14.12.2012 Aufrufe

Ostern 2010 - Luth. Kirchengemeinde Rahden

Ostern 2010 - Luth. Kirchengemeinde Rahden

Ostern 2010 - Luth. Kirchengemeinde Rahden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

"Sammeln Sie Treuepunkte?" Wohl<br />

kaum jemand von uns verlässt den<br />

Supermarkt oder den Bäckertresen<br />

ohne diese Frage der Kassiererin.<br />

Treuepunkte sind heutzutage<br />

geradezu ein Muss für ein zukunftsorientiertes<br />

Geschäft. Und es hat<br />

wohl mit dem urmenschlichen<br />

Sammeltrieb zu tun, dass meine<br />

Geldbörse vollgestopft ist mit Heftchen<br />

und Klebepunkten unterschiedlicher<br />

Läden, die meine<br />

Treue belohnen und mich an sich<br />

binden wollen.<br />

"Können wir nicht auch mal<br />

Treuepunkte in der Kirche einführen?"<br />

So fragte mich schon vor Jahren<br />

eine junge Frau. Sie kam gern<br />

mal zum Gottesdienst, ärgerte sich<br />

3 Auf ein Wort<br />

Jesus Christus sagt: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.<br />

Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht.“<br />

aber regelmäßig zu Heiligabend,<br />

dass sie nur hinten Platz fand.<br />

Welch geniale Lösung: Für jeden<br />

Gottesdienstbesuch würde eine<br />

Marke ins Sammelheft geklebt, und<br />

in den besucherstärksten Gottesdiensten<br />

des Jahres - wie Heiligabend<br />

und Konfirmation - wären<br />

die vorderen Plätze für jene reserviert,<br />

die die vollständigsten<br />

Fleißkärtchen vorlegen könnten.<br />

Vermutlich würden einige unserer<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

zu den Gewinnern dieser<br />

Auslese gehören - denn kaum ein<br />

Altersjahrgang besucht so regelmäßig<br />

den Gottesdienst wie die 13bis<br />

14-Jährigen. Treuepunkte bekommen<br />

sie dafür nicht - nur eine<br />

Unterschrift im Konfi-Kalender.<br />

Was sie darüber hinaus bekommen,<br />

(Johannes 15,5)<br />

ist allerdings mehr wert als jedes<br />

Fleißkärtchen. Im Konfirmationsgottesdienst<br />

wird ihnen der Segen<br />

Gottes zugesprochen, verbunden mit<br />

der Einladung Jesu: "Ich bin der<br />

Weinstock, ihr seid die Reben. Wer<br />

in mir bleibt und ich in ihm, der<br />

bringt viel Frucht." (Johannes 15,5)<br />

Jesus verteilt keine Treuepunkte -<br />

aber er verspricht denen Saft und<br />

Kraft zu geben, die sich an ihn halten.<br />

Die Treue der Reben zum Weinstock<br />

ist eine Überlebensfrage. Da<br />

geht es nicht um Kundenbindung und<br />

Fleißprämien, sondern darum, worin<br />

mein Leben wurzelt und woraus<br />

es Kraft bezieht. Das Vertrauen in<br />

Jesus Christus kann Menschen beflügeln.<br />

Es kann ihrem Leben eine<br />

Richtung geben und ihnen in schwierigen<br />

Situationen Standfestigkeit<br />

verleihen.<br />

Ich wünsche unseren Jugendlichen<br />

zur Konfirmation, dass sie im christlichen<br />

Glauben eine Kraftquelle für<br />

ihr weiteres Leben finden - auch<br />

über den Tag der Konfirmation hinaus!<br />

Ihre Pfarrerin<br />

Micaela Strunk-Rohrbeck<br />

Micaela Strunk-Rohrbeck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!