., 28./31.5., 3.6.12<br />

• Berlin 2./15.3.12<br />

• München 4./21./25.11.11<br />

19./23.7.12<br />

• Wien 18./21.2.12<br />

• Zürich 11.12.11, 5./14.5.12<br />

Von Otter Anne Sofie<br />

• Paris 14./16.3.12<br />

• Salzburg<br />

Volle Michael<br />

3./6.4.12<br />

• Berlin 9.4.12<br />

• München 7./8.4.12<br />

• Paris 24./6., 4./7.7.12<br />

• Zürich 22.1., 18.2.12<br />

Vogt Klaus Florian<br />

• Berlin 27.1.12<br />

• Dresden 17.12.11<br />

• München 15./18./25.3., 4./11.7.12<br />

• Paris 5./8.10.11<br />

• Wien 10./17.11.11<br />

Westbroeck Eva Maria<br />

• Wien 12./20.1.12<br />

Welser-Möst Franz<br />

• Mailand 9.9.11<br />

• Wien 5.9., 10./17./20.11., 11.12.11<br />

6.1.12<br />

22./23./29./30.3.12<br />

1.4.,6./12.5., 22.6.12<br />

Zinmann David<br />

• Zürich 9.12.11<br />

Wir haben für Sie die Termine der grossen Klassikstars<br />

zusammengestellt. Der Stand entspricht den offiziellen<br />

Spielplänen der Opern- und Konzerthäuser von Mitte<br />

Juni 2011. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.<br />

9


10<br />

Festtagsreisen<br />

Berlin<br />

Jahreswechsel mit Stil<br />

und Klassik vom Feinsten<br />

29.12.2011 - 02.01.2012<br />

Reiseprogramm<br />

29.12.2011, Donnerstag<br />

Individuelle Anreise. Check-In und Zimmerbezug. Treffen<br />

mit Ihrer Reiseleitung. Abends Silvesterkonzert der Berliner<br />

Philharmoniker. Abendessen im Gourmetrestaurant<br />

am Potsdamer Platz.<br />

30.12.2011, Freitag<br />

Vormittags Stadtrundfahrt. Nachmittag zur freien Verfügung.<br />

Abends "La Bohème" (G. Puccini) in der Deutschen<br />

Oper mit Vittorio Grigolo. Opernsouper auf KPM-Porzellan.<br />

31.12.2011, Samstag<br />

Vormittag zur freien Verfügung. Abends Silvester-Gala<br />

mit Gourmet-Menü, Weinreise, Mitternachts-Champagner<br />

und Unterhaltung im Hotel Brandenburger Hof.<br />

01.01.2012, Sonntag<br />

Neujahrsbrunch. Nachmittags exklusiver Neujahrsempfang<br />

in einer Privatwohnung am Kudamm. 16.00 Uhr<br />

Neujahrskonzert der Staatskapelle Berlin (9. Sinfonie<br />

von L. van Beethoven) im Schillertheater. Gala-Dinner<br />

am Gendarmenmarkt.<br />

02.01.2012, Montag<br />

Individuelle Heimreise.<br />

Hotel<br />

BRANDENBURGER HOF *****<br />

Haus mit sehr persönlichem Charme unweit vom<br />

Kudamm. Zimmer in schlichter, zeitloser Eleganz mit viel<br />

Komfort. Gourmetrestaurant, Lounge mit Wintergarten<br />

und Bar. Beautysuite. Frühstücksbuffet. 72 Zimmer.<br />

Viele Leistungen<br />

• 4 Übernachtungen im Hotel Brandeburger Hof<br />

• Frühstücksbuffet, Neujahrsbrunch, 3 Abendessen<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers, Führungen gemäß Reiseprogramm<br />

• Silvester-Gala mit Gourmet-Menü, Weinreise, Mitternachts-Champagner<br />

und Unterhaltung<br />

• Karten 1. Kat. in der Deutschen Oper und im Schillertheater,<br />

gute Karten in der Philharmonie<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

• Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 10 / 20<br />

Silvester-Gala: Festliche Kleidung erwünscht.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

Person in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

BERLIN<br />

Silvestereise<br />

29.12.11 - 02.01.12<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

Kategorie Hofgarten 3'255 3'765<br />

Budapest<br />

Jahreswechsel<br />

im Glanz der K&K-Zeit<br />

30.12.2011 - 02.01.2012<br />

Reiseprogramm<br />

30.12.2011, Freitag<br />

Individuelle Anreise. Transfer Flughafen - Hotel. Check-<br />

In und Zimmerbezug. Treffen mit Ihrer Reiseleitung.<br />

Abends "La Bohème" (G. Puccini) in der Staatsoper.<br />

Opernsouper.<br />

31.12.2011, Samstag<br />

Vormittags Stadtrundfahrt Stadtteil Buda. Nachmittag zur<br />

freien Verfügung. Abends festliches Silvester-Galadinner<br />

mit begleitenden Getränken, Musik und Tanz im<br />

bekannten Restaurant Gundel.<br />

01.01.2012, Sonntag<br />

Vormittag zur freien Verfügung. Nachmittags Ausflug ins<br />

malerische Szentendre. Besuch des Keramikmuseums.<br />

Kaffeepause im Marzipanmuseum. Abends Neujahrskonzert<br />

("Die Schöpfung" von J. Haydn) im Palast der<br />

Künste. Abschiedsabendessen.<br />

02.01.2012, Montag<br />

Besuch Schloss Gödöllö mit Barocktheater. Imbiss in<br />

einem Kaffeehaus. Transfer Hotel - Flughafen. Individuelle<br />

Heimreise.<br />

Hotel<br />

LE MERIDIEN *****<br />

Elegantes Luxushotel nahe der Fussgängerzone. Stilvoll<br />

eingerichtete Zimmer mit allem Komfort. Restaurant,<br />

Café, Bar. Fitnesscenter, Hallenbad, Sauna. Frühstücksbuffet.<br />

218 Zimmer.<br />

Viele Leistungen<br />

• 3 Übernachtungen im Hotel Le Meridien<br />

• Frühstücksbuffet, 2 Abendessen, 1 Imbiss,<br />

1 Kaffeepause<br />

• Transfers ab/bis Flughafen oder Bahnhof<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers, Führungen, Ausflüge gemäß Reiseprogramm<br />

• Silvester-Galadinner inkl. Getränken mit Musik und<br />

Tanz im Restaurant Gundel<br />

• Karten 1. Kat. in der Staatsoper und im Palast der<br />

Künste<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

• Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 8 / 20<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

Person in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

BUDAPEST<br />

Silvesterreise<br />

30.12.11- 02.01.12<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

Kategorie Superior 1'485 1'750<br />

München<br />

Glanzvoller Jahreswechsel<br />

in Bayern<br />

29.12.2011 - 01.01.2012<br />

Reiseprogramm<br />

29.12.2011, Donnerstag<br />

Individuelle Anreise. Check-In und Zimmerbezug. Treffen<br />

mit Ihrer Reiseleitung. 17.00 Uhr Leichtes Abendessen.<br />

Abends "Die Zauberflöte" (W. A. Mozart) im Nationaltheater.<br />

30.12.2011, Freitag<br />

Vormittags Führung durch die Ausstellung "Dürer - Cranach<br />

- Holbein: Die Entdeckung des Menschen - Das<br />

deutsche Porträt um 1500" in der Kunsthalle der Hypo-<br />

Kulturstiftung. Nachmittag zur freien Verfügung. Abends<br />

"L'Elisir d'Amore" (G. Donizetti) im Nationaltheater. Opernsouper<br />

im privaten Salon des Hotels Vier Jahreszeiten.<br />

31.12.2011, Samstag<br />

Tag zur freien Verfügung. 18.00 Uhr Silvestervorstellung<br />

"Die Fledermaus" (J. Strauss) im Nationaltheater. Elegantes<br />

Silvester-Galadinner mit begleitenden Weinen im<br />

Hotel Mandarin-Oriental. Mitternachts-Champagner auf<br />

der Dachterrasse mit Blick aud das Feuerwerk.<br />

01.01.2012, Sonntag<br />

Neujahrsfrühstück. Individuelle Heimreise.<br />

Hotel<br />

KEMPINSKI VIER JAHRESZEITEN *****<br />

Traditionsreiches Luxushotel neben dem Nationaltheater.<br />

Zimmer mit allem Komfort. Restaurant, Lobby, Bar.<br />

Hallenbad, Sauna. Terrasse. Garage. Frühstücksbuffet.<br />

317 Zimmer.<br />

Viele Leistungen<br />

• 3 Übernachtungen im Hotel Kempinski<br />

Vier Jahreszeiten<br />

• Frühstücksbuffet, 2 Abendessen<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers, Führung gemäß Reiseprogramm<br />

• Silvester-Galadinner inkl. Getränken und Mitternachts-<br />

Champagner im Hotel Mandarin-Oriental<br />

• 3 Karten der 1. Kat. im Nationaltheater<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

• Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 10 / 20<br />

Silvester-Gala: Festliche Kleidung erwünscht.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

Person in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

MÜNCHEN<br />

Silvesterreise<br />

29.12.11 - 01.01.12<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

Kategorie Standard 2'400 2'850<br />

Kategorie Executive 2'625 4'400


Prag<br />

Festlicher Jahreswechsel<br />

in der Goldenen Musikstadt<br />

30.12.2011 - 02.01.2012<br />

Reiseprogramm<br />

30.12.2011, Freitag<br />

Individuelle Anreise. Check-In und Zimmerbezug. Treffen<br />

mit Ihrer Reiseleitung. Abends "Carmen" (G. Bizet) in der<br />

Staatsoper. Festliches Abendessen.<br />

31.12.2011, Samstag<br />

Historische Straßenbahnfahrt zur Prager Burg. Rundgang<br />

durch die Burg und Besuch des Palais Lobkowitz.<br />

Mittagessen. Am Abend Silvester-Galavorstellung "Die<br />

Fledermaus" (J. Strauss) mit Buffets, Musik und Tanz in<br />

der Staatsoper. Shuttle-Service zum Hotel<br />

01.01.2012, Sonntag<br />

Mittags geführter Altstadtrundgang. 16.00 Uhr Neujahrskonzert<br />

des Prager Philharmonischen Orchesters im<br />

Rudolfinum. Führung durch das Gemeindehaus im Art-<br />

Deco Stil und festliches Abendessen.<br />

02.01.2012, Montag<br />

Vormittag zur freien Verfügung. Mittagessen mit Blick auf<br />

die Karlsbrücke. Spaziergang zur Kleinseite. Fahrt zum<br />

Strahov-Kloster und VIP-Führung. Besichtigung der Weihnachtskrippe<br />

im Loreta-Kloster. Individuelle Heimreise.<br />

Hotel<br />

KEMPINSKI HYBERNSKA *****<br />

Neues Luxushotel in einem ehemaligen Palais wenige<br />

Gehminuten vom Wenzelsplatz. Große Zimmer mit allem<br />

Komfort. Restaurant, Bar, Lobby-Lounge. Fitnessraum.<br />

Frühstücksbuffet. 75 Zimmer.<br />

Viele Leistungen<br />

• 3 Übernachtungen im Hotel Kempinski Hybernska<br />

• Frühstücksbuffet, 2 Mittag- und 2 Abendessen<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers ab/bis Flughafen oder Bahnhof<br />

• Transfers, Führungen, Ausflüge gemäß Reiseprogramm<br />

• Beste Logenplätze Silvester-Gala in der Staatsoper<br />

mit Vorstellung, Buffet, Musik und Tanz (inkl. Getränke)<br />

• Beste Karten in der Staatsoper und im Rudolfinum<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

• Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 10 / 25<br />

Silvester-Gala: Festliche Kleidung erwünscht.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

Person in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

PRAG<br />

Silvesterreise<br />

30.12.11 - 02.01.2012<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

Kategorie Grand Deluxe 2'520 3'145<br />

St. Petersburg<br />

Imperialer Glanz<br />

zum Jahreswechsel<br />

30.12.2011 - 03.01.2012<br />

Reiseprogramm<br />

30.12.2011, Freitag<br />

Individuelle Anreise. Check-In und Zimmerbezug. Treffen<br />

mit Ihrer Reiseleitung. Abends exklusives Privatkonzert<br />

im Musikinstrumenten Museum. Abendessen.<br />

31.12.2011, Samstag<br />

Vormittags große Stadtrundfahrt. Nachmittags Führung<br />

durch die Prunkräume im Winterpalast und die Sammlungen<br />

der Ermitage. Abends festliches Silvester-Galadinner<br />

im exklusiven Restaurant Ihres Hotels.<br />

01.01.2012, Sonntag<br />

Besuch eines russisch-orthodoxen Gottesdienstes mit eindrücklichen<br />

Chorgesang. Spätnachmittags erleben Sie<br />

echte russische Gastfreundschaft im Hause Ihrer Reiseleiterin<br />

mit einem Imbiss.<br />

02.01.2012, Montag<br />

Fahrt nach Puschkin. Besuch des Katharinen-Palais mit<br />

dem berühmten Bernsteinzimmer. Mittagessen. Rückfahrt<br />

mit dem Zug zum Jugendstilbahnhof Witebskij. Abends<br />

Besuch einer Opern- oder Ballettvorstellung. Abendessen.<br />

03.01.2012, Dienstag<br />

Vormittags Besuch der Markthalle und des Blockade-<br />

Denkmals. Nachmittags Individuelle Heimreise.<br />

Hotel<br />

MOIKA 22 KEMPINSKI *****<br />

Luxushotel am Moika-Kanal unweit vom Schloßplatz.<br />

Wohnliche Zimmer mit allem Komfort. Restaurant, Brasserie<br />

mit Bar, Lounge-Bar mit Kamin. Health Club mit<br />

Sauna. Frühstücksbuffet. 197 Zimmer.<br />

Viele Leistungen<br />

• 4 Übernachtungen im Hotel Moika 22 Kempinski<br />

• Frühstücksbuffet, 2 Mittag- und 2 Abendessen, 1 Imbiss<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers ab/bis Flughafen<br />

• Transfers, Führungen, Ausflüge gemäß Reiseprogramm<br />

• Silvester-Galadinner<br />

• Gute Karten für 1 Opern- oder Ballettvorstellung<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

• Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 10 / 25<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

Person in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

ST. PETERSBURG<br />

Silvesterreise<br />

30.12.11 - 03.01.12<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

3'000 3'495<br />

Wien<br />

Festtagsreisen<br />

Exklusiver Jahreswechsel<br />

mit den Philharmonikern<br />

29.12.2011 - 02.01.2012<br />

Reiseprogramm<br />

29.12.2011, Donnerstag<br />

Individuelle Anreise. Check-In und Zimmerbezug. Treffen<br />

mit Ihrer Reiseleitung. Abends "Le Nozze di Figaro" (W.<br />

A. Mozart) in der Staatsoper. Elegantes Opernsouper.<br />

30.12.2011, Freitag<br />

Vormittags Voraufführung des Neujahrskonzerts der Wiener<br />

Philharmoniker im Musikverein. Nachmittag zur freien<br />

Verfügung. Abends exquisites Gourmetabendessen.<br />

31.12.2011, Samstag<br />

Vormittags Jugendstil-Rundfahrt. Besuch der Fuchs-<br />

Villa. Nachmittag zur freien Verfügung. Abends stilvolle<br />

Silvester-Gala im legendären Hotel Imperial mit Galadinner,<br />

begleitenden Weinen, Unterhaltung, Musik und Tanz.<br />

01.01.2012, Sonntag<br />

Neujahrsbrunch mit Video-Übertragung des Neujahrskonzerts.<br />

Zeit zur freien Verfügung. Abends "Die Fledermaus"<br />

(J. Strauss) in der Volksoper. Souper im Hotel Sacher.<br />

02.01.2012, Montag<br />

Vormittag zur freien Verfügung. Nachmittags Besuch der<br />

Hermesvilla. Kaffeehaus-Jause. Individuelle Heimreise.<br />

Hotel<br />

RADISSON BLU PALAIS *****<br />

Luxushotel mit Charme in einem Ringstrassen-Palais<br />

gegenüber vom Stadtpark. Große Zimmer und Suiten mit<br />

allem Komfort. Restaurant, Café, Bar. Health Club mit<br />

Sauna. Frühstücksbuffet. 247 Zimmer.<br />

Viele Leistungen<br />

• 4 Übernachtungen im Hotel Radisson BLU Palais<br />

• Frühstücksbuffet, 3 Abendessen, 1 Brunch, 1 Jause<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers, Führungen, Ausflüge gemäß Reiseprogramm<br />

• Silvester-Gala inkl. Galadinner, begleitenden Weinen,<br />

Unterhaltung und Tanz im Hotel Imperial<br />

• Karten der 1. Kat. im Musikverein und in der Volksoper,<br />

Karten der 2. Kat. in der Staatsoper<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

• Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 10 / 20<br />

Silvester-Gala: Festliche Kleidung erwünscht.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

Person in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

WIEN<br />

Silvesterreise<br />

29.12.11 - 02.01.12<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

Royal Club Zimmer 4'210 5'335<br />

Maisonette Suite 4'360 5'635<br />

11


12<br />

Geführte Kulturreisen<br />

Baden-Baden<br />

Renée Fleming und<br />

Lang Lang im Festspielhaus<br />

22.02.2012 - 24.02.2012<br />

Reiseprogramm<br />

22.02.2012, Mittwoch<br />

Individuelle Anreise. Check-In und Zimmerbezug. Treffen<br />

mit Ihrer Reiseleitung. Ca. 13.30 Uhr leichtes Mittagessen<br />

im Restaurant Ihres Hotels. Abends Transfer zum<br />

Festspielhaus. "Ariadne auf Naxos" (R. Strauss) mit<br />

Renée Fleming, Sophie, Koch, Jane Archibald, Robert<br />

Dean Smith und der Staatskapelle Dresden unter Christian<br />

Thielemann im Festspielhaus. Pausenimbiß mit<br />

einem Glas Champagner. Anschließender Spaziergang<br />

zu Ihrem Hotel.<br />

23.02.2012, Donnerstag<br />

Vormittags Besuch des Kunstmuseums Frieder Burda.<br />

Führung durch die aktuelle Sonderausstellung. Nachmittags<br />

Zeit zur freien Verfügung und Erholung. Um 20 Uhr<br />

Sinfoniekonzert mit dem Starpianisten Lang Lang und<br />

dem Mozarteumorchester Salzburg ("Leonoren-Ouvertüre",<br />

4. Klavierkonzert von v. Beethoven) im Festspielhaus.<br />

Transfer zum bekannten Brenner's Parkhotel und<br />

exklusives Abendessen im ausgezeichneten Restaurant.<br />

Anschließender Spaziergang zu Ihrem Hotel.<br />

24.02.2012, Freitag<br />

Individuelle Heimreise.<br />

Hotel<br />

DORINT MAISON MESSMER *****<br />

Erstklassiges Haus neben dem Kurhaus und Casino.<br />

Zimmer mit allem Komfort. Gourmetrestaurant, Brasserie,<br />

Theaterkeller, Kaminbar. Spa mit Hallenbad, Saunen,<br />

Dampfbad, Fitness- und Beautycenter. Frühstücksbuffet.<br />

156 Zimmer.<br />

Viele Leistungen<br />

• 2 Übernachtungen im Dorint Maison Messmer<br />

• Frühstücksbuffet, 1 Mittag- und 1 Abendessen<br />

• 1 Pausenimbiß mit 1 Glas Champagner<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers gemäß Reiseprogramm<br />

• Führung im Museum Frieder Burda<br />

• 2 beste Karten für das Festspielhaus<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

• Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 10 / 25<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

Person in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

BADEN-BADEN<br />

Renée Fleming und Lang Lang<br />

22.02. -24.02.12<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

Kategorie Standard 1'515 1'710<br />

Berlin<br />

Festliche Klassik mit<br />

Netrebko, Villazon & Guleghina<br />

29.02.2012 - 04.03.2012<br />

Reiseprogramm<br />

29.02.2012, Mittwoch<br />

Individuelle Anreise. Check-In und Zimmerbezug. Treffen<br />

mit Ihrer Reiseleitung. Abends Benefizkonzert der Berliner<br />

Staatskapelle unter Daniel Barenboim mit Anna<br />

Netrebko in der Philharmonie. Dinner in einem renommierten<br />

Lokal auf original KPM-Porzellan.<br />

01.03.2012, Donnerstag<br />

Vormittags Stadtrundfahrt für Erstbesucher oder Eintritt<br />

für das Neue Museum für "Repeater". Nachmittag zur<br />

freien Verfügung. Abends großes Gourmet-Abendessen.<br />

02.03.2012, Freitag<br />

Tag zur freien Verfügung. Abends Aufführung der Staatsoper<br />

"L'Elisir d'amore" (G. Donizetti) mit Rolando Villazon<br />

im Schillertheater.<br />

03.03.2012, Samstag<br />

Vormittags Privatführung durch die Silberkammer im<br />

Schloß Charlottenburg. Am frühen Abend Empfang in<br />

einer Privatwohnung am Kurfürstendamm. Anschließend<br />

"Turandot" (G. Puccini) mit Maria Guleghina in der Deutschen<br />

Oper. Festliches Gala-Dinner.<br />

04.03.2012, Sonntag<br />

Vormittag zur freien Verfügung. Nachmittags Kaffee und<br />

Kuchen an einer sehr exklusiven Adresse. Individuelle<br />

Heimreise.<br />

Hotel<br />

BRANDENBURGER HOF *****<br />

Haus mit sehr persönlichem Charme unweit vom<br />

Kudamm. Zimmer in schlichter, zeitloser Eleganz mit viel<br />

Komfort. Gourmetrestaurant, Lounge mit Wintergarten<br />

und Bar. Beautysuite. Frühstücksbuffet. 72 Zimmer.<br />

Viele Leistungen<br />

• 4 Übernachtungen im Hotel Brandeburger Hof<br />

• Frühstücksbuffet, 3 Abendessen, 1 Opernimbiß<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers, Führungen gemäß Reiseprogramm<br />

• Sehr gute Opern- und Konzertkarten für die Deutsche<br />

Oper, das Schillertheater und die Philharmonie<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

• Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 10 / 20<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

Person in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

BERLIN<br />

Gipfeltreffen der Stars<br />

29.02. - 04.03.12<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

Kategorie Hofgarten 2'695 3'105<br />

Berlin<br />

Ostern mit Garanca,<br />

Barenboim und Pollini<br />

06.04.2012 - 10.04.2012<br />

Reiseprogramm<br />

06.04.2012, Freitag<br />

Individuelle Anreise. Check-In und Zimmerbezug. Treffen<br />

mit Ihrer Reiseleitung. Abends Spaziergang über den<br />

Kurfürstendamm und Dinner in einem renommierten<br />

Lokal auf Porzellan der Manufaktur KPM.<br />

07.04.2012, Samstag<br />

Vormittags Stadtrundfahrt. Nachmittag zur freien Verfügung.<br />

16.00 Uhr Konzert der Filarmonica della Scala<br />

unter Daniel Barenboim mit Elina Garanca in der Philharmonie.<br />

Abendessen am Potsdamer Platz.<br />

08.04.2012, Sonntag<br />

11.00 Uhr Klaviermatinee mit Maurizio Pollini in der Philharmonie.<br />

Leichtes Mittagessen. Zeit zur freien Verfügung.<br />

17.00 Uhr "Don Carlo" (G. Verdi) mit Adrianne<br />

Pieczonka in der Deutschen Oper. Elegantes Abendessen.<br />

09.04.2012, Montag<br />

Spree-Bootsfahrt auf einer historischen Privatjacht.<br />

16.00 Uhr Aufführung der Staatsoper "Lulu" (A. Berg) mit<br />

Mojca Erdmann im Schillertheater. Exklusives Dinner.<br />

10.04.2012, Dienstag<br />

Fahrt durch den Grunewald zum Wannsee. Große Seen-<br />

Schifffahrt. Nachmittags Kaffee und Kuchen an einer sehr<br />

exklusiven Adresse. Individuelle Heimreise.<br />

Hotel<br />

BRANDENBURGER HOF *****<br />

Haus mit sehr persönlichem Charme unweit vom<br />

Kudamm. Zimmer in schlichter, zeitloser Eleganz mit viel<br />

Komfort. Gourmetrestaurant, Lounge mit Wintergarten<br />

und Bar. Beautysuite. Frühstücksbuffet. 72 Zimmer.<br />

Viele Leistungen<br />

• 4 Übernachtungen im Hotel Brandeburger Hof<br />

• Frühstücksbuffet, 1 Mittag- und 4 Abendessen<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers, Führungen gemäß Reiseprogramm<br />

• Sehr gute Opern- und Konzertkarten für die Deutsche<br />

Oper, das Schillertheater und die Philharmonie<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

• Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 10 / 20<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

BERLIN<br />

Person in EURO<br />

Große Klassik zu Ostern<br />

(ohne Anreise)<br />

06.04. - 10.04.12<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

Kategorie Hofgarten 2'985 3'395


Dresden<br />

Musikfestspiele mit Aimard,<br />

Bostridge und Gergiev<br />

24.05.2012 - 29.05.2012<br />

Reiseprogramm<br />

24.05.2012, Donnerstag<br />

Individuelle Anreise zum Flughafen Dresden. Ca. 15.00<br />

Uhr Treffen mit Ihrer Reiseleitung. Besuch einer Spezialitätenbrennerei.<br />

Check-In und Zimmerbezug. Abends<br />

Konzert des Orchestra of the Age of Enlightenment mit<br />

I. Bostridge in der Frauenkirche. Abendessen.<br />

25.05.2012, Freitag<br />

Vormittags Stadtrundgang. Besuch des Historischen und<br />

Neuen Grünen Gewölbes. Zeit zur freien Verfügung.<br />

Abends Klavierkonzert mit P. L. Aimard im barocken<br />

Palais Großer Garten. Abendessen.<br />

26.05.2012, Samstag<br />

Vormittags geführter Rundgang durch Hellerau. Festspielhausbesuch.<br />

Zeit zur freien Verfügung. Abends "La Clemenza<br />

di Tito" (W. A. Mozart) in der Semperoper. Abendessen.<br />

27.05.2012, Sonntag<br />

Ausflug in das Umland Dresdens. Künstleratelierbesuch<br />

in Loschwitz. Mittagspicknick. Weinbergkirchenbesuch.<br />

Weindegustation. Abends Konzert des Mariinsky Orchesters<br />

St. Petersburg unter V. Gergiev in der Semperoper.<br />

28.05.2012, Montag<br />

Tag zur freien Verfügung. Abends festliches Abschiedsdinner<br />

im ausgezeichneten Restaurant "Caroussel".<br />

29.05.2012, Dienstag<br />

Schifffahrt zum Schloß Pillnitz. Schloßführung. Spätnachmittags<br />

individuelle Heimreise.<br />

Hotel<br />

KEMPINSKI TASCHENBERGPALAIS *****<br />

Traditionsreiches Luxushotel gegenüber der Semperoper.<br />

Elegante Zimmer mit allem Komfort. Gourmet-<br />

Restaurant, Vestibül mit Café, Bistro, Bar. Spa mit Pool<br />

und Sauna. Garage. Frühstücksbuffet. 213 Zimmer.<br />

Viele Leistungen<br />

• 4 Übernachtungen im Kempinski Taschenbergpalais<br />

• Frühstücksbuffet, 1 Mittagspicknick, 4 Abendessen<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers, Führungen, Ausflüge gemäß Reiseprogramm<br />

• Beste Karten für die Semperoper und Konzerte<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen/Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 10 / 20<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

Person in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

DRESDEN<br />

Musikfestspiele<br />

24.05. - 29.05.12<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

Kategorie Regenten 2'725 3'055<br />

Kategorie Palais 2'875 3'295<br />

New York<br />

Musikalischer Frühling<br />

mit Anna Netrebko<br />

11.04.2012 - 15.04.2012<br />

Reiseprogramm<br />

11.04.2012, Mittwoch<br />

Individuelle Anreise. Check-In und Zimmerbezug. Treffen<br />

mit Ihrer Reiseleitung. Abends kleiner Spaziergang und<br />

Begrüßungsdinner.<br />

12.04.2012, Donnerstag<br />

Rundfahrt durch den Süden Manhattens. Nachmittag zur<br />

freien Verfügung. Abends Spaziergang zur Carnegie Hall.<br />

20.00 Uhr Konzert des Orchestra of St. Lukes (Sinfonie<br />

Nr. 34 und Requiem von W. A. Mozart).<br />

13.04.2012, Freitag<br />

Vormittags Ausflug nach Brooklyn. Mittagessen am Wasser<br />

mit Blick auf Manhattan. Nachmittag zur freien Verfügung.<br />

Abends Spaziergang zum Lincoln Center. 20.00<br />

Uhr Konzert des New York Philharmonic Orchestra (Klavier:<br />

Yuja Wang) in der Avery Fischer Hall.<br />

14.04.2012, Samstag<br />

Morgens VIP-Führung im Museum of Modern Art. Anschließend<br />

Zeit zur freien Verfügung. Abends Spaziergang<br />

zur Metropolitan Opera. 20.00 Uhr "Manon" (J.<br />

Massenet) mit Anna Netrebko und Piotr Beczala.<br />

15.04.2012, Sonntag<br />

Rundfahrt durch den Norden Manhattans. Besuch eines<br />

Gospelgottesdienstes in Harlem. Mittagessen im Central<br />

Park. Nachmittags Individuelle Heimreise.<br />

Hotel<br />

THE LONDON NYC *****<br />

Exklusives Designer-Hotel in bester Lage in Midtown,<br />

unweit von 5th Avenue und Central Park. Großzügige<br />

Suiten (46 m2) mit allem Komfort. 2 Restaurants. Fitnessclub.<br />

Amerikanisches Frühstücksbuffet. 555 Suiten.<br />

Viele Leistungen<br />

• 4 Übernachtungen im Hotel The London NYC<br />

• Frühstücksbuffet, 2 Mittag- und 1 Abendessen<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers, Führungen, Ausflüge gemäß Reiseprogramm<br />

• Sehr gute Karten für die Carnegie Hall, Avery Fischer<br />

Hall und Metropolitan Opera<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

• Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 10 / 20<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

Person in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

NEW YORK<br />

Frühling mit Anna Netrebko<br />

11.04. - 15.04.12<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

London Suite 3'075 3'850<br />

Geführte Kulturreisen<br />

Prag<br />

Zauberhafter Advent<br />

an der Moldau<br />

01.12.2011 - 04.12.2011<br />

Reiseprogramm<br />

01.12.2011, Donerstag<br />

Individuelle Anreise. Check-In und Zimmerbezug. Treffen<br />

mit Ihrer Reiseleitung. Abends Adventsspaziergang und<br />

festliches Dinner in einem ganz besonderen Restaurant..<br />

02.12.2011, Freitag<br />

Am Vormittag Fahrt zur Prager Burg. Rundgang durch<br />

die Burg und Besuch des Veitsdoms. Mittagessen in<br />

einem typischen Restaurant. Nachmittag zur freien Verfügung.<br />

Abends "Don Giovanni" (W. A. Mozart) im Ständetheater.<br />

Kurzer Spaziergang zum Gemeindehaus im<br />

Art Deco-Stil und Abendessen im dortigen Restaurant.<br />

03.12.2011, Samstag<br />

Vormittags geführter Altstadtrundgang mit Besuch des<br />

jüdischen Viertels. Anschließend Zeit zur freien Verfügung.<br />

Abends "Aida" (G. Verdi) in der Staatsoper. Opernsouper<br />

mit Blick auf die Burg und die Moldau.<br />

04.12.2011, Sonntag<br />

Vormittag zur freien Verfügung. Mittagessen mit Blick auf<br />

die Karlsbrücke. Spaziergang zur Kleinseite. Fahrt zum<br />

Strahov-Kloster und VIP-Führung. Besichtigung der Weihnachtskrippe<br />

im Loreta-Kloster. Individuelle Heimreise.<br />

Hotel<br />

KEMPINSKI HYBERNSKA *****<br />

Neues Luxushotel in einem ehemaligen Palais wenige<br />

Gehminuten vom Wenzelsplatz. Große Zimmer mit allem<br />

Komfort. Restaurant, Bar, Lobby-Lounge. Fitnessraum.<br />

Frühstücksbuffet. 75 Zimmer.<br />

Viele Leistungen<br />

• 3 Übernachtungen im Hotel Kempinski Hybernska<br />

• Frühstücksbuffet, 2 Mittag- und 3 Abendessen<br />

• Flughafentransfers<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers, Führungen, Ausflüge gemäß Reiseprogramm<br />

• VIP-Führung im Strahov-Kloster<br />

• Karten 1. Kat. im Ständetheater und in der Staatsoper<br />

• Mehrere attraktive Überraschungen<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

• Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 8 / 20<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

Person in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

PRAG<br />

Adventsreise<br />

01.12. - 04.12.11<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

Kategorie Grand Deluxe 1'870 2'295<br />

13


14<br />

Geführte Kulturreisen<br />

Venedig<br />

Le Nozze di Figaro im<br />

La Fenice & 54. Art Biennale<br />

19.10.2011 - 22.10.2011<br />

Reiseprogramm<br />

19.10.2011, Mittwoch<br />

Individuelle Anreise. Check-In und Zimmerbezug. Treffen<br />

mit Ihrer Reiseleitung. Abends Bootstransfer zum Markusplatz,<br />

kleiner Spaziergang und Abendesen in einem<br />

typischen Restaurant.<br />

20.10.2011, Donnerstag<br />

Privater Bootstransfer zum Ausstellungsgelände "Arsenale".<br />

Sonderführung über die 54. Kunst Biennale<br />

(2 Std.) mit den Höhepunkten der Ausstellung. Individuelle<br />

Verlängerung oder Zeit zur freien Verfügung. Festliches<br />

Abendessen mit venezianischer Küche.<br />

21.10.2011, Freitag<br />

Privater Bootstransfer zum Ausstellungsgelände "Giardini".<br />

Sonderführung über die 54. Kunst Biennale (2 Std.)<br />

mit Besuch der Länderpavillons. Individuelle Verlängerung<br />

oder Zeit zur freien Verfügung. 17.00 Uhr Opern-<br />

Apéritif mit Canapés / Antipasti auf der Hotelinsel. Taxibootstransfer<br />

zum Markusplatz. 19.00 Uhr "Le Nozze di<br />

Figaro" (W. A. Mozart) im Teatro La Fenice. Spaziergang<br />

über den Markusplatz mit Möglichkeit für einen Schlummertrunk.<br />

Rückfahrt zum Hotel.<br />

22.10.2011, Samstag<br />

Vormittags geführter Bootsausflug zu den Laguneninseln.<br />

Spaziergang durch Burano. Weiterfahrt zur Insel Torcello.<br />

Mittagessen in der exklusiven "Locanda Cipriani". Rückkehr<br />

nach Venedig. Individuelle Heimreise.<br />

Hotel<br />

SAN CLEMENTE PALACE *****<br />

Exklusives Luxushotel auf der Insel San Clemente.<br />

Kostenloser Boots-Shuttle zum Markusplatz. Zimmer mit<br />

allem Komfort. Gourmetrestaurant, Terrasse, Lobby-Bar.<br />

Beauty- und Wellnesscenter, Außenpool. 200 Zimmer.<br />

Viele Leistungen<br />

• 3 Übernachtungen im Hotel San Clemente Palace<br />

• Frühstücksbuffet, 1 Mittag- und 2 Abendessen<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers, Führungen, Ausflüge gemäß Reiseprogramm<br />

• Karte der 1. Kat. im Teatro La Fenice<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

• Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 10 / 20<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

Person in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

VENEDIG<br />

La Fenice und Art Biennale<br />

19.10. - 22.10.11<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

2'225 2'655<br />

Warschau<br />

Grosse Klassik am<br />

16. Beethoven Oster Festival<br />

28.03.2012 - 01.04.2012<br />

Reiseprogramm<br />

28.03.2012, Mittwoch<br />

Individuelle Anreise zum Flughafen Warschau. Ca. 14.30 Uhr<br />

Treffen mit Ihrer Reiseleitung. Mittagessen. Check-In und<br />

Zimmerbezug. Abends Sinfoniekonzert der Düsseldorfer<br />

Symphoniker (Klavier: I. Levit) im Teatr Wielki. Abendessen.<br />

29.03.2012, Donnerstag<br />

Geführter Stadtrundgang und Führung im Schloß. Mittag-<br />

essen. Abends Konzert mit dem Orchester des Mariinsky<br />

Theaters St. Petersburg unter Valery Gergiev (Klavier: R.<br />

Buchbinder) in der Philharmonie. Abendessen.<br />

30.03.2012, Freitag<br />

Vormittags Führung im Schloß Wilanow. Mittagessen.<br />

Nachmittag zur freien Verfügung. Abends Konzert mit dem<br />

Orchester und Chor der polnischen Philharmonie (9. Sinfonie<br />

von L. van Beethoven). Abendessen.<br />

31.03.2012, Samstag<br />

Fahrt nach Zelazowa Wola. Privatkonzert im Geburtshaus<br />

von Chopin. Mittagessen in einem privaten Landhaus.<br />

Rückkehr nach Warschau. Zeit zur Erholung. Abends Konzert<br />

des Sinfonieorchesters des polnischen Rundfunks.<br />

Festliches Abschiedsdinner.<br />

01.04.2012, Sonntag<br />

Individuelle Heimreise.<br />

Hotel<br />

LE REGINA *****<br />

Charmantes Boutique-Hotel in einem ehemaligen Palais<br />

in der Altstadt. Zimmer mit allem Komfort. Restaurant,<br />

Lobby mit Bar und Kamin. Gartenterrasse. Hallenbad,<br />

Sauna. Frühstücksbuffet. 61 Zimmer.<br />

Viele Leistungen<br />

• 4 Übernachtungen im Hotel Le Regina<br />

• Frühstücksbuffet, 4 Mittag- und 4 Abendessen<br />

• Transfers ab/bis Flughafen oder Bahnhof<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers, Führungen, Ausflüge gemäß Reiseprogramm<br />

• Begegnung mit Künstlern und Persönlichkeiten<br />

während Empfängen und einem VIP-Dinner<br />

• 4 beste Konzertkarten und Privatkonzert<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen/Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 10 / 20<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

Person in EURO<br />

WARSCHAU<br />

Beethoven Oster Festival<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

Kategorie Classic 2'650 3'000<br />

Kategorie Superior 2'795 3'300<br />

Wien<br />

Wiener Opernball und<br />

L'Elisir d'Amore mit Villazon<br />

15.02.2012 - 19.02.2012<br />

Reiseprogramm<br />

15.02.2012, Mittwoch<br />

Individuelle Anreise. Check-In und Zimmerbezug. Treffen<br />

mit Ihrer Reiseleitung. Nachmittags Tanzkurs. Abendessen<br />

mit Wiener Küche.<br />

16.02.2012, Donnerstag<br />

Tag zur freien Verfügung. Empfang im Hotel. 18.30 Uhr<br />

festliches Galadinner in einem renommierten Lokal. Ab<br />

21.00 Uhr Ankunft der Ballgäste. 22.00 Uhr Balleröffnung<br />

(Sitz-/Stehplätze) mit Einzug der Debütanten und künstlerischen<br />

Einlagen. Anschliessend rauschende Ballnacht<br />

(reservierte Tischplätze) mit Insider-Begleitung bis zum<br />

letzten Walzer um 5.00 Uhr.<br />

17.02.2012, Freitag<br />

Tag zur Erholung oder zum individuellen Museumsbesuch<br />

bzw. Einkaufsbummel. Abends exquisites Gourmetdinner.<br />

18.02.2012, Samstag<br />

Vormittag zur freien Verfügung. Nachmittags Jugendstil-<br />

Rundfahrt. Private Führung mit Sektempfang in der Fuchs-<br />

Villa. Abends "L'Elisir d'Amore" (G. Donizetti) mit Rolando<br />

Villazon in der Staatsoper. Opernsouper.<br />

19.02.2012, Sonntag<br />

Individuelle Heimreise.<br />

Hotel<br />

RADISSON BLU PALAIS *****<br />

Luxushotel mit Charme in einem Ringstrassen-Palais<br />

gegenüber vom Stadtpark. Große Zimmer und Suiten mit<br />

allem komfort. Restaurant, Café, Bar. Health Club mit<br />

Sauna. Frühstücksbuffet. 247 Zimmer.<br />

Viele Leistungen<br />

• 4 Übernachtungen im Hotel Radisson BLU Palais<br />

• Frühstücksbuffet, 3 Abendessen<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Transfers, Führungen, Tanzkurs gemäß Reiseprogramm<br />

• Opernball inkl. Dinner (mit Getränken), Eintrittskarte,<br />

Steh-/Sitzplätze Eröffnung, Tischplatz, Insider-Begleitung<br />

• Karte der 2. Kat. "L'Elisir d'Amore" in der Staatsoper<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen/Erfahrene ACS-Reiseleitung<br />

Minimale / maximale Teilnehmerzahl: 10 / 15<br />

Am Operball ist für Damen ein langes Abendkleid und für<br />

Herren ein Frack zwingend vorgeschrieben.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement pro<br />

Person in EURO<br />

WIEN<br />

Opernball<br />

Doppelzimmer Einzelzimmer<br />

Royal Club Zimmer 3'735 4'410<br />

Maisonette Suite 3'885 4'710


Baden-Baden<br />

Am historischen Bahnhof von Baden-Baden, wo<br />

früher Kaiser und Zaren genauso wie Künstler und<br />

Musen zur Sommerfrische anreisten, steht heute das<br />

zweitgrößte Opernhaus Europas. Das Gebäude vereint<br />

die ehemalige, neoklassizistische Bahnhofshalle mit<br />

dem neu erbauten Konzert- und Opernhaus auf harmonische<br />

Weise. Dank modernster Technik sind bei Inszenierungen<br />

und Bühnenbildern kaum Grenzen gesetzt,<br />

was von berühmten Regisseuren aus aller Welt immer<br />

wieder hoch geschätzt wird.<br />

Dieser Musiktempel paßt zum eleganten und<br />

gepflegten Festspielort genauso wie die grandiose<br />

Spielbank, eines der schönsten Casinos der Welt. Verbringen<br />

Sie vielseitige und dennoch erholsame Tage<br />

im eleganten Baden-Baden, umgeben von viel Flair<br />

und Charme, sowie Kultur und Natur.<br />

ACS-Tipps<br />

Museum Frieder Burda<br />

Die international renommierte Sammlung umfaßt<br />

800 Werke der Klassischen Moderne und der zeitgenössischen<br />

Kunst u.a. von Beckmann, Kirchner, Picasso,<br />

Pollock, Richter und Baselitz.<br />

Sonderausstellung 30.09.2011 - Januar 2012<br />

"William N. Copley"<br />

Ausstellung mit etwa 70 zum Teil erstmals öffentlich ausgestellten<br />

Werken des 1996 verstorbenen amerikanischen<br />

Künstlers William N. Copley, der sich in seinen<br />

Bildern mit dem erotischen Spiel der Geschlechter auseinandersetzte.<br />

Geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr, sowie an allen<br />

Feiertagen, außer 24. und 31. Dezember.<br />

Detaillierte Informationen finden Sie im Internet unter<br />

www.museum-frieder-burda.de.<br />

Fabergé Museum<br />

Die Sammlung des Fabergé Museums widmet sich dem<br />

Lebenswerk des Juweliers Carl Peter Fabergé. Die Ausstellung<br />

zeigt das umfangreiche Schaffen dieses Künstlers<br />

von den berühmten Ostereiern der Zarenfamilie bis<br />

zu Schmuckstücken und Gebrauchsgegenständen.<br />

Geöffnet täglich 10 - 20 Uhr.<br />

Detaillierte Informationen finden Sie im Internet unter<br />

www.fabergemuseum.de.<br />

Anreise<br />

Gern berät Sie Ihr Reisebüro kompetent über die besten<br />

Bahnverbindungen nach Baden-Baden oder die attraktivsten<br />

Flugverbindungen zum Flughafen Baden Airpark<br />

Karlsruhe/Baden-Baden.<br />

Reisedaten 2011<br />

6. Oktober, Donnerstag 20.00 Uhr Preise 9<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

C. Abbado (D); Lucerne Festival Orchestra; Werke von<br />

Mozart (Sinfonie Nr. 35 "Haffner-Sinfonie") und Bruckner<br />

(5. Sinfonie)<br />

21. Oktober, Freitag 20.00 Uhr Preise 3<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Lange (D); Gabriela Montero (Klavier); Academy of St.<br />

Martin in the Fields; Werke von Prokofjew (1. Sinfonie<br />

"Symphonie classique"), Piazolla (3 Stücke für Klavier und<br />

Streichorchester), Solo-Improvisation und v. Beethoven<br />

(5. Klavierkonzert)<br />

22. Oktober, Samstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Nott (D); Christina Landshamer (Sopran); Bamberger Symphoniker;<br />

Werke von Schubert (7. Sinfonie "Unvollendete")<br />

und Mahler (4. Sinfonie)<br />

23. Oktober, Sonntag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Festspielhaus: Klavierabend<br />

Maurizio Pollini (Klavier); Werke von N.N.<br />

Baden-Baden<br />

1 Übernachtung<br />

inkl. 1 Konzertkarte<br />

ab EURO 187.–<br />

Herbstfestspiele<br />

28.10. - 01.11.2012<br />

28. Oktober, Freitag 20.00 Uhr Preise 5<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Gergiev (D); Preisträger Tschaikowski Wettbewerb 2011<br />

(Klavier); Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg;<br />

Werke von Tschaikowski (1. Sinfonie "Winterträume",<br />

1. Klavierkonzert, 6. Sinfonie "Pathetique")<br />

29. Oktober, Samstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Gergiev (D); Preisträger Tschaikowski Wettbewerb 2011<br />

(Violoncello); Orchester des Mariinsky-Theaters<br />

St. Petersburg; Werke von Tschaikowski (2. und<br />

4. Sinfonie, Variationen über ein Rokoko-Thema)<br />

30. Oktober, Sonntag 18.00 Uhr Preise 5<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Gergiev (D); Preisträger Tschaikowski Wettbewerb 2011<br />

