19.02.2019 Aufrufe

GURU Karneval März 2019

Karnevals-Special

Karnevals-Special

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02166 - 9 89 43 60<br />

02161 - 90 22 70<br />

info@pflegedienst-noffer.de<br />

DER NÄRRISCHE TERMINKALENDER IM <strong>GURU</strong> MAGAZIN - AUSGABE <strong>2019</strong><br />

Lott os fiere!<br />

Mit <strong>Karneval</strong>-<br />

Special<br />

in der Mitte zum<br />

Herausnehmen<br />

Gladbach blüht auf!<br />

Halt Pohl & All Rheydt


t<br />

Faba Autowelt<br />

"GLADBACH BLÜHT AUF"<br />

HALT POHL + ALL RHEYDT!<br />

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER<br />

Faba Autowelt• Krefelder Straße 570 • 41066 Mönchengladbach<br />

Tel.: 02161 / 96460 • info@bmw-faba.de • www.bmw-faba.de


Liebe <strong>Karneval</strong>sfreundinnen,<br />

liebe <strong>Karneval</strong>sfreunde,<br />

PRÄSENTIERT VON<br />

in dieser Session haben wir eine wundervolle Nachricht für Sie:<br />

Gladbach blüht auf!<br />

Dieses Motto hat Nik Ebert, Brauchtumsfreund, Menschenfreund<br />

und Gladbachfreund, erfunden. Es bringt sehr schön auf den<br />

Punkt, was wir alle spüren. Mönchengladbach hat Potenzial! Hier<br />

geht was. Derzeit bemühen sich besonders viele, an einem Strang<br />

zu ziehen - und das sogar gemeinsam in die richtige Richtung.<br />

Vielleicht ist zwischendurch noch mal der eine oder andere<br />

Blumenkübel auf einem Marktplatz kurzfristig im Weg... Es ist<br />

allen aber doch klar, was es zum Blühen braucht: Pflege, Beharrlichkeit<br />

und das Ziel, sich am Ende an etwas Schönem erfreuen<br />

zu wollen. Wir <strong>Karneval</strong>isten geben Freude, Herzlichkeit<br />

und Kreativität dazu!<br />

Dass der Mönchengladbacher <strong>Karneval</strong> dafür seit Jahrzehnten<br />

steht, ist das große Verdienst unseres Ehrenvorsitzenden Bernd<br />

Gothe. Er hat unseren <strong>Karneval</strong> erblühen lassen. Dafür danken<br />

wir ihm von Herzen.<br />

Stolz sind wir auf unsere prächtigsten Blumen, die beiden Prinzenpaare.<br />

Wer Prinz Dirk l. und seine Prinzessin Niersia Martina<br />

erlebt hat, weiß: Das wird eine ganz besondere Session, mit viel<br />

Witz und Herz. Wir freuen uns mit Euch darauf! Stolz sind wir<br />

auch auf unser tolles Kinderprinzenpaar<br />

Prinz Lukas Il.<br />

und Prinzessin Lara l. Ich bin<br />

ganz sicher: Ihr werdet uns<br />

viel Freude bringen!<br />

Der Mönchengladbacher <strong>Karneval</strong>s<br />

Verband wünscht allen<br />

Lesern des „<strong>GURU</strong> Magazin“<br />

bei allen Veranstaltungen in<br />

der Session 2018/<strong>2019</strong> „viel<br />

Spaß an der Freud“ verbunden<br />

mit einem herzlichen Halt Pohl:<br />

Freuen Sie sich mit mir auf<br />

ganz viele besondere Blüten des <strong>Karneval</strong>s:<br />

Bringen Sie Gladbach zum Blühen!<br />

Halt Pohl - All Rheydt<br />

Ihr<br />

Gert Kartheuser<br />

MKV-Vorsitzender<br />

HALT POHL & ALL RHEYDT!<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Marie-Bernays-Ring 31<br />

41199 Mönchengladbach<br />

Telefon 02166/9909-0<br />

Telefax 0 2166/9909-29<br />

Notdienst 0 172 / 210 6383<br />

info@haass-haustechnik.de<br />

facebook.com/fa.haass<br />

www.haass-haustechnik.de<br />

Klima<br />

Solar<br />

© Artenauta - Fotolia.com<br />

Haaß_Guru-lottus-fiereMG_188x131.indd 1 10.01.19 10:33<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 3


Inhalt<br />

03 Vorwort<br />

05 Prinzenkutschen<br />

06 Consul Carnevalis<br />

08 Mensch der guten Tat<br />

10 Prinzenpaarburg Ratskeller<br />

14 30 Jahre Rheer Knöppkes und 4 x 11 Jahre GardeGirls<br />

16 Interview Prinzenpaar<br />

18 Altes Zeughaus<br />

19 Orden des Jahres<br />

21 Jugend im MKV<br />

22 <strong>Karneval</strong>stermine<br />

26 Morrscher Jung<br />

29 Quadrille<br />

30 Pro Meritis in Carnevalis Diebus<br />

32 <strong>GURU</strong> Wohnzimmerkonzert<br />

34 Generalappell der Prinzengarde<br />

36 Praxiskarneval<br />

38 Tambourkorps Neuwerk<br />

39 23. Fun-tastische Nacht<br />

40 Narrenpritsche an Hartmut Wnuck<br />

41 Veilchendienstagszug<br />

43 <strong>Karneval</strong>slauf<br />

44 Prinzenpaar Empfang in der SSK<br />

Impressum<br />

Herausgeber & Verlag: <strong>GURU</strong> Magazin GmbH<br />

Firmensitz & zentrale Redaktionsanschrift:<br />

<strong>GURU</strong> Magazin GmbH • Heinz-Nixdorf-Straße 21 • 41179 Mönchengladbach<br />

Fon: 02161.29998-504 • Fax: 02161.29998-554<br />

www.guru-magazin.de • redaktion@guru-magazin.com<br />

Vertreten durch die Geschäftsführer:<br />

Herr Volker Mevissen • Herr Peter Wagner<br />

Registereintrag:<br />

Die <strong>GURU</strong> Magazin GmbH ist im Handelsregister eingetragen.<br />

Registergericht: Amtsgericht Mönchengladbach<br />

Registernummer: HRB Nr. 12930 • Umsatzsteuer-ID: DE263098247<br />

Verantwortlich für den Inhalt<br />

Herr Peter Wagner, Heinz-Nixdorf-Straße 21, 41179 Mönchengladbach<br />

Redaktion:<br />

Peter Wagner (Chefredakteur und V.i.S.d.P.), Volker Mevissen, Kirsten Wirtz,<br />

Pia Wingerath<br />

Fotos:<br />

V. Mevissen, P. Wagner, Denise Brenneis, H.J. Katz<br />

Anzeigen- und Vertriebsleitung:<br />

Volker Mevissen, Fon: 02161.29998-503<br />

Medien-Agenten:<br />

Yvonne Loyen, Fon: 02161.29998-503 • Ralf Kremer, Fon 02161.29998-501<br />

Konzept:<br />

Volker Mevissen und Peter Wagner<br />

Belichtung und Druck:<br />

impress Media GmbH, Mönchengladbach<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen, Fotos etc..<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, oder Übernahme von Veranstaltungsdaten nur mit<br />

ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags. Alle Urheberrechte liegen<br />

beim Verlag bzw. den Autoren. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Mönchengladbach.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2017.<br />

HALT POHL<br />

ALL RHEYDT<br />

Ihr Augenoptikermeister<br />

Hauptstr. 49<br />

41236 Mönchengladbach - Rheydt<br />

Tel.: 0 21 66 - 61 44 68<br />

info@optik-homann.de<br />

www.optik-homann.de<br />

© karepa - Fotolia.com<br />

GLADBACH<br />

BLÜHT AUF<br />

Homann_Sonderseiten<strong>Karneval</strong>_188x131.indd 1 10.01.19 12:59<br />

4 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT VON<br />

Heinz Breuer, Geschäftsführer von BMW<br />

Faba, begrüßte die Prinzenpaare und<br />

<strong>Karneval</strong>isten zur offiziellen<br />

Wagenübergabe, obwohl die Fahrzeuge<br />

schon seit Anfang Januar von Prinz Dirk und<br />

Prinzessin Martina nebst Hofstaat genutzt<br />

werden. Auch das Kinderprinzenpaar Lukas<br />

und Lara erhielten ihren Wagen, der<br />

zusätzlich mit bunten Luftballons<br />

geschmückt war.<br />

Wagenübergabe bei BMW Faba Autowelt<br />

BMW Faba übergibt Prinzenkutschen<br />

Schon in der 3. Session unterstützt die Faba<br />

den Gladbacher <strong>Karneval</strong>. Die Frage war, ob<br />

dies bei der Bevölkerung auch so gesehen<br />

wird. So überlegte man, mehr Werbewirksamkeit<br />

herzustellen. So kam Faba auf den<br />

Begriff „Prinzenkutsche“, der nun als Schriftzug<br />

den Prinzenwagen schmückt.<br />

Zusätzlich wurden und werden unter der<br />

Regie von Ralf Jüngermann Videos gedreht,<br />

die bereits beträchtliche Klicks bekamen.<br />

Das nächste Projekt startet jetzt:<br />

Faba hat ein Maskottchen fertigen lassen<br />

mit dem Namen Fabi, das in Zukunft der<br />

Partner von Bernie, dem Maskottchen<br />

des MKV, sein wird. Der MKV-Vorstand<br />

hatte dies im Vorfeld besprochen und abgesegnet.<br />

Für das nächste Prinzenpaar<br />

plant die Firma wieder eine Überraschung:<br />

Wie die aussehen wird, wurde<br />

aber noch nicht verraten.<br />

Christa Teichmann, Ehefrau eines Mitarbeiters,<br />

hatte mit der Band „Echt Lekker“<br />

das Lied der Bläck Fööss „Ne ahle Mann<br />

steht vor der…“ noch kurz vor Beginn der<br />

Die Prinzenpaare und ihre Prinzenkutschen strahlen um die Wette.<br />

Veranstaltung umgeschrieben in „Ne ahle<br />

Mann steht vor der Faba-Tür“ und trug<br />

dieses mit Band vor.<br />

Gert Kartheuser, der MKV-Chef, war mit<br />

dem kompletten Vorstand erschienen<br />

und dankte für den wundervollen Empfang.<br />

Es kam ihm fast vor wie bei einer<br />

<strong>Karneval</strong>ssitzung. Er wies darauf hin,<br />

dass es ohne die Unterstützung ein großes<br />

Problem in der Stadt gäbe. Bei seinem<br />

Antrittsbesuch bei der Firma Faba<br />

im September wurde er herzlichst aufgenommen<br />

und fügte hinzu, dass Unterstützung<br />

keine Einbahnstraße sei, sondern<br />

immer zweiseitig. Er bedankte sich<br />

für die tollen Autos und beneidete die<br />

Prinzenpaare darum.<br />

Prinz Dirk und Prinzessin Niersia Martina<br />

waren begeistert von den „Prinzenkutschen“<br />

und hatten Heinz und Bibi Breuer<br />

bereits im letzten Jahr als „verrückt“ kennen<br />

gelernt. Zu dem gedrehten Video<br />

hatte es bereits Resonanz gegeben: So<br />

hatte etwa die Taxizentrale angeboten,<br />

wenn sie einmal liegen bleiben, würden<br />

sie abgeholt und kostenlos zum nächsten<br />

Auftritt gebracht.<br />

Kinderprinz Lukas bedankte sich für das<br />

Auto und auch die Wagen für die Kinderprinzengarde.<br />

Ganz besonders hat er sich<br />

mit der Sitzheizung im Auto angefreundet.<br />

Prinzessin Lara hofft, dass sie mit<br />

dem Wagen gut durch die Session kommen<br />

und fand besonders die bunte Beschriftung<br />

toll.<br />

Wie bei jedem Besuch wurden natürlich<br />

auch Orden an die Initiatoren der Veranstaltung<br />

übergeben: An Heinz Breuer,<br />

Max Backes, Bibi Breuer und Karin Mohr.<br />

Während des rustikalen Essens unterhielt<br />

die Band „Echt Lekker“ sowie Marc<br />

Stockums (Stocki) die Gäste.<br />

V.l.: MKV Vorsitzender Gert Kartheuser, FABA Gesellschafter Dr. Maximilian Backes, FABA Geschäftsführer,<br />

Heinz Breuer<br />

Auch das Kinderprinzenpaar bedankten sich für ihr<br />

Fahrzeug.<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 5


Große Gladbacher KG<br />

German Weber ist „Consul Carnevalis“<br />

Ein festlicher Abend in Gladbachs schönstem Wohnzimmer, dem<br />

Haus „Erholung“. Die Große Gladbacher KG hat das „Consularische<br />

Corps“ eingeladen, um einen neuen CC zu ernennen. Präsidentin<br />

Manuela Luhnen begrüßte die Gäste in ihrer launigen Art in Reimform:<br />

„Sehr geehrte Ordensträger PRO MERITIS vom höchsten Gladbacher<br />

Ordensstand „am Band“, sehr geehrte Mitglieder und Gäste, ich<br />

begrüße Sie aufs Allerbeste und stelle fest, wir befinden uns in der<br />

Brauchtums-Wintersession, hier in der niederrheinischen Region.“<br />

Die Laudatio auf den zu proklamierenden Consul Carnevalis<br />

hielt in einer etwas anderen Art CC Marco Bönnen. Er forderte<br />

die Gäste auf, mitzumachen. Jedes Mal, wenn er eine Behauptung<br />

aufstellte, kam von ihm der Satz: Glaubt ihr, dass das der<br />

Wahrheit entspricht? Antwort der Gäste: Leider nicht! Erste Behauptung:<br />

Seine Eltern erkannten schon früh, dass German ein<br />

hochbegabtes Kind war, so dass er den Kindergarten übersprang<br />

und mit drei Jahren eingeschult worden ist. Nach seinem<br />

zweijährigen Aufenthalt in der Grundschule wechselte er zum<br />

Gymnasium und hatte mit zwölf Jahren sein Abitur mit Bestnote<br />

in der Tasche. Frage: Glaubt ihr, dass das…<br />

So ging es weiter in der launigen Laudatio. German Weber wurde<br />

am 11.7.1962 geboren. Kurzbesuch der Grundschule, anschließend<br />

Realschule Volksgartenstraße, wechselte dann auf<br />

Vorstand der Großen Gladbacher <strong>Karneval</strong>sgesellschaft.<br />

Reihe hinten (v. li.: Laudator Marco Bönnen, Ordensmeister<br />

GGK Michael Gryters. 1. Vorsitzender der GGK Winfried<br />

Hansen, Präsidentin GGK Manuela Luhnen, Vorne (v. li.:<br />

Neuer Consul Carnevalis German Weber).<br />

das Gymnasium Geroweiher mit dem Abitur als<br />

Abschluss, studierte Sozialwissenschaften und schloss sein<br />

Studium als Diplom Soziologe ab. Heute ist er Geschäftsführer<br />

einer Handelsvertretung für Kühlanlagen.<br />

Michael Gruyters, der Ordensmeister der GGK überreichte German<br />

Weber die Insignien: Orden, Urkunde und Narrenkappe.<br />

Text/Fotos: Katz<br />

KARNEVALSZEIT<br />

T-SHIRT ZEIT<br />

.de<br />

Aachener Straße 345 , 41069 Mönchengladbach, 02161-16510<br />

6 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT VON<br />

Am Alten Zeughaus zum Jahresauftakt<br />

Enthüllung der Prinzenpaarsäule<br />

Hans Brüggen, 2. Vorsitzender Altes Zeughaus, trug einen wunderbaren<br />

Prolog in Reimform zur Säule vor. Unter anderem sagte<br />

er, dass Prinz Dirk eine richtige Rampensau sei (das ist die<br />

Aussage seiner Prinzessin) und dann als Adjutant des Prinzen<br />

auch einmal dieses Amt bekleiden wollte. Er ging noch auf die<br />

kleinen Mülltonnen und die Rolltonnen ein, die nicht von allen<br />

geliebt werden: Aber man solle doch einmal abwarten, wie es<br />

weiter geht.<br />

Am ersten Sonntag des neuen Jahres wird die Prinzenpaarsäule mit<br />

den Namen des amtierenden Prinzenpaares enthüllt. Diese Säule<br />

wurde 1985 auf Initiative des Architekten Eberhard Corzilius und<br />

des Kunstschmiedemeisters Franz Köster geplant, hergestellt und<br />

eingeweiht - gleichzeitig eine Erinnerung an die Beiden, die von<br />

Anfang an aktiv im Alten Zeughaus mitgearbeitet haben.<br />

Unter den Klängen der Musikkameraden zog man vom Alten<br />

Zeughaus zur Säule. Dietmar Wirt, Vorsitzender Altes Zeughaus,<br />

begrüßte das Prinzenpaar Dirk und Martina mit Hofstaat,<br />

das Kinderprinzenpaar Lukas und Lara mit Hofstaat sowie den<br />

Vorsitzenden des MKV, Gert Kartheuser. Bernd Gothe, der Ehrenvorsitzende<br />

des MKV, war 31 Mal bei der Enthüllung dabei,<br />

was wohl kaum mehr zu toppen sein wird.<br />

Auch wurde dem Elefanten (Bernd Gothe) gedankt, der sich für<br />

das Alte Zeughaus immer eingesetzt hat und noch immer zur Verfügung<br />

steht. Der Schluss bezog sich auf das Alte Zeughaus. Drei<br />

Jahre wurde auf eine Baugenehmigung für den Anbau gehofft, die<br />

dann auch vor einem Jahr erteilt wurde, allerdings mit vielen Auflagen.<br />

Um diese zu erfüllen, fehlt aber leider das nötige Geld.<br />

Auch das Kinderprinzenpaar hatte einiges zu sagen, mit dem<br />

besonderen Wunsch, dass es in Zukunft auch eine Kinderprinzenpaarsäule<br />

geben sollte. Mit seiner markanten Stimme rief<br />

Bernd Gothe in die Runde, dass der Plan hierfür bereits auf seinem<br />

Schreibtisch läge und nur die Zustimmung der Stadt noch<br />

erforderlich sei. Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners konterte<br />

daraufhin: „Das kriegen wir schon hin“, was seitens der<br />

Anwesenden als Zustimmung aufgefasst wurde. Dann wurde<br />

die Säule mit den Namen des neuen Prinzenpaares enthüllt.<br />

- Katz<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 7


Am ersten Sonntag im Januar wird jährlich von der KG Immer Lustig Holt<br />

der Preis „Mensch der guten Tat“ vergeben<br />

Mensch der guten Tat<br />

Seit vielen Jahren stellt die Volksbank Mönchengladbach ihre<br />

Räumlichkeiten für die Vergabe dieses Preises zur Verfügung.<br />

Zahlreiche <strong>Karneval</strong>isten und „Immis“ hatten sich eingefunden und<br />

wurden musikalisch vom Orgelsmann vom Jeestebeck unterhalten.<br />

Marc Thönes, Präsident der <strong>Karneval</strong>sgesellschaft, begrüßte die<br />

