06.12.2018 Aufrufe

transport logistik in München 2019 Mediadaten Logistik bewegt die Wirtschaft

Logistik bewegt die Wirtschaft – eine Beilage im Handelsblatt von AD HOC zur Messe transport logistic vom 4. bis 7. Juni 2019 in München. AD HOC begleitet auch in 2019 die Weltleitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management mit einer redaktionellen Beilage im Handelsblatt. Am Freitag direkt vor dem Start der Messe liegt das 12 bis 16 Seiten starke Supplement der verkauften Printauflage von rund 127.000 Exemplaren bei. Erstmalig können auch 44.000 ePaper-Abonnenten des Handelsblattes die Inhalte abrufen.

Logistik bewegt die Wirtschaft – eine Beilage im Handelsblatt von AD HOC zur Messe transport logistic vom 4. bis 7. Juni 2019 in München. AD HOC begleitet auch in 2019 die Weltleitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management mit einer redaktionellen Beilage im Handelsblatt. Am Freitag direkt vor dem Start der Messe liegt das 12 bis 16 Seiten starke Supplement der verkauften Printauflage von rund 127.000 Exemplaren bei. Erstmalig können auch 44.000 ePaper-Abonnenten des Handelsblattes die Inhalte abrufen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Beilage im Handelsblatt zur <strong>transport</strong> logistic <strong>2019</strong> - <strong>Mediadaten</strong><br />

TRANSPORT LOGISTIC<br />

Inhalt<br />

2 Editorial<br />

EDITORIAL<br />

HERZLICH WILLKOMMEN!<br />

D<br />

ie <strong>transport</strong> logistic ist <strong>die</strong> B2B-Plattform schlechth<strong>in</strong><br />

für <strong>die</strong> Branche. Alle zwei Jahre treffen sich hier<br />

<strong>die</strong> Experten und Entscheider aus <strong>Logistik</strong>, Industrie und<br />

Handel, um aktuelle Trends zu diskutieren und geme<strong>in</strong>sam<br />

<strong>die</strong> Zukunft der <strong>Logistik</strong> zu gestalten – und <strong>die</strong> ist<br />

vielschichtig.<br />

Die <strong>Logistik</strong> wird immer schnelllebiger. Sie muss sich<br />

ständig an <strong>die</strong> sich wandelnden Bed<strong>in</strong>gungen des Marktes<br />

anpassen, um aktuelle Entwicklungen aufnehmen zu<br />

können. Dazu gehört unter anderem der Onl<strong>in</strong>ehandel,<br />

der sich <strong>in</strong> den vergangenen Jahren rasant entwickelt<br />

hat und <strong>in</strong> Zukunft weiter zunehmen dürfte.<br />

Gleichzeitig steigt der Bedarf an Last-Mile- und City-<strong>Logistik</strong>-Konzepten<br />

und auch <strong>die</strong> Themen Elektromobilität,<br />

Digitalisierung oder autonomes Fahren<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Transportbranche allgegenwärtig.<br />

Woh<strong>in</strong> wir also auch schauen: Transport und <strong>Logistik</strong><br />

s<strong>in</strong>d feste Bestandteile unseres Alltags und e<strong>in</strong><br />

nicht zu unterschätzender <strong>Wirtschaft</strong>sfaktor. Auch<br />

<strong>die</strong> Politik hat <strong>in</strong>zwischen den hohen Stellenwert<br />

der <strong>Logistik</strong>branche erkannt. Die Tatsache, dass<br />

der Bundesm<strong>in</strong>ister für Verkehr und digitale Infrastruktur,<br />

Alexander Dobr<strong>in</strong>dt, <strong>die</strong> <strong>transport</strong> logistic<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr erneut eröffnen wird, unterstreicht<br />

<strong>die</strong>s nachdrücklich und ist e<strong>in</strong> ebenso erfreuliches<br />

wie e<strong>in</strong>deutiges Signal an <strong>die</strong> <strong>Logistik</strong><strong>in</strong>dustrie.<br />

