17.12.2012 Aufrufe

sommer in der stadt sommer in der stadt - Tourismusverband ...

sommer in der stadt sommer in der stadt - Tourismusverband ...

sommer in der stadt sommer in der stadt - Tourismusverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Percussiongruppe „Green Beats“ <strong>der</strong><br />

Musikschule Hagen. Was diese Nachwuchsmusiker<br />

mit ihren tausend Percussion<strong>in</strong>strumenten<br />

an druckvollen, kurzweiligen<br />

Musikstücken präsentieren ist wirklich bemerkenswert.<br />

Im Gegensatz dazu eher<br />

kle<strong>in</strong> und zart s<strong>in</strong>d die kle<strong>in</strong>en Geschichten,<br />

die „Das kle<strong>in</strong>e Marionettentheater“<br />

auch auf dem Theatervorplatz im Wechsel<br />

mit „Green Beats“ aufführt. Im Heger Tor<br />

Viertel kann man mit <strong>der</strong> Zweimannkapelle<br />

e<strong>in</strong>en Ausflug <strong>in</strong> die musikalische Welt<br />

des Akkordeons machen. Dabei stehen typische<br />

Genres wie <strong>der</strong> Cajun aus den Südstaaten<br />

<strong>der</strong> USA o<strong>der</strong> französische Musetten<br />

im Mittelpunkt des Programms, das<br />

von dem Percussionisten Wolfgang Voss<br />

congenial begleitet wird.<br />

Innen<strong>stadt</strong>, ab 11.00 Uhr<br />

Veranst.: FOKUS e. V. und OMT<br />

MOKIK UNTERWEGS!<br />

OPEN-AIR-KINO SCHLOSSINNENHOF<br />

Gran Tor<strong>in</strong>o<br />

Drama, USA 2008, 115m<strong>in</strong>., Regie<br />

Cl<strong>in</strong>t Eastwood, mit Cl<strong>in</strong>t Eastwood,<br />

Bee Vang, Ahney Her, u.a.<br />

Eastwood spielt den Koreakriegsveteran<br />

Walt Kowalski, e<strong>in</strong>en mürrischen alten<br />

Mann mit angestaubten Moralvorstellungen,<br />

e<strong>in</strong>e letzte Bastion gegen das Amerika,<br />

das sich zwischen selbst aufbrühen und<br />

Starbucks, zwischen Country und Rap, zwischen<br />

Alte<strong>in</strong>gesessenen und Lat<strong>in</strong>o-Gangs<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten entwickelt hat.<br />

Er ist e<strong>in</strong> Zyniker, e<strong>in</strong> Rassist, <strong>der</strong> mit se<strong>in</strong>er<br />

strengen Art nicht nur se<strong>in</strong>e beiden<br />

erwachsenen Söhne auf Distanz gehalten,<br />

son<strong>der</strong>n sich selbst <strong>in</strong> gewisser Weise isoliert<br />

hat. Nun steht er am Sarg se<strong>in</strong>er geliebten<br />

Frau. We<strong>in</strong>en tut er nicht am Sarg,<br />

das würde nicht zu ihm passen. Vielmehr<br />

drückt sich selbst bei <strong>der</strong> Beerdigung se<strong>in</strong><br />

Hass auf das neue Amerika aus, wenn se<strong>in</strong>e<br />

Enkeltochter bauchfrei <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche ersche<strong>in</strong>t<br />

und auch so sowieso nichts mehr<br />

ist wie es e<strong>in</strong>mal war. Es ist e<strong>in</strong>e Welt, <strong>in</strong><br />

die <strong>der</strong> alte Mann ansche<strong>in</strong>end nicht mehr<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>passt. Als zu allem Überfluss auch<br />

noch e<strong>in</strong> asiatischer Clan <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Nachbarhaus<br />

zieht und Thao, <strong>der</strong> Sohn <strong>der</strong> Famlie<br />

als Mutprobe se<strong>in</strong>en heißgeliebten 1972er<br />

Ford Gran Tor<strong>in</strong>o stehlen will, sieht Walt<br />

se<strong>in</strong>e Vorurteile bestätigt. Doch als er Thao<br />

mehr o<strong>der</strong> weniger unfreiwillig vor e<strong>in</strong>er<br />

Gang rettet und so zum Held <strong>der</strong> Nachbarschaft<br />

wird, taut er mit großem Wi<strong>der</strong>willen<br />

und e<strong>in</strong>er großen Portion kühler Zu-<br />

rückhaltung nach und nach auf.<br />

Schloss<strong>in</strong>nenhof<br />

Beg<strong>in</strong>n ca. 22.30 Uhr, E<strong>in</strong>lass 21.30 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: Nur AK 6.-/5.- EUR<br />

Veranst.: Unifilm, MOKIK, FBI, FOKUS e. V., mit freundlicher<br />

Unterstützung durch die Universität Osnabrück.<br />

SONNTAG, 22.8.<br />

50 JAHRE PARK-LANE-JAZZ-CLUB<br />

Pete Allen Jazzband<br />

Open-Air Jazz-Frühschoppen<br />

Pete Allen gehört mit se<strong>in</strong>er Band zu den<br />

führenden Oldtime-Formationen <strong>in</strong> England.<br />

Rund um den Erdball führen die Konzertreisen<br />

und nun zum ersten Mal auch<br />

nach Osnabrück. E<strong>in</strong>e perfekte Besetzung<br />

für e<strong>in</strong>en Jazz-Frühschoppen auf <strong>der</strong> schönen<br />

Hase-Terasse des Ess-Theaters.<br />

Hase-Terrasse des Restaurant<br />

„Ess-Theater“ (Alando-Palais)<br />

E<strong>in</strong>tritt: 15,- EUR/Mitglie<strong>der</strong> 12,- EUR<br />

Veranst.: Park-Lane-Jazz-Club e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!