Gäste und ernannte sieben Personen zu Ehrensenatoren, die jetzt<br />

zum erlauchten Kreis der Gesellschaft gehören.<br />

Nach dem Einzug von Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar mit<br />

Hofstaat, ergriff Franz D. Meurers, Vorstand der Volksbank<br />

Mönchengladbach, das Wort, um die Laudatio für den neuen<br />

Preisträger zu verlesen. Dieser Preis ging in diesem Jahr an Cantina<br />

Nest. Die Jury, bestehend aus Franz D. Meurers, Monika<br />

Bartsch, Horst Thoren und Günter Claßen, hatten sich einstimmig<br />

für dieses Projekt entschieden.<br />

Meurers begann seine Rede mit den Worten, dass die Filiale<br />

Holt wegen des Anlasses oder wegen der leckeren Schnittchen,<br />

die zum <strong>Karneval</strong> gehören, immer zum Vergabeort des<br />

Preises gehört. Er habe „Liebe zum Essen“ einmal gegoogelt<br />

und dann 12 Millionen Treffer erhalten. Bei dem konkreten Begriff<br />

„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ waren<br />

es nur eine Million. „Wer nicht isst, hat keine Chance, denn es<br />

8 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT VON<br />

Auch Oberbürgermeister<br />

Hans Wilhelm Reiners lobte<br />

das Engagement von Cantina<br />

Nest, bei dem Ehrenamtler<br />

dafür sorgen, dass 50<br />

Kinder ein Essen bekommen.<br />

Er habe sich selbst<br />

überzeugt, dass dort auch<br />

besondere Spielregeln gelten.<br />

So dürfen die Kinder<br />

nicht über das Essen herfallen<br />

und müssen entsprechende<br />

Manieren haben.<br />

Egal, welche Hautfarbe oder<br />

Religion die Kinder haben,<br />

es wird kein Unterschied gemacht<br />

und er hofft, dass<br />

Cantina Nest auch in den<br />

nächsten Jahren die Arbeit<br />

fortsetzen kann.<br />

Gert Kartheuser für den MKV,<br />

Prinz Dirk, Prinzessin Martina<br />

und das Kinderprinzenpaar<br />

Lukas / Lara gratulierten zu<br />

dieser tollen Aktion und der<br />

Auszeichnung.<br />

- Katz<br />

gibt kein Leben ohne Nahrung.<br />

Was hat Leben und Essen<br />

mit unserem Treffen zu<br />

tun? Es liegt uns am Herzen,<br />

denen etwas zukommen zu<br />

lassen, die nicht soviel haben.<br />

Besonders schlimm ist es,<br />

wenn Kinder betroffen sind,<br />

denn die Kinder sind unsere<br />

Zukunft,“ sagte Meurers. Aus<br />

diesem Grunde versorgt Cantina<br />

Nest von montags bis<br />

freitags jeden Tag 50 Kinder<br />

aus 20 Nationen, die sonst<br />

kaum oder keine warme<br />

Mahlzeit erhalten würden.<br />

Aus diesem Grunde kämpfen<br />

die Ehrenamtler um Sachund<br />

Geldspenden.<br />

Jeden Tag wird frisch und<br />

ausreichend gekocht, damit<br />

keiner hungrig vom Tisch aufsteht.<br />

Für dieses Essen zahlen<br />

die Kinder einen symbolischen<br />

Preis von 0,50 Euro.<br />

Wenn Cantina Nest könnte,<br />

würden sie noch mehr Kinder<br />

beköstigen.<br />

Die Auszeichnung in Höhe von<br />

1.111,11 Euro erhält die Cantina<br />

Nest als Dankbarkeit für<br />

die geleistete Arbeit. Der besondere<br />

Dank ging an Renate<br />

Bongartz-Thissen, die sich seit<br />

mehr als 30 Jahren sozial engagiert.<br />

Den Preis nahmen<br />

stellvertretend Renate Bongartz-Thissen<br />

und Uwe Pederiva<br />

in Empfang.<br />

Meurers Schlusswort war:<br />

„Ich lebe von einer guten<br />

Suppe und nicht von einem<br />

guten Leben.“<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 9


Zum dritten Mal ist die Prinzenburg im Ratskeller Rheydt - und der war<br />

rappelvoll mit gutgelaunten <strong>Karneval</strong>isten<br />

Prinzenpaar bezog Hofburg<br />

Der Gastronom des Ratskellers, Harald Gerstung mit Partnerin<br />

Annette, hatten zum dritten Mal in den Ratskeller eingeladen, wo<br />

das Prinzenpaar Dirk und Martina mit Hofstaat während ihrer<br />

Auftritte in der Prinzenburg etwas entspannen können.<br />

Es handelt sich um einen liebevoll eingerichteten Raum mit Sofa<br />

und Sesseln, der bereits zum dritten Mal vom Möbelhaus Schaffrath<br />

ausgestattet wurde und dem Prinzenpaar zur Verfügung steht.<br />

Harald Gerstung erhält von der Prinzessin die Prinzessinnen-Nadel.<br />

Im voll besetzten Ratskeller warteten Gardisten der beiden Prinzengarden<br />

sowie Abordnungen der <strong>Karneval</strong>sgesellschaften und<br />

Freunde auf das Eintreffen des Prinzenpaares. Gert Kartheuser, der<br />

Vorsitzende des MKV, kündigte immer wieder das Eintreffen des<br />

Prinzenautos an, was dann aber leider nicht der Fall war. Urplötzlich<br />

gingen dann die Türen der Hofburg auf und das Prinzenpaar<br />

bahnte sich den Weg bis zum Mikrofon. Prinz Dirk begrüßte die<br />

beiden Prinzengarden, Gönner und Freunde in der neuen Wohlfühlstätte.<br />

Er dankte Harald Gerstung, der ihnen dieses Zuhause<br />

Heiraten & Feiern<br />

im Haus Erholung<br />

Mieten Sie unsere Räumlichkeiten für 10 bis 350 Personen<br />

für Ihre schönsten Momente!<br />

Anfragen telefonisch unter 02161/30 94 545 oder per Mail an<br />

info@salinas-gastro.de<br />

HAUS<br />

ERHOLUNG<br />

www.hauserholung.de<br />

Foto: Sauer, Zander, 12rf/Mikhail Malyugin, Tarapon Pattamachaiyant<br />

Standesamtliche Trauungen im Haus Erholung:<br />

Terminvergabe beim Standesamt unter Telefon 02161/25 53 250<br />

10 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT VON<br />

zur Verfügung stellt und sie mit<br />

allem verwöhnt, was sie<br />

möchten.<br />

Auch Prinzessin Martina<br />

wünschte ihren<br />

„Untertanen“ zunächst<br />

einmal ein<br />

frohes und gesundes<br />

neues Jahr. Dann<br />

überreichte sie Gerstung<br />

einen wunderschönen<br />

Blumenstrauß<br />

mit den Worten: „Da du ja<br />

draußen keine Blumen aufstellen<br />

darfst, haben wir einen<br />

Strauß mitgebracht, den du hier<br />

drinnen aufstellen kannst.“<br />

Nach der Ordensübergabe an Harald Gerstung und Annette erfolgten<br />

die üblichen Schlachtrufe „Halt Pohl“ und „All Rheydt“<br />

sowie der in diesem Jahr hinzugekommene „Gladbach blüht auf“<br />

in Bezug auf das diesjährige Motto. Auch das Kinderprinzenpaar<br />

der Stadt, Lukas und Lara, hatten es sich nicht nehmen lassen,<br />

an diesem Abend dabei zu sein. Lukas freut sich mit seiner Prinzessin,<br />

eine schöne Session zu haben, und Lara gratulierte dem<br />

Prinzenpaar zum neuen Zuhause. Damit war der offizielle Teil<br />

beendet und unter den Klängen von <strong>Karneval</strong>smusik ging man<br />

zum gemütlichen Teil über.<br />

Text / Foto: Katz<br />

28.02.19 - Altweiber - Kultparty ab 11:00 Uhr<br />

mit Dj di Granati<br />

02.03.19 - Samstag - Ted & die Fremden ab 19:30 Uhr<br />

04.03.19 - Rosenmontag - <strong>Karneval</strong>sparty ab 11:00 Uhr<br />

05.03.19 - Veilchendienstag - Afterzugparty ab 17:00 Uhr<br />

06.03.19 - Aschermittwoch - Fischessen ab 17:00 Uhr<br />

AN ALLEN TAGEN IST DER EINTRITT FREI!<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 11


Das Kinderprinzenpaar lud zum Empfang in das Casino der Großen Rheydter Prinzengarde<br />

Prinz Lukas und Prinzessin Lara<br />

Das Kinderprinzenpaar empfängt Gäste<br />

Guido Gauls, Vorjahresprinz von Mönchengladbach und Vater der<br />

diesjährigen Kinderprinzessin Lara, moderierte in charmanter und<br />

gekonnter Art die für diesen Empfang vorgesehenen<br />

Programmpunkte. Er bat um den Einmarsch der Kinderprinzengarde,<br />

die das Kinderprinzenpaar bei fast allen Auftritten begleitet, sowie<br />

des Kinderprinzenpaares Prinz Lukas und Prinzessin Lara, die zu<br />

diesem Empfang eingeladen hatten. Die beiden konnten nur<br />

bestätigen, dass sie nicht aufgeregt seien und bisher eine tolle<br />

Session hatten. Sie bedankten sich bei allen, die diesen Empfang<br />

erst ermöglicht haben.<br />

„Gladbach blüht auf“<br />

Natürlich haben Lukas und Lara auch ein Prinzenlied. Die Musik<br />

stammt von den Räubern, die hierzu ihre Einwilligung gegeben<br />

hatten, aber nur für das Kinderprinzenpaar. Der Text stammt<br />

aus der Feder von Rolf Gaden, der immer wieder für neue Texte<br />

gut ist. Und wenn man dieses Lied zwei Mal gehört hat, kann<br />

man nicht mehr ruhig sitzen und muss mitmachen.<br />

Sie zeigten ihren Stippeföttchen-Tanz, der auch von Prinz Dirk I.<br />

und Prinzessin Niersia Martina sowie den anderen Gästen kräftig<br />

mitgetanzt wurde. Als Dankeschön für ihre Begleitung während<br />

der Session erhielten die Kinder aus der Hand von Lukas und Lara<br />

den diesjährigen Kinderprinzenorden. Weiter versprachen Lukas<br />

und Lara ihnen einen Kinobesuch mit Popcorn und Getränken.<br />

Zu seiner „Überraschung“ sollte der Oberbürgermeister Hans<br />

Wilhelm Reiners ein paar Worte sagen. Er hatte die beiden bereits<br />

im Sommer kennengelernt und freut sich, dass sie alles tun, um<br />

Gladbach zum Blühen zu bringen. Weiter bat er sie, die Leute zum<br />

Lachen zu bringen, damit sie ihre Sorgen einmal vergessen. Prinz<br />

Lukas und Prinzessin Lara hatten bei der Enthüllung der Prinzenpaarsäule<br />

am Vormittag den Wunsch geäußert, auch eine<br />

Kinderprinzenpaarsäule zu errichten. Hierzu versprach der<br />

Oberbürgermeister, dies gemeinsam hinzukriegen, aber auch<br />

der Denkmalschutz müsse da mitspielen.<br />

ZU VIEL GEBÜTZT?<br />

Jede Jeck is anders! Aber<br />

für jeden einzelnen Jecken<br />

haben wir eine richtig<br />

gute Beratung!<br />

Wir sind für Sie da -<br />

Ihre beiden Apotheken<br />

in Neuwerk.<br />

ADLER<br />

APOTHEKE<br />

NEUWERK<br />

www.jost-werbung.de<br />

Adler-Apotheke Neuwerk · Dünner Straße 201 · 41066 Mönchengladbach<br />

Telefon 0 21 61 / 99 30 50 · www.adler-apotheke-neuwerk.de<br />

Barbara Apotheke Neuwerk · Dammer Straße 136 · 41066 Mönchengladbach<br />

12 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT VON<br />

Dann stand für Lukas und Lara eine besondere Auszeichnung bereit.<br />

Karl Schäfer, der Vorsitzende des <strong>Karneval</strong>sverbands Linker<br />

Niederrhein, betrat zusammen mit Heike Baumanns die Bühne<br />

und überreichte ihnen den Jugendverdienstorden. Das ist der<br />

Vorschuss für das, was sie tun: nämlich die Besuche in Altenheimen,<br />

Krankenhäusern und in dem Kinderkrebskrankenhaus Neuwerk.<br />

Natürlich durfte auch das „große“ Prinzenpaar nicht fehlen.<br />

Prinz Dirk I. und Prinzessin Niersia Martina zog mit ihrem Hofstaat<br />

uns dem MKV Vorstand auf. MKV Vorsitzender, Gert Kartheuser,<br />

sagte, dass das Kinderprinzenpaar heute im Mittelpunkt<br />

stehe und deshalb der MKV-Vorstand fast vollständig angetreten<br />

sei. Weiter bescheinigte er Lukas und Lara, dass sie ihre Sache<br />

profihaft machen. Er ist stolz sie zu haben und bescheinigte dem<br />

MKV eine gute Wahl getroffen zu haben. Ein weiterer Höhepunkt<br />

waren die Geschwister Schmitz von der KG Schwarz-Gold Rheydt.<br />

Mit Parodien, Verkleidungen und unterschiedlichen Musikrichtungen<br />

rissen sie immer wieder die Gäste von ihren Plätzen, begleitet<br />

von Lachsalven über die Gestik der Geschwister.<br />

Überraschung für Lukas und Lara war der Besuch des Kinderprinzenpaares<br />

Marvin und Sophie von der <strong>Karneval</strong>sgesellschaft<br />

aus Dülken. Sie stellten sich in Reimform den Gästen vor<br />

und hatten als Gastgeschenk ihren einstudierten Tanz mit.<br />

Dann wurde zwischen den beiden Prinzenpaaren Orden und<br />

Geschenke ausgetauscht. Lukas und Lara hatten den Wunsch<br />

geäußert, auf ihrem Empfang verschiedene Bands, wie Räuber,<br />

Höhner, Querbeet usw. auftreten zu lassen. Leider war dies<br />

durch die Eltern nicht finanzierbar, wie Guido Gauls erklärte.<br />

Durch die Vermittlung von Bernd Steeger wurde dann ein junger,<br />

aufsteigender Künstler gewonnen - der Sänger „Ne Frechsdachs“,<br />

Timo Schwarzendahl. Er setzte mit bekannten <strong>Karneval</strong>sliedern<br />

und eigenen Songs einen stimmungsvollen Abschluss<br />

des wunderbaren Nachmittags.<br />

- Katz<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 13


Alexa Poth, Trainerin Petra Beckers,<br />

Betreuerin Monika Ferfers<br />

Hausherr und Sparkassen Vorstand Hartmut<br />

Wnuck, MKV Vorsitzender Gert Kartheuser<br />

Ausstellung<br />

30 Jahre Rheer<br />

Knöppkes und 4 x 11<br />

Jahre Garde-Girls<br />

Zu einer Ausstellung über den Werdegang der beiden Tanzgruppen<br />

der Großen Rheydter Prinzengarde hatte die Stadtsparkasse<br />

Mönchengladbach, Filiale Rheydt, auf Initiative von Dieter Beines,<br />

eingeladen. Hartmut Wnuck, Vorstand der SSK, begrüßte alle<br />

Repräsentanten des <strong>Karneval</strong>s, an der Spitze das Prinzenpaar Dirk<br />

und Martina mit Hofstaat.<br />

Die Idee für die Rheer Knöppkes kam 1989 von dem damaligen<br />

1. Vorsitzenden Hans-Günther Mangold. Eigentlich sollten die<br />

Kinder der Garde an einem verregneten Nachmittag mit Spielen<br />

beschäftigt werden. Doch daraus entstand das Interesse an einer<br />

Kindertanzgruppe. Mangold war optimistisch, dass das<br />

funktionieren würde und das tat es - der Erfolg der Tanzgruppe<br />

gab ihnen Recht. In jedem Jahr bereichern sie die Bühnen mit<br />

neuen, flippigen Kostümen. Betreut werden sie von Monika Ferfers<br />

und Alexa Poth, trainiert werden sie seit vielen Jahren von<br />

Petra Beckers.<br />

Auch die Garde-Girls hatten sich etwas einfallen lassen. Sie<br />

präsentierten jeweils ihre Kostüme seit 1977, die sie zum Teil<br />

bei nicht mehr aktiven Garde-Girls aus dem Fundus geholt<br />

hatten. Zum Schluss zeigten sie in den alten Kostümen den<br />

zur Zeit aktuellen Tanz. Besonders hervorgehoben werden<br />

sollte, dass die Garde-Girls in den 44 Jahren nur sechs Kommandantinnen<br />

hatten, was auf eine tiefe Verbundenheit innerhalb<br />

der Gruppe hinweist. Viele der früheren Garde-Girls<br />

waren ebenfalls zur Ausstellungseröffnung gekommen und<br />

schwelgten in Erinnerungen.<br />

Natürlich wurden auch Orden seitens des Prinzenpaares Dirk I.<br />

und Niersia Martina, des Kinderprinzenpaares Prinz Lukas und<br />

Prinzessin Lara und des MKV durch den 1. Vorsitzenden Gert<br />

Kartheuser verliehen. Bei kühlen Getränken und einem Imbiss<br />

ging eine fröhliche Ausstellungseröffnung zu Ende.<br />

- Katz<br />

Die Rheer Knöppkes bei ihrem ersten Auftritt im Garde Casino Beines.<br />

14 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT VON<br />

Die weibliche Seite der Großen Rheydter Prinzengarde<br />

GardeGirls lösten Boom in der Stadt aus<br />

Foto: Schirmchen-Tanz, Proklamation 1975.<br />

Die Gardegirls 1974 beim Schirmchen-Tanz.<br />

Es waren Zeiten des Umbruchs Mitte der 70iger Jahre. „Mit der<br />

Zusammenlegung der beiden Städte Rheydt und Mönchengladbach<br />

stand auch im <strong>Karneval</strong> Neues an. Bis dahin hatten beide Städte ein<br />

