14.12.2012 Aufrufe

Bell-Hunsrueck

Bell-Hunsrueck

Bell-Hunsrueck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Waldbericht des Forstamtsrates Martin Stauch<br />

Herr Stauch trägt den Inhalt seines Schreibens (Anlage) an die Ortsvorsteher vor und ergänzt wie folgt:<br />

zu b) Auch nach dem Sturm Kyrill sind noch viele Bäume umgefallen, sodass noch ca. 500 Festmeter<br />

Nadelholz aufgearbeitet werden müssen. Der Gesamteinschlag mit Brennholz beträgt ca. 4.000<br />

m³, dies entspricht dem zweifachen Jahreseinschlag.<br />

zu d) Die Anträge zum Waldwegebau sind gestellt. Bei Einhaltung der Förderrichtlinien sind 70 %<br />

Zuschuss möglich. Bei Gesamtkosten von ca. 30.000,00 € verbleiben ca. 12.000,00 € an<br />

Gemeindeanteil. Die Ortsvorsteher sind aufgefordert, Herrn Stauch zu melden, welche Waldwege<br />

in den einzelnen Gemeinden schadhaft sind.<br />

zu f) Für die Zwischenlagerung von Windwurfholz werden 35.000,00 € aufgewendet. Momentan ist mit<br />

einem Überschuss durch den großen Holzeinschlag von 60.000,00 € zu rechnen.<br />

3. Umbau Gemeindehaus Hundheim<br />

Architekt Birger Boos stellt den Renovierungsbedarf am Gemeindehaus Hundheim anhand von Fotos und<br />

Plänen vor. Der Planungsvorschlag der Verbandsgemeinde wurde übernommen. Die Kostenaufstellung<br />

der Verbandsgemeinde hat Herr Boos überarbeitet und ca. 38.000,00 € Mehrkosten ermittelt. Er führt die<br />

zusätzlichen Kosten auf die Sanierung des Glockenturms und die aufwendige AufdachDämmung zurück.<br />

Im Anschluss wurde über eine Kostenreduzierung diskutiert.<br />

Der Zuschussantrag soll mit den von Herrn Boos ermittelten Kosten (ohne Aufdach-Dämmung) gestellt<br />

werden.<br />

Kurt Baumgarten schlägt vor, einen Bauausschuss zu bilden, um über weitere Möglichkeiten der<br />

Kostenreduzierung zu beraten.<br />

Ohne Beschluss<br />

4. Erdablagerung im Ortsteil Völkenroth, Sachstandsbericht<br />

Kurt Baumgarten gibt einen Sachstandsbericht über die Erdablagerung in Völkenroth ab.<br />

a) Die Fristen der Kreisverwaltung und der Verbandsgemeindeverwaltung sind verstrichen.<br />

b) Rechtsanwalt Saalfeld wurde eingeschaltet, mit der Aufgabe einen Mahnbescheid über die Kosten<br />

des Abtransports zu erstellen.<br />

c) Die Zusage für den Abtransport bis zum 10. August 2007 wurde nicht eingehalten.<br />

d) Es wurde eine letzte Frist bis zur 35. Kalenderwoche eingeräumt.<br />

Ohne Beschluss<br />

5. Verschiedenes<br />

a) Der Rechnungsprüfungsausschuss (Jürgen Emmel, Thomas Lahm und Bernd Schneider, Vertreter<br />

Udo Berg und Jürgen Knebel) trifft sich am 26.09.2007 bei Kurt Baumgarten in Völkenroth.<br />

b) Für die Zukunft des <strong>Bell</strong>er Markt wurde angeregt, einen Ausschuss zu bilden, der über Kritik und<br />

Verbesserungen beraten soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!