8<br />

3 Vier Tage im Mai<br />

9<br />

4<br />

5<br />

12<br />

6 Messeplan und Term<strong>in</strong>e<br />

Messe-Meldungen<br />

AUS DEN VERBÄNDEN<br />

E<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlicher<br />

Verbesserungsprozess<br />

Güter gehören auf <strong>die</strong> Schiene<br />

AUF DER SCHIENE<br />

„Grüne“ Eisenbahn-F<strong>in</strong>anzierung<br />

mit Vorbildfunktion<br />

DIE MESSE IM ÜBERBLICK<br />

AUF DER STRASSE<br />

2 <strong>Logistik</strong> <strong>bewegt</strong> <strong>die</strong> <strong>Wirtschaft</strong><br />

IN DER LUFT<br />

Den City-Transport neu denken<br />

Exotische Fracht<br />

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT<br />

Wir freuen uns, Sie <strong>in</strong> <strong>München</strong> begrüßen zu dürfen, und<br />

heißen Sie herzlich willkommen auf der <strong>transport</strong> logistic<br />

2017!<br />

Ihr<br />

Stefan Rummel,<br />

Geschäftsführer, Messe <strong>München</strong><br />

10 Droht Gefahr aus dem Silicon Valley?<br />

Die Zeit ist reif für neue Modelle<br />

11 Ke<strong>in</strong> Job für Marc Zuckerberg<br />

VERKEHR<br />

Cybersicherheit <strong>in</strong>dividuell anpassen<br />

Zukunft erleben<br />

Auszüge der Beilage im<br />

Handelsblatt von 2017.<br />

IMPRESSUM<br />

E<strong>in</strong>e Sonderveröffentlichung der AD HOC Gese lschaft<br />

für Public Relations mbH <strong>in</strong> Kooperation mit der Messe<br />

<strong>München</strong> GmbH<br />

Konzeption und<br />

redaktione le Umsetzung<br />

AD HOC Gese lschaft für Public Relations mbH,<br />

Berl<strong>in</strong>er Straße 107, 33330 Gütersloh<br />

Geschäftsführer<br />

Frank Rettig (V.i.S.d.P.)<br />

Projektleitung<br />

Christian Horn<br />

Telefon: 05241 903933<br />

E-Mail: horn@adhocpr.de<br />

Art-Direction<br />

Lars Haberl<br />

Telefon: 05241 903990<br />

E-Mail: haberl@adhocpr.de<br />

Media Relations<br />

Meike Jochens<br />

Telefon: 05241 903915<br />

E-Mail: jochens@adhocpr.de<br />

Redaktion<br />

Christian Horn, Christian Jung, Tobias Thiele,<br />

Titelfoto<br />

© Messe <strong>München</strong> GmbH<br />

A le Beiträge <strong>die</strong>ser Sonderveröffentlichung s<strong>in</strong>d Auftragspublikationen<br />

und spiegeln nicht zw<strong>in</strong>gend <strong>die</strong><br />

Me<strong>in</strong>ung der Herausgeber wider.<br />

Vier Tage im Mai<br />

Am 9. Mai startet <strong>die</strong> <strong>transport</strong> logistic 2017, <strong>die</strong> weltweite Leitmesse<br />

für <strong>Logistik</strong>, Mobilität, IT und Supply Cha<strong>in</strong> Management.<br />

Bis e<strong>in</strong>schließlich 12. Mai werden 2.160 Aussteller aus 62 Ländern<br />

<strong>in</strong> der bayrischen Landeshauptstadt ihre Produkte und Dienstleistungen<br />

Besuchern aus aller Welt präsentieren.<br />

D<br />

AUS DEN VERBÄNDEN<br />

4 <strong>Logistik</strong> <strong>bewegt</strong> <strong>die</strong> <strong>Wirtschaft</strong><br />

amit vere<strong>in</strong>t <strong>die</strong> 1978 erstmals durchgeführte<br />

Messe nicht nur geballte Fachkompetenz<br />

und vielfältige Geschäftsmöglichkeiten<br />

an e<strong>in</strong>em Ort, sondern bildet mit ihrem<br />

umfassenden Ausstellungs- und Konferenzprogramm<br />

auch <strong>die</strong> gesamte Wertschöpfungskette<br />

von Transport und <strong>Logistik</strong> ab.<br />

VIER AUSSTELLUNGSBEREICHE<br />

Herausstechendes Merkmal der <strong>transport</strong> logistic:<br />

Alle Lösungen werden an e<strong>in</strong>em Ort<br />

präsentiert. So bieten <strong>die</strong> vier Ausstellungsbereiche<br />

Dienstleistungen für Güterverkehr und<br />

<strong>Logistik</strong>; Systeme des Güterverkehrs; IT/Telematik,<br />

E-Bus<strong>in</strong>ess und Telekommunikation; Intra<strong>logistik</strong>,<br />

