14.12.2012 Aufrufe

Die Gewächshäuser der Zukunft, Laura Weissmüller, Süddeutsche ...

Die Gewächshäuser der Zukunft, Laura Weissmüller, Süddeutsche ...

Die Gewächshäuser der Zukunft, Laura Weissmüller, Süddeutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Süddeutsche</strong> Zeitung<br />

weichungsgenehmigungen“ mussten mit<br />

Zahlungen zwischen 800 und 2000 Euro<br />

entlohnt werden. Auch Brandlhuber<br />

stritt einFEUILLETON knappes Jahr darum, eine Au-<br />

Montag, 9. August 2010<br />

in <strong>der</strong> Brunnenstraße 9 ist aus billigen Polycarbonat-<br />

Architekt: Arno Brandlhuber / Fotograf: Nathan Willock<br />

ßentreppe an <strong>der</strong> Rückfassade anbringen Bayern, Deutschland, München Seite 9<br />

zu dürfen. Erst kurz bevor <strong>der</strong> Architekt<br />

die Baugenehmigung vor Gericht einklagen<br />

wollte – und damit sehr wahrschein-<br />

jedem bay- auch sagen: Bei 600 Euro pro Quadratmelich Erfolg gehabt hätte –, verstummte<br />

dieren kann. ter ist das Penthouse selbst für den Berli- das Baureferat. Um einen Präzedenzfall<br />

te in Zeiten ner Geldbeutel bezahlbar.<br />

zu verhin<strong>der</strong>n, vergab man lieber still-<br />

indest eine Auch für das neu gebaute Galeriehaus schweigend eine „fiktive Baugenehmi-<br />

in <strong>der</strong> Brunnenstraße 9 müssen die Miegung“. f dem Berliter weniger zahlen als alle, die in <strong>der</strong> Dabei möchte man gerade die beiden<br />

t nur ästhe- Nachbarschaft neu einziehen. <strong>Die</strong> ehe- Beispiele aus Berlin zu Präzedenzfällen<br />

auchgünsmals etwas schmuddlige Brunnenstraße erklären: Wer an allem spart, was zu viel<br />

ist von <strong>der</strong> ist längst Teil des durchgentrifizierten ist, <strong>der</strong> reduziert schon durch den bloßen<br />

uf Ebay bil- Stadtteils Mitte, hier zu wohnen und zu Materialverzicht den Energieverbrauch.<br />

itiert von ei- arbeiten ist dementsprechend teuer. Der Doch nicht nur aufgrund <strong>der</strong> KlimakataseitenWelt-<br />

Architekt Arno Brandlhuber ermöglicht trophe können wir uns das architektoniachstuhlei-<br />

günstige Mieten, indem er sein Haus quasche Inklusivmodell mit einem<br />

pfer,deswesi aus dem Baumarkt zusammensetzt: die 20-Grad-Dogma nicht mehr leisten. UnstehendeIn-<br />

Straßenfassade, die so elegant das Tagesser Zuhause sollte unsere Gegenwart reen,Wasserlicht<br />

reflektiert, ist aus billigen Polycarflektieren und keine pseudoromantische<br />

denLastenbonatplatten und das hübsche Treppen- Zeitreise vorgaukeln. Baugesetze müsmit.<br />

Parasi- gelän<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Rückfassade aus schlichsen so etwas ermöglichen, nicht verhin-<br />

Freunde <strong>der</strong> ten Stahlrohren. Als das Haus im vergan<strong>der</strong>n. Mehr Freiheit statt Stein ist die<br />

man dazu genen Winter eröffnet wurde, war das neue Parole. LAURA WEISSMÜLLER<br />

SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – <strong>Süddeutsche</strong> Zeitung GmbH, München A47822870<br />

Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de lweissmueller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!