Prinzenpaar, nun sollte es nur noch eins geben. Daraus entstand<br />

eine große Diskussion um die Aufgaben der Großen Rheydter<br />

Prinzengarde (GRPG) “, erzählt Dieter Beines, „wir hatten die Angst,<br />

überflüssig zu werden.“ Es kam anders.<br />

In dieser Zeit entstand die Idee einer weiblichen Tanzgarde der<br />

GPRG. „Als die Idee geboren war, dachten wir, wir würden recht<br />

schnell Frauen finden, doch da hatten wir uns getäuscht,“ so der<br />

damalige Kommandant und heutige GPRG-Präsident Dieter Beines<br />

weiter. Doch die Idee wurde nicht aufgegeben, sondern erweitert:<br />

„Die Frauen der Gardisten sollten es machen,“ erinnert<br />

sich Dieter Beines. „So haben wir das dann auch gemacht“, sagt<br />

Uschi Beines, Ehefrau von Dieter und erste Kommandantin der<br />

Tanzgruppe. „In den ersten fünf, sechs Jahren tanzten nur Gardistenfrauen<br />

mit.“ Die GardeGirls waren geboren und kamen an: Die<br />

Schützenliesel war das erste Lied auf das Uschis Truppe tanzte.<br />

„Ein- bis zweimal pro Woche wurde trainiert. Und mit dem Ballettlehrer<br />

Jeschke hatten wir einen hervorragenden Choreografen.<br />

Da hatten wir Glück,“ sagt Uschi Beines zu Anne Bogedain,<br />

die heute die Gardegirls kommandiert. „Wir sind dann auch mehrfach<br />

im TV aufgetreten und haben in der Stadt einen echten<br />

Boom ausgelöst.“ Auch andere Gesellschaften wollten nun weibliche<br />

Tanzgruppen: Inzwischen sind es stolze 15 in der Stadt.<br />

Anna Bogedain, Kommandantin der GardeGirls und Uschi Beines, die im Gründungsjahr<br />

Kommandantin war.<br />

Nachwuchs wird immer gesucht. Dabei rekrutiert sich ein Teil<br />

der GardeGirls aus dem selbst herangezogenen Nachwuchs.<br />

Denn seit 1990 die Kindertanzgruppe Rheer Knöppkes gegründet<br />

worden war, setzten regelmäßig Mädchen ihre Tanzkarriere<br />

bei den GardeGirls fort. Doch Anne Bogedain sucht auch anderweitig<br />

nach tanzinteressierten Frauen: „Wir bieten ein Probetraining<br />

an. Ich freue mich schon auf viele Frauen, die mitmachen<br />

wollen.“<br />

GardeGirls Probetraining<br />

18.3., 20.30, AWO, Neusser Straße 401<br />

Anne Bogedain leitet die GardeGirls seit Ende der letzten Session<br />

und setzt auf <strong>Karneval</strong>smusik und Klassiker, wenn sie mit<br />

ihren 16 Tänzerinnen, wovon jeweils 13 auf der Bühne stehen,<br />

unterwegs ist. „Wir haben früher auch schon Mal auf Rockklassiker<br />

oder Chart-Hits getanzt“, sagt sie. „Die Charts kamen aber<br />

weniger gut an“, so Bogedain. Sie mag etwa Superjeile Zick, was<br />

auch in den Hallen bei ihrem 10-15minütigen Programm regelmäßig<br />

für Begeisterung sorgt. „Am Anfang waren wir neun Frauen,<br />

wovon acht tanzten,“ erzählt Uschi Beines, während sie mit<br />

Bogedain im Album mit den GardeGirls-Fotos - teils noch in<br />

schwarz-weiß - tief versunken schmökert und etwa über Monika<br />

schwärmt: „Sie hat nicht Männer gefressen, sondern Herren.“ Der<br />

Altersschnitt hat sich inzwischen etwas geändert, die GardeGirls<br />

sind jünger geworden. „Bei uns sind die Frauen zwischen 18 und<br />

25 Jahre alt“, sagt Bogedain. In den ersten Jahren waren ging es<br />

von Anfang 20 bis Mitte 30.<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 15


Interview Prinzenpaar<br />

Du musst die zum Grölen bringen<br />

<strong>GURU</strong>: Was ist das Schönste am <strong>Karneval</strong>?<br />

Martina: Das Feiern, die gemeinschaftliche<br />

Zusammensein und die Freude in<br />

den Augen der Menschen zu sehen, wenn<br />

man einzieht. Es muss und macht Spaß.<br />

<strong>GURU</strong>: Welche negativen Seiten hat das<br />

Prinzenpaar-Dasein?<br />

Martina: Stressig ist es schon. Am Samstag<br />

waren wir 15 Stunden unterwegs. Das<br />

merkt man: besonders, wenn man sich<br />

dann danach ins Bett legt. Wenn man<br />

noch im Flow drin ist, merkt man es<br />

nicht, kommt man dann aber zur Ruhe<br />

merkt man, dass es an die Substanz geht.<br />

Dirk: Man muss ja versuchen, Beruf, Privat<br />

und Prinzenpaar unter einen Hut zu kriegen.<br />

Da der Tag nur 24 Stunden hat, man ja<br />

auch ein paar Stunden schlafen will, muss<br />

zwangsläufig was auf der Strecke bleiben.<br />

Freunde: da geht’s nur über den Terminplan.<br />

Beruf: die Arbeit liegt ein wenig zu-<br />

16 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT VON<br />

rück - sowas erledigt man dann sonntags<br />

oder wenn Mal ein wenig Luft ist.<br />

<strong>GURU</strong>: Ihr habt Hunde. Wie reagieren die<br />

auf die Situation?<br />

Martina: Wenn was freie Zeit ist, versuche<br />

ich schon zu Hause bei den Hunden<br />

zu sein. Die merken, auch wenn jemand<br />

im Hause ist, dass das nicht wir sind. Wir<br />

haben aber vorher geklärt, dass die Hunde<br />

versorgt sind.<br />

<strong>GURU</strong>: Welche Veranstaltungen haben<br />

bei euch bislang am meisten Eindruck<br />

hinterlassen?<br />

Martina: Ich muss schon sagen, die Damensitzungen<br />

sind stimmungstechnisch<br />

toll: die Mädels sind immer gut drauf.<br />

Wenn Du dann einziehst, der Prinz durch<br />

den Kakao gezogen wird, das ist schon<br />

sehr lustig.<br />

Dirk: Zu den Damensitzungen: es ist<br />

sonst bei Sitzungen immer so - bei jeder<br />

Sitzung! -, dass der Prinz zuerst das Mikrofon<br />

bekommt. Außer bei Damensitzungen,<br />

da darf die Prinzessin zuerst. Da<br />

muss dann auch was kommen: Du musst<br />

die Mädchen zum Grölen bringen.<br />

Martina: Wenn ich etwa sag‘: Ich hab<br />

auch den Federheini mit den Thrombosen<br />

Strümpfen dabei. Oder: Der hat auch nen<br />

reinen Schlüpper an - Schatz, seit wann<br />

hast Du denn an? Seit Montag? Dann liegen<br />

die flach. Ein besonders tolles Erlebnis<br />

war auch der Besuch in einer Behinderteneinrichtung:<br />

die haben auf Dich<br />

gewartet, sich so unglaublich gefreut,<br />

waren begeistert über die Postkarten und<br />

freuten sich riesig, dass sie uns am Händchen<br />

fassen und mit uns tanzen konnten.<br />

Das hat einen bewegt.<br />

<strong>GURU</strong>: Die Künstler bei den Sitzungen<br />

werden ja honoriert. Bekommt das Prinzenpaar<br />

auch Geld?<br />

Martina: Nein! (lacht laut) In Mönchengladbach<br />

nicht, in anderen Städten schon.<br />

Dirk: Ich weiß aber nicht, warum das so<br />

unterschiedlich gehandhabt wird. Möglich,<br />

dass es dabei um die Finanzierung<br />

des Prinzenpaar-Daseins geht.<br />

<strong>GURU</strong>: Ihr habt angedeutet, dass das<br />

Prinzenpaar-Dasein auch Stress bedeutet.<br />

Das kann eine Beziehung ja auch belasten.<br />

Wie seid ihr bislang damit klargekommen?<br />

Gibt es so etwas wie einen<br />

Lagerkoller?<br />

Dirk: Ich habe ja durch die Kommandantur<br />

in der Prinzengarde zwei, drei Jahre<br />

zuvor, bereits allein den kompletten Terminplan<br />

abgearbeitet - ohne Frau. Da ist<br />

es natürlich jetzt schön, dass die Frau dabei<br />

ist. Wir gehen gemeinsam raus und<br />

sind eigentlich den ganzen Tag zusammen.<br />

In den letzten Jahren war meine<br />

Frau ja dann auch allein unterwegs, wenn<br />

ich weg war. Ich sag aber mal so: Wenn<br />

man in den ganzen Jahren zuvor keinen<br />

Palaver hatte, dann klappt auch die Prinzenzeit.<br />

Da kommt es natürlich auch auf<br />

den Respekt an, mit dem man miteinander<br />

umgeht.<br />

Martina: Wir sind zwar gemeinsam unterwegs,<br />

sitzen gemeinsam im Auto, aber<br />

viel von der gemeinsamen Zeit haben wir<br />

nicht: er hängt bei den Frauen, ich bei den<br />

Männern. Der Prinz hat halt eine andere<br />

Klientel als die Prinzessin.<br />

Immobilien verkaufen<br />

ist einfach.<br />

Mit den Immobilienprofis<br />

der Stadtsparkasse.<br />

Jetzt Beratungstermin<br />

vereinbaren:<br />

02161-279-33 25<br />

sparkasse-mg.de/immobilien<br />

Immobilienvermittlung<br />

Stadtsparkasse<br />

Mönchengladbach<br />

Immo_185x132_4c_3mmm.indd 1 17.09.2018 13:01:33<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 17


Seit 1978<br />

Altes Zeughaus Mönchengladbach<br />

Im Jahr 1977 wurde der Verein „Kleiner Rat - Altes Zeughaus“<br />

von Peter Ullrich, bekannt als Seepeschnäuz, Helmut Degen,<br />

Heinz Mathar, Rolf Terhaag, Toni Brune, Wolfgang Eßer, Heinz<br />

Rippen und eben Peter Ullrich gegründet. Sie suchten einen Ort,<br />

wo man Brauchtum und Stadtgeschichte miteinander verbinden<br />

könnte. Diesen Ort fand man in einer Ruine auf der Weiherstrasse,<br />

die zu den ältesten Wegführungen der Stadt gehört. Sie<br />

erwarben dieses Haus für 14.000 D-Mark. Damit der Aufbau der<br />

Ruine gelingen konnte, nahmen sie den Architekten Eberhard<br />

Corcilius, Kreishandwerksmeister Herbert Rebig und Betonwerksinhaber<br />

Hans Theves in ihren Kreis auf.<br />

Im Mai 1977 feierte der Verein Richtfest und im Juli 1978 wurde<br />

das Alte Zeughaus mit einem Festakt offiziell eröffnet. Dann<br />

kaufte der Verein 1997 das baufällige Nachbarhaus dazu und baute<br />

es neu auf, um eine Erweiterung der Ausstellungs- und Veranstaltungsräume<br />

vorzunehmen. Das so erweiterte <strong>Karneval</strong>smuseum<br />

wurde offiziell 2002 eingeweiht. Es sammelt und zeigt<br />

aber auch Dinge, die die Geschichte der Stadt dokumentieren.<br />

Die Gladbacher <strong>Karneval</strong>isten haben dort ihr Zuhause gefunden,<br />

denn es werden über 3.000 Orden aufbewahrt sowie zwischenzeitlich<br />

viele Ornate vergangener Prinzenpaare. Besonders<br />

auffallend ist die Bildergalerie von Prinzenpaaren der Stadt<br />

Mönchengladbach, der Stadt Rheydt sowie die der gesamtstädtischen<br />

Prinzenpaare.<br />

Altes Zeughaus<br />

Weiherstr. 2-4 • 41061 Mönchengladbach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Jeden 1. Sonntag im Monat (außer Januar) in der Zeit von 11-14 Uhr<br />

geöffnet, darüber hinaus nach Vereinbarung.<br />

JECK<br />

TRIFFT LECKER.<br />

RUNDUM GÜNSTIGER GENIESSEN IM FOODCOURT MINTOS DELI<br />

MIT UNSEREM TREUEPROGRAMM.<br />

18 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach<br />

06 K19009 Adaption <strong>Karneval</strong>sanzeige_92x131_190128_RZ.indd 1 28.01.19 16:49


PRÄSENTIERT VON<br />

KG Lustig Immer Lustig Holt gewinnt 1. Platz<br />

Orden des Jahres 2018<br />

Platz - 1<br />

Platz - 2<br />

Seit 22 Jahren, also zum 23.<br />

Mal, richtet die Volksbank Mönchengladbach<br />

die Prämierung<br />

der Orden aus. Franz Meurers,<br />

Hausherr der Bank, begrüßte<br />

den Vorstand des Alten Zeughauses,<br />

den Vorsitzenden Dietmar<br />

Wirt und Hans Brüggen,<br />

der damals diese Prämierung<br />

ins Leben gerufen hatte. Insgesamt<br />

hatten 19 <strong>Karneval</strong>sgesellschaften<br />

ihre Orden eingereicht.<br />

Sechs Jurymitglieder<br />

hatten die Orden nach vier Kriterien<br />

zu bewerten: nach Aktualität,<br />

Zeit- und Stadtgeschichte, Witz und Humor und grafischer<br />

Gestaltung und Ausstattung. Hierfür konnten pro<br />

Kategorie bis zu zehn Punkte vergeben werden. Alle Orden wurden<br />

noch einmal vorgestellt, damit sich die Gäste hiervon ein<br />

Bild machen konnten. Zu jedem Orden gab Dietmar Wirt eine<br />

kurze Erklärung der Darstellung ab. Dann wurde es spannend.<br />

Zuerst wurden die Plätze 10 bis 4 mit den jeweilig errungenen<br />

Punkten vorgestellt und zu guter Letzt die drei Preisträger.<br />

Platz - 3: Aufgeklappt<br />

Platz - 3: Zugeklappt<br />

WISSEN, WAS ZÄHLT.<br />

Den 3. Platz belegte KG Rheybach (198 Punkte) mit ihrem<br />

Aufklapporden. Im zugeklappten Zustand präsentieren sie ihr<br />

Vereinswappen sowie eine Symbiose der früheren Wappen<br />

von Rheydt und Mönchengladbach. Im Inneren haben sie<br />

zwei bekannte Persönlichkeiten aus Rheydt und Mönchengladbach<br />

abgebildet und zwar Willi Beines und Peter Ullrich<br />

(Seepe-Schnäuz).<br />

Den 2. Platz errang die KG Schwarz-Gold Rheydt (208 Punkten).<br />

Sie stellten auf ihrem Orden zwei charakteristische Gebäude<br />

der Stadt Mönchengladbach dar: das Rheydter Rathaus und den<br />

Wasserturm in Mönchengladbach.<br />

Der 1. Preisträger war die KG Immer Lustig Holt (228 Punkte). Ihr<br />

Orden zeigt die Arche <strong>Karneval</strong> mit zahlreichen Tierpaaren. Viele<br />

der Tiere tragen Narrenkappen und rote Nasen.<br />

- Katz<br />

FÜR JEDEN FALL<br />

DEN RICHTIGEN PARTNER.<br />

Ihre Kanzlei in Mönchengladbach berät sowohl<br />

Unternehmen als auch Privatpersonen auf allen<br />

Rechtsgebieten kompetent und zielorientiert.<br />

Wir wissen, was zählt und übernehmen<br />

Verantwortung, indem wir Ihren Erfolg<br />

zu unserem Ziel machen.<br />

DR. BACKES + PARTNER<br />

Rechtsanwälte mbB<br />

Hohenzollernstr. 177 | 41063 Mönchengladbach<br />

Tel. 02161 81391-0 | Fax 02161 81391-50<br />

info@dr-backes.de | www.dr-backes.de<br />

Dr. Christof Wellens<br />

Michael Berghs<br />

Veronika Heuser<br />

Martina Schäckel<br />

Dr. Carsten Christmann<br />

Dr. Lutz Hähle<br />

Ullrich Feller<br />

Dirk Nießner<br />

Dr. Maximilian Backes<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 19<br />