(Violine); Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg;<br />

Werke von Tschaikowski (3. und 5. Sinfonie, Violinkonzert)<br />

Valery<br />

Gergiev<br />

1. November, Dienstag 18.00 Uhr Preise 5<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

H. Albrecht (D); Vilde Frang (Violine), Marlis Petersen,<br />

Simone Kermes; Klaus Florian Vogt, Konrad Jarnot<br />

(Gesangssolisten); Münchner Bach-Chor und -Orchester;<br />

Werke von Mozart (5. Violinkonzert, Motette "Exsulate,<br />

jubilate", Grosse c-moll-Messe)<br />

18. November, Freitag 20.00 Uhr Preise 7<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Nigel Kennedy (D und Violine); Orchestra of Life; Werke<br />

von Vivaldi ("Die Vier Jahreszeiten") und Kennedy ("The<br />

Four Elements")<br />

19. November, Samstag 19.00 Uhr Preise 7<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Nelsons (D); Jean-Yves Thibaudet (Klavier); Concertgebouworchester<br />

Amsterdam; Werke von Tschaikowski<br />

(Fantasie-Ouvertüre "Romeo und Julia"), Saints-Saens<br />

(5. Klavierkonzert) und Strawinski ("Petruschka")<br />

15


16<br />

Baden-Baden<br />

24. November, Donnerstag 20.00 Uhr Preise 7<br />

Festspielhaus: Arienabend<br />

Juan Diego Florez (Tenor); Vincenzo Scalera (Klavier);<br />

Werke von Cimarosa, Mozart, Rossini, Lalo, Bizet,<br />

Boieldieu, Serrano, Verdi u.a.<br />

Juan Diego<br />

Florez<br />

25. November, Freitag 20.00 Uhr Preise 6<br />

Festspielhaus: Konzert<br />

Max Raabe (Gesang); Palast Orchester; Liederprogramm<br />

"Küssen kann man nicht allein"<br />

26. November, Samstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Festspielhaus: Konzert<br />

Ute Lemper (Gesang); Original Astor Piazolla Band;<br />

Tangos von Piazolla und aus aller Welt<br />

27. November, Sonntag 11.00 Uhr Preise 1<br />

Festspielhaus: Liedermatinee<br />

Christian Gehaher (Bariton); Gerhold Huber (Klavier);<br />

Lieder von Mahler ("Rückert-Lieder", "Lieder eines<br />

fahrenden Gesellen", Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn")<br />

27. November, Sonntag 17.00 Uhr Preise 3<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Baleff (D); Markus Brock (Moderation); Baden-Baden<br />

Philharmonie; Werke von N.N.<br />

2. Dezember, Freitag 20.00 Uhr Preise 4<br />

Festspielhaus: Alte Musik<br />

Johann (D und Cembalo); Terry Wey (Altus), Swatje Hoffmann<br />

(Violine); Concerto Grosso Friedrich; Werke von<br />

Biber, Händel, Vivaldi, Telemann, Pissendel. J.S. Bach<br />

u.a.<br />

3. Dezember, Samstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Festspielhaus: Arienabend<br />

Marcon (D); Mojca Erdmann (Sopran); La Cetra Barockorchester<br />

Basel; Arien und Werke von Mozart und Zeitgenossen<br />

4. Dezember, Sonntag 18.00 Uhr Preise 5<br />

Festspielhaus: Oratoriumabend<br />

Haim (D); Camilla Tilling; Pavel Breslik, Christopher<br />

Purves (Gesangssolisten); Chor und Orchester<br />

Le Concert d'Astrée; Werk von Haydn ("Die Schöpfung")<br />

9. Dezember, Freitag 20.00 Uhr Preise 3<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Albrecht Mayer (D und Oboe); Orpheus Chamber<br />

Orchestra New York; Werke von Hindemith, R. Strauss,<br />

Lalo und Haydn<br />

10. Dezember, Samstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Inkinen (D); Sol Gabetta (Violoncello); SWR Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und Freiburg; Werke von<br />

Mussorgski ("Eine Nacht auf dem kahlen Berge"),<br />

Schostakowitsch (2. Violoncellokonzert) und Sibelius<br />

(1. Sinfonie)<br />

16. Dezember, Samstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Festspielhaus: Oratoriumabend<br />

Biller (D); Sophie Harmsen, Maximillian Schmitt,<br />

Wolfram Lattke, Panajotis Iconomou (Gesangssolisten);<br />

Thomanerchor und Gewandhausorchester Leipzig;<br />

Werk von J.S. Bach ("Weihnachts-Oratorium" BWV<br />

248, Kantaten 1-3 und 6)<br />

17. Dezember, Sonntag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Festspielhaus: Solistenkonzert<br />

Mischa Maisky (Violoncello), Sascha Maisky (Violine),<br />

Lily Maisky (Klavier); Kammerakademie Potsdam;<br />

Werke von Brahms, Tschaikowski, Bruch und Haydn<br />

26. Dezember, Montag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Festspielhaus: Don Quixote (Ballett)<br />

Repnikov (D), Gorsky nach Petipa (I); Mariinsky-Ballett<br />

St. Petersburg, Orchester des Mariinsky-Theaters<br />

St. Petersburg; Musik von Minkus<br />

27. Dezember, Dienstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Festspielhaus: Ballettgala<br />

Repnikov (D), N.N. (I); Mariinsky-Ballett St. Petersburg,<br />

Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg;<br />

Musik von N.N.<br />

31. Dezember, Samstag 17.00 Uhr Preise 10<br />

Festspielhaus: Silvesterkonzert<br />

Chichon (D); N.N. (Mezzosopran); Jonas Kaufmann<br />

(Tenor); Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken<br />

Kaiserslautern; Werke von N.N.<br />

3. Januar, Dienstag 20.00 Uhr Preise 10<br />

Festspielhaus: Neujahrskonzert<br />

Vandelli (D); Anna Netrebko (Sopran); Erwin Schrott<br />

(Bassbariton); Baden-Baden Philharmonie; Werke von<br />

N.N.<br />

Silvesterball<br />

Erleben Sie im Anschluß an das Silvesterkonzert im<br />

Festspielhaus den festlichen Silvester-Dinner-Ball im<br />

Kurhaus mit Abendessen, Musik und Tanz sowie Eintritt<br />

in die Spielbank.<br />

Gern buchen wir für Sie Karten der 1. Kategorie zum<br />

Preis von EURO 200.00 pro Person.<br />

Winterfestspiele<br />

18.02. - 26.02.2012<br />

18. Februar, Samstag 19.00 Uhr Preise 10<br />

22. Februar, Mittwoch 20.00 Uhr Preise 10<br />

25. Februar, Samstag 19.00 Uhr Preise 10<br />

Festspielhaus: Ariadne auf Naxos (R. Strauss)<br />

Thielemann (D), Arlaud (I); Fleming, Archibald, Koch,<br />

Ruiten, Landshamer, Frenkel; Smith, Borchev, Ress,<br />

Humes, Conners, Schulte, Kollo; Dresdner Staatskapelle<br />

19. Februar, Sonntag 18.00 Uhr Preise 3<br />

Festspielhaus: René Kollo "Mein Berlin"<br />

N.N. (D), René Kollo (Tenor, Moderation), Romelia<br />

Lichtenstein (Sopran), April Haller (Schauspielerin),<br />

Michael Belter (Klavier); Deutsche Staatsphilharmonie<br />

Rheinland-Pfalz; Werke von N.N.<br />

23. Februar, Donnerstag 20.00 Uhr Preise 10<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Piollet (D); Lang Lang (Klavier); Mozarteumorchester<br />

Salzburg; Werke von v. Beethoven (Leonoren-<br />

Ouvertüre, 4. Klavierkonzert)<br />

24. Februar, Freitag 20.00 Uhr Preise 5<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Nott (D); Mischa Maisky (Violoncello); Bamberger<br />

Sinfoniker; Werke von Dvorak (Violoncellokonzert,<br />

7. Sinfonie)<br />

26. Februar, Sonntag 18.00 Uhr Preise 3<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Currentzis (D); Ewa Kupiec (Klavier); SWR Sinfonieorchester<br />

Badern-Baden und Freiburg; Werke von<br />

R. Strauss ("Don Juan", Burleske für Klavier und<br />

Orchester) und Prokofjew (3. Sinfonie)<br />

Spezialreise<br />

Unsere exklusive, begleitete Spezialreise im Februar<br />

bietet Ihnen eine Begegnung mit den Stars der Klassik<br />

Renée Fleming, Sophie Koch und Christian Thielemann<br />

in einer Opernaufführung von "Ariadne auf Naxos" sowie<br />

einen Klavierabend mit dem Pianisten Lang Lang. Die<br />

detaillierte Ausschreibung finden Sie auf Seite 12.<br />

9. März, Freitag 20.00 Uhr Preise 9<br />

Festspielhaus: Solistenkonzert<br />

Anne-Sophie Mutter (Violine), Lambert Orkis (Klavier);<br />

Werke von Mozart (Violinsonate G-Dur), Schubert<br />

(Fantasie für Klavier und Violine C-Dur), Lutoslawski<br />

(Partita für Violine und Klavier) und Saint-Saens<br />

(Violinsonate Nr.1 d-moll)<br />

16. März, Freitag 20.00 Uhr Preise 6<br />

Festspielhaus: Ballettabend<br />

Balanchine, Robbins (I); New York City Ballet; Musik ab<br />

Band von Strawinski, Moreau Gottschalk, Chopin und<br />

Tschaikowski<br />

17. März, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Festspielhaus: Ballettabend<br />

Besetzung und Programm wie Freitag, 16. März 2012<br />

18. März, Freitag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Festspielhaus: Ballettabend<br />

Besetzung und Programm wie Freitag, 16. März 2012


25. März, Sonntag 18.00 Uhr Preise 8<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Nelsons (D), Jonas Kaufmann (Tenor); Birmingham<br />

Symphony Orchestra; Werke von Mahler ("Kindertotenlieder"),<br />

R. Strauss (Orchesterlieder) und Sibelius<br />

(2. Sinfonie)<br />

30. März, Freitag 20.00 Uhr Preise 7<br />

Festspielhaus: Liederabend<br />

Rolando Villazon (Tenor); N.N. (Klavier); Lieder von<br />

Bellini, Donizetti, Rossini und Verdi<br />

1. April, Sonntag 11.00 Uhr / 18.00 Uhr Preise 2<br />

Festspielhaus: Solistenkonzert<br />

Mischa Maisky (Violoncello); Werke von J.S. Bach (Vio-<br />

loncello-Suiten 1, 4, 5 (11.00 Uhr); 3, 2, 6 (18.00 Uhr)<br />

6. April, Karfreitag 17.00 Uhr Preise 5<br />

Festspielhaus: Oratorienabend<br />

Herreweghe (D); Julia Doyle, Grace Davidson; Mark<br />

Padmore, Michael Nagy, Damien Guillon, Robin Blaze ,<br />

Thomas Hobbs, Peter Kooij, Stephan MacLeod<br />

(Gesangssolisten); Collegium Vocale Gent; Werk von<br />

J.S. Bach ("Matthäuspassion" BWV 244)<br />

13. April, Freitag 20.00 Uhr Preise 5<br />

Festspielhaus: Jazzabend<br />

Thomas Quasthoff (Bariton), Jocelyn B. Smith (Gesang);<br />

Mahler Chamber Orchestra; Songs von Ray Charles<br />

und Stevie Wonder sowie weitere Jazz-Standards<br />

14. April, Samstag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Festspielhaus: Solistenkonzert<br />

Kolja Blacher (Violine), Clemens Hagen (Violoncello),<br />

Kirill Gerstein (Klavier); Werke von Haydn (Trio D-Dur<br />

op. 82 Nr.1), v. Beethoven (Trio Es-Dur op. 1 Nr.1) und<br />

Schubert (Trio Nr. 2 Es-Dur op. 100)<br />

15. April, Sonntag 15.00 Uhr Preise 3<br />

Festspielhaus: Alte Musik<br />

N.N. (D); Akademie für Alte Musik Berlin; Werke von<br />

J.S. Bach (Brandenburgische Konterte 1 - 6 BWV 1046-1051)<br />

21. April, Samstag 18.00 Uhr Preise 4<br />

Festspielhaus: Liederabend<br />

Veronica Cangemi (Sopran), Malena Ernman (Mezzosopran),<br />

Ian Bostridge (Tenor), Simon Keenlyside (Bariton);<br />

Graham Johnson, Martin Stadtfeld (Klavier),<br />

Magali Mosnier (Flöte), Emmanuelle Bertrand (Violoncello),<br />

Xavier de Maistre (Harfe); "Lieder mit und ohne<br />

Worte" ("Schöne Müllerin in Variationen", "Liebe - ohne<br />

Worte!", "Träumereien")<br />

23. April, Montag 20.00 Uhr Preise 7<br />

Festspielhaus: Liederabend<br />

Jonas Kaufmann (Tenor), Helmut Deutsch (Klavier);<br />

Lieder von Liszt, Mahler, R. Strauss und Duparc<br />

26. April, Donnerstag 20.00 Uhr Preise 4<br />

Festspielhaus: Solistenkonzert<br />

Hilary Hahn (Violine), Valetina Lisitsa (Klavier); Werke<br />

von J.S. Bach, v. Beethoven und Brahms<br />

27. April, Freitag 20.00 Uhr Preise 9<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Thielemann (D); Rainer Küchl (Violine); Wiener Philharmoniker;<br />

Werke von Schumann (4. Sinfonie, Fantasie<br />

für Violine und Orchester, 1. Sinfonie "Frühlingssinfonie")<br />

Pfingstfestspiele<br />

25.05. - 03.06.2012<br />

25. Mai, Freitag 20.00 Uhr Preise 9<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Franzis (D); Anne-Sophie Mutter (Violine); Ensemble<br />

Wien-Berlin; Werke von Mozart (Divertimento B-Dur<br />

"Salzburger Sinfonie Nr. 2", Violinkonzerte Nr. 3 und<br />

Nr. 5) und Rihm (Violinkonzert "Lichtes Spiel")<br />

26. Mai, Samstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Zuckermann (D); Martin Grubinger (Percussion);<br />

Camerata Salzburg; Werke von Ives ("The Unanswered<br />

Question"), Corigliano ("The Conjurer" für Schlagzeug<br />

und Kammerorchester), Copland ("Appalachian-<br />

Spring"), Bernstein ("West Side Story"-Suite) sowie<br />

Ragtimes und Jazz-Standards<br />

27. Mai, Pfingstsonntag 18.00 Uhr Preise 5<br />

Festspielhaus: Alte Musik<br />

Suzuki (D); Hana Blazikova, Rachel Nicholls; Rabin<br />

Blaze, Gerd Türk, Peter Kooij (Gesangssolisten);<br />

Bach Collegium Japan; Werk von J.S. Bach<br />

(Missa h-Moll BVW 232)<br />

28. Mai, Pfingstmontag 18.00 Uhr Preise 10<br />

Festspielhaus: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Heras-Casardo (D), Villazon (I); Persson; Villazon,<br />

D'Arcangelo, N.N.; Balthasar-Neumann-Chor und<br />

-Orchester<br />

30. Mai, Mittwoch 20.00 Uhr Preise 2<br />

Festspielhaus: Solistenkonzert<br />

Patricia Kopatchinskaja (Violine), Emilia Kopatchinskaja,<br />

Jaqueline Kopacinski; Martin Gjakonovsky, Viktor<br />

Kopatchinsky, Mihaela Ursuleasa (Solisten); Werke von<br />

Bartok, Kurtag, Ravel, Enescu sowie Foklore aus<br />

Modawien und Rumänien<br />

31. Mai, Donnerstag 20.00 Uhr Preise 10<br />

Festspielhaus: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Heras-Casardo (D), Villazon (I); Persson; Villazon,<br />

D'Arcangelo, N.N.; Balthasar-Neumann-Chor und<br />

-Orchester<br />

1. Juni, Freitag 20.00 Uhr Preise 2<br />

Festspielhaus: Arienabend<br />

Simone Kermes (Sopran); Balthasar-Neumann-Ensemble;<br />

Belcantoarien von Rossini, Bellini, Donizetti und<br />

Meyerbeer<br />

2. Juni, Samstag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Festspielhaus: Klavierabend<br />

Grigory Sokolov (Klavier); Werke von N.N.<br />

3. Juni, Sonntag 18.00 Uhr Preise 10<br />

Festspielhaus: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Heras-Casardo (D), Villazon (I); Persson; Villazon,<br />

D'Arcangelo, N.N.; Balthasar-Neumann-Chor und<br />

-Orchester<br />

Baden-Baden<br />

22. Juni, Freitag 20.00 Uhr Preise 4<br />

Festspielhaus: Jazzabend<br />

Bobby Mc Ferrin (Gesang) & Chick Corea (Klavier);<br />

Jazzkompositionen<br />

23. Juni, Samstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Roth (D); Kirill Gerstein (Klavier); SWR Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und Freiburg; Werke von<br />

R. Strauss ("Till Eulenspiegels lustige Streiche"),<br />

Ravel (Klavierkonzert für die linke Hand) und<br />

Strawinski ("Petruschka")<br />

24. Juni, Sonntag 18.00 Uhr Preise 3<br />

Festspielhaus: Arienabend<br />

Philippe Jaroussky (Countertenor), Marie-Nicole<br />

Lemieux (Sopran); Ensemble Artaserse; Arien und<br />

Duette von Cavalli, Sartorio, Pandolfi, Monteverdi,<br />

Merula, Caccini, Strozzi und Sances<br />

Philippe<br />

Jaroussky<br />

1. Juli, Sonntag 11.00 Uhr Preise 1<br />

Festspielhaus: Kammermusik<br />

Modigliani-Quartett; Werke von De Arriaga und<br />

Mendelssohn-Bartholdy<br />

1. Juli, Sonntag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Luisi (D); Hélène Grimaud (Klavier); Filarmonica della<br />

Scala Milano; Werke von Brahms (1. Klavierkonzert,<br />

4. Sinfonie)<br />

Sommerfestspiele<br />

20.07. - 23.07.2012<br />

20. Juli, Freitag 19.00 Uhr Preise 10<br />

Festspielhaus:<br />

Boris Godunow (Mussorgski)<br />

Gergiev (D); Vick (I); Solisten, Chor und Orchester des<br />

Mariinsky-Theaters St. Petersburg<br />

21. Juli, Samstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Gergiev (D); Orchester des Mariinsky-Theaters<br />

St. Petersburg; Werk von Mahler (2. Sinfonie<br />

"Auferstehungs-Sinfonie")<br />

22. Juli, Sonntag 18.00 Uhr Preise 10<br />

Festspielhaus:<br />

Boris Godunow (Mussorgski)<br />

Gergiev (D); Vick (I); Solisten, Chor und Orchester des<br />

Mariinsky-Theaters St. Petersburg<br />

23. Juli, Montag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Gergiev (D); Denis Matsuev (Klavier); Orchester des<br />

Mariinsky-Theaters St. Petersburg; Werke von Rachmaninov<br />

(2. Klavierkonzert) und Mussorgski ("Bilder<br />

einer Ausstellung")<br />

17


18<br />

Baden-Baden<br />

Hotels<br />

DORINT MAISON MESSMER *****<br />

Erstklassiges Haus im Herzen der Stadt neben dem Kurhaus<br />

und dem Casino. Die stilvollen Zimmer sind mit<br />

allem modernen Komfort ausgestattet. Gourmet-Restaurant<br />

"J. B. Messmer", Theaterkeller mit einheimischen<br />

Spezialitäten, Kaminbar mit Live-Musik. Frühstück in der<br />

Brasserie. Grosse Wasser- und Saunawelt mit Pool,<br />

Saunen, Dampfbad, Erlebnisduschen, Fitnessraum und<br />

Beauty Farm. Großes Frühstücksbuffet. 156 Zimmer.<br />

Garage.<br />

ACS-Leistungen<br />

• 1 Übernachtung im gewünschten Hotel<br />

• Frühstücksbuffet<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Karten der 1. Kategorie<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

RADISSON BLU BADISCHER HOF ****<br />

Traditionsreiches Erstklassehotel nur wenige Gehminuten<br />

von der Altstadt und dem Festspielhaus sowie<br />

vom Kurpark und dem Casino entfernt. Zimmer der<br />

Kategorie Superior bieten Blick zum Garten, die Business<br />

Zimmer im Altbau sind größer. Park Restaurant mit<br />

regionaler und internationaler Küche, Hotelbar und Garten.<br />

Wellnessbereich mit Aussen- und Innenpool mit<br />

Thermalwasser, Sauna, Dampfbad, Fitnessbereich und<br />

Massage. Frühstücksbuffet. 141 Zimmer. Garage.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement<br />

pro Person<br />

in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

DORINT MAISON<br />

MESSMER<br />

*****<br />

Superior<br />

DORINT MAISON<br />

MESSMER<br />

*****<br />

Standard<br />

HELIOPARK BAD HOTEL ZUM HIRSCH ****<br />

Jugendstil-Hotel mit Charme an bester Lage nahe der<br />

Altstadt. Das Festspielhaus, der Kurpark und das Kurhaus<br />

liegen in Fußdistanz. Die klassisch eingerichteten<br />

Deluxe-Zimmer verfügen über allen modernen Komfort<br />

und Thermalwasseranschluß. Gourmet-Restaurant "La<br />

Galerie", Restaurant/Lounge "Cristal" mit Weinbar,<br />

Lobby-/Kaffeebar, Davidoff-Zigarrenlounge. Kleiner Spa-<br />

Bereich mit Sauna, Dampfbad. Wellness- und Kosmetikanwendungen.<br />

Frühstücksbuffet. 71 Zimmer. Garage.<br />

RADISSON BLU<br />

BADISCHER HOF<br />

****<br />

Business Altbau<br />

RADISSON BLU<br />

BADISCHER HOF<br />

****<br />

Superior Neubau<br />

HELIOPARK<br />

ZUM HIRSCH<br />

****<br />

Deluxe<br />

DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ<br />

Preise 1 240 337 229 326 229 304 210 259 187 266<br />

Preise 2 270 367 259 356 259 334 240 289 217 296<br />

Preise 3 285 382 274 371 274 349 255 304 232 311<br />

Preise 4 304 401 293 390 293 368 274 323 251 330<br />

Preise 5 330 427 319 416 319 394 300 349 277 356<br />

Preise 6 357 454 346 443 346 421 327 376 304 383<br />

Preise 7 383 480 372 469 372 447 353 402 330 409<br />

Preise 8 394 491 383 480 383 458 364 413 341 420<br />

Preise 9 462 559 451 548 451 526 432 481 409 488<br />

Preise 10 488 585 477 574 477 552 458 507 435 514<br />

Verlängerung pro Nacht<br />

169<br />

Reduktion pro Nacht<br />

266 158 255 158 233 139 188 116 195<br />

01.11. - 20.12.11 – – – – 11 8 11 8 – –<br />

07.01. - 31.03.12 – – – – 11 8 11 8 – –<br />

01.07. - 31.07.12<br />

Zuschläge pro Nacht<br />

– – – – 11 8 11 8 – –<br />

30.12.11 - 01.01.12 26 45 19 53 – – – – – –


Berlin<br />

Berlin ist eine Stadt der stetigen Veränderung. Hier<br />

entstand nicht nur eine neue deutsche Hauptstadt<br />

sondern auch eine neue europäische Metropole.<br />

Berlin steht nie still, bewegt und entwickelt sich laufend<br />

weiter. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken<br />

und Aufregendes zu erleben.<br />

Imposante Bauten im Regierungsviertel, die Kuppel<br />

des Reichstages, der neu entstandene Potsdamer Platz<br />

und das Holocaust-Denkmal repräsentieren auf eindrückliche<br />

Weise das moderne Berlin. Aber auch der<br />

historische Teil mit den Prachtbauten auf der Straße<br />

unter den Linden, Brandenburger Tor, Museumsinsel,<br />

Dom, Schloss Charlottenburg oder Kurfürstendamm<br />

begeistern Einheimische und Besucher gleichermaßen.<br />

Entdecken Sie auch un-bekannte Seiten Berlins, wie<br />

z.B. die vielen Wasserflächen, wie Tegeler See, Wann-<br />

und Müggel-See oder die Welt der Hackeschen Höfe.<br />

Klassik vom Feinsten gibt es in Berlin fast jeden<br />

Abend. Drei Opernhäuser und Orchester von<br />

Weltruf unter Leitung der bekannten Chefdirigenten<br />

Sir Simon Rattle und Daniel Barenboim<br />

sowie Weltstars als Gäste lassen die Herzen der<br />

Musikfreunde höher schlagen.<br />

Museen<br />

Neues Museum<br />

Der klassizistische Bau des vom Stararchitekten David<br />

Chipperfield wieder aufgebauten Neuen Museums auf<br />

der Museumsinsel mit seinen imposanten Räumen zeigt<br />

die Sammlung des Ägyptischen Museums mit der<br />

berühmten Büste der Nofretete, die Papyrussammlung<br />

und das Museum für Ur- und Frühgeschichte.<br />

Geöffnet Montag - Mittwoch, Sonntag von 10-18 Uhr,<br />

Donnerstag - Samstag von 10-20 Uhr.<br />

Bode Museum<br />

Das Bode-Museum auf der Museumsinsel umfaßt die<br />

Skulpturensammlung, das Museum für Byzantinische<br />

Kunst und das Münzkabinett.<br />

Sonderausstellung 25.08.2011 - 20.11.2011<br />

"Gesichter der Renaissance - Meisterwerke italienischer<br />

Porträt-Kunst"<br />

Geöffnet Montag - Mittwoch, Freitag - Sonntag von<br />

10-18 Uhr, Donnerstag 10-22 Uhr.<br />

Detaillierte Informationen zu allen Staatlichen Berliner Museen<br />

finden Sie im Internet unter www.smb.spk-berlin.de<br />

ACS-Tipps<br />

Einkaufs-Paradiese<br />

Weltberühmt ist das Kaufhaus des Westens KaDeWe<br />

mit seiner einmaligen Lebensmittelabteilung am Wittenbergplatz.<br />

Der Kurfürstendamm mit eleganten Boutiquen<br />

und Geschäften feiert 2011 sein 125. Jubiläum. Neue<br />

Konsumtempel befinden sich am Potsdamer Platz und in<br />

der Friedrichstraße, z.B. die Galeries Lafayette von Jean<br />

Nouvel. Viele Geschäfte sind Montag-Samstag von 10–<br />

20 Uhr geöffnet.<br />

Berlin Welcome Card<br />

Freie Fahrt auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln (S- und<br />

U-Bahn, Bus, Straßenbahn) in Berlin und Potsdam sowie<br />

bis 50% Ermäßigung für touristische und kulturelle<br />

Attraktionen.<br />

48 Std. EURO 21.- 72 Std. EURO 27.-<br />

(bei ACS Reisen im Vorverkauf)<br />

Schaulust - 3 Tage Museen Berlin<br />

Berechtigt für den Eintritt in über 50 Berliner Museen,<br />

darunter alle Staatlichen Museen.<br />

3 aufeinanderfolgende Tage EURO 22.-<br />

(bei ACS Reisen im Vorverkauf)<br />

Pergamon<br />

Die grosse Sonderausstellung "Pergamon - Panorama<br />

der antiken Metropole" vom 30.09.2011 bis 30.09.2012<br />

im Pergamonmuseum präsentiert die hellenistische<br />

Königsstadt erstmals umfaßend in all ihren Aspekten. Im<br />

Rahmen der Ausstellung wird ein monumentales fotorealistisches<br />

360°-Panoramabild des Künstlers Yadegar<br />

Asisi das antike Pergamon erlebbar machen.<br />

Friedrich 300<br />

300. Geburtstag Friedrich der Grosse<br />

Berlin und das Bundesland Brandenburg feiern im Jahr<br />

2012 das Jubiläum zum 300. Geburtstag von Friedrich<br />

dem Großen. Dem preussischen König und seiner Zeit<br />

widmen sich zahlreiche Sonderausstellungen in den<br />

Museen Berlins und Potsdams.<br />

Sonderausstellung 24.08.2012 - 28.10.2012<br />

"Friederisiko" im Neuen Palais und im Park Sanssouci<br />

in Potsdam<br />

Staatsoper<br />

Berlin<br />

Auch in der Spielzeit 2011 / 2012 finden die Aufführungen<br />

der Staatsoper auf Grund der umfangreichen<br />

Sanierung des historische Gebäudes unter den Linden<br />

im Schiller Theater an der Bismarckstrasse statt. Das<br />

Schiller Theater wurde für die Bedürfnisse des Opernbetriebes<br />

umfangreich umgebaut und hergerichtet. Das<br />

Ensemble der Staatsoper und die Staatskapelle freuen<br />

sich, Sie mit einem abwechslungsreichen und interessanten<br />

Opernprogramm im Schiller Theater begrüssen<br />

zu dürfen.<br />

Konzerte<br />

Gern informieren wir Sie auf Anfrage über weitere<br />

Konzerte in der Philharmonie und im Konzerthaus mit<br />

den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle, der<br />

Staatskapelle, dem Konzerthausorchester oder dem<br />

Deutschen Symphonie-Orchester.<br />

Anreise<br />

Gern berät Sie Ihr Reisebüro kompetent über die besten<br />

Bahnverbindungen nach Berlin oder die attraktivsten<br />

Flugverbindungen zu den Flughäfen Berlin Tegel und<br />

Berlin Schönefeld.<br />

Hinweis<br />

1 Übernachtung<br />

inkl. 1 Opernkarte<br />

ab EURO 162.–<br />

Sie können sich den Aufenthalt individuell nach Ihren<br />

Wünschen zusammenstellen. Zählen Sie die Tage mit<br />

Vorstellungen entsprechend der Preiskategorie zusammen.<br />

Wünschen Sie einen Abend ohne Vorstellung kommt<br />

der Preis "Verlängerung pro Nacht" zur Anwendung.<br />

19


20<br />

Berlin<br />

Reisedaten 2011<br />

6. Oktober, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: Aus einem Totenhaus (Janacek)<br />

Rattle (D), Chéreau (I); White, Trekel, Ainsley,<br />

Rügamer, Stoklossa, Margita, Straka<br />

7. Oktober, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: La Esmeralda (Ballett)<br />

Grishanin (D), nach Petipa/Waganowa (I); Staatsballett<br />

Berlin; Musik von Pugni<br />

7. Oktober, Freitag 20.00 Uhr Preise 2<br />

Schiller Theater: Liederabend<br />

Dorothea Röschmann (Sopran), Thomas Quasthoff<br />

(Bassbariton); Daniel Barenboim (Klavier); Lieder und<br />

Werke von Liszt<br />

8. Oktober, Samstag 20.00 Uhr Preise 3<br />

Deutsche Oper: Messa da Requiem (Verdi)<br />

Spaulding (D), Freyer (I); Sabirova, Margaine; Kang,<br />

McKinny<br />

8. Oktober, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Barenboim (D), Berghaus (I); Frenkel; Korchak, Maltman,<br />

Girolami<br />

9. Oktober, Sonntag 17.00 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Der Rosenkavalier (R. Strauss)<br />

Runnicles (D), Friedrich (I); Schnitzer, Sindram, Kleiter;<br />

Rydl, Schulte<br />

9. Oktober, Sonntag 18.00 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: Aus einem Totenhaus (Janacek)<br />

Rattle (D), Chéreau (I); White, Trekel, Ainsley,<br />

Rügamer, Stoklossa, Margita, Straka<br />

28. Oktober, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Calvo (D), Thalbach (I); Kurucova; Kang, Borchev,<br />

Girolami<br />

28. Oktober, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: Wozzeck (Berg)<br />

Barenboim (D), Breth (I); Michael; Trekel, Clark, Hunka,<br />

Daszak, Hoffmann<br />

29. Oktober, Samstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Deutsche Oper: Don Carlo (Verdi)<br />

Runnicles (D), Marelli (I); Harteros, Smirnova;<br />

Giordano, Scandiuzzi, Daniel, Jerkunica<br />

29. Oktober, Samstag 19.30 Uhr Preise 5<br />

Schiller Theater: Norma (Bellini)<br />

Konzertante Aufführung<br />

Yurkevich (D); Gruberova, Ganassi; Botha, Vinogradov<br />

30. Oktober, Sonntag 11.00 Uhr Preise 1<br />

Schiller Theater: Liedermatinee<br />

Christine Schäfer (Sopran); Daniel Barenboim (Klavier);<br />

Lieder und Werke von Liszt<br />

30. Oktober, Sonntag 18.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Tannhäuser (Wagner)<br />

Runnicles (D), Harms (I); Uhl; Gambill, Brück, Hagen<br />

30. Oktober, Sonntag 18.00 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: Wozzeck (Berg)<br />

Barenboim (D), Breth (I); Michael; Trekel, Clark, Hunka,<br />

Daszak, Hoffmann<br />

3. Nov., Donnerstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Carmen (Bizet)<br />

Calvo (D), nach Beauvais (I); Herrera, Feola; Rivero,<br />

McKinny<br />

3. Nov., Donnerstag 19.30 Uhr Preise 5<br />

Schiller Theater: Norma (Bellini)<br />

Konzertante Aufführung<br />

Yurkevich (D); Gruberova, Ganassi; Botha, Vinogradov<br />

Edita<br />

Gruberova<br />

4. November, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: Candide (Bernstein)<br />

Marshall (D), Boussard (I); Bengtsson, Atanasov, Silja;<br />

Capalbo, Valetine, Loges<br />

5. November, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Schiller Theater: La Péri (Ballett)<br />

Connelly (D), Malakhov (I); Staatsballett Berlin; Musik<br />

von Burgmüller<br />

6. November, Sonntag 18.00 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: Candide (Bernstein)<br />

Marshall (D), Boussard (I); Bengtsson, Atanasov, Silja;<br />

Capalbo, Valetine, Loges<br />

10. November, Donnerstag 20.00 Uhr Preise 1<br />

Deutsche Oper: Sinfoniekonzert<br />

Runnicles (D) Tekesha Meshé Kizart (Sopran); Orchester<br />

der Deutschen Oper; Werke von Gershwin,<br />

Danworth, Respighi, Nestico und Broadway Songs<br />

10. November, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 1<br />

Schiller Theater: La Péri (Ballett)<br />

Connelly (D), Malakhov (I); Staatsballett Berlin; Musik<br />

von Burgmüller<br />

11. November, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Carmen (Bizet)<br />

Calvo (D), nach Beauvais (I); Herrera, Feola; Rivero,<br />

McKinny<br />

11. November, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: Candide (Bernstein)<br />

Marshall (D), Boussard (I); Bengtsson, Atanasov, Silja;<br />

Capalbo, Valetine, Loges<br />

12. November, Samstag 18.30 Uhr Preise 5<br />

Deutsche Oper: Don Carlo (Verdi)<br />

Runnicles (D), Marelli (I); Harteros, Smirnova;<br />

Giordano, Scandiuzzi, Daniel, Jerkunica<br />

12. November, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Schiller Theater: La Péri (Ballett)<br />

Connelly (D), Malakhov (I); Staatsballett Berlin; Musik<br />

von Burgmüller<br />

13. November, Sonntag 17.00 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Tannhäuser (Wagner)<br />

Runnicles (D), Harms (I); Uhl; Gambill, Brück, Hagen<br />

13. November, Sonntag 15.00 Uhr Preise 2<br />

Schiller Theater: Candide (Bernstein)<br />

Marshall (D), Boussard (I); Bengtsson, Atanasov, Silja;<br />

Capalbo, Valetine, Loges<br />

1. Dezember, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Deutsche Oper: Falstaff (Verdi)<br />

Mazzola (D), Friedrich (I); Kaune, Wolak, Fahima;<br />

Maestri, Brück, Kang<br />

1. Dezember, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 1<br />

Schiller Theater: La Péri (Ballett)<br />

Connelly (D), Malakhov (I); Staatsballett Berlin; Musik<br />

von Burgmüller<br />

2. Dezember, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Peer Gynt (Ballett)<br />

Reimer (D), Spoerli (I); Staatsballett Berlin; Musik von<br />

Grieg, Dean und Turnage<br />

2. Dezember, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: Die verkaufte Braut (Smetana)<br />

Steffens (D), Kovalik (I); Samuil; Fritz, Hoffmann,<br />

Hunka<br />

3. Dezember, Samstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Don Giovanni (Mozart)<br />

Rogister (D), Schwab (I); Uyar, Cambridge, Stober;<br />

Stone, Pauly, Kang<br />

3. Dezember, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: La Traviata (Verdi)<br />

Meir Wellber (D), Mussbach (I); Schäfer; Demuro,<br />

Daza<br />

4. Dezember, Sonntag 17.00 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Der Rosenkavalier (R. Strauss)<br />

Runnicles (D), Friedrich (I); Kaune, Sindram, Archibald;<br />

Rose, Brück<br />

4. Dezember, Sonntag 18.00 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: L'etoile (Chabrier)<br />

Rattle (D), Duesing (I); Kozena, Lascarro, Kammerloher;<br />

Fouchécourt, Furlanetto


15. Dez., Donnerstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: La Bohème (Puccini)<br />

Summers (D), Friedrich (I); Voulgaridou, McCarthy;<br />

Rivero, Pauly, Jerkunica<br />

15. Dez., Donnerstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

19. Dezember, Montag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Schiller Theater: L'etoile (Chabrier)<br />

Rattle (D), Duesing (I); Kozena, Lascarro, Kammerloher;<br />

Fouchécourt, Furlanetto<br />

16. Dez., Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Schwanensee (Ballett)<br />

Schmidtsdorff (D), Bart nach Petipa/Iwanow (I); Staatsballett<br />

Berlin; Musik von Tschaikowski<br />

16. Dez., Freitag 19.30 Uhr Premiere Preise 4<br />

18. Dezember, Sonntag 18.00 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater:<br />

Orpheus in der Unterwelt (Offenbach)<br />

Israel (D), Stölzl (I); Novak; Kurt, Wöhler, Becker, Obonya,<br />

Rehberg<br />

17. Dezember, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Calvo (D), Thalbach (I); Kurucova; Siragusa, Jenis,<br />

Bracci<br />

17. Dezember, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: La Traviata (Verdi)<br />

Meir Wellber (D), Mussbach (I); Schäfer; Demuro, Daza<br />

18. Dezember, Sonntag 17.00 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Tannhäuser (Wagner)<br />

Runnicles (D), Harms (I); Schnitzer; Seiffert, Brück,<br />

Sigmundsson<br />

19. Dezember, Montag 19.30 Uhr Preise 5<br />

Deutsche Oper: Les Pècheurs de perles (Bizet)<br />

Konzertante Aufführung<br />

Calvo (D); Ciofi; Kwiecien, Calleja, Jerkunica, N.N.<br />

Silvesterreise<br />

Unsere geführte Silvesterreise nach Berlin hat bereits<br />

eine große Tradition. Genießen Sie das einmalige Silvesterkonzert<br />

der Berliner Philharmoniker unter der Leitung<br />

von Sir Simon Rattle, Puccinis "La Bohème" mit<br />

Vittorio Grigolo in der Deutschen Oper und das Neujahrskonzert<br />

der Staatskapelle Berlin unter der Leitung<br />

von Daniel Barenboim mit Beethovens 9. Sinfonie. Ein<br />

vielfältiges Rahmenprogramm lässt Sie einen unvergeßlichen<br />

Jahreswechsel erleben. Detaillierte Informationen<br />

zu dieser Reise auf Seite 10.<br />

Reisedaten 2012<br />

26. Januar, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Tancredi (Rossini)<br />

Zedda (D), Pizzi (I); Halévy, Ciofi, Margaine, Fahima;<br />

Dolgov, Szumanski<br />

26. Januar, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

28. Januar, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Schiller Theater: Montezuma (Graun)<br />

Konzertante Aufführung<br />

Hofstetter (D); Kasarova, Prohaska, Queiroz; Breslik,<br />

Hoffmann, Maniaci<br />

27. Januar, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Tosca (Puccini)<br />

Foremny (D), Barlog (I); Serjan; Vogt, Gagnidze<br />

27. Januar, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

29. Januar, Sonntag 15.00 Uhr Preise 2<br />

Schiller Theater:<br />

Il trionfo del tempo e del disinganno (Händel)<br />

Minkowski (D), Flimm (I); Schwartz, Galou; Workman;<br />

Les Musiciens du Louvre Grenoble<br />

28. Januar, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

Rogister/Foremny (D), Krämer (I); Welschenbach/<br />

Stober, Uyar/Sabirova/Lewek; Blondelle/Bieber/Kang,<br />

Jerkunica/Bronk/Kehrer<br />

29. Januar, Sonntag 18.00 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: La Traviata (Verdi)<br />

Rogister (D), Friedrich (I); Rebeka; Grigolo, Brück<br />

23. Februar, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Deutsche Oper: Turandot (Puccini)<br />

Lopez Cobos (D) Fioroni (I); Sunnegardh, Stober; Berti,<br />

Bronk<br />

24. Februar, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Un ballo in maschera (Verdi)<br />

Lacombe (D), Friedrich (I); Serjan, Wolak, Stober; Lee,<br />

Hampson<br />

24. Februar, Freitag 19.30 Uhr Preise 1<br />

Schiller Theater: Ballettabend<br />

Pandur (I); Staatsballett Berlin; Musik ab Band von<br />

Gorecki<br />

25. Februar, Samstag 17.00 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Tristan und Isolde (Wagner)<br />

Runnicles (D), Vick (I); Schnitzer, Gubanova; Seiffert,<br />

Li, Daniel<br />

25. Februar, Samstag 19.30 Uhr Preise 1<br />

Schiller Theater: Ballettabend<br />

Pandur (I); Staatsballett Berlin; Musik ab Band von<br />

Gorecki<br />

26. Februar, Sonntag 18.00 Uhr. Preise 3<br />

Deutsche Oper: Turandot (Puccini)<br />

Lopez Cobos (D) Fioroni (I); Sunnegardh, Stober; Berti,<br />

Bronk<br />

26. Februar, Sonntag 15.00 Uhr. Preise 2<br />

Schiller Theater: Le nozze di Figaro (Mozart)<br />

Barenboim (D), Langhoff (I); Prohaska, Röschmann,<br />

Schäfer; Priante, Rucinski<br />

Spezialreise<br />

Berlin<br />

Während unserer geführten Spezialreise vom<br />

29. Februar bis 6. März 2011 erwartet Sie ein exklusives<br />

Konzert mit Anna Netrebko, Donizettis "L'elisir d'amore"<br />

mit Rolando Villazon und Puccinis "Turandot" mit Maria<br />

Guleghina. Ein interessantes und genußvolles Rahmenprogramm<br />

garantiert für eine Reise der besonderen Art.<br />

Die Reiseausschreibung finden Sie auf Seite 12.<br />

15. März, Donnerstag 19.30 Uhr auf Anfrage<br />

18. März, Sonntag 19.00 Uhr auf Anfrage<br />

Deutsche Oper: Candide (Bernstein)<br />

Konzertante Aufführung<br />

Runnicles (D); Kermes, Welschenbach, Bumbry;<br />

Spence, Pauly, Ulrich<br />

15. März, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Allemandi (D), Adlon (I); Samuil; Villazon, Daza,<br />

Antoniozzi<br />

16. März, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Jenufa (Janacek)<br />

Runnicles (D), Loy (I); Kaune, Larmore; Hartmann,<br />

Kaiser<br />

17. März, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Luisa Miller (Verdi)<br />

Arrivabeni (D), Friedrich (I); Stoyanova, Margaine;<br />

Alvarez, Nucci, Anastassov<br />

18. März, Sonntag 16.00 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: Tristan und Isolde (Wagner)<br />

Barenboim (D), Kupfer (I); Meier, Gubanova; Storey,<br />

Pape, Trekel<br />

Osterreise<br />

Unsere geführte Osterreise überrascht Sie mit Elina<br />

Garanca, dem Pianisten Maurizio Pollini, der Première<br />

von Bergs "Lulu" und der Aufführung von Verdis "Don<br />

Carlo". Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm<br />

zeigt Ihnen Berlin von seiner schönsten Seite. Die Ausschreibung<br />

zu dieser Reise finden Sie auf der Seite 12.<br />

21


22<br />

Berlin<br />

26. April, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Rienzi (Wagner)<br />

Lang-Lessing (D), Stölzl (I); Uhl, Sindram; Kerl, Jerkunica<br />

26. April, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Schiller Theater: Die verkaufte Braut (Smetana)<br />

Steffens (D), Kovalik (I); Samuil; Fritz, Hoffmann,<br />

Hunka<br />

27. April, Freitag 20.00 Uhr Preise 1<br />

Deutsche Oper: Sinfoniekonzert<br />

Runnicles (D); Nina Stemme (Sopran); Orchester der<br />

Deutschen Oper; Werke von N.N.<br />

27. April, Freitag 19.30 Uhr Premiere Preise 2<br />

29. April, Sonntag 19.00 Uhr Preise 1<br />

Schiller Theater: Ballettabend<br />

Connelly (D), Duato, Forsythe, Goecke (I); Staatsballett<br />

Berlin; Musik von Corelli, Scarlatti, Willems und Bernstein<br />

28. April, Samstag 18.00 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Lohengrin (Wagner)<br />

Runnicles (D), Holten (I); Merbeth, Lang; Jentzsch,<br />

Hawkins, Dohmen<br />

28. April, Samstag 17.00 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater: Tosca (Puccini)<br />

Hussain (D), Riha (I); Echalaz; Massi, Dobber<br />

29. April, Sonntag 17.00 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Don Carlo (Verdi)<br />

Runnicles (D), Marelli (I); Miller, Smirnova; Giordano,<br />

Miles, Brück, Sigmundsson<br />

9. Mai, Mittwoch 19.30 Uhr Preise 4<br />

11. Mai, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: I due Foscari (Verdi)<br />

Konzertante Aufführung<br />

Rizzi Brignoli (D); Meade; Vargas, Nucci<br />

9. Mai, Mittwoch 19.30 Uhr Preise 2<br />

Schiller Theater: Onegin (Ballett)<br />

Connelly (D), Cranko (I); Staatsballett Berlin; Musik von<br />

Tschaikowski<br />

10. Mai, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Deutsche Oper: Le nozze di Figaro (Mozart)<br />

Layer (D), Friedrich (I); Stober, Fredrich, Kurucova;<br />

Mimica, Pauly<br />

10. Mai, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

13. Mai, Sonntag 15.00 Uhr Preise 2<br />

Schiller Theater: Madama Butterfly (Puccini)<br />

Nelsons (D), Grams (I); Opolais; Cernoch, Daza,<br />

O'Neill<br />

11. Mai, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

12. Mai, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Schiller Theater: Onegin (Ballett)<br />

Connelly (D), Cranko (I); Staatsballett Berlin; Musik von<br />

Tschaikowski<br />

12. Mai, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Carmen (Bizet)<br />

Calvo (D), nach Beauvais (I); Margaine, Feola; Arancam,<br />

Everink<br />

13. Mai, Sonntag 18.00 Uhr Preise 3<br />

Deutsche Oper: Le nozze di Figaro (Mozart)<br />

Layer (D), Friedrich (I); Stober, Fredrich, Kurucova;<br />

Mimica, Pauly<br />

24. Mai, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 1<br />

Schiller Theater: Onegin (Ballett)<br />

Connelly (D), Cranko (I); Staatsballett Berlin; Musik von<br />

Tschaikowski<br />

25. Mai, Freitag 18.00 Uhr Preise 5<br />

Deutsche Oper: Die Walküre (Wagner)<br />

Runnicles (D), Friedrich (I); Schnitzer, Foster, Soffel;<br />

Kerl, Hafen, Grimsley<br />

26. Mai, Samstag 19.30 Uhr Preise 6<br />

Schiller Theater: Simon Boccanegra (Verdi)<br />

Barenboim (D), Tiezzi (I); Harteros; Domingo, Youn,<br />

Sartori, Müller-Brachmann<br />

27. Mai, Pfingstsonntag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Schiller Theater: Onegin (Ballett)<br />

Connelly (D), Cranko (I); Staatsballett Berlin; Musik von<br />

Tschaikowski<br />

28. Mai, Pfingstmontag 16.00 Uhr Preise 5<br />

Deutsche Oper: Die Walküre (Wagner)<br />

Runnicles (D), Friedrich (I); Schnitzer, Foster, Soffel;<br />

Kerl, Hafen, Grimsley<br />

28. Mai, Pfingstmontag 19.30 Uhr Preise 6<br />

Schiller Theater: Simon Boccanegra (Verdi)<br />

Barenboim (D), Tiezzi (I); Harteros; Domingo, Youn,<br />

Sartori, Müller-Brachmann<br />

6. Juni, Mittwoch 20.00 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Il Trovatore (Verdi)<br />

Konzertante Aufführung<br />

Battistoni (D); Harteros, Blythe; Neill, Jenis<br />

7. Juni, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: La Traviata (Verdi)<br />

Rogister (D), Friedrich (I); Jaho; Kang, Brück/Del Savio<br />

7. Juni, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Schiller Theater: Dido and Aeneas (Purcell)<br />

Moulds (D), Waltz (I); Ugolin, York; Willcox, Lorenz;<br />

Akademie für Alte Musik Berlin<br />

8. Juni, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Lucia di Lammermoor (Donizetti)<br />

Rizzi Brignoli (D), Sanjust (I); Damrau; Calleja, Everink<br />

Diana<br />

Damrau<br />

8. Juni, Freitag 19.30 Uhr Preise 5<br />

Schiller Theater:<br />

Rappresentatione di anima et di corpo (De'Cavalieri)<br />

Premiere<br />

Jacobs (D), Freyer (I); Chappuis; Weisser; Akademie<br />

für Alte Musik Berlin; Concerto Vocale; Freyer Ensemble<br />

9. Juni, Samstag 18.00 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Il Trovatore (Verdi)<br />

Konzertante Aufführung<br />

Battistoni (D); Harteros, Blythe; Neill, Jenis<br />

Anja<br />

Harteros<br />

9. Juni, Samstag 18.00 Uhr Preise 2<br />

Schiller Theater: Dido and Aeneas (Purcell)<br />

Moulds (D), Waltz (I); Ugolin, York; Willcox, Lorenz;<br />

Akademie für Alte Musik Berlin<br />

10. Juni, Sonntag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Deutsche Oper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

Rogister/Foremny (D), Krämer (I); Welschenbach/Stober,<br />

Uyar/Sabirova/Lewek; Blondelle/Bieber/Kang, Jerkunica/Bronk/Kehrer<br />

10. Juni, Sonntag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Schiller Theater:<br />

Rappresentatione di anima et di corpo (De'Cavalieri)<br />

Jacobs (D), Freyer (I); Chappuis; Weisser; Akademie<br />

für Alte Musik Berlin; Concerto Vocale; Freyer Ensemble<br />

3. Juli, Dienstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Schiller Theater: Don Giovanni (Mozart)<br />

Barenboim (D), Carsen (I); Netrebko, Röschmann,<br />

Prohaska; Maltman, Schrott<br />

4. Juli, Mittwoch 20.00 Uhr Preise 6<br />

Philharmonie: Sinfoniekonzert<br />

Barenboim (D); Anne-Sophie Mutter (Violine); Staatskapelle<br />

Berlin; Werke von N.N.


