11.04.2019 Aufrufe

2. Tertial 19.6

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalender<br />

Editorial<br />

Vorschau<br />

Mi. 17. 7. Projekt-Theater (öffentliche Generalprobe) 43<br />

Do. 18. 7. Projekt-Theater (Premiere) 43<br />

Fr. 19. 7. Projekt-Theater (Aufführung) 43<br />

Sa. 20. 7.<br />

Di. 10. 9.<br />

Sa. 21. 9.<br />

Trimesterabschluss – Einblicke<br />

in die künstlerische Arbeit 43<br />

Esoterik und Lebenspraxis<br />

fortlaufendes Seminar mit Hartwig Schiller 35<br />

Die Mistel als Anstifter<br />

Begegnungstag des Arbeitszentrum Stuttgart 34<br />

Fr. 11. 10. – Digitale Zukunft? 36<br />

Sa. 1<strong>2.</strong> 10.<br />

Sa. 26. 10. Seelennöte auf dem Weg zur Freiheit –<br />

Achtsamkeitsübungen und Eurythmie<br />

Wochenendseminar mit Harald Haas und<br />

Theodor Hundthammer 36<br />

Sa. 26. 10.<br />

Mitgliedertag der Anthroposophischen<br />

Gesellschaft | Arbeitszentrum Stuttgart 37<br />

So. 27. 10. Seelennöte auf dem Weg zur Freiheit –<br />

Achtsamkeitsübungen und Eurythmie<br />

Wochenendseminar mit Harald Haas und<br />

Theodor Hundthammer 36<br />

So. 17. 11.<br />

Der Weg des Bodhisattva im Buddhismus<br />

und in der Anthroposophie 37<br />

Liebe Freunde der Anthroposophie<br />

im Rudolf Steiner Haus,<br />

im zweiten <strong>Tertial</strong> des Waldorf- und Dreigliederungs-Jubiläumsjahres<br />

(1919 – 2019) finden Sie im Rudolf Steiner Haus<br />

weitere Veranstaltungen, die sich mit diesen Themen befassen.<br />

So stehen mit Caroline von Heydebrand (15. 5.), Erich<br />

Gabert (29. 5.) und Karl Schubert (26. 6.) drei Pioniere der<br />

Waldorfpädagogik im Mittelpunkt der Mittwochsvorträge der<br />

Anthroposophischen Gesellschaft Stuttgart.<br />

Auch der Mitgliedertag des Arbeitszentrums Stuttgart ist thematisch<br />

eng damit verflochten, wenn es am 4. Mai um den<br />

Sinn der antisozialen Triebe vor dem Hintergrund der Schwelle<br />

zur geistigen Welt geht. Der Thementag des Arbeitszentrums<br />

am 13. Juli handelt von «Die Wahrheit der Geschichte»<br />

und will den Zusammenhang zwischen Anthroposophie und<br />

einem geschichtlichen Bewusstsein erkunden, das sich nicht<br />

auf das Wissen um Vergangenes beschränkt.<br />

Einen künstlerischen Höhepunkt dieses <strong>Tertial</strong>s wird die<br />

Aufführung des dritten Mysteriendramas von Rudolf Steiner<br />

(«Der Hüter der Schwelle») durch den Carl-Unger-Zweig am<br />

1<strong>2.</strong> Mai bilden. Außerdem verspricht das Eurythmeum mit<br />

einer Werkstattaufführung zur Richard Wagners Parzival am<br />

3. Mai eine Erfahrung mit der Wahrheit der Kunst. Dasselbe<br />

gilt für die Aufführung des überaus erfolgreichen Gilgamesch-<br />

Programms am 29. Juni durch die Freie Eurythmiegruppe.<br />

Tagesseminare zu Karmafragen mit Ilse Müller (4. 5.) und<br />

zu den Meistern der alten Mysterien mit Marcus Schneider<br />

(29. 6.) runden das vielfältige Programm ab. Zudem finden<br />

Sie Zweige und Arbeitsgruppen, die gerne Gäste und neue<br />

Teilnehmer willkommen heißen.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie durch den Besuch der einen oder<br />

anderen Veranstaltung angeregt und gestärkt werden, und<br />

wünschen Ihnen eine frohe Osterzeit und eine erlebnisreiche<br />

Sommerzeit.<br />

Für die Rudolf Steiner Haus Organisation<br />

Jörg Ewertowski<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!