POPSCENE Dezember 12/18
Das total umsonste Popkulturmagazin.
Das total umsonste Popkulturmagazin.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
12
18
DAS TOTAL UMSONSTE POPKULTURMAGAZIN
DAS
SZENE-MAG
FÜR DEN
SÜDWESTEN
INTERVIEWS
Jan Böhmermann
Alligatoah
Sondaschule
DAS GEHT
Termine, Tipps
und vieles mehr
www.popscene.club
HALLO ANNA, TSCHÜSS KULTUR,
HALLO KULTURKALENDER,
TSCHÜSS 2018, HALLO 2019!
Diese vergleichsweise sperrige Überschrift
beschreibt sehr gut, die Entwicklungen,
die wir Ende des aktuellen und
Anfang des nächsten Jahres verzeichnen
können. Wir haben eine neue Mitarbeiterin.
Sie heißt Anna (Siehe Bild).
Anna wird künftig unseren Kulturteil
betreuen. Und zwar in einem eigenen
Produkt. Denn ab 2019 wird es den KUL-
TURKALENDER geben. Warum? Leider
konnten wir uns in der Vergangenheit
aus Platzmangel nicht wirklich der Kultur
standesgemäß widmen. Das ändert
sich jetzt.
Das bedeutet aber auch, dass wir POP-
SCENE nochmal ordentlich durchschütteln
und für 2019 neu aufstellen. Das
machen wir alle zwei Jahre so. Damit es
nicht langweilig wird. Außerdem feiern
wir im nächsten Jahr, genauer gesagt am
1. August, 10-jähriges Jubiläum.
Also es bleibt spannend.
Ich danke allen Lesern, Anzeigenkunden,
Supportern, Freunde und Familie für das
vergangene Jahr und wünsche euch allen
für 2019 alles Gute!
04 TITEL
Jan Böhmermann
Alligatoah
Sondaschule
10 DAS GEHT
Termine & Veranstaltungen
34 TIPPS
Musik, Filme, Serien, Bücher
44 AT WORK
Jobs, Arbeit und Start-Ups
46 GAMES
Konsole, Brettspiel, Pen & Paper
48 TRAVELS
Regionale Weihnachtsmärkte
50 KARMA
Gutes für Körper und Geist
54 QUATTROCULT
Kultur in der Region
62 FIN
Comic & Impressum
4
TITEL
Zuerst hat es die TV-Orchester-Szene revolutioniert
und dann die Bühnen des Landes zum
Beben gebracht.
Es hat ein Klavier, ein Horn, Streicher und sogar
so ein Ding mit einem Schlauch dran - und es
ist Deutschlands mit großem Abstand einziges
Rundfunk-Tanzorchester: Das Rundfunk-Tanzorchester
Ehrenfeld.
Oder wie es seine Freunde nennen: RTO.
„EHRENFELD
IST ÜBERALL”
-TOUR 2019
Nachdem die letzte Tour innerhalb kürzester Zeit
ausverkauft war, kehrt das RTO nun in die Konzerthallen
Europas zurück, um Muskelkater auch
in das letzte Tanzbein des Kontinents zu bringen.
Der Tourbus ist bereits gepackt, die Triangel
gestimmt und der Volume-Regler auf Spaßstufe
11 gestellt. Mit dabei hat das RTO Hits aus dem
Neo Magazin Royale und bringt sie mit in die 13
besten Städte Deutschlands, Österreichs und
der Schweiz: Ich hab Polizei, Be Deutsch, Menschen,
Leben, Tanzen und sogar Welt.
Ach ja… und Jan Böhmermann kommt vielleicht
auch wieder mit.
DAS RUNDFUNK-
TANZORCHESTER EHRENFELD
FEAT. JAN BÖHMERMANN
Dich und das Saarland verbindet eine tiefe, von
Respekt und Liebe geprägte Beziehung. Wie
wird sich das musikalisch bei Deinem Auftritt
in Saarbrücken niederschlagen?
Ich biete hiermit jedem Zuschauer aus dem
Saarland für 100.000 Euro (bitte per PayPal
überweisen) ein erotisches Meet & Greet an.
Bitte per Instagram melden, rechtzeitig vor dem
Auftritt am 9. Februar, damit ich die Termine koordinieren
kann.
Aktuell ist ja auch James Last (mehr oder weniger)
auf Tour. Woher kommt auf einmal der
Trend, mit großem Besteck auf Konzertreise
zu gehen? Warum nicht Musik vom Band, wie‘s
jeder macht?
Sorry, dass Ihr es durch mich erfahren müsst,
aber der große James Last, der berühmteste
Bremer Stadtmusikant nach Esel, Hund, Katze
und Hahn, ist vor drei Jahren leider verstorben.
Anmerkung der Redaktion: Deshalb ja „mehr
oder weniger“ #Zwinkersmiley!
Gibt es mit so vielen Leuten nicht dauernd
Krach? Zum Beispiel weil sich immer jemand
vor dem Ausladen der Verstärker drückt?
Im Umgang mit dem Rundfunktanzorchester
Ehrenfeld greife ich auf bewährte Kniffe aus
Saddam Husseins Despoten-Trickkiste zurück.
Herrschen durch Willkür, Gewalt und grundloses
Lob. Nein im Ernst, ich bin froh, dass die
mich überhaupt mitmachen lassen.
Wie ist das eigentlich so als Entertainer genau?
Hundertprozentig!
Als Journalist MUSS ich die Frage stellen: Wer
sind die Überraschungsgäste?
Verrate ich nicht. Ehrlich nicht, sorry.
Wenn Du selbst 1 Hashtag sein könntest, welcher
wäre das?
#vegesack4life
Gibt es einen Song, den Du gerne im Programm
gehabt hättest, bei dem sich die Kapelle aber
strikt geweigert hat, den zu spielen?
Nein, wir spielen alles, was emotional bewegt.
Ob „Ich hab Polizei“, „Menschen Leben Tanzen
Welt“ oder „Be Deutsch“, alles kommt auf die
Bühne. Und welches Gefühl hervorgerufen wird,
ist erstmal egal: Ekel, Begeisterung, Scham,
Freude, Hass, Liebe. Egal! Wichtig ist, dass alle
was spüren. In Saarbrücken planen wir derzeit
eine 9-Minuten-Version von „Old McDonald had
a farm“ – mit ECHTEM Nutzvieh auf der Bühne.
Na, freut Ihr Euch schon? Kleiner Scherz.
Interview: Markus Brixius
Bild: Arian Henning, Max Baier
E-Werk Saarbrücken,
9. Februar, 20 Uhr
ehrenfeldistueberall.com
6
TITEL
ALLIGATOAH
KREATIV-RAPPER MIT LIVE-CREW
Lukas Strobel alias Alligatoah ist ein deutscher
Rapper, Sänger, DJ und Produzent. Seine Karriere
startete er 2006 mit dem Debüt „ATNTAAT“,
seitdem vermarktet er unter seinem Künstlernamen
die beiden fiktiven Figuren Kaliba 69
(Rap) und DJ Deagle (Produzent). Diese Rollen
sind inspiriert von Gesprächen, Begegnungen,
Filmen und Fernsehen, so auch auf dem aktuellen
Album „Schlaftabletten, Rotwein V“. Mit den
16 Stücken zwischen „Alli-Alligatoah“ und „Wie
Zuhause“ ist ein detailreicher Schulterschluß
zwischen Rap-Underground und Rap-Mainstream
gelungen. Unterhalten, verunsichern
und zur Selbstreflexion zwingen, Alligatoah
geht mit seiner Band einen eher einzigartigen
Weg. Dafür hat er alles Songs des Albums selber
komponiert und eingespielt. Bevor Alligatoah
im Janaur auf D-, A- und CH-Tournee geht, sprachen
wir mit dem gebürtigen Niedersachsen
und Wahlberliner.
Du stammst aus der niedersächsischen Provinz,
bist nach dem Abitur nach Berlin gezogen.
Lebst Du da heute noch?
Ja, ich kam mit einem kleinen Koffer an, habe
mich ausgebreitet und lebe nach wie vor in und
um Berlin. Da habe ich auch alle nötigen Studiomöglichkeiten,
denn ich halte nach wie vor
an traditioneller Klangästhetik fest.
Wie kam es zum Künstlernamen Alligatoah,
bezieht sich das im übertragenenn Sinne auf
ein Krokodil und sein grosses Gebiss/seine
große Klappe…?
An das Tier selbst habe ich gar nicht gedacht. Der
Name sollte mit A beginnen, damit er in allen
Auflistungen ganz vorne zu finden ist und es sollte
ihn noch nicht geben. So kam es zu Alligatoah.
Rapper, Sänger, DJ und Produzent. Das eine
gibt es nicht ohne das andere?
Immer wenn ich etwas ganz besonders gern
mache, oder mehr als anderes, dann kommt ein
neuer Bereich um die Ecke und ich kann einen
Tapetenwechsel vornehmen. So wird mir nie
langweilig, es geht ja auch darum mich selbst
zu unterhalten. Bei den Beats, bei den Texten.
Und auch wieder bei der Videoregie, die ich nur
ein einziges mal abgegeben habe.
Für das dritte Album „Triebwerke“ gab es Gold,
für die Single „Willst Du“ sogar Platin. Zahlreiche
weitere Chart-Platzierungen und Auszeichnungen
(u.a. 1 Live Krone) folgten. Hat Dich dieser
Erfolg als Mensch und Künstler verändert?
Mit Sicherheit. Nicht im abgehobenen Sinn,
aber in Sachen neuer Herausforderungen
und auch Verpflichtungen. Natürlich habe ich
dadurch auch ein ganz anderes Selbstbewußtsein
erlangt. Das Ganze werte ich als positive
Entwicklung.
Was waren maßgebliche Einflüsse für die eigene
Künstlerkarriere? Englisch war keine Option?
Deutschsprachiger Rap, vor allem vom Label
Aggro Berlin. Inspiration und Anschub zugleich.
Englisch konnte ich zu dieser Zeit nicht gut genug.
Aktuelles Album ist „Schlaftabletten, Rotwein,
V“, fünftes Studioalbum und doch anders
als die Vorgänger. Inwiefern?
Bei dieser Reihe bin ich experimentierfreudiger,
sie geniesst einen Sonderstatus in meiner
Biografie. Da gibt es auch thematisch keinen
´Roten Faden´, wie zuletzt bei „Musik ist keine
Lösung“ (2015). Auch im Hinblick auf das
Soundbild. So kann ich mich auch von der Erwartungshaltung
befreien, jetzt radiotaugliche
Popmusik zu machen.
Was hat es mit dem Coveralbum „Fremde Zungen“
auf sich, die Akustik-Versionen könnten
nicht unterschiedlicher sein, reichen von Slipknot
bis Rolf Zuckowski.
Alle Stücke darauf haben bis heute eine große
Bedeutung für mich. Ich habe sie nie vergessen,
das ist das Schöne an den Liedern, egal aus welcher
Stilrichtung sie kommen.
Im Januar startet eure große „Wie Zuhause“-Tour,
wie wichtig ist das Visuelle bei
diesen Bühnenshows?
Die Bühnenbilder habe ich selbst gestaltet,
das Programm habe ich mit meiner Band zusammen
erarbeitet. Seit vier Jahren habe ich
eine großartige Tour-Besetzung, die meine Studio-Produktion
in den Hallen zum Leben bringt.
Freunde, mit denen ich schon im Urlaub war
und mit denen ich auch privat Zeit verbringe.
Text: Frank Keil
Bild: PR
Saarlandhalle, Saarbrücken
Freitag 11. Januar, 19.30 Uhr
www.alligatoah.de
8
TITEL
SONDASCHULE
SKA-PUNK AUS DEM RUHRGEBIET
Das Sextett aus Mühlheim a.d.R. hat sich in
den letzten Jahren fest an der Spitze der
deutschsprachigen Skapunk-Szene etabliert.
Seit ihrem Debüt „Klasse 1A“ aus dem
Jahr 2002, hat sich die Band im In- und Ausland
eine stetig wachsende Fangemeinde
erspielt. Parallel zu den hervorragenden
Live-Qualitäten sind Sondaschule auch im
Studio beständig besser geworden. „Schere
- Stein - Papier“ mit seinen insgesamt 13
Stücken markierte 2017 den Höhepunkt ihres
kreativen Schaffens (Top 7 der deutschen
Albumcharts), politischer und ernster als
je zuvor. Rund ein Jahr später legen sie mit
„Schere – Stein – Papier / Akustik Album“ unplugged
nach, bevor sie in Kürze erneut auf
große Tournee gehen. Mehr dazu im Smalltalk
mit Gründungsmitglied und Sänger Costa
Cannabis alias Tim Kleinrensing.
Über die Jahre hinweg gab es immer wieder
Besetzungswechsel bei Sondaschule. Seit
wann besteht das aktuelle Line Up?
Seit sechs Jahren, neben mir ist nur noch Gründungsmitglied
Chemokeule alias Mirko Klautmann
aus der Gründungszeit mit dabei.
Wann und wodurch fiel die Entscheidung das
Top Ten-Album „Schere Stein Papier“ aus dem
Jahr 2017 in diesem Jahr als Akustik-Album &
Live-/Akustik-DVD wiederzuveröffentlichen?
Die Tour und der Festivalsommer dazu, alles
lief mehr als erfolgreich. Um uns selber herauszufordern,
haben wir am 30.04.2018 im
Essener Lichtburg Theater unsere andere musikalische
Seite präsentiert. Daraus entstand
die Akustik-CD & DVD. Im Januar 2019 legen
wir nach und präsentieren diese Show noch in
Berlin, Hamburg und Düsseldorf.
Läßt sich daraus schliessen, dass die Texte von
Sondaschule im Laufe der letzten Jahre immer
mehr an Bedeutung gewonnen haben? Auch
das Line Up wurde erweitert?
