22.01.2019 Aufrufe

Lueftung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lüftungsprojektierung<br />

sfdsfd<br />

Gesamtluftmengen und Lüfterstufen<br />

Nennvolumenstrombestimmung nach DIN 1946 Teil 6<br />

Nach Wohnfläche<br />

Nach Summe der Ablufträume<br />

Nach Personenzahl<br />

Maximalwert aus Fläche, Ablufträumen und Personen<br />

Abzüglich Infiltration<br />

Gesamt-Außenluftvolumenstrom<br />

Gebäudeluftwechsel (überschlägig)<br />

Kompletter Luftaustausch im Gebäude<br />

178 m³/h<br />

140 m³/h<br />

120 m³/h<br />

178 m³/h<br />

21 m³/h<br />

157 m³/h<br />

0,45 mal pro Stunde<br />

aller 2,2 Stunden<br />

Empfehlung Lüfterstufen am Lüftungsgerät<br />

Lüftung zum Feuchteschutz<br />

Reduzierte Lüftung<br />

Nennlüftung<br />

Intensivlüftung<br />

45 m³/h<br />

110 m³/h<br />

155 m³/h<br />

200 m³/h<br />

Mit diesen Werten haben wir gerechnet<br />

Gebäudetyp und Wärmeschutz<br />

EnEV 2016 (Hoher Wärmeschutz)<br />

Wohnfläche | Mittlere Raumhöhe 160 m² | 2,5m<br />

Etagenzahl<br />

Personenzahl<br />

Windgebiet nach DIN 1946-6<br />

Abschirmung (Gebäudelage)<br />

Auslegungs-Luftwechsel<br />

Auslegungs-Differenzdruck<br />

2 Etagen<br />

4 Personen<br />

Windschwacher Standort<br />

Normale Lage<br />

1 [1/h]<br />

2 Pa<br />

VCT | 22.01.2019 www.stiebel-eltron.de/toolbox/lueftung Seite 4 von 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!