19.01_Backes_Anzeige_<strong>GURU</strong>_131x92.indd 1 30.01.19 11:31


Volksband im <strong>Karneval</strong>s-Outfit<br />

MKV-Freundeskreis<br />

Seit vielen Jahren wird das närrische Treiben des Freundeskreises in<br />

der Volksbank Mönchengladbach ausgerichtet und diese mit viel<br />

Liebe zum Detail passend zur jecken Session dekoriert.<br />

Franz Meurers, Hausherr und Vorstand der Voba, begrüßte die<br />

Gäste und reichte das Mikrofon weiter an Gert Kartheuser, 1.<br />

Vorsitzender des MKV, der die Moderation des Abends übernahm.<br />

Wie bei jedem Treffen des MKV durfte natürlich das Maskottchen<br />

Bernie nicht fehlen. Das diesjährige Mottolied „Gladbach<br />

blüht auf“ wurde von den sechs jungen Damen der<br />

<strong>Karneval</strong>sgesellschaft Schwarz-Gold Rheydt vorgetragen.<br />

Dann kamen die Gastprinzenpaare aus Erkelenz, Neuss und<br />

Viersen auf die Bühne: die Prinzen erhielten jeweils einen MKV-<br />

Orden und die Prinzessinnen einen Blumenstrauß, die der MKV-<br />

Vorstand um Horst Beines, Bruno Wiesner und Markus Hardenack<br />

überreichten.<br />

Gert Kartheuser bat schließlich auch das Gladbacher Prinzenpaar<br />

Dirk und Martina und das Kinderprinzenpaar Lukas und<br />

Lara auf die Bühne und dankte ihnen für den schon geleisteten<br />

Einsatz. Dirk erinnerte sich, dass er vor sieben Monaten in normaler<br />

Kleidung vorgestellt wurde und heute in Watte eingepackt<br />

sei. Martina fand die bisherige Session wunderschön. Besonders<br />

hatte es ihr ein Altenheim angetan. Die älteren<br />

Menschen freuten sich, haben gesungen und geschunkelt und<br />

waren mit vollem Herzen dabei. Zusammen mit dem Kinderprinzenpaar<br />

sangen sie ihr gemeinsames Lied, das der Hofstaat<br />

mit Handpuppen begleitete. Auch die Jugend zeigte sich: Die<br />

Kindertraditionsgarde, die aus 20 Mädchen aus 11 verschiedenen<br />

<strong>Karneval</strong>sgesellschaften besteht, trat auf, bevor Anna-Leonie<br />

Pütz redete.<br />

Als Abschlussnummer präsentierten sich die Garderottis von<br />

der Großen Rheydter Prinzengarde. Bei ihrem letzten Lied ging<br />

Ralph Köllges mit auf die Bühne, da er bei seiner privaten Feier<br />

bereits als fünfter Garderotti aufgetreten war. Für die musikalische<br />

Unterhaltung sorgte Rolf Gaden und bei Grünkohl, Mettwurst<br />

und kühlen Getränken blieb noch genügend Zeit, sich mit<br />

Freunden zu unterhalten. Freunde suchen für den Freundeskreis,<br />

der den MKV in vielen Situationen unterstützt. Das war<br />

die große Bitte von Gert Kartheuser.<br />

MKV Freundeskreis<br />

Brigitte Beyer • E-Mail: freundeskreis@mg-mkv.de<br />

20 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT VON<br />

Dagmar Gaden: Jugendbeauftrage des Mönchengladbacher <strong>Karneval</strong>sverbandes<br />

Jugend im MKV<br />

Silvester ist gerade vorbei und<br />

schon ist man voll im<br />

<strong>Karneval</strong>sfieber. Für Dagmar<br />

Gaden und den MKV<br />

Jugendausschuss ist bei der<br />

Vorbereitung<br />

der<br />

Jugendveranstaltungen das<br />

ganze Jahr <strong>Karneval</strong>.<br />

Der Ausschuss besteht im Moment<br />

aus acht Jugendlichen<br />

bzw. junge Erwachsene: Laura<br />

Schnitzler (KG Schwarz Gold<br />

Rheydt), Marvin Rixen (KG SG<br />

RY), Hannah Wartenberg (KG<br />

KG SG RY), Phillip Schmitz (KG<br />

SG RY), Anna Leonie Pütz<br />

(GRPG), Yannick Gaden (KG<br />

Neuwerk), Selina Quadflieg<br />

(KG Gelb Blaue Funken), Annika<br />

Sentis.<br />

fahren, um eine Jugendklausurtagung<br />

abzuhalten. Es war<br />

ein voller Erfolg, es wurde<br />

richtig gearbeitet und es kamen<br />

viele neue Ideen ans<br />

Licht“, erzählt Gaden.<br />

Natürlich kam auch der<br />

Spaß nicht zu kurz. Denn<br />

wer viel arbeitet, darf auch<br />

feiern. Ab Samstagnachmittag<br />

wurden Spiele gespielt,<br />

viel gelacht und auch gesungen.<br />

Sogar für die Nacht<br />

wurden die Schlafmöglichkeiten<br />

von zwei Charlets in<br />

ein Charlet umgebaut. Im<br />

Mai werden alle ins Sauerland<br />

fahren, wo die nächste<br />

Klausurtagung ansteht.<br />

„Es kommt gerade bei mir<br />

auch öfters vor, dass die besten<br />

Ideen in der Nacht kommen.<br />

So träumte ich von einer<br />

Kindertraditionsgarde<br />

mit Kindern aus allen Gesellschaften,<br />

die zusammen auf<br />

der Bühne stehen und gemeinsam<br />

tanzen. Am nächsten<br />

Morgen ließ mich der Gedanke<br />

nicht los und so teilte<br />

ich meine Idee Selina Quadflieg<br />

aus dem Jugendausschuss<br />

mit. Sie war sofort bei<br />

mir und fand diese Idee auch<br />

genial,“ so Gaden. Laura<br />

Schnitzler und ein Mitglied<br />

aus der Gesellschaft „Halt<br />

Uut Pesch“ stiegen mit ins<br />

Team ein. Es mussten Räumlichkeiten,<br />

Ideen und coole<br />

Musik ausgesucht werden.<br />

Alles klappte hervorragend<br />

und man bekam eine Tanzgarde<br />

von 20 Kindern aus 11<br />

Gesellschaften zusammen.<br />

Sieht man diese Garde auf<br />

der Bühne tanzen, hat man<br />

ein wahnsinnig tolles Bild mit<br />

all den verschiedenen Uniformen.<br />

Kaum zu glauben, dass<br />

bis zum ersten offiziellen<br />

Auftritt nur 5 Einheiten á 3<br />

Stunden geprobt wurde. Respekt<br />

an die Trainerinnen!<br />

Diese Garde ist für unseren<br />

Mönchengladbacher <strong>Karneval</strong><br />

eine Bereicherung und<br />

kann gerne für Veranstaltungen<br />

gebucht werden.<br />

Gaden ist froh, dass sie sich<br />

blind auf ihre Truppe verlassen<br />

kann: nur so können die<br />

sechs Jugendveranstaltungen<br />

reibungslos laufen.<br />

Zwei Veranstaltungen sind<br />

eine große Herausforderungen:<br />

der Ströppkes Wettkampf<br />

und der Partyalarm X Alkohol.<br />

Bei der Planung freut sich<br />

Dagmar Gaden noch über die<br />

helfenden Hände von Rolf Gaden,<br />

Elke und Jost Fünfstück,<br />

Bärbel Wienen, Hartmut Gold<br />

und Denise Brenneis.<br />

„Bereits im letzten Jahr bin ich<br />

mit meiner Truppe ein Wochenende<br />

nach Holland ge-<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 21


FR.,<br />

22.02.<strong>2019</strong><br />

Stadtsparkasse<br />

Mönchengladbach<br />

09:00 Große Rheydter<br />

Prinzengarde e.V.,<br />

ab 22.1.23019<br />

Jubiläumsaustellung 30<br />

Jahre „Rheer Knöppkes“<br />

& 44 Jahre „Garde Girls“,<br />

www.prinzengarde-rheydt.de<br />

MZH Wanlo<br />

16:00 KG Wanloer Ströpp,<br />

Hausfrauennachmittag,<br />

www.wanloerstroepp.de<br />

Krahnendonkhalle Neuwerk<br />

18:00 KG Uehllöeker<br />

Neuwerk e.V., 1.<br />

Damensitzung,<br />

www.kg-neuwerk.de<br />

Festhalle MZH Eicken<br />

19:30 1. Stadtgarde/<br />

Zugleitung, Feldlager der 1.<br />

Stadtgarde,<br />

www.zugleitung.de<br />

Aula Schulzentrum<br />

Rheindahlen<br />

20:00 KG Potz op<br />

Rheindahlen, Sitzung “<br />

Allemannsjeck“<br />

www.potzop.de<br />

SA.,<br />

23.02.<strong>2019</strong><br />

KARNEVAL<br />

Festzelt Marktplatz Rheydt<br />

Zentrum<br />

11:30 Große Rheydter<br />

Prinzengarde e.V., 41.<br />

Prinzenbiwak,<br />

www.prinzengarde-rheydt.de<br />

MZH Wanlo<br />

13:00 KG Wanloer Ströpp,<br />

Kindersitzung,<br />

www.wanloerstroepp.de<br />

Zeltanlage Birkmannsweg<br />

Hardt<br />

15:10 GKG Spönnradsbeen<br />

Hardt e.V., Kindersitzung,<br />

www.spoennradsbeen.de<br />

Krahnendonkhalle Neuwerk<br />

16:00 KG Uehllöeker<br />

Neuwerk e.V., 2.<br />

Damensitzung,<br />

www.kg-neuwerk.de<br />

RED BOX am<br />

SparkassenPark<br />

16:45 KG Wenkbülle<br />

e.V., Seenixen-Sitzung<br />

Damensitzung,<br />

www.wenkbuelle.de<br />

Verwaltungsgebäude<br />

Städtische Kliniken<br />

20:00 KG Blau-Weiß<br />

Eisenbahner e.V.,<br />

<strong>Karneval</strong>ssitzung „Puff-<br />

Puff-Puffer“, www.blauweiss-eisenbahner.de<br />

Monforts Quartier<br />

20:10 KG De Leckere Jecke<br />

e.V., <strong>Karneval</strong>sparty,<br />

www.deleckerejecke.de<br />

SO.,<br />

24.02.<strong>2019</strong><br />

Krahnendonkhalle Neuwerk<br />

11:00 KG Uehllöeker<br />

Neuwerk e.V.,<br />

Herrensitzung,<br />

www.kg-neuwerk.de<br />

Festhalle MZH Eicken<br />

11:10 KG Hau Ruck Eicken<br />

e.V., Herrensitzung,<br />

www.s390784626.<br />

webseite-start.de<br />

Festzelt Marktplatz Rheydt<br />

Zentrum<br />

11:30 Große Rheydter<br />

Prinzengarde e.V.,<br />

Herrensitzung Route 66,<br />

www.prinzengarde-rheydt.de<br />

Turnerheim<br />

14:30 KG Schwarz-<br />

Gold Rheydt e.V.,<br />

Hausfrauennachmittag,<br />

www.schwarzgold-rheydt.de<br />

Aula Schulzentrum<br />

Rheindahlen<br />

15:00 KG Potz<br />

op Rheindahlen,<br />

Kinderkarnevalsparty,<br />

www.potzop.de<br />

Pfarrheim Hardterbroich<br />

15:00 KG Alles onger<br />

ene Hoot Hardterbroich,<br />

Seniorennachmittag,<br />

www.alles-onger-ene-hoot.de<br />

Turnhalle Zeppelinschule<br />

Lürrip<br />

15:10 GKG Roer möt e.V.<br />

Lürrip, Kindernachmittag,<br />

www.roermoet.de<br />

22 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT DIE KARNEVALSTERMINE<br />

Familie & Freunde<br />

MI.,<br />

27.02.<strong>2019</strong><br />

Theater/Stadthalle Rheydt<br />

19:30 EKG Schöpp op Eicken<br />

e.V., Große Schöpp op<br />

Sitzung,<br />

www.schoepp-op.de<br />

DO.,<br />

28.02.<strong>2019</strong><br />

Burggrafenhalle<br />

Odenkirchen<br />

11:00 KG Schwarz-<br />

Gold Odenkirchen e.V.,<br />

Altweibertreffen,<br />

www.sgo1922.de<br />

Restaurant Frenzen<br />

11:10 Altweiber im Frenzen<br />

Rathaus/<br />

Bezirksverwaltungsstelle<br />

Giesenkirchen<br />

11:10 Weiberfastnacht<br />

mit Rathaussturm<br />

in Giesenkirchen,<br />

Bezirksvertretung<br />

Festzelt am Geroplatz<br />

15:00 Mönchengladbacher<br />

<strong>Karneval</strong>sverband<br />

e.V., Altweiber in<br />

Mönchengladbach,<br />

www.mkv-mg.de<br />

Festzelt Marktplatz Rheydt<br />

Zentrum<br />

15:30 Mönchengladbacher<br />

<strong>Karneval</strong>sverband e.V.,<br />

Altweiber in Rheydt,<br />

www.mkv-mg.de<br />

Zeltanlage Birkmannsweg<br />

Hardt<br />

20:00 GKG Spönnradsbeen<br />

Hardt e.V.,Hardt Rockt<br />

präsentiert: “ Möhnenrock<br />

Altweiber“<br />

www.spoennradsbeen.de<br />

FR.,<br />

01.03.<strong>2019</strong><br />

Gaststätte Denkmal<br />

14:00 Mönchengladbacher<br />

<strong>Karneval</strong>sverband e.V.,<br />

Kindersitzung des MKV<br />

und der Große Rheydter<br />

Prinzengarde,<br />

www.mkv-mg.de<br />

Burggrafenhalle<br />

Odenkirchen<br />

14:30 KG Schwarz-<br />

Gold Odenkirchen e.V.,<br />

Seniorenkarneval,<br />

www.sgo1922.de<br />

Gasthof Loers<br />

19:00 KG Poether Pothäepel<br />

e.V. Venn, Jecke Fridach,<br />

www.kg-poether.de<br />

Festzelt Holt<br />

19:10 KG Immer Lustig<br />

Holt e.V., 23. Fun-tastische<br />

Nacht,<br />

www.immer-lustig.de<br />

Vereinslokal Gaststätte<br />

Haus Bresges<br />

20:10 KG Rot-Weiss<br />

Rheydt-Dorfbroich e.V., 6.<br />

Kneipensitzung,<br />

www.kg-dorfbroich.de<br />

SA.,<br />

02.03.<strong>2019</strong><br />

Gesamtschule Hardt<br />

10:45 Hardter <strong>Karneval</strong>slauf<br />

<strong>2019</strong> der LGM<br />

Mönchengladbach<br />

Festhalle MZH Eicken<br />

14:00 Mönchengladbacher<br />

<strong>Karneval</strong>sverband e.V.,<br />

Seniorensitzung in<br />

Mönchengladbach,<br />

www.mkv-mg.de<br />

EIN BUNTER<br />

TISCH FÜR ALLE<br />

Wer teilt hat mehr!<br />

JETZT ONLINE RESERVIEREN!<br />

Schlossstraße 508 | MG-Rheydt | Tel.: 02166-131340<br />

Ungermannsweg 19 | MG-Hardt | Tel.: 02161-3080600<br />

www.purino.de<br />

Besuche uns vor Ort oder auf Facebook!<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 23