Ein bestuhlter Saal schafft ganz klar andere
Vorraussetzungen für eine Show. Da ist die Präsentation
eine andere als bei einer Rockshow,
auch bezüglich der Texte. Im Akustik-Gewand
erreichst Du die Fans ganz anders. Und mit
dem Joker Quartett aus Oberhausen, den vier
versierten Damen Melissa Tendick (Violine),
Sofia Krebs (Violine), Sophie Dannöhl (Viola)
und Chea Mertins (Cello) hatten wir uns auf der
Bühne großartig verstärkt.
Welcher Eurer Songs ist das perfekte Statement
für Weltoffenheit und gelebten Multikulturalismus?
„Summe Deiner Teile“, siehe Hookline „Lass die
Liebe von der Leine…“.
Mitte November erscheint „Der Große
Tag“ von Dritte Wahl, eine MCD mit Sondaschule
als Gästen. Wie kam es zu dieser
Zusammenarbeit?
Die kennen wir schon als Fans, da wir Dritte
Wahl als wichtige deutsche Punkband schon in
unserer Jugend gehört haben. Zu ihrer 30jährigen
Jubiläumsshow in Rostock haben sie uns
als ihre Gäste auf die Bühne geholt und dann
entstand die Idee zur Single und dem dazugehörigen
Video.
Sex, Drugs & Rock´n Roll, wie hält es die Band
mit diesem Motto auf Tournee?
In zwei Wochen geht es los und dafür trainieren
wir ab jetzt schon fleißig. Ich komme gerade
aus dem Trainingslager in Amsterdam…es geht
also gut vorbereitet auf die RnR-Reise bis Ende
Januar.
14.12. Saarbrücken/Garage. Unter welchem
Motto steht die aktuelle Tournee? Gibt es auch
einen Akustik-Part?
Alles nur elektrisch verstärkt, ein Best Of-Sondaschule-Programm,
ohne Akustik-Part. Party
pur, Verstärker voll aufgedreht.
Text: Frank Keil | Bild: PR
Garage, Saarbrücken
Freitag 14. Dezember 18 Uhr
www.sondaschule.de
MTV
HEADBANGER’S
BALL
GEILES PACKAGE
10
GARAGE // ANZEIGE
AUGUST
BURNS RED
MIT GOTT IM HERZEN
Was ein geiles Package: Exodus, Sodom, Death
Angel und Suicidal Angels auf einer Tournee!
Nach den erfolgreichen Tourneen anno 2016
und 2017 macht sich der „MTV Headbanger’s
Ball“ auch in diesem Jahr wieder auf den Weg
durch Europa. Diesmal hat die Konzert-Reinkarnation
der TV-Kultsendung der 80er Jahre ein
sehr starkes Line-up an Bord. Die seit mehr als
30 Jahren wütenden Thrash Metal-Ikonen Exodus
(Foto) sollten jedem, der einen halbwegs
guten Musikgeschmack hat, ein Begriff sein. Sodom,
die neu besetzten Ruhrpott-Thrasher um
Tom Angelripper, verwandelten erst kürzlich das
begeisterte Amphitheater beim Rock-Hard-Festival
in einen Höllenkessel. Die ebenfalls schon
seit den 80er Jahren aktiven Death Angel sind
dabei nicht minder aggressiv und überzeugen
mit knackigen Riffs. Die jüngste Band im Bunde
stellen die Griechen von Suicidal Angels dar.
In der Vergangenheit mehrfach als Vorband
von Satyricon gefeiert, erreichte diese Band in
schnellster Zeit Kultstatus und wird regelmäßig
auf deutschen Festivalbühnen von kreisenden
Matten bejubelt. Geiles Package!
Ein beeindruckendes Beispiel für das innovative
Entwicklungspotenzial harter Musik
sind August Burns Red aus Pennsylvania. Sie
hoben Metalcore auf eine neue Ebene. Ihr
drittes Album „Constellations“ (2009) schaffte
es auch ohne Hitsingle in die Top 30 der
Billboard Charts, der 2011 veröffentlichte
Nachfolger „Leveler“ stieg bis auf Platz 11
in den USA und erzielte hohe Notierungen in
England und Skandinavien. Seit ihrem 2013
erschienen Album „Rescue & Restore“ gehören
August Burns Red in den USA nun endgültig
zu den Top-10-Kandidaten. Auch ihr aktuelles
achtes Album „Phantom Anthem“, das
für die Band viele neue Klang-Nuancen und
stilistische Verdichtungen bereit hielt, platzierte
sich international hoch in den Charts.
In den letzten Jahren tauchten zahlreiche
Bands auf, die die Idee von harter Musik
weiterentwickeln. August Burns Red haben
sich die Variabilität in Tempo, Lautstärke und
Komplexität von ihren Vorbildern abgeschaut
und virtuos umgesetzt.
Saarbrücken, Garage
Mittwoch, 12. Dezember, ab 17:30 Uhr
www.headbanger.deinetickets.de
Saarbrücken, Garage
Sonntag, 16. Dezember, ab 18:30 Uhr
www.augustburnsred.com
Text: Peter Parker | Bilder: Bruce Getty, Gene Smirnov Photography LLC
KK
KLEINER KLUB
SH
SAARLANDHALLE
CH
CONGRESSHALLE
TR
THEATER AM RING/SLS
DEZEMBER 2O18
Mi
O5. STONE BROKEN KK
Fr
O7. MADSEN
Mi
12. MTV HEADBANGERS
BALL TOUR 2018
EXODUS - SODOM - DEATH ANGEL -
SUICIDAL ANGELS
Do
13. DANKO JONES
Fr
14. SONDASCHULE
MADSEN
FEBRUAR 2O19
Mi
13. WILLIAM WORMSER KK
Do
14. AMORPHIS & SOILWORK
Fr + ALIEN ANT FARM +68
15. P.O.D.
So
17. VNV NATION
Di
19. SOPHIE HUNGER
So
24. BUCKCHERRY
+ ADELITAS WAY + KLOGR
Sa
15. INFINIGHT KK
So
16. GREASE - DAS MUSICAL SH
So
16. AUGUST BURNS RED
Mo
17. THE NIGHT FLIGHT
ORCHESTRA KK
Di
18. STEUERFREIMONEY KK
Mi
19. GÖTZ WIDMANN KK
Do
2O. GUILDO HORN
Fr
21. TIAVO KK
Sa
22. SEDLMEIR KK
Fr
28. TANKARD
JANUAR 2O19
Sa
O5. THE ROCK‘N‘ROLL
WRESTLING BASH
Mi
O9. WIZO
Do
1O. WLADIMIR KAMINER
Fr
11. ALLIGATOAH SH
Mo
14. THE VOICE OF
GERMANY SH
Mi
16. GRAVE DIGGER
So
2O. FJØRT KK
Fr
25. ANTIHELD KK
Mo
28. DAS LUMPENPACK
Di
29. THRILLER - Die Show
über den King of Pop! SH
Do
31. CR7Z KK
FEBRUAR 2O19
Fr
O1. FÜNF STERNE DELUXE
So
O3. RANTANPLAN KK
Mi
O6. GISBERT ZU KNYPHAUSEN KK
Do
O7. LEONIDEN
So
1O. MARK FORSTER
AUSVERKAUFT!
MTV HEADBANGERS BALL
Do
14. VINCENT PFÄFFLIN
Fr
DANKO JONES 15. GLASPERLENSPIEL
Mo
18. LINA
Do
21. COACH ESUME
Fr
22. TOPTIER TAKEOVER
So
24. LEA
Mi
27. THE HARLEM GLOBE-
SONDASCHULE TROTTERS SH
Do
28. LE FLY KK
AUGUST BURNS RED
GUILDO HORN
MÄRZ 2O19
Mo
O4. BACKYARD BABIES
+ THE BONES + AUDREY HORNE
Di
O5. BEAST IN BLACK
Do
O7. RIKAS KK
So
1O. MO TRIP & ALI AS
Mi
13. BOSSE SH
Fr
29. THE BOSSHOSS E-WERK
Fr
29. MILLIARDEN KK
VORSCHAU 2O19
O7.O4. SUBWAY TO SALLY
O9.O4. AVANTASIA SH
11.O4. REBELLCOMEDY SH
11.O4. BATTLE BEAST
16.O4. ENTER SHIKARI
26.O4. CHRISTINA STÜRMER
O7.O5. SWEET
25.O5. ACCEPT & THE
ORCHESTRA OF DEATH CH
31.O5. DEMONS & WIZARDS
19.O7. NENA
Open-Air/Vorplatz Congresshalle
TANKARD 2O.O7. MICHAEL PATRICK KELLY
Open-Air/Vorplatz Congresshalle
Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.garage-sb.de - Infos unter facebook.com/Garage.SB und unter www.garage-sb.de
12
4PLUS1 // ANZEIGE
JAN BÖHMERMANN
& DAS RUNDFUNK
TANZORCHESTER
EHRENFELD
„Ehrenfeld ist überall”
FJØRT
Wieder zurück im Saarland
So heißt das Motto der 2019er Tournee von
Jan Böhmermann und dem Rundfunk Tanzorchester
Ehrenfeld, kurz auch RTO genannt.
Letzteres hatte erst die TV-Orchester-Szene
revolutioniert und dann die Bühnen des Landes
zum Beben gebracht. Es hat ein Klavier,
ein Horn, Streicher und sogar so ein Ding mit
einem Schlauch dran - und es ist Deutschlands
mit großem Abstand einziges Rundfunk-Tanzorchester.
Nachdem die letzte Tour innerhalb
kürzester Zeit ausverkauft war, kehrt das
RTO in die Konzerthallen Europas zurück, um
Muskelkater auch in das letzte Tanzbein des
Kontinents zu bringen. Der Tourbus ist bereits
gepackt, die Triangel gestimmt und der Lautstärkeregler
ganz nach Spinal Tap auf Spaßstufe
11 gestellt („One louder!“). Mit dabei hat
das RTO Hits aus dem „Neo Magazin Royale“
wie „Ich hab Polizei“, „Be Deutsch!“ und „Menschen,
Leben, Tanzen, Welt“.
Es sind nicht die zahlreichen ausverkauften
Konzerte, nicht der für eine Hardcore-Band
untypisch hohe Charteinstieg, nicht die seit
jeher eindrucksvollen Musikvideos, die einem
beim Gedanken an FJØRT zuerst in den Sinn
kommen. Zuerst ist da die Erinnerung an die
fast schon physisch spürbare Wucht, die die
Band auf ihren Alben und bei ihren Auftritten
vermittelt. Die ungestüme Direktheit ihrer
Kompositionen, und die darin kommunizierte
klare Haltung, im zwischenmenschlichen und
politischen, sind das, was die Band aus Aachen
so besonders macht. Obwohl ihr sphärischer
Post-Hardcore Sound seit ihrer ersten Veröffentlichung
2012 kaum zugänglicher wurde
– auf dem aktuellen Album „Couleur“ klingt
das Trio sogar manchmal brachialer als jemals
zuvor – erreichen FJØRT immer mehr Hörer.
Nachdem ihr zuvor angesetzter Auftritt in
Saarbrücken wegen eines tragischen Unfalls
eines Konzertbesuchers ausfallen musste, sie
dann zuletzt beim Losheimer Open Air „Rockaway
Beach“ spielten, kehren die Aachener
im Januar wieder ins Saarland zurück.
Saarbrücken, E-Werk
Samstag, 9. Februar 2019, ab 18 Uhr
www.ehrenfeldistueberall.com
Saarbrücken, Kleiner Klub
Sonntag, 20. Januar 2019, ab 19 Uhr
www.fjort.de
Text: Peter Parker | Bilder: Heavy German Shit, Andreas Hornoff
4 P L U S 1 K O N Z E R T E P R Ä S E N T I E R T :
AZET (KMN GANG)
02.12. KUFA SAARBRÜCKEN
LEONIDEN
HOCHVERLEGT
07.02. GARAGE SAARBRÜCKEN
LINA
18.03. GARAGE SAARBRÜCKEN
FJØRT
20.01. KLEINER KLUB SAARBRÜCKEN
PETRA WILLIAMS
01.02. THEATER AM RING, SAARLOUIS
02.02. STUMMSCHE REITHALLE, NEUNKIRCHEN
JAN BÖHMERMANN
& DAS RUNDFUNK TANZORCHESTER EHRENFELD
09.02. E WERK SAARBRÜCKEN
MIGHTY OAKS
14.02. THEATER AM RING, SAARLOUIS
LGOONY
18.02. KLEINER KLUB SAARBRÜCKEN
RIKAS
07.03. KLEINER KLUB SAARBRÜCKEN
ERIK COHEN
16.03. KLEINER KLUB SAARBRÜCKEN
VON WEGEN LISBETH
21.10. GARAGE SAARBRÜCKEN
tickets an allen bekannten vorverkaufsstellen und bei tickets am markt
(St. Johanner Markt 37 | 66111 Saarbrücken | ticketsammarkt.de | 0681 68664231)
14
MERGENER HOF // ANZEIGE
KMPFSPRT
V8 WANKERS
SCHÖNER PUNKABEND
DIE SPEERSPITZE DES DEUT-
SCHEN SPEEDROCK'N'ROLLS
2017 war ein Jahr des Durchatmens für
KMPFSPRT. Die Kölner, die seit Beginn ihrer
Bandgeschichte das Pedal mit ihrem (Post-)
Hardcore/Punk immer bis zum Anschlag durchgedrückt
haben, können auf turbulente Jahre
des Erfolgs zurückblicken. Das Album der Band
„Gaijin“ beschreibt das aktuelle, oft unterschwellig
negativ gefärbte Lebensgefühl: Ob
Wahlerfolge der AfD, Polizeigewalt oder das
Desinteresse einer Hipster-Generation, die nur
noch um sich selbst kreist. Mit am Start: Staatspunkrott
und Freidenkeralarm aus Trier.
Gegründet im Jahr 2000, sind sie nicht nur
survivor der Punk'n'Roll Bewegung sondern
haben ihren unvergleichlichen Stil in 18 Jahren
ununterbrochener Livepräsenz international
etabliert.
