23.11.2018 Aufrufe

Der Uracher KW 47-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 47-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 47-2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 22.11.<strong>2018</strong>/ Wittlingen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

21<br />

Ortsverwaltung Wittlingen<br />

Zehntplatz 2, 72574 Bad Urach<br />

Tel. 07125 3223, Fax 07125 3278<br />

Mail ov-wittlingen@bad-urach.de<br />

Öffnungszeiten Ortsverwaltung:<br />

Montag – Donnerstag 8.30 – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

15.30 – 18.30 Uhr<br />

Margot Rueß<br />

Sprechstunde Ortsvorsteher:<br />

Donnerstag<br />

17.30 – 18.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Horst Vöhringer<br />

NOTRUFTAFEL<br />

ÖRTLICHE NOTRUFTAFEL<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr 112<br />

DRK Rettungsdienst/Notarzt 112<br />

DRK Krankentransport 07121 19222<br />

Feuerwehr Abt. Wittlingen<br />

Kommandant Klaus Rauscher 946591<br />

DRK Ortsverein Bad Urach<br />

Unterkunft (07125) 70502<br />

Vorsitzender: Michael Schweizer (07125) 979080<br />

Polizei<br />

Bad Urach<br />

Metzingen <br />

94687-0<br />

07123 924-0<br />

Kliniken<br />

Ermstalklinik Bad Urach 159-0<br />

Albklinik Münsingen 07381 181-0<br />

Klinikum am Steinenberg,<br />

Reutlingen 07121 200-0<br />

Ev. Pfarramt<br />

Wittlingen 3232<br />

Wasserversorgung<br />

Stadtwerke Bad Urach<br />

außerhalb Dienstzeit<br />

156-340, -210<br />

156-224<br />

Energieversorgung<br />

FairEnergie<br />

bei Stromausfall/Störungen 07121 582 5212<br />

Ortsverwaltung 3223<br />

Ortsvorsteher Vöhringer 2320<br />

1. Stv. Ortsvorsteher Schmid 3202<br />

2. Stv. Ortsvorsteher Wenzel 933793<br />

Gedenkfeier für alle Verstorbenen,<br />

der Gefallenen und Vermissten<br />

der beiden Weltkriege<br />

sowie der Opfer von Gewaltherrschaften<br />

am Totensonntag, 25. November <strong>2018</strong><br />

im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 10.00<br />

Uhr) am Ehrenmal<br />

Die Einwohnerschaft ist herzlich eingeladen!<br />

Die Ansprache hält Ortsvorsteher Horst<br />

Vöhringer.<br />

Die Feierstunde mit Kranzniederlegung wird<br />

umrahmt vom Männerchor des Gesangvereins<br />

Wittlingen und dem Posaunenchor Hengen.<br />

Die Einwohnerschaft ist herzlich eingeladen.<br />

Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge<br />

Am vergangenen Sonntag haben die Wittlinger<br />

Feuerwehrkameraden wieder Spenden für den<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt.<br />

Bei dieser Aktion wurden in Wittlingen insgesamt<br />

1.158,48 € vereinnahmt, die nun an den Volksbund<br />

weitergegeben werden können.<br />

Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender,<br />

dies ist ein ganz tolles Ergebnis!<br />

Ein ganz besonderer Dank geht aber auch an die<br />

Männer unserer Wehr für ihr Engagement, die<br />

einmal mehr in bewährter Manier am Sonntag die<br />

Sammlung durchgeführt haben!<br />

Horst Vöhringer<br />

Ortsvorsteher<br />

Stadtwerke Bad Urach<br />

Ablesung der Gas- und Wasserzähler<br />

Bis Mitte Januar werden die jährlichen Energieabrechnungen<br />

zugestellt.<br />

Damit der Terminplan eingehalten werden kann,<br />

bitten die Stadtwerke ihre Kunden, den Ablesern<br />

ungehinderten Zutritt zu den Zählern zu ermöglichen.<br />

Jeder Ableser trägt einen gültigen Ausweis<br />

der Stadtwerke bei sich.<br />

In Wittlingen liest Frau Sigrid Egner die Zähler in<br />

der Zeit von 26.11.<strong>2018</strong> - 21.12.<strong>2018</strong> ab.<br />

Alle Abnehmer, die nicht anzutreffen sind, werden<br />

gebeten, die Zähler selbst abzulesen. <strong>Der</strong> abgelesene<br />

Zählerstand kann auf einem an der Haustüre<br />

angebrachten Zettel notiert werden oder telefonisch<br />

unter der Nr. 07125 156-443 oder 07125 156-<br />

444, per Fax unter der Nr. 07125 156-445 oder per<br />

E-Mail swbu@bad-urach.de mitgeteilt werden.<br />

Die Stadtwerke Bad Urach weisen darauf hin, dass<br />

alle Gaszähler, unabhängig vom Gaslieferanten,<br />

abgelesen werden müssen.<br />

Wie schon bei der vergangenen Abrechnung des<br />

Jahres 2017 wird auch dieses Jahr der Verbrauch<br />

vom Ablesetag bis 31. Dezember <strong>2018</strong> hoch- und<br />

abgerechnet. Kunden, die mit ihren Mietern abrechnen<br />

müssen, wird deshalb empfohlen, zum<br />

Jahresende nochmals die entsprechenden Zähler<br />

abzulesen, damit eine Übereinstimmung mit der<br />

Schlussrechnung der Stadtwerke erreicht wird.<br />

Ihre Stadtwerke Bad Urach<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Notfallpraxen an Wochenenden und Feiertagen<br />