PRÄSENTIERT DIE KARNEVALSTERMINE<br />

Zeltanlage Birkmannsweg<br />

Hardt<br />

18:10 GKG Spönnradsbeen<br />

Hardt e.V., Kostümsitzung,<br />

www.spoennradsbeen.de<br />

Krahnendonkhalle Neuwerk<br />

19:00 KG Uehllöeker<br />

Neuwerk e.V.,<br />

Kostümsitzung,<br />

www.kg-neuwerk.de<br />

RED BOX am<br />

SparkassenPark<br />

20:00 KG Wenkbülle e.V.,<br />

Pratschdolle Damen- und<br />

Herrensitzung,<br />

www.wenkbuelle.de<br />

bdmp | Architekten BDA, Foto: Jörg Hempel Photodesign<br />

SPÖ 407<br />

20:00 Große Rheydter<br />

Prinzengarde e.V,<br />

Gardeparty,<br />

www.prinzengarde-rheydt.de<br />

Burggrafenhalle<br />

Odenkirchen<br />

20:00 KG Schwarz-Gold<br />

Odenkirchen e.V., Große<br />

<strong>Karneval</strong>sparty,<br />

www.sgo1922.de<br />

Turnhalle Zeppelinschule<br />

Lürrip<br />

20:00 GKG Roer möt e.V.<br />

Lürrip, Grün-Gelbe Party<br />

Nacht, www.roermoet.de<br />

Würdevoll und exklusiv – finden Sie<br />

Ihre letzte Ruhestätte im Kolumbarium<br />

der Grabeskirche St. Kamillus<br />

Mo, Mi, Do 10 - 12 Uhr | Di, Fr 15 - 17 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Telefon: 0 21 61 573 45 10 | Mobil: 0162 446 33 54<br />

www.st-kamillus-kolumbarium.de<br />

St. Kamillus Kolumbarium<br />

Kamillianerstraße 40<br />

41069 Mönchengladbach<br />

Die Grabeskirche St. Kamillus in Mönchengladbach ist ein Ort<br />

des stillen Gedenkens, der Begegnung und der gemeinsamen Gebete.<br />

Das Kolumbarium kann täglich von 9 bis 19 Uhr besucht werden.<br />

Wenden Sie sich für ein persönliches Gespräch vertrauensvoll<br />

an Herrn Heinz-Josef Claßen, der gerne für Sie da ist<br />

Jahnhalle Volksgarten<br />

20:00 KG Halt uut Pesch<br />

e.V., 19. <strong>Karneval</strong>istische<br />

Rock-Pop-Oldie-Night,<br />

www.halt-uut.de<br />

SO.,<br />

03.03.<strong>2019</strong><br />

Ortszentrum Eicken<br />

11:10 Veedelszug in Eicken<br />

am Tulpensonntag<br />

Ortszentrum in Holt<br />

11:00 Veedelszug in Holt am<br />

Tulpensonntag,<br />

www.immer-lustig.de<br />

Festhalle MZH Eicken<br />

12:00 Afterzochparty und<br />

Frühschoppen in Eicken<br />

Ortszentrum<br />

VennOrtszentrum, Venn<br />

12:10 Veedelszug in Venn<br />

am Tulpensonntag<br />

Pfarrheim Hardterbroich<br />

12:10 KG Alles onger ene<br />

Hoot Hardterbroich, Biwak<br />

& Party total,<br />

www.alles-onger-ene-hoot.de<br />

Ortszentrum in<br />

Giesenkirchen<br />

13:00 Veedels- und<br />

Kinderkarnevalszug<br />

in Giesenkirchen am<br />

Tulpensonntag,<br />

Festzelt Holt<br />

13:00 KG Immer Lustig Holt<br />

e.V., „Die Mega After-Zug-<br />

Party“<br />

www.immer-lustig.de<br />

Gasthof Loers<br />

14:00 KG Poether<br />

Pothäepel e.V. Venn,<br />

Tulpensonntagsparty,<br />

www.kg-poether.de<br />

Pfarrheim Hardterbroich<br />

14:10 Veedelszug in<br />

Hardterbroich am<br />

Tulpensonntag,<br />

www.kg-alles-onger-enehoot.de<br />

Ortszentrum Rheindahlen<br />

14:10 KG Potz op<br />

Rheindahlen, Intern.<br />

Kinderkarnevalszug,<br />

www.potzop.de<br />

Ortszentrum Odenkirchen<br />

14:10 Veedelszug<br />

in Odenkirchen am<br />

Tulpensonntag<br />

Burggrafenhalle<br />

Odenkirchen<br />

16:00 KG Schwarz-Gold<br />

Odenkirchen e.V., After Zoch<br />

Party, www.sgo1922.de<br />

Aula Schulzentrum<br />

Rheindahlen<br />

16:00 KG Potz<br />

op Rheindahlen,<br />

<strong>Karneval</strong>streiben,<br />

www.potzop.de<br />

Traditionsgaststätte Alt<br />

Eicken<br />

19:30 KG Kinner Jloevet<br />

n.e.V Neuwerk, Echt-Lekker<br />

& Friends Benefizabend,<br />

www.echt-lekker.de<br />

MO.,<br />

04.03.<strong>2019</strong><br />

Ortszentrum Hardt<br />

11:10 Veedelszoch in Hardt<br />

am Rosenmontag<br />

Ortsteil Rheydt Zentrum<br />

11:10 Mönchengladbacher<br />

<strong>Karneval</strong>sverband e.V.,<br />

Rosenmontagszug in<br />

Rheydt, www.mkv-mg.de<br />

Rathaus Rheydt<br />

Haupteingang<br />

12:00 Mönchengladbacher<br />

<strong>Karneval</strong>sverband e.V.,<br />

Rathaussturm in Rheydt,<br />

www.mkv-mg.de<br />

Zeltanlage Birkmannsweg<br />

Hardt<br />

13:00 After Zoch Party im<br />

Festzelt Hardt<br />

anz_kolumbarium_120x180.indd 1 06.12.16 15:12<br />

24 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT DIE KARNEVALSTERMINE<br />

Ortszentrum Neuwerk und<br />

Bettrath<br />

13:10 Veedelszug Neuwerk/<br />

Bettrath am Rosenmontag<br />

Ortzentrum MG-Pesch<br />

14:10 Veedelszug in Pesch<br />

am Rosenmontag,<br />

www.halt-uut.de<br />

Ortszentrum Wanlo<br />

14:10 Veedelszug in Wanlo<br />

am Rosenmontag<br />

Turnerheim<br />

14:30 KG Schwarz-Gold<br />

Rheydt e.V., After Zoch<br />

Party, www.schwarzgoldrheydt.de<br />

MZH Wanlo<br />

16:30 KG Wanloer Ströpp,<br />

Kostümball, www.<br />

wanloerstroepp.de<br />

DI.,<br />

05.03.<strong>2019</strong><br />

Restaurant Frenzen<br />

11:10 Veilchendienstag im<br />

Frenzen<br />

Innenstadt und Zentrum in<br />

Mönchengladbach<br />

13:10 Mönchengladbacher<br />

<strong>Karneval</strong>sverband<br />

e.V., „Großer<br />

Veilchendienstagszug“,<br />

www.mkv-mg.de<br />

Pfarrheim Hardterbroich<br />

16:30 KG Alles onger<br />

ene Hoot Hardterbroich,<br />

Hoppedizbeerdigung, www.<br />

alles-onger-ene-hoot.de<br />

Turnerheim<br />

20:10 KG Schwarz Gold<br />

Rheydt e.V., Traditionelles<br />

Hoppedizbegräbnis, www.<br />

schwarzgold-rheydt.de<br />

Der KFZ-Meisterbetrieb für ALLE FABRIKATE<br />

· Inspektion laut Herstellervorgaben<br />

· Fehlerdiagnose<br />

· täglich HU / AU Abnahme im Haus<br />

· Karosseriearbeiten und Lackierei<br />

· zertifizierter Betrieb für Flüssiggas (LPG)<br />

· elektronische Achsvermessung<br />

· Reifenservice/Einlagerung<br />

· Gebrauchtwagen, An- und Verkauf<br />

· Jahreswagen, EU-Fahrzeuge<br />

· Motorrad Wartung u. Umbauten<br />

Unser Angebot<br />

Räderwechsel<br />

25C=<br />

Reifeneinlagerung<br />

pro Saison 25 C=<br />

Nur wenige Minuten von Korschenbroich entfernt –<br />

Nutzen Sie unseren Hol- und Bringservice!<br />

Erftstr. 52 · 41238 MG Giesenkirchen · Tel: 0 21 66.80200 · www.auto-löhr.de<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 25


Horst Imdahl ist Morrscher Jung<br />

Der Hell-Driver von Rheydt<br />

In Pongs hatten sich jede Menge Morrsche Jungs, der Vorstand des<br />

MKV, der Ehrenvorsitzende des MKV Bernd Gothe, Vertreter von<br />

vielen Gesellschaften und Horst Imdahl, ehedem Geschäftsführer<br />

des Eli Krankenhauses und Burggraf von Odenkirchen, nebst seiner<br />

Familie versammelt. Mit Reden und Tanzdarbietungen begann die<br />

Sitzung im Jugendhaus, bevor der letztjährige Preisträger, ehemalige<br />

Prinz und ehemalige Oberbürgermeister Norbert Bude die Laudatio<br />

auf den diesjährigen Morrschen Jung Horst Imdahl hielt.<br />

Artig und launisch begrüßte Bude „die Blaublüter (Prinzenpaare)<br />

und deren teures - pardon treues Gefolge - genannt Hofstaat.“<br />

Mit dem feinen Florett fuhr Bude fort, amüsierte das Publikum,<br />

als er Imdahls Werdegang, der im Schatten der Juppekerk<br />

begann, skzizzierte. „Bekannt war er früher als Hell-Driver aus<br />

Rheydt“, sagte Bude und spielte auf Imdahls erstes Mofa an. Natürlich<br />

durften Seitenhiebe auf die fußballerische Laufbahn<br />

Imdahls im Rheydter Spielverein - seit 1959 Mitglied, seit 25<br />

Jahren fast ununterbrochen deren Vorsitzender - nicht fehlen:<br />

„Trotz seiner Leistung, die eher Mittelmaß war, schaffte er es<br />

mehrmals in die legendären Auswahlmannschaft seines Gymnasiums<br />

Odenkirchen unter Schmidt / Lüppertz“, wusste Bude<br />

zu berichten.<br />

Laudator Norbert Bude und der Morrsche Jung Horst Imdahl.<br />

Familiär ging bei Horst Imdahl fast alles glatt, nachdem es bei<br />

der Hochzeit noch zu kleinen Irritationen gekommen war, als<br />

Imdahl auf die allseits bekannte Frage des Standesbeamten<br />

„Wollen Sie die hier anwesende…“ antwortete: „Herr Standesbeamter,<br />

ich habe mit dieser Frage nun nicht gerechnet.“ Letztlich<br />

sagte er aber Ja zu seiner Gabi Spitz mit er drei inzwischen<br />

erwachsene Kinder hat. Familiär ging es unter seiner langjährigen<br />

Leitung auch im Elisabeth Krankenhaus zu.<br />

Und selbst mit dem Rentner-Dasein kommt der stets umtriebige<br />

und jung gebliebene klar: „Hatte ich mir schlimmer vorgestellt“,<br />

sagte er dazu, bevor dann ganz offiziell zum Morrschen<br />

Jung <strong>2019</strong> gekürt wurde.<br />

Großer <strong>Karneval</strong>smarkt im Erdgeschoss<br />

Galeria Kaufhof läutet jecke Zeit ein<br />

Auf der über 140 Quadratmeter großen<br />

Sonderfläche im Erdgeschoss stimmt Sie<br />

die Galeria Kaufhof ab sofort mit einem<br />

großen <strong>Karneval</strong>smarkt auf die 5. Jahreszeit<br />

ein und nimmt Sie mit auf eine bunte Reise<br />

in die Welt der Fantasie.<br />

Neben einer tollen Auswahl an originellen<br />

Kostümen zu einem sehr guten<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie<br />

auch jede Menge passende Accessoires<br />

von der Perücke bis hin zur Schminke.<br />

Aber was ist <strong>2019</strong> angesagt? „Bei den<br />

Erwachsenen sind in diesem Jahr klassische<br />

Kostüme wie der Ritter, Indianer<br />

und Piraten ein großes Trendthema,<br />

aber auch die Plüsch-Kostüme als Eisbär<br />

und Einhorn sind ein echtes Highlight<br />

in diesem Jahr. „Gerade bei unseren<br />

Plüsch-Kostümen haben wir beim Einkauf<br />

auf eine besonders gute und komfortable<br />

Qualität geachtet. Unser Tipp:<br />

Kaufen Sie die Kostüme eine Nummer<br />

größer, so passen noch Pulli & Co. darunter“,<br />

verrät Abteilungsleiter Klaus<br />

Geier. „Mein Favorit <strong>2019</strong> für die Damen<br />

ist übrigens unser Dinosaurier-Kostüm,<br />

mit einem natürlichen „Abstandshalter“<br />

durch den Panzer“, ergänzt Ralf-Peter<br />

Irrenberg, Geschäftsführer der Galeria<br />

Kaufhof Mönchengladbach. Aber auch<br />

die Kleinen kommen bei Galeria Kaufhof<br />

nicht zu kurz. Trend hier für die kleinen<br />

Helden sind klar die coolen Ninja-Kostüme<br />

und für die kleinen Lady’s, neben<br />

dem Dauerbrenner Prinzessin, auch die<br />

verspielten Meerjungfrauen-Kostüme.<br />

Superhelden-Kostüme wie Spiderman<br />

und Disney-Kostüme wie Elsa gibt es<br />

hier natürlich auch.<br />

Die Galeria Kaufhof stattet<br />

aber nicht nur Groß und Klein mit dem<br />

perfekten <strong>Karneval</strong>s-Outfit aus, sondern<br />

engagiert sich auch im <strong>Karneval</strong> und darüber<br />

hinaus. Am 16. Februar hat sie traditionell<br />

das Mönchengladbacher Prinzenpaar<br />

und ihr Gefolge „aufgewogen“ und so<br />

bis zu 250 kg Kamelle als Wurfmaterial<br />

für den Veilchendienstagszug beigesteuert.<br />

Die aufgewogene Summe wurde dann<br />

nochmal in Euro umgewandelt und an<br />

den Kinderschutzbund gespendet.<br />

Galeria Kaufhof<br />

Hindenburgstraße 125-133 • 41061 Mönchengladbach<br />

• www.galeria-kaufhof.de<br />

26 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


Birgit Nellen<br />

Marktstraße 19<br />

41236 Mönchengladbach<br />

Tel. 0 21 66 /429 31 • Fax 61 45 07<br />

PRÄSENTIERT VON<br />

Reanimationskurs in der Elternakademie<br />

Drücken bis der Arzt kommt<br />

Birgit Bude, Schirmherrin der Elternakademie und Ralph Köllges.<br />

Reanimationskurs der Prinzenpaare in der Elternakademie in<br />

Rheydt: Schulung für den Ernstfall = Sachkundige Ersthilfe rettet<br />

Leben, denn, ist ein Mensch drei bis fünf Minuten ohne Atmung,<br />

hört sein Herz auf zu schlagen und es kommt zu irreparablen<br />

Hirnschäden oder der Mensch stirbt.<br />

Die Zahl der tödlich verlaufenen Kinderunfälle im Straßenverkehr<br />

konnten dank zahlreicher Maßnahmen in den vergangenen<br />

Prinz und Kinderprinz lernen pumpen.<br />

Jahren gesenkt werden. Doch immer noch gehen im Heim und<br />

in der Freizeit viel zu viele Unfälle von Kindern tödlich aus. Viele<br />

Kinder hätten durch schnelles, sachgerechtes Eingreifen gerettet<br />

werden können. Um Eltern die notwendigen Kenntnisse<br />

zur Vermeidung von Unfällen und zum richtigen Eingreifen im<br />

Ernstfall zu vermitteln, wurde die Elternakademie gegründet.<br />

„Mit diesem Engagement können wir einen wichtigen Beitrag<br />

zum Schutz und zur Sicherheit unserer Kinder leisten“, sagt Birgit<br />

Bude, Schirmherrin der Akademie.<br />

01.<strong>März</strong> <strong>2019</strong><br />

im „DenkMal Geneickener Hof“<br />

Geneickener Str.75 in Rheydt<br />

Nun trafen sich das Kinderprinzenpaar von Mönchengladbach<br />

Prinz Lukas II. und Prinzessin Lara I. mit ihrem Hofmarschall<br />

HaJo Hering und Prinz Dirk I. mit dem Hofstaat. Kinderarzt<br />

Ralph Köllges, der die Elternakademie leitet, zeigte<br />

an einer Baby-Puppe, sowie an einer Erwachsenen-Puppe,<br />

die „stabile Seitenlage“ und die Reanimation an den Puppen.<br />

„Das Einzige, was man falsch machen kann, ist nichts zu machen“,<br />

sagt der Kinderarzt. Das wichtigste ist: „Drücken bis<br />

der Arzt kommt“.<br />

14 - 17 Uhr<br />

Einlass ab 13:30Uhr<br />

Eintritt für Kids 2,-€,<br />

für Erwachsene 4,-€<br />

Es werden kleine<br />

Speisen angeboten.<br />

Kids-<strong>Karneval</strong>sparty<br />

mit Clown Pepe<br />

Durch das Drücken bei der Reanimation, wird das Blut durch<br />

den Körper transportiert. Die Mund zu Mundbeatmung ist<br />

zweitrangig. Leider wird in Filmen immer wieder gezeigt, 3 x<br />

pusten und 10 bis 15 Mal drücken. In der Zeit, wo die Beatmung<br />

ausgeführt wird, fließt das Blut nicht mehr durch den Körper<br />

und das ist gefährlich. Als leitender Notarzt war er sieben Jahre<br />

im Rettungsdienst tätig. „Zeit ist Leben“, sagt Köllges. Selbst<br />

wenn man bei der Reanimation Rippen bricht, ist das nicht<br />

schlimm, denn die heilen wieder. Außerdem wünscht er sich,<br />

dass an mehreren Stellen in der Stadt Defibrillatoren hängen,<br />

die im Ernstfall eingesetzt werden können. Damit zu hantieren<br />

ist ganz einfach, denn das Gerät spricht mit Dir. Man kann also<br />

auch hier nichts falsch machen.<br />

Der Reanimationskurs der Prinzenpaare in der Elternakademie soll<br />

anregen, Kurse zu besuchen. Das kann Leben retten!<br />

BRUNNEN<br />

in Rheydt<br />

APOTHEKE<br />

VVK Stellen Mönchengladbach: Brunnen Apotheke • Marktstr. 19<br />

Elternakademie (Praxis Ralph Köllges) • Moses-Stern-Str. 28<br />

DenkMal Geneickener Hof • Geneickener Str. 75<br />

Weitere Kursangebote und Termine finden Sie unter<br />

www.elternakademie-mg.de<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 27