Über Europa, Nord,- und Südamerika hinaus
ertönt ihr Schlachtruf „We are the fist of Rock“,
nach dem gleichnamigen Gassenhauer von ihrem
mittlerweile achten Studioalbum. Zurecht
kann man sie als die Faust des Rocks bezeichnen,
denn ihre benzingetränkte Mischung aus
klassischem Hardrock mit Punk und Rockabilly
spricht Rocker, Punker, Chopper- und V8-Fahrer
gleichermaßen an. Support gibt es von
Christmas und Slin's Strassenköter.
Mergener Hof, Trier
Freitag, 14. Dezember, ab 19:30 Uhr
Mergener Hof, Trier
Donnerstag, 27. Dezember, ab 19:30 Uhr
Text: Redaktion Bild: Michael Winkler, Evelyn Steinweg
Hamburger Jungs
16
STEUERFREIMONEY
POPPCONCERTS // ANZEIGE
GUILDO HORN & DIE
ORTHOPÄDISCHEN
STRÜMPFE
In Weihnachtsstimmung
Steuerfreimoney wurde 2016 von AchtVier
(Ex-187 Strassenbande) als HipHop-Projekt
und auch als Label gegründet. Ihm zur Seite
stehen TaiMO, straight von der Horner Corner
in Hamburg-Ost, dessen Album „Tai Till I
Die“ es im Frühjahr bis auf Platz 38 der Charts
schaffte, und Billstedter Stanley. Mit „Sampler
Volume 1“ erschien der erste Labelsampler.
Schon die erste Single „Steuerfreimoney Anthem
Vol.1“ kommt mit waschechtem HipHop-
Sound: Harte Drums, magenmassierende Bässe
und drei Top-Rapper, die in drei Minuten
einfach back-to-back ohne Hook, Punkt und
Komma über den Beat gehen und unmissverständlich
klarmachen, dass es an diesem Trio
aus Doppel-H gerade kein Vorbeikommen
gibt. „Wir haben gar nicht groß nachgedacht,
sondern einfach gemacht, was wir am besten
können. Der Sampler soll zeigen, dass wir
da sind und ganz bestimmt nicht mehr verschwinden“,
sagt AchtVier. Manchmal ist das
der richtige Weg. Manchmal!
Kleiner Klub, Saarbrücken
Dienstag, 18. Dezember 2018, ab 19 Uhr
www.facebook.com/Steuerfreimoney
„Weihnachten mit Guildo“, so heißt das Motto
der anstehenden Konzertreihe von Guildo
Horn & Die Orthopädischen Strümpfe. So
heißt auch das Ende des letzten Jahres veröffentlichte
Album. Ein Meisterwerk, das
Heintje mit Deep Purple zu versöhnen mag.
Darauf gibt es Studiosongs wie „Vom Himmel
hoch, da komm ich her“, „In der Krippe
/ Der kleine Esel“ und „Schöne Weihnachtszeit“
und obendrein die Live-Highlights vom
Weihnachtskonzert 2016 in Horns Heimatstadt
Trier zu hören - und Die Orthopädischen
Strümpfe, Die Asoziale Blasszentrale Dessau
und die sangesfreudigen Fans in Bestform.
Das Christkind ist darüber mehr als entzückt,
heißt es. Horns eigenwillige Weihnachtsinterpretationen
allseits bekannter Pop- und
Rock-Hits machen „Weihnachten mit Guildo“
zum wohl zärtlichsten und herzlichsten
Weihnachtsalbum. Das gibt es dann dieser
Tage auch live zu erleben: etwa in der Saarbrücker
Garage.
Garage, Saarbrücken
Donnerstag, 20. Dezember 2018, ab 19 Uhr
www.guildo-horn.com
Text: Peter Parker | Bilder: Viktor Schanz, Dennis Dirksen
&
PRÄSENTIEREN EVENT-TIPPS IN DEINER REGION:
&
PRÄSENTIEREN EVENT-TIPPS IN DEINER REGION:
DEZEMBER 2018
DEZEMBER 2018
SONDASCHULE 14.12.18 SAARBRÜCKEN I GARAGE
SONDASCHULE
STEUERFREI MONEY
14.12.18
CLUBTOUR
SAARBRÜCKEN I
2018
GARAGE
STEUERFREI ACHTVIER / TAIMO MONEY / STANLEY CLUBTOUR 18.12.18 SAARBRÜCKEN 2018 I KLEINER KLUB GARAGE
ACHTVIER / TAIMO / STANLEY
GUILDO HORN 20.12.18 SAARBRÜCKEN
18.12.18 SAARBRÜCKEN
I GARAGE
I KLEINER KLUB GARAGE
GUILDO
TIAVO
HORN 20.12.18 SAARBRÜCKEN I GARAGE
- UNPLUGGED 21.12.18 SAARBRÜCKEN I KLEINER KLUB GARAGE
TIAVO - UNPLUGGED 21.12.18 SAARBRÜCKEN I KLEINER KLUB GARAGE
VORSCHAU 2019
VORSCHAU 2019
LADIES NIGHT 16.01.19 TRIER I TUCHFABRIK
LADIES
CURSE
NIGHT
18.01.19 TRIER
16.01.19
I MERGENER
TRIER I TUCHFABRIK
HOF
CURSE
LESUNG
18.01.19
MIT ROLAND
TRIER I MERGENER
JANKOWSKY
HOF
20.01.19 TRIER I TUFA
LESUNG
THE BABOON
MIT ROLAND
SHOW 27.01.19
JANKOWSKY
TRIER I MERGENER
20.01.19
HOF
TRIER I TUFA
THE
DAS
BABOON
LUMPENPACK
SHOW
28.01.19
27.01.19
SAARBRÜCKEN
TRIER I MERGENER
I GARAGE
HOF
DAS
CR7Z
LUMPENPACK
31.01.19 SAARBRÜCKEN
28.01.19
I KLEINER
SAARBRÜCKEN
KLUB GARAGE
I GARAGE
CR7Z
FÜNF STERNE
31.01.19 SAARBRÜCKEN
DELUXE
I KLEINER
01.02.19 SAARBRÜCKEN
KLUB GARAGE
I GARAGE
FÜNF
GISBERT
STERNE
ZU KNYPHAUSEN
DELUXE 01.02.19
06.02.19
SAARBRÜCKEN
SAARBRÜCKEN
I GARAGE
I GARAGE
GISBERT
BONEZ MC
ZU
&
KNYPHAUSEN
RAF CAMORA
06.02.19
15.02.19
SAARBRÜCKEN
TRIER I ARENA
I GARAGE
BONEZ
HANNES
MC
WITTMER
& RAF CAMORA
FKA SPACEMAN
15.02.19
SPIFF
TRIER
19.02.19
I ARENA
TRIER I EXHAUS
HANNES
SOPHIE HUNGER
WITTMER
19.02.19
FKA SPACEMAN
SAARBRÜCKEN
SPIFF
I GARAGE
19.02.19 TRIER I EXHAUS
SOPHIE
UMSE 21.02.19
HUNGER
SAARBRÜCKEN
19.02.19 SAARBRÜCKEN
I JUZ FÖRSTERSTRASSE
I GARAGE
UMSE
MO TRIP
21.02.19
& ALI
SAARBRÜCKEN
AS 10.03.19
I
SAARBRÜCKEN
JUZ FÖRSTERSTRASSE
I GARAGE
MO
EDDI
TRIP
HÜNEKE
& ALI AS
EX-WISE
10.03.19
GUYS
SAARBRÜCKEN
13.03.19 TRIER
I GARAGE
I TUFA
EDDI
LE FLY
HÜNEKE
28.03.19 SAARBRÜCKEN
EX-WISE GUYS
I KLEINER
13.03.19
KLUB
TRIER
GARAGE
I TUFA
LE
MILLIARDEN
FLY 28.03.19
29.03.19
SAARBRÜCKEN
SAARBRÜCKEN
I KLEINER
I KLEINER
KLUB GARAGE
KLUB GARAGE
MILLIARDEN
KAY RAY 14.04.19
29.03.19
NEUNKIRCHEN
SAARBRÜCKEN
I STUMMSCHE
I KLEINER
REITHALLE
KLUB GARAGE
KAY
ROGERS
RAY
24.04.19
14.04.19
SAARBRÜCKEN
NEUNKIRCHEN I
STUMMSCHE
KLEINER KLUB
REITHALLE
GARAGE
ROGERS
REA GARVEY
24.04.19
25.07.19
SAARBRÜCKEN
TRIER I AMPHITHEATER
I KLEINER KLUB
OPEN
GARAGE
AIR
REA
IN EXTREMO
GARVEY
26.07.19
25.07.19
TRIER
TRIER
I
I
AMPHITHEATER
AMPHITHEATER
OPEN
OPEN
AIR
AIR
IN
MARK
EXTREMO
FORSTER
26.07.19
16.08.19
TRIER
LOSHEIM
I AMPHITHEATER
AM SEE I STRANDBAD
OPEN AIR
OPEN AIR
MARK
HERMAN
FORSTER
VAN VEEN
16.08.19
05.12.19
LOSHEIM
SAARBRÜCKEN
AM SEE I STRANDBAD
I CONGRESSHALLE
OPEN AIR
HERMAN WWW.KARTENVORVERKAUF-TRIER.DE VAN VEEN 05.12.19 / TICKET-HOTLINE SAARBRÜCKEN 0651 9941188 I CONGRESSHALLE
/ WWW.POPPCONCERTS.DE
WWW.KARTENVORVERKAUF-TRIER.DE / TICKET-HOTLINE 0651 9941188 / WWW.POPPCONCERTS.DE
18
ROCKHAL // ANZEIGE
GOOD
CHARLOTTE
Die Stimme der „Generation RX“
MAX
GIESINGER
Auf Reise
Gegründet wurden Good Charlotte im Jahr 1996
von den Brüdern Joel und Benji Madden in Maryland.
Schon bald fing die Band mit ihren clever
arrangierten, eingängigen Hymnen perfekt
das Lebensgefühl einer ganzen Generation an
der Schwelle zur Jahrhundertwende ein. Der
weltweite Durchbruch gelang ihnen auf Anhieb
mit ihrem im Jahr 2000 erschienenen, selbstbetitelten
Debütalbum, für das die Herren gleich
mal eine Goldene Schallplatte entgegennehmen
konnten. Nach einer gut sechsjährigen Pause
meldete sich die Band 2016 mit ihrem selbst
produzierten Album „Youth Authority“ zurück.
Das wurde sehr wohlwollend von Fans und Medien
aufgenommen. Im September folgte „Generation
RX“. Darauf präsentieren sich Good Charlotte
musikalisch und inhaltlich relevanter denn
je. Ehrlich: Wer könnte die Stimme der „Generation
RX“ glaubhafter und besser verkörpern als
Good Charlotte? Eben.
Max Giesinger hat Ende November erst sein neues
Album „Die Reise“ veröffentlicht. Demnächst begibt
er sich dann selbst auf Reise - genauer gesagt:
auf Tournee, um die neuen Songs live zu präsentieren.
Hinter Giesinger liegen die wohl verrücktesten
drei Jahre seines bisherigen Lebens. 2016
und 2017 gab er über 300 Konzerte - auf Bühnen
in über 1.600 Metern Höhe, auf Marktplätzen und
Burgen, in Clubs, einem Pferdestall und einem
Bergwerk, in Schlossparks und Stadien, bis hin
zum legendären Konzert bei „Das Fest“ in Karlsruhe
und seiner restlos ausverkauften Show im
Hamburger Stadtpark, die auf DVD festgehalten
wurde. Über eine Million begeisterte Zuschauer
wollten hören, wie „Der Junge der rennt“ live
klingt. Dabei legte die Band mehr als 120.000 Kilometer
zurück. Irre! Der Junge mit der Gitarre, der
in Fußgängerzonen Oasis-Cover spielte, ist längst
erwachsen geworden und versichert uns: die Reise
geht jetzt erst richtig los.
Rockhal, Esch-sur-Alzette
Freitag, 15. Februar 2019, ab 19 Uhr
www.goodcharlotte.com
Rockhal, Esch-sur-Alzette
Mittwoch, 20. Februar 2019, ab 19 Uhr
www.maxgiesinger.de
Text: Peter Parker | Bilder: Ville Juurikkala, Christoph Köstlin
Anzeige
28 JAN
31 JAN
15 FEB
20 FEB
EROS RAMAZZOTTI
22 FEB
NICKI MINAJ
+ FUTURE
20 MAR
rockhal
rockhal_lu
rockhallux
rockhallux
20
NK KULTUR // ANZEIGE
PHILIP SIMON
MEISENHORST
DIE PÄPSTIN
MUSICAL VON DENNIS MARTIN
NACH DONNA W. CROSS
Staatsbürgerkunde mit Philip Simon ist
drastisch und unterhaltsam: In seinem
Programm „Meisenhorst” führt der niederländisch-deutsche
Kabarettist vor, dass im
Grundgesetz mehr Zündstoff steckt als Progression
in bundesdeutschen Köpfen. Rechtzeitig
zum 70. Geburtstag der deutschen
Staatsbibel stellt Simon die entscheidende
Frage: Welche Ihrer 19 Grundrechte sind
Ihnen die wichtigsten? – Oder kann es sein,
dass wir mehr über die zehn Gebote wissen
als über unsere Verfassung? Mit den Waffen
der Sprache, punktgenau und mit jeder
Menge Humor, seziert Simon die Artikel des
Grundgesetzes. Philosophisch werden Kant,
Nietzsche und Bruce Lee zitiert und gemeinsam
mit ihnen ruft er zum bürgerlichen
Widerstand gegen die Meisen in der eigenen
Voliere auf.
Stummsche Reithalle Neunkirchen
Freitag, 07. Dezember, 20 Uhr
Nach der gefeierten Neuinszenierung 2017
kehrt das Historiendrama rund um eine
bemerkenswerte Frau, die um Selbstbestimmung,
Liebe und für eine bessere Welt
kämpft, zurück in die saarländische Musicalstadt
Neunkirchen. Hauptdarstellerin ist
erneut Anna Hofbauer, die einem Millionenpublikum
als Bachelorette aus der gleichnamigen
TV-Serie bekannt ist. Die Päpstin
begeistert durch berührende Songs, aufwändige
Kostüme und magische Bühnenbilder.
