14.12.2012 Aufrufe

Schüler EXTRA - VGF Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt

Schüler EXTRA - VGF Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt

Schüler EXTRA - VGF Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Menschen wie du und ich stehen hinter<br />

der <strong>Verkehrs</strong>-<strong>Gemeinschaft</strong> <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Freudenstadt</strong> (vgf). Bei den vgf-Unternehmen<br />

gibt es viele interessante Leute,<br />

die alles daran setzen, Tag für Tag einen<br />

reibungslosen Nahverkehr auf die Beine<br />

zu stellen.<br />

Wir stellen einige von ihnen vor, zum<br />

Beispiel Viktor Brill und Rainer Pfau:<br />

Die vgf-ler / Folge 1<br />

Gute Laune im Bus<br />

Der Straßenverkehr kann noch so hektisch<br />

sein, Viktor Brill behält seine gute<br />

Laune. „Zur Arbeit gehen, das ist für mich,<br />

als ob ich auf ein Fest gehe. Daher habe<br />

ich immer gute Laune“, sagt der 54-Jährige.<br />

Seit fast zehn Jahren ist er bei SüdwestBus<br />

in <strong>Freudenstadt</strong> als Busfahrer<br />

beschäftigt und chauffiert täglich einen<br />

der 285 PS starken, leuchtend roten SüdwestBusse<br />

über die Straßen zwischen<br />

Alpirsbach und Herrenberg.<br />

Viktor Brill, Busfahrer bei SüdwestBus<br />

Schon in seiner früheren Heimat Russland<br />

war er ein leidenschaftlicher Busfahrer.<br />

„Als Busfahrer sollte man geboren<br />

sein“, meint Viktor Brill. Seit 25 Jahren übt<br />

der Freudenstädter den Beruf aus. Im<br />

Schwarzwald hat „jede Buslinie ihren<br />

besonderen Reiz“, schwärmt er von seiner<br />

Arbeit in der neuen Heimat.<br />

Die tägliche Begegnung mit Fahrgästen<br />

hat ihm viel Menschenkenntnis und Kontakte<br />

eingebracht.„Die Leute mögen uns,<br />

und zwar nicht nur weil der Bus so bequem<br />

und pünktlich ist“, weiß Viktor Brill.<br />

Beim Wochenenddienst mit dem Freizeitbus<br />

erlebt er öfter, wie jemand einfach<br />

nur mitfährt, um unter Menschen zu sein<br />

oder die Landschaft zu genießen.<br />

Den Freizeitbus nutzen Hobbyfotograf<br />

Viktor Brill und seine Frau übrigens selbst<br />

sehr gerne. Am liebsten fahren sie damit<br />

hinauf zum Mummelsee, um über felsige<br />

Waldpfade und schwankende Stege im<br />

Hochmoor zu laufen und den Schwarzwald<br />

im Bild festzuhalten.<br />

Murgtalbahn begehrt<br />

Bistro, Bike und Pünktlichkeit<br />

Beeindruckende Fahrgastzahlen hat die Betreiberin<br />

der Murgtalbahn, die Albtal-<strong>Verkehrs</strong>-<br />

Gesellschaft (AVG), vorgelegt. Durch die Inbetriebnahme<br />

neuer Haltepunkte bei Baiersbronn<br />

stiegen die Fahrgastzahlen. Pro Tag nutzen<br />

mehr als 11.000 Fahrgäste die Linie S 41.Davon<br />

entfallen knapp 4.000 auf Haltestellen zwischen<br />

Schönmünzach und <strong>Freudenstadt</strong>.<br />

Zum 12. Juni passt die AVG die Abfahrtszeiten<br />

der Eilzüge an, um ihre Pünktlichkeit zu verbessern.<br />

Sie fahren sechs Minuten früher in <strong>Freudenstadt</strong><br />

ab. Der erste Eilzug wird um eine<br />

Stunde auf 7.16 Uhr ab <strong>Freudenstadt</strong> Haupt-<br />

bahnhof vorverlegt, so dass es vor 9 Uhr eine schnelle Verbindung nach Karlsruhe gibt.<br />

Im Mai startete die Fahrradvermietung „Bike-Erlebnis Schwarzwald“ an den Bahnhöfen<br />

Baiersbronn und Gernsbach. Reisende können die „Tour de Murg“ nun noch mehr genießen,<br />

denn sie müssen ihre Fahrräder nicht in der Bahn mitnehmen. Talwärts geht es mit dem Rad,<br />

die Bergfahrt übernimmt die Bahn. Außerdem plant die AVG, im Sommer sonntags bewirtschaftete<br />

Regio-Bistros durchs Murgtal fahren zu lassen.<br />

Im Taktverkehr zur Fitness<br />

Bequem fahren … entspannt walken<br />

Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Freudenstadt</strong> ist ein Nordic-Walking-Paradies. Noch schöner: Die meisten<br />

Nordic-Walking-Strecken lassen sich bequem mit dem Bus erreichen – wie z. B. die Touren<br />

der Stadt <strong>Freudenstadt</strong>. Wer von außerhalb kommt, kann am ZOB <strong>Freudenstadt</strong> direkt in<br />

den Anschlussbus umsteigen, da alle Buslinien miteinander vertaktet sind.<br />

Startpunkt ist der Wanderparkplatz Teuchelwald oder Lauferbrunnen. Bushaltestellen befinden<br />

sich in unmittelbarer Nähe. Angeboten wird eine leichte, eine mittelschwierige und eine<br />

schwierige Tour mit ca. 6, 8 oder 15 Kilometern Länge. Die Strecken sind landschaftlich vielseitig<br />

und bieten Ausblicke zur Schwäbischen Alb und vom Kienberg aus über <strong>Freudenstadt</strong>.<br />

Besonderer Vorteil bei der Anfahrt mit dem Bus: Bei jeder Haltestelle kann man die Tour nach<br />

Lust, Laune und Kondition individuell abkürzen.<br />

Auch in Baiersbronn und in Waldachtal gibt<br />

es ausgeschilderte Nordic-Walking-Strecken.<br />

Infoflyer erhalten Sie bei den<br />

Touristinformationen.<br />

Linie 12<br />

Langenwaldsee<br />

Schöllkopf<br />

– 2 –<br />

Linie 12<br />

Straßburger Straße<br />

Forbach<br />

Linie 19<br />

Lauferbrunnen<br />

Fahrradvermietung und Regio-Bistros<br />

steigern den S-Bahn-Komfort.<br />

Kleingolf<br />

Marktplatz<br />

Kienberg<br />

Burgkopf<br />

<strong>Freudenstadt</strong><br />

Linien 31,7161<br />

Palmenwald<br />

Zollernblick<br />

Lauterbad

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!