12.01.2019 Aufrufe

SRKC 2019 Programm

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Turnierreglement - Junioren E / F / G<br />

1. Allgemeines<br />

Es darf nur in sauberen Turnschuhen gespielt werden, welche auf dem Hallenboden keine Spuren hinterlassen.<br />

Spielberechtigt sind E-Junioren mit Jahrgang 2008 und 2009, F-Junioren mit Jahrgang 2010 oder jünger und bei den<br />

G-Junioren mit Jahrgang 2012 oder jünger (Mädchen jeweils ein Jahr älter), die für den betreffenden Verein<br />

qualifiziert sind.<br />

2. Sauberkeit und Ordnung<br />

In den Umkleidekabinen und anderen Räumen ist für Sauberkeit und Ordnung zu sorgen. Die Sporthalle darf nicht in<br />

Turnschuhen verlassen und wieder betreten werden. Es dürfen weder Getränke noch Speisen in die Halle<br />

mitgenommen werden. Fussballspielen ausserhalb des Hallenbodens ist strikte verboten.<br />

3. Versicherung<br />

Versicherung gegen Unfälle, Diebstähle oder andere unvorhergesehene Ereignisse ist Sache der teilnehmenden<br />

Vereine. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.<br />

4. Rangordnung<br />

Für die Rangordnung bei Punktgleichheit innerhalb einer Gruppe gelten folgende Kriterien:<br />

a) Tordifferenz b) Anzahl geschossene Tore c) Penaltyschiessen (je 3 Spieler)<br />

5. Auswechslungen / Ersatzspieler<br />

Es darf auch bei laufendem Spiel ausgewechselt werden. Ausgewechselte Spieler können wieder ins Spiel eintreten.<br />

6. Strafbestimmungen<br />

Bei Nichtantreten einer Mannschaft ist der Turniereinsatz trotzdem zu bezahlen. Die entsprechenden Spiele gehen mit<br />

0:3 Forfait verloren.<br />

7. Spielregeln<br />

a) Bei den E-Junioren wird mit 5 Feldspielern + Torhüter gespielt, bei den F- und G-Junioren mit 4<br />

Feldspielern + Torhüter.<br />

b) Eckbälle und Penaltys werden ausgeführt.<br />

c) Es gibt nur indirekte Freistösse, auch wenn der Ball die Hallendecke oder ein über dem Spielfeld<br />

befindliches Gerät berührt. Abstand des Gegners 3m.<br />

d) Tackling (Spieler rutscht mit Fuss zum Ball/Gegenspieler) ist verboten und wird mit Freistoss indirekt<br />

geahndet.<br />

e) (Seiten-)Ausbälle werden als Einkick (indirekter Freistoss) gespielt.<br />

f) Die Rückpassregel gilt für die Junioren E (gem. FIFA Regel Nr. 12).<br />

g) Die Abseitsregel ist aufgehoben.<br />

h) Auswurf mit der Hand oder Dribbling mit dem Fuss. Kein Abstoss vom Boden. Kein Auskick oder Dropkick.<br />

Bei einem fälschlicherweise ausgeführten Auskick erhält das gegnerische Team einen indirekten Freistoss in<br />

der Spielfeldmitte. Sobald der Torspieler den Ball aus der Hand gespielt oder auf den Boden gelegt hat, ist<br />

der Ball frei (= kein Abstoss).<br />

i) Es gilt die 4-Sekunden Regel bei Freistoss, Torabwurf und Einkick. Ein Verstoss wird mit Freistoss indirekt<br />

geahndet.<br />

j) Nicht erwähnte Regeln gemäss SFV-Ausführungsbestimmungen der entsprechenden Kategorie.<br />

k) Die auf dem Plan jeweils erstgenannte Mannschaft spielt bei den F-Junioren gegen die Tribüne und hat<br />

Anstoss; bei den E-Junioren spielt die erstgenannte Mannschaft von der Tribüne aus links und hat Anstoss.<br />

l) Ein Spiel dauert bei den G- und F-Junioren 10 Minuten, bei den E-Junioren blau 12 Minuten resp. bei den<br />

E-Junioren weiss und rot 15 Minuten (ohne Seitenwechsel).<br />

m) Es sind 10 Spieler/innen preisberechtigt. Wer an der Siegerehrung teilnimmt, erhält eine Medaille und ein<br />

kleines Präsent.<br />

n) Der Turnierbeitrag von CHF 100.- ist vor Turnierbeginn auf IBAN CH89 0076 9048 4396 6200 1 unter<br />

Angabe der Kategorie und Verein-/Teamname (z.B. E blau, FC Gelterkinden d) einzuzahlen und die<br />

ausgefüllte Spielerliste der Turnierleitung abzugeben.<br />

OK Spielwaren Rickenbacher Kids-Cup des FC Gelterkinden<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!