ES GIBT ARBEITGEBER, DIE BIETEN MEHR ALS TARIF.<br />

Wertschätzung<br />

ES GIBT ARBEITGEBER, DIE BIETEN MEHR ALS TARIF.<br />

Soziale Verantwortung<br />

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach setzen auf ein<br />

wertschätzendes Arbeitsklima. Wir honorieren die Leistung<br />

unserer Mitarbeiter, damit der Pflege- und Arztberuf den<br />

verdienten Respekt erhält.<br />

Jetzt informieren und bewerben: www.menschlich-machbar.de<br />

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach übernehmen<br />

soziale Verantwortung. Wir kümmern uns um die Weiterbildung,<br />

Kinderbetreuung und Gesundheit unserer Mitarbeiter, damit sie<br />

ohne Sorgen zur Arbeit gehen.<br />

Jetzt informieren und bewerben: www.menschlich-machbar.de<br />

ES GIBT ARBEITGEBER, DIE BIETEN MEHR ALS TARIF.<br />

Starke Kollegen<br />

ES GIBT ARBEITGEBER, DIE BIETEN MEHR ALS TARIF.<br />

Starke Kollegen<br />

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach pflegen ein<br />

familiäres Betriebsklima. Wir achten auf ein respektvolles<br />

und solidarisches Miteinander, damit selbst anstrengende<br />

Arbeitstage in guter Erinnerung bleiben.<br />

Jetzt informieren und bewerben: www.menschlich-machbar.de<br />

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach pflegen ein<br />

familiäres Betriebsklima. Wir achten auf ein respektvolles<br />

und solidarisches Miteinander, damit selbst anstrengende<br />

Arbeitstage in guter Erinnerung bleiben.<br />

Jetzt informieren und bewerben: www.menschlich-machbar.de


PRÄSENTIERT VON<br />

Zu Ehren der Prinzenpaare<br />

Quadrille<br />

Seit Monaten bereiteten sich die Reiter der<br />

Großen Rheydter Prinzengarde (GRPG) und<br />

der Prinzengarde Mönchengladbach<br />

(PGMG) vor. Bevor die eigentliche Quadrille<br />

los ging, zeigten sieben Mädchen aus dem<br />

Gestüt Gut Neuhaus auf ihren Ponys eine<br />

Spring-Quadrille. Den Spaß und die<br />

Leichtigkeit, die sie dabei hatten, übertrug<br />

sich auch auf die Pferde und klappte super.<br />

Als Dank für ihre gute Leistung erhielten<br />

sie aus der Hand des Kinderprinzenpaares<br />

Lukas und Lara jeweils eine Prinzessinnennadel.<br />

Dann meldete Ehrenrittmeister<br />

und Moderator des Abends,<br />

Lothar Erbers, die Quadrille an. Unter der<br />

Leitung von Hanno Klinken ritten im<br />

leichten Trab jeweils das Kavallerie-Corps<br />

der PGMG und das Reitercorps der GRPG<br />

ein. Lothar Erbers sagte: „Die Frische der<br />

jungen Reiter von Gut Neuhaus hat sich<br />

wohl auf die Älteren übertragen.“ Zuerst<br />

ritten sie paarweise, trennten sich wieder,<br />

um dann in der Mitte der Halle wieder<br />

zusammen zu treffen.<br />

Als Dank für die hervorragende Leistung<br />

kam das Prinzenpaar Dirk und Martina in<br />

die Halle und gratulierte jedem einzelnen<br />

zu dem tollen Erfolg. Der Clou des Abends<br />

war dann der: Prinz Dirk hatte den Mut,<br />

sich auf ein Pferd zu setzen und ließ sich<br />

von Wolfgang Pütz eine halbe Runde<br />

durch die Halle führen. Anschließend wurde<br />

im Reiterstübchen weiter gefeiert. Präsident<br />

Dieter Beines von der GRPG sowie<br />

der Vorsitzende der PGMG Norbert Bude<br />

konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen:<br />

So das Prinzenpaar aus Erkelenz, eine Abordnung<br />

des Traditionscorps der Alstädter<br />

Köln sowie das befreundete Reitercorps<br />

von der Duisburger Prinzengarde.<br />

Prinzessin Martina gab offen zu, dass sie<br />

Angst vor Pferden habe, es aber trotzdem<br />

schöne Tiere sind. Was die Kinder geleistet<br />

hatten, war für sie einmalig und sie<br />

bescheinigte dem Reitercorps eine tolle<br />

Leistung. Kinderprinzessin Lara hatte es<br />

ganz toll gefallen, auch weil sie früher<br />

schon einmal geritten war. MKV Vorsitzender<br />

Gert Kartheuser begrüßte die<br />

Gäste und war von der hervorragenden<br />

Vorführung ebenfalls begeistert.<br />

- Katz<br />

Meisterhafter Werkstattservice<br />

Volle Leistungen rund ums Auto<br />

Scheibenreparatur und Austausch<br />

Fahrerassistenzsysteme<br />

Inspektion<br />

nach Herstellervorgabe<br />

ab 88.-<br />

*<br />

*Kfz-abhängig<br />

Inkl. Mobilitätsgarantie, zzgl. Material, Aufwand<br />

nach Herstellervorschrift jedoch ohne Zusatzarbeiten,<br />

Herstellergarantie bleibt erhalten.<br />

Mit geprüfter<br />

Premio Qualität!<br />

Hauptuntersuchung<br />

Klima-Service<br />

Ölwechsel-Service<br />

Abgasanlage<br />

Reifenservice inkl. RDKS<br />

Fahrwerksservice<br />

Achsvermessung<br />

Elektronische Diagnosestellung<br />

Lichtservice<br />

Bremsenservice<br />

SG GmbH<br />

Höhenhöfe 20 · 47918 Tönisvorst · Tel.: 02151­9370773 · E­Mail: toenisvorst@premio­sg.de<br />

Lehmkuhlenweg 9 · 41065 Mönchengladbach · Tel.: 02161­60061 · E­Mail: jenny.schiffer@premio­sg.de<br />

Brabanter Str. 195­197 · 41751 Viersen­Dülken · Telefon: 0 2152­5 14 88 · E­Mail: tim.dreiling@premio­sg.de<br />

PSGTOE0397_Anzeigenvorlage_glaesernes_Auto_3_Adressen_v2_high.indd 1 04.05.18 09:07<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 29


Hofmarschall erhält höchste Gladbacher Auszeichnung<br />

Pro Meritis in Carnevalis Diebus<br />

Hermann Schnitzler, der Vorjahres-Preisträger, hielt die Laudatio<br />

auf Werthmann, der 1955 in Rheydt geboren wurde. Im Kindesalter<br />

war ihm der Begriff Unterhaltung schon sehr wichtig:<br />

Zu Hause stand eine Musiktruhe mit Schallplattenspieler und<br />

Klaus liebt vor allem Märchen. In der Vorschulzeit hatte Klaus<br />

die erste Berührung mit dem <strong>Karneval</strong>: seine Großmutter nahm<br />

ihn mit zum Rheydter Rosenmontagszug. Das hinterließ Eindruck.<br />

Für ein aktives karnevalistisches Leben hatte Werthmann<br />

während seiner Berufszeit keine Gelegenheit. Das änderte<br />

sich 2007: er wurde passives Mitglied der Großen Rheydter<br />

Prinzengarde. 2009 wurde er Reservist und ab 2012 begleitete<br />

er das jeweilige Prinzenpaar als stellvertretender Adjutant. Seit<br />

2014 hat er seine Aufgabe als Hofmarschall gefunden.<br />

Manuela Luhnen, die Präsidentin der Gesellschaft, begrüßte die<br />

geladenen Gäste und erklärte, dass die Gesellschaft beinahe 88<br />

Jahre bestehe und es 44 sogenannte „PROM“ gebe. In diesem Jahr<br />

fiel die Wahl auf Klaus Werthmann.<br />

Das Gastgeschenk von Klaus Werthmann: „et Röschen von de<br />

Hardt“. Sie brachte eine Rede, die auf den neuen Würdenträger<br />

zugeschnitten war. In ihrer lustigen Art schilderte sie Passagen<br />

aus seinem Leben. Herzliche Lachsalven waren der Dank für die<br />

grandiose Rede.<br />

Dann wurden Klaus Werthmann vom Vorsitzenden Winfried<br />

Hansen, der Präsidentin Manuela Luhnen und dem Ordensmeister<br />

Michael Gruyters die Urkunde, der Orden und das<br />

Schulterband verliehen. Werthmann bedankte sich in seiner<br />

Rede für die große Ehre: es erfülle ihn mit Stolz.<br />

Er zitierte den französischen Schriftsteller Nicolas Chamfort, der gesagt<br />

hatte: „der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht<br />

hat.“ Seit frühester Jugend begleitete ihn dieser Spruch: und so<br />

ist es Werthmann ein großes Bedürfnis, Menschen zu unterhalten<br />

und Freude zu schenken.<br />

- Katz<br />

30 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT VON<br />

NEW<br />

Ehrenabend des MKV<br />

• Peter van der Beek, Große Rheydter<br />

Prinzengarde<br />

• Stephan Weier, KG Rheer Muutzeköpp<br />

• Willi Gingter, KG Gelb-Blaue Funken<br />

Mit der Nadel in silber wurden<br />

ausgezeichnet:<br />

• Rainer Böhm, Prinzengarde der Stadt<br />

Mönchengladbach<br />

• Hans-Jürgen Büskens, KG Hau Ruck<br />

• Dieter Pilatus, Prinzengarde der Stadt<br />

Mönchengladbach<br />

Wie seit vielen Jahren, findet die Ehrung<br />

verdienter <strong>Karneval</strong>isten aus dem<br />

heimischen Bereich immer in den Räumen<br />

der NEW statt.<br />

Mit dem Großorden wurden ausgezeichnet:<br />

• Sarah Ernst, Prinzengarde der Stadt<br />

Mönchengladbach<br />

• Annemarie Jakobitz, KG Ruet-Wiss<br />

Okerke<br />

• Klaus Kamper, KG Uehllöeker Neuwerk<br />

• Günter Krüger, KG Blau-Weiß Eisenbahner<br />

• Jürgen Reiher, EKG Schöpp op<br />

• Peter Schröter, MKV<br />

• Marlies Taschen-Brüggen, Altes Zeughaus<br />

Mit der Nadel in gold wurden<br />

ausgezeichnet:<br />

• Günter Deckers, KG Alles onger ene<br />

Hoot (65 Jahre aktiv)<br />

• Gerd Kölbel, KG Gelb-Blaue Funken<br />

• Hans Weyers, KG Blau-Weiß Eisenbahner<br />

Eine der höchsten Auszeichnungen im<br />

<strong>Karneval</strong>s erhielt der Präsident des<br />

MKV, Willi Kleuser und zwar den BDK-<br />

Orden in gold.<br />

- Katz<br />

Gladbach<br />

blüht auf!<br />

Wir wünschen<br />

Ihnen eine schöne<br />

närrische Zeit.<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 31


Echt-Lekker begeisterte beim 3. <strong>GURU</strong> Wohnzimmerkonzert<br />

Platz ist in der kleinsten Hütte!<br />

Es war im Dezember im Proberaum der Stimmungs- & Partyband<br />

Echt-Lekker. Das <strong>GURU</strong> Magazin hatte auf der Facebook-Seite eine<br />

Verlosungsaktion angekündigt und an diesem Abend den Preisträger<br />

durch die Musiker ermittelt. Nun fand das Konzert bei der<br />

Gewinnerin statt<br />

Knapp 80 User hatten sich um das Wohnzimmerkonzert der beliebten<br />

Mönchengladbacher Band beworben. Die glückliche Gewinnerin<br />

hieß Jenny Hüpkes. Doch sie hatte den Preis bereits in<br />

ihrer Bewerbung jemand versprochen: „Sollte ich das Konzert<br />

gewinnen, schenke ich dies meiner Freundin Sabrina Gildhorn,<br />

die im Januar ein Kind bekommt.<br />

Da sie nach der Geburt karnevalistisch kürzer treten muss und<br />

kaum Zeit hat, eine Veranstaltung zu besuchen, bringe ich ihr<br />

den <strong>Karneval</strong> durch die Band Echt-Lekker nach Hause.“<br />

32 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT VON<br />

zeigte sich die Erfahrung einer<br />

gut eingespielten Technik-Crew.<br />

Das Kind kam am pünktlich am 1.1.<strong>2019</strong> als Neujahrgeschenk<br />

zur Welt. Mutter und Kind waren wohl auf und so stand der Planung<br />

der Party nichts im Wege. Die Gewinnerin und ihre Freundin<br />

gehören beiden der Showtanzgruppe Eecker Kraareknöppkes.<br />

Die Formation tanzt zurzeit nicht, sondern kümmert sich<br />

als Stammtisch um die Nachwuchsförderung. Gemeinsam wurde<br />

der Abend vorbereitet. Ein schönes Buffet, selbstgemachte<br />

Likörchen und kühle Getränke warteten auf die Gäste.<br />

Die Jungs der Echt-Lekker Technik hatten keine leichte Aufgabe.<br />

Im Flur mussten Möbel beiseite geschafft werden und die Türe<br />

zum 5 x 5 m großen Partyraum wurde ausgehangen, damit die<br />

Instrumente und die Technik aufgebaut werden konnte. Da<br />

30 Gäste, alle in bunten Kostümen,<br />

fast gestapelt und bei super<br />

Stimmung, erwarteten die<br />

Band. Echt-Lekker ließ sich nicht<br />

lange bitten und ließ es über<br />

eine Stunde richtig krachen. Es<br />

wurde getanzt, geschunkelt und<br />

gemeinsam gesungen bis die<br />

kleinste Konzerthalle in Mönchengladbach<br />

bebte. Nach mehreren<br />

Zugaben und unter tosendem<br />

Applaus des Publikums<br />

mischte sich die Band noch etwas<br />

unter die Gäste. Alle waren sich einig, dass dies ein richtig<br />

gelungener Abend war, der allen viel Spaß gemacht hat.<br />

Nach diesem gelungenen Abend hat sich das <strong>GURU</strong> Magazin bereits<br />

entschieden, auch im nächsten Jahr ein Wohnzimmerkonzert<br />

mit der Band Echt-Lekker zu verlosen. Mal sehen, wo es die<br />

Truppe dann hin verschlägt.<br />

Echt-Lekker:<br />

Mario Krienen / Drums, Backing-Vocals • Mark „Stocki“ Stockums /<br />

Lead-Vocals • Volker „ Courley“ Kickartz / Bass, Lead Vocals • Norbert<br />

Beckers / Gitarre, Backing-Vocals • Johannes Schrammen / Keyboard,<br />

Backing-Vocals.<br />

Eigenständigkeit<br />

Unterstützung<br />

Gemeinschaft<br />

Mit unseren ambulant betreuten Wohngemeinschaften<br />

in Mönchengladbach-Holt bieten wir älteren Menschen ab<br />

Februar <strong>2019</strong> ein neues Zuhause. Die Mieterinnen und Mieter<br />

leben dort weitestgehend selbstbestimmt in einer familiären<br />

Gemeinschaft mit anderen. Unterstützend ist eine Präsenzkraft<br />

der Caritas vor Ort und Pflegeleistungen können individuell<br />

gebucht werden. Bei Interesse rufen Sie uns gerne an<br />

oder senden Sie eine E-Mail an bronheim@caritas-mg.de.<br />

Caritasverband Region<br />

Mönchengladbach e. V.<br />

Telefon: 02161 81020<br />

www.caritas-mg.de<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 33


Generalappell der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach<br />

Ein voller Erfolg<br />

Fotos: Prinzengarde Mönchengladbach<br />

Die Moderatoren des Abends sind kaum<br />

zu erkennen: v.l. Schützenchef Horst<br />

Thoren und Brauchtumsfreund Friedhelm<br />

Kirchhartz.<br />

V.l.: Laudator Hans-Willi Körfges (MdL),<br />

Barbara Gersmann, Generalappellmeister<br />

<strong>2019</strong>, Frank Eibenberger, Präsident der<br />

Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach<br />

Die Juniorengarde der Prinzengarde legte einen tollen Auftritt hin.<br />

Einen großartigen Generalappell <strong>2019</strong> unter dem Motto „20 Jahre<br />

Pulvermeister“ feierte die Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach<br />

in der RedBox mit über 400 Gästen, darunter das Prinzenpaar und<br />

das Kinderprinzenpaar der Stadt Mönchengladbach. Eine gelungene<br />

Präsentation der Prinzengarde mit tollen Auftritten der<br />

Juniorengarde, des Tanzcorps und der Regimentsmusik.<br />

Das weitere Programm mit dem Highlight, dem Auftritt der Pulvermeister,<br />

begeisterte das Publikum. Barbara Gersmann wurde<br />

zum neuen Generalappellmeister ernannt, nachdem der<br />

Landtagsabgeordnete Hans-Willi Körfges die Laudatio gehalten<br />

hatte. Sie bedankte sich für die Ehrung, die sie als erste Frau<br />

erhielt, musikalisch mit dem Lied „Für die Iwigkeit“ von den<br />

Räubern. Hierzu hatte sie einen eigenen Text geschrieben und<br />

feierte so gemeinsam mit den Gästen die schöne Auszeichnung.<br />

V.l.: Marc Fahrig, Geschäftsführer Möbelhaus Schaffrath, Nobert Bude, 1. Vorsitzender<br />

der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach<br />

17.<br />

Aus dem Programm<br />

02.<br />

MÄRZ <strong>2019</strong> AB 14:00 UHR<br />

FEBRUAR <strong>2019</strong> AB 14:00 UHR<br />

STADTHALLE RHEYDT<br />

MEHRZWECKHALLE EICKEN<br />

Barbara Gersmann bedankte sich musikalisch für die Ernennung zum Generalappellmeister.<br />

