09.10.2018 Aufrufe

SNW18_PRESSESPIEGEL_Einzelseiten

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressespiegel 2018<br />

Ö-22 Leute Woche 31/2018 NÖN NÖN Woche 31/2018<br />

US DER SZENE<br />

Teresa Sturm<br />

über ein fröhliches<br />

Flusspferd und das<br />

beste Weinfest.<br />

t.sturm@noen.at<br />

tenschaft. Wie feiert man ein<br />

0. Jubiläum richtig? Bei der Hy-<br />

NÖ, der Landesbank Niederösrreichs,<br />

hat man sich dafür ets<br />

ganz Besonderes ausgedacht.<br />

ssend zum Namen der Bank<br />

rde das richtige Tier ausgecht,<br />

um eine Patenschaft zu<br />

ernehmen: die Flusspferde im<br />

hönbrunner Tiergarten in Wien.<br />

as Hippo ist schon geraume<br />

it unser Maskottchen. Umso<br />

ehr freut es uns, ab sofort als<br />

te für die Flusspferd-Familie in<br />

hönbrunn aufzutreten“, erklärte<br />

lfgang Viehauser, Vorstand der<br />

po NÖ, bei der Übernahme der<br />

tenschafts-Urkunde in Schönunn.<br />

ämierung. Seit 2013 wird alljährh<br />

das beste Weinfest Niederösrreichs<br />

gewählt, zum dritten<br />

l durften die Gäste entschein.<br />

Bei der Preisverleihung zum<br />

OP-Weinfest des Jahres“ konnte<br />

h in diesem Jahr die Bernsteinin<br />

Sunset Lounge in Mannersrf<br />

an der March als Sieger<br />

rchsetzen, die vor allem mit<br />

m „Bernsteinweinkarussell“ beistert.<br />

„Ich gratuliere den Verstaltern<br />

herzlich“, sagte Lansrätin<br />

Petra Bohuslav. Die Präierung<br />

„TOP-Weinfest“ ist auch<br />

r Besucher aus dem Ausland ei-<br />

Orientierungshilfe, was die<br />

alität der Weine betrifft. -tslfgang<br />

Viehauser besuchte die<br />

sspferde im Tiergarten Schönunn.<br />

Foto: HYPO NOE<br />

Luke Andrews, Johanna Mikl-Leitner, Charly Brunner und Simone Stelzer blicken am Schloss Dürnstein in die Kamera<br />

und gespannt Richtung September, wo wieder die Starnacht aus der Wachau stattfindet. Foto: Erich Marschik<br />

