25.07.2018 Aufrufe

Missel Katalog 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Missel</strong> Systemdämmungen reduzieren<br />

Abwassergeräusche in Leitungen<br />

Wie Luft- und Körperschall entstehen<br />

Abwasser strömt stoßweise durch Rohrleitungen. Es<br />

prasselt durch Abzweige und Bögen, bevor es auf<br />

Rohrwände prallt. Von der Rohrleitung strahlt das<br />

entstandene Geräusch als Luftschall ab. Bei Abwassersystemen<br />

ohne geeignetes akustisches Schutzsystem<br />

wird dieser Schall direkt in den Baukörper übertragen.<br />

Körperschall entsteht. Kleinste, harte Kontakte zwischen<br />

Rohr und Wand produzieren Schallbrücken, die nach<br />

Fertigstellung kaum noch zu lokalisieren sind. Der<br />

Baukörper wirkt dabei zusätzlich als Resonanzverstärker.<br />

Abwassersystem als häufige Lärmquelle<br />

Gestiegene Komfortbedürfnisse und nachhaltiges Bauen<br />

führen in der Planung vermehrt zu erhöhten Schallschutzanforderungen.<br />

Dabei entscheiden Qualität und Funktionsvielfalt<br />

der Schalldämmung über die akustische<br />

Sicherheit von Entwässerungssystemen. <strong>Missel</strong> bietet<br />

hochwirksame Lösungen zur Reduzierung von Körperund<br />

Luftschall an.<br />

Nicht sichtbar, dafür umso besser hörbar<br />

Körperschallkontakte entstehen häufig durch Bauungenauigkeiten<br />

oder unzureichend bzw. schlecht<br />

gedämmte Leitungen. Oftmals gelten sie als Ausgangspunkt<br />

von Reklamationen durch den Bauherren und als<br />

Quelle störenden Lärms für die Bewohner.<br />

Vielfältig einsetzbar: Systemdämmungen für<br />

Körper- und Luftschall. Ausgeführt als:<br />

z Geschlossener Schlauch<br />

z Offener Schlauch<br />

z Formteile für Bögen, Abzweige und Rohrschellen<br />

Mehr Ruhe mit <strong>Missel</strong> Mehrfachverbund<br />

Harte Schale, weicher Kern: Die Errungenschaft von<br />

<strong>Missel</strong> ist der PE-Mehrfachverbund, eine weich federnde<br />

Faser-Polsterlage aus fest miteinander vernadelten<br />

Fasern. Zusätzlich mit einer reißfesten Gittergewebefolie<br />

verstärkt, ist diese Anti-Körperschall- Ausstattung<br />

nachhaltig vor Beschädigung geschützt. Zudem können<br />

die Schallschutzstufen I, II und III der VDI 4100 erreicht<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!