Warehouse Management Systems,<br />

Auto-ID und Verpackungen, auf über 115.000<br />

Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche <strong>in</strong><br />

neun Hallen und angrenzendem Freigelände<br />

alles rund um den Transport zu Land, zu Wasser,<br />

<strong>in</strong> der Luft und für komb<strong>in</strong>ierte Wege. Ob<br />

Dienstleistung, Produkt oder Forschungsergebnis,<br />

Key Player aller Branchenbereiche präsentieren<br />

neueste Lösungen, Innovationen<br />

und Trends auf Weltniveau.<br />

E<strong>in</strong>e Ergebnis- und abschlussorientierte<br />

Netzwerk-Plattform und<br />

e<strong>in</strong> hochwertiges <strong>in</strong>ternationales<br />

Konferenzprogramm mit rund 200<br />

Experten runden das Programm<br />

der <strong>transport</strong> logistic 2017 ab.<br />

AIR CARGO EUROPE<br />

ERSTMALS AUSGEBUCHT<br />

Bereits zum achten Mal f<strong>in</strong>det auf<br />

dem Messegelände <strong>in</strong> <strong>München</strong><br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>transport</strong> logistic <strong>in</strong>tegrierte<br />

air cargo europe statt, <strong>die</strong><br />

weltweit größte Veranstaltung der<br />

Luftfrachtbranche mit eigener Konferenz.<br />

Über 200 Aussteller aus 36<br />

Ländern zeigen vom 9. bis zum 12.<br />

Mai <strong>in</strong> der Halle B1 auf e<strong>in</strong>er Fläche<br />

von 11.000 Quadratmetern ihre<br />

Produkte und Dienstleistungen unter<br />

anderem <strong>in</strong> den Bereichen Luftverkehrsgesellschaften,<br />

Flughäfen<br />

und Dienstleistungen für <strong>die</strong> Luftfahrt<strong>in</strong>dustrie.<br />

Im Fokus des Konferenzprogramms<br />

der air cargo europe<br />

stehen unter anderem Themen<br />

wie „Das Zeitalter von Digitalität<br />

und Vernetzung – Das Ende der<br />

traditionellen <strong>Logistik</strong><strong>die</strong>nstleister?“<br />

und „Vertrieb und Kundenservice<br />

organisatorisch anpassen und<br />

den Kunden von heute erreichen“.<br />

Güter gehören auf <strong>die</strong> Schiene<br />

Für Deutschland und se<strong>in</strong>e exportierenden Unternehmen ist der Anschluss der <strong>Wirtschaft</strong>sstandorte<br />

an e<strong>in</strong> leistungsfähiges Schienengüterverkehrsnetz unverzichtbar.<br />

A<br />

ktuell wird der Transport auf der Schiene<br />

von Jahr zu Jahr teurer. Ursache s<strong>in</strong>d<br />

unter anderem <strong>die</strong> steigenden Nutzungsentgelte.<br />

Denn anders als beim Straßenverkehr<br />

wird auf der Schiene überall Maut gezahlt – <strong>die</strong><br />

Trassenpreise. Aber um im Wettbewerb mit den<br />

anderen Verkehrsträgern, vor allem mit dem<br />

Joachim Berends<br />

VDV-Vizepräsident<br />

Schienengüterverkehr<br />

Lkw, zu bestehen, braucht der Schienensektor<br />

verbesserte Rahmenbed<strong>in</strong>gungen. Dazu zählen<br />

ausreichende Infrastrukturkapazitäten, freie<br />

Fahrt <strong>in</strong> Europa und e<strong>in</strong> wettbewerbsgerechter<br />

Ordnungsrahmen.<br />

Um Anreize zu schaffen, <strong>die</strong> den Güterverkehr<br />

auf der Schiene von Kosten entlasten und<br />

somit wieder attraktiver machen, braucht es entsprechende<br />

Maßnahmen der Politik. Deshalb<br />

schlägt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen<br />

(VDV) zusammen mit der Branche vor,<br />

<strong>die</strong> Trassenpreise deutlich zu senken. Würde <strong>die</strong><br />

DER AUTOR<br />

MESSEPLANUNG<br />

ZUM MITNEHMEN<br />

E<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlicher Verbesserungsprozess<br />

Auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er digitalen Welt führt der Weg zum Erfolg über <strong>die</strong> Optimierung von Abläufen.<br />

D<br />

ie digitale Transformation hat Kommunikation<br />

und Konsumverhalten bereits nachhaltig<br />

verändert. Wie selbstverständlich<br />

wird Korrespondenz onl<strong>in</strong>e bearbeitet, Ware<br />

onl<strong>in</strong>e bestellt und Customer Relation Management<br />

global per Cloud praktiziert. In vielen<br />

Unternehmen setzt sich der Wandel aber nur<br />

langsam durch. Zunächst haben Firmen <strong>die</strong> zunehmende<br />

Komplexität ihrer Produkte über Prozessverbesserungen<br />

kompensiert. Das reicht<br />

heute nicht mehr. Mit der Digitalisierung und<br />

der Datenverfügbarkeit <strong>in</strong> Echtzeit lassen sich<br />

Prof. Dr.-Ing.<br />

Raimund Kl<strong>in</strong>kner<br />

Vorsitzender des<br />

Vorstands<br />

Bundesver e<strong>in</strong>igung<br />

<strong>Logistik</strong> (BVL) e.V.<br />

<strong>Logistik</strong>- und Produktionsprozesse flexibler und<br />

effizienter gestalten und damit Wettbewerbsvorteile<br />

im S<strong>in</strong>ne der Kundenorientierung erzielen.<br />

Aber ke<strong>in</strong> produzierendes Unternehmen<br />

und ke<strong>in</strong> <strong>Logistik</strong><strong>die</strong>nstleister wird alle<strong>in</strong> durch<br />

Digitalisierung besser. Schlechte Prozesse zu<br />

digitalisieren, führt nur zu schnellen schlechten<br />

Prozessen. Die Prozessgestaltung muss <strong>in</strong> den<br />

DER AUTOR<br />

Mittelpunkt gestellt werden.<br />

Durch <strong>die</strong> Implementierung<br />

digitaler Lösungen<br />

lassen sich schnell positive<br />

Ergebnisse erzielen. Kurzfristige<br />

Effekte alle<strong>in</strong> entscheiden<br />

jedoch nicht über<br />

langfristigen Erfolg. Exzellent<br />

werden Unternehmen<br />

nur, <strong>in</strong>dem sie sich über e<strong>in</strong>en<br />

langen Zeitraum kont<strong>in</strong>uierlich<br />

verbessern und<br />

den Veränderungsprozess<br />

im gesamten Unternehmen<br />

vollziehen. Insofern wirken<br />

<strong>die</strong> digitale Transformation und <strong>die</strong> kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Verbesserung <strong>in</strong> besonderer Weise und<br />

zielführend zusammen.<br />

Alle neuen Wege werden nur zum Ziel führen,<br />

wenn <strong>die</strong> Mitarbeiter mit auf <strong>die</strong> Reise gehen.<br />

Das Denken <strong>in</strong> Prozessen mit Fokus auf <strong>die</strong> Kunden<br />

wird immer wichtiger. Dabei werden sich<br />

menschliche und masch<strong>in</strong>elle Arbeit mehr und<br />

mehr ergänzen. Viele Aufgaben kommen damit<br />

auch auf <strong>die</strong> Personalverantwortlichen zu. Die<br />

Digitalisierung ist e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlicher Verbesserungsprozess<br />

auf allen unternehmerischen<br />

Foto: Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb)<br />

Damit Besucher ihren Messeaufenthalt<br />

<strong>in</strong> <strong>München</strong> entspannt<br />

organisieren und genießen<br />

können, gibt es <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr<br />

<strong>die</strong> <strong>transport</strong> logistic App. Damit<br />

haben Messegäste direkten<br />

Zugriff auf Ausstellerlisten,<br />

Hallen- und Freigeländepläne,<br />

das komplette Konferenzprogramm<br />

und vieles mehr. Außerdem<br />

können sie mit der App<br />

<strong>die</strong> wichtigsten News und Infos<br />

rund um <strong>die</strong> Messe abrufen und<br />

sich so ständig auf dem Laufenden<br />

halten. Registrieren Sie sich<br />

e<strong>in</strong>fach unter www.<strong>transport</strong>logistic-app.de<br />

und schon kann<br />

es losgehen.<br />

DER PERFEKTE EINSTIEG<br />

IN DIE BRANCHE<br />

Mit der Initiative „Nachwuchs &<br />

Karriere“ erhalten Berufse<strong>in</strong>steiger<br />

und Young Professionals<br />

am Freitag, den 12. Mai 2017, e<strong>in</strong><br />

breites Informationsangebot,<br />

zu dem unter anderem direkte<br />

E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> <strong>die</strong> beteiligten Unternehmen,<br />