Ein Gesamtkunstwerk, welches die beeindruckende
Geschichte der Päpstin Johanna
auf mitreißende Weise erzählt.
Neue Gebläsehalle Neunkirchen
Donnerstag, 27. Dezember 2018 bis Sonntag,
30. Dezember 2018, 19:30 Uhr
Familienvorstellung:
30. Dezember 2018: 14:30 Uhr
Silvestervorstellung:
31. Dezember 2018, 20:00 Uhr
Text: Redaktion | Bild: ValeryKloubert, Honk Photo
VERANSTALTUNGEN DER
NEUNKIRCHER KULTURGESELLSCHAFT
Neunkirchen
Stummsche ReithAlle
PHILIP SIMON
FR 07.12.2018
THOMAS BLUGS
ROCKANARCHIE
SA 19.01.2019
ÖZCAN COSAR
FR 15.02.2019
SEBASTIAN HACKEL
FR 22.02.2019
Anzeige
Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
www.nk-kultur.de/halbzeit
22
DEN ATELIER // ANZEIGE
TOM ODELL
MIT NEUEM ALBUM UNTERWEGS
ARCHITECTS
TRAGISCHER VERLUST
Tom Odell mag erst 27 Jahre alt sein, aber er
ist Preisträger des renommierten Ivor Novello-Awards,
genialer Songwriter, ein Meister
der Tasten und in der absoluten Blüte seines
Schaffens. Der im britischen Chichester geborene
Musiker hat sich angesichts von unzähligen
Awards und 1,8 Millionen verkaufter
Tonträger eine Position erarbeitet, in der er
niemandem mehr etwas beweisen muss. Sein
Debütalbum „Long Way Down“ erreichte anno
2013 die Spitze der UK-Charts und die Single
„Another Love“ bescherte ihm europaweit den
Durchbruch. Ende Oktober legte er sein drittes
Album „Jubilee Road“ vor. Für dieses versammelte
er ein kleines, verschworenes Team um
sich, was dem Community-Konzept entsprach,
das dem Album zu Grunde liegt. Das Trio an
Musikern umfasst Bassist Max Goff, Gitarrist
Max Clilverd und ihr Kumpel und Live-Begleiter
Andy Burrows (Razorlight, We Are
Scientist). „Mir kommt es so vor, als hätte ich
die letzten zehn Jahre nur auf dieses Album
hingearbeitet“, sagt Odell über sein bis dato
reifstes Album.
Atelier, Luxemburg
Montag, 21. Januar 2019, ab 19 Uhr
www.tomodell.com
Mit großer Vehemenz, spielerischem Können
und einem ausgeprägten Arbeitsethos haben
sich Architects aus dem britischen Seebad
Brighton innerhalb weniger Jahre eine treue
internationale Fangemeinde erspielt. Sieben
stilistisch stets neu ausgerichtete Alben
untermauern ihre Ausnahmequalitäten als
brillante Musiker zwischen Metalcore, Mathcore,
Post-Hardcore und Progressive Metal.
Zuletzt erschien 2016 das Album „All Our
Gods Have Abandoned Us“, das sich als ihr
bislang erfolgreichstes Werk entpuppte und
in vielen Ländern in die Top 20 der Charts
einstieg; in Deutschland sogar in die Top 10.
Trotz des tragischen Todes ihres Gitarristen
und Gründungsmitglieds Tom Searle im August
2016 hat sich die Band nicht aufgelöst
und ein neues Album eingespielt. „Holy Hell“
wird am 9. November erscheinen, ehe es im
Januar auf Europatournee geht.
Luxexpo The Box, Luxemburg
Montag, 21. Januar 2019, ab 19 Uhr
www.architectsofficial.com
Text: Peter Parker | Bilder: Sophie Green, Ed Mason
DEN ATELIER & BIL PROUDLY PRESENT
UPCOMING
UPCOMING
SHOWS
SHOWS
TOM
TOM
WALKER01
WALKER01 st
MARCUS MILLER
MARCUS FEAT. SELAH MILLER
FEAT. SELAH SUE06
SUE06th
MC SOLAAR
AXELLE RED
st
DEC
DEN DEC ATELIER
DEN SOLD ATELIER OUT
SOLD OUT
th
DEC
DEN ATELIER DEC
DEN ATELIER
12 th DEC
12 th
ROCKHAL
ROCKHAL
DEC
14 14 th th DEC DEC
DEN DEN ATELIER ATELIER
FLOGGING
FLOGGING
MOLLY
MOLLY
WE WERE
WE PROMISED WERE JETPACKS22
nd
PROMISED JETPACKS22 NOV
2MANYDJS 19 th JAN
19 th DEN
JAN ATELIER
DJ SET
DEN ATELIER
DJ SET
TOM TOM ODELL
21 21 st st
JAN JAN
DEN ATELIER DEN ATELIER
17 th JAN
17 th JAN DEN ATELIER
DEN ATELIER
nd
NOV
ROCKHAL
ROCKHAL
th
MÉDINE
15
DEC
DEN DEN ATELIER
JEANNE ADDED
RIN LIVE DEN
12 th DEN ATELIER JAN
ATELIER
INFO & TICKETS on ATELIER.LU
INFO & TICKETS on ATELIER.LU
th
12 th JAN
SOLD OUT
SOLD OUT
16 16 th DEC
th DEC
DEN DEN ATELIER ATELIER
ARCHITECTS
CAKE
25 25 th JAN
th JAN
DEN ATELIER DEN ATELIER
NAMIKA
21 21 st st
JAN JAN
LUXEXPO LUXEXPO THE BOX THE BOX
28 28 th
JAN
th
DEN ATELIER JAN
DEN ATELIER
ADAM ADAM NAAS NAAS 31 31 st
JAN st
DEN ATELIER JAN
DEN ATELIER
BEST OF
QUEEN
THEATER AM RING
LIVE IN CONCERT
SAARLOUIS
8.11.2018
A NIGHT OF QUEEN
performed by
THE BOHEMIANS
RHYTHM OF
BEST OF
QUEEN
LIVE IN THE CONCERT DANCE
WOODSTOCK
DAS ROCKMUSICAL
Leidenschaftliches Musical
mit Live-Band
8.11.2018 BEST OF IRISH DANCE
2.2.2019
RHYTHM OF
THE DANCE
BEST OF IRISH DANCE
2.2.2019
WOODSTOCK
28.3.2019
DAS ROCKMUSICAL
Leidenschaftliches Musical
mit Live-Band
28.3.2019
ECHOES
performing the music of
RÜDIGER
HOFFMANN
24.5.2019
PINK 26.10.2019 FLOYD
26.10.2019
THE BOHEMIANS
Love, Peace & Happiness
in dieser einzigartigen Show
Love, Peace & Happiness
RÜDIGER
in dieser einzigartigen Show
HOFFMANN
BEST OF
24.5.2019
BEST OF
ECHOES
performing the music of
PINK FLOYD
Tickets in Saarlouis: Wochenspiegel Saarlouis • Infopunkt im Globus Saarlouis • Pieper Bücher+Schreibwaren
Renate's Videothek Lotto • Tabakstübchen sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Tickets online: www.kultopolis.com | Ticket-Hotline: 0651 - 97 90 770
Tickets in Saarlouis: Wochenspiegel Saarlouis • Infopunkt im Globus Saarlouis • Pieper Bücher+Schreibwaren
Renate's Videothek Lotto • Tabakstübchen sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Tickets online: www.kultopolis.com | Ticket-Hotline: 0651 - 97 90 770
MERZIG
MERZIG
STADTHALLE
STADTHALLE
12.12. 2018
12.12. 2018
24.11. 2018 8.12. 2018
DILLINGEN
DILLINGEN
24.11. 2018 8.12. 2018
19 24.11. 7. 3. 2018 2019
8.12. 2018
8.1. 2019 7. 3. 2019
KONSTANTIN
KONSTANTIN
WECKER
TRIO WECKER
TRIO
12.12. 2018
Mit
JO MitBARNIKEL
JO FANY BARNIKEL KAMMERLANDER
& TRIO
FANY KAMMERLANDER
Mit
JO BARNIKEL
& FANY KAMMERLANDER
powered
powered
by
by
powered by
5.10. 2018 Lokschuppen 10.11. 2018 Lokschuppen
5.10. 2018 Lokschuppen 10.11. 2018 Lokschuppen
5.10. 2018 Lokschuppen 10.11. 2018 Lokschuppen
NEW SHOW
★NEW SHOW ★
★NEW SHOW ★
20.3. 8. 5. 2019 2019
DILLINGEN
powered by
Mit
Mit
JO BARNIKEL
JO BARNIKEL
DILLINGEN
FANY KAMMERLANDER
& FANY KAMMERLANDER
20.3. 2019
8. 5. 2019 powered by
powered by
Tickets in allen bekannten Vorverkaufsstellen
25.1. 2019 Stadthalle
Ticket-Hotline: (0651) 97 90 770 • Tickets online: 25.1. www.kultopolis.com
2019 Stadthalle
5.10. 2018
2018
Lokschuppen
Lokschuppen 10.11. 2018
2018
Lokschuppen
Lokschuppen
25.1. 2019 Stadthalle
7.12. 2018 Lokschuppen 11.1. 2019 Stadthalle
7.12. 2018 Lokschuppen 11.1. 2019 Stadthalle
7.12. 2018 Lokschuppen 11.1. 2019 Stadthalle
kets in allen bekannten Vorverkaufsstellen Tickets in allen bekannten Vorverkaufsstellen
KONSTANTIN
651) 97 90 770 • Tickets Ticket-Hotline: online: www.kultopolis.com
(0651) 97 90 770 • Tickets online: www.kultopolis.com
WECKER
TRIO
KONSTANTIN
KONSTANTIN
NEW SHOW
★NEW SHOW ★
WECKER
WECKER
TRIO
Mit
JO BARNIKEL
& FANY KAMMERLANDER
TRIO
Mit
JO BARNIKEL
& FANY KAMMERLANDER
8.1. 2019 7. 3. 2019
12.12. 2018 2018
8. 5. 2019
8.1. 2019 7. 3. 2019
8.1. 2019 7. 3. 2019
15.2. 2019 Lokschuppen
15.2. 2019 Lokschuppen
15.2. 2019 Lokschuppen
22. 2. 2019 Lokschuppen 26.3. 2019 Stadthalle
22. 2. 2019 Lokschuppen 26.3. 2019 Stadthalle
7.12. 2018
2018
Lokschuppen
Lokschuppen 11.1. 2019
2019
Stadthalle
5.10. Stadthalle 2018 Lokschuppen 22. 2. 2019 10.11. Lokschuppen 2018 Lokschuppen
26.3. 2019 Stadthalle
5.10. 2018 Lokschuppen 10.11. 2018 Lokschuppen
★NEW SHOW ★
★
NEW SHOW
★
12.4. 2019 Lokschuppen
12.4. 2019 Lokschuppen
25.1. 2019
2019 Stadthalle
Stadthalle
Karten gibt es es im Vorverkauf in Dillingen bei Tabak Faas, First Reisebüro
15.2. 2019
2019
Lokschuppen
Lokschuppen
7.12. in 2018 Lokschuppen sowie in allen bekannten 11.1. Vorverkaufsstellen 2019 Stadthalle und unter der Ticket-Hotline
(0651) 9790770 oder online unter www.kultopolis.com
26
TERMINE
MA
ROCK
WR
CARLOS
RTINEZ
'N'ROLL
ESTLING
BASH
MEXICAN WRESTLING,
ROCK’N’ROLL SOUND
& STRIPTEASE
Die Haudegen der Trash Wrestling League
„G.T.W.A.“ (Galactic Trash Wrestling Alliance)
führen ein Spektakel der Extraklasse durch.
Das Spezielle: Es werden Kampfchoreographien
Monate vor der Tour gestaltet.
Worauf die Band dann Instrumental Stücke
komponiert, die auf die Choreographie
passt und somit die Dynamik und den Visuellen
Part der Show akkustisch unterstützt.
Die Kämpfe unterscheiden sich stark zu
üblichen Wrestling-Shows, durch den Hang zu
übertriebenen Stories, fazinierende Kostüme,
einer trashigen Darbietung und der passenden
Live- Musik. Unterstützt durch scharfe Stripperinnen,
die neben ihren Tanzeinlagen auch
gerne mal ein paar Flaschen Vodka einbauen
und die ersten Ringreihen abfüllt, entsteht ein
Feuerwerk der Emotionen.
Carlos Martinez schreibt für jede Tour eine
neue Story (diesmal: Die Geschichte des König
Salomon und The Lesser Key!), die sich
dann im Set Design und in den Fightcards
sowie Kostümierungen wiederspiegelt. So
bekommt der Besucher jedes Jahr eine bekannte
Show im neuen Gewand präsentiert.
Sehr viel Witz, Style, Sex, Gewalt und Rock n
Roll wird geliefert. Seid auf alles vorbereitet!!
Diese Show kennt keine Grenzen.
Seit der Gründung des Rock’n’Roll Wrestling
Bash 2003 ist die Show jährlich auf Europa-Tour
und begeistert von Jahr zu Jahr mehr
Fans und ist jetzt schon Kult.
Text: Redaktion Bild: Veranstalter
Garage Saarbrücken,
Samstag, 5. Januar, ab 18 Uhr
28
TERMINTIPPS
TIPP
POPRAT GUERILLASESSION #3
MIT ANNINA CASALINO UND OFIELD
Der Fokus der Konzertreihe liegt auf handgemachter
Musik und dem Song in Reinform:
Es treten jeweils zwei Singer/Songwriter
auf und präsentieren ihre eigenen
Songs und Texte.