Sound aus NÖ bald<br />

in der Wachau<br />

„Solange ich nicht singen muss,<br />

ist alles in Ordnung“, scherzte<br />

Landeshauptfrau Johanna Mikl-<br />

Leitner beim Get-together im<br />

Schloss Dürnstein, wo das Programm<br />

der Starnacht aus der<br />

Wachau präsentiert worden ist.<br />

Und diese Gefahr ist nicht groß,<br />

denn einige großartige Acts haben<br />

sich schon angekündigt,<br />

wie etwa Ina Regen und Kim<br />

Wilde.<br />

Auftreten werden unter anderen<br />

auch Luke Andrews, Simone<br />

Stelzer und Charly Brunner. Andrews<br />

gab auch gleich einen<br />

Vorgeschmack zu seiner Musik<br />

und spielte seinen Hit „Coming<br />

home“. Als er das Publikum<br />

zum Mitsingen aufforderte,<br />

stimmte vor allem Simone lautstark<br />

mit ein und tanzte ein wenig<br />

zur Musik.<br />

Mikl-Leitner hob außerdem<br />

ein besonderes Jubiläum hervor:<br />

Alfons Haider wird zum 20. Mal<br />

die Starnacht moderieren. Der<br />

beschwichtigte lachend: „Das ist<br />

immer gefährlich, sonst kommen<br />

die Leute auf die Idee zu sagen,<br />

‚der macht das schon zu<br />

lange‘.“<br />

Haider konnte außerdem<br />

schöne Grüße von Barbara<br />

Schöneberger ausrichten, die<br />

mit ihm die Starnacht im September<br />

moderieren wird. „Dafür<br />

kann ich zum ersten Mal neben<br />

ihr stehen, ohne dass sie mich<br />

unterbricht“, scherzte Haider<br />

während er neben einer Schöneberger-Pappfigur<br />

sprach.<br />

Premierenjubel für<br />

Gangster-Musical<br />

„Diese Premiere war starker Tobak“,<br />

rühmte der künstlerische<br />

Direktor der Bühne Baden, Michael<br />

Lakner, die Premiere vom<br />

Musical Bonnie & Clyde, das auf<br />

einem der berühmtesten Gangsterfilme<br />

beruht. Im Max Reinhardt-Foyer<br />

versammelte sich<br />

nach einer viel umjubelten Vorstellung<br />

das Ensemble, um gemeinsam<br />

ihren Erfolg zu feiern.<br />

Die prominenten Gäste waren<br />

begeistert: Marika Lichter, Ulrike<br />

Beimpold, Edith Leyrer, Birgit Sarata<br />

und Gernot Kranner. Einhelliger<br />

Tenor nach der Vorstellung:<br />

„Hier wurde ein dunkles Kapitel<br />

der amerikanischen Geschichte<br />

gekonnt in Szene gesetzt.“ Und<br />

dieses Können bewies Leonard<br />

Prinsloo, er inszenierte und choreografierte<br />

zugleich.<br />

Zwei Geburtstage<br />

und viel Musik<br />

Die Geburtstage von Schauspieler<br />

Gerald Pichowetz und Bergdoktor-Mutter<br />

Monika Baumgartner,<br />

die Hauptrollen in „Anatevka“,<br />

liegen nahe bei dem von Marchfelderhof-Wirt<br />

Gerhard Bocek. Da<br />

bot es sich natürlich an, gemeinsam<br />

zu feiern.<br />

Doch noch einen Grund gab<br />

es, um anzustoßen: Die letzte<br />

Probe für den Operettensommer<br />

in Wien ging über die Bühne.<br />

Für Anatevka, das in Kufstein<br />

gespielt wird, ist also alles bereit.<br />

Im Marchfelderhof erfreuten<br />

sich die Gäste nicht nur an herrlichem<br />

Essen, nämlich jiddischer<br />

Gänseleberterrine, sondern<br />

auch an fantastischer Musik.<br />

Charlotte Ludwig interpretierte<br />

Wiener Musik mit Entertainer<br />

Kurt Strohmer. Aufgetreten ist<br />

Der künstlerische Leiter Michael Lakner mit Mark Seibert (Clyde), Dorint Garuci<br />

(Bonnie) und Thomas Smolej (Sheriff) waren bei der Premiere von Bonnie<br />

& Clyde in Baden guter Stimmung.<br />

Foto: Sandra Sagmeister<br />

Marchfelderhof-Chef Gerhard B<br />

Gerald Pichowetz mit einer Ge<br />

auch Akkordeonspieler Petj<br />

jakov sowie Valerie Hudjakov<br />

Alexander Milkovski, die russ<br />

und jüdische Lieder sangen<br />

Unter den Gästen: W<br />

Haas, Jazz Gitti, Schauspie<br />

Edith Leyrer, Schauspieler G<br />

Kranner und das Ensembl<br />

Anatevka-Produktion mit I<br />

dant Sascha Nader. Der Titel<br />

Jazz Gitti sang, erwies<br />

glücklicherweise nicht als M<br />

des Abends: „Es gibt so viel<br />

tel auf der Welt.“ Zumi<br />

nicht im Marchfelderhof!<br />

Zeichen für gutes<br />

Zusammenleben<br />

Auf der Rosenburg gibt es i<br />

sem Sommer nicht nur etw<br />

lachen bei der Komödie „M<br />

eur Claude und seine Töch<br />

sondern auch ein starkes<br />

Adisat Semenitsch, Félix Kama<br />

und Nina Blum war es ein Anlie<br />

den.<br />

20<br />

31. Juli 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!