EINLASS: 13:00 UHR<br />

KARTENVORVERKAUFS-INFO<br />

TEL.: 02161 256 701 FACHBEREICH ALTENHILFE DER STADT MG<br />

VORVERKAUFSSTELLEN:<br />

FACHBEREICH ALTENHILFE FLIETHSTR. 86-88<br />

ALLE BEZIRKSVERWALTUNGSSTELLEN<br />

MÜLLER-SPIELE, EICKENER STR. 148, EICKEN<br />

BRUNNEN-APOTHEKE, MARKTSTR. 19, RHEYDT<br />

Kiosk Treff Ensan, Eickener Str. 156e, MG<br />

PRÄSENTIERT VOM MÖNCHENGLADBACHER KARNEVALS-VERBAND E.V.<br />

UND DEM FACHBEREICH FÜR ALTENHILFE DER STADT MG<br />

Eine weitere Ehrung an diesem Abend erfuhr Marc Fahrig, Geschäftsführer<br />

beim Möbelhaus Schaffrath. Er wurde in den Kreis<br />

der Pulvermeister aufgenommen. Das Programm der Pulvermeister<br />

unter der gekonnt lustigen Moderation von Friedhelm<br />

Kirchhartz und Horst Thoren wurde vom Publikum mit viel Beifall<br />

und stehenden Ovationen gefeiert. Und wieder galt: Wer die<br />

Pulvermeister kennt, weiß genau, was ihn bei ihren Auftritten<br />

erwartet: Blödsinn pur.<br />

34 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT VON<br />

Ambulanter Pflegedienst Daniel Noffer<br />

Gladbach blüht auf - und die Pflege gleich mit<br />

Die Fußgruppe vom Pfegedienst Noffer.<br />

Pflege geht uns Alle an, und das sollte man<br />

auch zeigen. Aus diesem Grund hat der<br />

„Ambulante Pflegedienst Daniel Noffer“<br />

beschlossen mit einer Fußgruppe am<br />

Veilchendienstagszug in unserer Stadt<br />

teilzunehmen.<br />

„Es muss nach außen dargestellt werden,<br />

dass die Pflegetätigkeit mehr ist, als nur<br />

Hintern abwischen. Pflege muss moderner<br />

und attraktiver werden. Wer möchte<br />

nicht im Sommer um Elf im Freibad sein?<br />

Oder anstatt in einem heißen Büro zu sitzen,<br />

im klimatisierten Wagen durch die<br />

Straßen fahren? Oder vielleicht doch lieber<br />

ein gemütlicher Stadtbummel am<br />

Morgen? Ihr denkt sowas ist nicht möglich,<br />

doch in der ambulanten Pflege bei<br />

uns ist genau das möglich. Hier sind die<br />

Arbeitszeiten flexibel und Bedürfnisse<br />

der Mitarbeiter werden bei der Planung<br />

berücksichtigt.“<br />

Arbeite für<br />

Dich, aber<br />

trotzdem im<br />

Team, bilde<br />

Dich fort und<br />

mache auch in<br />

der Pflege Karriere.<br />

Genau<br />

diese Haltung<br />

Opa und Oma soll es gut gehen.<br />

versuchen wir<br />

auch unseren Kindern mitzugeben. Daher<br />

freuen sich auch unsere Kleinsten sehr<br />

darauf im <strong>Karneval</strong>szug mitzugehen. Sie<br />

präsentieren das, was jeder erreichen<br />

will: Nachwuchs in der Pflege, und das<br />

mit voller Leidenschaft.“ So der Inhaber<br />

Daniel Noffer selbst.<br />

Sorgfältig wurden vom gesamten Pflegedienstteam<br />

die entsprechenden Kostüme<br />

ausgewählt und unser Motto<br />

„Gladbach blüht auf - und die Pflege<br />

gleich mit“ gut umgesetzt. Zusammenhalt,<br />

Herzlichkeit, Spaß an der Arbeit<br />

und im Team wird bei Daniel Noffer ganz<br />

großgeschrieben.<br />

Keine Lust aufs<br />

Altenheim?<br />

An der Eickesmühle 35<br />

41238 Mönchengladbach<br />

Telefon: 02166 - 989 43 60<br />

Telefax: 02166 - 989 43 69<br />

Künkelstraße 61<br />

41063 Mönchengladbach<br />

Telefon: 02161 - 902 27 0<br />

Telefax: 02161 - 902 27 10<br />

www.pflegedienst-noffer.de<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 35


Praxis-<strong>Karneval</strong> bei Köllges<br />

Eine Arztpraxis wird zur närrischen Bühne!<br />

Gastgeber Ralph Köllges und der Kinderhoppediz Niklas Qaude waren ein gutes Team.<br />

Barbara Köllges im mottogerechten Outfit<br />

Barbara und Ralph Köllges hatten zum 18. Mal zum Praxis-<strong>Karneval</strong><br />

eingeladen. Getreu dem Gladbacher <strong>Karneval</strong>smotto hatte er sich<br />

als Sonnenblume und sie sich als Gärtnerin kostümiert.<br />

Mit Niklas Quade, dem Kinderhoppediz, stürmte Ralf Köllges<br />

die improvisierte Bühne und begrüßte die Gäste. Niklas trug in<br />

Reimform einen Text vor, in dem er sich und seine Tätigkeit als<br />

Hoppediz beschrieb. Nach dem Tanz der Juniorengarde der Prinzengarde<br />

Mönchengladbach überreichte Köllges ihnen ein Medaillon<br />

mit dem Bild der leider viel zu früh verstorbenen Annette<br />

Böhm, die sich jahrelang um diese Truppe gekümmert hatte.<br />

Er befestigte dieses an der Fahne der Garde mit dem Hinweis,<br />

dass sie jetzt immer noch bei ihnen sei und sie diese stets in<br />

Erinnerung behalten sollen.<br />

Auch das Prinzenpaar Christoph und Claudia aus Kaarst waren<br />

der Einladung gefolgt: Köllges und die beiden kennen sich aus<br />

der früheren Schützenzeit. Nachdem Kaarst fünf Jahre ohne<br />

Prinzenpaar ausgekommen war, hatten Christoph und Claudia<br />

sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen. Die Blauen Funken<br />

Neuss hatten ihre Novesia Garde mitgebracht, die ihren<br />

Tanz zeigten und auch das Kinderprinzenpaar Nico und Seline<br />

mitgebracht hatten.<br />

Natürlich durften auch die im <strong>Karneval</strong> bekannten Rheer Knöppkes<br />

nicht fehlen. Die Tanzgruppe der Großen Rheydter Prinzengarde<br />

hatte sich für ihren diesjährigen Tanz von einem Puppenmuseum<br />

inspirieren lassen: nach der offiziellen Öffnungszeit<br />

legen die Puppen ordentlich los. Ralph Köllges - voll in seinem<br />

Element - begrüßte dann das Kinderprinzenpaar Lukas und Lara<br />

mit Anhang. An Lara gewandt, sagte er, dass er sie „zum ersten<br />

36 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT VON<br />

Auch die Rheer Knöppkes kamen zu Besuch.<br />

Mal gesehen habe, als sie noch Pampers trug. Das sei bei ihm<br />

eventuell auch bald wieder soweit.“ Lukas war begeistert und<br />

freute sich über die tollen Kostüme. „Alle sind gut drauf und es<br />

macht Spaß, mit euch <strong>Karneval</strong> zu feiern.“<br />

Lara hatte noch nie eine so volle Praxis gesehen oder so viele Leute,<br />

die freiwillig zum Arzt gehen. Nachdem die beiden ihr schmissiges<br />

Lied vorgetragen hatten, erhielten sie einen Saturn-Gutschein<br />

von Köllges. Das Prinzenpaar Dirk und Martina machten<br />

nebst Hofstaat ihre Aufwartung. Prinz Dirk wusste, dass es der<br />

größte Praxiskarneval in Mönchengladbach ist und Prinzessin<br />

Martina warf ein, dass es besser als in der KFH sei. Auf die Frage,<br />

was ihre drei Hunde denn machen, wenn sie unterwegs seien,<br />

antwortete Martina: „Die machen jetzt Party zu Hause.“<br />

MKV-Vorsitzender Gert Kartheuser freute sich, wieder einmal<br />

hier zu sein, und er sei stolz, solche Prinzenpaare zu haben, die<br />

Freude verbreiten und keinen Stress: So soll es sein im Gladbacher<br />

<strong>Karneval</strong>. Nachdem das Prinzenpaar ihr Lied gesungen hatte,<br />

überreichte Köllges ihnen einen Scheck in Höhe von 111,11<br />

Euro für deren Sammelbüchse, die später an die Insel Tobi geht.<br />

Ein besonderer Dank von Köllges ging an Birgit Bude, der<br />

Schirmherrin der Elternakademie in Mönchengladbach, die sich<br />

immer einsetzt, wenn Not am Mann ist.<br />

Die Juniorengarde der Gladbacher Prinzengarde erhielten Wurfmaterial für ihren<br />

tollen Auftritt.<br />

Weiter ging es mit Anna-Leonie: allen schon bekannt als Kinderprinzessin<br />

und Akteurin bei „Jugend in de Bütt“. Sie erzählte von<br />

ihrer ersten großen Liebe mit musikalischen und tänzerischen<br />

Einlagen. Den Schlusspunkt der Veranstaltung setzten die vier<br />

Garderottis. Aber was dann: Ein fünfter kam hinzu und es war…<br />

Ralph Köllges, der textsicher die vorgetragenen Lieder mitsang<br />

und auch tänzerisch ins Auge fiel.<br />

Musikalisch wurde der Abend von Marc (Stocki) Stockums begleitet.<br />

ea_anzeige_88_132_EA_anzeige_95_135 20.10.14 Text 16:40 / Fotos: Seite Katz 1<br />

Wissen<br />

schützt Leben<br />

und Gesundheit<br />

1.700 000 Unfälle / Jahr<br />

von Kindern und Jugendlichen*<br />

Wir tun was dagegen:<br />

Workshops zur Unfallvermeidung<br />

Wiederbelebungs-Training<br />

in kleinen Gruppen<br />

Die Garderottis bekamen „Nachwuchs“.<br />

* jährlich, Quelle BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V.<br />

Die Eltern-Akademie<br />

Mönchengladbach-Rheydt e.V.<br />

Moses-Stern-Str. 28<br />

41236 Mönchengladbach<br />

Anmeldung: Tel. 02166 61 88 299<br />

Info unter: www.elternakademie-mg.de<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 37


Tambourcorps Neuwerk: Gelb und Blau... im <strong>Karneval</strong> die große Schau<br />

Ob Winter oder Sommer, im Brauchtum unterwegs<br />

Ein stolzer Tambourmajor schwingt seinen Küs, zweimal Holländer,<br />

Lockmarsch - Laridah. Gefühlte 200 Mann marschieren auf die<br />

Bühne in der Eickener Festhalle. Als Ralf Radermacher die Idee kam:<br />

„Ein Tambourcorps wäre eine Bereicherung für die Gelb-Blauen<br />

Funken“, erklärten sich die Musiker des Tambourcorps Neuwerk<br />

sofort bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. „Unsere Spielleute<br />

sind etwas ganz Besonderes“, erklären Thomas Platzer und Thomas<br />

Zimberg. Der Verein ermöglicht auch Menschen, die eher am Rande<br />

der Gesellschaft stehen, Brauchtum, Gemeinschaft und Freundschaft<br />

an vorderster Front mit zu erleben.<br />

Bereits die zweite <strong>Karneval</strong>ssession tauschen<br />

die Spieler ihre Schützenmusikeruniform<br />

gegen den Garderock in Gelb<br />

und Blau. „Sicher ist es kein typisches<br />

Auftreten. Umso mehr danken wir unseren<br />

Freunden und Unterstützern, die uns<br />

allen Musik, <strong>Karneval</strong> und Brauchtum ermöglichen.<br />

Es gibt eine lange Liste, derer,<br />

denen unser Dank gebührt: ob dem Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt,<br />

dem MKV, der Prinzengarde, der Presse, der Borussia<br />

Stiftung, dem Bezirksverband der Schützen, den einzelnen Bruderschaften<br />

und natürlich den Gelb-Blauen Funken: ein herzliches<br />

Dankeschön an alle, die uns mögen, unterstützen und fördern. Uns<br />

ist klar, dass das Bild, das wir abgeben, aber auch nicht jedem gefallen<br />

kann. Umso mehr freut uns der breite Zuspruch.“<br />

Das Corps ist gemeinnützig und veranstaltet jährlich ein Benefizkonzert.<br />

Vor kurzem gemeinsam mit dem Landespolizeiorchester<br />

zu Gunsten des Kinderhaus Viersen. Durch Landesmittel konnte<br />

der junge Verein fast alle Spielleute mit neuen Instrumenten ausstatten,<br />

und ist für die Zukunft gut aufgestellt. Ab April findet ein<br />

neuer Kurs zur musikalischen Früherziehung statt.<br />

Die Proben finden donnerstags und freitags in der AWO Neuwerk und in<br />

der Aula der Gesamtschule Neuwerk statt. Interessierte können sich per<br />

Mail an den Verein wenden: probe@tambourcorps-neuwerk.de<br />

Infos: www.tambourcorps-neuwerk.de<br />

38 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT VON<br />

Holter Zelt<br />

23. FUN-tastische Nacht<br />

Am <strong>Karneval</strong>sfreitag öffnet die KG ”Immer<br />

lustig” wieder ihre ”Jecke Welt im Holter<br />

Zelt” zur 23. FUN-tastischen Nacht. In<br />

diesem Jahr wird es viele verschiedene Acts<br />

geben, die ein breites Spektrum der Musikund<br />

Partyszene abbilden - sicherlich wird<br />

für jeden Besucher etwas dabei sein.<br />

Den Anfang macht Almklausi - mittlerweile<br />

kennt wirklich fast jeder seinen<br />

MEGA-Hit ”Mamma Lauda“ - da ist schon<br />

einmal echtes Partyfeeling angesagt.<br />

Mehr als bekannt von den Hausfrauenund<br />

Herrensitzungen der KG sind die<br />

Räuber, die zum ersten Mal auf einer<br />

FUN-tastsichen Nacht auftreten werden.<br />

Für karnevalistische Hits ist also gesorgt!<br />

Eine echte Premiere auf der langen Partynacht<br />

ist Guildo Horn und seine Band die<br />

Orthopädischen Strümpfe, die ebenfalls<br />

noch nicht in Holt aufgetreten sind und<br />

auch noch nicht viele Konzerte in Mönchengladbach<br />

gegeben haben. Guildo<br />

Horn wird den Gästen der FUN-Nacht<br />

echte Live Musik präsentieren - viele<br />

Schlager Songs werden in einer neuen<br />

Version dargeboten, dabei dürfen auch<br />

etwas fetzigere und rockigere Töne nicht<br />

fehlen. Kurzum: ein echtes Highlight, das<br />

sollte man in keinem Fall verpassen! Ein<br />

weiterer Top-Act wird Peter Wackel in der<br />

Jecken Welt im Holter Zelt sein. Seine<br />

Hits werden auf sämtlichen Partys rauf<br />

und runter gespielt - da wird das Zelt<br />

wirklich wackeln…<br />

Eine kleine Neuerung wird es in diesem<br />

Jahr bei der Moderation geben, denn mit<br />

Frank Nießen von Radio 90.1 wird erstmals<br />

einer der beliebtesten Radiomoderatoren<br />

in der Gegend durch das Programm<br />

führen. Am Mischpult steht dieses<br />

Jahr DJ Nobert, der sicherlich mit guter<br />

Musik einen tollen Abend abrunden wird.<br />

Tickets gibt es unter anderem als Online Tickets<br />

im neuen Ticket Portal der KG ”Immer lustig”<br />

Holt: https://immerlustig.ticket.io oder unter<br />

www.immer-lustig.de<br />

Holter Zelt • 1.3.<strong>2019</strong>, Holter Zelt<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 39


Rathaus Abtei<br />

Hartmut Wnuck erhält Narrenpritsche<br />

Gert Kartheuser, Vorsitzender des MKV, begrüßte die anwesenden<br />

Pritschenträger und Hartmut Wnuck als 22. Preisträger. Da<br />

Wnuck die Band Brings aus Köln sehr liebt, habe der MKV, so<br />

Kartheuser, weder Kosten noch Mühen gescheut, um die Band<br />

nach Mönchengladbach zu bekommen. Aber der 1. FC Köln habe<br />

es Brings nach der Borussen-Sitzung verboten, noch einmal in<br />

Mönchengladbach aufzutreten. Aus diesem Grunde habe man<br />

Tommy Walter verpflichtet, der die Lieder von Brings in Perfektion<br />

vortrug. Eugen Viehof, Preisträger von 2016, umriss in seiner<br />

Laudatio das Leben von Wnuck in einfühlsamer und lustiger<br />

Art. Er schloss seine Laudatio mit den Worten: „Hier erhält ein<br />

heimatverbundener, hoch engagierter, tüchtiger Mensch die<br />

höchste Auszeichnung des <strong>Karneval</strong>sverbandes.“<br />

Im Ratssaal des Rathauses Abtei hatte sich alles eingefunden, was<br />

Rang und Namen besitzt, um der Verleihung der Narrenpritsche an<br />

Hartmut Wnuck beizuwohnen.<br />

OB Hans Wilhelm Reiners erklärte in seiner Begrüßungsrede,<br />

warum Wnuck die höchste Auszeichnung im Gladbacher <strong>Karneval</strong><br />

verdient hat. Eine ganze Reihe von Aktivitäten wird von der<br />

Stadtsparkasse unterstützt, so z.B. Empfang des Prinzenpaares,<br />

die Malwände, die besten Kostüme usw. „Auch ist Wnuck in toller<br />

Kostümierung immer bei den Pulvermeisters aktiv. Für ihn ist<br />

<strong>Karneval</strong> eine Herzenssache“, so Reiners.<br />

Wnuck sagte nach der Laudatio, „dass man es schöner, besser<br />

und treffender nicht hätte sagen können“, bevor er aus der Hand<br />

von Horst Beines die Narrenpritsche angesteckt bekam. In seiner<br />

Dankesrede erklärte Wnuck, dass er sich sehr geehrt fühle.<br />

Er erzählte, dass die Stadtsparkasse die Garden und die Jugend<br />

unterstütze, „denn <strong>Karneval</strong> verbindet und hilft somit dem<br />

Rheinländer, die kalte Jahreszeit zu überbrücken. Die zwölf Jahre,<br />

die ich in Westfalen verbrachte, kamen mir wie eine karnevalistische<br />

Diaspora vor. Als ich das erste Mal Altweiber in Westfalen<br />

erlebte, kam ihm das wie ein gefühlter Aschermittwoch vor<br />

- wobei im Rheinland der Aschermittwoch lustiger ist“, so Wnuck.<br />

GROSSER<br />

KARNEVALSMARKT<br />

IM ERDGESCHOSS<br />

kaufhof.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Sa. von<br />

9.30 – 20.00 Uhr<br />

192530<br />

Galeria Kaufhof GmbH | Leonhard-Tietz-Str. 1 | 50676 Köln<br />

MÖNCHENGLADBACH, HINDENBURGSTRASSE<br />

40192530_AZ_<strong>Karneval</strong>_Moenchengladbach028_188x131_ET2302_ISOcV2.indd Mönchengladbach<br />

