15.12.2012 Aufrufe

TSV-Neumorschen e.V.

TSV-Neumorschen e.V.

TSV-Neumorschen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

Tennis|Markus Knierim<br />

Kleine Netze, weiche Bälle<br />

– großer Tennisspaß für die<br />

Jüngsten<br />

Papa oder Mama stehen mit ihrem Sprössling<br />

auf dem Platz und versuchen, im T-<br />

Feld die ersten Ballwechsel zustande zu<br />

bekommen. Der Schläger ist größer als<br />

das Kind, und der Ball springt so hoch,<br />

dass jede Berührung von Ball und Schläger<br />

wie ein verwandelter Matchball gefeiert<br />

wird. Stopp! So mühsam muss der<br />

Einstieg in den Tennissport wirklich nicht<br />

sein. Seit inzwischen gut fünfzehn Jahren<br />

können die Jüngsten mit Kinderschlägern<br />

und speziellen Tennislernbällen,<br />

die weicher sind und nicht so hoch abspringen,<br />

das Tennisspielen lernen. Tennis-Kids<br />

von heute spielen im Kleinfeld<br />

über ein Kleinfeldnetz – alles in der richtigen<br />

Größe für Sechs- bis Zehnjährige.<br />

1999, Siegererehrung Jugendvereinsmeisterschaften;<br />

hinten von links: Stefan Holzhauer,<br />

Björn Koch, Stefan Hilgenberg<br />

2. Reihe: Daniel Czyganowsky, Corinna Appel,<br />

Jan Stoklasa,<br />

Melanie Stiel,<br />

Fabian Hein,<br />

Teresa Stauzebach<br />

3. Reihe:<br />

Abdul Altun,<br />

Jan Moog, KevinSchwarzenau,<br />

Florian<br />

Becker, Jonathan<br />

Gräser,<br />

Dennis Stauzebach,Eugen<br />

Schlecht<br />

4. Reihe:<br />

Marvin Gleisinger,Ramona<br />

Geyer, Silke<br />

Stoklasa,<br />

Tristan Gleisinger,Christof<br />

Wilk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!