Diesmal hat sich Ofield angekündigt: Der
gebürtige Mannheimer mit irischen Wurzeln
begann seine Karriere ganz klassisch
mit Gitarre und Hut in der Fußgängerzone,
bis er 2014 zum ersten Mal auf einer Bühne
stand und ihm klar wurde: Man kann ALLES
erreichen, wenn man ALLES dafür tut.
Unterstützt wird er dabei von der Saarbrücker
Singer/Songwriterin und PopRätin
Annina Casalino, die mit Stimme und Gitarre
eigene Songs ihrer Independent-Formationen
Mikromoon und Pure Bug Beauty in
Soloversionen aufführt. Ihre Lieder handeln
von zwischenmenschlichen Beziehungen
und surrealen Traumwelten.
Text: Redaktion
Bild: Zippo Zimmermann, Clara Schöbel
Tante Guerilla Saarbrücken,
14. Dezember, 19 Uhr
29
TERMINTIPPS
TERMINTIPP // SAARLAND
NEUE KONZERTREIHE
DIE SCHAUFENSTER KONZERTE
Zum Auftakt der “Schaufenster Konzerte” kommen
die belgischen Indie-Newcomer von Imperial
Thunfisch mit ihrem treibenden Indie-Rock
in die saarländische Hauptstadt. Saarbrücken
ist ein exklusiver Zusatztermin für die Band,
die gerade eine erfolgreiche Deutschlandtour
absolviert. Imperial Thunfisch spielen Psychedelic-Indie-Rock,
der melancholische Klänge
mit elektronischen Samples paart. Die Musiker,
alle Anfang 20, fühlen sich musikalisch
dort zuhause, wo Indie auf psychedelische
Momente trifft,. Mit diesem frischen Stil in der
Indie-Sparte wurde die Band bereits mehrfach
Ausgezeichnet. Unterstützt werden Imperial
Thunfisch von den Saarbrücker Alternativ-Rockern
von Kore, die 2018 ihr spektakuläres Debüt-Album
„Perspectives“ ablieferten.
Nightclub blau, Saarbrücken,
Freitag, 14. Dezember, ab 19:30 Uhr
www.indierapromo.de
// WESTPFALZ
BEST OF MUSICALS
MUSICAL STARNIGHTS
Diese Show lässt die Herzen echter Musical-Fans
höher schlagen! Auf der eigens für
Best of Musicals – Starnights aufwendig
inszenierten Bühne wird eine Musical-Produktion
der Extraklasse geboten! Man sollte
nicht verpassen, wenn in “Der König der Löwen“
Timon und Pumbaa ihr “Hakuna Matata”
schmettern, wenn Udo Jürgens mit “Ich war
noch niemals in New York” zu einer Reise
über den großen Teich einlädt, wenn es in “Das
Phantom der Oper“ dramatisch um Christine
und Raoul wird, wenn sich im Musical “Cats“
mit dem Titel “Memory” erinnert wird, was
wahres Glück bedeutet, oder wenn das mit
magischen Fähigkeiten ausgestattete Kindermädchen
Mary Poppins ihren Zungenbrecher
“Supercalifragilisticexpialigetisch” anstimmt!
Festhalle Pirmasens, Samstag,
29. Dezember, 20 Uhr
Text: Redaktion | Bild: Marco Müller
30
TERMINTIPPS
TERMINTIPP // LUXEMBURG
“WINTERLIGHTS” FESTIVALS
WEIHNACHTLICHES SPEKTAKEL IN LUX
Im Rahmen des « Winterlights » Festivals werden
den Besuchern mehr als 200 Weihnachtskonzerte,
DJ-Sets und Animationen auf den
Weihnachtsmärkten der Stadt Luxemburg
geboten. Was das Unterhaltungsprogramm für
Kinder angeht, spielt sich der Großteil auf dem
Place de la Constitution ab. Im Pavillon des
Place d'Armes stehen Samstag und Sonntag
Chöre, Blasorchester, Orchester und Sänger
auf der Bühne. Außerdem können sich Jung und
Alt auf der Eislaufbahn am Place Guillaume II
vergnügen. Von Montag bis Mittwoch, tagsüber
und bis 21 Uhr begleitet Hintergrundmusik
die Schlittschuhläufer. Am Donnerstag wird
bis 21 Uhr ein "Music Mix" angeboten und am
Freitag wird ein DJ die Eisbahn bis 22 Uhr beleben.
Jeden Samstagabend von 19 bis 22 Uhr
wird Live- Musik angeboten. Chöre, Fanfaren
und Harmonien animieren den Place de Paris.
Luxemburg, bis Sonntag, 6. Januar
www.luxembourg-city.com/de/winterlights
Text: Redaktion | Bild: Noah Fohl
// TRIER
BARS & MELODY
SHOOTING STARS AUF CLUBTOUR
Das Pop/Rap-Duo "Bars & Melody", bestehend
aus Leondre Devries (17) und Charlie
Lenehan (19), gehen im März/April 2019
auf "Choke" - Clubtour. Zuvor begleiten die
britischen Teenstars Mike Singer auf seiner
"Deja Vu" Tour durch Deutschland, Schweiz,
Österreich und Luxemburg.
Die 2014 gegründeten Bars & Melody verzeichneten
weltweit bereits eine Reihe von
hervorragenden Chartplatzierungen - eine
Top 5-Single sowie ein Top 4-Album in UK,
ein Platin-Album in Polen sowie einem Nr.
1-Album in Japan - just to name a few. Die beiden
sympathischen Teens machten zudem
als TV Moderatoren der erfolgreichen BBC-
Show "Friday Download“ von sich reden und
führen einen sehr populären YouTube-Kanal
mit über 500 Millionen Views sowie 3 Millionen
Abonnenten.
Mergener Hof Trier,
Dienstag, 2. April
Text: Redaktion Bild: Marianne Harris
31
TERMINTIPPS
TERMINTIPP // FRANKREICH
LA P’TITE FUMÉE
NATURAL TRANCE AUS TOULOUSE
La P’tite Fumée – das ist eine Mischung
aus Weltmusik, Techno und instrumentalem
Trance. Mit diesem energiegeladenen
Mischwerk hat sich die Gruppe schnell
unter den „Natural Trance“ Fans etabliert.
Brüllendes Digeridoo, harmonische Flöte,
klassische Gitarre vermischen sich bei La
P’tite Fumée mit schwerem und kraftvollen
Percussions und Bassdrums.
Support: Das Duo M.O.K.O bietet ebenfalls
einen außergewöhnlichen Mix aus aufgeblähtem
Bass und wilden Beats mit Grüßen
von Prodigy, The Clash und DJ Shadow.
Halle Verrière
Samstag, 15. Dezember, 20.30 Uhr
Text: Redaktion | Bilder: Band
// FREIBURG
FARMER BOYS
ZURÜCK AUS DEM NIRWANA
Mit einem Paukenschlag kehrte in 2017 der
schwäbische Powertrupp auf die Bildfläche zurück.
Einfach so füllten sie die ersten Konzerthallen,
machten großen Eindruck bei neuen und
ihren langjährigen Fans und kündigten dann die
neue Vertragsabschließung mit Nuclear Blast
Ableger Arising Empire an. In 2018 folgt nun
der große Knall, denn die Farmer Boys sind nun
komplett aus dem Rock‘n‘Roll-Nirwana in unserer
Mitte und live auf der Bühne angekommen,
um erneut einen kometenhaften Aufstieg aufs
Parkett zu legen und dieses Jahr zu ihrem erfolgreichsten
zu machen.
Jazzhaus Freiburg,
Donnerstag, 13. Dezember, 19 Uhr
fb.com/farmerboys.music
Text: Redaktion | Bilder: Veranstalter
Halle Verrière - Meisenthal
www.halle-verriere.fr
ANZEIGE
KAMMGARN ®
PRÄSENTIERT IM JANUAR ...
12.01.
MOTOROWL
... AND MANY MORE ...
TICKETS & INFO? www.kammgarn.de
KAMMGARN KL, SCHOENSTRASSE 10
ANZEIGE
KAMMGARN ®
PRÄSENTIERT IM JANUAR ...
25.01.
POHLMANN
... AND MANY MORE ...
TICKETS & INFO? www.kammgarn.de
KAMMGARN KL, SCHOENSTRASSE 10
Bereits
erschienen.
Bereits
erschienen.
THE SMASHING
PUMPKINS
Zu drei Vierteln wiedervereint
MUSIK-TIPP „Shiny And Oh So Bright Vol. 1 / LP:
No Past. No Future. No Sun.“, so nennt sich also
das neue Smashing Pumpkins-Album. Ah ja... Die
1988 in Chicago gegründeten Alternative Rocker
konnten in diesem Jahr wieder Ausnahmegitarristen
James Iha (1988-2000) in ihren Reihen
begrüßen. Damit sind mit Bandkopf Billy Corgan
und Schlagzeuger Jimmy Chamberlin nunmehr
drei von vier Gründungsmitglieder an Bord. Nur
mit der früheren Bassistin D‘arcy Wretzky gibt
es nach wie vor Zoff. Schade eigentlich. Aber
auch in dieser Besetzung können The Smashing
Pumpkins auf „Shiny And Oh So Bright Vol. 1…“,
das auf dem österreichischen Metallabel Napalm
Records erschienen ist, an alte Zeiten anknüpfen.
„Silvery Sometimes (Ghosts)“ ist nicht
der einzige Song, der das Potential zum Hit hat.
Da wären auch der Opener „Knights Of Malta“,
„Travels“ und die härteren Songs „Solara“ und
„Marchin On‘“ zu nennen. Der melancholische
Gesang Corgans und Ihas Gitarrenspiel wieder
im Einklang zu hören, das hat was.
The Smashing Pumpkins „Shiny And Oh So
Bright Vol. 1 / LP: No Past. No Future. No Sun.“
(Universal)
Text: Peter Parker | Bild: Napalm Records
VOIVOD
Von allem etwas
MUSIK-TIPP 36 Jahre hat die kanadische Prog-
Thrash-Metal-Band Voivod schon auf dem Buckel.
Gerade ist unter dem Titel „The Wake“ ihr
14. Studioalbum erschienen. Auf diesem präsentieren
die beiden Gründungsmitglieder, Sänger
Denis „Snake“ Bélanger und Schlagzeuger Michel
„Away“ Langevin, mit Gitarrist Daniel „Chewy“
Mongrain (seit 2008 dabei) und Bassist Dominique
„Rocky“ Laroche (seit 2014) so ziemlich
das komplette Stilspektrum, das die Band über
die Jahre durchwandert hat. Von härterem bis
hin zu progressivem Thrash Metal, der immer mit
hohem technischem Anspruch umgesetzt wird.
Natürlich kommt das Album auch mit einem
lyrischen Konzept daher. Das erklärt Snake wie
folgt: „Im Zuge einer unglaublichen Entdeckung,
die ein monströses Desaster zur Folge hatte, erlebt
die ganze Welt eine Reihe von Ereignissen,
die die Menschheit dazu zwingt, die neue Realität
zu erkennen und zu akzeptieren, dass sie
nicht allein in diesem Universum ist.“
Voivod „The Wake“ (Universal) Voivod „The Wake“
(Universal)
Text: Peter Parker | Bild: Century Media
Bereits
erschienen.
Bereits
erschienen.
AMY WINEHOUSE:
BACK TO BLACK
Ein trauriger Blick zurück
MUSIK-TIPP Es stimmt einen durchaus traurig, zu
sehen, wie die überaus talentierte, witzige Amy
Winehouse ihr 2006er Album „Back To Black“
aufnahm und sich danach sukzessive zugrunde
richtete, um es mal hart zu formulieren. Denn es
ist hinlänglich bekannt, wie die Karriere der Britin
endete: am 23.07.2011, im Alter von nur 27
Jahren, mit einer tödlichen Alkoholvergiftung.
Die einst attraktive Sängerin war da sprichwörtlich
nur noch ein Schatten ihrer selbst. Diese
Entwicklung beleuchtet „Back To Black: The Real
Story Behind The Modern Classic“ nicht, sondern
die Entstehung des Albums, das ihr 2008 fünf
Grammys einbrachte. Es kommen u.a. ihre Produzenten
Mark Ronson und Saalam Remi, Island
Records-Präsident Darcus Beese sowie Musiker
ihrer Band Dap-Kings zu Wort. Die Doku vermittelt
einem die Illusion, Winehouse am Beginn
von etwas Großem beizuwohnen, dabei war es
der Anfang vom jähen Ende (Drogen, Alkohol,
Bulimie). Bis dato unveröffentlicht war der Mitschnitt
ihres Londoner Privatkonzerts vom Februar
2008 vor Businesspartner und Freunden.
Was war sie doch für eine tolle Sängerin.
„Amy Winehouse: Back To Black“ (Eagle Vision)
Text: Peter Parker | Bild: Eagle Vision
SICARIO 2
Fortsetzung mit anderen Vorzeichen
FILM-TIPP „Sicario“ war einer dieser seltenen Action-Thriller,
der einem den Atem stahl. Einer mit
Szenen, die im Gedächtnis blieben, mit brillanten
Darstellern (Emily Blunt, Benicio del Toro und Josh
Brolin) und einem irrsinnig guten Soundtrack von
dem im Februar 2018 viel zu früh verstorbenen isländischen
Komponisten Jóhann Jóhannsson (auch
„Arrival“). In „Sicario 2“ kehren del Toro und Brolin
in ihre Rollen als Auftragskiller Alejandro Gillick
und CIA-Agent Matt Graver zurück, nicht so allerdings
Blunt. Schade. Regie führte auch nicht Denis
Villeneuve („Blade Runner 2049“), sondern der
Italiener Stefano Sollima, bekannt von TV Serien
„Romanzo Criminale“ und „Gomorrah“. Und die
Musik kam diesmal von Hildur Guðnadóttir, ebenfalls
ein Isländer. Das Gute: Sowohl Musik und Film
kommen fast an die Wucht des ersten Teils ran. In
„Sicario 2“ versucht Graver im Auftrag der US-Regierung
mit Gillick einen Krieg unter den mexikanischen
Kartellen anzuzetteln, um die US-Grenze
vor einwandernden Islamisten zu schützen. Der
Plan geht nicht ganz auf und es kommt zu einigen
brenzligen Situationen und einem wunderbaren
Cliffhanger, der auf einen dritten Teil hindeutet.
