17.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Institutsambulanz - Kreiskliniken Esslingen

Psychiatrische Institutsambulanz - Kreiskliniken Esslingen

Psychiatrische Institutsambulanz - Kreiskliniken Esslingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Patientinnen und Patienten,<br />

die <strong>Psychiatrische</strong> <strong>Institutsambulanz</strong> (PIA) ist integraler<br />

Bestandteil unserer Abteilung für Psychiatrie und<br />

Psychotherapie der <strong>Kreiskliniken</strong> <strong>Esslingen</strong>, Klinik<br />

Plochingen.<br />

Die PIA übernimmt die Behandlung und Versorgung<br />

von Menschen mit schweren, chronisch-psychischen<br />

Erkrankungen. Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam<br />

durch ein multiprofessionelles Team, unterstützende<br />

medizinische Behandlung und psychosoziale Therapieangebote,<br />

eine Stabilität und Verbesserung Ihrer<br />

Lebensqualität zu erreichen.<br />

Das Angebot der <strong>Institutsambulanz</strong> richtet sich vor<br />

allem an psychisch kranke Menschen, die Probleme<br />

haben, die bestehenden Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten<br />

der niedergelassenen Ärzte zu<br />

nutzen.<br />

Wir unterstützen Sie auch dabei, stationäre psychiatrische<br />

Behandlungen abzukürzen oder zu vermeiden.<br />

Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie - über ein Ihrer Erkrankung<br />

angemessenes Behandlungs- und Betreuungsangebot<br />

- mehr Zugang zu Ihrer Krankheit und zu Behandlungsmöglichkeiten<br />

bekommen. Im Rahmen Ihrer persönlichen<br />

Möglichkeiten sollen Sie wieder so viel Verantwortung wie<br />

möglich für Ihre Lebensplanung in Ihrem speziellen sozialen<br />

Umfeld übernehmen können.<br />

Das Team der <strong>Institutsambulanz</strong> arbeitet eng mit anderen<br />

Einrichtungen und Organisationen zusammen. Dazu gehören<br />

z.B. die Sozialpsychiatrischen Verbünde in Plochingen<br />

und <strong>Esslingen</strong>, sowie Alten- und Pflegeheime und niedergelassene<br />

Fach- und Allgemeinärzte.<br />

Unser multiprofessionelles Team<br />

Das Team der PIA besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

unterschiedlicher Berufsgruppen, die sich um eine<br />

bedarfsorientierte Behandlung des Patienten bemühen.<br />

• Ärztinnen / Ärzte<br />

• Psychologinnen / Psychologen<br />

• Pflegekräfte<br />

• Sozialarbeiterinnen / Sozialarbeiter<br />

• Ergotherapeutinnen / Ergotherapeuten<br />

• Kunsttherapeutin / Kunsttherapeut<br />

• Musiktherapeutinnen / Musiktherapeuten<br />

• Sekretärinnen<br />

Welche Erkrankungen behandeln wir?<br />

• akute und chronische Psychosen<br />

• affektive Störungen<br />

• Persönlichkeitsstörungen<br />

• Suchtkrankheiten<br />

• <strong>Psychiatrische</strong> Erkrankungen älterer Menschen<br />

• akute Krisenzustände<br />

Wann können wir Sie in der PIA behandeln?<br />

Wir können Sie in unserer PIA behandeln, wenn<br />

Sie nicht gleichzeitig bei einem niedergelassenen<br />

Psychiater, Nervenarzt oder Psychotherapeuten in<br />

Behandlung sind. Wir benötigen eine Überweisung<br />

des zuweisenden Arztes, andernfalls müssen Sie<br />

die Praxisgebühr (10 Euro) entrichten.<br />

Die Behandlung in der Ambulanz geht zu Lasten der<br />

gesetzlichen Krankenkassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!