18.09.2018 Aufrufe

180228_Scherf Gruppe_Terassenkatalog_2018_Web_Giessen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So entsteht ein Terrassendeck aus WPC<br />

1<br />

Die Basisprofile<br />

Diese sollten ca. 10 mm von festen Bauteilen<br />

entfernt sein und max. 10 cm am Ende der Terrassendiele<br />

überstehen. Der Abstand zwischen<br />

den Auflagepunkten unter den Basisprofilen beträgt<br />

ca. 50-65 cm. Das Basisprofil muss großflächig<br />

auf einem tragfähigen und frostsicheren<br />

Untergrund aufliegen. Zur Verlegung sind mindestens<br />

3 Basisprofile erforderlich.<br />

2 Neigung überprüfen<br />

Zuerst werden die äußeren Basisprofile ausgerichtet<br />

und anschließend die weiteren Basisprofile<br />

dazwischengelegt. Die Faustregel lautet: 1%<br />

Neigung ist bei 1m Terrassendiele ca. 1 cm Höhenunterschied.<br />

Die Fläche kann trotz Neigung<br />

mit der Wasserwaage kontrolliert werden, wenn<br />

die Höhendifferenz unter der Richtlatte mit einem<br />

Holzklotz fixiert wird.<br />

3 Terrassendielen vorbereiten<br />

Vor der Verlegung werden die Terrassendielen<br />

mit den Endkappen einseitig vormontiert. Anschließend<br />

kann am anderen Ende der Diele die<br />

Länge zugeschnitten werden.<br />

4 Winkel und Abstand der<br />

ersten Diele<br />

Zunächst werden der Winkel und der Abstand<br />

der ersten Diele zum Haus festgelegt. Die Verlängerung<br />

der Hauswand kann z.B. mit der<br />

Richtschnur angezeigt werden. Der Abstand der<br />

Diele zur Wand sollte dabei beachtet werden.<br />

5 Klammern andrücken<br />

Nachdem die erste Diele im rechten Winkel zu<br />

den festen Bauteilen liegt und mit den Schrauben<br />

direkt am äußeren Rand auf dem Basisprofil<br />

fixiert wurde, werden die Montageklammern<br />

eingefügt und<br />

angedrückt. Die Dielen lassen sich ggf. mit Verbindungselementen<br />

verlängern.<br />

6 Abstandshilfe einfügen<br />

Die Klammer wird im nächsten Schritt mit der<br />

Verlegehilfe angeschraubt. Anschließend wird<br />

die nächste Diele in die Klammer mit der eingesteckten<br />

Verlegehilfe eingelegt. Der Abstand<br />

zwischen den Dielen ergibt sich aus der Metallklammer<br />

und der Verlegehilfe.<br />

7<br />

Terassendielen begradigen<br />

8<br />

Profile verschließen<br />

9<br />

Das Ergebnis<br />

Nachdem die Verlegearbeiten abgeschlossen<br />

sind, können die Terassendielen mit Hilfe einer<br />

Säge begradigt werden.<br />

Endkappen zum formschönen Abschließen<br />

der Dielen sind in den Farben der Terrassendielen<br />

erhältlich. Neben der ansprechenden<br />

Optik dienen sie auch zum<br />

Schutz gegen Nässe. Es kann auch ein Abschlussprofil<br />

verwendet werden.<br />

Fertig! Ab sofort sparen Sie Zeit und Geld! WPC-<br />

Terassendielen bestechen durch langfristige Attraktivität<br />

und überzeugen auch ökonomisch:<br />

Ölen und Streichen ist bei WPC-Terassendielen<br />

nicht nötig.<br />

Bilder: Natur in Form<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!