08.08.2018 Aufrufe

hallo-muenster-ost_08-08-2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipps | Termine<br />

Mittwoch, 8. August <strong>2018</strong><br />

Kitsch und Krempel:<br />

Das Dutzend ist voll<br />

Am Sonntag (12. August) öffnet von 10 bis 17 Uhr wieder der<br />

große Kinderhauser Kitsch- und Krempelmarkt seine<br />

Pforten – bereits zum zwölften Mal. Seit der Premiere 2007<br />

hat sich die Veranstaltung einen festen Platz im Kalender gesichert.<br />

Auf der gesamten Fläche vor dem Heimatmuseum<br />

werden dank vieler Sachspenden auch am Sonntag wieder<br />

nützliche und weniger nützliche Dinge zu äußerst günstigen<br />

Preisen angeboten. Gläser, Geschirr, Lampen, Kinderspielzeug,<br />

Bilder, Elektroartikel, Schmuck, Taschen, Wäscheartikel<br />

und viel Nippes sind im Angebot. Zwischen den Einkäufen<br />

gibt es die Möglichkeit, sich am Kuchenbüfett oder am<br />

Bratwurststand zu stärken. Auch der Eine-Welt-Stand bietet<br />

seine Waren an. Durch die Einnahmen aus dem Kitsch- und<br />

Krempelmarkt wird ein Teil der Mietzahlungen für das Heimatmuseum<br />

Kinderhaus gesichert.<br />

Neues aus der Geschäftswelt<br />

Flaggschiff<br />

der Frische<br />

Marktkauf Loddenheide baut kräftig um<br />

MÜNSTER. Größer, besser,<br />

moderner lautet das Motto des<br />

neuen Flaggschiffs der Frische,<br />

das in Münster-Loddenheide<br />

entsteht. Aktuell wird der größte<br />

Marktkauf im Münsterland bei<br />

laufendem Betrieb komplett renoviert,<br />

die Sortimente werden<br />

vergrößert und alle Abteilungen<br />

neu gestaltet.<br />

Der hochwertige Ladenbau<br />

mit attraktiven Designelementen<br />

dürfte nach der endgültigen<br />

Fertigstellung im November im<br />

Zusammenspiel mit weitläufigen<br />

Gängen und hohen Decken<br />

für Staunen sorgen. Technisch<br />

ist dabei alles auf dem aktuellsten<br />

Stand – insbesondere nachhaltige<br />

Umwelttechnik steht im<br />

Vordergrund. Die Frischebereiche<br />

werden neu ausgestattet,<br />

ferner sorgen Selfscan-Kassen<br />

für reibungslose Abläufe auch in<br />

der Rushhour.<br />

Qualität und Frische sind bei<br />

Marktkauf natürlich nach wie vor<br />

Ehrensache – ebenso wie eine<br />

große Auswahl an Spezialitäten.<br />

Dabei kommt bestes Rindfleisch<br />

aus dem eigenen Dry-Aged-<br />

Schrank und eine Vielzahl an<br />

frischen Produkten aus eigener<br />

Herstellung rundet das Angebot<br />

ab. Bio und Regionalität<br />

sind natürlich ebenfalls große<br />

Themen, auf die viel Wert gelegt<br />

wird.<br />

Zudem wird der Non-Food-<br />

Bereich um 500 Quadratmeter<br />

vergrößert und um eine neue<br />

Sportwelt erweitert.<br />

Wer nicht selbst kochen<br />

möchte oder einfach während<br />

des Einkaufs Appetit bekommen<br />

hat, ist im Bistro sowie in<br />

der „Marktküche“ bestens aufgehoben.<br />

Ein neues „Fresh<br />

Food“-Bistro, wo es frisch hergestellte<br />

Produkte „to go“ oder<br />

zum Direktverzehr gibt, rundet<br />

das Angebot ab. Auch die bereits<br />

etablierte Sushi-Bar „eat<br />

happy“ erstrahlt im Eingangsbereich<br />

in neuem Glanz mit<br />

eigenem Bistrobereich.<br />

Im Rahmen einer Baustellenparty<br />

können sich Interessierte<br />

am 29. September (Samstag)<br />

zwischen 11 und 16 Uhr<br />

vom Fortgang der Bauarbeiten<br />

überzeugen.<br />

Modernisiert wird aktuell der Marktkauf an der Loddenheide bei<br />

laufendem Betrieb. Foto: Marktkauf<br />

Treibgut im<br />

Schlossgarten<br />

Singer­Songwriter am Samstag zu Gast<br />

Großen Anklang fand<br />

bereits die diesjährige<br />

Premiere im Mai. Zum<br />

Treibgut­Festival zog es<br />

zahlreiche Zuhörer in<br />

Münsters Schlossgarten.<br />

SCHLOSSGARTEN MÜNSTER<br />

11. August<br />

Treibgut Festival<br />

www.treibgut.biz<br />

Gute Stimmung herrschte bereits beim ersten Treibgut­Festival in<br />

Münsters Schlosspark. Foto: Pressefoto<br />

Vielfältig: Fabian Haupt Duo,<br />

Fina und Morina Miconnet (von<br />

oben).Fotos: Matt Kom<br />

Am kommenden<br />

Samstag (11. August)<br />

steht nun die<br />

zweite Auflage hinter<br />

dem Schloss auf<br />

dem Programm. Auf eigenen<br />

Picknickdecken und Campingstühlen<br />

kann dann wieder<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Programm genossen werden.<br />

