17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - Malteser Suchthilfe Frankfurt

Jahresbericht 2008 - Malteser Suchthilfe Frankfurt

Jahresbericht 2008 - Malteser Suchthilfe Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein weiteres Problemfeld sind die psychiatrisch auffälligen Patienten, die einen<br />

großen Anteil des Patientenkollektivs bilden. Schätzungsweise ein Drittel der<br />

drogenabhängigen Patienten haben eine unterschiedlich stark ausgeprägte<br />

psychiatrische Komorbidität. Eine Anbindung dieser Patienten an das herkömmliche<br />

Hilfssystem ist oft nicht möglich. In unserer Ambulanz findet eine<br />

regelmäßige Betreuung durch eine Fachärztin für Psychiatrie statt, viele<br />

Patienten erhalten darüber hinaus eine zusätzliche medikamentöse Therapie.<br />

Darüber hinaus beteiligt sich die <strong>Malteser</strong> Ambulanz an der Ausbildung von<br />

MedizinstudentInnen der Johann-Wolfgang-Goethe Universität <strong>Frankfurt</strong>, die<br />

hier ihr allgemeinmedizinisches Blockpraktikum ableisten können.<br />

Medizinische Versorgung <strong>2008</strong> (2007)<br />

Untersuchungen<br />

Institutsambulanz Schielestraße<br />

Street-Junkie-Projekt<br />

Medizinische Versorgung und Substitution<br />

<strong>2008</strong><br />

HIV ..........................................................................................282 ........(262)<br />

davon positiv ..............................................................................16...........(18)<br />

Hepatitis-A ...............................................................................165.........(158)<br />

davon positiv..............................................................................84 ..........(78)<br />

Hepatitis-B................................................................................194.........(188)<br />

davon positiv ............................................................................136.........(126)<br />

Hepatitis-C ...............................................................................212.........(192)<br />

davon positiv ............................................................................153..........(141)<br />

Röntgenuntersuchungen der Lunge (Thorax)<br />

zur Tuberkulosediagnostik ........................................................115 ..........(98)<br />

davon positiv................................................................................2 ............(3)<br />

Drogennotfälle<br />

ingesamt .....................................................................................32 ..........(29)<br />

davon Einsatz von RettungssanitäterInnen/ÄrztInnen .............32 ..........(29)<br />

Narkanti-Einsatz ..........................................................................8 ............(9)<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!