15.12.2012 Aufrufe

Wichtige Adressen - Seminar fuer Aesthetik - HU Berlin

Wichtige Adressen - Seminar fuer Aesthetik - HU Berlin

Wichtige Adressen - Seminar fuer Aesthetik - HU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentrales Prüfungsamt<br />

1 Allgemeine Informationen<br />

Mitarbeiterin: Anette Renner<br />

Tel.: 2093-4217<br />

E-Mail: anette.renner@rz.hu-berlin.de<br />

Sitz: DOR 26, R. 111<br />

Sprechzeiten: Mo. u. Mi. 13–16 Uhr, Di. u. Do. 10–12 Uhr<br />

2 Wie erfolgt die Prüfungsanmeldung?<br />

Die Anmeldung zu den Prüfungen sollte mindestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin<br />

im Prüfungsamt erfolgen. Zur Anmeldung sind folgende Unterlagen mitzubringen:<br />

�Zwischenprüfung<br />

1. Leistungsnachweise und andere laut Prüfungsordnung geforderte Nachweise (z. B.<br />

Sprachen, Exkursionen) im Original und in Kopie<br />

2. Nachweis über die besuchten Lehrveranstaltungen, und zwar entweder durch<br />

Auflistung der Lehrveranstaltungen mit Angabe des Semesters, Art / Typ der<br />

Lehrveranstaltung, Titel der Lehrveranstaltung, Semesterwochenstundenzahl, Name<br />

der Lehrkraft oder durch Original und Kopie der ausgefüllten Rückseiten des<br />

Studienbuches<br />

3. Original und Kopie der Vorderseite der aktuellen Studienbuchseite<br />

Die Abstimmung der Prüfungstermine und der Prüfungsthemen erfolgt direkt mit dem<br />

Prüfer. Die Anmeldung zu studienbegleitenden Prüfungsgesprächen erfolgt direkt bei<br />

dem jeweiligen Prüfer / der jeweiligen Prüferin.<br />

�Magisterprüfung<br />

Die Anmeldung zur Magisterprüfung, die an der Humboldt-Universität eine<br />

Blockprüfung ist, erfolgt prinzipiell im Prüfungsamt des 1. Hauptfaches. Zur Anmeldung<br />

sind die Zulassungen der Nebenfächer bzw. des 2. Hauptfaches vorzulegen.<br />

1.–3. siehe �Zwischenprüfung<br />

4. wenn die Zwischenprüfung nicht an der <strong>HU</strong> abgelegt wurde, Kopie des Zwischenprüfungszeugnisses<br />

nur für Studierende im 1. Hauptfach:<br />

5. Zulassungen der Nebenfächer bzw. des 2. Hauptfaches<br />

6. Anmeldung des Themas der Magisterarbeit<br />

3 In welchen allgemeinen Studienangelegenheiten müssen bzw. können Sie<br />

das Prüfungsamt aufsuchen?<br />

- bei Bescheinigungen nach § 48 Bafög (normalerweise nach 4 Semestern)<br />

- bei Anträgen auf Studienabschlußförderung<br />

- bei Anträgen für Auslands- oder Stiftungsstipendien<br />

- bei Bescheinigungen über erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen, z. B. bei der<br />

Bewerbung um Teilstudien an ausländischen Universitäten<br />

- bei Fragen zur Prüfungs- und Studienorganisation<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!