07.01.2019 Aufrufe

Newsletter #1/19

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterhaltsreinigung/Intensivreinigung<br />

Parkett und andere Holzböden<br />

Hölzer schwinden und quellen.<br />

Das kann bei verschiedenen Holzarten<br />

(z. B. Buche) zu etwas<br />

größeren Fugen und Schüsselungen<br />

führen. Durch Einhaltung<br />

eines gesunden Raumklimas kann<br />

dem entgegengewirkt werden:<br />

• 20-22 °C; bei Fußbodenheizung<br />

nicht mehr als 28 °C<br />

Oberflächentemperatur<br />

• 35-65 % Luftfeuchtigkeit. Zur<br />

Not im Winter zusätzlich<br />

befeuchten.<br />

Für die laufende Reinigung<br />

(täglich oder wöchentlich –<br />

je nach Bedarf) und vor dem<br />

Feuchtwischen genügen ein<br />

Besen, Mopp oder Staubsauger.<br />

Wenn gewischt wird, dann bitte<br />

immer „nebelfeucht“, also mit gut<br />

ausgedrücktem Tuch oder Mopp.<br />

Es empfiehlt sich das 2-Eimersystem:<br />

Der durch das Aufwischen<br />

verschmutzte Mopp ist<br />

im klaren Wasser aus Eimer 2<br />

auszuwaschen. Anschließend den<br />

Mopp wieder in Eimer 1 (Mit Pflegemittel/Reiniger)<br />

tauchen und<br />

nebelfeucht wischen. Boden vor<br />

Benutzung gut trocknen lassen.<br />

Außerdem:<br />

• niemals ammoniakhaltige Allzweckreiniger<br />

verwenden<br />

• stehendes Wasser oder andere<br />

Flüssigkeiten möglichst sofort<br />

wieder aufnehmen<br />

• nur Tücher aus Baumwolle oder<br />

speziell für Parkett geeignete<br />

Mikrofasertücher verwenden<br />

(normale Mikrofasern greifen die<br />

Pflegeschicht an – speziell bei<br />

geölten Böden)<br />

• keine Dampfreiniger verwenden<br />

Lackierte (versiegelte) Oberflächen:<br />

Feuchtwischen mit einem nicht<br />

scheuernden, neutralen Reinigungsmittel.<br />

Es gibt außerdem abgestimmte<br />

Wischpflegemittel, die auch auf<br />

lackierten Böden zusätzliche Schutzschichten<br />

aufbauen können, um z. B.<br />

Kratzern vorzubeugen. Starke<br />

Verschmutzungen oder alte<br />

Pflegemittelschichten können mit<br />

entsprechenden Intensivreinigern und<br />

Maschinen entfernt werden.<br />

Geölte Oberflächen: Feuchtreinigung<br />

je nach Beanspruchung und immer<br />

mit rückfettender Holzbodenseife im<br />

Wischwasser. Eine Ausnahme bilden<br />

unsere Massivdielen oder von uns<br />

bauseits eingeölte Böden – bei einer<br />

Mehr Details finden Sie auch auf www.f-rg.de/holz-pflege/<br />

Parkettrenovierung etwa. Unser dabei<br />

verwendetes Öl muss nicht rückfettend<br />

gepflegt werden. Das bedeutet,<br />

Sie können auch andere Beläge, wie<br />

z. B. angrenzende Fliesen, mit derselben<br />

Reinigungslösung wischen.<br />

Bei farbiger Ölung sollte pigmentierte<br />

Seife verwendet werden. Kratzer<br />

können mit den passenden<br />

Pflegeölen auspoliert werden. Ältere<br />

Oberflächen können auch mit<br />

speziellen Mitteln wieder durch<br />

einfaches Wischen aufgefrischt<br />

werden. Je nach Bedarf und<br />

Erscheinungsbild muss regelmäßig<br />

nachgeölt werden; mindestens aber<br />

alle 1-2 Jahre. Ob der Boden eine<br />

neue Öl-Kur nötig hat können Sie<br />

testen: lassen Sie einen Tropfen<br />

Wasser auf Ihr geöltes Parkett fallen.<br />

Bleibt dieser auf der Oberfläche<br />

liegen, ist mit der Pflege alles in<br />

Ordnung. Dringt der Tropfen sofort<br />

ins Holz ein, muss nachgeölt werden.<br />

Eine maschinelle Grundreinigung<br />

kann übrigens häufig eine Komplettrenovierung<br />

ersetzen.<br />

¡OBACHT !<br />

Ölgetränkte Tücher o.ä. können sich<br />

aufgrund der natürlichen Eigenschaften von<br />

trocknenden Pflanzenölen selbst entzünden.<br />

Daher ölgetränkte Tücher o.ä. in<br />

geschlossenen Metallgefäßen/Wassereimern<br />

aufbewahren oder im Freien, auf<br />

nicht brennbarem Untergrund ausgebreitet<br />

trocknen lassen. Nach dem vollständigen<br />

Austrocknen können die Tücher mit dem<br />

normalen Hausmüll entsorgt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!