15.12.2012 Aufrufe

Eintagsfliegen - Pensionskassenvergleich.ch

Eintagsfliegen - Pensionskassenvergleich.ch

Eintagsfliegen - Pensionskassenvergleich.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Juni 2007<br />

PENSIONSKASSEN 77<br />

Risiko und Rendite:<br />

Alles eine<br />

Frage der Strategie<br />

Autonome Sammelstiftungen und Lebensversi<strong>ch</strong>erer<br />

haben unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Anlagestrategien<br />

VON RENÉ M. WEIBEL<br />

UND MEINRAD BALLMER<br />

Im Börsenjahr 2006 erzielten die<br />

Sammelstiftungen völlig unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e<br />

Anlagerenditen. So<br />

betrug die Rendite bei der National<br />

nur verhältnismässig bes<strong>ch</strong>eidene<br />

3,04 Prozent, während die<br />

Profond mit ihrem sehr hohen Aktienanteil<br />

mit 10,79 Prozent mehr<br />

als das Dreifa<strong>ch</strong>e errei<strong>ch</strong>te. Anlagestrategien<br />

mit hohem Aktienanteil<br />

haben si<strong>ch</strong> 2006 ausbezahlt<br />

– wie s<strong>ch</strong>on 2005.<br />

Ein einzelnes Anlagejahr liefert<br />

allerdings keinen aussagekräftigen<br />

Verglei<strong>ch</strong>. Kassen mit hohem<br />

Aktienanteil können in besonders<br />

guten Börsenjahren zwar zweistellige<br />

Anlagerenditen realisieren.<br />

Do<strong>ch</strong> kommt es zu einem<br />

Crash am Aktienmarkt, müssen<br />

Verluste in Kauf genommen werden.<br />

Fast alle unabhängigen Sammelstiftungen<br />

lagen in den Jahren<br />

2001 und 2002 im Minus (siehe<br />

Tabelle).<br />

Die langfristige Rendite ist bei<br />

Pensionskassen ents<strong>ch</strong>eidend<br />

Was letztli<strong>ch</strong> zählt, sind na<strong>ch</strong>haltig<br />

gute Anlageergebnisse über<br />

einen langen Anlagezeitraum.<br />

Dies zeigt si<strong>ch</strong> insbesondere am<br />

Beispiel der Winterthur-Columna.<br />

Im letzten Jahr erzielte sie eine<br />

moderate Performance von<br />

3,23 Prozent, über die letzen a<strong>ch</strong>t<br />

Jahre hinweg errei<strong>ch</strong>te sie mit 4,02<br />

Prozent jedo<strong>ch</strong> die beste Performance<br />

aller Lebensversi<strong>ch</strong>erer.<br />

Und dies mit einer risikoarmen<br />

Strategie und einem tiefen Aktienanteil,<br />

der Ende 2006 nur gerade<br />

9 Prozent betrug. Über die letzten<br />

a<strong>ch</strong>t Jahre erzielte die performancestärkste<br />

Pensionskasse Pro-<br />

Lebensversi<strong>ch</strong>erungsgesells<strong>ch</strong>aften<br />

fond 4,74 Prozent Rendite pro<br />

Jahr. Die performances<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>ste,<br />

die Meta-Sammelstiftung, errei<strong>ch</strong>te<br />

dagegen ledigli<strong>ch</strong> 2,32<br />

Prozent pro Jahr.<br />

Die renditestärksten autonomen<br />

Sammelstiftungen wie zum Beispiel<br />

die Profond, die wesentli<strong>ch</strong><br />

riskantere Anlagestrategien verfolgen<br />

dürfen, haben über die letzten<br />

a<strong>ch</strong>t Jahre eine höhere Rendite<br />

erzielt als die Lebensversi<strong>ch</strong>erer.<br />

Die Differenz ist allerdings<br />

kleiner, als man erwarten würde.<br />

Das höhere Risiko von Aktienanlagen<br />

wurde seit 1999 – über<br />

Hausse- und Baissejahre hinweg<br />

– ni<strong>ch</strong>t angemessen ents<strong>ch</strong>ädigt.<br />

Dies zeigen die Verglei<strong>ch</strong>sindizes<br />

von Pictet, die mit Aktienanteilen<br />

von 40 oder von 25 Prozent in den<br />

letzten a<strong>ch</strong>t Jahren fast die glei<strong>ch</strong>e<br />

Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittsrendite erzielt haben.<br />

Die Differenz beträgt von<br />

1999 bis 2006 nur gerade 0,29 Prozent<br />

pro Jahr.<br />

Wer hohe Aktienanteile will,<br />

muss das Risiko selbst tragen<br />

Bei den kapitalgarantierten Sammelstiftungen<br />

der Lebensversi<strong>ch</strong>erer<br />

wird das Kapitalmarktrisiko<br />

zuerst von der Lebensversi<strong>ch</strong>erung<br />

beziehungsweise von<br />

ihren Aktionären getragen. Diese<br />

Sammelstiftungen dürfen nie in<br />

eine Unterdeckung geraten und<br />

müssen entspre<strong>ch</strong>end vorsi<strong>ch</strong>tig<br />

agieren. Sie unterliegen dabei –<br />

anders als die autonomen Kassen<br />

– strengsten Anforderungen der<br />

Aufsi<strong>ch</strong>tsbehörden, damit ihre<br />

Solvenz jederzeit garantiert ist.<br />

Diese Anbieter sind gezwungen,<br />

mit tieferen Aktienanteilen zu<br />

operieren.<br />

Bei den unabhängigen Sammelstiftungen<br />

dagegen tragen die Versi<strong>ch</strong>erten<br />

das Kapitalmarktrisiko<br />

selbst. Diese Kassen dürfen grössere<br />

Risiken eingehen. Das birgt<br />

jedo<strong>ch</strong> die Gefahr, dass Arbeitgeber<br />

und Arbeitnehmer na<strong>ch</strong> hohen<br />

Anlageverlusten Sanierungsmassnahmen<br />

tragen müssen.<br />

Von einigen Anbietern sind die<br />

Performancezahlen ni<strong>ch</strong>t über<br />

den ganzen Verglei<strong>ch</strong>szeitraum<br />

erhältli<strong>ch</strong>. Die beiden Lebensversi<strong>ch</strong>erungen<br />