Hotels<br />

THE REGENT *****<br />

Luxushotel in bester Lage am Gendarmenmarkt, unweit<br />

der Friedrichstraße und Staatsoper. Elegante Zimmer im<br />

klassischen Stil mit allem Komfort. Gourmet-Restaurant<br />

"Fischers Fritz", Lobby-Lounge/Bar, exklusiver Fitnessbereich<br />

mit Sauna. Frühstücksbuffet. 195 Zimmer.<br />

DOMICIL ****<br />

Erstklassiges Privathotel, je eine U-Bahn-Station von der<br />

Dt. Oper und dem Kurfürstendamm entfernt. Geschmackvolle<br />

Zimmer im mediterranen Stil mit allem Komfort. Lobby<br />

mit Bar und kleiner Speisenauswahl. Dachterrasse mit herrlichem<br />

Ausblick. Großes Frühstücksbuffet. 70 Zimmer<br />

ACS-Leistungen<br />

• 1 Übernachtung im gewünschten Hotel<br />

• Frühstücksbuffet<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Sehr gute Karten für die genannten<br />

Vorstellungen inkl. Vorverkaufsgebühren<br />

• ausführliche Reiseunterlagen<br />

WESTIN GRAND HOTEL *****<br />

Luxushotel an sehr guter Lage, Ecke Unter den Linden/<br />

Friedrichstraße. Elegante Zimmer mit allem Komfort.<br />

Hotelhalle mit imposanter Freitreppe, Restaurants,<br />

Lobby-Bar, Wellness-Bereich mit Pool, Whirlpool und<br />

Sauna. Ausgezeichnetes Frühstücksbuffet. 358 Zimmer.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement<br />

pro Person<br />

in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

THE REGENT<br />

*****<br />

Superior<br />

WESTIN<br />

GRAND HOTEL<br />

*****<br />

Deluxe<br />

Berlin<br />

PALACE BERLIN *****<br />

Gediegenes Luxushotel im Herzen der Stadt, Nähe<br />

KaDeWe und Kurfürstendamm. Geschmackvoll eingerichtete<br />

Zimmer mit allem Komfort. Gourmet-Restaurant<br />

«First Floor», Lounge-Bar, Spa mit Pool, Fitness, Saunen.<br />

Großes Frühstücksbuffet. 282 Zimmer<br />

PALACE<br />

BERLIN<br />

*****<br />

Deluxe<br />

PALACE<br />

BERLIN<br />

*****<br />

Superior<br />

DOMICIL<br />

****<br />

Komfort<br />

ruhig, nicht strassenseitig<br />

DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ<br />

Hochsaison: 01.10. - 01.11.2011, 01.03. - 31.07.2011<br />

Preise 1 270 413 240 353 218 330 214 315 173 225<br />

Preise 2 281 424 251 364 229 341 225 326 184 236<br />

Preise 3 289 432 259 372 237 349 233 334 192 244<br />

Preise 4 311 454 281 394 259 371 255 356 214 266<br />

Preise 5 367 510 337 450 315 427 311 412 270 322<br />

Preise 6 502 645 472 585 450 562 446 547 405 457<br />

Nebensaison: 01.11. - 27.12.2011, 04.01. - 01.03.2012<br />

Preise 1 259 394 218 312 207 300 199 285 162 210<br />

Preise 2 270 405 229 323 218 311 210 296 173 221<br />

Preise 3 278 413 237 331 226 319 218 304 181 229<br />

Preise 4 300 435 259 353 248 341 240 326 203 251<br />

Preise 5 356 491 315 409 304 397 296 382 259 307<br />

Preise 6 491 626 450 544 439 532 431 517 394 442<br />

Verlängerung pro Nacht<br />

Hochsaison 176 319 146 259 124 236 120 221 79 131<br />

Nebensaison<br />

Reduktion pro Nacht<br />

165 300 124 218 113 206 105 191 68 116<br />

01.03. - 01.04.12 – – 23 41 – – – – 11 15<br />

01.04. - 01.05.12 – – – – – – – – 11 15<br />

01.07. - 30.07.12 – – 23 41 11 30 15 30 11 15<br />

Zuschläge pro Nacht Montag - Donnerstag<br />

Hochsaison 30 53 – – – – – – – –<br />

Nebensaison 15 11 – – – – – – – –<br />

Messezuschläge (08.02. - 11.02.12, 09.03. - 11.03.12)<br />

auf Anfrage – – – – – – – –<br />

23


24<br />

Budapest<br />

Budapest<br />

Budapest wird auch das Paris des Ostens genannt und<br />

besticht immer wieder von Neuem durch seinen imperialen<br />

Glanz aus verschiedenen Zeitepochen. Vor allem der<br />

besonders prachtvolle Jugendstil prägt die ungarische<br />

Metropole an der Donau. Die Stadt eignet sich nebst den<br />

vielen kulturellen Möglichkeiten auch prima für vielfältige<br />

Einkaufsmöglichkeiten und kulinarische Höhenflüge.<br />

Viele Restaurants geniessen einen ausgezeichneten Ruf,<br />

sei es mit internationalen Gerichten oder Spezialitäten<br />

der ungarischen Küche. Und nach dem Essen sollten Sie<br />

einen süßen Tokajer probieren, der würdige Abschluss<br />

eines gelungenen Abends.<br />

Die Staatsoper zählt zu den schönsten Opernhäusern<br />

der Welt. Es stehen vor allem Werke von<br />

Mozart, Donizetti, Puccini und Verdi auf dem Programm,<br />

aber auch Werke von Richard Wagner und<br />

Richard Strauss werden aufgeführt. Gastsänger<br />

ergänzen die lokalen Sänger, die oft auf dem Sprung zu<br />

einer internationalen Karriere sind. Abgerundet wird<br />

das breite Angebot im Bereich der Klassik durch das<br />

Erkeltheater, der zweiten Spielstätte der Staatsoper,<br />

und ein breites Konzertangebot.<br />

ACS-Tipps<br />

Puszta<br />

Verbinden Sie die Budapester Kultur mit der Natur in der<br />

ungarischen Tiefebene. Ein faszinierendes, weites und<br />

gastliches Land lädt ein. Ausflugsmöglichkeiten auf<br />

Anfrage.<br />

Budapest Card<br />

Freie Fahrt auf U-Bahn, Bus und Tram sowie verschiedene<br />

attraktive Vergünstigungen.<br />

48 Stunden EURO 27.- 72 Stunden EURO 32.-<br />

(bei ACS Reisen im Vorverkauf)<br />

Anreise<br />

Gern berät Sie Ihre Reisebüro kompetent über die besten<br />

Bahnverbindungen nach Budapest oder die attraktivsten<br />

Flugverbindungen zum Flughafen Budapest Ferihegy.<br />

Ein Transfer vom/zum Bahnhof oder Flughafen mit<br />

einem Privatwagen ist im Reisepreis eingeschlossen.<br />

Bitte infomieren Sie uns über Ihre Bahn- oder Flugverbindungen.<br />

Spielplan 2011<br />

Staatsoper September 2011<br />

15.09.11 Do Ein Sommernachtstraum (Ballett)<br />

16.09.11 Fr Bank Ban (Erkel)<br />

17.09.11 Sa Don Pasquale (Donizetti)<br />

18.09.11 So Ein Sommernachtstraum (Ballett)<br />

23.09.11 Fr Ein Sommernachtstraum (Ballett)<br />

24.09.11 Sa Weltstars<br />

25.09.11 So Don Pasquale (Donizetti)<br />

30.09.11 Fr Don Pasquale (Donizetti)<br />

Staatsoper Oktober 2011<br />

01.10.11 Sa Simone Boccanegra (Verdi)<br />

02.10.11 So Giselle (Ballett)<br />

07.10.11 Fr Simone Boccanegra (Verdi)<br />

08.10.11 Sa Giselle (Ballett)<br />

09.10.11 So 17h Tosca (Puccini)<br />

13.10.11 Do Simone Boccanegra (Verdi)<br />

14.10.11 Fr Ballettabend<br />

15.10.11 Sa Tosca (Puccini)<br />

16.10.11 So Simone Boccangra (Verdi)<br />

20.10.11 Do Tosca (Puccini)<br />

21.10.11 Fr Simone Boccanegra (Verdi)<br />

22.10.11 Sa Ballettabend<br />

27.10.11 Do Anna Karenina (Ballett)<br />

28.10.11 Fr Requiem (Konzert)<br />

29.10.11 Sa Requiem (Konzert)<br />

30.10.11 So 11h La Cenerentola (Rossini)<br />

Staatsoper November 2011<br />

10.11.11 Do Rigoletto (Verdi)<br />

11.11.11 Fr Anna Karenina (Ballett)<br />

12.11.11 Sa La Cenerentola (Rossini)<br />

13.11.11 So Rigoletto (Verdi)<br />

18.11.11 Fr Rigoletto (Verdi)<br />

19.11.11 Sa Don Giovanni (Mozart)<br />

20.11.11 So 11h La Fille mal gardée (Ballett)<br />

24.11.11 Do Rigoletto (Verdi)<br />

25.11.11 Fr Don Giovanni (Mozart)<br />

26.11.11 Sa La Fille mal gardée (Ballett)<br />

27.11.11 So Turandot (Puccini)<br />

Congress and World Trade Center November 2011<br />

27.11.11 So Sonderkonzert Juan Diego Florez<br />

Failoni Orchester, A. Vitelio (D)<br />

Staatsoper Dezember 2011<br />

01.12.11 Do Don Giovanni (Mozart)<br />

03.12.11 Sa Turandot (Puccini)<br />

04.12.11 So Don Giovanni (Mozart)<br />

08.12.11 Do Turandot (Puccini)<br />

09.12.11 Fr Don Giovanni (Mozart)<br />

10.12.11 Sa Der Nussknacker (Ballett)<br />

11.12.11 So Aida (Verdi)<br />

Spielplan 2012<br />

Staatsoper Januar 2012<br />

13.01.12 Fr Die Fledermaus (J. Strauss)<br />

14.01.12 Sa La Bohème (Puccini)<br />

15.01.12 So 17h Die Fledermaus (J. Strauss)<br />

20.01.12 Fr Die Fledermaus (J. Strauss)<br />

21.01.12 Sa Das Rheingold (Wagner)<br />

22.01.12 So Ballettabend<br />

27.01.12 Sa Das Rheingold (Wagner)<br />

28.01.12 Sa La Fille mal gardée (Ballett)<br />

29.01.12 So Le Nozze di Figaro (Mozart)<br />

Staatsoper Februar 2012<br />

02.02.12 Do Das Rheingold (Wagner)<br />

03.02.12 Fr Ballettabend<br />

04.02.12 Sa Le Nozze di Figaro (Mozart)<br />

05.02.12 So Das Rheingold (Wagner)<br />

09.02.12 Do Le Nozze di Figaro (Mozart)<br />

10.02.12 Fr Das Rheingold (Wagner)<br />

11.02.12 Sa La Fille mal gardée (Ballett)<br />

12.02.12 So Tannhäuser (Wagner)<br />

23.02.12 Do Cinderella (Ballett)<br />

24.02.12 Fr Cosi fan tutte (Mozart)<br />

25.02.12 Sa Sinfoniekonzert<br />

26.02.12 So Cinderella (Ballett)<br />

2 Übernachtungen<br />

inkl. 1 Opernkarte<br />

ab EURO 318.–


Staatsoper März 2012<br />

01.03.12 Do Cosi fan tutte (Mozart)<br />

02.03.12 Fr Cinderella (Ballett)<br />

03.03.12 Sa Tannhäuser (Wagner)<br />

04.03.12 So 11h Cinderella (Ballett)<br />

08.03.12 Do Bank Ban (Erkel)<br />

09.03.12 Fr Cosi fan tutte (Mozart)<br />

10.03.12 Sa Cinderella (Ballett)<br />

11.03.12 So Bank Ban (Erkel)<br />

22.03.12 Do Bank Ban (Erkel)<br />

23.03.12 Fr Arabella (R. Strauss)<br />

24.03.12 Sa Don Quixote (Ballett)<br />

25.03.12 So La Traviata (Verdi)<br />

Staatsoper April 2012<br />

05.04.11 Do La Traviata (Verdi)<br />

06.04.11 Fr Parsifal (Wagner)<br />

08.04.11 So Don Quixote (Ballett)<br />

09.04.11 Mo Parsifal (Wagner)<br />

12.04.12 Do Arabella (R. Strauss)<br />

13.04.12 Fr Stabat Mater (Rossini)<br />

14.04.12 Sa Stabat Mater (Rossini)<br />

15.04.12 So La Traviata (Verdi)<br />

19.04.12 Do Ballettabend<br />

20.04.12 Fr Il Barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

21.04.12 Sa Ballettabend<br />

22.04.12 So La Traviata (Verdi)<br />

26.04.12 Do Ballettabend<br />

27.04.12 Fr Madama Butterfly (Puccini)<br />

28.04.12 Sa Carmen (Bizet)<br />

29.04.12 So Il Barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Staatsoper Mai 2012<br />

03.05.12 Do Carmen (Bizet)<br />

04.05.12 Fr Il Barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

05.05.12 Sa Madama Butterfly (Puccini)<br />

06.05.12 So 17h Carmen (Bizet)<br />

17.05.12 Do Carmen (Bizet)<br />

18.05.12 Fr Der Glöckner v. Notre Dame (Ballett)<br />

19.05.12 Sa Macbeth (Verdi)<br />

20.05.12 So Madama Butterfly (Puccini)<br />

24.05.12 Do Madama Butterfly (Puccini)<br />

25.05.12 Fr Sinfoniekonzert<br />

26.05.12 Sa Sinfoniekonzert<br />

27.05.12 So Der Glöckner v. Notre Dame (Ballett)<br />

31.05.12 Do Der Glöckner v. Notre Dame (Ballett)<br />

Staatsoper Juni 2012<br />

01.06.12 Fr Macbeth (Verdi)<br />

02.06.12 Sa Madama Butterfly (Puccini)<br />

03.06.12 So Der Glöckner v. Notre Dame (Ballett)<br />

07.06.12 Do Madama Butterfly (Puccini)<br />

09.06.12 Sa Hippolyte ét Aricie (Rameau)<br />

10.06.12 So Macbeth (Verdi)<br />

14.06.12 Do Schneewittchen (Ballett)<br />

15.06.12 Fr Schneewittchen (Ballett)<br />

16.06.12 Sa Schneewittchen (Ballett)<br />

21.06.12 Do Romeo und Julia (Ballett)<br />

22.06.12 Fr Romeo und Julia (Ballett)<br />

23.06.12 Sa Romeo und Julia (Ballett)<br />

24.06.12 So Romeo und Julia (Ballett)<br />

Silvesterreise<br />

Beachten Sie unsere exklusive, begleitete Spezialreise<br />

zum Jahreswechsel mit Vorstellungen in der Staatsoper<br />

und im Palast der Künste sowie einem abwechslungsreichen<br />

Rahmenprogramm auf Seite 10.<br />

Reisevarianten<br />

Variante 1<br />

3 Tage / 2 Nächte - 1 Vorstellung<br />

Variante 2<br />

3 Tage / 2 Nächte - 2 Vorstellungen<br />

Variante 3<br />

4 Tage / 3 Nächte - 1 Vorstellung<br />

Variante 4<br />

4 Tage / 3 Nächte - 2 Vorstellungen<br />

Vatiante 5<br />

4 Tage / 3 Nächte - 3 Vorstellungen<br />

ACS-Leistungen<br />

• Unterkunft im gewünschten Hotel<br />

• Frühstücksbuffet<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Beste Karte(n) für die Budapester Staatsoper<br />

• Transfer vom/zum Flughafen/Bahnhof mit Privatwagen<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

Hinweis<br />

Angaben zu den Spielplänen ohne Gewähr. Änderungen<br />

bleiben ausdrücklich vorbehalten. Bei Galavorstellungen<br />

mit Gastsängern kann ein Zuschlag verrechnet werden.<br />

Hotels<br />

Budapest<br />

LE MERIDIEN *****<br />

Elegantes Luxushotel nahe der Fußgängerzone und Einkaufsstraßen.<br />

Die stilvoll eingerichteten Zimmer verfügen<br />

über jeden Komfort. Restaurant "Le Bourbon" mit<br />

internationaler Küche, Café "Atrium" für kleine Snacks,<br />

Bar, Fitnesscenter mit Schwimmbad und Sauna. Vielfältiges<br />

Frühstücksbuffet. 218 Zimmer.<br />

K+K OPERA ****<br />

Das beliebte Erstklassehotel liegt direkt neben der<br />

Staatsoper und unweit der Fußgängerzone im Herzen<br />

der Stadt. Die Zimmer bieten sämtliche Annehmlichkeiten<br />

modernen Hotelkomforts. Galerie-Bistro und Bar,<br />

Fitnesscenter und Businesslounge. Hervorragendes<br />

Frühstücksbuffet. 205 Zimmer.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement<br />

pro Person<br />

in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

LE MERIDIEN<br />

*****<br />

Superior<br />

K+K OPERA<br />

****<br />

DZ EZ DZ EZ<br />

Nebensaison: 01.11. - 27.12.11, 04.01. - 01.04.12<br />

Variante 1 402 632 318 466<br />

Variante 2 522 752 438 586<br />

Variante 3 515 835 389 586<br />

Variante 4 635 955 509 706<br />

Variante 5 755 1'075 629 825<br />

Hochsaison: 01.09. - 01.11.11, 27.12.11 - 04.01.12, 01.04. - 01.07.12<br />

Variante 1 468 744 356 512<br />

Variante 2 588 864 476 632<br />

Variante 3 614 1'003 446 655<br />

Variante 4 734 1'123 566 775<br />

Variante 5 854 1'243 686 895<br />

Verlängerung pro Nacht<br />

Nebensaison 113 203 71 120<br />

Hochsaison 146 259 90 143<br />

Reduktion pro Nacht Hochsaison<br />

09.04. - 07.05.12 26 49 – –<br />

Zuschlag höhere Zimmerkategorie<br />

Deluxe auf Anfrage – –<br />

Premièren, Gastspiele, Sonder- und Galavorstellungen<br />

Zuschlag pro Person und Vorstellung: ca. EURO 40.-<br />

Zuschlag pro Person Konzert J. D. Florez EURO 90.-<br />

25


26<br />

Dresden<br />

Dresden<br />

Die Perle an der Elbe, auch Elb-Florenz genannt,<br />

besticht durch ihre Schönheit und ihre reichen<br />

Schätze an Kunst, Kultur und Natur. Die Elbe und die<br />

sanft hügelige Landschaft zwischen der Sächsischen<br />

Schweiz und Meissen prägen den Naturraum, in den<br />

die Stadt am Strom eingebettet ist. Für Kunstentfaltung<br />

und Weinanbau ist das Klima gleichermaßen<br />

günstig. Dresden ist zugleich aber auch eine moderne<br />

Stadt mit dem einmaligen Flair einer ehemaligen<br />

sächsischen Residenzstadt – ein Ort mit einer ganz<br />

besonderen Lebensart.<br />

Das historische Stadtzentrum entsteht nach den Zerstörungen<br />

des 2. Weltkrieges wieder neu. Mit der<br />

Wiedereröffnung der Frauenkirche entwickelt sich<br />

der Neumarkt mit seinen Häuserzeilen im Barockstil<br />

zu einem der attraktivsten Plätze der Stadt.<br />

Den Ruf als Opernmetropole pflegt die Sächsische<br />

Staatsoper am historischen Ort in der Semperoper.<br />

Sie gilt als eines der schönsten Opernhäuser der Welt<br />

und bietet ein abwechslungsreiches Programm. Drei<br />

weitere Klangkörper von Weltruf repräsentieren die<br />

große Musiktradition Dresdens: die Sächsische<br />

Staatskapelle, die Philharmonie und der Kreuzchor.<br />

Museen<br />

Türkische Cammer<br />

Die kurfürstlich-sächsische Sammlung "Türckische Cammer"<br />

im Residenzschloß zeigt mehr als 600 Objekte, wie<br />

Waffen, Panzerhemden, Helme, Fahnen und Gewänder<br />

aus osmanischer Zeit sowie kunstvoll geschnitzte und<br />

bemalte lebensgroße Pferde.<br />

Täglich ausser Dienstag 10 - 18 Uhr.<br />

Gemäldegalerie Alte Meister<br />

Hochkarätige Gemäldesammlung mit Meisterwerken<br />

von Dürer, Cranach, Rembrandt, Rubens, Canaletto,<br />

Raffael, Tizian, Tintoretto, Veronese u.a. Künstlern.<br />

Täglich ausser Montag 10 - 18 Uhr.<br />

Sonderausstellung 25.05.2012 - 26.08.2012<br />

"Die Sixtinische Madonna - Raffaels Kultbild wird 500"<br />

Große Jubiläumsausstellung zum 500. Geburtstag des<br />

berühmtesten Gemäldes der Dresdner Gemäldegalerie<br />

mit Werken Raffaels und seiner Zeitgenossen.<br />

Porzellansammlung<br />

Die Dresdner Porzellansammlung ist die qualitätsvollste<br />

und umfangreichste keramische Spezialsammlung der<br />

Welt.<br />

Täglich ausser Montag 10 - 18 Uhr.<br />

Gemäldegalerie Neue Meister<br />

Die Gemäldegalerie Neue Meister im historischen Museumsbau<br />

Albertinum präsentiert rund 2500 Meisterwerke<br />

des 19. und 20. Jahrhunderts.<br />

Täglich ausser Montag 10 - 18 Uhr.<br />

Sonderausstellung 01.10.2011 - 08.01.2012<br />

"Neue Sachlichkeit in Dresden. Malerei der Zwanziger<br />

Jahre von Dix bis Querner" in der Kunsthalle Lipsiusbau<br />

Detaillierte Informationen zu den genannten und weiteren<br />

Dresdner Museen erhalten Sie im Internet unter<br />

www.skd-dresden.de.<br />

ACS-Tipps<br />

577. Striezelmarkt<br />

Einer der schönsten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte<br />

Europas ist wegen seiner liebevollen Dekoration<br />

und seiner Erzeugnisse sächsischer Volkskunst wie<br />

Blaudruck und Keramik aus der Lausitz, Korbwaren,<br />

Plauener Spitzen, Schnitzereien und gedrechselten<br />

Waren aus dem Erzgebirge beliebt. Der Dresdner Christstollen<br />

darf selbstverständlich auch nicht fehlen.<br />

Der Striezelmarkt hat vom 24. November bis 24. Dezember<br />

2011 täglich 10 - 21 Uhr und am 24.12.10 10 -14 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Neumarkt und Frauenkirche<br />

Der barocke Neumarkt mit der Frauenkirche in seinem<br />

Zentrum entsteht in alter Pracht wieder neu. Der Platz<br />

lockt mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés.<br />

Die bedeutende Kirche stürzte 1945 in sich zusammen<br />

und feierte nach spektakulärem Aufbau ihre Wiedereröffnung.<br />

Die Kirche gilt heute als Symbol für die deutsche<br />

Wiedervereinigung. Geniessen Sie die Akustik bei einem<br />

Konzert und die herrliche Aussicht von der Kuppel.<br />

Geöffnet Montag bis Samstag 10-12 und 13-18 Uhr.<br />

Durch Konzertproben kann es zu Einschränkungen<br />

kommen.<br />

Detaillierte Informationen erhalten Sie im Internet unter<br />

www.frauenkirche-dresden.de.<br />

Dresden City Card<br />

Freie Fahrt während 48 Stunden auf Bus, Tram, S-Bahn<br />

und Elbfähren sowie freier Eintritt in verschiedene<br />

Museen und Ermäßigung bei weiteren Museen und Ausstellungen.<br />

EURO 29.– (bei ACS Reisen im Vorverkauf)<br />

Musikfestspiele<br />

Die Dresdner Musikfestspiele sind ein fester Bestandteil<br />

im Musikleben der Stadt und haben eine lange Tradition.<br />

Seit 2009 obliegt die Leitung der Festspiele dem Cellisten<br />

Jan Vogler.<br />

Auch 2012 bieten die Festspiele ein umfangreiches Programm<br />

mit großen Orchestern wie den Wiener Philharmonikern,<br />

dem NDR Sinfonieorchester und der Tschechischen<br />

Philharmonie sowie bekannten Solisten wie<br />

Daniel Barenboim, Leif Ove Andsnes und Martin Stadtfeld.<br />

Informationen erhalten Sie im Katalog und auf<br />

Anfrage.<br />

Bahn / Flug<br />

Gern berät Sie Ihr Reisebüro kompetent über die besten<br />

Bahnverbindungen nach Dresden oder die attraktivsten<br />

Flugverbindungen zum Flughafen Dresden International.<br />

Hinweis<br />

1 Übernachtung<br />

inkl. 1 Opernkarte<br />

ab EURO 120.–<br />

Sie können sich den Aufenthalt individuell nach Ihren<br />

Wünschen zusammenstellen. Zählen Sie die Tage mit<br />

Vorstellungen entsprechend der Preiskategorie zusammen.<br />

Wünschen Sie einen Abend ohne Vorstellung kommt<br />

der Preis "Verlängerung pro Nacht" zur Anwendung.


Reisedaten 2011<br />

25. August, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: La Bohème (Puccini)<br />

Nanasi (D), Mielitz (I); Owens, Mchantaf; Dunaev, Butter,<br />

Jung, T. Lucic<br />

26. August, Freitag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Streetscene (Weil)<br />

Darlington (D), Bruinier (I), Brohm, Ullrich, Plassmann;<br />

Marquardt, Esper, Ketelsen, Pohl<br />

27. August, Samstag 20.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Ballettabend Premiere<br />

Connelly (D), Balanchine (I); Dresden Semperoper Ballett:<br />

Musik von Fauré, Strawinski und Tschaikowski<br />

28. August, Sonntag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Semperoper: Rusalka (Dvorak)<br />

Netopil (D), Herheim (I), Monogarova, Vaughn, Owens;<br />

Nyari, Zeppenfeld<br />

1. Sept., Donnerstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Semperoper: Rusalka (Dvorak)<br />

Netopil (D), Herheim (I), Monogarova, Vaughn, Owens;<br />

Nyari, Zeppenfeld<br />

2. September, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Montanaro (D), Asagaroff (I), Atanasov; Pegram, Pohl,<br />

Eder, Rönnebeck<br />

3. September, Samstag 17.00 Uhr Preise 2<br />

Semperoper: Sinfoniekonzert<br />

Thielemann (D); Tzimon Barto (Klavier); Staatskapelle<br />

Dresden; Werke von Busoni ("Nocturne symphonique"),<br />

Pfitzner (Klavierkonzert) und Brahms (1. Sinfonie)<br />

4. September, Sonntag 11.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Montanaro (D), Asagaroff (I), Atanasov; Pegram, Pohl,<br />

Eder, Rönnebeck<br />

4. September, Sonntag 20.00 Uhr Preise 2<br />

Semperoper: Sinfoniekonzert<br />

Thielemann (D); Tzimon Barto (Klavier); Staatskapelle<br />

Dresden; Werke von Busoni ("Nocturne symphonique"),<br />

Pfitzner (Klavierkonzert) und Brahms (1. Sinfonie)<br />

8. September, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Semperoper: Le nozze di Figaro (Mozart)<br />

Caballé-Domenech (D), Mouchtar-Samorai (I); Majeski,<br />

Petrick, Atanasov; T. Lucic, Magiera<br />

9. September, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Montanaro (D), Asagaroff (I), Atanasov; Pegram, Pohl,<br />

Eder, Rönnebeck<br />

10. September, Samstag 20.00 Uhr auf Anfrage<br />

Semperoper: Sinfoniekonzert<br />

Mehta (D); Israel Philharmonic Orchestra; Werke von<br />

Albéniz ("Iberia"-Suite), Rimski-Korsakow ("Capriccio<br />

espagnole"), Debussy ("Images" pour orchestre) und<br />

Ravel ("Boléro")<br />

15. September., Donnerstag 20.00 Uhr Preise 1<br />

Semperoper: Kammermusikabend<br />

N.N. (Solisten); Werke von N.N.<br />

16. September, Freitag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Ballettabend<br />

Touzeau, Ek, Godani (I); Dresden Semperoper Ballett:<br />

Musik von Vasks, Gorecki und 48Nord ab Band<br />

17. September, Samstag 19.30 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Rusalka (Dvorak)<br />

Netopil (D), Herheim (I), Monogarova, Vaughn, Owens;<br />

Nyari, Zeppenfeld<br />

18. September, Sonntag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Schwanensee (Ballett)<br />

Coleman (D), Watkin nach Iwanow/Petipa (I); Dresden<br />

Semperoper Ballett: Musik von Tschaikowski<br />

29. September, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 5<br />

Semperoper: Ballettabend<br />

Connelly (D), Balanchine (I); Dresden Semperoper Ballett:<br />

Musik von Fauré, Strawinski und Tschaikowski<br />

30. September, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper:<br />

Un ballo in maschera (Verdi) Premiere<br />

Montanaro (D), Stöppler (I); Owens, Vaughn; Kim,<br />

Vratogna<br />

1. Oktober, Samstag 19.30 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Ballettgala<br />

Coleman (D); Dresden Semperoper Ballett: Musik vom<br />

N.N.<br />

6. Okt., Donnerstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Un ballo in maschera (Verdi)<br />

Montanaro (D), Stöppler (I); Owens, Vaughn; Kim,<br />

Vratogna<br />

7. Oktober, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Rigoletto (Verdi)<br />

Fisch (D), Lehnhoff (I); Gorshunova, Lorentzen;<br />

Vasallo, Dunaev<br />

9. Oktober, Sonntag 20.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Un ballo in maschera (Verdi)<br />

Montanaro (D), Stöppler (I); Owens, Vaughn; Kim,<br />

Vratogna<br />

Dresden<br />

27. Oktober, Donnerstag 20.00 Uhr Preise 1<br />

Semperoper: Kammermusikabend<br />

N.N. (Solisten); Werke von N.N.<br />

28. Oktober, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: La Bohème (Puccini)<br />

Nanasi (D), Mielitz (I); Babajanyan, Goikoetxea;<br />

Berrugi, Magiera, Jung, T. Lucic, Lobert<br />

29. Oktober, Samstag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Alcina (Händel) Premiere<br />

Mühlbach (D), Gloger (I); Majewski, Senator, Mchantaf,<br />

Mayer; Esper Butter<br />

30. Oktober, Sonntag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper:<br />

L'incoronazione di Poppea (Monteverdi)<br />

Dubrovsky (D), Klepper (I); Heaston, Shaw, Houtzeel;<br />

Fagioli, Zeppenfeld<br />

3. Nov., Donnerstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Rusalka (Dvorak)<br />

Netopil (D), Herheim (I), Monogarova, Vaughn, Friede;<br />

Nyari, Zeppenfeld<br />

4. November, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Alcina (Händel)<br />

Mühlbach (D), Gloger (I); Majewski, Senator, Mchantaf,<br />

Mayer; Esper Butter<br />

5. November Samstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: La Bohème (Puccini)<br />

Nanasi (D), Mielitz (I); Babajanyan, Goikoetxea;<br />

Berrugi, Magiera, Jung, T. Lucic, Lobert<br />

6. November, Sonntag 16.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Lohengrin (Wagner)<br />

A. Fischer (D), Mielitz (I); Owens, Vaugh; Skelton,<br />

Ketelsen, Zeppenfeld<br />

10. Nov., Donnerstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Semperoper: Alcina (Händel)<br />

Mühlbach (D), Gloger (I); Majewski, Seantor, Mchantaf,<br />

Mayer; Esper Butter<br />

11. November, Freitag 19.30 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Rusalka (Dvorak)<br />

Netopil (D), Herheim (I), Monogarova, Vaughn, Friede;<br />

Nyari, Zeppenfeld<br />

12. November, Samstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: La Bohème (Puccini)<br />

Nanasi (D), Mielitz (I); Babajanyan, Goikoetxea;<br />

Berrugi, Magiera, Jung, T. Lucic, Lobert<br />

13. November, Sonntag 16.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Lohengrin (Wagner)<br />

A. Fischer (D), Mielitz (I); Owens, Vaughn; Skelton,<br />

Ketelsen, Zeppenfeld<br />

27


28<br />

Dresden<br />

24. November, Donnerstag 20.00 Uhr Preise 1<br />

Semperoper: Kammermusikabend<br />

N.N. (Solisten); Werke von N.N.<br />

26. November, Samstag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Der Nussknacker (Ballett) Premiere<br />

Pähn (D), Watkin/Beechey nach Petipa (I); Dresden<br />

Semperoper Ballett: Musik von Tschaikowski<br />

27. November, Sonntag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Rigoletto (Verdi)<br />

Fisch (D), Lehnhoff (I); Gorshunova, Lorentzen;<br />

Marquardt, Dunaev<br />

1. Dezember, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Rigoletto (Verdi)<br />

Fisch (D), Lehnhoff (I); Gorshunova, Lorentzen;<br />

Marquardt, Dunaev<br />

2. Dezember, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Hänsel und Gretel (Humperdinck)<br />

Trinks (D), Thalbach (I), El Hadidi, Ullrich, Brohm,<br />

Vermillion; Ketelsen<br />

3. Dezember, Samstag 14.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Der Nussknacker (Ballett)<br />

Pähn (D), Watkin/Beechey nach Petipa (I); Dresden<br />

Semperoper Ballett: Musik von Tschaikowski<br />

4. Dezember, Sonntag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Capriccio (R. Strauss)<br />

Trinks (D), Marelli (I); Majeski, Vondung; Esper,<br />

Magiera, Pohl, Eder<br />

8. Dezember, Donnerstag 20.00 Uhr Preise 2<br />

Semperoper: Weihnachtskonzert<br />

Solisten/Innen der Semperoper Dresden; Weihnachtslieder<br />

und Werke von N.N.<br />

9. Dezember, Freitag 20.00 Uhr Preise 5<br />

Frauenkirche: Sinfoniekonzert<br />

Thielemann (D); Rubens, Mayer; Behle, Quasthoff<br />

(Gesangssolisten); Kammerchor der Frauenkirche;<br />

Staatskapelle Dresden; Werk von J.S. Bach ("Weihnachtsoratorium",<br />

Kantaten 1-3)<br />

11. Dezember, Sonntag 11.00 Uhr Preise 2<br />

Semperoper: Weihnachtskonzert<br />

Solisten/Innen der Semperoper Dresden; Weihnachtslieder<br />

und Werke von N.N.<br />

15. Dezember, Donnerstag 20.00 Uhr Preise 5<br />

Frauenkirche: Sinfoniekonzert<br />

Thielemann (D); Rubens, Mayer; Behle, Quasthoff<br />

(Gesangssolisten); Kammerchor der Frauenkirche;<br />

Staatskapelle Dresden; Werk von J.S. Bach ("Weihnachtsoratorium",<br />

Kantaten 4-6)<br />

16. Dezember, Freitag 20.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Capriccio (R. Strauss)<br />

Trinks (D), Marelli (I); Majeski, Vondung; Esper,<br />

Magiera, Pohl, Eder<br />

17. Dezember, Samstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Tosca (Puccini)<br />

Kovatchev (D), Schaaf (I); Magee; Vogt, Dobber<br />

18. Dezember, Sonntag 11.00 Uhr Preise 2<br />

Semperoper: Sinfoniekonzert<br />

Pretre (D); Staatskapelle Dresden; Werke von Schubert<br />

(7. Sinfonie "Die Unvollendete") und Mahler (1. Sinfonie<br />

"Der Titan")<br />

28. Dez., Mittwoch 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Tosca (Puccini)<br />

Kovatchev (D), Schaaf (I); Dyka; Berrugi, Dobber<br />

30. Dezember, Freitag 20.00 Uhr Preise 8<br />

Semperoper: Silvesterkonzert<br />

Thielemann (D); Anna Netrebko (Sopran); Piotr Beczala<br />

(Tenor), Erwin Schrott (Bariton); Staatskapelle Dresden;<br />

Höhepunkte aus Operetten von Lehar<br />

31. Dezember Samstag 17.15 Uhr Preise 8<br />

Semperoper: Silvesterkonzert<br />

Thielemann (D); Anna Netrebko (Sopran); Piotr Beczala<br />

(Tenor), Erwin Schrott (Bariton); Staatskapelle Dresden;<br />

Höhepunkte aus Operetten von Lehar<br />

1. Januar, Sonntag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Die lustige Witwe (Lehar)<br />

Kaftan (D), Savary (I); Senator, Mchantaf; Magiera,<br />

Pegram, Dorn<br />

Reisedaten 2012<br />

5. Januar, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Semperoper: Capriccio (R. Strauss)<br />

Trinks (D), Marelli (I); Majeski, Vondung; Esper,<br />

Magiera, Pohl, Eder<br />

6. Januar, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Die lustige Witwe (Lehar)<br />

Kaftan (D), Savary (I); Senator, Mchantaf; Pohl,<br />

Pegram, Dorn<br />

7. Januar, Samstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

N.N. (D), Freyer (I); Ullrich, N.N.; Dunaev, Eder, Butter<br />

8. Januar, Sonntag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

N.N. (D), Freyer (I); Ullrich, N.N.; Dunaev, Eder, Butter<br />

12. Januar, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Semperoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