Vier Künstler treten dazu im<br />

Pavillon auf.<br />

Den Anfang machen ab 18<br />

Uhr zwei Frauen, die neu in<br />

Münsters Songwriter-Szene<br />

sind. Livia Möllers hat gerade<br />

erst begonnen, mit eigenen<br />

Songs die Bühne zu betreten,<br />

doch ihrer Arrangements wirken<br />

erwachsen und erfahren.<br />

Songwriterin Fina bringt<br />

neben ihrem Klavier auch ihre<br />

erste EP mit, die sie erst im<br />

Mai veröffentlicht hat. Mit<br />

eingängigen Melodien lässt<br />

sie die Zuhörer teilhaben an<br />

Momenten voller vergangener<br />

Träume und freudiger Euphorie.<br />

Energiegeladen wird auch<br />

Morina Miconnet die Bühne<br />

betreten. Mit der Gitarre in<br />

ihren Händen, einer großen<br />

Portion Lebensfreude und<br />

echten Emotionen verzaubert<br />

sie immer wieder ihre Zuhörer<br />

auf Konzerten, Lesebühnen<br />

und bei Sessions. Mal fordernd<br />

und durchdringend,<br />

aber auch mit zurückhaltender<br />

Ironie präsentiert Morina<br />

Miconnet ihre Songs auf<br />

eigenwillige Art.<br />

Aus Düsseldorf wird das Fabian<br />

Haupt Duo anreisen. Der<br />

Namensgeber erfüllt viele Klischees<br />

von einer Musikerlaufbahn.<br />

Mit fünf Jahren fing er<br />

an, Klavier zu spielen. Mit<br />

zehn Jahren fing er an, eigene<br />

Stücke zu komponieren. Darauf<br />

dann Musikausbildung,<br />

andere Instrumente, eigene<br />

Songs, Crowdfunding, EP, eine<br />

Menge Konzerte in ganz<br />

Deutschland, Preis gewonnen…<br />

Doch das ist alles<br />

nebensächlich, wenn der<br />

sympathische Typ auf die<br />

Bühne kommt. Lebensfroh<br />

mit tiefgründigen Texten liefert<br />

Fabian Haupt den Beweis,<br />

dass Singer-Songwriter<br />

durchaus poppig sein dürfen<br />

und trotzdem gehaltvoll bleiben<br />

können – Mainstream<br />

mal anders.<br />

Der Eintritt zum Treibgut-<br />

Festival ist frei übrigens frei.<br />

Leben<br />

unter<br />

einem<br />

Dach<br />

Fläche zu verkaufen<br />

Gemeinschaftliches<br />

Wohnen hat viele Gesichter:<br />

Leben unter<br />

einem Dach mit Gleichgesinnten,<br />

als Solist Seite an<br />

Seite mit Familien oder generationsübergreifend<br />

mit<br />

Jung und Alt. Die Stadt fördert<br />

diese nachgefragten<br />

Wohnalternativen und hat<br />

in den letzten Jahren einige<br />

Projekte für Hausgemeinschaften<br />

angestoßen. Jetzt<br />

bringt sie ein Grundstück in<br />

Münsters historischer Altstadt<br />

auf den Markt, das ausschließlich<br />

als urbane<br />

Wohnform vermarktet werden<br />

soll.<br />

Zentraler geht es kaum:<br />

Das 1350 Quadratmeter große<br />

Grundstück liegt als<br />

Blockinnenbereich an der<br />