Live-Interviews und<br />

spannende Vorträge gehören.<br />

Interessenten können bereits<br />

im Vorfeld Gesprächsterm<strong>in</strong>e<br />

mit ihren Wunschfirmen vere<strong>in</strong>baren<br />

unter: www.<strong>transport</strong>logistic.de/karriere<br />

MESSE RUND UM DIE UHR<br />

Ebenen, e<strong>in</strong>e Aufgabe, <strong>die</strong> mit Überzeugung,<br />

Kreativität und Investitionsbereitschaft gestaltet<br />

werden will.<br />

Die BVL hat das Jahr 2017 unter das Motto<br />

„Neues denken, Digitales leben“ gestellt und<br />

wird <strong>in</strong> ihren Veranstaltungen sehr konkret auf<br />

den Transformationsprozess e<strong>in</strong>gehen – so<br />

auch beim 34. Deutschen <strong>Logistik</strong>-Kongress<br />

vom 25. bis 27. Oktober <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>. Während der<br />

Messe <strong>transport</strong> logistic, deren Partner <strong>die</strong> BVL<br />

ist, freuen wir uns auf<br />

das Gespräch mit Ihnen.<br />

Schienenmaut s<strong>in</strong>ken, könnte der Güterverkehr<br />

per Bahn se<strong>in</strong>e Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich<br />

zum Lkw deutlich verbessern. Und wenn<br />

durch merklich weniger Trassenentgelte mehr<br />

Verkehr auf <strong>die</strong> Schiene verlagert wird, steigt<br />

<strong>die</strong> Attraktivität und Produktivität der Branche<br />

deutlich.<br />

Die Bundesregierung hat <strong>die</strong> Notwendigkeit<br />

erkannt, etwas für den Schienengüterverkehr<br />

tun zu müssen, und erarbeitet mit der Branche<br />

an e<strong>in</strong>em runden Tisch Gegenmaßnahmen. Davon<br />

versprechen wir uns viel. Die<br />

dort diskutierten Maßnahmen<br />

stellen e<strong>in</strong> Gesamtpaket dar, das<br />

<strong>die</strong> Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, <strong>die</strong> Infrastruktur<br />

und <strong>die</strong> technischen<br />

Innovationen umfasst. Wenn es<br />

gel<strong>in</strong>gt, e<strong>in</strong> solches Maßnahmenbündel<br />

umzusetzen, bekommen<br />

<strong>die</strong> Eisenbahnunternehmen<br />

mehr f<strong>in</strong>anziellen Spielraum. Der<br />

könnte als Preisvorteil an <strong>die</strong><br />

Verlader weitergegeben werden<br />

oder für technische Innovationen<br />

genutzt werden.<br />

Aber auch der VDV und <strong>die</strong><br />

im Verband organisierten Güterbahnen<br />

wollen <strong>die</strong> Entwicklung der Branche<br />

wieder stärker selbst <strong>in</strong> <strong>die</strong> Hand nehmen und<br />

bee<strong>in</strong>flussen. Mit e<strong>in</strong>er Reihe von Projekten und<br />

Maßnahmen – darunter längere Züge, bessere<br />

Trassenverfügbarkeit und automatisiertes<br />

Fahren im Rangier- und Verteilverkehr– gehen<br />

wir zusammen mit unseren<br />

Mitgliedern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Produktivitätsoffensive.<br />