N.N. (D), Freyer (I); Ullrich, N.N.; Dunaev, Eder, Butter<br />

13. Januar, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Tosca (Puccini)<br />

Kovatchev (D), Schaaf (I); Dyka; Berrugi, Dobber<br />

14. Januar, Samstag 20.00 Uhr Preise 2<br />

Semperoper: Sinfoniekonzert<br />

Nézet-Séguin (D); Janine Jansen (Violine); Staatskapelle<br />

Dresden; Werke von Messiaen ("Les Offrandes<br />

oubliées" Symphonische Meditation), Prokofjew (2. Vio-<br />

linkonzert) und Strawinski ("Le sacre du printemps")<br />

15. Januar, Sonntag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Semperoper: Die lustige Witwe (Lehar)<br />

Kaftan (D), Savary (I); Senator, Mchantaf; Pohl,<br />

Pegram, Dorn


2. Februar, Donnerstag 20.00 Uhr Preise 1<br />

Semperoper: Kammermusikabend<br />

N.N. (Solisten); Werke von N.N.<br />

3. Februar, Freitag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Semperoper: Un ballo in maschera (Verdi)<br />

Montanaro (D), Stöppler (I); Owens, Vaughn; Berrugi,<br />

Vratogna<br />

4. Februar, Samstag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Lulu (Berg) Premiere<br />

Meister (D), Herheim (I); Stille, Mayer; Marquardt,<br />

Müller, Hugaas<br />

5. Februar, Sonntag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

N.N. (D), Freyer (I); Ullrich, N.N.; Dunaev, Eder,<br />

Magiera<br />

9. Februar, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Semperoper: Un ballo in maschera (Verdi)<br />

Montanaro (D), Stöppler (I); Owens, Vaughn; Berrugi,<br />

Vratogna<br />

10. Februar, Freitag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Lulu (Berg)<br />

Meister (D), Herheim (I); Stille, Mayer; Marquardt,<br />

Müller, Hugaas<br />

11. Februar, Samstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

N.N. (D), Freyer (I); Wilson, N.N.; Dunaev, Eder,<br />

Magiera<br />

12. Februar, Sonntag 17.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Dornröschen (Ballett)<br />

Coleman (D), Watkin nach Petipa (I); Dresden Semper-<br />

oper Ballett: Musik von Tschaikowski<br />

16. Februar, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Un ballo in maschera (Verdi)<br />

Montanaro (D), Stöppler (I); Owens, Vaughn; Berrugi,<br />

Vratogna<br />

17. Februar, Freitag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Cardillac (Hindemith)<br />

Edusei (D), Himmelmann (I); Majeski, Brohm;<br />

Marquardt, Müller, Martinsen<br />

18. Februar, Samstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Il Trovatore (Verdi)<br />

Oren (D), Hampe (I); Owens, Vaughn; Giuliacci, Kelsey<br />

19. Februar, Sonntag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: La Traviata (Verdi)<br />

N.N. (D), Homoki (I); Golovneva, Atanassov; Dunaev,<br />

Butter<br />

24. Februar, Freitag 18.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Cardillac (Hindemith)<br />

Edusei (D), Himmelmann (I); Majeski, Brohm;<br />

Marquardt, Müller, Martinsen<br />

25. Februar, Samstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Ballettabend Premiere<br />

Forsythe (I); Dresden Semperoper Ballett: Musik ab<br />

Band von Crossmann-Hecht, Bach, Schubert, Bryars<br />

und Willems<br />

26. Februar, Sonntag 19.30 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: La Traviata (Verdi)<br />

N.N. (D), Homoki (I); Golovneva, Atanassov; Dunaev,<br />

Butter<br />

1. März, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Dead man walking (Heggie)<br />

Lano (D), Lehnhoff (I); Papoulkas, Brohm, McAndrew;<br />

Packard, Bowes, Hupach<br />

2. März, Freitag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Ballettabend<br />

Forsythe (I); Dresden Semperoper Ballett: Musik ab<br />

Band von Crossmann-Hecht, Bach, Schubert, Bryars<br />

und Willems<br />

3. März, Samstag 18.00 Uhr Preise 2<br />

Semperoper: Operngala<br />

Omer Meir Wellber (D); Solisten und Solistinnen der<br />

Semperoper Dresden; Werke von Giordano, Cilea,<br />

Ponchielli, Leoncavallo, Puccini u.a.<br />

Omar<br />

Meir Wellber<br />

4. März, Sonntag 11.00 Uhr Preise 1<br />

Semperoper: La Dirindina (Martini)<br />

Venanzoni (D), N.N. (I); Mayer, Mchantaf; Pegram<br />

Dresden<br />

29. März, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

N.N. (D), Freyer (I); Gorshunova, N.N.; Dunaev,<br />

Zeppenfeld, Magiera<br />

30. März, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper:<br />

Schwanda, der Dudelsackpfeiffer (Weinberger)<br />

Trinks (D), Köhler (I); Owens, Vaughn; Pohl, Elgr,<br />

Rönnebeck, Eder<br />

31. März, Samstag 11.00 Uhr Preise 2<br />

1. April, Sonntag 20.00 Uhr Preise 2<br />

Semperoper: Sinfoniekonzert<br />

Blomstedt (D); Sächsischer Staatsopernchor<br />

Dresden; Staatskapelle Dresden; Werke von Brahms<br />

("Schicksalslied" für Chor und Orchester) und Bruckner<br />

(5. Sinfonie)<br />

1. April, Sonntag 11.00 Uhr Preise 1<br />

Semperoper: La Dirindina (Martini)<br />

Venanzoni (D), N.N. (I); Mayer, Mchantaf; Pegram<br />

5. April, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

9. April, Ostermontag 16.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Coppelia (Ballett)<br />

Connelly (D), Balanchine/Danilova nach Petipa (I);<br />

Dresden Semperoper Ballett: Musik von Delibes<br />

6. April, Karfreitag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Cardillac (Hindemith)<br />

Edusei (D), Himmelmann (I); Majeski, Brohm;<br />

Marquardt, Müller, Martinsen<br />

7. April, Karsamstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Schwanda, der Dudelsackpfeiffer<br />

(Weinberger)<br />

Trinks (D), Köhler (I); Owens, Vaughn; Pohl, Elgr,<br />

Rönnebeck, Eder<br />

8. April, Ostersonntag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Rigoletto (Verdi)<br />

Fisch (D), Lehnhoff (I); Gorshunova, El Hadidi;<br />

Marquardt, Fabiano<br />

29


30<br />

Dresden<br />

12. April, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Coppelia (Ballett)<br />

Connelly (D), Balanchine/Danilova nach Petipa (I);<br />

Dresden Semperoper Ballett: Musik von Delibes<br />

13. April, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Cardillac (Hindemith)<br />

Edusei (D), Himmelmann (I); Majeski, Brohm;<br />

Marquardt, Müller, Martinsen<br />

14. April, Samstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper:<br />

Schwanda, der Dudelsackpfeiffer (Weinberger)<br />

Trinks (D), Köhler (I); Owens, Vaughn; Pohl, Elgr,<br />

Rönnebeck, Eder<br />

15. April, Sonntag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Coppelia (Ballett)<br />

Connelly (D), Balanchine/Danilova nach Petipa (I);<br />

Dresden Semperoper Ballett: Musik von Delibes<br />

20. April, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Coppelia (Ballett)<br />

Connelly (D), Balanchine/Danilova nach Petipa (I);<br />

Dresden Semperoper Ballett: Musik von Delibes<br />

21. April, Samstag 19.30 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

N.N. (D), Freyer (I); Gorshunova, N.N.; Dunaev, Eder,<br />

Pohl<br />

22. April, Sonntag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Coppelia (Ballett)<br />

Connelly (D), Balanchine/Danilova nach Petipa (I);<br />

Dresden Semperoper Ballett: Musik von Delibes<br />

26. April, Donnerstag 20.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Coppelia (Ballett)<br />

Connelly (D), Balanchine/Danilova nach Petipa (I);<br />

Dresden Semperoper Ballett: Musik von Delibes<br />

28. April, Samstag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper:<br />

L'elisir d'amore (Donizetti) Premiere<br />

Frizza (D), Schulz (I); Mchantaf; Berrugi, Magiera, N.N.<br />

29. April, Sonntag 16.00 Uhr Preise 2<br />

Semperoper:<br />

Schwanda, der Dudelsackpfeiffer (Weinberger)<br />

Trinks (D), Köhler (I); Owens, Vaughn; Pohl, Elgr,<br />

Rönnebeck, Eder<br />

30. April, Montag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Rigoletto (Verdi)<br />

Fisch (D), Lehnhoff (I); Gorshunova, El Hadidi;<br />

Marquardt, Fabiano<br />

1. Mai, Dienstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Frizza (D), Schulz (I); Mchantaf; Berrugi, Magiera, N.N.<br />

3. Mai, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Semperoper: Salome (R. Strauss)<br />

Netopil (D), Mussbach (I); Herlitzius, Vaughn,<br />

Marquardt, Müller, N.N.<br />

4. Mai, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Frizza (D), Schulz (I); Mchantaf; Berrugi, Magiera, N.N.<br />

6. Mai, Sonntag 11.00 Uhr Preise 2<br />

Semperoper: Sinfoniekonzert<br />

Davies (D); Nikolaj Znaider (Violine); Staatskapelle<br />

Dresden; Werke von Mozart ("Serenata notturna",<br />

Violinkonzert D-Dur KV 218, Sinfonie g-moll)<br />

6. Mai, Sonntag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Semperoper: Salome (R. Strauss)<br />

Netopil (D), Mussbach (I); Herlitzius, Vaughn,<br />

Marquardt, Müller, N.N.<br />

10. Mai, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Don Giovanni (Mozart)<br />

Kütson (D), Decker (I); Owens, Selbig, Ullrich; Butter,<br />

Marquardt, N.N.<br />

11. Mai, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

13. Mai, Sonntag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Frizza (D), Schulz (I); Mchantaf; Berrugi, Magiera, N.N.<br />

12. Mai, Samstag 16.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Ballettabend<br />

Forsythe (I); Dresden Semperoper Ballett: Musik ab<br />

Band von Crossmann-Hecht, Bach, Schubert, Bryars<br />

und Willems<br />

16. Mai, Mittwoch 20.00 Uhr Preise 8<br />

Semperoper: Dresdner Musikfestspiele<br />

Barenboim (D); Wiener Philhamoniker; Werke von<br />

Mozart (Sinfonien Es-Dur, g-moll, C-Dur "Jupiter")<br />

17. Mai, Don. Auffahrt 11.00 Uhr Preise 5<br />

Semperoper: Dresdner Musikfestspiele<br />

Hengelbrock (D); NDR Sinfonieorchester Hamburg;<br />

Werke vin N.N.<br />

17. Mai, Don. Auffahrt 19.00 Uhr Preise 4<br />

Semperoper:<br />

Schwanda, der Dudelsackpfeiffer (Weinberger)<br />

Trinks (D), Köhler (I); Owens, Vaughn; Pohl, Elgr,<br />

Rönnebeck, Eder<br />

18. Mai, Freitag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Ballettabend<br />

Forsythe (I); Dresden Semperoper Ballett: Musik von<br />

Crossmann-Hecht, Bach, Schubert, Bryars und Willems<br />

ab Band<br />

19. Mai, Samstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Don Giovanni (Mozart)<br />

Kütson (D), Decker (I); Owens, Selbig, Ullrich; Butter,<br />

Marquardt, N.N.<br />

20. Mai, Sonntag 11.00 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Dresdner Musikfestspiele<br />

N.N. (D), Leif Ove Andsnes (Klavier); Mahler Chamber<br />

Orchestra; Werke von N.N.<br />

20. Mai, Sonntag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Semperoper: Dresdner Musikfestspiele<br />

Metzmacher (D); Martin Stadtfeld (Klavier) Tschechische<br />

Philharmonie; Werke von N.N.<br />

24. Mai, Donnerstag 20.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: La Traviata (Verdi)<br />

N.N. (D), Homoki (I); Golovneva, El Hadidi; Capalbo,<br />

Butter<br />

25. Mai, Freitag 20.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Dresdner Musikfestspiele<br />

Thielemann (D); Staatskapelle Dresden; Werk von<br />

Bruckner (8. Sinfonie)<br />

26. Mai, Samstag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper:<br />

La clemenza di Tito (Mozart) Premiere<br />

Netopil (D), Bruinier (I); Majeski, Vondung, Gorshunova,<br />

Antanasov; Davislim<br />

28. Mai, Pfingstmontag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Don Giovanni (Mozart)<br />

Kütson (D), Decker (I); Owens, Selbig, Ullrich; Butter,<br />

Marquardt, N.N.<br />

Spezialreise<br />

Während unserer geführten Spezialreise zu den Dresdner<br />

Musikfestspielen vom 24. - 29. Mai 2012 erwarten Sie<br />

grosse Klassik und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.<br />

Die Ausschreibung finden Sie auf Seite 13.<br />

8. Juni, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: La clemenza di Tito (Mozart)<br />

Netopil (D), Bruinier (I); Majeski, Vondung, Gorshunova,<br />

Antanasov; Davislim<br />

9. Juni, Samstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Frizza (D), Schulz (I); Ullrich; Niz, Magiera, N.N.<br />

10. Juni, Sonntag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Le nozze di Figaro (Mozart)<br />

Caballé-Domenech (D), Mouchtar-Samorai (I);<br />

Gorshunova, Majeski, El Hadidi; Marquardt, Pohl


21. Juni, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Fidelio (v. Beethoven)<br />

Fiore (D), Mielitz (I); Herlitzius, Ullrich; N.N.,<br />

Zeppenfeld, Henneberg, Oliver, Pohl<br />

22. Juni, Freitag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Semperoper: Lulu (Berg)<br />

Meister (D), Herheim (I); Stille, Mayer; Marquardt,<br />

Müller, Hugaas<br />

23. Juni, Samstag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Ballettabend Premiere<br />

Coleman (D), Celis, Balanchine, Bubenicek, Godani (I),<br />

Dresden Semperoper Ballett; Musik von Strawinski und<br />

Debussy<br />

24. Juni, Sonntag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Fidelio (v. Beethoven)<br />

Fiore (D), Mielitz (I); Herlitzius, Ullrich; N.N.,<br />

Zeppenfeld, Henneberg, Oliver, Pohl<br />

28. Juni, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Semperoper: Ballettabend<br />

Coleman (D), Celis, Balanchine, Bubenicek, Godani (I),<br />

Dresden Semperoper Ballett; Musik von Strawinski und<br />

Debussy<br />

29. Juni, Freitag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Fidelio (v. Beethoven)<br />

Fiore (D), Mielitz (I); Herlitzius, Ullrich; N.N.,<br />

Zeppenfeld, Henneberg, Oliver, Pohl<br />

30. Juni, Samstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

N.N. (D), Freyer (I); Ullrich, N.N., Wilson; Dunaev, Eder,<br />

Pohl<br />

1. Juli, Sonntag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Semperoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

N.N. (D), Freyer (I); Ullrich, N.N., Wilson; Dunaev, Eder,<br />

Pohl<br />

ACS-Leistungen<br />

• 1 Übernachtung im gewünschten Hotel<br />

• Frühstücksbuffet<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Sehr gute Karten für die genannten<br />

Vorstellungen inkl. Vorverkaufsgebühren<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

Hotels<br />

KEMPINSKI TASCHENBERGPALAIS *****<br />

Traditionsreiches Luxushotel in historischem Palais<br />

gegenüber der Semperoper. Komfortable Zimmer in zeitlos-elegantem<br />

Design mit luxuriöser Ausstattung. Gourmet-Restaurant<br />

"Intermezzo", Vestibül mit Barocktreppe<br />

und Café, Palais-Bistro, Karl-May-Bar und Geschäfte.<br />

Fitnessraum, Spa mit Pool und Sauna. Garage. Frühstücksbuffet.<br />

214 Zimmer.<br />

HILTON DRESDEN *****<br />

Das beliebte Haus befindet sich im historischen Zentrum<br />

und in direkter Nachbarschaft zur Frauenkirche.<br />

Die modernen Zimmer verfügen über jeden Komfort.<br />

Die Executive Zimmer liegen in der 4. Etage und<br />

schließen die Nutzung der Executive-Lounge ein.<br />

12 verschiedene Restaurants mit abwechslungsreicher<br />

Küche. Fitnesscenter, Wellnessbereich mit<br />

Pool und Sauna. Garage. Vielfältiges Frühstücksbuffet.<br />

325 Zimmer.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement<br />

pro Person<br />

in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

KEMPINSKI<br />

TASCHENBERG<br />

PALAIS<br />

*****<br />

Superior (Palais)<br />

KEMPINSKI<br />

TASCHENBERG<br />

PALAIS<br />

*****<br />

Standard (Regenten)<br />

Dresden<br />

WESTIN BELLEVUE *****<br />

Luxushotel mit berühmten Canaletto-Blick an der Elbe<br />

und in Fußdistanz zur Semperoper. Elegant ausgestattete<br />

Zimmer mit modernem Komfort. Gourmet-Restaurant<br />

"Canaletto" mit Terrasse, Café-Bar "Pöppelmann" mit<br />

barockem Innenhof, Biergarten "Elbsegler". Fitnessraum,<br />

"Bell' Acqua Spa" mit Pool und Sauna. Garage. Großes<br />

Frühstücksbuffet. 340 Zimmer.<br />

WESTIN<br />

BELLEVUE<br />

*****<br />

Elbseite<br />

WESTIN<br />

BELLEVUE<br />

*****<br />

Standard<br />

DRESDEN<br />

HILTON<br />

*****<br />

Standard<br />

DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ<br />

Hochsaison: 25.08. - 01.11.2011, 24.11.2011 - 01.01.2012, 01.04. - 01.07.2012<br />

Preise 1 187 308 165 262 158 229 143 203 150 236<br />

Preise 2 251 372 229 326 222 293 207 267 214 300<br />

Preise 3 270 391 248 345 241 312 226 286 233 319<br />

Preise 4 281 402 259 356 252 323 237 297 244 330<br />

Preise 5 296 417 274 371 267 338 252 312 259 345<br />

Preise 6 323 444 301 398 294 365 279 339 286 372<br />

Preise 7 405 526 383 480 376 447 361 421 368 454<br />

Preise 8 502 623 480 577 473 544 458 518 465 551<br />

Nebensaison: 01.11. - 24.11.2012, 01.01. - 01.04.2012<br />

Preise 1 165 266 142 221 131 210 120 184 120 180<br />

Preise 2 229 330 206 285 195 274 184 248 184 244<br />

Preise 3 248 349 225 304 214 293 203 267 203 263<br />

Preise 4 259 360 236 315 225 304 214 278 214 274<br />

Preise 5 274 375 251 330 240 319 229 293 229 289<br />

Preise 6 301 402 278 357 267 346 256 320 256 316<br />

Preise 7 383 484 360 439 349 428 338 402 338 398<br />

Verlängerung pro Nacht<br />

Hochsaison 161 282 139 236 132 203 117 177 124 210'<br />

Nebensaison<br />

Reduktion pro Nacht<br />

139 240 116 195 105 184 94 158 94 154<br />

01.04. - 01.05.12<br />

Zuschlag pro Nacht<br />

23 41 23 41 – – – – – –<br />

30.12.11 - 01.01.12 – – – – – – – – 23 53<br />

Zuschlag pro Nacht Freitag - Sonntag<br />

24.11.11 - 01.01.12 19 34 19 38 – – – – – –<br />

Aufpreis Zimmerkategorie<br />

Executive – – – – – – – – 26 49<br />

31


32<br />

Graz<br />

Graz<br />

Graz die Haupstadt der Steiermark empfängt den Reisegast<br />

mit südlichem Flair. Die Altstadt mit ihren<br />

prächtigen Palais und schmalen Gassen lädt zum entspannten<br />

Bummeln und Verweilen ein. Das Wahrzeichen<br />

der Stadt, der Uhrturm auf dem Schloßberg, die<br />

Murinsel und das Kunsthaus sind Anziehungspunkte.<br />

Das Opernhaus im neobarokken Stil mit seiner<br />

prächtigen Ausstattung bietet ein abwechslungsreiches<br />

Operngrogramm und macht einen Besuch<br />

zum genußvollen Erlebnis.<br />

ACS-Tipp<br />

KUNSTHAUS<br />

Das Museum für wechselnde Kunstausstellungen mit seiner<br />

ungewöhnlichen Architektur wird "Friendly Alien" genannt.<br />

Geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr.<br />

Detaillierte Informationen erhalten Sie im Internet unter<br />

www.museum-joanneum.at/de/kunsthaus.<br />

Anreise<br />

Gerne berät Sie Ihr Reisebüro kompetent über die besten<br />

Bahnverbindungen nach Graz oder die attraktivsten Flugverbindungen<br />

zum Flughafen Graz.<br />

Reisedaten<br />

18.11. - 22.11.2011 Freitag - Montag<br />

19. November, Samstag 19.00 Uhr<br />

Opernhaus: Pique Dame (Tschaikowski)<br />

20. November, Sonntag 15.00 Uhr<br />

Opernhaus: Otello (Verdi)<br />

25.11. - 28.11.2011 Freitag - Montag<br />

26. November, Samstag 19.30 Uhr<br />

Opernhaus: Otello (Verdi)<br />

27. November, Sonntag 15.00 Uhr<br />

Opernhaus: Pique Dame (Tschaikowski)<br />

10.02. - 13.02.2012 Freitag - Montag<br />

10. Februar, Freitag 19.00 Uhr<br />

Opernhaus: Pique Dame (Tschaikowski)<br />

12. Februar, Sonntag 15.00 Uhr<br />

Opernhaus: Elektra (R. Strauss)<br />

16.03. - 19.03.2012 Freitag - Montag<br />

17. März, Samstag 19.30 Uhr<br />

Opernhaus: Ein Walzertraum (O. Straus)<br />

18. März, Sonntag 18.00 Uhr<br />

Opernhaus: Gigi (Loewe)<br />

27.04. - 30.04.2012 Freitag - Montag<br />

27. April, Freitag 19.30 Uhr<br />

Opernhaus: Maria Stuarda (Donizetti)<br />

29. April, Sonntag 18.00 Uhr<br />

Opernhaus: Gigi (Loewe)<br />

04.05. - 07.05.2012 Freitag - Montag<br />

5. Mai, Samstag 19.30 Uhr<br />

Opernhaus: Maria Stuarda (Donizetti)<br />

6. Mai, Sonntag 15.00 Uhr<br />

Opernhaus: Elektra (R. Strauss)<br />

08.06. - 11.06.2012 Freitag - Montag<br />

9. Juni, Samstag 19.00 Uhr<br />

Opernhaus: Carmen (Bizet)<br />

10. Juni, Sonntag 15.00 Uhr<br />

Opernhaus: Maria Stuarda (Donizetti)<br />

15.06. - 18.06.2012 Freitag - Montag<br />

16. Juni, Samstag 19.00 Uhr<br />

Opernhaus: Carmen (Bizet)<br />

17. Juni, Sonntag 15.00 Uhr<br />

Opernhaus: Maria Stuarda (Donizetti)<br />

Hotels<br />

DAS WEITZER ****<br />

Sympathisches Erstklassehotel in zentraler Lage an der<br />

Mur. Die modernen Zimmer Classic Rubin verfügen über<br />

allen Komfort. "Engelreich" für Frühstück. Café, Kamin-<br />

Lounge-Bar. Fitnessraum, Sauna, Dampfbad. Dachterrasse.<br />

Garage. Frühstücksbuffet. 220 Zimmer.<br />

GOLLNER ***<br />

Beliebtes Hotel in zentraler Lage und Fußdistanz zum<br />

Opernhaus. Business Zimmer zum Innenhof mit Bad oder<br />

Dusche/WC, Minibar, TV, Radio, Telefon. Lobbybar. Sonnenterrasse.<br />

Sauna. Garage. Frühstücksbuffet. 54 Zimmer.<br />

ACS-Leistungen<br />

• 3 Übernachtungen im gewünschten Hotel<br />

• Frühstücksbuffet<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• 2 Opernkarten 1. Kategorie inkl. Vorverkaufsgebühren<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

Preise<br />

Preise Arrangement<br />

pro Person<br />

in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

DAS WEITZER<br />

****<br />

Classic Rubin<br />

3 Übernachtungen<br />

inkl. 2 Opernkarten<br />

ab EURO 454.–<br />

GOLLNER<br />

***<br />

Business<br />

DZ EZ DZ EZ<br />

Arrangement 3 Nä.. 454 691 478 544<br />

Verlängerung pro Nacht<br />

90 169 98 120<br />

Zuschlag pro Nacht<br />

10.4.-30.6.12 23 41 – –


Hamburg<br />

Die elegante Hansestadt an Alster und Elbe lädt ein<br />

zu Erlebnissen verschiedenster Art. Ein breites Kulturangebot,<br />

herrliche Natur mit Seen, Kanälen und<br />

Parkanlagen, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, ein<br />

breites Unterhaltungsprogramm und der Hauch der<br />

großen weiten Welt im berühmten Hafen erwarten<br />

Sie. Hamburg ist eine Stadt, die viel Abwechslung<br />

und Flair bietet, alles in Kombination mit hanseatischer<br />

Noblesse und internationalem Lifestyle. Eine<br />

Stadt der Gegensätze, die sich anziehen und immer<br />

wieder faszinieren.<br />

Die Hamburgische Staatsoper unter Leitung der Dirigentin<br />

Simone Young zählt zu den renommiertesten<br />

deutschen Bühnen. Packendes Musiktheater und<br />

erstklassige Ballettaufführungen unter der Leitung<br />

des langjährigen Ballettdirektors und Choreographen<br />

John Neumeier gehören zum vielseitigen<br />

Spielplan.<br />

Museen<br />

Kunsthalle<br />

Die Kunsthalle ist eines der wenigen Museen, in denen<br />

Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart erlebt werden<br />

kann.<br />

Sonderausstellung 30.09.2011 - 19.02.2012<br />

"Max Liebermann - Wegbereiter der Moderne"<br />

Täglich außer Montag geöffnet von 10–18 Uhr, Donnerstag<br />

bis 21 Uhr.<br />

Detaillierte Informationen finden Sie im Internet unter<br />

www.hamburger-kunsthalle.de.<br />

Bucerius Kunst Forum<br />

Das Bucerius Kunst Forum zeigt thematische Ausstellungen,<br />

die von renommierten Gastkuratoren konzipiert<br />

und erarbeitet werden.<br />

Sonderausstellung 01.10.2011 - 08.01.2012<br />

"Die Erfindung des Bildes - Frühe Italienische Meister bis<br />

Boticelli"<br />

Sonderausstellung 28.01.2012 - 01.05.2012<br />

"Ferdinand Hodler und Cuno Amiet - Eine Künstlerfreundschaft<br />

zwischen Jugendstil und Moderne"<br />

Täglich außer Montag geöffnet von 11–19 Uhr, Donnerstag<br />

bis 21 Uhr.<br />

Detaillierte Informationen finden Sie im Internet unter<br />

www.buceriuskunstforum.de.<br />

ACS-Tipps<br />

Alsterfahrt<br />

Geniessen Sie eine erholsame Fahrt auf der Binnen-<br />

und Außenalster und durch Kanäle, vorbei an herrlichen<br />

Gärten und Villen und erleben Sie eine vermutlich<br />

unbekannte, aber ganz besonders charmante Seite der<br />

Hansestadt. Abfahrt am Jungfernstieg.<br />

Hamburg Card<br />

Freie Fahrt auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln sowie<br />

diverse Rabatte für Ausflüge, Bootsfahrten und<br />

Museen.<br />

1 Tag EURO 10.– 3 Tage EURO 23.–<br />

(bei ACS Reisen im Vorverkauf)<br />

Anreise<br />

Gerne berät Sie Ihr Reisebüro kompetent über die<br />

besten Bahnverbindungen nach Hamburg oder die<br />

attraktivsten Flugverbindungen zum Flughafen Hamburg<br />

Fuhlsbüttel.<br />

Hinweis<br />

Sie können sich den Aufenthalt individuell nach Ihren<br />

Wünschen zusammenstellen. Zählen Sie die Tage mit<br />

Vorstellungen entsprechend der Preiskategorie zusammen.<br />

Wünschen Sie einen Abend ohne Vorstellung kommt<br />

der Preis "Verlängerung pro Nacht" zur Anwendung.<br />

Hamburg<br />

1 Übernachtung<br />

inkl. 1 Opernkarte<br />

ab EURO 237.–<br />

Reisedaten 2011<br />

22. September, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Faust (Gounod)<br />

Young (D), Homoki (I); Mosuc; Giordani, Martirossian,<br />

Petean<br />

Elena<br />

Mosuc<br />

23. September, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: La Cenerentola (Rossini)<br />

De Marchi (D), Doucet (I); Aldrich, Min, Rossmanith;<br />

Mironov, Rud, Capuano<br />

24. September, Samstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Staatsoper: Don Giovanni (Mozart)<br />

Young (D), Dörrie (I); Van den Heever, Damian, Markina;<br />

Koch, Schwinghammer, Nurgeldiyev<br />

25. September, Sonntag 18.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

Alber (D), Freyer (I); O'Loughlin, Tretyakova; Sonn,<br />

Randes, Gogg<br />

29. September, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

Alber (D), Freyer (I); O'Loughlin, Tretyakova; Sonn,<br />

Randes, Gogg<br />

30. September, Freitag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Don Giovanni (Mozart)<br />

Young (D), Dörrie (I); Van den Heever, Damian, Markina;<br />

Koch, Schwinghammer, Nurgeldiyev<br />

1. Oktober, Samstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Staatsoper: Die Kameliendame (Ballett)<br />

Schmidtsdorff (D), Neumeier (I); Hamburger Ballett;<br />

Musik von Chopin<br />

2. Oktober, Sonntag 18.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Palestrina (Pfitzner)<br />

Young (D), Stückl (I); Petit ; Sacca, Koch, Martirossian,<br />

Schwinghammer, Galliard<br />

33


34<br />

Hamburg<br />

10. November, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Ballettabend<br />

Lehtinen (D), Neumeier (I); Hamburger Ballett; Musik<br />

von Mahler (3. Sinfonie)<br />

11. November, Freitag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Aida (Verdi)<br />

Montanaro (D), Joosten (I); Brown, Schuster; Botha,<br />

Koch<br />

12. November, Samstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Staatsoper: Flavius Bertaridus (Telemann)<br />

De Marchi (D), Herzog (I); Beaumont, Lisnic, Tretyakova,<br />

Solvang; Sampetrean<br />

Maite<br />

Beaumont<br />

13. November, Sonntag 18.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Orpheus (Ballett)<br />

Soddy (D), Neumeier (I); Hamburger Ballett; Musik von<br />

Strawinski, Biber, Blegvad und Partridge<br />

15. Dezember, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Der Nussknacker (Ballett)<br />

Hewett (D), Neumeier (I); Hamburger Ballett; Musik von<br />

Tschaikowski<br />

16. Dezember, Freitag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: La Cenerentola (Rossini)<br />

De Marchi (D), Doucet (I); Markina, Min, Rossmanith;<br />

Shrader, Rud, Girolami<br />

17. Dezember, Samstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Staatsoper:<br />

Hänsel und Gretel (Humperdinck)<br />

Fritzsch (D), Beauvais (I); Wundsam, Tretyakova,<br />

Spingler, Studer; Schöne<br />

18. Dezember, Sonntag 16.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Don Carlos (Verdi)<br />

Joel (D), Konwitschny (I); Tola, Damien; Richards,<br />

Martirossian, Pogossov, Kortoglu<br />

29. Dezember, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Der Nussknacker (Ballett)<br />

Krnjak (D), Neumeier (I); Hamburger Ballett; Musik von<br />

Tschaikowsky<br />

30. Dezember, Freitag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

Csizmadia (D), Freyer (I); Götz, Tretyakova; Han,<br />

Schwinghammer, Vasar<br />

31. Dezember, Samstag 18.00 Uhr Preise 4<br />

Staatsoper: La Cenerentola (Rossini)<br />

De Marchi (D), Doucet (I); Markina, Min, Rossmanith;<br />

Shrader, Rud, Girolami<br />

1. Januar, Sonntag 18.00 Uhr Preise 3<br />

Staatsoper: Weihnachtsoratorium (Ballett)<br />

De Marchi (D), Neumeier (I); Gesangsolisten; Hamburger<br />

Ballett; Musik von J.S. Bach<br />

Reisedaten 2012<br />

23. Februar, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Soddy (D), Ponnelle (I); Tretyakova; Nurgeldiyev, Rud,<br />

Girolami<br />

24. Februar, Freitag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Faust (Gounod)<br />

Eschwé (D), Homoki (D); Pérez, Spingler; Filianoti,<br />

Rose<br />

25. Februar, Samstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Staatsoper: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Soddy (D), Ponnelle (I); Tretyakova; Nurgeldiyev, Rud,<br />

Girolami<br />

26. Februar, Sonntag 18.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Lucia di Lammermoor (Donizetti)<br />

Jones (D), Leupold (D); Lee; Pirgu, Jenis, Han<br />

1. März, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Der Ring des Nibelungen<br />

Das Rheingold (Wagner)<br />

Young (D), Guth (I); Paasikivi, Mikneviciute, Huble;<br />

Dohmen, Koch, Galliard<br />

2. März, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Soddy (D), Ponnelle (I); Sadovnikova; Pirgu, Rud, Martirossian<br />

3. März, Samstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Staatsoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

Csizmadia (D), Freyer (I); Götz, Tretyakova; Han,<br />

Schwinghammer, Gogg<br />

4. März, Sonntag 16.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Der Ring des Nibelungen<br />

Die Walküre (Wagner)<br />

Young (D), Guth (I); Brunner, Foster; O'Neill, Tsymbalyuk,<br />

Dohmen<br />

7. März, Mittwoch 16.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Der Ring des Nibelungen<br />

Siegfried (Wagner)<br />

Young (D), Guth (I); Foster, Humble; Franz, Sacher,<br />

Dohmen, Koch<br />

8. März, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Pique Dame (Tschaikowski)<br />

Foster (D), Decker (I); Denoke, Lipovsek; Richards,<br />

Dobber, Vasar<br />

9. März, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Tod in Venedig (Ballett)<br />

Cooper (Klavier), Neumeier (I); Hamburger Ballett;<br />

Musik von J.S. Bach und Wagner<br />

10. März, Samstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Staatsoper: Die Kameliendame (Ballett)<br />

Schmidtsdorff (D), Neumeier (I); Hamburger Ballett;<br />

Musik von Chopin<br />

11. März, Sonntag 16.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Der Ring des Nibelungen<br />

Götterdämmerung (Wagner)<br />

Young (D), Guth (I); Foster, Gabler; Franz, Jun, Bork,<br />

Koch<br />

5. April, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Don Giovanni (Mozart)<br />

Soddy (D), Dörrie (I); Kwon, Pieweck, Markina; Jenis,<br />

Sampetrean, Nurgeldiyev<br />

6. April, Karfreitag 16.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Parsifal (Wagner)<br />

Young (D), Wilson (I); Naef; Schukoff, Rose, Dobber,<br />

Yang<br />

7. April, Karsamstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Staatsoper: Manon Lescaut (Puccini)<br />

Armiliato (D), Himmelmann (I); Fantini; Ventre, Vasar,<br />

Martirossian<br />

8. April, Ostersonntag 18.00 Uhr Preise 2<br />

9. April, Ostermontag 18.00 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Matthäus-Passion (Ballett)<br />

Neumeier (I); Hamburger Ballett; Musik ab Band von<br />

J.S. Bach<br />

11. April, Mittwoch 19.00 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Don Giovanni (Mozart)<br />

Soddy (D), Dörrie (I); Kwon, Pieweck, Markina; Jenis,<br />

Sampetrean, Nurgeldiyev<br />

12. April, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Manon Lescaut (Puccini)<br />

Armiliato (D), Himmelmann (I); Fantini; Licitra, Vasar,<br />

Martirossian<br />

13. April, Freitag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Carter (D), Deflo (I); Selinger; Zapata, Petean, Girolami<br />

15. April, Sonntag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Manon Lescaut (Puccini)<br />

Armiliato (D), Himmelmann (I); Fantini; Ventre, Vasar,<br />

Martirossian<br />

17. Mai, Donnerstag Auffahrt 19.30 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Ariadne auf Naxos (R. Strauss)<br />

Young (D), Stückl (I); Schwanewilms, Lee, Damian;<br />

Botha, Rud<br />

18. Mai, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

19. Mai, Samstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Staatsoper: Ein Sommernachtstraum (Ballett)<br />

Hewett (D), Neumeier (I); Hamburger Ballett; Musik von<br />

Mendelssohn-Bartholdy und Ligeti<br />

20. Mai, Sonntag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Ariadne auf Naxos (R. Strauss)<br />

Young (D), Stückl (I); Schwanewilms, Lee, Damian;<br />

Botha, Rud


23. Mai, Mittwoch 19.30 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Ariadne auf Naxos (R. Strauss)<br />

Young (D), Stückl (I); Schwanewilms, Lee, Damian;<br />

Botha, Rud<br />

Anne<br />

Schwanewilms<br />

24. Mai, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 1<br />

26. Mai, Samstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Staatsoper: Ballettabend<br />

Hewett (D), Neumeier (I); Hamburger Ballett; Musik von<br />

Schindler-Mahler und Mahler / Cooke (10. Sinfonie)<br />

27. Mai, Pfingstsonntag 15.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper:<br />

Ein Sommernachtstraum (Ballett)<br />

Hewett (D), Neumeier (I); Hamburger Ballett; Musik von<br />

Mendelssohn-Bartholdy und Ligeti<br />

28. Mai, Pfingstmontag 17.00 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Tristan und Isolde (Wagner)<br />

Young (D), Berghaus (I); Watson, Pieweck; Franz,<br />

Rose, Daniel<br />

31. Mai, Donnerstag 17.00 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Tristan und Isolde (Wagner)<br />

Young (D), Berghaus (I); Watson, Pieweck; Franz,<br />

Rose, Daniel<br />

1. Juni, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: La fille du régiment (Donizetti)<br />

Eschwé (D), Von Pfeil (I); Jo, Aus Amsterdam; Lee,<br />

Martirossian<br />

2. Juni, Samstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Staatsoper: Macbeth (Verdi)<br />

Montanaro (D), Pimlott (I); Marrocu; Vassallo,<br />

Sampetrean, Ilincai, Nurgeldiyev<br />

3. Juni, Sonntag 17.00 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Tristan und Isolde (Wagner)<br />

Young (D), Berghaus (I); Watson, Pieweck; Franz,<br />

Rose, Daniel<br />

7. Juni, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 1<br />

Staatsoper: Macbeth (Verdi)<br />

Montanaro (D), Pimlott (I); Marrocu; Vassallo, Sampetrean,<br />

Ilincai, Nurgeldiyev<br />

8. Juni, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: La fille du régiment (Donizetti)<br />

Eschwé (D), Von Pfeil (I); Jo, Aus Amsterdam; Lee,<br />

Martirossian<br />

9. Juni, Samstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Staatsoper:<br />

Der fliegende Holländer (Wagner)<br />

Soltesz (D), Marelli (I); Kampe, Spingler; Rutherford,<br />

Schwinghammer, Schukoff<br />

10. Juni, Sonntag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Staatsoper: Macbeth (Verdi)<br />

Montanaro (D), Pimlott (I); Marrocu; Vassallo,<br />

Sampetrean, Ilincai, Nurgeldiyev<br />

Hotels<br />

FAIRMONT VIER JAHRESZEITEN *****<br />

Traditionsreiches Luxushotel für allerhöchste Ansprüche<br />

an der Binnenalster im Herzen der Stadt und in<br />

Fußdistanz zur Staatsoper. Elegant ausgestatte Zimmer<br />

mit allem Komfort und individueller Note. Herrliche<br />

Alstersicht gegen Aufpreis. Gourmetrestaurant "Haerlin",<br />

"Jahreszeiten Grill" im Art Déco Stil, Restaurant<br />

"Doc Cheng's" mit euroasiatischer Küche, gemütliche<br />

Konditorei, Bar und gediegene Wohnhalle. Spa für<br />

Behandlungen und Fitnessclub mit Sauna. Frühstücksbuffet.<br />

124 Zimmer.<br />

ACS-Leistungen<br />

• 1 Übernachtung im gewünschten Hotel<br />

• Frühstücksbuffet<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Sehr gute Karten für die genannten Vorstellungen<br />

inkl. Vorverkaufsgebühren<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

Preise<br />

Preise Arrangement<br />

pro<br />

Person in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

FAIRMONT<br />

VIER JAHRESZEITEN<br />

*****<br />

Alsterblick<br />

FAIRMONT<br />

VIER JAHRESZEITEN<br />

*****<br />

Deluxe<br />

Hamburg<br />

SIDE *****<br />

Neues Luxus-Designhotel in unmittelbarer Nähe der<br />

Einkaufspassagen und der Staatsoper. Der Mailänder<br />

Designer Matteo Thun prägt das Haus mit dem Grundgedanken<br />

des Minimalismus, der Reduzierung auf das<br />

Wesentliche. Die Zimmer verfügen über allen Komfort<br />

und sind mit modernster Technik ausgestattet. Beliebtes<br />

Restaurant "Fusion" mit euroasiatischen Spezialitäten,<br />

populäre Lounge-Bar. Spa mit Wasserwelten, Saunen<br />

und Fitness-Center. Frühstücksbuffet. 178 Zimmer.<br />

SIDE<br />

*****<br />

Business<br />

SIDE<br />

*****<br />

Superior<br />

DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ<br />

Hochsaison: 22.09.11 – 01.01.2012, 01.03. – 11.06.2012<br />

Preise 1 331 462 274 368 259 368 241 331<br />

Preise 2 342 473 285 379 270 379 252 342<br />

Preise 3 353 484 296 390 281 390 263 353<br />

Preise 4 387 518 330 424 315 424 297 387<br />

Nebensaison: 01.01. – 01.03.2011<br />

Preise 1 316 432 267 357 256 361 237 323<br />

Preise 2 327 443 278 368 267 372 248 334<br />

Preise 3 338 454 289 379 278 383 259 345<br />

Preise 4 372 488 323 413 312 417 293 379<br />

Verlängerung pro Nacht<br />

Hochsaison 218 349 161 255 146 255 128 218<br />

Nebensaison<br />

Reduktion pro Nacht<br />

203 319 154 244 143 248 124 210<br />

01.03.-16.04.12 15 30 7 11 – – – –<br />

35


36<br />

Mailand<br />

Mailand<br />

Das wohl berühmteste Opernhaus der Welt, das<br />

Teatro alla Scala in Mailand, hatte schon immer eine<br />

einzigartige Anziehung für Musikfreunde aus der<br />

ganzen Welt. Seit Dezember 2004 erstrahlt das<br />

prunkvolle Haus nach einer umfaßenden, dreijährigen<br />

Renovierung wieder in neuem Glanz.<br />

Die goldene Pracht der hohen Logenreihen wurde<br />

erhalten, auch bei den luxuriösen Aufgängen mit<br />

ihren reichen Wandverzierungen, bis hin zum tonnenschweren<br />

Riesenleuchter über dem Parkett blieb<br />

alles beim Alten. Ein eigentliches Highlight, nebst<br />

der neuen Bühnentechnik, ist nun aber auch noch<br />

die Akustik, welche durch die Renovierungsarbeiten<br />

deutlich verbessert werden konnte.<br />

Mailand ist auch abgesehen vom musikalischen<br />

Aspekt eine Reise wert. Schlendern Sie durch eine<br />

der vornehmsten Flanierstraßen Europas, die mit<br />

riesigen Glaskuppeln überdachte Galleria Vittorio<br />

Emanuele, erleben Sie einen Gottesdienst im<br />

Dämmerlicht des imposanten Doms, staunen Sie vor<br />

den grossen Meisterwerken in der Pinacoteca di<br />

Brera und in der Pinacoteca Ambrosiana, durchstöbern<br />

Sie die Stände des malerischen Antiquitätenmarktes<br />

im Navigli-Viertel und genießen Sie einen<br />

goldgelben Risotto alla Milanese in einer gemütlichen<br />

Osteria. Nichts ist leichter, als der Vielseitigkeit<br />

dieser Metropole zu erliegen.<br />

Museen<br />

Pinacoteca di Brera<br />

Ein Jesuitenkolleg aus dem 17. Jh. beherbergt im Künstlerviertel<br />

Brera eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen<br />

Italiens. In über 40 Sälen werden mehr als 2'000 Meisterwerke<br />

vom 14. bis 20. Jahrhundert präsentiert, vor allem<br />

Werke der lombardischen, venezianischen und mittelitalienischen<br />

Schule.<br />

Geöffnet Dienstag - Sonntag 08.30 - 19.15 Uhr.<br />

Detaillierte Informationen erhalten Sie im Internet unter<br />

www.brera.beniculturali.it.<br />

Pinacoteca Ambrosiana<br />

Das einzigartige Museum gibt einen Überblick über die<br />

Kunst des 12. bis 18. Jahrhundert und stellt in 14 Sälen<br />

Kunstwerke von unschätzbarem Wert aus. Neben Botticelli,<br />

Leonardo da Vinci, Tizian und Tiepolo sind auch verschiedene<br />

ausländische Maler vertreten.<br />

Geöffnet Dienstag - Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr.<br />

Detaillierte Informationen erhalten Sie im Internet unter<br />

www.ambrosiana.it.<br />

Santa Maria delle Grazie<br />

Die Dominikaner-Klosterkirche wurde 1463 - 1469 gebaut<br />

und zählt neben dem Dom zu den bedeutendsten Kirchen<br />

Mailands. Der Innenraum und der Kreuzgang faszinieren<br />

durch ihre Anmut. Im ehemaligen Refektorium können Sie<br />

einen der Schätze des Weltkulturerbes - Das letzte Abendmahl<br />

von Leonardo da Vinci - bewundern.<br />

Geöffnet Dienstag - Samstag 8.15 - 18.45 Uhr. Eine Vorausbuchung<br />

ist erforderlich.<br />

Detaillierte Informationen erhalten Sie im Internet auf<br />

www.vivaticket.it unter Cenacolo Vinciano.<br />

ACS-Tipps<br />

Modemetropole<br />

Das "Goldenen Dreieck" zwischen der Via Montenapoleone<br />

und dem Corso Mateotti gilt als das elegante Modeparadies<br />

Mailands. Hier und in den angrenzenden Borghi, den kleinen<br />

Gassen, sind alle Stardesigner mit ihren Boutiquen, teilweise<br />

auch in historischen Palazzi, vertreten.<br />

Navigli<br />

Im Navigli-Viertel weht entlang der malerischen alten Kanäle<br />

ein Hauch venezianischer Romantik. Diese Gegend, eine<br />

der schönsten der ganzen Stadt, hat sich in den letzten Jahren<br />

zum In-Viertel Mailands mit aufwändig restaurierten<br />

Luxuswohnungen und zahlreichen stimmungsvollen Osterie<br />

und Ristoranti entwickelt.<br />

Anreise<br />

Gern berät Sie Ihre Reisebüro kompetent über die besten<br />

Bahnverbindungen nach Mailand oder die attraktivsten<br />

Flugverbindungen zu den Flughäfen Mailand<br />

Malpensa, Mailand Linate und Mailand-Bergamo.<br />

Reisedaten<br />

2 Übernachtungen<br />

inkl. 1 Opernkarte<br />

ab EURO 1'006.–<br />

23.09. - 25.09.2011 Freitag-Sonntag<br />

23. September, Freitag 20.00 Uhr Preise 3<br />

Teatro alla Scala:<br />

Il Ritorno di Ulisse in Patria (Monteverdi)<br />

Alessandrini (D); Wilson (I); Bacelli, Mingardo; Zanassi,<br />

30.09. - 02.10.2011 Freitag-Sonntag<br />

1. Oktober, Samstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Teatro alla Scala: Der Rosenkavalier (R. Strauss)<br />

Jordan (D); Wernicke (I); Schwanewilms, DiDonato,<br />

Archibald; Rose, Bär, M. Alvarez<br />

28.10. - 30.10.2011 Freitag-Sonntag<br />

29. Oktober, Samstag 20.00 Uhr Preise 3<br />

Teatro alla Scala: La Donna del Lago (Rossini)<br />

R. Abbado (D); Pasqual (I); DiDonato, Barcellona;<br />

Florez, Szabo, Spyres<br />

16.12. - 18.12.2011 Freitag-Sonntag<br />

16. Dezember, Freitag 20.00 Uhr Preise 5<br />

Teatro alla Scala: Don Giovanni (Mozart)<br />

Barenboim (D); Carsen (I); Netrebko, Frittoli, Prohaska;<br />

D'Arcangelo, Terfel, Filianoti<br />

27.12. - 29.12.2011 Dienstag-Donnerstag<br />

28. Dezember, Mittwoch 20.00 Uhr Preise 5<br />

Teatro alla Scala: Don Giovanni (Mozart)<br />

Steffens (D); Carsen (I); Netrebko, Frittoli, Prohaska;<br />

Mattei, D'Arcangelo, Filianoti<br />

20.01. - 22.01.2012 Freitag-Sonntag<br />

21. Januar, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Teatro alla Scala:<br />

Les contes d'Hoffmann (Offenbach)<br />

Letonja (D), Carsen (I); Chacon-Cruz, Abdrazakov;<br />

Sindram, Gilmore, Dehn, Surguladze<br />

03.03. - 05.03.2012 Samstag-Montag<br />

04. März, Sonntag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Teatro alla Scala: Aida (Verdi)<br />

Meir Wellber (D), Zeffirelli (I); Dyka, D'Intino; De Leon,<br />

Maestri, Prestia<br />

16.03. - 18.03.2012 Freitag-Sonntag<br />

17. März, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Teatro alla Scala: Die Frau ohne Schatten (R. Strauss)<br />