Ermstalklinik Bad Urach / Albklinik Münsingen<br />

Sprechzeiten: 9:00 bis 20:00 Uhr<br />

Anmeldung nicht erforderlich:<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr<br />

Bereitschaftsnummer: 116 117<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der Woche<br />

Montag – Donnerstag: 19:00 – 8:00 Uhr<br />

Freitag: 18:00 – 8:00 Uhr<br />

Hengen, Wittlingen, Hülben: 116 117<br />

Zahnarzt<br />

Notdienstansage: 0180 5911640<br />

Augenarzt<br />

Notdienstansage: 0180 1929344<br />

Apothekendienst<br />

Samstag, 24.11.<strong>2018</strong>:<br />

Römerstein-Apotheke, Böhringen, Tel. 07382 676<br />

Sonntag, 25.11.<strong>2018</strong>:<br />

Stadt-Apotheke, Münsingen, Tel. 07381 8240<br />

In Memoriam Konrad Hölz<br />

Konrad Hölz ist tot.<br />

Mit großer Betroffenheit haben wir von seinem<br />

doch plötzlichen Tod erfahren müssen.<br />

Wie kaum ein anderer stand er für die Entwicklung<br />

Wittlingens und seines Sportvereines.<br />

Über den Fußball fand er, der gebürtige<br />

<strong>Uracher</strong>, den Weg nach Wittlingen und<br />

machte Wittlingen der Liebe wegen zu seinem<br />

Heimatort.<br />

Fast 38 Jahre als Vereinsvorstand des TSV Wittlingen<br />

werden vermutlich nie mehr übertroffen<br />

werden. Ganz besonders am Herzen lag<br />

ihm aber immer die Zusammenarbeit mit den<br />

anderen Wittlinger Vereinen.<br />

Über den Sport hinaus brachte er sich schon<br />

ab 1984 im Ortschaftsrat in alle kommunalpolitischen<br />

Themen ein. 1989 wurde er zum<br />

stellvertretenden Ortsvorsteher gewählt und<br />

übernahm zusätzliche Verantwortung. Im<br />

Jahr 1994 vertrat er dann den schwer erkrankten<br />

Ortsvorsteher Alfred Vöhringer bis zur<br />

anstehenden Kommunalwahl.<br />

1994 wurde er zusätzlich in den Stadtrat nach<br />

Bad Urach gewählt. 1999 fand dann seine<br />

erste Wahl zum Ortsvorsteher statt. Doch<br />

dies sollte noch nicht der Höhepunkt seines<br />

kommunalpolitischen Schaffens sein. Ab 2009<br />

war er neben der Tätigkeit als Ortschaftsrat,<br />

Stadtrat und Ortsvorsteher auch noch in<br />

den Kreistag gewählt worden. 2014 beendete<br />

Konrad Hölz dann unter Beibehaltung seiner<br />

Kreistagstätigkeit nach 30 Jahren sein kommunalpolitisches<br />

Engagement in und für Bad<br />

Urach und Wittlingen.<br />

Sein langjähriges Wirken hat sichtbare Spuren<br />

in Wittlingen hinterlassen. Die Entstehung des<br />

Gewerbegebietes, aber auch die Baugebiete<br />

Flachsäcker und Bühl hat er federführend<br />

begleitet und initiiert. Straßensanierungen,<br />

Schulhauserweiterung, es fällt schwer alles<br />

aufzuzählen, was Konrad Hölz bewegt und<br />

begleitet hat. Aufgrund seiner Verdienste<br />

auch um die Wittlinger Feuerwehr wurde Konrad<br />

Hölz, wie er zu sagen pflegte, von seiner<br />

Wehr im Januar 2015 mit einer besonderen<br />

Ehrung im Rahmen der Korpsversammlung<br />

ausgezeichnet.<br />

In Würdigung seiner Verdienste wurden ihm<br />

kürzlich durch Landrat Thomas Reumann die<br />

Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg<br />

und durch Bürgermeister Elmar Rebmann<br />

die Bürgermedaille der Stadt Bad Urach<br />

verliehen.<br />

In tiefer Trauer müssen wir nun Abschied nehmen.<br />

Namens der Mitglieder des Ortschaftsrates,<br />

des Verwaltungsteams auf dem Wittlinger<br />

Rathaus und im Namen der ganzen Wittlinger<br />

Bevölkerung sprechen wir seiner Familie<br />

und den Angehörigen unsere tiefste Trauer<br />

aus und wünschen viel Kraft für die nun kommenden<br />

schweren Stunden.<br />

Horst Vöhringer, Ortsvorsteher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!