23.08.2018 Aufrufe

Das Virgentaler Hüttenbuch 2018/2019

Gesamtverzeichnis der Virgentaler Hütten. In unserem Hüttenbuch sind sämtliche Hütten des Lasörling- und Venediger Höhenweges beschrieben. Sie erhalten ausführliche Informationen über die Angebote der jeweiligen Hütten, von der Unterkunftsart bis zur Verpflegung. Außerdem finden Sie zahlreiche Wandertipps, Empfehlungen sowie Informationen rund um das Virgental, zudem nützliche Hinweise für atemberaubende Touren und Wanderziele der einzelnen Hüttenwirte. Genießen Sie die Ruhe in den Bergen Osttirols und tauchen Sie ein in die wunderbare unberührte Natur des Nationalparks Hohe Tauern.

Gesamtverzeichnis der Virgentaler Hütten. In unserem Hüttenbuch sind sämtliche Hütten des Lasörling- und Venediger Höhenweges beschrieben. Sie erhalten ausführliche Informationen über die Angebote der jeweiligen Hütten, von der Unterkunftsart bis zur Verpflegung. Außerdem finden Sie zahlreiche Wandertipps, Empfehlungen sowie Informationen rund um das Virgental, zudem nützliche Hinweise für atemberaubende Touren und Wanderziele der einzelnen Hüttenwirte. Genießen Sie die Ruhe in den Bergen Osttirols und tauchen Sie ein in die wunderbare unberührte Natur des Nationalparks Hohe Tauern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entlang des<br />

Venediger<br />

Höhenweges<br />

Stempel:<br />

Foto: Karin Frei<br />

Stoanalm: Bilder: © Fam. Wibmer<br />

ESSENER u.<br />

ROSTOCKER<br />

Hütte 2.208 m<br />

Schutzhütte des DAV Sektion Essen<br />

Pächter Werner Rainer<br />

Tel. +43 (0)4877 5101<br />

Mobil +43 (0)660 76 78 426<br />

essener.rostocker@gmx.at<br />

www.essener-rostocker-huette.de<br />

Im Angesicht des Eisriesen<br />

Stempel:<br />

Die Essener und Rostocker Hütte ist ein schönes Etappenziel und ein bedeutender<br />

Stützpunkt auf dem Venedigerhöhenweg und auf der Route Hoch Tirol. Der Platz<br />

bietet ein atemberaubendes Panorama auf die umliegende Welt der Dreitausendergipfel<br />

im Nationalpark Hohe Tauern. <strong>Das</strong> Gebiet der Dreiherrn-, Simony- und Malhamspitze,<br />

des Großen Geigers, des Happs oder der Maurerkeesköpfe ist ideal,<br />

um bei Alpinkursen mehr über das Bergsteigen und Klettern zu erfahren, und die<br />

Essener und Rostocker Hütte ist für das schulungsinteressierte Publikum perfekt<br />

eingerichtet. Anfang März bis Mitte Mai auch für Skitouren-Geher geöffnet.<br />

© Gerald Weißkopf<br />

Anstieg: Vom Parkplatz Ströden 2 ½ h, nach 20 Minuten Möglichkeit des Gepäcktransports<br />

mit Materialseilbahn<br />

Nächste Hütten: Johannishütte 3 ½ h, Clarahütte über Ströden 4 h, Clarahütte<br />

über Hochkarscharte 6 h (schwarzer Weg), Warnsdorferhütte 4 ½ h, Kürsingerhütte 6h<br />

Touren: Dreiherrnspitze 5 ½ h, Simonyspitzen 3 ½ h, Malhamspitzen 4 ½ h,<br />

Quirl 4 h, Maurerkeesköpfe 3 ½ h, Großer Geiger 4 h, Großer Happ 3 ½ h, Rostocker<br />

Eck 2 ½ h, Hinterer Gubachspitz 3 ½ h, Vorderer Gubachspitz 3 ½ h<br />

Neue Live-Webcam: „Grossvenediger-West“ http://dav-essen.de/page/23<br />

Klettersteig Türmljoch: Anmeldung und Führung: Venediger-Bergführer<br />

Seite 8 Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!