Bychkov (D), Guth (I); Magee, Pankratova, Schuster;<br />

Botha, Struckmann


30.03. - 01.04.2012 Freitag-Sonntag<br />

30. März, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Teatro alla Scala: Le nozze di Figaro (Mozart)<br />

Battistoni (D), Strehler (I); Röschmann, Kurzak, Dragojevic;<br />

D'Arcangelo, Capitanucci<br />

13.04. - 15.04.2012 Freitag-Sonntag<br />

14. April, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Teatro alla Scala: Le nozze di Figaro (Mozart)<br />

Besezung wie Freitag, 30. März 2012<br />

27.04. - 29.04.2012 Freitag-Sonntag<br />

28. April, Samstag 20.00 Uhr Preise 2<br />

Teatro alla Scala: Tosca (Puccini)<br />

Luisotti (D), Bondy (I); Serafin; Alvarez, Vratogna<br />

11.05. - 13.05.2012 Freitag-Sonntag<br />

12. Mai, Samstag 20.00 Uhr Preise 4<br />

Teatro alla Scala: Tosca (Puccini)<br />

Luisotti (D), Bondy (I); Serafin; Alvarez, Gagnidze<br />

18.05. - 20.05.2012 Freitag-Sonntag<br />

19. Mai, Samstag 20.00 Uhr Preise 1<br />

Teatro alla Scala: Peter Grimes (Britten)<br />

Ticciati (D), Jones (I); Gritton, Palmer; Ainsley, Purves<br />

08.06. - 10.06.2012 Freitag-Sonntag<br />

09. Juni, Samstag 20.00 Uhr Preise 2<br />

Teatro alla Scala: Luisa Miller (Verdi)<br />

Noseda/Rustoni (D), Martone (I); Mosuc, Barcellona;<br />

Alvarez, Nucci, Kowaljow, Youn<br />

29.06. - 01.07.2012 Freitag-Sonntag<br />

29. Juni, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Teatro alla Scala: Manon (Massenet)<br />

Luisi (D), Pelly (I); Dessay; Polenzani, Braun<br />

13.07. - 15.07.2012 Freitag-Sonntag<br />

14. Juli, Samstag 20.00 Uhr Preise 1<br />

Teatro alla Scala: Don Pasquale (Donizetti)<br />

Mazzola (D), Miller (I); N.N.; N.N.; In Zusammenarbeit<br />

mit der Akademie der Künste<br />

28.09. - 30.09.2012 Freitag-Sonntag<br />

28. September, Freitag 20.00 Uhr Preise 4<br />

Teatro alla Scala: La Bohème (Puccini)<br />

Rustioni (D), Zeffirelli (I); Hartig, Yende; Grigolo, Cassi,<br />

Cavalletti, Colaianni, Vinco<br />

Vittorio<br />

Grigolo<br />

21.10. - 23.10.2012 Sonntag-Dienstag<br />

22. Oktober, Montag 20.00 Uhr Preise 6<br />

Teatro alla Scala: La Bohème (Puccini)<br />

Rustioni (D), Zeffirelli (I); Netrebko, Dehn; Beczala,<br />

Capitanucci, Cavalletti, Colaianni, Spotti<br />

26.10. - 28.10.2012 Freitag-Sonntag<br />

27. Oktober, Samstag 17.00 Uhr Preise 2<br />

Teatro alla Scala: Siegfried (Wagner)<br />

Barenboim (D), Cassiers (I); Stemme, Larsson; Ryan,<br />

Uusitalo, Bronder, Kränzle<br />

09.11. - 11.11.2012 Freitag-Sonntag<br />

10. November, Samstag 20.00 Uhr Preise 4<br />

Teatro alla Scala: Rigoletto (Verdi)<br />

Dudamel (D), Bondy (I); Machaidze, Kemoklidze;<br />

Gagnidze, Grigolo<br />

Hinweise Scala<br />

Karten Teatro alla Scala<br />

Bitte beachten Sie, daß die Beschaffung von Karten für<br />

die Scala mit großem Mehraufwand und Mehrkosten<br />

verbunden ist.<br />

Aufgedruckte Eintrittskartenpreise verstehen sich immer<br />

zuzüglich der Kosten für die Vorverkaufsgebühren und<br />

die Beschaffung der Eintrittskarten. Die Höhe richtet sich<br />

nach dem Marktwert der einzelnen Veranstaltung. Der<br />

Marktwert kann ein Mehrfaches des aufgedruckten<br />

Preises sein. Insbesondere bei Wochenend-Vorstellungen,<br />

italienischen Opernwerken und bei speziellen<br />

Besetzungen ist der Marktwert der Karten sehr hoch.<br />

Dank ausgezeichneten Verbindungen können wir Ihnen<br />

Karten der 1. Kategorie garantieren.<br />

Besetzungen Teatro alla Scala<br />

Die Direktion des Teatro alla Scala gibt bei vielen Vorstellungen<br />

alternierende Besetzungen an, so dass bis<br />

kurz vor der Aufführung nicht bekannt ist, wer singt.<br />

Auf diese Informationspolitik haben wir als Reiseveranstalter<br />

leider keinen Einfluß, und wir bitten Sie um Ihr<br />

wohlwollendes Verständnis.<br />

ACS-Leistungen<br />

• 2 Übernachtungen im Erstklassehotel De la Ville<br />

• Italienisches Frühstücksbuffet<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Karten der 1. Kategorie für eine Vorstellung im<br />

Teatro alla Scala inkl. Vorverkaufsgebühren und<br />

Mehraufwand für die Beschaffung der Karte<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

Hotel<br />

Mailand<br />

DE LA VILLE ****<br />

Bekanntes Erstklassehotel an bester Lage im Herzen<br />

der Stadt, nur wenige Gehminuten vom Dom, der Scala<br />

und den bekanntesten Einkaufsstraßen entfernt. Die eleganten<br />

Zimmer verfügen über allen Komfort. Restaurant<br />

"L'Opéra" mit mediterraner Küche, Bar "Il Visconteo",<br />

Lobby im englischen Stil. Fitnessclub mit Gym, Sauna<br />

und Jacuzzi. Im Sommer Dachschwimmbad und Liegeterrasse<br />

mit Domblick. Italienisches Frühstücksbuffet.<br />

109 Zimmer.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement<br />

pro Person<br />

in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

DE LA VILLE<br />

****<br />

DZ EZ<br />

23.09.2011 - 11.11.2012<br />

Preise 1 1'006 1'234<br />

Preise 2 1'061 1'279<br />

Preise 3 1'026 1'278<br />

Preise 4 1'107 1'321<br />

Preise 5 1'204 1'422<br />

Preise 6<br />

Verlängerung pro Nacht<br />

1'422 1'636<br />

191 334<br />

Messepreise: Bei Drucklegung des Kataloges lagen noch nicht<br />

alle Messedaten für 2011/2012 vor, allfällige Messe-zuschläge<br />

bleiben ausdrücklich vorbehalten.<br />

Danke für Ihr Verständnis.<br />

37


38<br />

München<br />

München<br />

Die bayerische Hauptstadt zeichnet sich durch<br />

einen besonderen Glanz aus, gepaart mit bayerischer<br />

Gemütlichkeit. Diese trägt auch dazu bei,<br />

dass München den Ruf der lebenslustigsten Stadt<br />

Deutschlands hat. Die Kunst des schönen Lebens<br />

hat hier eine Tradition, die heute noch genau so<br />

aktuell ist wie in früheren Zeiten.<br />

Diese Tradition wirkt sich besonders auch auf die<br />

Musik- und Kunstwelt aus, die einen besonderen Stellenwert<br />

geniesst. Dies wird deutlich, wenn man das<br />

vielfältige Angebot von über 50 Theatern und zahlreichen<br />

Museen studiert. Nicht nur die Vielfalt, sondern<br />

auch das Niveau ist außergewöhnlich. Nationaltheater<br />

und Philharmonie geniessen Weltruf, wie auch die drei<br />

Pinakotheken, welche das Zentrum eines weltweit einmaligen<br />

Museumsviertels bilden, in dem von alten Meistern<br />

bis zur Moderne Kunst in einer grandiosen Breite<br />

erlebt werden kann.<br />

Die Bayerische Staatsoper ist ein Haus der Spitzenklasse<br />

und hat im Nationaltheater eine herrliche<br />

Spielstätte. Der Spielplan ist sehr vielfältig und beinhaltet<br />

alljährlich verschiedene Neuinszenierungen.<br />

Aber auch die Münchner Philharmoniker unter Lorin<br />

Maazel sowie das Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunk unter Mariss Jansons sorgen für<br />

Furore und Sternstunden im meist ausverkauften<br />

Gasteig.<br />

ACS-Tipps<br />

Cuvillés-Theater<br />

Das 1751-1755 erbaute Residenztheater, eine Perle des<br />

Rokoko, erstrahlt nach mehrjähriger Renovierung in<br />

neuem Glanz.<br />

Besichtigungszeiten und detaillierte Informationen erhalten<br />

Sie im Internet unter www.schloesser.bayern.de.<br />

City Tour Card München<br />

Freie Fahrt auf den öffentlichen Verkehrsmitteln in München<br />

(Innenraum MVV, exklusive Flughafen) sowie<br />

Rabattkarte für über 30 touristische Attraktionen.<br />

Karten Einzelperson<br />

1 Tag EURO 11.- 3 Tage EURO 23.-<br />

(bei ACS Reisen im Vorverkauf)<br />

Konzerte<br />

Die Münchner Philharmoniker unter Christian Thielemann<br />

und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks<br />

unter Mariss Jansons haben zu Recht Weltruf. Wir<br />

beraten Sie gerne über die aktuellen Programme und<br />

Preise.<br />

Kunstareal<br />

Das Kunstareal München mit seinen Museen macht das<br />

ganze Spektrum abendländischer Kunst aus zwei Jahrtausenden<br />

erlebbar.<br />

Detaillierte Informationen und Links zu allen Museen<br />

finden Sie im Internet unter www.pinakothek.de.<br />

Alte Pinakothek<br />

Meisterwerke europ. Malerei vom 14.-18. Jh.<br />

Täglich außer Montag 10–18 Uhr,<br />

Donnerstag 10–20 Uhr<br />

Neue Pinakothek<br />

Impressionismus und deutsche Kunst des 19. Jh.<br />

Täglich außer Dienstag 10–18 Uhr,<br />

Mittwoch 10–20 Uhr<br />

Pinakothek der Moderne<br />

Kunst, Grafik, Architektur und Design<br />

Täglich außer Montag 10–18 Uhr,<br />

Donnerstag 10–20 Uhr<br />

Museum Brandhorst<br />

Neues Museum für Kunst des 20. und 21. Jh. mit speziellen<br />

Werkgruppen von Twombly, Warhol, Polke, Beuys,<br />

Merz, Katz und Baselitz<br />

Täglich außer Montag 10–18 Uhr,<br />

Donnerstag 10–20 Uhr<br />

Glyptothek<br />

Griechische und röm. Skulpturensammlung<br />

Täglich außer Montag 10–17 Uhr,<br />

Donnerstag 10–20 Uhr<br />

Antikensammlung<br />

Griechische, etruskische und röm. Kleinkunst<br />

Täglich außer Montag 10–17 Uhr,<br />

Mittwoch 10–20 Uhr<br />

Kunsthalle<br />

Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung zeigt wechselnde,<br />

hochkarätige Kunstausstellungen.<br />

Täglich 10 -20 Uhr geöffnet.<br />

Sonderausstellung 16.09.2011 - 15.01.2012<br />

"Dürer - Cranach - Holbein Die Entdeckung des<br />

Menschen: Das deutsche Porträt um 1500"<br />

Sonderausstellung 03.03.2012 - 13.05.2012<br />

"Georgia O'Keeffe - Retrospektive"<br />

Detaillierte Informationen finden Sie im Internet unter<br />

www.hypo-kunsthalle.de.<br />

Anreise<br />

Gern berät Sie Ihr Reisebüro kompetent über die besten<br />

Bahnverbindungen nach München oder die attrakivsten<br />

Flugverbindungen zum Flughafen München Franz Josef<br />

Strauss.<br />

Hinweis<br />

1 Übernachtung<br />

inkl. 1 Opernkarte<br />

ab EURO 191.–<br />

Sie können sich den Aufenthalt individuell nach Ihren<br />

Wünschen zusammenstellen. Zählen Sie die Tage mit<br />

Vorstellungen entsprechend der Preiskategorie zusammen.<br />

Wünschen Sie einen Abend ohne Vorstellung<br />

kommt der Preis "Verlängerung pro Nacht" zur Anwendung.


Reisedaten 2011<br />

21. Oktober, Freitag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: Carmen (Bizet)<br />

Ettinger (D), Wertmüller (I); Kasarova, Mikolaj;<br />

Jovanovich, Finley<br />

22. Oktober, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Der Nussknacker (Ballett)<br />

Ovsianikov (D), Neumeier (I); Bayerisches Staatsballett;<br />

Musik von Tschaikowski<br />

23. Oktober, Sonntag 18.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Der Rosenkavalier (R. Strauss)<br />

Montanaro (D), Schenk (I); Serafin, Sindram,<br />

Virovlansky; Hawlata, Gantner<br />

3. Nov., Donnerstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Ballettabend<br />

Duato (I); Bayerisches Staatsballett; Musik ab Band<br />

von J.S. Bach<br />

4. November, Freitag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater:<br />

Les contes d'Hoffmann (Offenbach)<br />

Carydis (D), Jones (I); Damrau, Brower; Villazon,<br />

Relyea, Ress, Stephinger<br />

Rolando<br />

Villazon<br />

5. November, Samstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Tosca (Puccini)<br />

Fisch (D), Bondy (I); Naglestad; Berti Hendricks<br />

6. November, Sonntag 18.00 Uhr Preise 3<br />

Nationaltheater: L'enfant et les sortilèges (Ravel)<br />

Der Zwerg (Zemlinsky)<br />

Nagano (D), Jarzyna (I); Erraught, Tsallagova; Daszak,<br />

Gay, Borchev, Conners<br />

17. Nov., Donnerstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater:<br />

Les contes d'Hoffmann (Offenbach)<br />

Carydis (D), Jones (I); Damrau, Brower; Chacon-Cruz,<br />

Relyea, Ress, Stephinger<br />

18. Nov., Freitag 18.00 Uhr Preise 1<br />

Nationaltheater: L'enfant et les sortilèges (Ravel)<br />

Der Zwerg (Zemlinsky)<br />

Nagano (D), Jarzyna (I); Erraught, Tsallagova; Daszak,<br />

Gay, Borchev, Conners<br />

19. November, Samstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Nationaltheater: Cosi fan tutte (Mozart)<br />

Wigglesworth (D), Dorn (I); Persson, Erraught,<br />

Virovlansky; Borchev, Kundrya, Allen<br />

20. November, Sonntag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Nationaltheater: L'enfant et les sortilèges (Ravel)<br />

Der Zwerg (Zemlinsky)<br />

Besetzung wie Freitag, 18. November 2011<br />

21. November, Montag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater:<br />

Les contes d'Hoffmann (Offenbach)<br />

Carydis (D), Jones (I); Damrau, Brower; Villazon,<br />

Relyea, Ress, Stephinger<br />

Diana<br />

Damrau<br />

25. November, Freitag 18.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater:<br />

Les contes d'Hoffmann (Offenbach)<br />

Besetzung wie Donnerstag, 21. November 2011<br />

26. November, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Der Nussknacker (Ballett)<br />

Besetzung wie Samstag, 22. Oktober 2011<br />

27. November, Sonntag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Fidelio (v. Beethoven)<br />

Mehta (D), Bieito (I); Kampe, Virovlansky; Seiffert,<br />

Dohmen, Milling, Myllys<br />

München<br />

1. Dez., Donnerstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Fidelio (v. Beethoven)<br />

Mehta (D), Bieito (I); Kampe, Virovlansky; Seiffert,<br />

Dohmen, Milling, Myllys<br />

2. Dezember, Freitag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Schwanensee (Ballett)<br />

Schmidtsdorff (D), Neumeier (I); Bayerisches Staatsballett;<br />

Musik von Tschaikowski<br />

3. Dezember, Samstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Turandot (Puccini) Premiere<br />

Mehta (D), Padrissa (I); Wilson, Scherbachenko; Berti,<br />

Ress, Previati, Conners, D'Aguanno<br />

4. Dezember, Sonntag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Fidelio (v. Beethoven)<br />

Mehta (D), Bieito (I); Kampe, Virovlansky; Seiffert,<br />

Dohmen, Milling, Myllys<br />

8. Dez., Donnerstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Fidelio (v. Beethoven)<br />

Mehta (D), Bieito (I); Kampe, Virovlansky; Seiffert,<br />

Dohmen, Milling, Myllys<br />

9. Dezember, Freitag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Sinfoniekonzert<br />

Nagano (D); Marlis Petersen (Sopran), Pavol Breslik<br />

(Tenor); Bayerisches Staatsorchester; Werke von<br />

v. Beethoven (2. Sinfonie), Von Weber, Cannabich,<br />

Von Winter, Paer, Cherubini<br />

10. Dezember, Samstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Turandot (Puccini)<br />

Mehta (D), Padrissa (I); Wilson, Scherbachenko; Berti,<br />

Ress, Previati, Conners, D'Aguanno<br />

11. Dezember, Sonntag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Schwanensee (Ballett)<br />

Schmidtsdorff (D), Neumeier (I); Bayerisches Staatsballett;<br />

Musik von Tschaikowski<br />

Silvesterreise<br />

Erleben Sie einen exklusiven Jahreswechsel in der bayerischen<br />

Metropole München. Unsere geführte Silvesterreise<br />

bietet große Klassik und ein vielseitiges Rahmenprogramm<br />

mit viel Genuss. Es erwarten Sie Aufführungen<br />

von "Die Zauberflöte", "L'elisir d'amore" und "Die Fledermaus"<br />

sowie ein stilvolles Silvesterdinner im Hotel Mandarin<br />

Oriental. Die detaillierte Ausschreibung dieser Reise<br />

finden Sie auf Seite 12.<br />

39


40<br />

München<br />

Reisedaten 2012<br />

19. Januar, Donnerstag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Don Carlo (Verdi)<br />

Fisch (D), Rose (I); Harteros, Smirnova; Kaufmann,<br />

Pape, Kwiecien, Halfvarson<br />

Jonas<br />

Kaufmann<br />

20. Januar, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Der Nussknacker (Ballett)<br />

Ovsianikov (D), Neumeier (I); Bayerisches Staatsballett;<br />

Musik von Tschaikowski<br />

21. Januar, Samstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Nationaltheater:<br />

Die Entführung aus dem Serail (Mozart)<br />

Bolton (D), Duncan (I); Rae, Nelsen; Breslik, Conners,<br />

Rose<br />

22. Januar, Sonntag 17.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Don Carlo (Verdi)<br />

Fisch (D), Rose (I); Harteros, Smirnova; Kaufmann,<br />

Pape, Kwiecien, Halfvarson<br />

26. Januar, Donnerstag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Don Carlo (Verdi)<br />

Fisch (D), Rose (I); Harteros, Smirnova; Kaufmann,<br />

Pape, Kwiecien, Halfvarson<br />

28. Januar, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Der Nussknacker (Ballett)<br />

Ovsianikov (D), Neumeier (I); Bayerisches Staatsballett;<br />

Musik von Tschaikowski<br />

29. Januar, Sonntag 17.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Don Carlo (Verdi)<br />

Fisch (D), Rose (I); Harteros, Smirnova; Kaufmann,<br />

Pape, Kwiecien, Halfvarson<br />

3. Februar, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Ballettabend<br />

Duato (I); Bayerisches Staatsballett; Musik ab Band<br />

von J.S. Bach<br />

4. Februar, Samstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater:<br />

Das Rheingold (Wagner) Premiere<br />

Nagano (D), Kriegenburg (I); Koch, Mikolaj, Wyn-<br />

Rogers; Reuter, Margita, Koch<br />

5. Februar, Sonntag 17.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: Roberto Devereux (Donizetti)<br />

Haider (D), Loy (I); Gruberova, Oprisanu; Calleja,<br />

Capitanucci<br />

Edita<br />

Gruberova<br />

9. Februar, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: Roberto Devereux (Donizetti)<br />

Haider (D), Loy (I); Gruberova, Oprisanu; Calleja,<br />

Capitanucci<br />

10. Februar, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Ballettabend<br />

Schmidtsdorff (D), Kohler, Mannes (I); Bayerisches<br />

Staatsballett; Musik von Ravel<br />

11. Februar, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Ballettabend<br />

Schmidtsdorff (D), Kohler, Mannes (I); Bayerisches<br />

Staatsballett; Musik von Ravel<br />

12. Februar, Sonntag 16.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Das Rheingold (Wagner)<br />

Nagano (D), Kriegenburg (I); Koch, Mikolaj, Wyn-<br />

Rogers; Reuter, Margita, Koch<br />

16. Februar, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Ballettabend<br />

Schmidtsdorff (D), Kohler, Mannes (I); Bayerisches<br />

Staatsballett; Musik von Ravel<br />

17. Februar, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: La Traviata (Verdi)<br />

Nanasi (D), Krämer (I); Poplavskaya, Grötzinger;<br />

Valenti, Nucci<br />

18. Februar, Samstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: Madama Butterfly (Puccini)<br />

Ranzani (D), Busse (I); Echalaz, Von der Damrau;<br />

Alagna, Vasallo, Roberson<br />

19. Februar, Sonntag 17.00 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Dornröschen (Ballett)<br />

Romanul/Ovsianikov (D), Liska nach Petipa (I);<br />

Bayerisches Staatsballett; Musik von Tschaikowski<br />

15. März, Donnerstag 17.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Die Walküre (Wagner)<br />

Nagano (D), Kriegenburg (I); Kampe, Dalayman, Koch;<br />

Vogt, Anger, Uusitalo<br />

16. März, Freitag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Schwanensee (Ballett)<br />

Schmidtsdorff (D), Neumeier (I); Bayerisches Staatsballett;<br />

Musik von Tschaikowski<br />

17. März, Samstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: Macbeth (Verdi)<br />

Currentzis (D), Kusej (I); Serjan; Vasallo, Fischesser,<br />

Demuro, Mercurio<br />

18. März, Sonntag 16.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Die Walküre (Wagner)<br />

Nagano (D), Kriegenburg (I); Kampe, Dalayman, Koch;<br />

Vogt, Anger, Uusitalo<br />

22. März, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Schwanensee (Ballett)<br />

Schmidtsdorff (D), Neumeier (I); Bayerisches Staatsballett;<br />

Musik von Tschaikowski<br />

23. März, Freitag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: Macbeth (Verdi)<br />

Currentzis (D), Kusej (I); Serjan; Vasallo, Fischesser,<br />

Demuro, Mercurio<br />

24. März, Samstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: Eugen Onegin (Tschaikowski)<br />

Inkinen (D), Warlikowski (I); Scherbachenko, Kolosova;<br />

Keenlyside, Breslik, Anger<br />

25. März, Sonntag 16.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Die Walküre (Wagner)<br />

Nagano (D), Kriegenburg (I); Kampe, Dalayman, Koch;<br />

Vogt, Anger, Uusitalo


5. April, Donnerstag 17.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: Parsifal (Wagner)<br />

Nagano (D), Konwitschny (I); Meier; Ventris, Volle,<br />

Milling, Grochowski<br />

Waltraud<br />

Meier<br />

7. April, Karsamstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Otello (Verdi)<br />

Chichon (D), Zambello (I); Stoyanova; Seiffert,<br />

Uusitalo, Breslik<br />

8. April, Ostersonntag 17.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: Parsifal (Wagner)<br />

Nagano (D), Konwitschny (I); Meier; Ventris, Volle,<br />

Milling, Grochowski<br />

9. April, Ostermontag 18.00 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Dornröschen (Ballett)<br />

Romanul (D), Liska nach Petipa (I); Bayerisches<br />

Staatsballett; Musik von Tschaikowski<br />

12. April, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Dornröschen (Ballett)<br />

Romanul. (D), Liska nach Petipa (I); Bayerisches<br />

Staatsballett; Musik von Tschaikowski<br />

14. April, Samstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Turandot (Puccini)<br />

Ettinger (D), Padrissa (I); Wilson, Nakamura; Berti,<br />

Ress, Previati, Conners, D'Aguanno<br />

15. April, Sonntag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Nationaltheater: Luisa Miller (Verdi)<br />

Carignani (D), Guth (I); Farnocchia, Morel; Vargas,<br />

Lucic, Fischesser, Randes<br />

11. Mai, Freitag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: Le nozze di Figaro (Mozart)<br />

Ettinger (D), Dorn (I); Kucerova, Royal, Brower;<br />

Pisaroni, Keenlyside<br />

12. Mai, Samstag 19.00 Uhr Preise 7<br />

Nationaltheater:<br />

I Capuleti e i Montecchi (Bellini)<br />

Abel (D), Boussard (I); Netrebko, Kasarova; Pittas,<br />

Randes, Gay<br />

13. Mai, Sonntag 16.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: Le nozze di Figaro (Mozart)<br />

Ettinger (D), Dorn (I); Kucerova, Royal, Brower;<br />

Pisaroni, Keenlyside<br />

16. Mai, Mittwoch 19.00 Uhr Preise 7<br />

Nationaltheater:<br />

I Capuleti e i Montecchi (Bellini)<br />

Abel (D), Boussard (I); Netrebko, Kasarova; Pittas,<br />

Randes, Gay<br />

17. Mai, Don. Auffahrt 16.00 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater:<br />

Der Widerspenstigen Zähmung (Ballett)<br />

Romanul (D), Cranko (I); Bayerisches Staatsballett;<br />

Musik von Stolze nach Scarlatti<br />

19. Mai, Samstag 19.00 Uhr Preise 7<br />

Nationaltheater:<br />

I Capuleti e i Montecchi (Bellini)<br />

Abel (D), Boussard (I); Netrebko, Kasarova; Pittas,<br />

Randes, Gay<br />

20. Mai, Sonntag 18.00 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater:<br />

Der Widerspenstigen Zähmung (Ballett)<br />

Romanul (D), Cranko (I); Bayerisches Staatsbalett;<br />

Musik von Stolze nach Scarlatti<br />

München<br />

26. Mai, Samstag 19.00 Uhr Preise 7<br />

Nationaltheater:<br />

I Capuleti e i Montecchi (Bellini)<br />

Abel (D), Boussard (I); Netrebko, Kasarova; Pittas,<br />

Randes, Gay<br />

27. Mai, Pfingstsonntag 16.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Siegfried (Wagner) Premiere<br />

Nagano (D), Kriegenburg (I); Naglestad, Grove; Ryan,<br />

Ablinger-Sperrhacke, Uusitalo, Koch<br />

28. Mai, Pfingstmontag 18.00 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater:<br />

Der Widerspenstigen Zähmung (Ballett)<br />

Romanul (D), Cranko (I); Bayerisches Staatsballett;<br />

Musik von Stolze nach Scarlatti<br />

31. Mai, Donnerstag 17.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Siegfried (Wagner)<br />

Nagano (D), Kriegenburg (I); Naglestad, Grove; Ryan,<br />

Ablinger-Sperrhacke, Uusitalo, Koch<br />

1. Juni, Freitag 20.00 Uhr Preise 3<br />

Nationaltheater: Wozzeck (Berg)<br />

Nagano (D), Kriegenburg (I); Meier; Nigl, Schmidt,<br />

Bayley, Sadnik, Conners<br />

2. Juni, Samstag 18.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: La Cenerentola (Rossini)<br />

Allemandi (D), Ponnelle (I); DiDonato, N.N., Erraught;<br />

Brownlee, Borchev, Corbelli<br />

3. Juni, Sonntag 16.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Siegfried (Wagner)<br />

Nagano (D), Kriegenburg (I); Naglestad, Grove; Ryan,<br />

Ablinger-Sperrhacke, Uusitalo, Koch<br />

7. Juni, Donnerstag 18.00 Uhr Preise 3<br />

Nationaltheater: La Cenerentola (Rossini)<br />

Allemandi (D), Ponnelle (I); DiDonato, N.N., Erraught;<br />

Brownlee, Borchev, Corbelli<br />

9. Juni, Samstag 20.00 Uhr Preise 3<br />

Nationaltheater: Wozzeck (Berg)<br />

Nagano (D), Kriegenburg (I); Meier; Nigl, Schmidt,<br />

Bayley, Sadnik, Conners<br />

10. Juni, Sonntag 18.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: La Cenerentola (Rossini)<br />

Allemandi (D), Ponnelle (I); DiDonato, N.N., Erraught;<br />

Brownlee, Borchev, Corbelli<br />

41


42<br />

München<br />

Opernfestspiele<br />

29.06. - 31.07.2012<br />

29. Juni, Freitag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: Galakonzert<br />

Nagano (D); Waltraud Meier (Mezzosopran);<br />

Bayerisches Staatsorchester; Werke von Wagner<br />

30. Juni, Samstag 16.00 Uhr Preise 7<br />

Nationaltheater: Götterdämmerung (Wagner)<br />

Premiere<br />

Nagano (D), Kriegenburg (I); Stemme, Wueschner;<br />

Gould, König, Koch, Person<br />

1. Juli, Sonntag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Nationaltheater: Medea in Corinto (Mayr)<br />

Bolton (D), Neuenfels (I); Michael, Tatulescu; Vargas,<br />

Miles<br />

2. Juli, Montag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Ballettabend<br />

Robbins, Kylian (I); Bayerisches Staatsballett; Musik<br />

von J.S. Bach nach Kylian/Haubrich<br />

3. Juli, Dienstag 19.30 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Das Rheingold (Wagner)<br />

Nagano (D), Kriegenburg (I); Koch, Mikolaj, Wyn-<br />

Rogers; Reuter, Margita, Koch<br />

4. Juli, Mittwoch 17.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Die Walküre (Wagner)<br />

Nagano (D), Kriegenburg (I); Kampe, Dalayman, Koch;<br />

Vogt, Anger, Uusitalo<br />

5. Juli, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Nationaltheater: Medea in Corinto (Mayr)<br />

Besetzung wie Sonntag, 1. Juli 2012<br />

6. Juli, Freitag 17.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Siegfried (Wagner)<br />

Nagano (D), Kriegenburg (I); Naglestad, Grove; Ryan,<br />

Ablinger-Sperrhacke, Uusitalo, Koch<br />

7. Juli, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Ballettabend<br />

Numajiri (D), Ashton, MacMillan (I); Bayerisches<br />

Staatsballett; Musik von Strawinski, Brahms, J. Strauss<br />

und Mahler<br />

7. Juli, Samstag 20.00 Uhr Preise 1<br />

Prinzregententheater: Liederabend<br />

Christian Gerhaher (Bariton), Gerold Huber (Klavier);<br />

Lieder von N.N.<br />

8. Juli, Sonntag 16.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Götterdämmerung (Wagner)<br />

Besetzung wie Samstag, 30. Juni 2012<br />

9. Juli, Montag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: La Cenerentola (Rossini)<br />

Allemandi (D), Ponnelle (I); DiDonato, N.N., Erraught;<br />

Brownlee, Borchev, Corbelli<br />

10. Juli, Dienstag 19.30 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Das Rheingold (Wagner)<br />

Besetzung wie Dienstag, 3. Juli 2011<br />

11. Juli, Mittwoch 17.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Die Walküre (Wagner)<br />

Besetzung wie Mittwoch, 4. Juli 2012<br />

12. Juli, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: La Cenerentola (Rossini)<br />

Allemandi (D), Ponnelle (I); DiDonato, N.N., Erraught;<br />

Brownlee, Borchev, Corbelli<br />

13. Juli, Freitag 17.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Siegfried (Wagner)<br />

Besetzung wie Freitag, 6. Jili 2012<br />

14. Juli, Samstag 20.00 Uhr Preise 1<br />

Prinzregententheater: Liederabend<br />

Joyce DiDonato (Mezzosopran), N.N. (Klavier);<br />

Lieder von N.N.<br />

15. Juli, Sonntag 17.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Götterdämmerung (Wagner)<br />

Besetzung wie Samstag, 30. Juni 2012<br />

16. Juli, Montag 20.00 Uhr Preise 1<br />

Prinzregententheater: Liederabend<br />

Simon Keenlyside (Bariton), N.N. (Klavier);<br />

Lieder von N.N.<br />

17. Juli, Dienstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: La Bohème (Puccini)<br />

Ettinger (D), Schenk (I); Gheorghiu, Tatulescu; Calleja,<br />

Molnar, Rieger, Juric<br />

18. Juli, Mittwoch 20.00 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Liederabend<br />

Jonas Kaufmann (Tenor), Helmut Deutsch (Klavier);<br />

Lieder von N.N.<br />

19. Juli, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater:<br />

Les contes d'Hoffmann (Offenbach)<br />

Carydis (D), Jones (I); Damrau, Brower; Villazon,<br />

Relyea, Ress, Stephinger<br />

20. Juli, Freitag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: La Bohème (Puccini)<br />

Ettinger (D), Schenk (I); Gheorghiu, Tatulescu; Calleja,<br />

Molnar, Rieger, Juric<br />

20. Juli, Freitag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Prinzregententheater:<br />

Mitridate, ré di Ponto (Mozart)<br />

Wigglesworth (D), Bösch (I); Bahrmann, Bonitatibus,<br />

Oropesa; Croft, Zazzo<br />

21. Juli, Samstag 19.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Tosca (Puccini)<br />

Armiliato (D), Bondy (I); Meshé Kizart; Giordano, Terfel<br />

22. Juli, Sonntag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Nationaltheater: Wozzeck (Berg)<br />

Koenigs (D), Kriegenburg (I); Meier; Keenlyside,<br />

Schmidt, Bayley, Sadnik, Conners<br />

23. Juli, Montag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater:<br />

Les contes d'Hoffmann (Offenbach)<br />

Besetzung wie Donnerstag, 19. Juli 2012<br />

23. Juli, Montag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Prinzregententheater:<br />

Mitridate, ré di Ponto (Mozart)<br />

Besetzung wie Freitag, 20. Juli 2012<br />

24. Juli, Dienstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Tosca (Puccini)<br />

Besetzung wie Samstag, 21. Juli 2012<br />

25. Juli, Mittwoch 20.00 Uhr Preise 2<br />

Nationaltheater: Liederabend<br />

Elina Garanca (Mezzosopran), Roger Vignoles<br />

(Klavier); Lieder von N.N.<br />

Elina<br />

Garanca<br />

25. Juli, Mittwoch 19.00 Uhr Preise 4<br />

Prinzregententheater:<br />

Mitridate, ré di Ponto (Mozart)<br />

Besetzung wie Freitag, 20. Juli 2012<br />

26. Juli, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Turandot (Puccini)<br />

Ettinger (D), Padrissa (I); Wilson, Scherbachenko;<br />

Berti, Ress, Previati, Conners, D'Aguanno<br />

27. Juli, Freitag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: La Traviata (Verdi)<br />

Meir Wellber (D), Krämer (I); Harteros, Grötzinger;<br />

Vargas, Keenlyside<br />

27. Juli, Freitag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Prinzregententheater:<br />

Mitridate, ré di Ponto (Mozart)<br />

Besetzung wie Freitag, 20. Juli 2012<br />

28. Juli, Samstag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Der Rosenkavalier (R. Strauss)<br />

Segerstam (D), Schenk (I); Fleming, Koch, Tilling;<br />

Hawlata, Gantner<br />

29. Juli, Sonntag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: Turandot (Puccini)<br />

Ettinger (D), Padrissa (I); Wilson, Scherbachenko;<br />

Berti, Ress, Previati, Conners, D'Aguanno<br />

30. Juli, Montag 19.00 Uhr Preise 5<br />

Nationaltheater: La Traviata (Verdi)<br />

Meir Wellber (D), Krämer (I); Harteros, Grötzinger;<br />

Vargas, Keenlyside<br />

30. Juli, Montag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Prinzregententheater:<br />

Mitridate, ré di Ponto (Mozart)<br />

Wigglesworth (D), Bösch (I); Bahrmann, Bonitatibus,<br />

Oropesa; Croft, Zazzo<br />

31. Juli, Dienstag 18.00 Uhr Preise 6<br />

Nationaltheater: Der Rosenkavalier (R. Strauss)<br />

Segerstam (D), Schenk (I); Fleming, Koch, Tilling;<br />

Hawlata, Gantner


Hotels<br />

MANDARIN ORIENTAL *****<br />

Elegantes Luxushotel unweit des Nationaltheaters und<br />

der Maximilianstraße. Exklusive Zimmer mit asiatischem<br />

Flair und allem Komfort. Gourmet-Restaurant "Mark's"<br />

(1 Michelin-Stern), Mandarin-Bar, Lounge, Fitnessraum,<br />

Dachterasse mit Pool und 360 Grad-Blick. Vielfältiges<br />

Frühstücksbuffet. Garage. 73 Zimmer.<br />

CONCORDE ***<br />

Haus der oberen Mittelklasse, unweit von Maximilianstraße<br />

und Oper. Zimmer mit Bad oder Dusche/WC,<br />

Minibar, TV, Radio, Telefon. Kleine Lobby mit Bar. Reichhaltiges<br />

Frühstücksbuffet. 71 Zimmer.<br />

Bestätigungen<br />

Für verschiedene Vorstellungen liegt uns die Bestätigung<br />

der Karten bei Erscheinung dieses Kataloges noch<br />

nicht vor. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass<br />

wir bei längerfristigen Reisedaten Ihr Arrangement vorerst<br />

als Option einbuchen und Ihnen die verbindliche,<br />

schriftliche Bestätigung nicht sofort zustellen können.<br />

ACS-Leistungen<br />

• 1 Übernachtung im gewünschten Hotel<br />

• Frühstücksbuffet<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Sehr gute Karten für die genannten Vorstellungen<br />

inkl. Vorverkaufsgebühren<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

KEMPINSKI VIER JAHRESZEITEN *****<br />

Neben dem Nationaltheater, an der eleganten Maximilianstraße<br />

gelegenes, traditionsreiches Luxushotel der<br />

Kempinski-Gruppe. Zimmer mit allem Komfort. Im<br />

Restaurant, der Lobby und der Bar trifft München die<br />

Welt und die Welt München. Hallenbad, Sauna, Terrasse.<br />

Frühstücksbuffet. Garage. 317 Zimmer.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement<br />

pro Person<br />

in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

MANDARIN<br />

ORIENTAL<br />

*****<br />

Superior<br />

KEMPINSKI<br />

VIER JAHRESZEITEN<br />

*****<br />

Executive<br />

München<br />

PLATZL ****<br />

Bayerisches Superior Boutique Hotel inmitten der Altstadt<br />

und nur wenige Schritte zur Oper. Geschmackvolle<br />

Zimmer mit allem Komfort. Spezialitätenrestaurant<br />

"Pfistermühle", gehobenes Wirtshaus "Ayinger", "Maurischer<br />

Kiosk" mit Fitnessraum, Sauna und Dampfbad.<br />

Vielseitiges Frühstücksbuffet. Garage. 166 Zimmer.<br />

KEMPINSKI<br />

VIER JAHRESZEITEN<br />

*****<br />

Standard<br />

PLATZL<br />

****<br />

Standard<br />

CONCORDE<br />

***<br />

Standard<br />

DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ<br />

20.10.2011 - 01.08.2012<br />

Preise 1 341 566 322 487 214 288 221 281 191 229<br />

Preise 2 379 604 360 525 252 327 259 319 229 267<br />

Preise 3 424 649 405 570 297 372 304 364 274 312<br />

Preise 4 476 701 457 622 349 424 356 416 326 364<br />

Preise 5 525 750 506 671 398 473 405 465 375 413<br />

Preise 6 574 799 555 720 447 522 454 514 424 462<br />

Preise 7 686 911 667 832 559 634 566 626 536 574<br />

Verlängerung pro Nacht<br />

255 480 236 401 128 203 135 195 105 143<br />

Zuschlag pro Nacht Montag - Freitag / Freitag - Montag<br />

11.12.11 - 01.05.12 19 11 38 105 26 41 – – – –<br />

01.05. - 01.08.12 86 143 38 105 – – – – – –<br />

Zuschlag Montag - Freitag<br />

20.10. - 11.12.11 – – – – 38 53 – – – –<br />

01.05. - 01.08.12 – – – – 68 101 – – – –<br />

Zuschlag Freitag - Montag<br />

25.11. - 18.12.11 – – auf Anfrage auf Anfrage – – – –<br />

01.05. - 01.08.12 – – – – 26 41 – – – –<br />

Zuschlag Messen (15. - 18.11.2011, 28.01. - 01.02.12, 07. - 11.05.12, 22. - 25.05.12 - Terminänderungen vorbehalten)<br />

auf Anfrage<br />

Zuschlag höhere Zimmerkategorie<br />

auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage<br />

Deluxe auf Anfrage – – – auf Anfrage auf Anfrage<br />

43


44<br />

Paris<br />

Paris<br />

Grandiose Monumente und kleinstädtische Plätze,<br />

breite Boulevards und enge Gassen, hoch stehende<br />

Kunst und liebevoller Kitsch, mondäne Gourmetlokale<br />

und gemütliche Bistros, berühmte Designer und<br />

vielfältige Flohmärkte – das alles und noch viel mehr<br />

ist und bleibt Paris, die spannende Metropole des<br />

Savoir Vivre, der Liebe sowie ganz besonders auch<br />

der Kunst und Musik. Bienvenue an der Seine!<br />

Für Musikfreunde bietet die französische Hauptstadt<br />

eine breite Auswahl an Tempeln des Musiktheaters<br />

wie kaum eine andere Stadt. Die Opéra National de<br />

Paris mit der neuen Opéra Bastille und dem altehrwürdigen,<br />

renovierten Palais Garnier sowie das<br />

Théâtre Musical de Paris im Châtelet haben einen<br />

vielfältigen Spielplan mit hochkarätigen Besetzungen.<br />

Museen<br />

Musée d'Orsay<br />

Das im zur Weltausstellung 1900 eröffneten Bahnhofsgebäude<br />

Gare d'Orsay untergebrachte Museum zählt zu<br />

den Beliebtesten. Das Museum mit Kunstwerken von<br />

1848-1914 beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung<br />

französischer Impressionisten.<br />

Geöffnet Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag<br />

von 09.30 bis 18.00 Uhr, Donnerstag 09.30 bis 21.45<br />

Uhr, Montag geschlossen.<br />

Sonderausstellung 13.09.2011 - 15.01.2012<br />

"Schönheit, Sitte und Sinnesfreude in England zur Zeit<br />

Oscar Wildes""<br />

Sonderausstellung 05.10.2011 - 05.01.2011<br />

"Unter dem Vulkan. Kunst in Mexiko von der Unabhängigkeit<br />

bis zu den Revolutionen 1810 - 1920"<br />

Detaillierte Informationen finden Sie im Internet unter<br />

www.musee-orsay.fr.<br />

Musée de L'Orangerie<br />

In der ehemaligen Orangerie der Tuillerien, können die<br />

monumentalen Meisterwerke "Nymphéas" von Claude<br />

Monet und eine erlesene Sammlung mit Werken von<br />

Renoir, Cézanne, Matisse, Picasso und anderen Künstlern<br />

bewundert werden.<br />

Geöffnet vom 1. Mai bis 25. Dezember von Mittwoch bis<br />

Montag jeweils von 09.00 bis 18.00 Uhr, Dienstag<br />

geschlossen.<br />

Sonderausstellung 05.10.2011 - 05.01.2012<br />

"Frida Kahlo / Diego Rivera"<br />

Detaillierte Informationen finden Sie im Internet unter<br />

www.musee-orangerie.fr.<br />

ACS-Tipps<br />

Metrokarten - Paris Visite<br />

Freie Fahrt mit Metro und Bus.<br />

Zonen 1–3 (Stadtbereich)<br />

2 Tage EURO 17.– 3 Tage EURO 23.–<br />

Zonen 1–6 (Großraum Paris mit Versailles / Flughäfen)<br />

2 Tage EURO 34.– 3 Tage EURO 47.–<br />

(bei ACS Reisen im Vorverkauf)<br />

Paris Museums Pass<br />

Freier Eintritt in über 60 Museen und historischen Bauwerke<br />

in und um Paris.<br />

2 Tage EURO 42.- 4 Tage EURO 64.-<br />

(bei ACS Reisen im Vorverkauf)<br />

Palais Garnier<br />

Führung hinter den Kulissen<br />

Lernen Sie das weltberühmte Opernhaus Palais Garnier<br />

auf einer privaten Führung kennen und werfen Sie einen<br />

Blick hinter die Kulissen.<br />

Private Führung (1,5 Stunde) Montag bis Samstag<br />

(außer 1.1.12 / 1.5.12) um 17.00 Uhr in deutscher Sprache.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen<br />

Preis pro Person EURO 125.–<br />

(bei ACS Reisen im Vorverkauf)<br />

Anreise<br />

Gern berät Sie Ihr Reisebüro kompetent über die besten<br />

Bahnverbindungen nach Paris oder die attraktivesten<br />

Flugverbindungen zu den Fluhhäfen Paris Charles de<br />

Gaulle und Paris Orly.<br />

Hinweise<br />

1 Übernachtung<br />

inkl. 1 Opernkarte<br />

ab EURO 199.–<br />

Sichern Sie sich Ihre Karten für die sehr begehrten<br />

Opernaufführungen in Paris langfristig. Leider können<br />

wir auf Grund der örtlichen Gegebenheiten selten Kartenwünsche<br />

ausserhalb unseres Kartenkontingents<br />

bestätigen. Dafür bitten wir Sie um Verständnis!<br />

Sie können sich den Aufenthalt individuell nach Ihren<br />

Wünschen zusammenstellen. Zählen Sie die Tage mit<br />

Vorstellungen entsprechend der Preiskategorie zusammen.<br />

Wünschen Sie einen Abend ohne Vorstellung<br />

kommt der Preis "Verlängerung pro Nacht" zur Anwendung.