Denn Güter gehören auf<br />

<strong>die</strong> Schiene.<br />

Über 56.000 Fachbesucher<br />

werden <strong>in</strong> den vier Messetagen<br />

wieder <strong>in</strong> <strong>die</strong> Ausstellungshallen<br />

und auf das Freigelände<br />

strömen. Von Dienstag (9. Mai)<br />

bis Donnerstag (11. Mai) ist der<br />

E<strong>in</strong>lass ab 9:00 Uhr. Ausstellungsende<br />

ist an <strong>die</strong>sen Tagen<br />

jeweils um 18 Uhr. Auch am Freitag<br />

(12. Mai) beg<strong>in</strong>nt <strong>die</strong> Messe<br />

um 9.00 Uhr, endet allerd<strong>in</strong>gs<br />

dann bereits um 16 Uhr.<br />

Stand 300, Ha le B3<br />

www.bvl.de<br />

Die Öffnungszeiten des Pressezentrums<br />

Ost s<strong>in</strong>d Montag (8.<br />

Mai) von 12:00-16:00 Uhr, Dienstag<br />

bis Donnerstag 08:30-18:30<br />

Uhr und Freitag 08:30-16:30<br />

Uhr.<br />

Stand 301/402, Halle B6<br />

www.vdv.de<br />

3<br />

„Grüne“ Eisenbahn-F<strong>in</strong>anzierung<br />

mit Vorbildfunktion<br />

Mit den branchenweit ersten „grünen“ Schuldverschreibungen hat sich Europas führender<br />

Leas<strong>in</strong>ggeber für Personenzüge und Lokomotiven e<strong>in</strong>e neue F<strong>in</strong>anzierungsform auf dem<br />

Privatplatzierungsmarkt erschlossen.<br />

E<br />

Shaun Mills<br />

CEO<br />

Alpha Tra<strong>in</strong>s Gruppe<br />

nde 2016 hat <strong>die</strong> Alpha Tra<strong>in</strong>s Gruppe 63<br />

Elektrotriebwagen von Stadler und Bombar<strong>die</strong>r<br />

<strong>in</strong> ihre seit März 2015 bestehende<br />

F<strong>in</strong>anzierungsplattform e<strong>in</strong>gebracht. Die Züge<br />

s<strong>in</strong>d seit Ende 2015 bei zwei Eisenbahnverkehrsunternehmen<br />

<strong>in</strong> Betrieb und werden dort<br />

bis Dezember 2030 ihren Dienst tun. Da sie mit<br />

umweltschonender und energieeffizienter Technik<br />

ausgestattet s<strong>in</strong>d, <strong>die</strong> den Energieverbrauch<br />

im Schienenpersonenverkehr deutlich verr<strong>in</strong>gert,<br />

hat Alpha Tra<strong>in</strong>s dabei „grüne“ Schuldverschreibungen<br />

im US-amerikanischen Privatplatzierungsmarkt<br />

<strong>in</strong> Höhe von 250 Millionen Euro<br />

ausgegeben, <strong>die</strong> Bestandteil e<strong>in</strong>er größeren<br />

Ref<strong>in</strong>anzierung <strong>in</strong> Höhe von 605 Millionen Euro<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

STEIGENDE NACHFRAGE NACH<br />

GRÜNEN INVESTMENTS<br />

Für <strong>die</strong> „grüne“ Privatplatzierung hat Alpha Tra<strong>in</strong>s<br />

als weltweit erstes, privates Unternehmen der<br />

Bahnbranche <strong>die</strong> Climate Bond-Zertifizierung<br />

erhalten. E<strong>in</strong> großer Erfolg, der <strong>die</strong> F<strong>in</strong>anzierungs-,<br />

Umwelt- und Sozialverantwortungsstrategie<br />

des Unternehmens untermauert – schließlich<br />

leistet Alpha Tra<strong>in</strong>s mit den hochmodernen<br />

und energieeffizienten Elektrotriebzügen e<strong>in</strong>en<br />

wichtigen Beitrag zu den Klimaschutzzielen der<br />

Neuzugang bei Alpha Tra<strong>in</strong>s: umweltfreundliche<br />

Elektrolokomotive, Typ Vectron (MS) von Siemens<br />

DER AUTOR<br />

Teil der Alpha Tra<strong>in</strong>s-Flotte: Mehrteiliger Elektrotriebwagen<br />

„Talent2“ betrieben von Abe lio, Herste ler: Bombar<strong>die</strong>r<br />

Europäischen Union, <strong>die</strong> sich e<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

Reduktion der Treibhausgasemissionen auf <strong>die</strong><br />

Fahnen geschrieben hat. Alpha Tra<strong>in</strong>s‘ sozial<br />

und ökologisch verantwortliches Geschäftsmodell<br />

macht das Unternehmen für künftige Anleger<br />

noch attraktiver: Zur Erfüllung der eigenen<br />

Nachhaltigkeitsziele fragen immer mehr <strong>in</strong>ternationale<br />

Investoren nach „grünen“ Vermögensanlagen,<br />

<strong>die</strong> Alpha Tra<strong>in</strong>s mit se<strong>in</strong>en als „grün“ zertifizierten<br />