„Sicario 2“ (Studiocanal)
Text: Peter Parker | Bild: Studiocanal
Bereits
erschienen.
Bereits
erschienen.
ZOE
SciFi-Liebe
FILM-TIPP Die Suche nach der perfekten Liebe,
der richtigen Partnerin, dem richtigen Partner
- dies beschäftigt viele Menschen. Der Wissenschaftler
Cole (Ewan McGregor) hat daher mit
seinem Startup-Unternehmen synthetische
Menschen erschaffen, die jedem eine glückliche
lebenslange Beziehung ohne Streit und Stress
ermöglichen sollen. Seine neueste Errungenschaft
ist Ash (Theo James), der sogleich ein Interesse
an Coles Mitarbeiterin Zoe (Léa Seydoux)
zeigt. Die glaubt, ein Mensch zu sein, wurde aber
ebenfalls von Cole erschaffen. Dies zu verarbeiten,
stürzt sie in eine Krise. Regisseur Drake Doremus
nähert sich den Themen Einsamkeit und
Sehnsucht von einer sehr interessanten Richtung.
Jedoch plätschert sein Film trotz einiger
Wendungen vor sich hin und versucht krampfhaft
ein Happyend herbeizuführen. Die Grundidee
ist spannend, die Umsetzung ausbaufähig.
„Zoe“ (Constantin Film)
Text: Peter Parker | Bild: Constantin Film
STAR TREK:
DISCOVERY 1
Star Trek-Comeback
SERIEN-TIPP Vor lauter „Star Wars“ hat man fast
schon vergessen, dass es noch eine weitere
Weltraumsaga gibt: „Star Trek“. Die feiert mit
der Serie „Star Trek: Discovery“ ein großartiges
Comeback. Die anfängliche Skepsis, ob einen die
Geschichten von Bryan Fuller und Alex Kurtzman
mitreißen würden, war schnell verflogen. Die
Abenteuer des Raumschiffs USS Discovery und
dessen Besatzung, ihr Kampf gegen die Klingonen
und das Erforschen eines neuen Antriebs,
sind packend. „Star Trek: Discovery“ spielt im
Jahr 2256, ergo 100 Jahre nach Captain Archers
Abenteuern („Star Trek: Enterprise“, 2001-2005)
und zehn Jahre bevor sich Captain Kirk auf der
USS Enterprise bewähren darf. Die Handlung
dreht sich um die Wissenschafts-Offizierin Michael
Burnham (Sonequa Martin-Green, bekannt
als Sasha Williams in „The Walking Dead“). Sie
fällt erst in Ungnade, kann sich aber dank ihres
Mutes und Kampfgeists rehabilitieren und die
Föderation vor noch größerem Schaden retten.
„Star Trek Discovery: Staffel 1“ (Universal Pictures)
Text: Peter Parker | Bild: Netflix
Bereits
erschienen.
Bereits
erschienen.
THE ORVILLE 1 THIS IS US 2
Star Trek-Parodie
SERIEN-TIPP „The Orville“ spielt im 25. Jahrhundert
und ist als „Star Trek“-Parodie konzipiert.
Die Idee dazu hatte Seth MacFarlane, der zugleich
in einer Hauptrolle (Ed Mercer) zu sehen
ist. Er ist nach einer Dienstpause Kapitän des
neuen Raumschiffs Orville und sieht sich auf
diesem nicht nur mit zahlreichen Weltraumabenteuern
konfrontiert. Denn ausgerechnet
Commander Kelly Grayson (Adrianne Palicki),
seine Ex-Frau, wird zum 1. Offizier des Schiffs
ernannt. Das sorgt für Spannungen und unterhaltsamen
Handlungsstoff. Leider aber ist
„The Orville“ recht klamaukartig und albern.
Die außerirdischen Lebensformen sehen teils
so aus, als hätte man sich von Billig-Spielzeugfiguren
inspirieren lassen. Mehr als ein paar gute
Lacher geben die ersten Folgen nicht her, so dass
man sich fragen muss, ob es nichts Besseres gibt,
das sich anzusehen lohnt. Kein gutes Omen nach
nur drei von zwölf Folgen. Dann vielleicht lieber
„Star Trek: Discovery“ schauen?
„The Orville: Staffel 1“ (20th Century Fox)
Text: Peter Parker | Bild: 20th Century Fox
Taschentücher bereithalten!
SERIEN-TIPP Der Medienjournalist Stefan Niggemeier
sagte einmal in „Das kleine Fernsehballett“,
seinem wöchentlichen Deezer-Podcast mit
Sarah Kuttner, sinngemäß, die Serie „This Is Us“
schaffe es immer wieder beim Zuschauer, den
großen Kitsch-Gefühlsknopf zu drücken. Man
falle ständig auf den „Emo-Effekt“ rein. Genau
so ist es. Hier können gar Männer beim Zuschauen
Gefühle zeigen und sich die Tränenkanäle im
Akkord durchspülen lassen.
In der zweiten Staffel geht die Geschichte der
Geschwister Kate Pearson (Chrissy Metz), Kevin
Pearson (Justin Hartley) und Randall Pearson
(Sterling K. Brown) und ihrer Eltern in verschiedenen
Zeitzonen weiter. Ganz langsam steuert
die Serie auf das Geheimnis um den Tod ihres
Vaters Jack Pearson (Milo Ventimiglia) zu. Und
je näher die Episoden sich diesem Ereignis annähern,
desto mehr kullern die Tränen. Selbst
Gastdarsteller Sylvester Stallone, der sich selbst
spielt, sorgt für rührende Momente. Herrlich!
„This Is Us: Staffel 2“ (20th Century Fox)
Text: Peter Parker | Bild: NBC
Bereits
erschienen.
Bereits
erschienen.
JOHN LEGEND
Weihnachtsalbum des EGOT-Gewinners
MUSIK-TIPP Der US-amerikanische RnB-Sänger,
Songwriter und Schauspieler John Legend ist
seit Jahren erfolgreich und auch bei uns durch
die Hitsingle „All Of Me“ und seinen Schauspielauftritt
im Film „La La Land“ ein fester Begriff.
Mit „A Legendary Christmas“ legt der EGOT-Gewinner
(Emmy, Grammy, Oscar, Tony) das erste
Weihnachtsalbum seiner Karriere vor. Der Longplayer
umfaßt 14 Titel die von Grammy-Preisträger
Raphael Saadiq (u.a. Joss Stone, The Roots)
produziert wurde. Als musikalische Gäste wirkten
u.a. Motown-Legend Stevie Wonder („What
Christmas Means To Me“) und Jazz-Star Esperanza
Spalding („Have Yourself A Merry Little
Christmas“) an der Entstehung mit. In den USA
wird der Künstler seine X-Mas-Songs im Rahmen
einer großen Tournee vor Weihnachten in 25
Städten präsentieren. Europa steht dabei aber
leider nicht auf seiner Agenda.
John Legend „A Legendary Christmas“
(Sony Music)
www.johnlegend.com/legendaryxmas/
Text: Frank Keil. | Bild: PR
KONSTANTIN
WECKER
Lieder gegen Rechts
MUSIK-TIPP Dem 1947 in München geborenen
Liedermacher Konstantin Wecker gelang 1977
mit dem Debüt-Album „Genug ist nicht genug“
der Durchbruch als Sänger/Songwriter. Die auf
dieser LP erschienene Ballade an einen von
Rechtsradikalen erschlagenen Freund „Willy“
wurde Kult und erntete vor allem beim linken
Publikum Zuspruch. Seiner politischen Haltung
ist Konstantin Wecker über die Jahre hinweg treu
geblieben, als Musiker, Schauspieler und Professor.
Seit über 40 Jahren kämpft er mit seinen
Liedern gegen rechte Gewalt, Fremdenhass und
Unmenschlichkeit. Dafür exemplarisch stehen
Titel wie „Vaterland“, „Empört euch“ oder „Den
Parolen keine Chance“. Natürlich darf auf „Sage
Nein! Antifaschistische Lieder 1978 bis heute“
auch nicht „Willy“ fehlen, ebensowenig wie der
Bonustrack „Bella Ciao“, das italienische Partisanenlied
aus dem 2. Weltkrieg.
Konstantin Wecker „Sage nein! Antifaschistische
Lieder 1978 bis heute“ (Sturm und Klang/Alive)
www.wecker.de
Text: Frank Keil. | Bild: PR
Bereits
erschienen.
Bereits
erschienen.
HELL AND
HIGH WATER
Indie-/Alternative-Rock
MUSIK-TIPP Die Hamburger Band wurde 2014
gegründet und besteht aus Matthias Schwettmann
(Gesang, Gitarre), Kai Namslau (Bass) und
Dennis Reher (Schlagzeug). Alle drei Mitglieder
zeichnen gleichermaßen für das Songwriting
verantwortlich. Der eigenständige Sound der
Band ist sehr facettenreich und offenbart sowohl
Einflüsse amerikanischer Powerpop-Bands aus
den 1970ern, Anleihen aus dem britischen Underground
der 1980er als auch aus dem Indierock
der 1990er. Laute Fuzz-Gitarren à la Dinosaur
Jr. sind hier ebenso zu hören wie typische
Power-Akkorde. Ihre erste selbstproduzierte EP
„Bird“ wurde im Mai 2017 auf Anhieb „Demo des
Monats“ im deutschen Magazin „VISIONS“. Ein
Erfolg, der die Band beflügelte. Barhill Records
veröffentlichte jetzt das lang ersehnte Debütalbum
„Neon Globe“, das von Role Wiegner in
„Die Tonmeisterei“ (u.a. Marathonmann, Long
Distance Calling) in Oldenburg produziert wurde.
Hell and High Water „Neon Globe“ (Barhill Records)
www.hellandhighwater.de
Text: Frank Keil. | Bild: PR
PAUL
WELLER
Return of The Modfather
MUSIK-TIPP Sowohl mit seinen ehemaligen
Bands The Jam und The Style Council als auch
solo schrieb Paul Weller in den letzten 40 Jahren
Musikgeschichte. Seine sechs Alben mit
der Mod-/Powerpop-Band The Jam definierten
eine ganze Ära die fünf darauffolgenden Alben
mit The Style Council erkundeten die Welt
des Blue-Eyes-Soul, Jazz und Funk. Es folgten
13 Soloalben, die der vielfach ausgezeichnete
Sänger, Songwriter und Musiker seit 1990
veröffentlichte. Jetzt liegt mit „True Meanings“
sein neues Studioalbum vor, geprägt von einer
satten, prachtvollen und zugleich zartgliedrigen
Instrumentierung. Im Mai feierte Paul Weller
seinen 60. Geburtstag, der sich textlich wie
musikalisch in „True Menanings“ wiederfindet.
Es ist ein eher besinnliches Album mit 14 Titeln
zwischen „The Soul Searches“ bis hin zu „White
Horses“ geworden. Zu den Gästen des Sängers/
Songwriters zählten u.a. Rod Argent (The Zombies)
und Indie-/Folk-Sängerin Lucy Rose.
Paul Weller „True Menanings“ (Parlophone Label
Group/Warner)
Text: Frank Keil. | Bild: PR
MORTAL ENGINES
KRIEG DER STÄDTE
Vor Hunderten von Jahren verwüstete eine gewaltige
Katastrophe die Erde, doch die Menschheit
hat sich ihrer neuen Umgebung längst
angepasst. Gigantische Metropolen auf Rädern
erhoben sich aus den Trümmern der untergegangenen
Zivilisation. Auf der Suche nach
den letzten Ressourcen fahren sie über die
verdorrte Steppe und verschlingen gnadenlos
die kleineren Städte. In diesem unerbittlichen
Kampf trifft der unscheinbare Tom Natsworthy
auf die gefährliche Flüchtige Hester Shaw –
zwei Gegensätze prallen aufeinander. Sie und
Anna Fang schmieden eine überraschende Allianz,
die über den Fortgang der Menschheitsgeschichte
bestimmen könnte.
Text und Bild: Universal Pictures
Filmstart: Donnerstag, 13. Dezember
MARY POPPINS’ RÜCKKEHR
WELTBERÜHMTES KINDERMÄRCHEN WIEDER IM KINO
London in den 1930er Jahren, mitten in der Wirtschaftskrise:
Michael Banks ist inzwischen erwachsen
geworden und arbeitet für die Bank, bei
der auch schon sein Vater angestellt war. Er lebt
noch immer in der Cherry Tree Lane 17 mit seinen
mittlerweile drei Kindern – Annabel, Georgie
und John und der Haushälterin Ellen. Seine
Schwester Jane Banks (Emily Mortimer) tritt in
die Fußstapfen ihrer Mutter und setzt sich für
die Rechte der Arbeiter ein. Zusätzlich hilft sie
Michaels Familie wo sie kann. Als sie einen persönlichen
Verlust erleiden, tritt Mary Poppins auf
magische Weise wieder in das Leben der Familie.
Text und Bild: Walt Disney
Filmstart: Donnerstag, 20. Dezember
DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT
RÜHRENDE VERFILMUNG DES ROMANS VON HAPE KERKELING
Ruhrpott 1972. Der pummelige, 9-jährige
Hans-Peter wächst auf in der Geborgenheit
seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft.
Sein großes Talent, andere zum Lachen
zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen
seiner Oma Änne. Aber leider ist nicht alles rosig.
Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag
des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation
immer bedrückter wird. Für Hans-Peter
ein Ansporn, seine komödiantische Begabung
immer weiter zu perfektionieren. Die berührende
Kindheitsgeschichte eines der größten
Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.
