09.10.2018 Aufrufe

Bestseller Magazin Herbst/Winter 2018

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Undercover<br />

in europäischen<br />

Moscheen<br />

Foto: unsplash<br />

Lektionen der Geschichte<br />

Die Geschichte ist ein guter Lehrherr.<br />

Ein Bogen von Napoleon bis zu den Fake News.<br />

Yuval Noah Harari ist der Weltstar<br />

unter den Historikern. In<br />

„Eine kurze Geschichte der Menschheit“<br />

erzählte er vom Aufstieg des<br />

Homo sapiens zum Herrn der Welt.<br />

In „Homo Deus“ ging es um die Zukunft<br />

unserer Spezies. Sein neues<br />

Buch schaut auf das Hier und Jetzt<br />

und konfrontiert uns mit den drängenden<br />

Fragen unserer Zeit. Wie<br />

unterscheiden wir Wahrheit und<br />

Fiktion im Zeitalter der Fake News?<br />

Wie bewahren wir Freiheit und<br />

Gleichheit im 21. Jahrhundert? Bald<br />

schon wird irgendjemand darüber<br />

entscheiden müssen, ob und wie wir<br />

die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz<br />

und Biotechnologie bereithalten.<br />

Dieses Buch will möglichst<br />

viele Menschen dazu anregen, sich<br />

an den großen Debatten unserer<br />

Zeit zu beteiligen, damit die Antworten<br />

nicht von den blinden Kräften<br />

des Markts gegeben werden.<br />

Die historische Uhr ein wenig zurück<br />

dreht Adam Zamoyski in seiner<br />

grandiosen Napoleon-Biografie.<br />

„Was für ein Roman war mein Leben“,<br />

sagte der „korsische Komet“<br />

einmal. Nach den gefeierten <strong>Bestseller</strong>n<br />

„1812“ und „1815“ legt Zamoyski<br />

nun sein Meisterwerk vor. Mit<br />

souveräner Sachkenntnis entführt<br />

der geborene historische Erzähler<br />

Zamoyski in eine Epoche, wie sie<br />

dramatischer nicht sein könnte. Sein<br />

„Napoleon“ ist prallvoll mit Anekdoten<br />

und ein opulentes historisches<br />

Lesevergnügen voller Pointen<br />

und scharfsichtiger Beobachtungen.<br />

Yuval Noah Harari<br />

21 Lektionen für<br />

das 21. Jahrhundert<br />

Übers. v. Andreas<br />

Wirthensohn<br />

C.H. Beck, 448 Seiten<br />

Euro 25,70<br />

ISBN 978-3-406-72778-8<br />

Adam Zamoyski<br />

Napoleon<br />

Ein Leben<br />

C.H. Beck, 864 Seiten<br />

Euro 30,80<br />

ISBN 978-3-406-72496-1<br />

Diese Reportage,<br />

die unter großem<br />

persönlichem Einsatz<br />

entstand, zeigt,<br />

wie in einigen Moscheen<br />

Deutschlands,<br />

Österreichs und der<br />

Schweiz Radikalisierung<br />

betrieben wird.<br />

256 Seiten, broschiert<br />

978-3-280-05682-0<br />

auch als E-Book erhältlich<br />

Buchmedia <strong>Magazin</strong> 36<br />

35<br />

www.ofv.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!