14.12.2012 Aufrufe

Brief - St. Marien Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde ...

Brief - St. Marien Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde ...

Brief - St. Marien Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUSIK IN ST. MARIEN<br />

60 Jahre <strong>Marien</strong>kantorei<br />

In diesem Jahr feiert die <strong>Marien</strong>kantorei<br />

ihr 60-jähriges Bestehen. Am Buß- und<br />

Bettag des Jahres 1948 sang der neu gegründete<br />

Chor zum ersten Mal im Gottesdienst<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong>.<br />

Die <strong>Marien</strong>kantorei Osnabrück wurde<br />

im Jahr 1948 von Paul Erich Ewert gegründet,<br />

der von 1948 bis 1955 erster KMD nach<br />

den Kriegsjahren an <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> war.<br />

KMD Traugott Timme und KMD Wiltrud<br />

Fuchs waren die nachfolgenden Leiter der<br />

<strong>Marien</strong>kantorei. Im Februar 2006 übernahm<br />

KMD Carsten Zündorf dieses Amt.<br />

Neben der zentralen Beschäftigung mit<br />

den Werken Johann Sebastian Bachs gilt das<br />

Interesse der <strong>Marien</strong>kantorei auch der Aufführung<br />

zeitgenössischer Chormusik.<br />

18<br />

So war die Kantorei im Jahr 2005 mit der<br />

Aufführung des Friedens-Oratoriums „Wie<br />

Tau auf den Bergen Zions“ von Violeta<br />

Dinescu unter der Leitung von Wiltrud Fuchs<br />

auf dem <strong>Evangelisch</strong>en Kirchentag vertreten.<br />

Die <strong>Marien</strong>kantorei pflegt ebenso den acappella-Gesang<br />

mit einem Schwerpunkt auf<br />

der romantischen Chorliteratur und gestaltet<br />

regelmäßig die Gottesdienste in <strong>St</strong>.<br />

<strong>Marien</strong>.<br />

Am Buß- und Bettag dieses Jahres, 60<br />

Jahre später, führt die <strong>Marien</strong>kantorei unter<br />

der Leitung von KMD Carsten Zündorf das<br />

Deutsche Requiem von Johannes Brahms auf.<br />

Die Solisten unserer Aufführung sind<br />

Cornelia Samuelis – Sopran und Klaus<br />

Mertens – Bariton. Es spielt das Osnabrükker<br />

Sinfonieorchester.<br />

Karten sind ab 22. Oktober im Vorverkauf<br />

bei Musikhaus Bössmann und an der<br />

Touristeninformation Bierstraße zu erhalten.<br />

Flentrop-Orgel<br />

auf CD<br />

Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest,<br />

nämlich zum ersten Advent, wird die<br />

erste CD einer neuen CD-Reihe erscheinen,<br />

die Carsten Zündorf zur Zeit an<br />

der Flentrop-Orgel in <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> einspielt.<br />

„Mit Bach durchs Jahr“ – so wird sie<br />

heißen und insgesamt, wenn sie denn fertig<br />

ist, aus sechs CDs zu den verschiedenen<br />

Kirchenjahreszeiten bestehen. Auf jeder CD<br />

ist eines der großen Präludien und Fugen<br />

Bachs sowie eine Triosonate zu hören; ferner<br />

die zur Kirchenjahreszeit passenden<br />

Orgelchoräle aus den verschiedenen Sammlungen:<br />

aus dem Orgelbüchlein, aus den<br />

Achtzehn Leipziger Chorälen, aus der Sammlung<br />

von Kirnberger und anderen mehr.<br />

Am Sonntag, dem 30. November (1. Advent)<br />

wird Carsten Zündorf die erste CD zum<br />

Advent im Konzert vorstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!