Text und Bild: Warner Bros Pictures
Filmstart: Donnerstag, 25 Dezember
42
HEIMATMELODIEN
WARUM DU DEIN
IMAGE SELBST
GESTALTEN
SOLLTEST
Ich erinnere mich noch an Zeiten, in denen
das Wort Image benutzt wurde, wenn große
Labels planten, einen Künstler ihren eigenen
Vorstellungen anzupassen. Uns wollte z.B.
ein Major-Label Ende der 90er auf Tour mit
einer Band schicken, die zwar dem Image
entsprach, das das Label für uns vorsah, aber
nicht unserem eigenen. Das war eine harte Situation
für uns und wir mussten eine unmögliche
Entscheidung treffen. Glücklicherweise
passiert das heute immer seltener.
Der schlechte Ruf eilt dem Image voraus
Löst man sich von diesem schlechten (und
falschen!) Ruf des Begriffs, findet man ein
für Musiker und Bands sehr nützliches Tool,
das dir hilft, authentisch zu bleiben und dich
selbst genau so zur Marke zu machen wie du
bist und genau die Fans zu finden, die zu dir
passen und deine Musik lieben.
Warum solltest du beispielsweise, wenn du
die nette, leicht verpeilte Indieband bist, nicht
genau das zu deinem Image machen und genau
die Fans anziehen, die eben das mögen?
Wenn du deine Image nicht klar festlegst,
interpretieren andere es für dich - und selten
zu deinem Vorteil!
Wie schon Paul Watzlawick sagte: Man kann
nicht nicht kommunizieren. Das bedeutet in
diesem Falle: Du sendest immer ein Image von
dir aus. Wenn du anfängst, es selbst zu steuern,
hast du die Kontrolle über deine Wirkung
nach außen und wie andere dich wahrnehmen.
Wenn du dein Image selbst bestimmst, ziehst
du mehr Fans an - ohne dich zu verbiegen!
Überleg dir also genau, was dich und deine
Musik ausmacht, was deine Stärken und Alleinstellungsmerkmale
sind und trage genau
das in all deinen Social Media Kanälen, auf
deiner Webseite, in deinen Musikvideos und
deinen Liveshow in die Welt.
Die Zeiten in denen man Angst vor dem Begriff
Image haben muss, sind vorbei. Du
kannst dieses Werkzeug zu deinem eigenen
Vorteil nutzen, ohne dich zu verbiegen! Stellst
du das klug an, kannst du damit genau die Fans
anziehen, die du haben willst und die genau
auf deine Musik warten.
Im Podcast “Innerlich Elvis” präsentiert Chris Histel
regelmäßig Tipps, Infos und Interviews für Musiker und Bands.
Der Podcast im Netz: innerlichelvis.de
44
At Work
JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
Soweit ein Betriebsrat im Betrieb besteht,
darf soweit die weiteren Voraussetzungen
erfüllt sind eine Jugend- und Auszubildendenvertretung
(JAV) gebildet werden.
Die Voraussetzungen zur Bildung einer JAV
sind in § 60 Abs. 1 BetrVG geregelt. Hier kann
in Betrieben mit in der Regel mindestens fünf
Arbeitnehmern, die das 18. Lebensjahr noch
nicht vollendet haben (jugendliche Arbeitnehmer)
oder die zu ihrer Berufsausbildung
beschäftigt sind und das 25. Lebensjahr noch
nicht vollendet haben, werden Jugend- und
Auszubildendenvertretungen gewählt werden.
Die regelmäßigen Wahlen der Jugendund
Auszubildendenvertretung finden alle
zwei Jahre in der Zeit vom 1. Oktober bis 30.
November statt, vgl. § 64 BetrVG.
AUFGABEN DER JAV
In Zusammenarbeit mit dem BR dient die JAV
der Überwachung der Einhaltung der besonderen
Schutzvorschriften für jugendliche
Arbeitnehmer und Auszubildenden.
BESONDERER KÜNDIGUNGSSCHUTZ
JAV Mitglieder haben einen besonderer Kündigungsschutz,
§ 15 KSchG, § 103 BetrVG.
SCHULUNGSANSPRUCH
Die JAV Mitglieder haben einen eigenen
Schulungsanspruch.
Weiterbeschäftigungsanspruch,
§ 78a BetrVG
Ein Mitglied der JAV hat einen gesetzlichen
Übernahmeanspruch in ein unbefristetes
Vollzeitarbeitsverhältnis. Dieser ergibt sich
aus § 78a BetrVG. Dieser Anspruch entsteht
jedoch nicht automatisch, das JAV-Mitglied
muss den Antrag zunächst form- und fristgerecht,
d.h. schriftlich binnen 3 Monaten vor
Ende der Ausbildung, gegenüber dem Arbeitgeber
geltend machen.
Über die Autorin:
Maria Dimartino ist Rechtsanwältin mit
Interessenschwerpunkt Arbeitsrecht. Sie
ist als Rechtsanwältin und Referentin
bundesweit tätig.
Mehr Informationen unter: www.jurvita.de
WICHTIG: Der Arbeitgeber hat nur die Möglichkeit
ein entsprechendes unbefristetes
Arbeitsverhältnis zu verhindern, wenn er
binnen zwei Wochen nach Beendigung der
Ausbildung einen entsprechenden Antrag
beim Arbeitsgericht stellt z.B. wenn dem AG
eine Weiterbeschäftigung nicht zugemutet
werden kann, vgl. § 78a Abs. 4 BetrVG.
Die regionale Stellenbörse
Kein Job? Kein Geld? Alles doof?
Schau mal hier:
JOBS-IM-SAARLAND.DE & FB.COM/JOBSIMSAARLAND
46
Games
TO BOLDLY GO WHERE NO
MAN HAS GONE BEFORE
DIE SCI-FI-SZENE IN DER REGION
Der Saarländer verlässt im Allgemeinen
seine Heimat nur ungern. Das hält ihn allerdings
nicht davon ab, in weit entfernte
Galaxien zu reisen:
Ob man nun Star Trek- oder Star Wars-Fan
ist, die Region hat einiges zu bieten.
Bei der Star Trek Vorlesung an der Hochschule
in Zweibrücken, die seit 1996 jedes
Jahr vor Weihnachten stattfindet, erklären
Dr. Hubert Zitt und sein Team anschaulich
und unterhaltsam, die wissenschaftlichen
Hintergründe von Star Trek und anderen
SciFi-Filmen.
Wer sich mehr für Han Solo und Co. begeistert
und sich gern mit Gleichgesinnten austauschen
möchte, ist beim SaarWarsDinner
richtig, das einmal im Monat in einer Pizzeria
in Homburg stattfindet. Dort wurde auch
2015 die Gruppe Imperial Order gegründet,
die sich dem Nachbau von Rüstungen und
Kostümen aus dem Star Wars Universum
widmet. Die treten auf diversen Veranstaltungen
auf, zuletzt etwa bei der Halloween
Veranstaltung der Stadt St. Ingbert.
Das Universum von Star Trek, insbesondere
die Rasse der Klingonen, hingegen hat
es Lieven L. Litaer angetan. Der Diplom-Ingenieur
ist international als Lehrer für
deren Sprache bekannt. Den Saarbrücker,
der neun Sprachen beherrscht, reizte dabei
„die Kombination aus Sprachinteresse
und Trekkie-Dasein“. Er hat nicht nur ein
Lehrbuch herausgebracht, sondern auch
den Klassiker „Der kleine Prinz“ ins Klingonische
übersetzt, um zu zeigen, „dass man
mit Klingonisch auch solche zärtliche und
liebevolle Themen ausdrücken kann, also
nicht nur über Kampf und Ehre.“
Text: Tanja Karmann
Bild: sunrise 1756274 © gimono via pixabay
www.startrekvorlesung.de
www.fb.com/Imperial.order.saarland
SaarWarsDinner: 14.12.2018 ab 19 Uhr
im Ristorante "La Fattoria", Homburg-Sanddorf
www.klingonisch.de
48
Travels
DIE SCHÖNSTEN
WEIHNACHTSMÄRKTE
IN DER REGION
NEUE BROSCHÜRE „GRENZENLOSER WEIHNACHTSZAUBER“
Der Duft von Zimtplätzchen und Glühwein,
Girlanden leuchten an den Ständen aus
Holz, Posaunenmusik erklingt – all Jahre
wieder stimmen sich die Menschen auf
Heiligabend auf zahlreichen Weihnachtsmärkten
ein.
Die aktuelle Broschüre „Grenzenloser
Weihnachtszauber“ der Tourismus Zentrale
Saarland zeigt die schönsten Weihnachtsmärkte
im Saarland, in Lothringen, Luxemburg
sowie Rheinland-Pfalz und informiert
auch über Termine und Öffnungszeiten. Wer
eine gemütliche Auszeit im Winter nehmen
will, findet außerdem ausgewählte Übernachtungsangebote.
Text : Redaktion
Bild : Tourismus Zentrale Saarland
Kostenlos zu beziehen über die
Tourismus Zentrale Saarland
Tel. +49 (0) 681/92 7200
oder info@tz-s.de oder
unter www.urlaub.saarland
MIT ROCK AM STOCK INS NEUE JAHR
OMA FRIEDAS KABARETTISTISCHES NEUJAHRS-SPECIAL
Kultur-Salon Die Winzer
Martin-Luther-Str.5, 66111 Saarbrücken
Tel. 0681 583816, www.oma-frieda.com
31. DEZ.
19 & 21 UHR
R
Eine Ausstellung
zur Entdeckung
des Unsichtbaren
St. Paulus Kirche
Paulusplatz, Trier
Ab 1. Dezember 2018
bis 30. Juli 2019
Dienstag – Sonntag
9.30 – 18.30 Uhr
www.dialog-in-trier.de
info@dialog-in-trier.de
0651 9790777
Jetzt in
Trier!
Das Erlebnis
auch als
Gutschein!
Ich sehe
nichts.
Dann
höre.
Das Konzept von DIALOG IM DUNKELN
und die damit verbundenen Trademarks
sind das intellektuelle Eigentum der
Dialogue Social Enterprise GmbH.
50
KARMA // ANZEIGE
KARTOFFELSALAT
MIT WIENER-WÜRSTCHEN
Manchmal muss man auch wieder Kind sein – mit
dem Kartoffelsalat, auch zu Weihnachten, klappt
das sicher. Und auch das Rezept ist gelingsicher
und schmeckt Groß und Klein!
Für 4 bis 6 Personen brauchst du:
• 800 g festkochende Kartoffeln
• 1 Zwiebel
• 100 g Joghurt
• 1 El Scharfer Senf vom Berghof Einöd
• 50 g Mayonnaise du Luxembourg
• 1 Prise Salz
• 120 g eingelegte Gurken von Heike
• 2 El Gewürzgurkensud von Heike
• 8 BIO Wienerwürstchen
• Senf
> Zuerst musst du die Kartoffeln waschen und
mit Haut 20 Minuten kochen lassen
> Währenddessen kannst du die Zwiebel fein
würfeln und mit kochend heißem Wasser
übergießen und 1 Minute ziehen lassen. Abschrecken
und abtropfen lassen.
> Danach kannst du die Sauce vorbereiten:
dafür mischst du Senf, Joghurt, Mayonnaise,
Gurkensud und Salz zusammen. Die Gurken
schneidest du in dünne Scheiben und vermengst
alles mit den Zwiebeln.
> Am Ende der Garzeit schreckst du die Kartoffeln
ab, pellst sie und schneidest sie in
Scheiben. Kartoffeln und Sauce vermischen
und den Salat im Kühlschrank mindestens
eine Stunde durchziehen lassen.
> Die Wienerwürstchen wärmst du kurz vor
dem Servieren vorsichtig in siedendem
Wasser auf.
Auch einen Kartoffelsalat kannst du schön anrichten
mit Senf und den Würstchen! Guten
Appetit und eine gemütliche Weihnachtszeit.
ÜBRIGENS:
Wir haben noch mehr #vorsichtleckere Weihnachtsrezepte
– sogar ein komplettes Weihnachtsmenü,
das findest du auf unserem
Shop/Blog www.saar-lor-deluxe.com!
Text & Bild: SaarLorDeluxe
52
KARMA // ANZEIGE
#gesundesexualität
Achtsame Berührung
Für eine Gesunde Sexualität spielt Achtsamkeit
oftmals eine große Rolle. Achtsamkeit
bedeutet, mit der Aufmerksamkeit, und dem
Gespür vollständig in dem momentanen Erleben
zu sein. Verschiedene Meditationsübungen,
Qi Gong und ähnliches fördern die
Achtsamkeit im Generellen.
In der Sexualität spielt vor allem die achtsame
Berührung eine große Rolle. Hierbei dreht
es sich natürlich einerseits um das achtsame
Berühren, aber natürlich auch um das achtsame
Erspüren berührt zu werden.
Stell dir vor, es gibt zwei verschiedene Arten
zu berühren: Einerseits die aktive Berührung
und andererseits die passive.
Die aktive Berührung ist in der Intention fordernd
und will etwas erwirken. Beispielsweise
wenn du einen Knopf drückst, dich kratzt oder
einen Hund kraulst ist dies aktive Berührung.
Passive Berührung will erforschen. Wenn du
zart über eine samtige Oberfläche streichst,
mit der Zunge über deine Zähne fährst und
spürst, wie sie nach dem putzen sauber geworden
sind oder wenn ein Blinder die Blindenschrift
ertastet, handelt es sich um passive
Berührung.
In der Sexualität ist es sinnvoll diese beiden
Berührungsformen zu unterscheiden und bewusst
zwischen ihnen hin und her zu wechseln.
So kann es ein ganz neues Erlebnis sein, einen
Körper passiv zu berühren, anstatt wie vielfach
auf gewohnte aktive Weise.
Besonders einen Genitalbereich passiv und
dabei langsam und achtsam zu berühren, ist
ein besonderes und intensives Erlebnis für
den Berührenden, aber auch für die Person,
die berührt wird. Natürlich ist es auch möglich
immer mal wieder zwischen beiden Berührungsformen
bewusst zu wechseln.
Dies hat dann Ähnlichkeiten mit dem Vorgehen
in einer Tantra-Massage.
