15.12.2012 Aufrufe

in Olfens Steveraue - eine Landschaft im Wandel - Stadt Olfen

in Olfens Steveraue - eine Landschaft im Wandel - Stadt Olfen

in Olfens Steveraue - eine Landschaft im Wandel - Stadt Olfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Willkommen <strong>in</strong> <strong><strong>Olfen</strong>s</strong> <strong>Steveraue</strong> - e<strong>in</strong>e<br />

<strong>Landschaft</strong> <strong>im</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Wasser spielt <strong>in</strong> der <strong>Steveraue</strong> e<strong>in</strong>e besondere Rolle. Um den <strong>im</strong> oder am Wasser<br />

lebenden Pflanzen und Tieren geeignete Lebensräume zu schaffen, wurden seit 2002<br />

verschiedene Baumaßnahmen umgesetzt<br />

- e<strong>in</strong>ige s<strong>in</strong>d noch <strong>in</strong> Planung.<br />

So entstanden zeitweise wasserführende<br />

R<strong>in</strong>nen und Senken am Rande der Aue,<br />

e<strong>in</strong> alter Flussverlauf wurde wieder hergestellt<br />

und die Füchtelner Mühle wird<br />

zukünftig mit e<strong>in</strong>em Bachlauf umgangen.<br />

So können Fische und andere Wasserlebewesen<br />

<strong>im</strong> Fluss wieder auf und ab<br />

wandern, ohne an der Mühle <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Sackgasse stecken zu bleiben.<br />

Im Zuge der Auenrenaturierung wurde nördlich des Friedhofes e<strong>in</strong> Stever-Altlauf<br />

wieder hergestellt. Direkt nach dem Bau sieht er noch sehr steril aus - schon <strong>in</strong> 5 bis<br />

10 Jahren können hier üppige Schilfröhrichte und Wasserpflanzen gedeihen. Dann<br />

werden auch zahllose Libellen, Amphibien, Fische und Vögel den neuen Lebensraum<br />

angenommen haben.<br />

Neben den Weidetieren bleibt auch für kle<strong>in</strong>e<br />

Bewohner Platz <strong>in</strong> der neuen <strong>Steveraue</strong>.<br />

Blüten s<strong>in</strong>d der Treffpunkt für viele Schmetterl<strong>in</strong>ge<br />

- hier e<strong>in</strong> Bläul<strong>in</strong>g.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!