Reisedaten 2011<br />

8. September, Donnerstag 20.00 Uhr Preise 3<br />

11. September, Sonntag 14.30 Uhr Preise 3<br />

Opéra Bastille: Salome (R. Strauss)<br />

Steinberg (D), Engel (I); Denoke, Soffel; Uusitalo,<br />

Andersen, De Barbeyrac<br />

10. September, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

12. September, Montag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Palais Garnier: La clemenza di Tito (Mozart)<br />

A. Fischer (D), Decker (I); Gerzmava, D'Oustrac,<br />

Brahim-Djelloul; Vogt, McHardy<br />

5. Oktober, Mittwoch 19.30 Uhr Preise 4<br />

8. Oktober, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Palais Garnier: La clemenza di Tito (Mozart)<br />

A. Fischer (D), Decker (I); Gerzmava, D'Oustrac,<br />

Brahim-Djelloul; Vogt, McHardy<br />

6. Oktober, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Palais Garnier: Ballettabend<br />

Kessels (D), Lifar, Ratmansky (I); Ballet de l'Opéra;<br />

Musik von Auric und Franck<br />

6. Oktober, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

9. Oktober, Sonntag 14.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Tannhäuser (Wagner)<br />

Elder (D), Carsen (I); Stemme, Koch; Ventris, Degout,<br />

Fischesser<br />

Nina<br />

Stemme<br />

7. Oktober, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

10. Oktober, Montag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Faust (Gounod)<br />

Lombard (D), Martinoty (I); Mula, Todorovitch; Alagna,<br />

Gay<br />

19. Oktober, Mittwoch 19.30 Uhr Preise 4<br />

22. Oktober, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Faust (Gounod)<br />

Lombard (D), Martinoty (I); Mula, Todorovitch; Alagna,<br />

Gay<br />

20. Oktober, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

23. Oktober, Sonntag 14.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Tannhäuser (Wagner)<br />

Elder (D), Carsen (I); Stemme, Koch; Ventris, Degout,<br />

Fischesser<br />

21. Oktober, Freitag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Opéra Bastille: Lulu (Berg)<br />

Schonwandt (D), Decker (I); Aikin, Larmore; Le Texier,<br />

Streit, Grundheber<br />

22. Oktober, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Palais Garnier: La Source (Ballett)<br />

Kessels (D), Bart (I); Ballet de l'Opéra; Musik von<br />

Delibes und Minkus<br />

23. November, Mittwoch 19.00 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: La forza del destino (Verdi)<br />

Jordan (D), Auvray (I); Urmana, Krasteva; Todorovitch,<br />

Stoyanov, Luperi, Youn, Alaimo<br />

25. November, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

27. November, Sonntag 14.30 Uhr Preise 2<br />

28. November, Montag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Opéra Bastille: Cendrillon (Ballett)<br />

Karoui (D), Nurejew (I); Ballet de l'Opéra; Musik von<br />

Prokofjew<br />

26. November, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

28. November, Montag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Palais Garnier: La Cenerentola (Rossini)<br />

Campanella (D), Ponnélle (I); Deshayes, Fischer, Wall;<br />

Camarena, Novard, Chausson<br />

26. November, Samstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: La forza del destino (Verdi)<br />

Jordan (D), Auvray (I); Urmana, Krasteva; Alvarez,<br />

Stoyanov, Luperi, Youn, Alaimo, Deshayes; Pisaroni,<br />

Tézier/Jenis<br />

1. Dezember, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

3. Dezember, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Opéra Bastille: Cendrillon (Ballett)<br />

Karoui (D), Nurejew (I); Ballet de l'Opéra; Musik von<br />

Prokofjew<br />

5. Dezember, Montag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: La forza del destino (Verdi)<br />

Jordan (D), Auvray (I); Urmana, Krasteva; Alvarez,<br />

Stoyanov, Luperi, Youn, Alaimo, Deshayes; Pisaroni,<br />

Tézier/Jenis<br />

Paris<br />

8. Dezember, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

12. Dezember, Montag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Palais Garnier: La Cenerentola (Rossini)<br />

Campanella (D), Ponnélle (I); Deshayes, Fischer, Wall;<br />

Camarena, Novard, Chausson<br />

8. Dezember, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 4<br />

11. Dezember, Sonntag 14.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: La forza del destino (Verdi)<br />

Jordan (D), Auvray (I); Urmana, Krasteva; Alvarez,<br />

Stoyanov, Luperi, Youn, Alaimo, Deshayes; Pisaroni,<br />

Tézier/Jenis<br />

9. Dezember, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

10. Dezember, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Palais Garnier: Onegin (Ballett)<br />

Tuggle (D), Cranko (I); Ballet de l'Opéra; Musik von<br />

Tschaikowski<br />

9. Dezember, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

10. Dezember, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Opéra Bastille: Cendrillon (Ballett)<br />

Karoui (D), Nurejew (I); Ballet de l'Opéra; Musik von<br />

Prokofjew<br />

29. Dezember, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

30. Dezember, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Palais Garnier: Onegin (Ballett)<br />

Tuggle (D), Cranko (I); Ballet de l'Opéra; Musik von<br />

Tschaikowski<br />

30. Dezember, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Opéra Bastille: Cendrillon (Ballett)<br />

Karoui (D), Nurejew (I); Ballet de l'Opéra; Musik von<br />

Prokofjew<br />

31. Dezember, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Palais Garnier: Onegin (Ballett)<br />

Tuggle (D), Cranko (I); Ballet de l'Opéra; Musik von<br />

Tschaikowski<br />

31. Dezember, Samstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Opéra Bastille: Cendrillon (Ballett)<br />

Karoui (D), Nurejew (I); Ballet de l'Opéra; Musik von<br />

Prokofjew<br />

45


46<br />

Paris<br />

Reisedaten 2012<br />

25. Januar, Mittwoch 19.30 Uhr Preise 4<br />

28. Januar, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Manon (Massenet)<br />

Pido (D), Serreau (I); Dessay; Filianoti, Ferrari, Gay<br />

26. Januar, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

29. Januar, Sonntag 14.30 Uhr Preise 3<br />

Opéra Bastille: Pique Dame (Tschaikowski)<br />

Jurowski (D), Dodin (I); Guryakova, Diadkova;<br />

Galouzine, Nikitin, Tézier<br />

27. Januar, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

30. Januar, Montag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Rigoletto (Verdi)<br />

Callegari (D), Savary (I); Machaidze, Brunet; Lucic,<br />

Beczala<br />

9. Februar, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

11. Februar, Samstag 20.00 Uhr Preise 4<br />

12. Februar, Sonntag 14.30 Uhr Preise 4<br />

Palais Garnier: Orphée et Eurydice (Ballett)<br />

Hengelbrock/Benzi (D), Bausch (I); Gesangssolisten;<br />

Ballet de l'Opéra; Musik von Gluck<br />

10. Februar, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

13. Februar, Montag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Manon (Massenet)<br />

Pido (D), Serreau (I); Fiset; Filianoti, Ferrari, Gay<br />

11. Februar, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Rigoletto (Verdi)<br />

Callegari (D), Savary (I); Machaidze, Brunet; Lucic,<br />

Beczala<br />

14. März, Mittwoch 19.30 Uhr Preise 3<br />

16. März, Freitag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Opéra Bastille: Pelléas et Melisande (Debussy)<br />

Jordan (D), Wilson (I); Tsallagova, Von Otter; Degout,<br />

Le Texier, Selig<br />

14. März, Mittwoch 19.30 Uhr Preise 4<br />

Palais Garnier: Die lustige Witwe (Lehar)<br />

Fisch (D), Lavelli (I); Graham, Labin; Skovhus, Behle,<br />

Serafin<br />

15. März, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

18. März, Sonntag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Don Giovanni (Mozart)<br />

Jordan (D), Haneke (I); Petibon, Gens, Arquez; Mattei,<br />

Bizic, Richter<br />

17. März, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Opéra Bastille: La Bayadère (Ballett)<br />

Karoui (D), Nurejew (I); Ballet de l'Opéra; Musik von<br />

Minkus<br />

17. März, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

18. März, Sonntag 14.30 Uhr Preise 2<br />

Palais Garnier: Ballettabend<br />

Fleshquartet (Streichquartett / Percussion), Robbins,<br />

Ek (I); Ballet de l'Opéra; Musik von Chopin und Fleshquartet<br />

19. März, Montag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Palais Garnier: Die lustige Witwe (Lehar)<br />

Fisch (D), Lavelli (I); Graham, Labin; Skovhus, Behle,<br />

Serafin<br />

19. April, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

21. April, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Don Giovanni (Mozart)<br />

Stieghorst (D), Haneke (I); Petibon, Gens, Arquez;<br />

Mattei, Bizic, Pirgu<br />

20. April, Freitag 19.30 Uhr Preise 3<br />

23. April, Montag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Opéra Bastille: Cavalleria rusticana (Mascagni)<br />

I Pagliacci (Leoncavallo)<br />

Oren (D), Del Monaco (I); Urmana, Piccolomini;<br />

Giordani, Ferrari; Mula; Murzaev, Galouzine<br />

21. April, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

23. April, Montag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Palais Garnier: L'Histoire de Manon (Ballett)<br />

Kessels (D), Macmillan (I); Ballet de l'Opéra; Musik von<br />

Massenet<br />

26. April, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

28. April, Samstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Opéra Bastille: Cavalleria rusticana (Mascagni)<br />

I Pagliacci (Leoncavallo)<br />

Oren (D), Del Monaco (I); Urmana, Piccolomini;<br />

Giordani, Ferrari; Mula; Murzaev, Galouzine<br />

26. April, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

27. April, Freitag 19.30 Uhr Preise 2<br />

28. April, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Palais Garnier: L'Histoire de Manon (Ballett)<br />

Kessels (D), Macmillan (I); Ballet de l'Opéra; Musik von<br />

Massenet<br />

23. Mai, Mittwoch 20.00 Uhr Preise 1<br />

Opéra Bastille: Sinfoniekonzert<br />

Jordan (D); Waltraud Meier (Mezzosopran); Orchestre<br />

de l'Opera National de Paris; Werke von Webern<br />

("Im Sommerwind"), Berlioz ("Les nuits d'été") und<br />

Strawinski ("Le sacre du printemps")<br />

24. Mai, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Armiliato (D), Serreau (I); Deshayes; Siragusa,<br />

Christoyannis, Muraro<br />

26. Mai, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Armiliato (D), Serreau (I); Deshayes; Siragusa,<br />

Christoyannis, Muraro<br />

20. Juni, Mittwoch 19.30 Uhr Preise 1<br />

21. Juni, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 1<br />

23. Juni, Samstag 19.30 Uhr Preise 1<br />

Palais Garnier: La fille mal gardée (Ballett)<br />

Ellis (D), Ashton (I); Ballet de l'Opéra; Musik von Hérold<br />

22. Juni, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

25. Juni, Montag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Armiliato (D), Serreau (I); Deshayes; Siragusa,<br />

Christoyannis, Muraro<br />

22. Juni, Freitag 19.30 Uhr Preise 4<br />

24. Juni, Sonntag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Palais Garnier: Hippolyte et Aricie (Rameau)<br />

Haim (D), Alexandre (I); Gillet, Connolly, Hill; Lehtipuu,<br />

Degout<br />

23. Juni, Samstag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Opéra Bastille:<br />

Die Liebe zu den drei Orangen (Prokofjew)<br />

Altinoglu (D), Deflo (I); Kolosova, Todorovitch, Fernandez;<br />

Workman, Conrad, Vernhes, Le Texier, Von Halem<br />

24. Juni, Sonntag 14.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Arabella (R. Strauss)<br />

Jordan (D), Marelli (I); Fleming, Kleiter, Martinez; Volle,<br />

Kaiser, Rydl<br />

4. Juli, Mittwoch 19.30 Uhr Preise 4<br />

7. Juli, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Opéra Bastille: Arabella (R. Strauss)<br />

Jordan (D), Marelli (I); Fleming, Kühmeier, Martinez;<br />

Volle, Kaiser, Rydl<br />

4. Juli, Mittwoch 19.30 Uhr Preise 4<br />

7. Juli, Samstag 19.30 Uhr Preise 4<br />

Palais Garnier: Hippolyte et Aricie (Rameau)<br />

Haim (D), Alexandre (I); Gillet, Connolly, Hill; Lehtipuu,<br />

Degout<br />

5. Juli, Donnerstag 19.30 Uhr Preise 1<br />

6. Juli, Freitag 19.30 Uhr Preise 1<br />

Palais Garnier: La fille mal gardée (Ballett)<br />

Ellis (D), Ashton (I); Ballet de l'Opéra; Musik von Hérold<br />

6. Juli, Freitag 19.30 Uhr Preise 3<br />

Opéra Bastille:<br />

Die Liebe zu den drei Orangen (Prokofjew)<br />

Altinoglu (D), Deflo (I); Kolosova, Todorovitch, Fernandez;<br />

Workman, Conrad, Vernhes, Le Texier, Von Halem


Hotels<br />

PAVILLON DE LA REINE ****<br />

Elegantes Erstklassehotel unter den Arkaden der Place<br />

des Vosges, 5 Gehminuten von der Opéra Bastille entfernt.<br />

Die charmante Atmosphäre dieses Bijous verspricht<br />

einen ruhigen und romantischen Aufenthalt. Alle<br />

Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet, mit Blick auf<br />

die begrünten Innenhöfe. Eleganter Salon mit Bar. Frühstücksbuffet.<br />

55 Zimmer.<br />

ACS-Leistungen<br />

• 1 Übernachtung im gewünschten Hotel<br />

• Frühstücksbuffet<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Sehr gute Karten für die genannten<br />

Vorstellungen inkl. Vorverkaufsgebühren<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

SCRIBE *****<br />

Traditionelles Luxushotel an bester Lage neben dem<br />

Palais Garnier. Die eleganten Einkaufsstraßen erreichen<br />

Sie in wenigen Gehminuten. Das geschichtsträchtige<br />

Haus bietet Eleganz auf höchstem Niveau. Stilvolle und<br />

ruhige Zimmer mit allem erdenklichen Luxus. Bekanntes<br />

Restaurant „Les Muses“ mit 2 Michelin-Sternen. Frühstücksbuffet.<br />

217 Zimmer.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement<br />

pro<br />

Person in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

PAVILLON<br />

DE LA REINE<br />

****<br />

Paris<br />

PARIS BASTILLE ***<br />

Modernes Haus der Mittelklasse an sehr guter Lage<br />

gegenüber der Opéra Bastille. Das Haus wurde im Jahre<br />

2003 renoviert. Die ruhigen, freundlich eingerichteten<br />

Zimmer verfügen alle über Bad oder Dusche/WC, Fön,<br />

Minibar, TV, Radio, Telefon, Safe und Klimaanlage. Eine<br />

kleine Lobby mit Bar lädt zum Verweilen. Frühstücksbuffet.<br />

37 Zimmer.<br />

SCRIBE<br />

*****<br />

PARIS<br />

BASTILLE<br />

***<br />

DZ EZ DZ EZ DZ EZ<br />

Hochsaison: 08.09. - 01.11.2011, 01.04. - 08.07.2012<br />

Preise 1 386 649 349 574 214 281<br />

Preise 2 412 675 375 600 240 307<br />

Preise 3 495 758 458 683 323 390<br />

Preise 4 536 799 499 724 364 431<br />

Nebensaison: 01.11.2011 - 01.04.2012<br />

Preise 1 386 649 338 559 199 255<br />

Preise 2 412 675 364 585 225 281<br />

Preise 3 495 758 447 668 308 364<br />

Preise 4<br />

Verlängerung pro Nacht<br />

536 799 488 709 349 405<br />

Hochsaison 266 529 229 454 94 161<br />

Nebensaison 266 529 218 439 79 135<br />

Zuschlag pro Nacht Montag - Freitag<br />

08.09. - 01.11.11 – – 45 94 – –<br />

01.11. - 01.12.11 – – 56 109 – –<br />

01.05. - 08.07.12 – – 60 120 – –<br />

Zuschlag pro Nacht Freitag - Montag<br />

01.11. - 01.12.11 – – 11 15 – –<br />

01.05. - 08.07.12<br />

Zuschlag pro Nacht<br />

– – 4 11 – –<br />

28.12.11 - 03.01.12 – – 41 79 23 34<br />

Sonderpreise Messetermine (auf Anfrage)<br />

– – – – 23 34<br />

47


48<br />

Prag<br />

Prag<br />

Die Goldene Stadt Prag besticht durch ihren ganz<br />

besonderen Charme. Lernen Sie die Altstadt und<br />

die idyllische Kleinseite mit versteckten Palästen<br />

und Gärten kennen. Die Prager Burg mit dem mächtigen<br />

Veits-Dom strahlt majestätische Größe aus und<br />

die Moldau fließt gemächlich unter der Karlsbrücke.<br />

Prag ist seit Jahrhunderten eine lebendige Musikstadt,<br />

nicht nur dank der berühmten tschechischen Komponisten<br />

Smetana und Dvorak, auch Mozart lebte mehrere<br />

Jahre an der Moldau. Drei Opernhäuser und hervorragende<br />

Konzertsäle tragen zum reichhaltigen<br />

Musikangebot bei.<br />

Opernhäuser<br />

Staatsoper<br />

Prachtvolles Haus der Wiener Architekten Fellmer und<br />

Hellmer. Die Staatsoper zeichnet sich durch Qualität und<br />

Pflege des italienischen Repertoires in Originalsprache<br />

aus und gilt als das qualitativ beste Opernhaus Prags.<br />

Nationaltheater<br />

Im ebenfalls prachtvollen und traditionsreichen Nationaltheater<br />

am Ufer der Moldau werden häufig Werke des<br />

slawischen Repertoires und Ballettaufführungen gegeben.<br />

Ständetheater<br />

Im traditionsreichen Haus der Uraufführung von "Don<br />

Giovanni" werden regelmäßig die bekanntesten Werke<br />

von Mozart gespielt.<br />

Das Programm des National- und Ständetheaters sowie<br />

der Konzerthäuser erhalten Sie gerne auf Anfrage.<br />

ACS-Tipps<br />

Prag Card<br />

Freier Eintritt in mehrere Museen und weitere Vergünstigungen<br />

4 Tage EURO 50.- (bei ACS Reisen im Vorverkauf)<br />

Netzkarte<br />

Freie Fahrt auf den öffentlichen Verkehrsmitteln.<br />

72 Std. EURO 23.- (bei ACS Reisen im Vorverkauf)<br />

Anreise<br />

Gern berät Sie Ihre Reisebüro kompetent über die besten<br />

Bahnverbindungen nach Prag oder die attraktivsten<br />

Flugverbindungen zum Flughafen Prag Ruzyne.<br />

Ein Transfer vom/zum Bahnhof oder Flughafen mit<br />

einem Privatwagen ist im Reisepreis eingeschlossen.<br />

Bitte infomieren Sie uns über Ihre Bahn- oder Flugverbindungen.<br />

Spielplan 2011<br />

Staatsoper September 2011<br />

01.09.11 Do Madama Butterfly (Puccini)<br />

02.09.11 Fr Rusalka (Dvorak)<br />

03.09.11 Sa Aida (Verdi)<br />

04.09.11 So Carmen (Bizet)<br />

08.09.11 Do Dornröschen (Ballett)<br />

09.09.11 Fr Rusalka (Dvorak)<br />

10.09.11 Sa La Bohème (Puccini)<br />

11.09.11 So Dornröschen (Ballett)<br />

15.09.11 Do Schwanensee (Ballett)<br />

16.09.11 Fr Carmen (Bizet)<br />

17.09.11 Sa Nabucco (Verdi)<br />

18.09.11 So Otello (Verdi)<br />

22.09.11 Do La Traviata (Verdi)<br />

23.09.11 Fr La Bohème (Puccini)<br />

24.09.11 Sa Aida (Verdi)<br />

25.09.11 So Schwanensee (Ballett)<br />

29.09.11 Do Rusalka (Dvorak)<br />

Staatsoper Oktober 2011<br />

01.10.11 Sa Carmen (Bizet)<br />

02.10.11 So 16h La Bohème (Puccini)<br />

06.10.11 Do Rigoletto (Verdi)<br />

07.10.11 Fr Die Zauberflöte (Mozart)<br />

08.10.11 Sa Rusalka (Dvorak)<br />

09.10.11 So Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

13.10.11 Do Das Phantom der Oper (Ballett)<br />

14.10.11 Fr Die Zauberflöte (Mozart)<br />

15.10.11 Sa Rusalka (Dvorak)<br />

16.10.11 So Das Phantom der Oper (Ballett)<br />

20.10.11 Do Giselle (Ballett)<br />

21.10.11 Fr Rigoletto (Verdi)<br />

22.10.11 Sa Die Zauberflöte (Mozart)<br />

23.10.11 So Rusalka (Dvorak)<br />

27.10.11 Do Das Phantom der Oper (Ballett)<br />

28.10.11 Fr Carmen (Bizet)<br />

29.10.11 Sa Nabucco (Verdi)<br />

30.10.11 So Lucia di Lammermoor (Donizetti)<br />

Staatsoper November 2011<br />

03.11.11 Do La Traviata (Verdi)<br />

04.11.11 Fr Aida (Verdi)<br />

05.11.11 Sa Il Trovatore (Verdi)<br />

06.11.11 So 14h Lucia di Lammermoor (Donizetti)<br />

10.11.11 Do Rusalka (Dvorak)<br />

11.11.11 Fr La Traviata (Verdi)<br />

12.11.11 Sa Madama Butterfly (Puccini)<br />

13.11.11 So 14h Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

17.11.11 Do Nabucco (Verdi)<br />

18.11.11 Fr La Traviata (Verdi)<br />

19.11.11 Sa Schwanensee (Ballett)<br />

20.11.11 So 16h Carmen (Bizet)<br />

Staatsoper Dezember 2011<br />

01.12.11 Do Die 3 Pintos (v. Weber)<br />

02.12.11 Fr Carmen (Bizet)<br />

03.12.11 Sa Aida (Verdi)<br />

04.12.11 So 14h Madama Butterfly (Puccini)<br />

08.12.11 Do Rusalka (Dvorak)<br />

09.12.11 Fr La Traviata (Verdi)<br />

10.12.11 Sa Carmen (Bizet)<br />

11.12.11 So Giselle (Ballett)<br />

Spielplan 2012<br />

Staatsoper Januar 2012<br />

05.01.12 Do Madama Butterfly (Puccini)<br />

06.01.12 Fr Carmen (Bizet)<br />

07.01.12 Sa Die Zauberflöte (Mozart)<br />

08.01.12 So Giselle (Ballett)<br />

12.01.12 Do Don Quichotte (Massenet)<br />

13.01.12 Fr Ballettgala<br />

14.01.12 Sa Ballettgala<br />

15.01.12 So 14h Die Fledermaus (J. Strauss)<br />

19.01.12 Do Aida (Verdi)<br />

20.01.12 Fr Nabucco (Verdi)<br />

21.01.12 Sa La Traviata (Verdi)<br />

22.01.12 So 14h Die Fledermaus (J. Strauss)<br />

27.01.12 Fr Carmen (Bizet)<br />

28.01.12 Sa Nabucco (Verdi)<br />

29.01.12 So Schwanensee (Ballett)<br />

2 Übernachtungen<br />

inkl. 1 Opernkarte<br />

ab EURO 269.–


Staatsoper Februar 2012<br />

02.02.12 Do La Traviata (Verdi)<br />

03.02.12 Fr Rusalka (Dvorak)<br />

04.02.12 Sa La Traviata (Verdi)<br />

05.02.12 So Carmen (Bizet)<br />

10.02.12 Fr Madama Butterfly (Puccini)<br />

11.02.12 Sa Schwanensee (Ballett)<br />

12.02.12 So La Bohème (Puccini)<br />

16.02.12 Do Cavalleria rusticana / I Pagliacci<br />

17.02.12 Fr La Traviata (Verdi)<br />

18.02.12 Sa Aida (Verdi)<br />

19.02.12 So Cavalleria rusticana / I Pagliacci<br />

Staatsoper März 2012<br />

01.03.12 Do Carmen (Bizet)<br />

02.03.12 Fr Tosca (Puccini)<br />

03.03.12 Sa Il Trovatore (Verdi)<br />

04.03.12 So Cavalleria rusticana / I Pagliacci<br />

08.03.12 Do Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

09.03.12 Fr Madama Butterfly (Puccini)<br />

10.03.12 Sa Turandot (Puccini)<br />

11.03.12 So 16h Cinderella (Ballett)<br />

15.03.12 Do Die Zauberflöte (Mozart)<br />

16.03.12 Fr Aida (Verdi)<br />

17.03.12 Sa Tosca (Puccini)<br />

18.03.12 So 14h Rusalka (Dvorak)<br />

22.03.12 Do Madama Butterfly (Puccini)<br />

23.03.12 Fr Carmen (Bizet)<br />

24.03.12 Sa Schwanensee (Ballett)<br />

25.03.12 So Turandot (Puccini)<br />

Staatsoper April 2012<br />

05.04.12 Do Rigoletto (Verdi)<br />

06.04.12 Fr La Traviata (Verdi)<br />

07.04.12 Sa Aida (Verdi)<br />

08.04.12 So Die Zauberflöte (Mozart)<br />

09.04.12 Mo Cinderella (Ballett)<br />

12.04.12 Do Don Ouichotte (Massenet)<br />

13.04.12 Fr Carmen (Bizet)<br />

14.04.12 Sa La Traviata (Verdi)<br />

15.04.12 So Turandot (Puccini<br />

19.04.12 Do Rusalka (Dvorak)<br />

20.04.12 Fr La Bohème (Puccini)<br />

21.04.12 Sa Aida (Verdi)<br />

22.04.12 So Giselle (Ballett)<br />

26.04.12 Do Cavalleria rusticana / I Pagliacci<br />

27.04.12 Fr La Traviata (Verdi)<br />

28.04.12 Sa Carmen (Bizet)<br />

29.04.12 So Nabucco (Verdi)<br />

Spezialreisen<br />

Detaillierte Informationen zu unseren beliebten, geführten<br />

Spezialreisen zum Advent und Jahreswechsel mit einem<br />

vielfältigen und exklusiven Rahmenprogramm finden Sie<br />

auf den Seiten 11 und 13.<br />

Staatsoper<br />

Die Staatsoper Prag plant ab Mai und Juni 2012 Baumassnahmen,<br />

die mit einer Schließung verbunden sind.<br />

Der genaue Termin der Schließung und die Programme<br />

für Mai und Juni lagen bei Drucklegung noch nicht vor.<br />

Über Vorstellungen im Mai und Juni sowie die geplante<br />

Schließung informieren wir Sie gern auf Anfrage.<br />

Hinweis<br />

Die Angaben zu Spielplänen erfolgen ohne Gewähr.<br />

Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.<br />

Reisevarianten<br />

Variante 1<br />

3 Tage / 2 Nächte - 1 Vorstellung<br />

Variante 2<br />

3 Tage / 2 Nächte - 2 Vorstellungen<br />

Variante 3<br />

4 Tage / 3 Nächte - 1 Vorstellung<br />

Variante 4<br />

4 Tage / 3 Nächte - 2 Vorstellungen<br />

Variante 5<br />

4 Tage / 3 Nächte - 3 Vorstellungen<br />

ACS-Leistungen<br />

• Unterkunft im gewünschten Hotel<br />

• Frühstücksbuffet<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Beste Karten für 1, 2 oder 3 Vorstellungen je nach<br />

Reisevariante<br />

• Transfer vom/zum Flughafen/Bahnhof mit Privatwagen<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

Hotels<br />

Prag<br />

RADISSON BLU ALCRON *****<br />

Luxushotel im Art Deco Stil beim Wenzelsplatz in Fußdistanz<br />

zu Staatsoper und Altstadt. Stilvoll renovierte Zimmer<br />

mit allem Komfort. Restaurant „La Rotonde“, Gourmetlokal<br />

„Alcron“, Bar mit Live-Musik, Fitnessbereich mit<br />

Sauna. Grosses Frühstücksbuffet. 211 Zimmer.<br />

K+K FENIX ****<br />

Beliebtes Erstklassehotel an Top-Lage unweit von Wenzelsplatz,<br />

Altstadt und Staatsoper. Freundliche Zimmer mit<br />

viel Komfort. Lobby, Café-Bar, Fitnessbereich, Businesslounge.<br />

Großzügiges Frühstücksbuffet. 130 Zimmer.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement<br />

pro Person<br />

in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

RADISSON<br />

BLU ALCRON<br />

*****<br />

Design<br />

K+K<br />

FENIX<br />

****<br />

Standard<br />

DZ EZ DZ EZ<br />

Nebensaison: 01.11. - 28.12.11, 02.01. - 01.04.12<br />

Variante 1 285 489 269 451<br />

Variante 2 360 564 344 526<br />

Variante 3 364 647 340 590<br />

Variante 4 439 722 415 665<br />

Variante 5 514 797 490 740<br />

Hochsaison: 01.09. - 01.11.11, 01.04. - 01.07.12<br />

Variante 1 367 661 359 579<br />

Variante 2 442 736 434 654<br />

Variante 3 487 905 475 782<br />

Variante 4 562 980 550 857<br />

Variante 5 637 1'055 625 932<br />

Verlängerung pro Nacht<br />

Nebensaison 79 158 71 139<br />

Hochsaison 120 244 116 203<br />

Zuschlag höhere Zimmerkategorie<br />

Superior – – 19 37<br />

Premièren, Gastspiele, Sonder- und Galavorstellungen<br />

Zuschlag pro Person und Vorstellung: ca. EURO 40.-<br />

49


50<br />

Salzburg<br />

Salzburg<br />

Salzburg wurde im Laufe der Geschichte zum Inbegriff<br />

für Kunst, Kultur und Musik. Das heutige Gesicht mit<br />

seiner barocken Altstadt bekam die Stadt im 17. und 18.<br />

Jh., als ihr die Fürsterzbischöfe durch rege Bautätigkeit<br />

ihren Stempel aufdrückten. Über hundert Kirchen,<br />

Schlößer und Paläste zeugen noch heute von der Macht<br />

der Erzbischöfe in Salzburg. Die malerische Altstadt<br />

wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet,<br />

der Dom gilt als monumentalster Frühbarockbau<br />

diesseits der Alpen und die Festung Hohensalzburg ist<br />

die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas.<br />

Unbedingt zu empfehlen sind aber auch Ausflüge in die<br />

herrliche Umgebung. Das Bundesland Salzburg mit<br />

dem Salzkammergut sowie seinen verschiedenen Seen<br />

ist eine besonders liebliche Gegend und es lohnt sich,<br />

Musik und Kultur auch mit der Natur zu verbinden.<br />

Salzburg ist eine Festspielstadt ohne Beispiel. Kulturtage<br />

im Herbst, Adventsingen, Mozartwoche, Oster-,<br />

Pfingst- und Sommerfestspiele haben eine internationale<br />

Ausstrahlung, was angesichts der großen Tradition<br />

und der hochkarätigen Aufführungen mit den<br />

Stars der Klassik nicht verwundert. Sichern Sie sich<br />

die Karten rechtzeitig.<br />

ACS-Tipp<br />

Salzburg Card<br />

Freie Fahrt auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Freier<br />

oder ermässigter Eintritt für diverse Museen und Sehenswürdigkeiten<br />

sowie Reduktion auf Ausflügen.<br />

24 Std. EURO 30.- 48 Std.EURO 39.- 72 Std. EURO 45.-<br />

(bei ACS Reisen im Vorverkauf)<br />

Residenz<br />

Der mittelalterliche Bischofssitz erhielt Ende des 16. Jh.<br />

seine heutige Form und präsentiert sich als prächtige<br />

Frühbarockanlage. Zu besichtigen sind die ehemaligen<br />

Repräsentations- und Wohngemächer der Fürsterzbischöfe,<br />

sowie die Residenzgalerie mit ihrer großartigen<br />

Sammlung europäischer Maler des 16.-19. Jh.<br />

und interessanten Sonderausstellungen.<br />

Die Residenz-Prunkräume sind täglich geöffnet von 10-<br />

17 Uhr, die Residenzgalerie jeweils Dienstag - Sonntag<br />

von 10-17 Uhr.<br />

Detaillierte Informationen erhalten Sie im Internet unter<br />

www.salzburg-burgen.com.<br />

Mozartwoche<br />

Die Uraufführung eines neuen Projekts der Choreographin<br />

Sasha Waltz und des Komponisten Marc Andre,<br />

die japanische Pianistin Mitsuko Uchida als "Artist in<br />

Residence", Marc Andre als "Composer in Residence"<br />

und ein Zyklus mit dem Minguet Quartett sind einige der<br />

Kernelemente der Mozartwoche vom 27.01.2012 bis<br />

05.02.2012.<br />

Detaillierte Informationen zum Programm und Buchungen<br />

auf Anfrage.<br />

Anreise<br />

Gern berät Sie Ihr Reisebüro kompetent über die besten<br />

Bahnverbindungen nach Salzburg oder die attraktivsten<br />

Flugverbindungen zum Flughafen Wolfgang<br />

Amadeus Mozart Salzburg.<br />

Salzburger<br />

Osterfestspiele<br />

31.03. - 10.04.2012<br />

Die Osterfestspiele Salzburg wurden von Herbert<br />

von Karajan gegründet und zählen zu den<br />

berühmtesten und gefragtesten Festspielen überhaupt.<br />

Die Berliner Philharmoniker unter ihrem Chefdirigenten<br />

Sir Simon Rattle sind die gefeierten<br />

Stars.<br />

Salzburg verkörpert die Festspielstadt in perfekter<br />

Art und Weise, wie wohl kaum ein anderer Ort auf der<br />

Welt. Die einmalige Tradition, der Starkult um grosse<br />

Namen und die hochkarätigen Besucher aus aller<br />

Welt gehören genauso dazu wie der Charme der Altstadt<br />

und die sprichwörtliche österreichische Gastfreundschaft.<br />

Im Mittelpunkt der Osterfestspiele 2012 steht die<br />

Neuinszenierung von Georges Bizets Meisterwerk<br />

"Carmen" mit Magdalena Kozena als Carmen und<br />

Jonas Kaufmann als Don José.<br />

1. Zyklus 31.03. - 04.04.2012<br />

4 Übernachtungen<br />

inkl. 4 Karten<br />

ab EURO 1'820.–<br />

31. März, Samstag 18.00 Uhr<br />

Grosses Festspielhaus: Carmen (Bizet)<br />

Rattle (D), Collins (I); Kozena, Kühmeier, Landshamer,<br />

Frenkel; Kaufmann, Smoriginas, Del Savio, Fouchécourt;<br />

Berliner Philharmoniker; Konzertvereinigung<br />

Wiener Staatsopernchor<br />

1. April, Sonntag 19.00 Uhr<br />

Grosses Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Mehta (D); Berliner Philharmoniker; Werk von Bruckner<br />

(8. Sinfonie - 2. Fassung 1890)<br />

2. April, Montag 19.00 Uhr<br />

Grosses Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Rattle (D); Kate Royal (Sopran), Christian Gerhaher<br />

(Bariton), Murray Perahia (Klavier); Berliner Philharmoniker;<br />

Werke von Schumann (Nachtlied op. 108,<br />

Klavierkonzert a-moll), Berio ("O King") und Fauré<br />

(Requiem)<br />

3. April, Dienstag 19.00 Uhr<br />

Grosses Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Rattle (D); Anne Sofie von Otter (Mezzosopran), Jonas<br />

Kaufmann (Tenor), Emanuel Ax (Klavier), Berliner Philharmoniker;<br />

Werke von v. Beethoven (2. Klavierkonzert<br />

B-Dur) und Mahler ("Das Lied von der Erde")


2. Zyklus 06.04. - 10.04.2012<br />

6. April, Karfreitag 19.00 Uhr<br />

Grosses Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Rattle (D); Anne Sofie von Otter (Mezzosopran), Jonas<br />

Kaufmann (Tenor), Emanuel Ax (Klavier); Berliner Philharmoniker;<br />

Werke von v. Beethoven (2. Klavierkonzert<br />

B-Dur) und Mahler ("Das Lied von der Erde")<br />

7. April, Karsamstag 19.00 Uhr<br />

Grosses Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Rattle (D); Kate Royal (Sopran), Christian Gerhaher<br />

(Bariton), Murray Perahia (Klavier); Berliner Philharmoniker;<br />

Werke von Schumann (Nachtlied op. 108,<br />

Klavierkonzert a-moll), Berio ("O King") und Fauré<br />

(Requiem)<br />

8. April, Ostersonntag 19.00 Uhr<br />

Grosses Festspielhaus: Sinfoniekonzert<br />

Mehta (D); Berliner Philharmoniker; Werk von Bruckner<br />

(8. Sinfonie - 2. Fassung 1890)<br />

9. April, Ostermontag 18.00 Uhr<br />

Grosses Festspielhaus: Carmen (Bizet)<br />

Rattle (D), Collins (I); Kozena, Kühmeier, Landshamer,<br />

Frenkel; Kaufmann, Smoriginas; Del Savio, Fouchécourt;<br />

Berliner Philharmoniker; Konzertvereinigung<br />

Wiener Staatsopernchor<br />

ACS-Leistungen<br />

Osterfestspiele<br />

• 4 Übernachtungen im gewünschten Hotel<br />

• Frühstücksbuffet<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Karten für 1 Oper und 3 Konzertvorstellungen inkl.<br />

Vorverkaufsgebühren<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen mit Opernbeschreibung<br />

und Komponistenbiographie<br />

• Fördererbeitrag für die Osterfestspiele Salzburg<br />

Exklusive Zusatzleistungen für die Förderer der<br />

Osterfestspiele Salzburg:<br />

• Besuch einer Orchesterprobe<br />

• Einführungsvortrag<br />

• Zutritt zur Fördererlounge im Festspielhaus<br />

• Spezielle Erinnerungs-CD<br />

Hinweis<br />

Angaben zu den Spielplänen ohne Gewähr. Wir bitten<br />

Sie um Verständnis, dass für die Osterfestspiele nur das<br />

ganze Paket inklusive 4 Hotelübernachtungen und allen<br />

Vorstellungen gebucht werden kann.<br />

Kunden der ACS-Reisen AG profitieren von verschiedenen,<br />

exklusiven Leistungen, welche ausschließlich für<br />

Förderer der Salzburger Osterfestspiele vorgesehen<br />

sind.<br />

Hotels<br />

GOLDENER HIRSCH *****<br />

Traditionsreiches Luxushotel mit hervorragendem Service<br />

in der Getreidegasse und unweit vom Festspielhaus.<br />

Gemütliche Zimmer im Salzburger Stil mit allem<br />

Komfort. Exklusive Restaurants "Goldener Hirsch" und<br />

"s'Herzl", Bar. Frühstücksbuffet. 69 Zimmer.<br />

SHERATON SALZBURG *****<br />

Stilvolles Luxushotel mit Eleganz an erholsamer Lage<br />

direkt beim herrlichen Mirabell-Garten. Zimmer mit allem<br />

Komfort und Klimaanlage. Restaurant, Café mit einladender<br />

Gartenterrasse, grosszügige Lobby, Piano-Bar,<br />

Sauna. Frühstücksbuffet. 163 Zimmer.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement<br />

pro Person<br />

in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

GOLDENER HIRSCH<br />

*****<br />

Classic<br />

RADISSON BLU<br />

*****<br />

Classic<br />

Salzburg<br />

RADISSON BLU ALTSTADT *****<br />

Luxushotel mit stilvoller Gastlichkeit im Herzen der<br />

historischen Altstadt, nur wenige Gehminuten vom Festspielhaus<br />

entfernt. Individuell ausgestattete Zimmer mit<br />

allem Komfort. Exklusives Haubenrestaurant, Bar mit<br />

Innenhof. Frühstücksbuffet. 62 Zimmer.<br />

NH HOTEL SALZBURG ****<br />

Modernes Erstklassehotel unweit des Mirabellgartens<br />

und des Landestheaters. Die modernen Zimmer verfügen<br />

über allen Komfort. Restaurant und Bar. Sauna,<br />

Fitnessraum. Frühstücksbuffet. Garage. 140 Zimmer.<br />

BEST WESTERN HOTEL STIEGLBRÄU ****<br />

Bekanntes Erstklassehotel, wenige Gehminuten vom<br />

Bahnhof und Mirabellgarten entfernt. Zimmer mit allem<br />

Komfort inkl. Schallschutzfenster und Klimaanlage.<br />

Restaurant, Pils-Bar. Frühstücksbuffet. Parkplätze.<br />

50 Zimmer.<br />

SHERATON<br />

*****<br />

Classic<br />

NH HOTEL<br />

****<br />

STIEGLBRÄU<br />

****<br />

DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ<br />

OSTERFESTSPIELE 1. Zyklus 31.03. - 04.04.2012 (Arrangementpreise für 4 Nächte)<br />

2. Kategorie 3'520 4'796 3'056 3'448 3'040 3'640 2'456 2'668 2'412 2'548<br />

4. Kategorie 2'928 4'204 2'464 2'856 2'448 3'048 1'864 2'076 1'820 1'956<br />

OSTERFESTSPIELE 2. Zyklus 06.04. - 10.04.2012 (Arrangementpreise für 4 Nächte)<br />

1. Kategorie 3'644 4'920 3'180 3'572 3'164 3'764 2'580 2'792 2'536 2'672<br />

2. Kategorie 3'520 4'796 3'056 3'448 3'040 3'640 2'456 2'668 2'412 2'548<br />

4. Kategorie 2'928 4'204 2'464 2'856 2'448 3'048 1'864 2'076 1'820 1'956<br />

Verlängerung pro Nacht ohne Vorstellung<br />

356 675 240 338 236 386 90 143 79 113<br />

Zuschlag höhere Zimmerkategorie pro Nacht<br />

Executive – – 34 64 – – – – – –<br />

Executive City/Park – – – – 45/79 98/165 – – – –<br />

Suite – – 94 187 – – – – – –<br />

Junior Suite – – – – 210 420 – – – –<br />

51


52<br />

Wien<br />

Wien<br />

Wenn eine Stadt als Musikstadt bezeichnet werden<br />

kann, so ist dies sicherlich Wien. Wohl kaum ein<br />

anderer Ort auf der Welt weist im Bereich der Klassik<br />

solch eine großartige und vielseitige Tradition<br />

auf wie die Metropole an der Donau. Diese Tradition<br />

wird nicht nur bis heute gepflegt, sie lebt weiter und<br />

wird immer wieder neu entdeckt, ergänzt oder dient als<br />

Inspiration für Neues. So ergibt sich eine Fülle an hoch<br />

stehenden Veranstaltungen für jeden Geschmack, die<br />

kaum zu überbieten ist.<br />

Die Wiener Staatsoper gehört zu den führenden<br />

Opernhäusern der Welt und hat eine internationale<br />

Ausstrahlung, wie sie nur von wenigen<br />

Musiktempeln auf der Welt ausgeht. Auch die Spielzeit<br />

2011/2012 ist reich an Höhepunkten mit vielen<br />

großen Stars der Klassik im traditionsreichen Haus<br />

am Ring.<br />

Zahlreiche Museen begeistern Einheimische und<br />

Besucher gleichermaßen. Mit dem Museumsquartier,<br />

der Albertina und der Liechtenstein-Sammlung wird<br />

auch im Bereich der Kunst ein Angebot von Weltrang<br />

geboten.<br />

Eine Reise an die Donau lohnt sich immer wieder,<br />

selbst wenn Sie schon mehrmals in Wien waren. Der<br />

Glanz der Monarchie mit ihren vielfältigen Traditionen<br />

lebt weiter und läßt sich gerne immer wieder<br />

neu entdecken. Hier entsteht aber auch laufend<br />

Neues und Historisches wird in moderner Form präsentiert.<br />

Lassen Sie sich überraschen!<br />

ACS-Tipp<br />

Wien Karte<br />

Freie Fahrt auf U-Bahn, Bus und Tram während 72 Stunden.<br />

Vorteile in Museen, beim Einkaufen und in Restaurants.<br />

EURO 22.– (bei ACS Reisen im Vorverkauf).<br />

Musikstadt<br />

Mozarthaus<br />

In der Domgasse 5 befindet sich die einzige erhaltene<br />

Wohnung Mozarts in Wien. Die Besucher erleben hier<br />

eine spannende, zeitgemäße Präsentation.<br />

Täglich 10-20 Uhr.<br />

Detailinformationen finden Sie im Internet unter<br />

www.mozarthausvienna.at.<br />

Grosse Kunst<br />

Albertina<br />

Eine der größten und wertvollsten Grafik-Sammlungen<br />

der Welt mit Exponaten von Spätgotik bis Moderne.<br />

Wunderschöne Prunkräume und Spezialausstellungen.<br />

Täglich geöffnet von 10-18 Uhr, am Mittwoch von 10-21<br />

Uhr.<br />

Sonderausstellung 05.11.2011 - 26.02.2012<br />

"René Magritte"<br />

Sonderausstellung 10.02.2012 - 13.05.2012<br />

"Impressionismus auf Papier"<br />

Detailinformationen finden Sie im Internet unter www.<br />

albertina.at.<br />

Liechtenstein Museum<br />

Große Privatsammlung in den prunkvollen Räumen eines<br />

Barockpalais, u.a. Raffael, Rubens, van Dyck, Klassizismus<br />

und Biedermeier. Freitag - Montag 10-17 Uhr.<br />

Sonderausstellung 21.10.2011 - 14.02.2012<br />

"Kinderbilder - Kinder im Spiegel der Kunst des 15. und<br />

20. Jahrhunderts"<br />

Detailinformationen finden Sie im Internet unter www.<br />

liechtensteinmuseum.at.<br />

Kunsthistorisches Museum<br />

Mit seinen von den Habsburgern über Jahrhunderte<br />

zusammengetragenen Kunstschätzen zählt das Museum<br />

zu den Größten und Bedeutendsten der Welt. Seine verschiedenen<br />

Sammlungen umfassen Objekte vom alten<br />

Ägypten bis zur Neuzeit um etwa 1800.<br />

Sonderausstellung 18.10.2011 - 08.01.2012<br />

"Wintermärchen - Winter-Darstellungen in der europäischen<br />

Kunst von Bruegel bis Beuys"<br />

Detailinformationen und die Öffnungszeiten finden Sie<br />

im Internet unter www.khm.at.<br />

Museumsquartier<br />

Eines der größten Kulturareale der Welt, mit alten Meistern<br />

bis moderner Kunst. Leopold Museum, Museum<br />

moderner Kunst, Kunsthalle, Tanzquartier, Architekturzentrum,<br />

Ateliers und Gastronomie. Täglich 10-19 Uhr.<br />

Detailinformationen finden Sie im Internet unter www.<br />

museumsquartier.at.<br />

Klimt 2012<br />

150. Geburtstag Gustav Klimt<br />

2012 feiert Wien den 150. Geburtstag des Künstlers<br />

Gustav Klimt, des berühmten Vertreters der Wiener<br />

Secession. Mehrere Sonderaustellungen widmen sich<br />

verschiedenen Werkaspekten Klimts, der wie kein anderer<br />

Künstler das Wiener Kunstschaffen Ende des 19. Jh.<br />

und Anfang des 20. Jh. prägte.<br />

Sonderausstellung 25.10.2011 - 04.03.2012<br />

"Gustav Klimt / Josef Hofmann. Pioniere der Moderne"<br />

im Belvedere<br />

Sonderausstellung 24.02.2012 - 11.06.2012<br />

"Gustav Klimt. Reisen" im Leopold Museum<br />

Sonderausstellung 13.03.2012 - 17.06.2012<br />

"Gustav Klimt: Die Zeichnungen" in der Albertina<br />

Konzerte<br />

Wien mit seinen weltberühmten Konzerthäusern bietet<br />

ein überaus reiches und hochstehendes Angebot an<br />

klassischen Konzerten. Gerne beraten wir Sie über die<br />

abwechslungsreichen und interessanten Spielpläne der<br />

Wiener Philharmoniker, der Wiener Symphoniker und<br />

des ORF Radio-Symphonieorchester Wien sowie der<br />

weiteren Konzerte im Musikverein und im Konzerthaus.<br />

Anreise<br />

Gern berät Sie Ihr Reisebüro kompetent über die besten<br />

Bahnverbindungen nach Wien oder die attraktivsten<br />

Flugverbindungen zum Flughafen Wien Schwechat.<br />

Hinweis<br />

1 Übernachtung<br />

inkl. 1 Opernkarte<br />

ab EURO 181.–<br />

Sie können sich den Aufenthalt individuell nach Ihren<br />

Wünschen zusammenstellen. Zählen Sie die Tage mit<br />

Vorstellungen entsprechend der Preiskategorie zusammen.<br />

Wünschen Sie einen Abend ohne Vorstellung kommt<br />

der Preis "Verlängerung pro Nacht" zur Anwendung.