Schlaunstraße. Eingerahmt<br />

wird es von dem nach dem<br />

einstigen Kl<strong>ost</strong>er Rosental<br />

benannten Gebäudekomplex<br />

„Rosenhof“. Direkt<br />

gegenüber liegt die Observantenkirche.<br />

Der Denkmalschutz<br />

spielt in diesem<br />

stadtgeschichtlich geprägten<br />

Überwasserviertel eine<br />

besondere Rolle, auch der<br />

Baugrund selbst – aktuell ein<br />

Parkplatz – ist als Bodendenkmal<br />

eingetragen. Kleinteiliger<br />

Wohnungsbau und<br />

Gewerbeeinheiten machen<br />

mit Gastronomiebetrieben<br />

das direkte Umfeld aus.<br />

Ehe die Stadt das Baugrundstück<br />

ausschreibt,<br />

wird dem Verkauf eine<br />

Interessensabfrage vorgeschaltet.<br />

Sie richtet sich an<br />

private Baugruppen wie an<br />

interessierte Investoren. Die<br />

Vergabe erfolgt zum Festpreis<br />

oder einem festgelegtem<br />

Erbbauzins und an das<br />

beste Konzept.<br />

Interessenten für das gemeinschaftliche<br />

Wohnprojekt<br />

an der Schlaunstraße<br />

sollten sich bis zum 1. Oktober<br />

telefonisch unter der<br />

Rufnummer 02 51 /4 92 24 51<br />

oder per E-Mail (ransmann<br />

@stadt-<strong>muenster</strong>.de) beim<br />

Amt für Immobilienmanagement<br />

der Stadt Münster<br />

melden.<br />

Alle detaillierten Projektinfos<br />

und Unterlagen sind<br />

aktuell abrufbar unter<br />

www.stadt­<strong>muenster</strong>.de/<br />

immobilien<br />

Kontakt<br />

Verteilung, Kleinanzeigen<br />

0251/6 90 46 52<br />

Anzeigen<br />

0251/6 90 96­21 bis ­27<br />

anzeigen.<strong>muenster</strong>@<br />

ag­<strong>muenster</strong>land.de<br />

Redaktion<br />

0251/6 90 96­12 bis ­19<br />

redaktion.<strong>muenster</strong>@<br />

ag­<strong>muenster</strong>land.de<br />

www.ag­<strong>muenster</strong>land.de<br />

KAFFEE<br />

2. 79<br />

Tchibo Feine Milde<br />

6. 49<br />

11.AUG / 1.SEP / 29.SEP: KOFFERRAUMVERKAUF<br />

12.AUG / 9.SEP: TRÖDELMARKT<br />

/<br />

1. 79<br />

Pfandfrei!<br />

<strong>08</strong>.<strong>08</strong>.<strong>2018</strong> 21.<strong>08</strong>.<strong>2018</strong><br />

SPIELPLATZ | RESTAURANT | FISCH | SUPERMARKT | KAFFEE | DROGERIE | BLUMEN | GEMÜSE | TANKSTELLE | GETRÄNKEMARKT<br />

Alsteedseweg 64 • 7481 RZ Buurse (NL) • Tel. 0031-(0)53 569 35 69 www.terhuurne.nl • www.medikamentenzentrale.com<br />

l<br />

y<br />

0. 79 0. 49<br />

IN UNSEREM<br />

RESTAURANT<br />

Pfandfrei!<br />

1. 99<br />

LBuger<br />

mit Pommes und Salat<br />

9. 95<br />

L Schn<br />

12. 95<br />

NEUE<br />

MEDIKAMENTEN<br />

ABTEILUNG! R !<br />

el<br />

Satz- und Druckfehler<br />

vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!