Pax und Allianz hüllen<br />

si<strong>ch</strong> in S<strong>ch</strong>weigen; ihre Sammelstiftungen<br />

sind die einzigen,<br />

die keine Anlageergebnisse bekannt<br />

geben.<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Dur<strong>ch</strong>- Aktiens<strong>ch</strong>nitt<br />

anteil 4<br />

(99–06)<br />

Winterthur-Columna 5,60 5,40 4,40 2,20 4,50 3,47 3,38 3,23 4,02 9<br />

National 6,39 5,36 1,92 1,51 4,75 3,00 4,81 3,04 3,83 8<br />

Helvetia - - - - - - 3,70 3,30 - 1 7<br />

Swiss Life - 6,00 0,70 3,30 4,70 6,40 5,50 3,41 - 1 5<br />

Bâloise - - - - 3,20 3,00 3,44 3,35 - 1 13<br />

Allianz Suisse - - - - - - 3,37 3,31 k. A. k.A.<br />

Pax - - - - - - - - k. A. k.A.<br />

Unabhängige Gemeins<strong>ch</strong>afts- und Sammelstiftungen<br />

RISIKO HAT SICH<br />

NICHT GELOHNT<br />

140 Prozent<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

PICTET BVG-40<br />

PICTET BVG-25<br />

PICTET BVG-60<br />

ANLAGERENDITEN DER SAMMELSTIFTUNGEN<br />

Profond 5,20 3,60 -3,10 -8,30 10,10 4,70 17,08 10,79 4,74 51<br />

Nest 3,40 7,70 -1,74 -3,70 10,70 5,00 9,90 6,90 4,65 28<br />

Pictet-Index 40 12,65 0,52 -4,58 -8,40 10,66 5,27 14,52 6,35 4,33 40<br />

Abendrot 4,76 3,43 -1,42 3,45 4,48 4,03 8,60 7,63 4,33 20<br />

Swisscanto 11,40 4,70 -1,25 -2,70 4,43 4,75 8,17 4,08 4,11 15<br />

Pictet-Index 25 7,69 1,79 -1,50 -2,15 7,80 4,89 10,42 4,08 4,04 25<br />

Asga 7,59 4,60 -2,98 -2,70 5,74 3,37 10,49 6,61 3,99 37<br />

PKG 6,00 4,00 -4,90 -4,60 6,10 4,00 14,40 8,30 3,99 39<br />

Gemini 35 2 9,90 1,70 -5,10 -7,80 9,10 3,30 14,00 8,50 3,95 35<br />

CoOpera 3,70 3,80 4,00 3,60 3,80 3,60 4,10 4,10 3,84 5<br />

Meta 19,90 -0,83 -12,64 -13,45 13,10 1,68 8,30 7,31 2,32 40<br />

ÖKK - - - 4,00 3,25 1,23 10,72 5,91 - 1 33<br />

PK Pro - - - - 2,20 -0,36 6,16 3,67 - 1 21<br />

Secunda - - - - - 3,50 11,35 9,54 - 1 30<br />

Vita - - - - - 2,52 7,46 3,34 - 1 15<br />

NoventusCollect K - - - - - 7,31 7,31 4,20 - 1 27<br />

Grano - - - - - 3,10 7,38 5,30 - 1 27<br />

1 keine 8 Ges<strong>ch</strong>äfts- und Anlagejahre; 2 führt 2 weitere Anlagepools: Gemini 20 und Gemini 50;<br />

3 Bruttorendite Swiss Life Gruppe; 4 inkl. Private Equity QUELLE: WH&P, PENSIONSKASSENVERGLEICH.CH<br />

SoZ Binda; Quelle: Thomson Datastream<br />

Jahr<br />

00 01 02 03 04 05 06 07<br />

Seit 1999 haben Portfolios mit<br />

60 oder 40 Prozent Aktien ni<strong>ch</strong>t<br />

besser abges<strong>ch</strong>nitten als sol<strong>ch</strong>e<br />

mit 25 Prozent Aktien.<br />

Sie haben si<strong>ch</strong> hohe<br />

Ziele gesetzt.<br />

Hält Ihre berufli<strong>ch</strong>e<br />

Vorsorge da mit?<br />

Die modularen BVG-Vollversi<strong>ch</strong>erungen der Allianz Suisse<br />

lassen si<strong>ch</strong> exakt auf Ihre Bedürfnisse ausri<strong>ch</strong>ten. Egal, für wel<strong>ch</strong>en<br />

Vorsorgeplan Sie si<strong>ch</strong> ents<strong>ch</strong>eiden, Sie erhalten eine Lösung,<br />

die Ihnen den nötigen Freiraum bietet. Unkompliziert, individuell<br />

und si<strong>ch</strong>er. Bei einem finanzstarken Partner ganz in Ihrer Nähe.<br />

Treffen Sie für Ihre BVG-Vollversi<strong>ch</strong>erung eine gute Wahl – mit<br />

Allianz Suisse.<br />

www.allianz-suisse.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!