Reisedaten 2011<br />

3. September, Samstag auf Anfrage<br />

Staatsoper: Simon Boccanegra (Verdi)<br />

Carignani (D), Stein (I); Frittoli; Domingo, Furlanetto,<br />

Sartori<br />

5. September, Montag Preise 4<br />

Staatsoper: Arabella (R. Strauss)<br />

Welser-Möst (D), Bechtolf (I); Pieczonka, Kühmeier;<br />

Konieczny, Schade<br />

6. September, Dienstag auf Anfrage<br />

Staatsoper: Simon Boccanegra (Verdi)<br />

Carignani (D), Stein (I); Frittoli; Domingo, Furlanetto,<br />

Sartori<br />

14. September, Mittwoch 19.30 Uhr Preise 2<br />

Theater an der Wien:<br />

The turn of the screw (Britten) Premiere<br />

Meister (D), Carsen (I); Matthews, Burke, Murray,<br />

Larmore; Schukoff, N.N.; ORF Radio-Symphonieorchester<br />

Wien<br />

15. September, Donnerstag Preise 4<br />

Staatsoper: Falstaff (Verdi)<br />

Altinoglu (D), Marelli (I); Raimondi, Schwartz, Lemieux;<br />

Maestri, Caria, Chung<br />

16. September, Freitag Preise 5<br />

Staatsoper: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Güttler (D), nach Rennert (I); Polverelli; Korchak,<br />

Molnar, Sramek<br />

17. September, Samstag Preise 5<br />

Staatsoper: Don Giovanni (Mozart)<br />

Lange (D), Martinoty (I); Papatanasiu, Carvin; Skovhus,<br />

Esposito, Breslik<br />

17. September, Samstag 19.30 Uhr Preise 2<br />

Theater an der Wien:<br />

The turn of the screw (Britten)<br />

Besetzung wie Mittwoch, 14. September 2011<br />

18. September, Sonntag Preise 4<br />

Staatsoper: Falstaff (Verdi)<br />

Altinoglu (D), Marelli (I); Raimondi, Schwartz, Lemieux;<br />

Maestri, Caria, Chung<br />

29. September, Donnerstag Preise 4<br />

Staatsoper: Alcina (Händel)<br />

Minkowski (D), Noble (I); Kalna, Kasarova, Cangemi,<br />

Hammarström; Les Musiciens de Louvre-Grenoble<br />

30. September, Freitag Preise 2<br />

Staatsoper: Ballettabend<br />

N.N. (D), Balanchine, Robbins (I); Ballett der Wiener<br />

Staatsoper und Volksoper; Musik von Glass, Chopin,<br />

Strawinski und Tschaikowski<br />

1. Oktober, Samstag Preise 4<br />

Staatsoper: Eugen Onegin (Tschaikowski)<br />

Langrée (D), Richter (I); Guryakova; Eiche, Breslik,<br />

Anger<br />

2. Oktober, Sonntag Preise 4<br />

Staatsoper: Alcina (Händel)<br />

Minkowski (D), Noble (I); Kalna, Kasarova, Cangemi,<br />

Hammarström; Les Musiciens de Louvre-Grenoble<br />

12. Oktober, Mittwoch Preise 6<br />

Staatsoper: La Traviata (Verdi)<br />

De Billy (D), Sivadier (I); Dessay; Castronovo,<br />

Capitanucci<br />

13. Oktober, Donnerstag Preise 4<br />

Staatsoper: Madama Butterfly (Puccini)<br />

Lange (D), Gielen (I); Dessi; Armiliato, Kai<br />

14. Oktober, Freitag Preise 4<br />

Staatsoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

A. Fischer (D), Marelli (I); Kühmeier, Novikova; Nemeti,<br />

Groissböck, Kammerer<br />

15. Oktober, Samstag Preise 6<br />

Staatsoper: La Traviata (Verdi)<br />

De Billy (D), Sivadier (I); Dessay; Castronovo,<br />

Capitanucci<br />

16. Oktober, Sonntag Preise 4<br />

Staatsoper: Die Zauberflöte (Mozart)<br />

A. Fischer (D), Marelli (I); Kühmeier, Novikova; Nemeti,<br />

Groissböck, Kammerer<br />

20. Oktober, Donnerstag Preise 5<br />

Staatsoper: Fidelio (v. Beethoven)<br />

De Billy (D), Schenk (I); Meier; Smith, Dohmen<br />

20. Okt., Donnerstag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Theater an der Wien: Serse (Händel)<br />

Spinosi (D), Noble (I); Ernman, Mancini, Kucerova, De<br />

Niesse; Mehta, Scharinger, Wolf; Arnold Schönberg<br />

Chor, Ensemble Mattheus<br />

21. Oktober, Freitag Preise 5<br />

Staatsoper: La Traviata (Verdi)<br />

De Billy (D), Sivadier (I); Dessay; Castronovo,<br />

Capitanucci<br />

22. Oktober, Samstag Preise 3<br />

Staatsoper: Salome (R. Strauss)<br />

Schneider (D), Barlog (I); Nylund, Baechle; Uusitalo,<br />

Roider<br />

23. Oktober, Sonntag Preise 5<br />

Staatsoper: Fidelio (v. Beethoven)<br />

De Billy (D), Schenk (I); Meier; Smith, Dohmen<br />

23. Oktober, Sonntag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Theater an der Wien: Serse (Händel)<br />

Spinosi (D), Noble (I); Ernman, Mancini, Kucerova, De<br />

Niesse; Mehta, Scharinger, Wolf; Arnold Schönberg<br />

Chor, Ensemble Mattheus<br />

Adventszauber<br />

Wien<br />

Romantik und Nostalgie vor dem Rathaus - eine wirklich<br />

traumhafte Märchenlandschaft. Der Wiener Adventszauber<br />

mit seinen verschiedenen Attraktionen, der faszinierenden<br />

Adventsbeleuchtung und den zahlreichen Christkindlmärkten<br />

ist vom 12.11. - 24.12.2011 jeweils von Uhr<br />

10 bis 21.30 Uhr am 24.12. bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Detaillierte Informationen zum Wiener Adventszauber<br />

finden Sie im Internet unter www.christkindlmarkt.at.<br />

9. November, Mittwoch Preise 6<br />

Staatsoper: Siegfried (Wagner)<br />

Thielemann (D), Bechtolf (I); Dalayman; Gould,<br />

Uusitalo, Schmidt<br />

10. November, Donnerstag Preise 3<br />

Staatsoper: Katja Kabanova (Janacek)<br />

Welser-Möst (D), Engel (I); Magee, Polaski; Vogt,<br />

Bankl, Talaba<br />

11. November, Freitag Preise 5<br />

Staatsoper: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Armiliato (D), Schenk (I); Kurzak; Costello, Caria,<br />

Plachetka<br />

12. November, Samstag Preise 2<br />

Staatsoper: La Sylphide (Ballett)<br />

N.N. (D), Lacotte nach Taglioni (I); Ballett der Wiener<br />

Staatsoper und Volksoper; Musik von Schneitzhoeffer<br />

13. November, Sonntag Preise 6<br />

Staatsoper: Götterdämmerung (Wagner)<br />

Thielemann (D), Bechtolf (I); Dalayman; Gould,<br />

Halfvarson<br />

17. November, Donnerstag Preise 3<br />

Staatsoper: Katja Kabanova (Janacek)<br />

Welser-Möst (D), Engel (I); Magee, Polaski; Vogt,<br />

Bankl, Talaba<br />

18. November, Freitag Preise 5<br />

Staatsoper: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Armiliato (D), Schenk (I); Kurzak; Costello, Caria,<br />

Plachetka<br />

19. November, Samstag Preise 4<br />

Staatsoper: L'italiana in Algeri (Rossini)<br />

Armiliato (D), Ponnelle (I) Kasarova; Mironov,<br />

Abdrazakov<br />

20. November, Sonntag Preise 5<br />

Staatsoper: Tannhäuser (Wagner)<br />

Welser-Möst (D), Guth (I); Schwanewilms, Theorin;<br />

Gould, Goerne, Coliban<br />

53


54<br />

Wien<br />

1. Dezember, Donnerstag Preise 5<br />

Staatsoper: La Bohème (Puccini)<br />

Gaffigan (D), Zefirelli (I); Kovalevska, Hartig; Vargas,<br />

Caria<br />

2. Dezember, Freitag Preise 2<br />

Staatsoper: Ballettabend<br />

N.N. (D); Bubenicek, Elo, Kylian, Lightfoot/Leon (I);<br />

Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper; Musik von<br />

Mozart, Glass und Bach<br />

3. Dezember, Samstag Preise 5<br />

Staatsoper: La Bohème (Puccini)<br />

Besetzung wie Donnerstag, 1. Dezember 2011<br />

4. Dezember, Sonntag Preise 5<br />

Staatsoper: Nabucco (Verdi)<br />

Güttler (D), Krämer (I); Guleghina; Gagnidze,<br />

Colombara, Chung<br />

8. Dezember, Donnerstag Preise 5<br />

Staatsoper: Der Rosenkavalier (R. Strauss)<br />

Schneider (D), Schenk (I); Harteros, Selinger, Reiss;<br />

Rydl<br />

9. Dezember, Freitag Preise 5<br />

Staatsoper: Nabucco (Verdi)<br />

Besetzung wie Samstag, 4. Dezember 2011<br />

10. Dezember, Samstag Preise 3<br />

Staatsoper: Daphne (R. Strauss)<br />

Young (D), Joel (I); Miller, Kulman; Botha, Schade,<br />

Zeppenfeld<br />

11. Dezember, Sonntag Preise 6<br />

Staatsoper:<br />

Aus einem Totenhaus (Janacek) Premiere<br />

Welser-Möst (D), Konwitschny (I); Maltman, Didyk,<br />

Coliban, Lippert<br />

Silvesterreise<br />

Beachten Sie auch unsere begleitete Reise zum Jahreswechsel<br />

mit der Voraufführung des Neujahrskonzertes<br />

der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins,<br />

einer festlichen Silvestergala im Hotel Imperial<br />

und einem exklusivem Rahmenprogramm auf Seite 11.<br />

Reisedaten 2012<br />

5. Januar, Donnerstag Preise 4<br />

Staatsoper: Le nozze di Figaro (Mozart)<br />

A. Fischer (D), Martinoty (I); Hartig, Carvin, Fenkel;<br />

Plachetka, Eröd<br />

6. Januar, Freitag Preise 5<br />

Staatsoper: Die Fledermaus (J. Strauss)<br />

Welser-Möst (D), Schenk (I); Kaune, Reiss, Houtzel;<br />

Streit, Trost, Eiche, Simonischek<br />

7. Januar, Samstag Preise 2<br />

Staatsoper: Dornröschen (Ballett)<br />

N.N. (D), Wright nach Petipa (I); Ballett der Wiener<br />

Staatsoper und Volksoper; Musik von Tschaikowski.<br />

8. Januar, Sonntag Preise 4<br />

Staatsoper: La forza del destino (Verdi)<br />

Lopez-Cobos (D), Pountney (I); Urmana, Krasteva;<br />

Armiliato, Gazale, Anger<br />

12. Januar, Donnerstag Preise 5<br />

Staatsoper: Un ballo in maschera (Verdi)<br />

Auguin (D), De Bosio (I); Westbroek; Shicoff, Keenlyside<br />

13. Januar, Freitag Preise 5<br />

Staatsoper: Otello (Verdi)<br />

Ettinger (D), Mielitz (I); Stoyanova; Seiffert, Alvarez<br />

14. Januar, Samstag Preise 4<br />

Staatsoper: La forza del destino (Verdi)<br />

Lopez-Cobos (D), Pountney (I); Urmana, Krasteva;<br />

Armiliato, Gazale, Anger<br />

15. Januar, Sonntag Preise 2<br />

Staatsoper: La Sylphide (Ballett)<br />

N.N. (D), Lacotte nach Taglioni (I); Ballett der Wiener<br />

Staatsoper und Volksoper; Musik von Schneitzhoeffer<br />

18. Januar, Mittwoch Preise 5<br />

Staatsoper: Otello (Verdi)<br />

Ettinger (D), Mielitz (I); Stoyanova; Seiffert, Alvarez<br />

19. Januar, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Theater an der Wien: Iolanta (Tschaikowski)<br />

Francesca da Rimini (Rachmaninow) Premiere<br />

Petrenko (D), Lawless (I); Mykytenko; Pirgu,<br />

Beloselsky, Pittsinger, Jenis; Arnold Schönberg Chor;<br />

ORF-Radio-Symphonieorchester Wien<br />

20. Januar, Freitag Preise 5<br />

Staatsoper: Un ballo in maschera (Verdi)<br />

Auguin (D), De Bosio (I); Westbroek; Shicoff, Keenlyside<br />

21. Januar, Samstag Preise 5<br />

Staatsoper: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Chichon (D), nach Rennert (I); Leonard; Gatell, Eröd,<br />

Woldt<br />

21. Januar, Samstag 19.00 Uhr Preise 2<br />

Theater an der Wien: Iolanta (Tschaikowski)<br />

Francesca da Rimini (Rachmaninow)<br />

Petrenko (D), Lawless (I); Mykytenko; Pirgu,<br />

Beloselsky, Pittsinger, Jenis; Arnold Schönberg Chor;<br />

ORF-Radio-Symphonieorchester Wien<br />

22. Januar, Sonntag 16.00 Uhr Preise 5<br />

Staatsoper: Otello (Verdi)<br />

Ettinger (D), Mielitz (I); Stoyanova; Seiffert, Alvarez<br />

1. Februar, Mittwoch Preise 5<br />

Staatsoper: Faust (Gounod)<br />

Altinoglu (D), Joel (I); Mula; Kaufmann, Dohmen, Eröd<br />

2. Februar, Donnerstag Preise 5<br />

Staatsoper:<br />

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (Weill)<br />

Metzmacher (D), Deschamps (I); Kirchschlager,<br />

Kulman; Ventris, Konieczny<br />

3. Februar, Freitag Preise 5<br />

Staatsoper: Andrea Chénier (Giordano)<br />

Steinberg (D), Schenk (I); Fantini; Botha, Murzaev<br />

4. Februar, Samstag Preise 6<br />

Staatsoper: Faust (Gounod)<br />

Altinoglu (D), Joel (I); Mula; Kaufmann, Dohmen, Eröd<br />

5. Februar, Sonntag Preise 5<br />

Staatsoper:<br />

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (Weill)<br />

Besetzung wie Donnerstag, 2. Februar 2012<br />

6. Februar, Montag Preise 5<br />

Staatsoper: Andrea Chénier (Giordano)<br />

Besetzung wie Freitag, 3. Februar 2012<br />

7. Februar, Dienstag Preise 5<br />

Staatsoper: Faust (Gounod)<br />

Besetzung wie Samstag, 4. Februar 2012<br />

8. Februar, Mittwoch Preise 1<br />

Staatsoper: Liederabend<br />

Roberto Alagna (Tenor); Pierre Vallet (Klavier); Lieder<br />

von N.N.<br />

Wiener Opernball<br />

Besuchen Sie den Ball der Bälle und erfüllen Sie sich<br />

einen Traum! Auch 2012 führen wir unsere beliebte und<br />

exklusive Gala-Reise unter der kundigen Leitung von<br />

Ball-Insidern zum Besuch des glanzvollen Wiener<br />

Opernballs durch. Nebst einem privaten Tanzkurs in<br />

einer renommierten Tanzschule und kulinarischen<br />

Genüssen auf höchstem Niveau gehört auch eine Vorstellung<br />

des Startenors Rolando Villazon in der Staatsoper<br />

zum vielfältigen Reiseangebot. Das detaillierte<br />

Programm finden Sie auf Seite 14.<br />

18. Februar, Samstag Preise 6<br />

Staatsoper: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Calvo (D), Schenk (I); Schwartz; Villazon, Alaimo,<br />

Sramek<br />

19. Februar, Sonntag Preise 2<br />

Staatsoper: Ballettabend<br />

N.N.(D); Petit (I); Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper;<br />

Musik von Debussy und Bizet<br />

20. Februar Montag Preise 2<br />

Staatsoper: Ballettabend<br />

Programm wie Sonntag, 19. Februar 2012<br />

21. Februar Dienstag Preise 6<br />

Staatsoper: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Calvo (D), Schenk (I); Schwartz; Villazon, Alaimo,<br />

Sramek<br />

22. Februar Mittwoch Preise 3<br />

Staatsoper: La sonnambula (Donizetti)<br />

Pido (D), Marelli (I); Siurina; Brownlee, Dumitrescu


1. März, Donnerstag Preise 5<br />

Staatsoper: Carmen (Bizet)<br />

Abel (D), Zeffirelli (I); Maximova, Kovalevska; Giordano,<br />

Alvarez<br />

2. März, Freitag Preise 4<br />

Staatsoper: Cosi fan tutte (Mozart)<br />

Rhorer (D), Di Simone (I); Frittoli, Polverelli, Hartig; Plachetka,<br />

Spence, De Carolis<br />

3. März, Samstag Preise 2<br />

Staatsoper: Ballettabend<br />

N.N.(D); Petit (I); Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper;<br />

Musik von Debussy und Bizet<br />

4. März, Sonntag Preise 4<br />

Staatsoper: Cosi fan tutte (Mozart)<br />

Besetzung wie Donnerstag, 1. März 2012<br />

8. März, Donnerstag Preise 5<br />

Staatsoper: Simon Boccanegra (Verdi)<br />

Carignani (D), Stein (I); Poplavskaya; Hvorostovsky,<br />

Furlanetto, Meli<br />

9. März, Freitag Preise 3<br />

Staatsoper: Madama Butterfly (Puccini)<br />

Abel (D), Gielen (I); Guryakova; Talaba, Caria<br />

10. März, Samstag Preise 2<br />

Staatsoper: Ballettabend<br />

N.N. (D), Balanchine, Robbins (I); Ballett der Wiener<br />

Staatsoper und Volksoper; Musik von Glass, Chopin,<br />

Strawinski und Tschaikowski<br />

11. März, Sonntag 16.00 Uhr Preise 5<br />

Staatsoper: Simon Boccanegra (Verdi)<br />

Besetzung wie Donnerstag, 8. März 2012<br />

22. März, Donnerstag Preise 5<br />

Staatsoper: Tosca (Puccini)<br />

Welser-Möst (D), Wallmann (I); Stemme; Cura,<br />

Vratogna<br />

23. März, Freitag Preise 4<br />

Staatsoper: Die Frau ohne Schatten (R. Strauss)<br />

Welser-Möst (D), Carsen (I); Pieczonka, Herlitzius,<br />

Remmer; Smith, Koch<br />

23. März, Freitag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Theater an der Wien:<br />

Les contes d'Hoffmann (Offenbach)<br />

Frizza (D), Friedkin (I); Eriksmoen, Lascarro, Blue,<br />

Constantinescu; Streit, Argiris, Conrad; Arnold<br />

Schönberg Chor; Wiener Symphoniker<br />

24. März, Samstag Preise 2<br />

Staatsoper: Anna Karenina (Ballett)<br />

N.N.(D), Eifman (I); Ballett der Wiener Staatsoper und<br />

Volksoper; Musik von Tschaikowski<br />

25. März, Sonntag Preise 4<br />

Staatsoper: Tannhäuser (Wagner)<br />

De Billy (D), Guth (I); Schnitzer, Theorin; Seiffert,<br />

Tézier, Hörl<br />

25. März, Sonntag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Theater an der Wien:<br />

Les contes d'Hoffmann (Offenbach)<br />

Frizza (D), Friedkin (I); Eriksmoen, Lascarro, Blue,<br />

Constantinescu; Streit, Argiris, Conrad; Arnold<br />

Schönberg Chor; Wiener Symphoniker<br />

29. März, Donnerstag Preise 3<br />

Staatsoper: Cardillac (Hindemith)<br />

Welser-Möst (D), Bechtolf (I); Banse; Marquardt,<br />

Lippert<br />

29. März, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Theater an der Wien:<br />

Les contes d'Hoffmann (Offenbach)<br />

Frizza (D), Friedkin (I); Eriksmoen, Lascarro, Blue,<br />

Constantinescu; Streit, Argiris, Conrad; Arnold<br />

Schönberg Chor; Wiener Symphoniker<br />

30. März, Freitag Preise 5<br />

Staatsoper: Tosca (Puccini)<br />

Welser-Möst (D), Wallmann (I); Stemme; Cura,<br />

Vratogna<br />

Nina<br />

Stemme<br />

31. März, Samstag Preise 5<br />

Staatsoper: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Calvo (D), Schenk (I); Shagimuratova; Vargas, Yang,<br />

Maestri<br />

1. April, Sonntag Preise 3<br />

Staatsoper: Cardillac (Hindemith)<br />

Welser-Möst (D), Bechtolf (I); Banse; Marquardt,<br />

Lippert<br />

5. April, Gründonnerstag Preise 6<br />

Staatsoper: Parsifal (Wagner)<br />

Thielemann (D), Mielitz (I); Denoke; O'Neill, Struckmann,<br />

Youn<br />

7. April, Karsamstag Preise 5<br />

Staatsoper: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Calvo (D), Schenk (I); Shagimuratova; Vargas, Yang,<br />

Maestri<br />

8. April, Ostersonntag Preise 6<br />

Staatsoper: Parsifal (Wagner)<br />

Thielemann (D), Mielitz (I); Denoke; O'Neill, Struckmann,<br />

Youn<br />

9. April, Ostersonntag Preise 2<br />

Staatsoper: Anna Karenina (Ballett)<br />

N.N. (D), Eifman (I); Ballett der Winer Staatsoper und<br />

Volksoper; Musik von Tschaikowski<br />

Wien<br />

18. April, Mittwoch Preise 6<br />

Staatsoper: Der Rosenkavalier (R. Strauss)<br />

Tate (D), Schenk (I); Stemme, Garanca, Persson;<br />

Rydl<br />

19. April, Donnerstag Preise 3<br />

Staatsoper: Werther (Massenet)<br />

Güttler (D), Serban (I); Kasarova; Sacca, Caria<br />

20. April, Freitag Preise 3<br />

Staatsoper: Boris Godunow (Mussorgski)<br />

Sokhiev (D), Kokkos (I); Furlanetto, Rydl, Talaban<br />

21. April, Samstag Preise 6<br />

Staatsoper: Der Rosenkavalier (R. Strauss)<br />

Tate (D), Schenk (I); Stemme, Garanca, Persson;<br />

Rydl<br />

22. April, Sonntag Preise 3<br />

Staatsoper: Werther (Massenet)<br />

Güttler (D), Serban (I); Kasarova; Sacca, Caria<br />

26. April, Donnerstag Preise 3<br />

Staatsoper: Liederabend<br />

Edita Gruberova (Sopran); Malcolm Martineau<br />

(Klavier); Lieder von N.N.<br />

26. April, Donnerstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Theater an der Wien: Hamlet (Thomas)<br />

Minkowski (D), Py (I); Schäfer, Brunet; Degout, Ens,<br />

Antoun, Cornet, Varnier; Arnold Schönberg Chor;<br />

Wiener Symphoniker<br />

27. April, Freitag Preise 4<br />

Staatsoper: Boris Godunow (Mussorgski)<br />

Sokhiev (D), Kokkos (I); Furlanetto, Rydl, Talaban<br />

28. April, Samstag Preise 5<br />

Staatsoper: Don Carlos (Verdi)<br />

De Billy (D), Konwitschny (I); Pieczonka, Uria-Monzon;<br />

Lee, Youn, Tézier<br />

28. April, Samstag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Theater an der Wien: Hamlet (Thomas)<br />

Minkowski (D), Py (I); Schäfer, Brunet; Degout, Ens,<br />

Antoun, Cornet, Varnier; Arnold Schönberg Chor;<br />

Wiener Symphoniker<br />

29. April, Sonntag Preise 4<br />

Staatsoper: Cavalleria rusticana (Mascagni)<br />

I Pagliacci (Leoncavallo)<br />

Fisch (D), Ponnelle (I); Meier; Seiffert, Gallo; Iveri;<br />

Storey, Gallo<br />

30. April, Montag Preise 3<br />

Staatsoper: Boris Godunow (Mussorgski)<br />

Sokhiev (D), Kokkos (I); Furlanetto, Rydl, Talaban<br />

30. April, Montag 19.00 Uhr Preise 3<br />

Theater an der Wien: Hamlet (Thomas)<br />

Minkowski (D), Py (I); Schäfer, Brunet; Degout, Ens,<br />

Antoun, Cornet, Varnier; Arnold Schönberg Chor;<br />

Wiener Symphoniker<br />

1. Mai, Dienstag Preise 4<br />

Staatsoper: Don Carlos (Verdi)<br />

De Billy (D), Konwitschny (I); Pieczonka, Uria-Monzon;<br />

Lee, Youn, Tézier<br />

55


56<br />

Wien<br />

3. Mai, Donnerstag Preise 5<br />

Staatsoper: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Chichon (D), nach Rennert (I); Polverelli; Bruns, Eröd,<br />

Sramek<br />

4. Mai, Freitag Preise 5<br />

Staatsoper: Cavalleria rusticana (Mascagni)<br />

I Pagliacci (Leoncavallo)<br />

Fisch (D), Ponnelle (I); Meier; Seiffert, Gallo; Iveri;<br />

Storey, Gallo<br />

5. Mai, Samstag Preise 4<br />

Staatsoper: Don Carlos (Verdi)<br />

De Billy (D), Konwitschny (I); Pieczonka, Uria-Monzon;<br />

Lee, Youn, Tézier<br />

6. Mai, Sonntag Preise 4<br />

Staatsoper: Arabella (R. Strauss)<br />

Welser-Möst (D), Bechtolf (I); Fleming, Kühmeier;<br />

Konieczny, Schade<br />

10. Mai, Donnerstag Preise 6<br />

Staatsoper: La Traviata (Verdi)<br />

De Billy (D), Sivadier (I); Jaho; Demuro, Lucic<br />

11. Mai, Freitag Preise 3<br />

Staatsoper: Salome (R. Strauss)<br />

Schirmer (D), Barlog (I); Magee, Jones; Struckmann,<br />

Moser<br />

12. Mai, Samstag Preise 4<br />

Staatsoper: Arabella (R. Strauss)<br />

N.N. (D), Bechtolf (I); Fleming, Kühmeier; Konieczny,<br />

Schade<br />

Renée<br />

Fleming<br />

13. Mai, Sonntag Preise 6<br />

Staatsoper: La Traviata (Verdi)<br />

De Billy (D), Sivadier (I); Jaho; Demuro, Lucic<br />

17. Mai, Donnerstag Auffahrt Preise 7<br />

Staatsoper:<br />

La clemenza di Tito (Mozart) Premiere<br />

Langrée (D), Flimm (I); Garanca, Banse, Reiss; Schade<br />

Elina<br />

Garanca<br />

18. Mai, Freitag Preise 3<br />

Staatsoper: Salome (R. Strauss)<br />

Schirmer (D), Barlog (I); Magee, Jones; Struckmann,<br />

Moser<br />

19. Mai, Samstag Preise 4<br />

Staatsoper: Der fliegende Holländer (Wagner)<br />

Jenkins (D), Mielitz (I); Wilson; Dohmen, Wottrich<br />

20. Mai, Sonntag Preise 6<br />

Staatsoper: La Traviata (Verdi)<br />

De Billy (D), Sivadier (I); Jaho; Demuro, Lucic<br />

24. Mai, Donnerstag Preise 5<br />

Staatsoper:<br />

La clemenza di Tito (Mozart)<br />

Langrée (D), Flimm (I); Garanca, Banse, Reiss; Schade<br />

25. Mai, Freitag Preise 4<br />

Staatsoper:<br />

Der fliegende Holländer (Wagner)<br />

Jenkins (D), Mielitz (I); Wilson; Dohmen, Wottrich<br />

26. Mai, Samstag Preise 5<br />

Staatsoper: Roberto Devereux (Donizetti)<br />

Pido (D), Purcarete (I); Gruberova, Krasteva; Bros, Kai<br />

27. Mai, Pfingstsonntag Preise 6<br />

Staatsoper:<br />

La clemenza di Tito (Mozart)<br />

Langrée (D), Flimm (I); Garanca, Banse, Reiss; Schade<br />

28. Mai, Pfingstmontag Preise 2<br />

Staatsoper: Don Quixote (Ballett)<br />

N.N. (D), Nurejew nach Petipa (I) Ballett der Wiener<br />

Staatsoper und Volksoper; Musik von Minkus<br />

31. Mai, Donnerstag Preise 5<br />

Staatsoper: Roberto Devereux (Donizetti)<br />

Pido (D), Purcarete (I); Gruberova, Krasteva; Bros, Kai<br />

1. Juni, Freitag Preise 6<br />

Staatsoper:<br />

La clemenza di Tito (Mozart)<br />

Langrée (D), Flimm (I); Garanca, Banse, Reiss; Schade<br />

2. Juni, Samstag Preise 2<br />

Staatsoper: Don Quixote (Ballett)<br />

N.N. (D), Nurejew nach Petipa (I) Ballett der Wiener<br />

Staatsoper und Volksoper; Musik von Minkus<br />

3. Juni, Sonntag Preise 4<br />

Staatsoper: Le nozze di Figaro (Mozart)<br />

Langrée (D), Martinoty (I); Kurzak, Kovalevska, Malfi;<br />

Pisaroni, Finley<br />

7. Juni, Donnerstag Preise 2<br />

Staatsoper: Don Quixote (Ballett)<br />

N.N. (D), Nurejew (I) Ballett der Wiener Staatsoper und<br />

Volksoper; Musik von Minkus<br />

8. Juni, Freitag Preise 5<br />

Staatsoper: Tosca (Puccini)<br />

Chichon (D), Wallmann (I); Radvanovsky; Giordani, Lucic<br />

9. Juni, Samstag Preise 4<br />

Staatsoper: Le nozze di Figaro (Mozart)<br />

Langrée (D), Martinoty (I); Kurzak, Kovalevska, Malfi;<br />

Pisaroni, Finley<br />

10. Juni, Sonntag Preise 5<br />

Staatsoper: Roberto Devereux (Donizetti)<br />

Pido (D), Purcarete (I); Gruberova, Krasteva; Bros, Kai<br />

Edita<br />

Gruberova<br />

20. Juni, Mittwoch Preise 5<br />

Staatsoper: Lucia di Lammermoor (Donizetti)<br />

Campanella. (D), Barlog (I) Damrau; Beczala, Caria<br />

21. Juni, Donnerstag Preise 4<br />

Staatsoper: Elektra (R. Strauss)<br />

Young (D), Kupfer (I) Watson, Schwanewilms, Baltsa;<br />

Dohmen, Lippert<br />

22. Juni, Freitag Preise 5<br />

Staatsoper: Don Carlo (Verdi)<br />

Welser-Möst (D), D. Abbado (I); Stoyanova, D'Intino;<br />

Vargas, Pape, Keenlyside<br />

23. Juni, Samstag Preise 2<br />

Staatsoper: Ballettgala<br />

N.N. (D), Nurejew (I); Ballett Wiener Staatsoper und<br />

Volksoper; Musik von N.N.<br />

24. Juni, Sonntag Preise 5<br />

Staatsoper: Lucia di Lammermoor (Donizetti)<br />

Campanella. (D), Barlog (I) Damrau; Beczala, Caria


Hotels<br />

SACHER WIEN *****<br />

Das einzigartige Luxushotel mit großer Tradition liegt vis-àvis<br />

der Staatsoper, an der Ecke zur Kärntnerstraße. Die<br />

exklusiven und eleganten Zimmer sind mit allem Komfort<br />

ausgestattet. Zwei ausgezeichnetete Gourmetrestaurants<br />

"Rote Bar" und „Anna Sacher“. "Café Sacher" mit Wintergarten,<br />

Sacher-Eck, Bar. "Sacher-Spa" im Dachgeschoß.<br />

Frühstücksbuffet. 152 Zimmer.<br />

DAS TRIEST ****<br />

Das luxuriöse Hotel verbindet ein historisches Gebäude<br />

mit modernem Design in einer gelungenen und sehr<br />

ansprechenden Weise. Das persönlich geführte Haus<br />

liegt nur wenige Fußminuten vom Karlsplatz und der<br />

Staatsoper entfernt. Geräumige Zimmer mit allem Komfort.<br />

Haubenrestaurant, Bar, Fitnesscenter mit Sauna<br />

und Whirlpool. Grosszügiges Frühstücksbuffet. 72 Zimmer.<br />

ASTORIA ****<br />

Erstklassehotel im Stil der Jahrhundertwende an bester<br />

Lage hinter der Staatsoper in einer Seitenstraße der<br />

Kärntnerstraße. Wohnliche und klassisch eingerichtete<br />

Zimmer mit viel Komfort. Restaurant in der Bel Etage,<br />

Astoria-Bar. Hotelhalle im Jugendstil. Frühstücksbuffet.<br />

108 Zimmer.<br />

BRISTOL WIEN *****<br />

Renommiertes Luxushotel mit grosser Tradition an der<br />

Ringstraße direkt neben der Staatsoper. Die klassisch-elegant<br />

eingerichteten Zimmer sind mit allem Komfort ausgestattet.<br />

Das preisgekrönte Restaurant „Korso“ ist ein<br />

bekannter Treffpunkt für Wiener und Besucher. Auch die<br />

stilvolle und gemütliche Hotelhalle mit Bar lädt zum Verweilen.<br />

Fitness-Center. Frühstücksbuffet. 140 Zimmer.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement<br />

pro Person<br />

in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

SACHER<br />

WIEN<br />

*****<br />

Deluxe<br />

SACHER<br />

WIEN<br />

*****<br />

Superior<br />

BRISTOL<br />

WIEN<br />

*****<br />

Deluxe<br />

Wien<br />

LE MERIDIEN *****<br />

Modernes Luxushotel, welches durch sein besonderes<br />

Design besticht, am Ring und gegenüber der Staatsoper.<br />

Die Zimmer verfügen über allen Komfort und<br />

nostalgische Badewanne. Lobby, Lounge-Restaurant<br />

"Shambala", Bar, Café "Boulevard". Fitness- und Wellness-Bereich<br />

mit Schwimmbad, Whirlpool, Sauna und<br />

Dampfbad. Großes Frühstücksbuffet. 294 Zimmer.<br />

ACS-Leistungen<br />

• 1 Übernachtung im gewünschten Hotel<br />

• Frühstücksbuffet<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Sehr gute Karten für die genannten Vorstellungen<br />

inkl. Vorverkaufsgebühren<br />

BRISTOL<br />

WIEN<br />

*****<br />

Classic<br />

LE MERIDIEN<br />

*****<br />

Superior<br />

DAS TRIEST<br />

****<br />

ASTORIA<br />

****<br />

DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ<br />

Hochsaison: 01.09. - 01.11.2011, 01.04. - 01.07.2012<br />

Preise 1 387 646 346 567 327 529 304 484 274 428 222 319 207 274<br />

Preise 2 488 747 447 668 428 630 405 585 375 529 323 420 308 375<br />

Preise 3 507 766 466 687 447 649 424 604 394 548 342 439 327 394<br />

Preise 4 559 818 518 739 499 701 476 656 446 600 394 491 379 446<br />

Preise 5 608 867 567 788 548 750 525 705 495 649 443 540 428 495<br />

Preise 6 657 916 616 837 597 799 574 754 544 698 492 589 477 544<br />

Preise 7 694 953 653 874 634 836 611 791 581 735 529 626 514 581<br />

Nebensaison: 01.11. - 29.12.11, 02.01. - 01.04.2012<br />

Preise 1 350 567 316 503 293 462 271 413 233 349 222 319 181 226<br />

Preise 2 451 668 417 604 394 563 372 514 334 450 323 420 282 327<br />

Preise 3 470 687 436 623 413 582 391 533 353 469 342 439 301 346<br />

Preise 4 522 739 488 675 465 634 443 585 405 521 394 491 353 398<br />

Preise 5 571 788 537 724 514 683 492 634 454 570 443 540 402 447<br />

Preise 6 620 837 586 773 563 732 541 683 503 619 492 589 451 496<br />

Preise 7 657 874 623 810 600 769 578 720 540 656 529 626 488 533<br />

Verlängerung pro Nacht<br />

Hochsaison 289 548 248 469 229 431 206 386 176 330 124 221 109 176<br />

Nebensaison<br />

Reduktion pro Nacht<br />

252 469 218 405 195 364 173 315 135 251 124 221 83 128<br />

01.04. - 01.05.12 – – – – 26 53 19 41 – – – – – –<br />

Zuschläge pro Nacht<br />

01.11. - 23.11.11 – – – – 8 15 15 30 – – – – – –<br />

23.11. - 29.12.11 38 79 30 64 8 15 15 30 41 79 – – 23 30<br />

01.04. - 01.07.12 11 23 11 19 – – – – – – – – – –<br />

Mindestaufenhalt Astoria bei Anreise 25. - 26.11.2011, 02. - 03.12.2011, 16. - 17.12.2011: 2 Nächte, 08. - 10.12.2011: 3 Nächte<br />

Silvester 29.12.2011 - 02.01.2012: Preise und Mindestaufenthalt in allen Hotels auf Anfrage<br />

Silvester 31.12.2011: Obligatorisches Gala-Dinner Hotel Astoria (7 Gänge, ohne Getränke): EURO 120.-<br />

Wiener Opernball 16.02.2012: Preise und Mindestaufenthalt in allen Hotels auf Anfrage<br />

57


58<br />

Zürich<br />

Zürich<br />

Die größte Schweizer Stadt fasziniert durch eine Vielfalt,<br />

die an der Einwohnerzahl gemessen immer wieder<br />

erstaunt. Das Kulturangebot, die Einkaufsmöglichkeiten,<br />

die Gastronomie und Club-Szene hat weltstädtische<br />

Züge. Dazu kommt kleinstädtisches Flair, das<br />

sich in der Altstadt links und rechts der Limmat entfaltet.<br />

Die Kombination von Großstadt-Vielfalt und Kleinstadt-Idylle<br />

sowie die privilegierte Lage am Zürcher See<br />

mit Blick auf die Berge sind Gründe, warum Zürich bei<br />

Bewertungen in Bezug auf die Lebensqualität ganz<br />

oben aufschwingt. Ein perfekter Ort für ein Kulturwochenende<br />

im Herzen der Schweiz und im Herzen Europas.<br />

Das Zürcher Opernhaus gehört seit Jahren zu den<br />

ersten Adressen des Musiktheaters. Top-Stars singen<br />

hier regelmäßig und geben oft Rollendebüts. 13<br />

Opern- und 3 Ballett-Premièren sorgen auch in der<br />

neuen Spielzeit wieder für Abwechslung auf höchstem<br />

Niveau. Das Zürcher Tonhalle Orchester hat sich unter<br />

seinem Chefdirigenten David Zinman in die erste Reihe<br />

internationaler Orchester gespielt, was umjubelte<br />

Gastspiele und viel beachtete CD-Aufnahmen eindrücklich<br />

belegen.<br />

ACS Tipps<br />

Zürich Card<br />

Nutzen Sie das dichte öffentliche Verkehrsnetz im Großraum<br />

Zürich mit Bahn, Bus, Tram, Schiff, Seilbahn oder<br />

Standseilbahn, während 24 oder 72 Stunden. Gleichzeitig<br />

geniessen Sie freien Eintritt in 37 Museen und Ausflugszielen<br />

sowie weitere Ermässigungen.<br />

24 Std. Fr. 20.- 72 Std. Fr. 40.-<br />

Erhältlich beim Tourist Service und bei den Verkaufsstellen<br />

des öffentlichen Verkehrs.<br />

Rundfahrt Zürichsee<br />

Geniessen Sie eine attraktive Rundfahrt auf dem Zürichsee,<br />

z.B. mit einem historischen Raddampfer in die<br />

Rosenstadt Rapperswil.<br />

Detaillierte Informationen und Fahrpläne erhalten Sie im<br />

Internet unter www.zsg.ch.<br />

Rieterpark - Villa Wesendonck<br />

Der Rieterpark ist Zürichs größter, eindrücklichster<br />

Landschaftsgarten und bietet einen herrlichen Blick über<br />

den Zürichsee. Im Park befindet sich die ehemalige Villa<br />

der Familie Wesendonck, deren Geschichte eng mit dem<br />

Namen Richard Wagners verbunden ist. Die Villa und ihr<br />

moderner Museumsanbau beherbergt heute die renommierte<br />

Sammlung des Rietbergmuseums mit Kunst aus<br />

Afrika, Asien, Amerika und Ozeanien.<br />

Detaillierte Informationen zu den Austellungen finden<br />

Sie im Internet unter www.rietberg.ch.<br />

Kunsthaus<br />

Hochkarätige Sammlung mit der bedeutendsten Werk-<br />

Sammlung Alberto Giacomettis, Höhepunkten der<br />

Schweizer Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts, europäischen<br />

Meisterwerken von Impressionismus bis zur<br />

Moderne und attraktiven Sonderausstellungen.<br />

Sonderausstellung 21.10.2011 - 15.01.2012<br />

"The Nahmad Collection"<br />

Erstmalige Präsentation von 100 Meisterwerken der<br />

klassischen Moderne aus der einzigartigen Privatsammlung<br />

der Familie Nahmad<br />

Geöffnet Mittwoch - Freitag 10 - 20 Uhr, Dienstag, Samstag<br />

und Sonntag 10 - 18 Uhr, Montag geschlossen.<br />

Detaillierte Informationen erhalten Sie im Internet unter<br />

www.kunsthaus.ch.<br />

Tonhalle<br />

Der Tonhalle-Saal von 1895 zählt auf Grund seiner Akustik<br />

weltweit zu den besten Konzertsälen. Wir informieren<br />

Sie über das vielfältige Programm des Tonhalle<br />

Orchesters unter der Leitung von David Zinman und<br />

über weitere Konzerte in der Tonhalle. Gern offerieren<br />

wir Ihnen Karten für die gewünschten Konzerte.<br />

Anreise<br />

Zürich ist ideal per internationaler Bahnverbindung zu<br />

erreichen. Gern berät Sie Ihr Reisebüro über die besten<br />

Bahnverbindungen nach Zürich oder die attraktivsten<br />

Flugverbindungen zum Flughafen Zürich-Kloten.<br />

Hinweise<br />

Das Jahresprogramm des Opernhauses Zürich lag bei<br />

Drucklegung des Kataloges noch nicht vollständig vor.<br />

Wir bieten Ihnen an allen Terminen Karten und Hotelzimmer<br />

an. Gerne informieren wir Sie über den detaillierten<br />

Spielplan.<br />

Sie können sich den Aufenthalt individuell nach Ihren<br />

Wünschen zusammenstellen. Zählen Sie die Tage mit<br />

Vorstellungen entsprechend den Preiskategorien zusammen.<br />

Wünschen Sie einen Abend ohne Vorstellung kommt<br />

der Preis "Verlängerung pro Nacht" zur Anwendung.<br />

1 Übernachtung<br />

inkl. 1 Opernkarte<br />

ab EURO 233.–<br />

Reisedaten 2011<br />

2. September, Freitag Preise 3<br />

Opernhaus: Ballettabend Premiere<br />

N.N., Kylian, Forsythe, Spoerli (I); Zürcher Ballett;<br />

Musik von Haubrichs, Schubert und Dvorak<br />

3. September, Samstag Preise 5<br />

Opernhaus: La Traviata (Verdi)<br />

Rizzi (D), Flimm (I); Mei; Shicoff, Stoyanov<br />

4. September, Sonntag Nachmittag Preise 5<br />

Opernhaus: Les pecheurs de perles (Bizet)<br />

Rizzi (D), Herzog (I); Hartelius; Camarena, Pomponi<br />

14. September, Mittwoch Preise 6<br />

Opernhaus: Rigoletto (Verdi)<br />

Santi (D), Deflo (I); Damrau; Nucci; Beczala<br />

Diana<br />

Damrau<br />

17. September, Samstag Preise 6<br />

Opernhaus: Die Nase (Schostakowitsch) Premiere<br />

Metzmacher (D), Stein (I); Chuchrova, Nikiteanu,<br />

Liebau; Vasar, Murga, Zvetanov<br />

18. September, Sonntag Preise 6<br />

Opernhaus: Rigoletto (Verdi)<br />

Santi (D), Deflo (I); Damrau; Nucci; Beczala<br />

22. September, Donnerstag Preise 6<br />

Opernhaus: Rigoletto (Verdi)<br />

Santi (D), Deflo (I); Guo; Nucci; Beczala<br />

23. September, Freitag Preise 5<br />

Opernhaus: Die Nase (Schostakowitsch)<br />

Metzmacher (D), Stein (I); Chuchrova, Nikiteanu,<br />

Liebau; Vasar, Murga, Zvetanov<br />

24. September, Samstag Preise 4<br />

Opernhaus: Dornröschen (Ballett) Premiere<br />

Milanov (D), Ek (I); Zürcher Ballett; Musik vonTschaikowski


14. Oktober, Freitag Preise 6<br />

Opernhaus: La fanciulla del West (Puccini)<br />

Rizzi (D), Pountney (I); Magee; Cura, Raimondi<br />

15. Oktober, Samstag Preise 3<br />

Opernhaus: Dornröschen (Ballett)<br />

Milanov (D), Ek (I); Zürcher Ballett; Musik vonTschaikowski<br />

16. Oktober, Sonntag Nachmittag Preise 5<br />

Opernhaus: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Santi (D), Lievi (I); Daletska; Zeffiri, Cavaletti,<br />

