17.12.2012 Aufrufe

Pädagogische Konzeption Hort Elternkonzeption - Hort Maria Treu ...

Pädagogische Konzeption Hort Elternkonzeption - Hort Maria Treu ...

Pädagogische Konzeption Hort Elternkonzeption - Hort Maria Treu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In unserem <strong>Hort</strong> gehen die Kinder im Gruppenverband essen. Unser Speisesaal ist<br />

groß genug für drei <strong>Hort</strong>gruppen, die gleichzeitig essen. Vor oder nach dem Essen<br />

wird ein gemeinsames Gebet gesprochen, als Zeichen des Dankes. Die Suppe<br />

erhalten die Kinder von ihrer PädagogIn und dem Küchenpersonal, die Hauptspeise<br />

holen sie sich selbst.<br />

Wenn die Kinder fertig sind räumen sie ihr benutztes Geschirr weg. Wir haben eine<br />

halbe Stunde Zeit zu essen.<br />

Nach dem Essen gehen wir meistens mit den Kindern in den Park oder Schulhof,<br />

damit sich die Kinder bewegen können. Lässt es das Wetter nicht zu, ist es möglich,<br />

den Turnsaal zu besuchen oder wir bleiben in unseren Gruppenräumen.<br />

Um 14.30 Uhr geht jede Gruppe in einen Klassenraum, um die Hausübungen zu<br />

erledigen (Klassenräume und Gruppenräume liegen nebeneinander und sind meist<br />

mit einer Glastüre verbunden). Idealerweise dauert die Lernzeit nicht länger als 50<br />

Minuten. Kinder, die früher fertig sind, dürfen in den Gruppenraum spielen gehen.<br />

Ein/e LehrerIn bleibt noch weitere 50 Minuten. Bei ihr/ihm dürfen die Kinder, die<br />

innerhalb einer Lerneinheit nicht fertig werden, weiterarbeiten.<br />

Nach der Hausübung gibt es im Gruppenraum einen Jausentisch, an dem gegessen<br />

werden kann. Es bleibt noch Zeit fürs Spielen oder für kleine Angebote und wir<br />

lassen den Tag gemütlich ausklingen.<br />

Um 17.00 Uhr schließt unser <strong>Hort</strong>.<br />

An Donnerstagen gibt es keine Lernzeit, denn da ist hausaufgabenfrei. Das ist der<br />

Tag, an dem in den <strong>Hort</strong>gruppen besondere Angebote statt finden (Fest feiern,<br />

Ausflüge, Projekte etc.).<br />

Unsere Schule vermietet an Nachmittagen (außer donnerstags) freie Räume an<br />

Kursleiter. Die Eltern können für ihre Kinder Kurse buchen (Gitarre, Flöte, Judo etc.),<br />

die im Schulhaus stattfinden.<br />

6.2. Aufgabenbetreuung<br />

Für uns ist die Betreuung der Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben ein<br />

wesentlicher Aspekt des <strong>Hort</strong>es. Hausübungen sollen Kindern die Gelegenheit<br />

geben, das im Unterricht Gelernte zu üben, zu wiederholen und zu vertiefen. Ebenso<br />

fördern sie das selbstorganisierte und selbstständige Arbeiten der Kinder und stärken<br />

deren Selbsteinschätzung und Selbstdisziplin. Außerdem sorgen wir für ausreichend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!