1 05.02.19 14:11


PRÄSENTIERT VON<br />

Veilchendienstagszug <strong>2019</strong><br />

D‘r Zoch kütt<br />

Es ist der größte und es ist der<br />

längste Veilchendienstagszug<br />

der Republik: Gladbachs VDZ ist<br />

ein echtes Unikat. Am 5. <strong>März</strong><br />

um 13.11 Uhr macht sich der<br />

Lindwurm wieder auf den Weg<br />

durch die Mönchengladbacher<br />

Innenstadt.<br />

Mitmacher<br />

Neben den Musikkapellen<br />

haben auch die meisten Festwagen<br />

musikalische Aufbauten<br />

an Board und werden für<br />

eine enorme Lautstärke sorgen.<br />

Eine der schwersten<br />

Aufgaben der Zugleitung war<br />

es, die Kapellen und Festwagen<br />

so zu koordinieren, dass<br />

sie sich nicht gegenseitig behindern.<br />

Aber eins ist wie immer<br />

sicher: die Ohren werden<br />

nicht zur Ruhe kommen<br />

- es wird laut.<br />

4350 Personen, 74 Festwagen,<br />

77 Traktoren, 61 Fußgruppen,<br />

29 Musikkapellen, 4 Reitergruppen<br />

und 2 Kutschen.<br />

Ich mags jeck !<br />

Sicherheit<br />

Der MKV hat bereits vor<br />

mehreren Jahren das erste<br />

Sicherheitskonzept für einen<br />

<strong>Karneval</strong>szug entwickelt, das<br />

später auch von anderen<br />

Städten übernommen wurde.<br />

Neben LKW-Sperren an den<br />

Zufahrtsstraßen zum Zugweg<br />

wird auch die Polizei<br />

wieder starke Präsenz - teils<br />

mit Maschinengewehren -<br />

zeigen. Die Innenstadt wird<br />

weiträumig ab ca. 11.15 Uhr<br />

abgesperrt.<br />

Besucher<br />

Auf dem Parkplatz der Geroanlage<br />

werden vier überdachte<br />

Tribünen, eine unüberdachte<br />

Tribüne, zwei Toilettenwagen<br />

und ein Zelt aufgestellt. Die<br />

Plätze sind über den MKV ab<br />

10 EUR zu beziehen:<br />

www.mg-mkv.de/tribuene<br />

Musik<br />

Tel. 02161 49 10 10<br />

www.mags.de<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 41


VDZ fü r Menschen mit<br />

Sehbehinderung<br />

Mit Hilfe von Audiodeskription,<br />

also der mü ndlichen Beschreibung<br />

von Bildern, können<br />

Menschen mit<br />

Sehbehinderung in diesem<br />

Jahr den Zug ganz neu und live<br />

erleben. Der Service wird<br />

deutschlandweit zum ersten<br />

Mal bei einem <strong>Karneval</strong>szug<br />

angeboten. Der MKV arbeitet<br />

bei dieser besonderen Aktion<br />

mit dem Landschaftsverband<br />

Rheinland zusammen. Die<br />

Sprecherin ist Sarah Lierz,<br />

Fachfrau fü r barrierefreie Medien<br />

und fü r Audiodeskription.<br />

Gäste aus Slowenien<br />

Die Korant-Gruppe, die aus Slowenien<br />

anreist, gibt es seit<br />

2017. 2018 nahmen sie an zwei<br />

Umzüge in Slowenien & in Kroatien<br />

teil, traten im slowenischen<br />

Fernsehen auf und besuchten<br />

mehrere soziale<br />

Einrichtungen/Schulen/Kindergärten.<br />

Der Korant Klub Spomin<br />

besteht aus 20 Mitgliedern. Der<br />

jüngste Korant ist 5 Jahre und<br />

der jüngste Teufel 8 Jahre alt.<br />

5. <strong>März</strong> <strong>2019</strong>, 13.11 bis ca. 16.30 Uhr<br />

Start: Ecke Lüpertzender /<br />

Rathenaustraße<br />

Martina Weise<br />

Grünstr. 174 a<br />

41199 Mönchengladbach<br />

Tel: 02166/9971158<br />

Fax: 02166/9971157<br />

www.wmt-weise.de<br />

Mail: wmt-weise@vodafone.de<br />

42 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


PRÄSENTIERT VON<br />

Feldlager der 1. Stadtgarde / Zugleitung am 22.2.<strong>2019</strong> in der Eickener Festhalle statt<br />

Halle zum Kochen bringen<br />

Blauen Funken der Stadt MG<br />

mit Musikzug, die KG „Schöpp<br />

op“ Eicken und das Reitercorps<br />

Speick. Um dem Feldlager<br />

ein internationales Flair zu<br />

geben, hat die Prinselikke<br />

Stadts-Garde „Faubourg St.<br />

Jacques“ aus Roermond/NL<br />

ihr kommen zu gesagt. Diese<br />

Gesellschaft gehört wie die 1.<br />

Stadtgarde der Föderation Euregionaler<br />

Garden an. Weitere<br />

Highlights sind beide Prinzenpaare<br />

der Stadt Mönchengladbach<br />

und die Partyband<br />

„De Badmötse“/NL. In Limburg<br />

überall bekannt werden<br />

sie wie im letzten Jahr die Eickener<br />

Halle zum „Kochen“<br />

bringen. Man muss sie einfach<br />

live erlebt haben.<br />

Mehr Infos unter<br />

www.stadtgarde-mg.de<br />

In gewohnt lockerer Atmosphäre<br />

findet wieder das Feldlager<br />

der 1. Stadtgarde Mönchengladbach<br />

- Zugleitung<br />

des MKV - statt. Auch in diesem<br />

Jahr lädt die Feuerwehr<br />

Mönchengladbach zusammen<br />

mit der Zugleitung zum Feldlager<br />

ein. „Denn der Gedanke<br />

ist“, so Feuerwehrchef Jörg<br />

Lampe, „nicht nur am Veilchendienstag<br />

miteinander zu<br />

arbeiten, sondern auch gemeinsam<br />

einmal <strong>Karneval</strong> zu<br />

feiern“. Mit gemeinsam ist die<br />

Rede von Polizei, Feuerwehreinheiten,<br />

Sanitätsdienste,<br />

THW, und Zugleitung. Getreu<br />

dem Motto „Jeder soll das<br />

Feldlager miterleben können“<br />

erhebt die Garde auch diesmal<br />

keinen Eintritt.<br />

Neben dem eigenen Mariechen<br />

präsentiert die 1. Stadtgarde<br />

u.a. die Kinderprinzengarde,<br />

beide Prinzengarden,<br />

die 1. Venner KG, die Gelb-<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 43


Laufen mit oder ohne Kostüm: Viel Spaß beim <strong>Karneval</strong>slauf<br />

<strong>Karneval</strong>slauf <strong>2019</strong> der Leichtathleten<br />

Beim <strong>Karneval</strong>slauf ist bunte, jecke Kostümierung sehr willkommen,<br />

was für Zuschauer immer eine Augenweide ist. Tradition<br />

ist auch, dass das amtierende Hardter Kinderprinzenpaar, in<br />

diesem Jahr Felix I. und Larissa Hardtensia, den Sonderpreis für<br />

das schönste Kostüm beim Bambini-Lauf überreichen wird.<br />

Außerdem gibt es Ehrenpreise für die drei erstplatzierten<br />

Männer und Frauen, die Sieger der Altersklassen sowie der<br />

Jugend- und Schülerklassen. Schließlich dürfen trainierte<br />

Vereinssportler auch im Kostüm auf eine gute Zielzeit aus<br />

sein. Bei der Siegerehrung nach dem <strong>Karneval</strong>slauf werden 11<br />

Sonderpreise verlost. Und für alle verkleideten Läufer/innen<br />

gibt es eine Überraschung im Zielbereich.<br />

Im 40. Jahr ihres Bestehens richtet die Leichtathletik-Gemeinschaft<br />

Mönchen gladbach (LGM) zum 38. Mal den Hardter <strong>Karneval</strong>slauf aus.<br />

Angeboten werden fünf Rennen zwischen 400 Meter und 10 Kilometer.<br />

Der Verein LGM rechnet wieder mit mehr als 600 Meldungen<br />

zum Lauf, der traditionell am <strong>Karneval</strong>ssamstag stattfindet. Wie<br />

gewohnt werden die fünf Läufe am Schulzentrum Vossenbäumchen<br />

gestartet. Der erste Lauf ist für 11.30 Uhr angesetzt, dann<br />

startet über 400 Meter der Bambinilauf. Es folgen zwei Schülerläufe<br />

über 1 und 2 Kilometer, bevor um 12.45 Uhr der fünf Kilometer-Straßenlauf<br />

beginnt.<br />

Den Abschluss bildet der für 14 Uhr angesetzte Start zum 10<br />

Kilometer langen Volks- und Straßenlauf. Hier kommt es nicht<br />

auf Kostümierung an, vielmehr bietet sich Gelegenheit auch für<br />

ambitionierte Vereinssportler, ihre Bestzeit zu toppen.<br />

Meldungen zu allen Läufen am 2. <strong>März</strong> sind noch bis 26. Februar <strong>2019</strong><br />

möglich. Und zwar ausschließlich online unter www.lg-moenchengladbach.de/HKL19.<br />

Startunterlagen können am Wettkampftag ab 10:45<br />

Uhr in der Mensa des Schulzentrums, Vossenbäumchen 50, abgeholt<br />

werden. Gegen eine Gebühr von 3 Euro sind Nachmeldungen (bis eine<br />

Stunde vor dem betreffenden Lauf) möglich. Nachmeldungen zum<br />

Bambinilauf sind kostenfrei.<br />

GENIESSEN SIE DIE<br />

FRÖHLICHEN TAGE.<br />

Ihr Versicherungspartner vor Ort:<br />

Bezirksdirektion<br />

Günter Mommerskamp<br />

Annastraße 20<br />

41063 Mönchengladbach<br />

Telefon 02161 12622<br />

mommerskamp@zuerich.de<br />

4402-06-018-02_4332.indd <strong>Karneval</strong> Mönchengladbach 1 06.02.19 15:50


PRÄSENTIERT VON<br />

Stadtsparkasse am Bismarckplatz<br />

Prinzenpaar Empfang<br />

Der Prinz kütt…<br />

V.l. Guido Gauls, Gaby Winter und MKV-Ehrenvorsitzender Bernd Gothe.<br />

Sabine Sarnes und Ralf Grewe, beide<br />

Vorstandsmitglieder der SSK.<br />

Frank Boss, MdL, und Dieter Breymann,<br />

Ratsherr.<br />

Ob groß ob klein: Bei der Großen Rheydter Prinzengarde fühlen sich alle wohl.<br />

Der MKV-Sitzungspräsident Willi Kleuser begrüßte die Gäste im<br />

Tempel der Narretei - der Empfangshalle der Stadtsparkasse.<br />

DEN LEBENSABEND<br />

GENIESSEN...<br />

Ein Abschied ohne finanzielle Belastungen<br />

ist ein beruhigendes Gefühl im Alter.<br />

Gestalten Sie Ihren letzten Weg selbst.<br />

Wir helfen Ihnen gerne dabei!<br />

Hartmut Wnuck, Vorstandsvorsitzender Sparkasse, erklärte in<br />

seiner Begrüßungsrede: „Das Winterbrauchtum gehört zu den<br />

Menschen am Niederrhein“. Prinz Dirk und Prinzessin Niersia<br />

Martina waren überwältigt über die 500 Gäste, die ihr Prinzenlied<br />

mitsangen.<br />

Es kamen noch die Gelb-Blauen Funken, die Garde des Oberbürgermeisters<br />

mit Regimentskapelle und Mariechen. Im „Schlepptau“<br />

hatten sie Oberbürgermeister Hawi Reiners, die Bürgermeisterin<br />

Petra Heinen-Dauber sowie Bürgermeister Michael<br />

Schroeren.<br />

Auch geistlicher Beistand war an diesem Vormittag da: Bezirkspräses<br />

Johannes van der Vorst.<br />

Beim Einmarsch der GRPG mit dem Lied „wir sind die Garde in<br />

schwarz-weiß“ sang er kräftig mit: „ich bin der Pfarrer in<br />

schwarz-weiß“.<br />

BEERDIGUNGSINSTITUT<br />

ENNERS<br />

G. HACKEN<br />

Dammer Straße 123 · 41066 Mönchengladbach<br />

Telefon 0 21 61 - 66 28 24 oder 66 14 10<br />

Telefax 0 21 61 - 66 54 12<br />

www.bestattungen-renners.de<br />

info@bestattungen-renners.de<br />

Bestattungen · Vorsorge · Beratung · Service<br />

A_Renners.indd 1 12.02.19 14:58<br />

<strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach 45


Schaffrath begrüßt Prinzenpaar<br />

Prinzessin: „Am liebsten noch was bleiben und shoppen“<br />

Traditionell besucht das Prinzenpaar in<br />

jedem Jahr das Möbelhaus Schaffrath.<br />

Gegenüber den letzten Jahren fand der<br />

Empfang an einem Samstag statt, um mehr<br />

Besuchern die Chance zu geben, dabei zu<br />

Der Prinz hat Spaß, die Prinzessin hat Herz.<br />

sein. Mit den beiden Prinzengarden zogen<br />

Prinz Dirk und Prinzessin Niersia Martina<br />

nebst Hofstaat, Gert Kartheuser und Bernd<br />

Gothe bis zur Mitte der Spindel ein, wo sie<br />

von allen Etagen aus gut zu sehen waren.<br />

Schaffrath-Geschäftsführer Marc Fahrig,<br />

Verkaufsleiter Oliver Sperling und Tareq<br />

Ghaffari nahmen sie dort auf das Herzlichste<br />

in Empfang. Prinz Dirk witzelte,<br />

dass Schaffrath die größte Innenveranstaltung<br />

bzw. der größte Saal sei, in dem sie je<br />

aufgetreten sind. Prinzessin Martina war<br />

von der phantastischen Dekoration beeindruckt<br />

und hatte aber auch andere Interessen,<br />

als sie äußerte, „sie würde am liebsten<br />

noch was bleiben und shoppen gehen“. Dabei<br />

bedankte sie sich besonders für die tolle<br />

Inneneinrichtung ihrer Hofburg, die das<br />

Möbelhaus zur Verfügung stellt.<br />

Gert Kartheuser, 1. Vorsitzender des MKV,<br />

prognostizierte bereits das Wetter für den<br />

Veilchendienstagszug: „Es werden mindestens<br />

17 Grad“. Schaffrath dankte er für<br />

die große Unterstützung in jeder Beziehung<br />

und im Besonderen für die sechs<br />

LKWs, die zur Sicherung des Veilchendienstagszuges<br />

bereitgestellt werden.<br />

Nachdem Orden, Prinzenpaarbier und<br />

Prinzenbild übergeben waren, durfte natürlich<br />

das Prinzenpaarlied nicht fehlen,<br />

was wieder mit „Gefühl“ vorgetragen<br />

wurde. Als Zugabe sangen sie noch das<br />

Lied von den Räubern „Kleine Mädchen<br />

müssen früher schlafen geh‘n“.<br />

Nach dem offiziellen Teil stand das Prinzenpaar<br />

den Besuchern für Fotos und Gespräche<br />

zur Verfügung, bevor sie einen<br />

kleinen Snack am bereit gestellten Imbiss<br />

zu sich nahmen.<br />

Bernd Gothe.<br />

Die roten und die weißen Gardisten.<br />

46 <strong>Karneval</strong> in Mönchengladbach


®<br />

Seit über 55 Jahren<br />

Ihr starker Partner für<br />

Möbel, Küchen & mehr<br />

in Mönchengladbach!<br />

Aktuelle Angebote und Aktionen<br />

unter: schaffrath.com<br />

Wir leben Schlaf. Seit über 100 Jahren.<br />

®<br />

DSIGN<br />

Die Kunst des Einrichtens.<br />

SCHAFFRATH<br />

Wohnkaufhaus<br />

M‘GLADBACH<br />

Theodor-Heuss-Str. 99<br />

0 21 61 24 20<br />

M‘GLADBACH<br />

Theodor-Heuss-Straße 89-91<br />

M‘GLADBACH<br />

Hofstraße 65<br />

www.schaffrath.com<br />

Öffnungszeiten<br />

10. 00 - 19. 00 Uhr<br />

Friedhelm Schaffrath GmbH & Co. KG,<br />

Aachener Str. 90, 40223 Düsseldorf


Marc-André M.<br />

Energienahe<br />

Dienstleistungen<br />

Wir kümmern uns<br />

um E-Mobilität.<br />

Auch wenn Sie heute noch tanken, kümmern wir uns bereits jetzt um den Ausbau<br />

der regionalen Ladeinfrastruktur und die Entwicklung von Angeboten rund um das<br />

Thema E-Mobilität. Heute und morgen.<br />

www.new.de/kuemmern<br />

new.niederrhein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!