F<strong>in</strong>anzierungen bieten kann. „Grüne“<br />

F<strong>in</strong>anzierungen s<strong>in</strong>d zukünftig auch für Lokomotiven<br />

möglich. Die neuen, elektrischen Siemens<br />

Vectron Multisystemlokomotiven, <strong>die</strong> auch Alpha<br />

Tra<strong>in</strong>s seit <strong>die</strong>sem Jahr vermietet, erfüllen<br />

<strong>die</strong> hohe Anforderungen<br />

an den effizienten<br />

Energiee<strong>in</strong>satz: So kann<br />

beispielweise durch <strong>die</strong><br />

erhöhte elektrische<br />

Bremskraft Energie zurückgewonnen<br />

und, wo<br />

möglich, <strong>in</strong>s Netz zurückgespeist<br />

werden.<br />

VON DER STRASSE AUF DIE SCHIENE:<br />

UMWELTSCHUTZ ERMÖGLICHEN<br />

AUF DER SCHIENE<br />

Die im März 2017 veröffentlichte Klimabilanz des<br />

Umweltbundesamtes (UBA) hat den Straßenverkehr<br />

als größten Klimasünder <strong>in</strong> Deutschland<br />

ausgemacht und <strong>die</strong> straßenlastige Politik<br />

der Bundesregierung bemängelt. Nur mit e<strong>in</strong>er<br />

konsequenten Verlagerung des Verkehrs von<br />

der Straße auf <strong>die</strong> Schiene lassen sich <strong>die</strong> Pariser<br />

Klimaschutzziele erreichen. Kurz gesagt: je<br />

mehr Güter auf der Schiene <strong>transport</strong>iert werden<br />

und je mehr Fahrgäste den Zug statt das<br />

Auto nutzen, desto besser für <strong>die</strong> Umwelt. Das<br />

gilt natürlich <strong>in</strong>sbesondere für energieeffiziente<br />

Elektroschienenfahrzeuge. Aber selbst dort, wo<br />

Strecken nur mit kraftstoffbetriebenen Zügen<br />

oder Lokomotiven betrieben werden können, ist<br />

<strong>die</strong> Klimabilanz positiver als auf der Straße.<br />

ATTRAKTIVE LEASINGANGEBOTE<br />

ERLEICHTERN WECHSEL<br />

Die Verlagerung von der Straße auf <strong>die</strong> Schiene<br />

wird auch durch attraktive Leas<strong>in</strong>gangebote<br />

sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr<br />

erleichtert. Leas<strong>in</strong>ggeber<br />

wie Alpha<br />

Tra<strong>in</strong>s ermöglichen<br />

dabei beispielsweise<br />

auch e<strong>in</strong>e kurzfristige<br />

Anmietung von Lokomotiven<br />

oder tragen<br />

im Schienenpersonenverkehr<br />

das Restwertrisiko,<br />

wenn der<br />

Vertrag für den Betrieb der Züge ausläuft. Die<br />

Wiedervermarktung der Personenzüge nach<br />

Ende der Vertragslaufzeit ermöglicht zudem e<strong>in</strong>en<br />

wettbewerbsfähigen und gesunden Zweitmarkt.<br />

Als Unternehmen mit jahrelanger Erfahrung<br />

und e<strong>in</strong>em breiten Produktportfolio bietet<br />

Alpha Tra<strong>in</strong>s se<strong>in</strong>en Kunden zudem wichtiges<br />

Expertenwissen sowohl im technischen Bereich<br />

als auch <strong>in</strong> F<strong>in</strong>anzierungsfragen. Langfristige<br />

und nachhaltige Kundenbeziehungen<br />

werden so<br />

erst möglich.<br />

» Durch unser stabiles und nachhaltiges Geschäftsmodell<br />

und unsere umfangreichen F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten,<br />

bieten wir sowohl unseren Kunden<br />

als auch unseren Investoren langfristigen Erfolg.«<br />

Shaun Mi ls, CEO der Alpha Tra<strong>in</strong>s Gruppe<br />

Stand 129, Ha le B6<br />

www.alphatra<strong>in</strong>s.eu<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!