Chausson<br />

20. Oktober, Donnerstag Preise 7<br />

Opernhaus: Otello (Verdi) Premiere<br />

Gatti (D), Vick (I); Cedolins; Seiffert, Hampson, Pop<br />

22. Oktober, Samstag Preise 3<br />

Opernhaus: Dornröschen (Ballett)<br />

Milanov (D), Ek (I); Zürcher Ballett; Musik vonTschaikowski<br />

23. Oktober, Sonntag Vormittag Preise 2<br />

Tonhalle: Sinfoniekonzert<br />

Gatti (D); Martina Jankova; Thomas Hampson<br />

(Gesangssolisten); Orchester und Chor der Oper Zürich;<br />

Werk von Brahms ("Ein deutsches Requiem")<br />

23. Oktober, Sonntag Preise 6<br />

Opernhaus: Otello (Verdi)<br />

Gatti (D), Vick (I); Cedolins; Seiffert, Hampson, Pop<br />

3. November Donnerstag Preise 5<br />

Opernhaus: Don Pasquale (Donizetti)<br />

Santi (D), Asagaroff (I); Rey; Raimondi, Michai, Widmer<br />

6. November, Sonntag Preise 8<br />

Opernhaus: Don Giovanni (Mozart)<br />

Schneider (D), Bechtolf (I); Netrebko, Hartelius,<br />

Jankova; Alvarez, Drole, Richter<br />

10. November, Donnerstag Preise 5<br />

Opernhaus: Il barbiere di Siviglia (Rossini)<br />

Santi (D), Lievi (I); Daletska; Zeffiri, Cavaletti,<br />

Chausson<br />

11. November, Freitag Preise 5<br />

Opernhaus: La Traviata (Verdi)<br />

Rizzi (D), Flimm (I); Mei; Shicoff, Stoyanov<br />

12. November, Samstag Preise 5<br />

Opernhaus:<br />

Die Stadt der Blinden (Schreier) Première<br />

Hamar (D), Müller (I); Trattnigg, Friedli, Guo; Mayr,<br />

Murga, Moody, Sonn<br />

13. November, Sonntag Preise 8<br />

Opernhaus: Don Giovanni (Mozart)<br />

Schneider (D), Bechtolf (I); Netrebko, Hartelius,<br />

Jankova; Alvarez, Drole, Richter<br />

24. November, Donnerstag Preise 6<br />

Opernhaus: Turandot (Puccini)<br />

Zanetti (D), Del Monaco (I); Serafin, Rey; Cura,<br />

Daniluk, Strzanac, Winkler, Bidzinski<br />

26. November, Samstag Preise 2<br />

Opernhaus: Ballettabend<br />

N.N., Kylian, Forsythe, Spoerli (I); Zürcher Ballett;<br />

Musik von Haubrichs, Schubert und Dvorak<br />

27. November, Sonntag Vormittag Preise 2<br />

Tonhalle: Sinfoniekonzert<br />

Harnoncourt (D); Orchester der Oper Zürich; Werke<br />

von Mozart (Serenade Nr.10 KV 361 "Gran Partita") und<br />

v. Beethoven (5. Sinfonie "Schicksalssinfonie")<br />

27. November, Sonntag Preise 6<br />

Opernhaus: Otello (Verdi)<br />

Gatti (D), Vick (I); Cedolins; Seiffert, Hampson, Pop<br />

8. Dezember, Donnerstag Preise 2<br />

Opernhaus: Ballettabend<br />

N.N., Kylian, Forsythe, Spoerli (I); Zürcher Ballett;<br />

Musik von Haubrichs, Schubert und Dvorak<br />

9. Dezember, Freitag Preise 6<br />

Opernhaus: Les contes d'Hoffmann (Offenbach)<br />

Zinman (D), Asagaroff (I); Mosuc, Breedt; Grigolo,<br />

Ferrari, Bernheim, Mayr<br />

10. Dezember, Samstag Preise 6<br />

Opernhaus: Palestrina (Pfitzner) Premiere<br />

Metzmacher (D), Herzog (I); Jankova, Schmid; Sacca,<br />

Muf, Gantner, Schasching<br />

11. Dezember, Sonntag Preise 7<br />

Opernhaus: L'elisir d'amore (Donizetti)<br />

Santi (D), Asagaroff (I); Hartelius; Villazon, Pertusi,<br />

Cavaletti<br />

Rolando<br />

Villazon<br />

27. Dezember, Dienstag Preise 6<br />

Opernhaus:<br />

Le convenienze ed inconvenienze teatrali (Donizetti)<br />

I pazzi per progetto (Donizetti) Premiere<br />

Carignani (D), Kusej (I); Fredrich, Schlosser; Cavaletti,<br />

Scharinger, Strehl; Liebau, Peetz; Drole, Davidson<br />

29. Dezember, Donnerstag Preise 6<br />

Opernhaus:<br />

Le convenienze ed inconvenienze teatrali (Donizetti)<br />

I pazzi per progetto (Donizetti)<br />

Carignani (D), Kusej (I); Fredrich, Schlosser; Cavaletti,<br />

Scharinger, Strehl; Liebau, Peetz; Drole, Davidson<br />

31. Dezember, Samstag Preise 8<br />

Opernhaus: Le Comte Ory (Rossini)<br />

Tang (D), Leiser/Caurier (I); Orchester La Scintilla;<br />

Bartoli, Olvera; Camarena<br />

2. Januar, Montag Preise 7<br />

Opernhaus: Le Comte Ory (Rossini)<br />

Tang (D), Leiser/Caurier (I); Orchester La Scintilla;<br />

Bartoli, Olvera; Camarena<br />

Reisedaten 2012<br />

Zürich<br />

5. Januar, Donnerstag Preise 6<br />

Opernhaus: Otello (Verdi)<br />

Gatti (D), Vick (I); Cedolins; Seiffert, Hampson, Pop<br />

6. Januar, Freitag Preise 5<br />

Opernhaus: Palestrina (Pfitzner)<br />

Metzmacher (D), Herzog (I); Jankova, Schmid; Sacca,<br />

Muf, Gantner, Schasching<br />

7. Januar, Samstag Preise 5<br />

Opernhaus:<br />

Le convenienze ed inconvenienze teatrali (Donizetti)<br />

I pazzi per progetto (Donizetti)<br />

Carignani (D), Kusej (I); Fredrich, Schlosser; Cavaletti,<br />

Scharinger, Strehl; Liebau, Peetz; Drole, Davidson<br />

8. Januar, Sonntag Preise 6<br />

Opernhaus: Otello (Verdi)<br />

Gatti (D), Vick (I); Cedolins; Seiffert, Hampson, Pop<br />

19. Januar, Donnerstag Preise 2<br />

Opernhaus: Ballettabend<br />

N.N., Kylian, Forsythe, Spoerli (I); Zürcher Ballett;<br />

Musik von Haubrichs, Schubert und Dvorak<br />

21. Januar, Samstag Preise 6<br />

Opernhaus: Turandot (Puccini)<br />

Zanetti (D), Del Monaco (I); Serafin, Rey; Cura,<br />

Daniluk, Strzanac, Winkler, Bidzinski<br />

22. Januar, Sonntag Preise 7<br />

Opernhaus:<br />

Die Meistersinfger von Nürnberg (Wagner) Premiere<br />

Gatti (D), Kupfer (I); Banse; Volle, Sacca, Gantner,<br />

Salminen<br />

9. Februar, Donnerstag Preise 3<br />

Opernhaus: Ballettabend<br />

Minkowski (D), Gesangssolisten, Spoerli (I); Orchester<br />

La Scintilla; Zürcher Ballett; Musik von J.S. Bach<br />

("Magnificat" u.a.)<br />

10. Februar, Freitag Preise 7<br />

Opernhaus: Otello (Rossini) Premiere<br />

Tang (D), Leiser/Caurier (I); Orchester La Scintilla;<br />

Bartoli; Osborn, Siragusa, Camarena<br />

12. Februar, Sonntag Preise 5<br />

Opernhaus: Ariadne auf Naxos (R. Strauss)<br />

Schneider (D), Guth (I); Stemme, Mosuc, Breedt;<br />

König, Strazanac<br />

17. Februar, Freitag Preise 7<br />

Opernhaus: Otello (Rossini)<br />

Tang (D), Leiser/Caurier (I); Orchester La Scintilla;<br />

Bartoli; Osborn, Siragusa, Camarena<br />

18. Februar, Samstag Preise 6<br />

Opernhaus:<br />

Die Meistersinger von Nürnberg (Wagner)<br />

Gatti (D), Kupfer (I); Banse; Volle, Sacca, Gantner,<br />

Salminen<br />

19. Februar, Sonntag Preise 2<br />

Opernhaus: Ein Sommernachtstraum (Ballett)<br />

Tuggle (D), Spoerli (I); Zürcher Ballett; Musik von<br />

Mendelssohn-Bartholdy, Reich und Glass<br />

59


60<br />

Zürich<br />

1. März, Donnerstag Preise 7<br />

Opernhaus: Otello (Rossini)<br />

Tang (D), Leiser/Caurier (I); Orchester La Scintilla;<br />

Bartoli; Osborn, Siragusa, Camarena<br />

Cecilia<br />

Bartoli<br />

2. März, Freitag Preise 2<br />

Opernhaus:<br />

Ein Sommernachtstraum (Ballett)<br />

Tuggle (D), Spoerli (I); Zürcher Ballett; Musik von<br />

Mendelssohn-Bartholdy, Reich und Glass<br />

3. März, Samstag Preise 7<br />

Opernhaus: Otello (Rossini)<br />

Tang (D), Leiser/Caurier (I); Orchester La Scintilla;<br />

Bartoli; Osborn, Siragusa, Camarena<br />

4. März, Sonntag Preise 7<br />

Opernhaus: Don Carlo (Verdi) Premiere<br />

Mehta (D), Bechtolf (I); Harteros, Kasarova; Sartori,<br />

Salminen, Cavaletti, Muff<br />

8. März, Donnerstag Preise 7<br />

Opernhaus: Don Carlo (Verdi)<br />

Mehta (D), Bechtolf (I); Harteros, Kasarova; Sartori,<br />

Salminen, Cavaletti, Muff<br />

9. März, Freitag Preise 5<br />

Opernhaus: Cosi fan tutte (Mozart)<br />

Guschlbauer (D), Bechtolf (I); Hartelius, Chappuis,<br />

Jankova; Camarena, Drole, Widmer<br />

11. März, Sonntag Preise 6<br />

Opernhaus: Don Carlo (Verdi)<br />

Mehta (D), Bechtolf (I); Harteros, Kasarova; Sartori,<br />

Salminen, Cavaletti, Muff<br />

Anja<br />

Harteros<br />

22. März, Donnerstag Preise 5<br />

Opernhaus: Carmen (Bizet)<br />

Hamar (D), Hartmann (I); Uria-Monzon, Trattnigg;<br />

Giordano, Cavaletti<br />

24. März, Samstag Preise 4<br />

Opernhaus:<br />

Ballettabend Premiere<br />

N.N., Spoerli (I); Zürcher Ballett; Musik von Gluck<br />

("Don Juan") und R. Strauss ("Till Eulenspiegels<br />

lustige Streiche")<br />

25. März, Sonntag Nachmittag Preise 5<br />

Opernhaus: Carmen (Bizet)<br />

Hamar (D), Hartmann (I); Uria-Monzon, Trattnigg;<br />

Giordano, Cavaletti<br />

12. April, Donnerstag Preise 6<br />

Opernhaus: Simon Boccanegra (Verdi)<br />

Rizzi (D), Del Monaco (I); Rey; Nucci, Colombara,<br />

Sartori<br />

13. April, Freitag Preise 3<br />

Opernhaus: Ballettabend<br />

N.N., Spoerli (I); Zürcher Ballett; Musik von Gluck<br />

("Don Juan") und R. Strauss ("Till Eulenspiegels<br />

lustige Streiche")<br />

14. April, Samstag Preise 6<br />

Opernhaus: Guillaume Tell (Rossini)<br />

Gelmetti (D), A. Marthaler (I); Mei, Jankova, Lehmkuhl;<br />

Pertusi, Siragusa, Muff<br />

15. April, Sonntag Preise 7<br />

Opernhaus: Fürst Igor (Borodin) Premiere<br />

Fedoseyew (D), Pountney (I); Guryakova, Petrovna;<br />

Silins, Belosselskiy, Daniluk, Zysset<br />

19. April, Donnerstag Preise 6<br />

Opernhaus: Fürst Igor (Borodin)<br />

Fedoseyew (D), Pountney (I); Guryakova, Petrovna;<br />

Silins, Belosselskiy, Daniluk, Zysset<br />

20. April, Freitag Preise 6<br />

Opernhaus: Guillaume Tell (Rossini)<br />

Gelmetti (D), A. Marthaler (I); Mei, Lehmkuhl; Pertusi,<br />

Siragusa, Muff<br />

21. April, Samstag Preise 6<br />

Opernhaus: Der Rosenkavlier (R. Strauss)<br />

Schneider (D), Bechtolf (I); Schnitzer, Breedt, Liebau;<br />

Muff, Gantner<br />

22. April, Sonntag Nachmittag Preise 6<br />

Opernhaus: Fürst Igor (Borodin)<br />

Fedoseyew (D), Pountney (I); Guryakova, Petrovna;<br />

Silins, Belosselskiy, Daniluk, Zysset<br />

4. Mai, Freitag Preise 2<br />

Opernhaus: Ballettabend<br />

N.N., Kylian, Forsythe, Spoerli (I); Zürcher Ballett;<br />

Musik von Haubrichs, Schubert und Dvorak<br />

5. Mai, Samstag Preise 7<br />

Opernhaus: Il re pastore (Mozart)<br />

Christie (D), Asagaroff (I); Mei, Jankova, Trattnigg;<br />

Villazon, Bernheim<br />

6. Mai, Sonntag Preise 7<br />

Opernhaus: Poliuto (Donizetti) Premiere<br />

Santi (D), Michieletto (I); Cedolins; Grigolo, Stoyanov,<br />

Zanellato<br />

Vittorio<br />

Grigolo<br />

7. Mai, Montag Preise 1<br />

Opernhaus: Sinfoniekonzert<br />

Dohnanyi (D); Piotr Beczala (Tenor); Orchester der Oper<br />

Zürich; Werke von R. Strauss (Orchesterlieder) u.a.<br />

10. Mai, Donnerstag Preise 6<br />

Opernhaus: Poliuto (Donizetti)<br />

Santi (D), Michieletto (I); Cedolins; Grigolo, Stoyanov,<br />

Zanellato<br />

12. Mai, Samstag Preise 7<br />

Opernhaus: Il re pastore (Mozart)<br />

Christie (D), Asagaroff (I); Mei, Jankova, Trattnigg;<br />

Villazon, Bernheim<br />

13. Mai, Sonntag Preise 6<br />

Opernhaus: Poliuto (Donizetti)<br />

Santi (D), Michieletto (I); Cedolins; Grigolo, Stoyanov,<br />

Zanellato<br />

14. Mai, Montag Preise 3<br />

Opernhaus: Liederabend<br />

Thomas Hampson (Bariton); Wolfram Rieger (Klavier);<br />

Lieder von Massenet, Duparc, Wolf u.a.<br />

24. Mai, Donnerstag Preise 2<br />

Opernhaus: Ein Sommernachtstraum (Ballett)<br />

Tuggle (D), Spoerli (I); Zürcher Ballett; Musik von Mendelssohn-Bartholdy,<br />

Reich und Glass<br />

26. Mai, Samstag Preise 6<br />

Opernhaus:<br />

Die Entführung aus dem Serail (Mozart) Premiere<br />

A. Fischer (D), Langhoff (I); Hartelius, Olvera; Camarena,<br />

Laurenz, Muff, Maertens<br />

28. Mai, Pfingstmontag Preise 6<br />

Opernhaus: Die Entführung aus dem Serail (Mozart)<br />

A. Fischer (D), Langhoff (I); Hartelius, Olvera; Camarena,<br />

Laurenz, Muff, Maertens<br />

9. Juni, Samstag Preise 6<br />

Opernhaus: Poliuto (Donizetti)<br />

Santi (D), Michieletto (I); Cedolins; Grigolo, Stoyanov,<br />

Zanellato<br />

14. Juni, Donnerstag Preise 5<br />

Opernhaus: Die Entführung aus dem Serail (Mozart)<br />

A. Fischer (D), Langhoff (I); Hartelius, Olvera; Camarena,<br />

Laurenz, Muff, Maertens<br />

16. Juni, Samstag Preise 7<br />

Opernhaus: Mathis der Maler (Hindemith) Premiere<br />

Gatti (D), Hartmann (I); Magee, Trattnigg; Hampson,<br />

Macias, Hörl, Sonn, Muff<br />

Thomas<br />

Hampson<br />

17. Juni, Sonntag Preise 5<br />

Opernhaus: Salome (R. Strauss)<br />

Von Dohnanyi (D), Bechtolf (I); Barkmin, Schaechter;<br />

Silins, Schasching<br />

18. Juni, Montag Preise 1<br />

Opernhaus: Liederabend<br />

Anja Harteros (Sopran); N.N. (Klavier); Lieder von N.N.


21. Juni, Donnerstag Preise 6<br />

Opernhaus: Otello (Verdi)<br />

Gatti (D), Vick (I); Cedolins; Seiffert, Hampson, Pop<br />

22. Juni, Freitag Preise 5<br />

Opernhaus: Salome (R. Strauss)<br />

Von Dohnanyi (D), Bechtolf (I); Barkmin, Schaechter;<br />

Silins, Schasching<br />

23. Juni, Samstag Preise 5<br />

Opernhaus: Mathis der Maler (Hindemith)<br />

Gatti (D), Hartmann (I); Magee, Trattnigg; Hampson,<br />

Macias, Hörl, Sonn, Muff<br />

24. Juni, Sonntag Vormittag Preise 2<br />

Tonhalle: Sinfoniekonzert<br />

Gatti (D); Orchester der Oper Zürich; Werke von Brahms<br />

(1. und 2. Sinfonie)<br />

24. Juni, Sonntag Preise 6<br />

Opernhaus: Otello (Verdi)<br />

Gatti (D), Vick (I); Cedolins; Seiffert, Hampson, Pop<br />

29. Juni, Freitag Preise 5<br />

Opernhaus:<br />

Die Entführung aus dem Serail (Mozart)<br />

A. Fischer (D), Langhoff (I); Hartelius, Olvera;<br />

Camarena, Laurenz, Muff, Maertens<br />

30. Juni, Samstag Preise 5<br />

Opernhaus: Falstaff (Verdi)<br />

Von Dohnanyi (D), Bechtolf (I); Frittoli, Naef, Liebau;<br />

Maestri, Cavaletti, Camarena<br />

1. Juli, Sonntag Vormittag Preise 2<br />

Tonhalle: Sinfoniekonzert<br />

Chailly (D); Malin Hartelius, Wiebke Lehmkuhl; N.N.,<br />

Thomas E. Bauer (Gesangssolisten); Orchester<br />

La Scintilla; Dresdener Kammerchor; Werk von<br />

J.S. Bach (Messe h-Moll BWV 232)<br />

1. Juli, Sonntag Preise 5<br />

Opernhaus: Mathis der Maler (Hindemith)<br />

Gatti (D), Hartmann (I); Magee, Trattnigg; Hampson,<br />

Macias, Hörl, Sonn, Muff<br />

2. Juli, Montag Preise 4<br />

Opernhaus: Liederabend<br />

José Carreras (Tenor); N.N. (Klavier); Lieder von N.N.<br />

5. Juli, Donnerstag Preise 5<br />

Opernhaus: Mathis der Maler (Hindemith)<br />

Gatti (D), Hartmann (I); Magee, Trattnigg; Hampson,<br />

Macias, Hörl, Sonn, Muff<br />

6. Juli, Freitag Preise 5<br />

Opernhaus: Falstaff (Verdi)<br />

Von Dohnanyi (D), Bechtolf (I); Frittoli, Naef, Liebau;<br />

Maestri, Cavaletti, Camarena<br />

8. Juli, Sonntag Vormittag Preise 2<br />

Tonhalle: Sinfoniekonzert<br />

Gatti (D); Orchester der Oper Zürich; Werke von<br />

Brahms (3. und 4. Sinfonie)<br />

8. Juli, Sonntag Preise 5<br />

Opernhaus: Falstaff (Verdi)<br />

Gatti (D), Bechtolf (I); Frittoli, Naef, Liebau; Maestri,<br />

Cavaletti, Camarena<br />

Hotels<br />

EDEN AU LAC *****<br />

Das Traditionshaus besticht durch seine direkte Lage<br />

am See und liegt unweit vom Opernhaus. Die stilvollen<br />

Zimmer der Kategorien Superior und Deluxe (Seesicht)<br />

bieten allen Komfort. Restaurant "Eden", Edenbar. Terrasse.<br />

Sauna. Frühstücksbuffet. 50 Zimmer.<br />

SEEGARTEN ***<br />

Das Mittelklassehotel mit südlichem Flair ist nur wenige<br />

Schritte von Oper und See entfernt. Die freundlichen<br />

Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon,<br />

Minibar und Safe ausgestattet. Beliebtes italienisches<br />

Restaurant "Latino". Frühstücksbuffet. 28 Zimmer.<br />

Preise<br />

Preise Arrangement<br />

pro Person<br />

in EURO<br />

(ohne Anreise)<br />

EDEN AU LAC<br />

*****<br />

Deluxe (Seesicht)<br />

EDEN AU LAC<br />

*****<br />

Superior<br />

Zürich<br />

OPERA ****<br />

Das Privathotel liegt direkt neben der Oper. Die<br />

geschmackvoll eingerichteten und ruhigen Zimmer bieten<br />

allen Komfort. Das bekannte Restaurant "A l'Opéra"<br />

befindet sich gegenüber und ist unter gleicher Leitung.<br />

Champagner-Frühstück. 62 Zimm<br />

ACS-Leistungen<br />

• 1 Übernachtung im gewünschten Hotel<br />

• Frühstücksbuffet<br />

• Service, Taxen und MwSt im Hotel<br />

• Karten der 1. Kategorie im Opernhaus<br />

• Ausführliche Reiseunterlagen<br />

OPERA<br />

****<br />

SEEGARTEN<br />

***<br />

DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ<br />

OPERNHAUS<br />

Preise 1 341 428 326 375 296 341 233 285<br />

Preise 2 386 473 371 420 341 386 278 330<br />

Preise 3 412 499 397 446 367 412 304 356<br />

Preise 4 439 526 424 473 394 439 331 383<br />

Preise 5 469 556 454 503 424 469 361 413<br />

Preise 6 506 593 491 540 461 506 398 450<br />

Preise 7 555 642 540 589 510 555 447 499<br />

Preise 8<br />

Verlängerung pro Nacht<br />

611 698 596 645 566 611 503 555<br />

221 308 206 255 176 221 113 165<br />

Zuschlag pro Nacht Montag - Freitag<br />

68 79 56 71 – – – –<br />

61


62<br />

Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen (AVRB)<br />

Allgemeine Vertrags- und<br />

Reisebedingungen AVRB<br />

1. Anwendbarkeit<br />

Die Allg. Vertrags- und Reisebedingungen (AVRB) regeln die Beziehungen<br />

zwischen Ihnen und der ACS-REISEN AG. Werden Ihnen<br />

durch Ihre Buchungsstelle Einzelleistungen anderer Reiseveranstalter<br />

oder Dienstleistungsunternehmen vermittelt, gelten deren eigene<br />

Vertrags- und Reisebedingungen und die ACS-REISEN AG ist nicht<br />

Vertragspartei.<br />

2. Vertrag<br />

2.1. Der Vertrag zwischen Ihnen und der ACS-REISEN AG kommt mit<br />

der vorbehaltlosen Annahme Ihrer schriftlichen, telefonischen oder<br />

persönlichen Anmeldung bei Ihrer Buchungsstelle zustande. Von<br />

diesem Zeitpunkt an gelten Rechte und Pflichten aus dem Vertrag,<br />

inkl. dieser Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen, für Sie<br />

und die ACS-REISEN AG.<br />

2.2. Vertragsgegenstand ist die von Ihnen gebuchte Reise gemäss<br />

Programm.<br />

2.3. Sonderwünsche sind nur Vertragsinhalt, wenn Sie von ACS-REI-<br />

SEN AG vorbehaltlos schriftlich bestätigt wurden.<br />

2.4. Sind bei Musikreisen Besetzungen namentlich genannt, sind<br />

diese Nennungen nur Hinweise. Besetzungen bilden in keinem<br />

Falle einen Bestandteil des Vertragsinhaltes.<br />

3. Preise- und Zahlungsbedingungen<br />

3.1. Preise ersehen Sie aus den Katalogen und Preislisten der ACS-<br />

REISEN AG. Preise verstehen sich in Euro inkl. der in der Schweiz<br />

erhobenen Mehrwertsteuer.<br />

3.2. Bei Vertragsabschluss, spätestens nach Erhalt der Bestätigung/<br />

Rechnung, ist eine Anzahlung von 30% des Arrangmentpreises zu<br />

leisten. Erfolgt die Buchung erst innert 30 Tagen vor der Abreise, so<br />

ist der Gesamtpreis bei Erhalt der Bestätigung/Rechnung fällig. Die<br />

Zahlungsfristen und -bedingungen ersehen Sie aus der Rechnung.<br />

3.3. Werden Zahlungsbedingungen nicht eingehalten, kann ACS-REI-<br />

SEN AG die Reise annullieren und Annullierungskosten sowie Bearbeitungsgebühren<br />

in Rechnung stellen.<br />

3.4. Bei kurzfristigen Buchungen gehen Spesen wie Telefon und<br />

Express-Post zu Ihren Lasten.<br />

3.5. Bei Buchungen von Hotelübernachtungen ohne Karten/Transport<br />

und bei Buchungen von Veranstaltungskarten ohne Hotel/Transport<br />

erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von EURO 25.– pro Auftrag.<br />

3.6. Zusätzlich zu den in den Katalogen erwähnten Preisen kann Ihre<br />

Buchungsstelle eine Auftragspauschale erheben.<br />

4. Änderungen/Annullation<br />

4.1. Bei einer Änderung (z. B. Namen, Abreisedatum, Hotel) oder<br />

Annullierung der Anmeldung vor dem Datum, ab welchem Annullierungskosten<br />

fällig werden (Ziff. 4.2.), erheben wir zur Deckung<br />

unseres Aufwandes eine Gebühr von EURO 45.– pro Person (maximal<br />

EURO 90.– pro Auftrag). Hinzu kommen Annullations-kosten<br />

bereits getätigter Bahn/ Flugreservationen. In Rechnung gestellt<br />

werden Veranstaltungskarten (Ziff. 6.1.) sowie die Annullierungskostenversicherung.<br />

Bei Kreuzfahrten gelten immer die AVRB der<br />

Reederei (Ziff. 4.2.4.).<br />

4.2. Zusätzlich zu den unter Ziff. 4.1. erwähnten Kosten werden folgende<br />

Annullierungskosten in Rechnung gestellt.<br />

4. 2.1. Individuelle Musikreisen ohne Mailand / Festspiele<br />

45 – 30 Tage vor Reisebeginn 25 %<br />

29 – 15 Tage vor Reisebeginn 50 %<br />

14 – 0 Tage vor Reisebeginn 100 %<br />

4.2.2. Individuelle Musikreisen Mailand und Festspiele<br />

(Bregenz, Luzern, München, Pesaro, Salzburg, Verona)<br />

99 – 75 Tage vor Reisebeginn 25 %<br />

74 – 60 Tage vor Reisebeginn 50 %<br />

59 – 30 Tage vor Reisebeginn 75 %<br />

29 – 0 Tage vor Reisebeginn 100 %<br />

4.2.3. Geführte Musik-, Kunst-, Erlebnis- und Clubreisen<br />

99 – 75 Tage vor Reisebeginn 25 %<br />

74 – 60 Tage vor Reisebeginn 50 %<br />

59 – 30 Tage vor Reisebeginn 75 %<br />

29 – 0 Tage vor Reisebeginn 100 %<br />

4.2.4. Individuelle und geführte Kreuzfahrten<br />

Bei Kreuzfahrten gelten immer die Vertrags- und Reisebedingungen<br />

der Reederei, welche Sie bei der Buchung erhalten. Als Annullierungsdatum<br />

gilt der Tag, an dem die Buchungs-stelle oder die ACS-<br />

Reisen AG Ihre schriftliche Mitteilung erhält (eingeschriebener Brief<br />

mit Reisedokumenten).<br />

4.3. Stellen Sie eine Ersatzperson, welche die Reisevoraussetzungen<br />

erfüllt und bereit ist, Ihr Arrangement laut Vertrag zu übernehmen,<br />

wird eine Bearbeitungsgebühr von EURO 45.– pro Person (max.<br />

EURO 90.– pro Auftrag) verrechnet. Voraussetzung ist, dass die<br />

beteiligten Leistungsträger Änderungen akzeptieren. Bei einigen<br />

Leistungsträgern sind keine Namensänderungen erlaubt oder mit<br />

Mehrkosten verbunden, die zu Lasten der Ersatzperson gehen (z.<br />

B. Fluggesellschaften, Reedereien).<br />

5. Annullierungskosten-Versicherung<br />

5.1. Die Annullierungskosten-Versicherung ist in den Preisen nicht<br />

inbegriffen und wird mit der Bestätigung/Rechnung gesondert verrechnet.<br />

5.2. Die Annullierungskosten-Versicherung deckt Kosten vor dem<br />

Antritt der Reise, z.B. bei Krankheit, Tod, schweren Sachschäden<br />

am Eigentum oder Streiks.<br />

5.3. Die Assistance übernimmt Organisation und Bezahlung diverser<br />

Leistungen, wenn die Reise bereits angetreten ist, wie z.B. Überführung<br />

ins Krankenhaus, Heimschaffung im Todesfall oder Such- und<br />

Bergungskosten.<br />

5.4. In welchen Fällen und in welchem Umfang die Versicherung<br />

Leistungen erbringt, ersehen Sie aus der Police, die Ihnen anlässlich<br />

der Buchung ausgestellt wird.<br />

5.5. Sollten Sie bereits über eine eigene Annullierungskosten-Versicherung<br />

verfügen, können Sie auf die Versicherung verzichten. In<br />

diesem Fall sind Sie selber für die Zahlung allfälliger Annullierungskosten<br />

verantwortlich.<br />

6. Veranstaltungskarten<br />

6.1. Karten für Veranstaltungen, auch wenn innerhalb eines Pauschalarrangements<br />

gebucht, können nicht mehr annulliert werden und<br />

werden bei Umbuchungen und Annullationen, unabhängig vom<br />

Zeitpunkt, voll verrechnet.<br />

6.2. Kann die ACS-REISEN AG Veranstaltungskarten weiterverkaufen,<br />

wird nur die Bearbeitungsgebühr verrechnet. Die Abrechnung<br />

erfolgt nach Durchführung der Reise.<br />

6.3. Die Annullierungskosten-Versicherung deckt Kosten von Eintrittskarten,<br />

sobald die Buchung von uns bestätigt ist.<br />

7. Veranstaltungen<br />

7.1. Die Angaben über die Veranstaltungen bei Musik- und Kulturreisen<br />

(Opern, Konzerte etc.) basieren auf den offiziellen Spielplänen<br />

bei Drucklegung des Kataloges.<br />

7.2. Im Falle einer Änderung einer Veranstaltung vor Reiseantritt können<br />

Veranstaltungskarten zurückgenommen werden. Sobald offizielle<br />

Informationen über eine Änderung vorliegen, werden die Teilnehmer<br />

benachrichtigt.<br />

7.3. Angaben über Besetzungen (Interpreten) der einzelnen Veranstaltungen<br />

basieren auf den offiziellen Informationen der Veranstalter.<br />

Bei Besetzungsänderungen ist der Veranstalter nicht verpflichtet,<br />

das Publikum darüber zu informieren. Grundsätzlich werden im<br />

Fall von Besetzungsänderungen Eintrittskarten nicht zurückgenommen.<br />

Gemäss Ziff. 2.4. bilden Besetzungen (Interpreten) keinen<br />

Bestandteil des Vertrages mit der ACS-REISEN AG.<br />

7.4. Es gelten für alle Veranstaltungen die Benutzungsvorschriften der<br />

jeweiligen Veranstalter.<br />

7.5. Preise für Veranstaltungen können die branchenüblichen Vermittlungsgebühren<br />

enthalten.<br />

8. Preis- und Programmänderungen<br />

8.1. Die ACS-REISEN AG behält sich ausdrücklich das Recht vor,<br />

Prospektangaben und Preise vor der Buchung zu ändern. Dieser<br />

Vorbehalt betrifft insbesondere Änderungen, die auf höhere Gewalt<br />

zurückzuführen sind sowie auf Änderungen bei den eingeschlossenen<br />

Veranstaltungen inkl. Besetzungsänderungen.<br />

8.2. Nach Vertragsabschluss darf die ACS-REISEN AG die vereinbarten<br />

Preise nach den Voraussetzungen von Art. 7 BG über Pauschalreisen<br />

erhöhen, z. B. bei Treibstoffzuschlägen oder erhöhten Landegebühren.<br />

8.3. Eine gemäss Ziff. 8.2. unumgängliche Preiserhöhung, wird bis<br />

spätestens 29 Tage vor Reisebeginn bekannt gegeben. Beträgt die<br />

Preiserhöhung mehr als 10 % des ursprünglich gebuchten Pauschalpreises,<br />

haben Sie das Recht, innerhalb von 5 Tagen nach<br />

Erhalt unserer Mitteilung vom Vertrag zurückzutreten.<br />

8.4. Die ACS-REISEN AG behält sich ausdrücklich das Recht vor,<br />

nach Vertragsabschluss vor oder während der Reise das Programm<br />

oder einzelne vereinbarte Leistungen, insbesondere Transportleistungen<br />

und Vorstellungen zu ändern, wenn unvorhersehbare oder<br />

nicht abwendbare Umstände wie z. B. höhere Gewalt dies erfordern.<br />

Die ACS-REISEN AG ist bemüht, gleichwertige Ersatzleistungen<br />

zu bieten um den Gesamtzuschnitt der Reise nicht zu verändern.<br />

8.5. Wird bei geführten Musik-, Kunst-, Erlebnis- und Clubreisen die,<br />

gemäss Ausschreibung erforderliche, Mindestteilnehmerzahl unterschritten,<br />

kann die ACS-Reisen AG die Reise bis spätestens 29<br />

Tage vor Reisebeginn absagen. In diesem Fall bemühen wir uns,<br />

Ihnen die Durchführung mit Kleingruppenzuschlag zu ermöglichen<br />

oder ein gleichwertiges Ersatzprogramm zu offerieren. Verzichten<br />

Sie darauf, erstatten wir alle bereits geleisteten Zahlungen. Weitergehende<br />

Ersatzforderungen sind ausgeschlossen.<br />

8.6. Falls eine Reise wegen höherer Gewalt, behördlichen Massnahmen<br />

oder Streik aus Sicht der ACS-Reisen AG nicht begonnen<br />

werden kann oder vorzeitig abgebrochen werden muss, ist die ACS-<br />

Rei-sen AG befugt, von der Rückerstattung Ihrer Zahlung die von<br />

der ACS-Reisen AG bereits gemachten, nachzuweisenden Zahlungen<br />

in Abzug zu bringen. Weitergehende Ersatzforderungen sind<br />

ausgeschlossen.<br />

9. Beanstandungen<br />

9.1. Entspricht die Reise nicht der vertraglichen Vereinbarung oder<br />

haben Sie einen Schaden erlitten, sind Sie berechtigt und verpflichtet<br />

bei der Reiseleitung, beim lokalen Vertreter der<br />

ACS-REISEN AG oder beim Leistungsträger den Mangel oder den<br />

Schaden zu beanstanden und unentgeltliche Abhilfe zu verlangen.<br />

9.2. Die Verantwortlichen vor Ort werden versuchen innert angemessener<br />

Frist Abhilfe zu schaffen. Ist dies nicht möglich, sind Sie<br />

berechtigt, die Mängel oder den Schaden schriftlich bestätigen zu<br />

lassen und selbst für Abhilfe zu sorgen.<br />

9.3. Forderungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach vereinbartem<br />

Reiseende, zusammen mit der schriftlichen Bestätigung und<br />

allenfalls weiteren Beweismitteln, bei Ihrer Buchungsstelle oder bei<br />

direkt der ACS-REISEN AG schriftlich mitteilen. Bei Nichteinhaltung<br />

dieser Bestimmungen erlischt jeglicher Ersatzanspruch.<br />

10. Haftung<br />

10.1. Die ACS-REISEN AG vergütet Ihnen den Wert vereinbarter aber<br />

nicht erbrachter oder schlecht erbrachter vertraglicher Leistungen<br />

sowie eines infolge des schlecht erfüllten Vertrages erlittenen<br />

Schadens, sofern nicht an Ort und Stelle Abhilfe geboten werden<br />

konnte und die ACS-REISEN AG oder ein Dienstleistungsträger<br />

ein Verschulden trifft.<br />

10.2. Sollte auf eine Leistung ein internationales Abkommen, welches<br />

die Haftung für Schäden aus Nichterfüllung oder nicht gehöriger<br />

Erfüllung des Vertrages beschränkt, zur Anwendung gelangen, so<br />

gelten die Haftungsbeschränkungen auch zu Gunsten der ACS-<br />

REISEN AG.<br />

10.3. Bei Personenschäden haftet die ACS-REISEN AG nur, wenn<br />

diese aufgrund der Nichterfüllung oder nicht gehörigen Erfüllung<br />

des Vertrages entstanden sind und die ACS-REISEN AG oder<br />

einer seiner Dienstleistungsträger den Schaden verschuldet hat.<br />

10.4. Bei Sach- und Vermögensschäden, die aus der Nichterfüllung<br />

oder nicht gehörigen Erfüllung des Vertrages entstanden sind, ist<br />

die Haftung der ACS-REISEN AG auf maximal den zweifachen<br />

Reisepreis beschränkt, ausser der Schaden sei absichtlich oder<br />

grobfahrlässig verursacht worden.<br />

10.5. Die ACS-REISEN AG haftet nicht, wenn die Nichterfüllung oder<br />

die nicht gehörige Erfüllung des Vertrages in folgenden Ursachen<br />

begründet ist: a.) Versäumnisse Ihrerseits vor oder während der<br />

Reise. b.) Unvorhersehbare oder nicht abwendbare Versäumnisse<br />

Dritter, die an der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung<br />

nicht beteiligt sind. c.) Höhere Gewalt, Streik oder ein Ereignis,<br />

welches die ACS-REISEN AG, der Vermittler oder der Dienstleistungsträger<br />

trotz aller gebotenen Sorgfalt nicht vorhersehen oder<br />

abwenden konnte. In diesen Fällen ist jegliche Haftung oder Schadenersatzpflicht<br />

der ACS-REISEN AG ausgeschlossen.<br />

10.6. Die ACS-REISEN AG übernimmt keinerlei Haftung im Falle von<br />

Schäden, die bei Veranstaltungen und Ausflügen, die nicht im Reiseprogramm<br />

vorgesehen sind, entstehen.<br />

11. Einreise-/Gesundheitsvorschriften<br />

11.1. Reisende sind verantwortlich für die Einhaltung der Einreiseund<br />

Gesundheitsvorschriften.<br />

11.2. Sollten Sie wegen Nichteinhaltung dieser Vorschriften die Reise<br />

absagen müssen, gelten die Annullationsbestimmungen (Ziff. 4.)<br />

11.3. Bei einer Einreiseverweigerung gehen die anfallenden Rückreisekosten<br />

zu Ihren Lasten.<br />

12. Sicherstellung der Kundengelder<br />

Die ACS-REISEN AG ist Mitglied des Garantiefonds der Schweizer<br />

Reisebranche und garantiert Ihnen die Sicherstellung Ihrer im Zusammenhang<br />

mit Ihrer Pauschalreise einbezahlten Beträge.<br />

13. Ombudsmann<br />

Vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung sollten Sie an den unabhängigen<br />

Ombudsmann der Schweizer Reisebranche gelangen. Der<br />

Ombudsmann der Schweizer Reisebranche ist bestrebt, bei Problemen<br />

zwischen Ihnen und der ACS-REISEN AG eine faire und ausgewogene<br />

Einigung zu erzielen. Adresse:<br />

Ombudsmann der Schweizer Reisebranche<br />

Etzelstrasse 42, Postfach<br />

CH - 8038 Zürich<br />

14. Anwendbares Recht, Gerichtsstand<br />

Im Verhältnis zwischen Ihnen und der ACS-REISEN AG ist<br />

ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Ausschliesslicher<br />

Gerichtsstand ist Bern.<br />

ACS-Reisen AG, Bernstrasse 164, CH - 3052 Zollikofen<br />

ACS-Reisen AG, Forchstrasse 95, CH - 8032 Zürich


Informationen für Reisebüros<br />

LEISTUNGEN<br />

Die Reisearrangements der Individualreisen (ausgenommen<br />

die verschiedenen Reisevarianten in Budapest,<br />

Graz, Mailand und Prag) der ACS-Reisen AG enthalten<br />

folgende Leistungen:<br />

�������������������������������������<br />

������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������-<br />

����������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������-<br />

������� ���������� ���� ������ ���� ��������������� ���-<br />

������������������ ��� ��������� ���� �������������� ���-<br />

������������������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

KUNDENWÜNSCHE<br />

��������������������������������������������������������<br />

������� ���� ����� ������� ���� �������������������� ����<br />

���������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

��� �������� ������������� ��������������� ����������<br />

���������������������<br />

��������������������������������������������������������-<br />

���������������������������������������������<br />

PREISBERECHNUNG<br />

���� ��������������� ���� ������������ ������������<br />

��������������������������������������������������-<br />

����� �������������� ����������� ������� ���� �������� ����<br />

����������������������������������������������������-<br />

������ ���� ����������������� ��������������� �����-<br />

�����<br />

�������� ���� ���������� ����� ������������������ �����<br />

�����������������������������������������������������<br />

��������������<br />

TRANSPORTLEISTUNGEN<br />

������������������������������������������������������<br />

����������������� ��� �� ���� ������������ ��� �������<br />

������������<br />

REISEDOKUMENTE<br />

���� �������� ���� �������������� ��������������� ����<br />

����������� ��� ��������������� �������� ��������� �����<br />

��������������� ��������������� ��������������������<br />

���������������������������������������������������-<br />

���������������������������������������������������<br />

�������<br />

E-MAIL-ABRUF<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

BERATUNG<br />

������������ ���� ���� �������� ������������� ���������� ���<br />

�������� ������� ���� �������������� ���� ����� ��������<br />

�������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

��������<br />

Informationen für Reisebüros<br />

HINWEIS<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

Telefon 069 / 332 96 533<br />

������� 0041 / 31 / 378 01 58<br />

������ ���������������������������������<br />

Montag - Freitag 09.00 - 18.00 Uhr<br />

63


Thomas Cook vermittelt:<br />

Thomas Cook vermittelt:<br />

ERLEBNIS<br />

AUSTRALIEN &<br />

NEUSEELAND<br />

April 2011 – März 2012<br />

AKTIV- &<br />

ERLEBNISREISEN<br />

November 2011– März 2012<br />

ASIEN<br />

LATEINAMERIKA<br />

AFRIKA<br />

EUROPA<br />

Thomas Cook vermittelt:<br />

Thomas Cook vermittelt:<br />

Thomas Cook vermittelt:<br />

DIE SCHÖNSTEN<br />

SEITEN DES WINTERS.<br />

Wir bei Thomas Cook möchten, dass Sie genau den Urlaub<br />

bekommen, den Sie wollen. Deshalb arbeiten wir mit<br />

ausgewählten Kooperationspartnern zusammen.<br />

Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von<br />

der Vielfalt unserer Kataloge begeistern.<br />

COUNTRY &<br />

STYLE<br />

November 2011– Oktober 2012<br />

KANAREN<br />

MADEIRA<br />

INDIEN<br />

Oktober 2011 – Oktober 2012<br />

INDIEN<br />

NEPAL<br />

BHUTAN<br />

Thomas Cook vermittelt:<br />

Thomas Cook vermittelt:<br />

ACS-REISEN AG<br />

GROSSE KLASSIK<br />

FÜR MUSIKFREUNDE<br />

September 2011 – August 2012<br />

BADEN-BADEN<br />

BERLIN<br />

BUDAPEST<br />

DRESDEN<br />

GRAZ<br />

HAMBURG<br />

MAILAND<br />

MÜNCHEN<br />

NEW YORK<br />

PARIS<br />

PRAG<br />

SALZBURG<br />

ST. PETERSBURG<br />

VENEDIG<br />

WARSCHAU<br />

WIEN<br />

ZÜRICH<br />

SILVESTERREISEN<br />

Mehr Sicherheit durch<br />

ärztliche Begleitung.<br />

RUNDREISEN DER<br />

SORGLOSEN ART<br />

November 2011 – April 2012<br />

ASIEN<br />

NAHER OSTEN<br />

LATEINAMERIKA<br />

AFRIKA<br />

NORDAMERIKA<br />

EUROPA<br />

Thomas Cook vermittelt:<br />

Viele Komfortleistungen und<br />

ärztliche Betreuung inklusive.<br />

GEMEINSAM<br />

URLAUB MACHEN<br />

November 2011 – April 2012<br />

LANZAROTE<br />

TENERIFFA<br />

MALLORCA<br />

ANDALUSIEN<br />

TÜRKEI<br />

ALGARVE<br />

MADEIRA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!