Gerade für die Selbstliebe und im Solosex ist
der Wechsel zwischen achtsamer aktiver und
passiver Berührung eine wundervolle Möglichkeit,
sich auf vielfache und unterschiedliche
Art zu stimulieren und dadurch selbst neu
in hoher Erregung zu erfahren.
So kannst du beispielsweise einerseits deinen
Genitalbereich ertasten und erforschen und
andererseits gezielt deine liebsten erogenen
Zonen stimulieren. Das schöne ist, dass bei
der Selbstberührung du auch in der Aufmerksamkeit
zwischen dem Berührenden und der
Person, die berührt wird, hin und her switchen
kannst – schließlich bist du beide in einer.
All dies schult nicht nur die Achtsamkeit –
bewusste achtsame Berührung bietet dir als
Gebender wie auch als Empfangender die
Möglichkeit, in neue und intensive erotische
Erlebniswelten einzutauchen. Eine schöne
Übung für ein- und zweisame Winterabende.
Text: Dr. Rouven Gehr
Bild: Pexels.com
Über den Autor Dr. Rouven Gehr
ist Paartherapeut sowie Sexological Bodyworker und arbeitet u.a. als
Sexualtrainer am Institut für Beziehungsentfaltung in Saarbrücken
für das Finden und Begleiten von Wegen zu erfüllten Beziehungen in
Partnerschaft, Sexualität und Persönlichkeit.
beziehungsschule.net | facebook.com/beziehungsmanagement
54
KULTUR
iPop begins!
DIY BUSINESS – KURSE FÜR MUSIKER
UND KREATIVE IN DER GROSSREGION
Die Veränderung unserer Arbeitswelt
durch die Digitalisierung ist in aller Munde.
Kaum eine Branche wurde davon so früh
und so systemverändernd getroffen wie
die Popmusik. Anstelle von MTV und Plattenläden
bestimmen heute u.a. Youtube,
Soundcloud, Facebook und Spotify den
Markt, den heute jeder Musiker und Kreative
alleine von seinem Smartphone aus
betreten und bedienen kann. Wo früher
Plattenfirmen und Agenturen halfen, die
Charts zu erobern, ist heute der Künstler
selbst gefragt, aber eben auch selbst in
der Lage, den Erfolg seiner Musik nach
vorne zu bringen. Der Bedarf nach Musik
ist nach wie vor riesengroß, die Möglichkeiten,
damit Geld zu verdienen, haben
sich allerdings verändert.
Um diese Änderung zu erkennen und effektiv
zu nutzen, braucht es Wissen. Der
Musiker, wie auch alle anderen Teilnehmer
der künstlerlisch geprägten Kreativwirtschaft,
brauchen zunehmend kaufmännisches
Know – How, um sich einen Platz auf
dem Markt zu erobern und diesen zu behaupten.
Die Initiative Pop hat sich daher
das Ziel gesetzt, diese neuen Anforderungen
durch ein Netz von DIY – Businesskursen
in der gesamten Großregion gerecht
zu werden.
Dazu sollen in allen Regionen Kurse angeboten
werden, die Marktwissen in und aus
vier europäischen Musikmärkten für alle
interessierte Künstler und Kreative mit
dem Schwerpunkt Popmusik nachhalten.
Ziel ist zunächst, den Musikern den Grenzübertritt
zu erleichtern und die Bildung von
nachhaltigen Netzwerken zu fördern.
Die Initiatoren von iPop, der Saarländische
Rockmusiker Verband e.V. und das Musiknetzwerk
Trier, wenden sich nun an kompetente
und interessierte Partner aus der
Großregion, die sich an der Entwicklung,
Gestaltung, Ausformung und Etablierung
eines DIY – Angebots in der Großregion
beteiligen möchten. Das Ziel ist, in Augenhöhe
mit allen interessierten Partnern gemeinschaftlich
aufeinander abgestimmte
Angebote zu aufzubauen.
Am Samstag 15.12.2018 findet eine erste
Präsentation von iPop auf Einladung der
Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken
statt.
Text: Redaktion
Bild: Pexels
Hochschule für Musik Saar, Saarbrücken
Samstag, 15. Dezember, 15 Uhr
56
KULTUR
MANUEL
SATTLER
ICH BIN POP!
Das vierte Album von Manuel Sattler & Band. 12 Lieder, wie gewohnt in fast akzentfreiem
Saarbrigger Platt... wobei es diesmal auch ein Lied in nicht ganz so akzentfreiem Englisch
gibt. Es geht mal wieder um Liebe, Kartoffelsalat, Sex, schlechte Angewohnheiten und
vieles mehr...
Was haben Pop und Kartoffelsalat gemeinsam?
Sehr gute Frage, die ich mit einem ganz
klaren „Ich hab keine Ahnung“ beantworten
möchte. Auf jeden Fall ist beides sehr
beliebt und vielfältig in seiner Erscheinungsform.
Was bedeutet Mundart in der Musik für
Dich?
Saarbrigger Platt ist die Sprache, die ich
am besten beherrsche. Es war naheliegend
sie dann auch für die Musik zu nutzen. Vor
allem mag ich die Möglichkeiten des Reimens
im Dialekt. Ich mag auch das Edle und
Feine in der Mundart. „Mach
dat lo mo nommo“ könnte man
nicht schöner auf Hochdeutsch
ausdrücken.
Wie bist Du auf den Albumtitel
gekommen?
Der Titel ist eine Textzeile aus
dem Lied „Likegeil“. Wir haben
uns im letzten Jahr zu Weihnachten
5000 Likes (echte Likes!)
bei Ebay gekauft und aus
Gründen der Transparenz hab
ich da ein Lied drüber gemacht.
„Ich bin so populär, ICH BIN
POP, ich lieb mei Läwe so sehr,
es zählt das so als ob.“ Und da
seit Jahren ein großer Popboom
durch das Saarland zieht
war schnell klar, das ist es.
„Ich bin Pop“ ist dein viertes Album. Bei
vielen Musikern geht es nach dem dritten
schon bergab. Wie willst Du das verhindern?
Ehrlich gesagt hab ich mir darüber noch nie
Gedanken gemacht. Ich schreib meine Lieder
weil es mir Freude macht mit Worten
zu spielen und zu musizieren und genieße es
Leuten auf unseren Konzerten mit diesen
Liedern Freude zu schenken. Wenn sich das
nicht ändert, bin ich zuversichtlich was meine
musikalische Zukunft angeht. Wir haben
schon mal das Tonstudio für 2020 gebucht!
Du hast erstmalig auch ein englisches
Lied auf dem Album. Schielst Du auf eine
internationale Karriere?
Wer träumt nicht von einer internationalen
Karriere als saarländischer Liedermacher.
Wobei mir in nächster Zeit Konzerte in
Hessen und Baden Württemberg reichen
würden. Ich fahr nicht gern so lange Auto.
Ein Lied in Englisch ist nicht nur erstmalig
auf einem Album von uns, sondern auch
einmalig. In dem Lied beantworte ich übrigens
die Frage warum ich auf Saarbrigger
Platt singe. “I like to sing that momma understands
and I don´t have to translate all
my songs for my friends!“
Drei Adjektive für deine Heimatstadt…
verschuldet, laut und liebenswert
Interview: Markus Brixius,
Bild: Annabelle Wagner, Gerd Komann
www.wohnwahn.de
CITYCARDS DES MONATS
Der aktuelle Spielplan des Saarländischen
Staatstheaters als CityCards-Serie.
www.staatstheater.saarland
Wähle deine CityCards des Monats
unter popscene.club
58
KIDS CLUB
YAKARI
BELIEBTESTER KINDERHELD
Yakari ist der Held einer gleichnamigen Comicreihe,
die von Texter André Jobin(Job) und
dem Zeichner Claude de Ribaupierre (Derib)
erfunden wurde. Mit täglich 1,2 Mio. Zuschauern
ist Yakaridie beliebteste Zeichentrickserie
im Kinderkanal von ARD und ZDF (KiKA). Seit
Jahren unangefochten auf Platz 1 bei den Einschaltquoten.
YakariDVDs und Hörspiele erhielten
mehrfach Gold-und Platin-Auszeichnungen.
Das Yakari-Buch erreicht in kürzester
Zeit Platz 1 der Spiegel Kinder-Bestsellerliste
Die Faszination für Indianer ist bei Kindern riesengroß.
Für viele Kinder ist der kleine Indianerheld
ein Vorbild. Er ist selbstlos, hilfsbereit
und hat großen vor Respekt vor den Pflanzen
und Tieren. Yakari steht für Freundschaft, Toleranz
und Mut. Zentrale Werte, die wir über das
Musical transportiere Der kleine Indianerjunge
Yakari lebt glücklich mit seiner Familie und seinen
Freunden Kleiner Dachs und Regenbogen
im Stamm der Sioux. Doch eine Sache ärgert ihn
mächtig: Für die Stammesmitglieder ist er noch
ein Indianerkind. Wie gerne aber wäre Yakari
doch eindlich auch ein großer Indianer! Ein Indianer,
der jede Menge Abenteuer erlebt, der Feuer
machen kann, Bisons jagt und auf einem Pferd
durch die Prärie reitet. So wie sein Vater Kühner
Blick. Als der ihm eines Tages vom Wildpferd
Kleiner Donner erzählt, einem ganz besonderen
Mustang, heckt Yakarimit seinen Freunden einen
Plan aus: Er möchte das unbändige Pony fangen
und zum Freund haben. Gemeinsam machen
sich die drei auf die Suche. Doch auch Gespannter
Bogen ist hinter Kleiner Donner her – Ein
spannendes Abenteuer beginnt..
Text: Redaktion Bild: Thomas Brill
Saarlandhalle Saarbrücken,
Donnerstag, 3. Januar
Das
poppige
kultmedium
seit 1994
INSZENE MEDIA, MITGRÜNDER DER BUNDESWEITEN MARKE CITYCARDS
WWW.IN-SZENE.NET | 0681 95803920
60
KIDS CLUB
60
KIDS CLUB
DIE SCHÖNE
UND DAS BIEST
FAMILIEN-MUSICAL
Eine märchenhafte Welt voller Zauber und
Poesie: Das Theater Liberi inszeniert das
französische Volksmärchen „Die Schöne und
das Biest“ als modernes Musical für die ganze
Familie. Gefühlvolle Eigenkompositionen
und temporeiche Choreografien versprechen
ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder
ab vier Jahren, Eltern und Großeltern.
Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen
das Märchen von der Schönen und dem Biest
und der Kraft ihrer Liebe, die so stark ist, dass sie
sogar einen Fluch brechen kann. Einen Fluch, der
den Prinzen in ein furchteinflößendes Biest verwandelt
hat. Als eines Tages ein armer Kaufmann
eine Rose im Schlossgarten pflückt, fordert das
Biest dafür einen hohen Preis. Fortan muss die
jüngste Tochter Belle im verfluchten Schloss
leben. Belles anfängliche Angst weicht jedoch
schnell der Neugier, als sie feststellt,
dass hinter der harten Schale des Biestes
ein weicher Kern steckt und dass sie mit ihm
sogar lachen und tanzen kann. Doch Belle
ist hin- und hergerissen, denn sie stellt sich
viele Fragen: Was hat es mit dem geheimnisvollen
Prinzen im Spiegel auf sich? Und
warum gibt es diese verzauberten Wesen im
Schloss? Belle begibt sich auf die Suche nach
Antworten…
Text: Redaktion
Bild: Theater Liberi, Fotograf: Nilz Böhme
Congress Centrum Saar, Samstag,
29. Dezember, 11 Uhr und 15 Uhr
„Den Denkern.
Den Lenkern.
Den Schwenkern.“
– Drucken im Saarland
www.kerndruck.de
IMPRESSUM
HERAUSGEBER UND REDAKTION
Markus Brixius
Römerstadt 4
66121 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 - 39680534
Mobil: +49 (0) 0178 - 7515710
Mail: redaktion@popscene.club
VERLAG
INSZENE Media
Netzwerk für Kommunikation
Römerstadt 4
66121 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 - 95803921
Telefax: +49 (0) 681 - 3904278
Mail: m.brixius@in-szene.net
Web: www.in-szene.net
CHEFREDAKTEUR (V.I.S.D.P.)
Markus Brixius
VERTRIEB/MARKETING
m.brixius@in-szene.net
LAYOUT
INSZENE Artwork | tw | nb
DRUCK
Kern GmbH
In der Kolling 7, 66450 Bexbach
kerndruck.de
COVER
Model: Jan Böhmermann
Foto: Arian Henning, Max Baier
WIR DANKEN
Allen Mitarbeitern/Redakteuren,
unseren Familien und Freunden.
AUFLAGE
10.000 Stück saarlandweit,
Trier, Kaiserslautern, Freiburg,
Zweibrücken, Luxemburg;
ca. 700 Auslagen;
erscheint zum Monatsanfang
Redaktions- und Anzeigenschluss:
Immer der 15. des Vormonats
Veröffentlichungen, die nicht
ausdrücklich als Stellungnahme
des Herausgebers und Verlages
gekennzeichnet sind, stellen die
persönliche Meinung des Verfassers
dar. Für unverlangt eingesendete
Manuskripte und Illustrationen kann
keine Haftung übernommen werden.
Nachdruck, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Redaktion.
Für die Richtigkeit der Termine
übernehmen wir keine Gewähr.
Der Rechtsweg ist bei Verlosungen
ausgeschlossen. Bei Mehreinsendungen
entscheidet das Los. Einsendeschluss
ist der letzte Geltungstag
der Ausgabe. Gewinner werden
schriftlich benachrichtigt. Eine Gewähr
für die Richtigkeit der Termine
kann nicht übernommen werden.
Änderungen sind möglich.
Medienverteilung erfolgt
durch INSZENE Media
www.in-szene.net
POPSCENE - das total umsonste
Popkulturmagazin, seit 2009
www.popscene.club
www.facebook.com/popscene
Hubert ist irgendwie
anders als wir...