14.12.2012 Aufrufe

Mehrdimensionale Modellierung und Operationen - Universität Leipzig

Mehrdimensionale Modellierung und Operationen - Universität Leipzig

Mehrdimensionale Modellierung und Operationen - Universität Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Multi-dimensionale Datenspeicherung<br />

� Datenspeicherung in multi-dimensionaler Matrix<br />

– direkte Umsetzung der logischen Cube-Sicht<br />

– Vorab-Berechnung <strong>und</strong> Speicherung der Kennzahlen basierend auf dem Kreuzprodukt aller<br />

Wertebereiche der Dimensionen<br />

– schneller direkter Zugriff auf jede Kennzahl über Indexposition (x 1 , x 2 , ... x n )<br />

multi-dimensional (Kreuztabelle)<br />

Sachsen Brandenburg Thüringen<br />

TV 100 150 200<br />

DVD-Player 50 170 150<br />

Camcorder 20 120 100<br />

relational<br />

Produkt Region Umsatz<br />

TV Brandenburg 150<br />

Camcorder Sachsen 20<br />

... ... ...<br />

Anfragen:<br />

- Wie hoch ist der Umsatz für DVD-Player in Thüringen<br />

- Wie hoch ist der Gesamtumsatz für Camcorder?<br />

WS09/10, © Prof. Dr. E. Rahm 3 -25 y yy<br />

Multi-dimensionale Datenspeicherung (2)<br />

� mehrdimensionale Speicherung führt oft zu dünn besetzten Matrizen<br />

� Beispiel (K<strong>und</strong>enumsätze nach Regionen)<br />

�<br />

REGION<br />

multi-dimensional (2-dimenstional)<br />

K<strong>und</strong>e B S NRW SH BW SA MVP HH TH<br />

K<strong>und</strong>e 1 100 - - - - - - - -<br />

K<strong>und</strong>e 2 - - 150 - - - - - -<br />

K<strong>und</strong>e 3 - - - - 200 - - - -<br />

K<strong>und</strong>e 4 - 50 - - - - - - -<br />

K<strong>und</strong>e 5 - - - 170 - - - - -<br />

K<strong>und</strong>e 6 - - - - - - - - 100<br />

K<strong>und</strong>e 7 - - - - - 20 - - -<br />

K<strong>und</strong>e 8 - - - - - - 120 - -<br />

K<strong>und</strong>e 9 - - - - - - - 100 -<br />

relational<br />

K<strong>und</strong>en Region Umsatz<br />

K<strong>und</strong>e 1 B 100<br />

K<strong>und</strong>e 2 NRW 150<br />

K<strong>und</strong>e 3 BW 200<br />

K<strong>und</strong>e 4 S 50<br />

K<strong>und</strong>e 5 SH 170<br />

K<strong>und</strong>e 6 TH 100<br />

K<strong>und</strong>e 7 SA 20<br />

K<strong>und</strong>e 8 MVP 120<br />

K<strong>und</strong>e 9 HH 100<br />

� vollständig besetzte Matrizen i.a. nur für höhere Dimensionsebenen<br />

� Unterstützung dünn besetzter Matrizen erforderlich (Leistungseinbussen)<br />

– Zerlegung eines Cubes in Sub-Cubes („chunks“), die in Hauptspeicher passen<br />

– zweistufige Adressierung: Chunk-Id, Zelle innerhalb Chunk<br />

WS09/10, © Prof. Dr. E. Rahm 3 -26 y yy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!