16.04.2019 Aufrufe

2019.04.16 Webseite mein_Dorf_meine_Heimat

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ge<strong>mein</strong>dedaten, Viereck<br />

19<br />

Bundesland:<br />

Landkreis:<br />

Amt:<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

Vorpommern-<br />

Greifswald<br />

Uecker-Randow-Tal<br />

Höhe:<br />

15 m ü. NHN<br />

Fläche: 54,75 km 2<br />

Einwohner: 1027 (31. Dez. 2017) [<br />

Bevölkerungsdichte: 19 Einwohner je km 2<br />

Postleitzahl: 17309<br />

Vorwahlen: 039744, 039748<br />

Karte der<br />

Ge<strong>mein</strong>de Viereck<br />

Eintrag bei Wikipedia<br />

Die Ge<strong>mein</strong>defläche reicht vom Ostufer der<br />

Uecker bis zum Randowtal. Das Gebiet um<br />

Viereck ist flach und sehr waldreich (Anteil an<br />

der Ueckermünder Heide). Nördlich von Viereck<br />

liegt ein großer Standortübungsplatz<br />

(Stallberg-Drögeheide-Spechtberg-Karpin)<br />

sowie bei der Ernst-Thälmann-Siedlung die<br />

Kürassier-Kaserne, in der das Panzergrenadierbataillon<br />

411 stationiert ist.<br />

Die Ortschaft Viereck wurde nach einem Aufruf<br />

Friedrichs des Großen im Jahr 1748 von 10<br />

Siedlerfamilien aus der Pfalz gegründet. Von<br />

den zahlreichen damals in Pommern und<br />

Brandenburg gegründeten pfälzischen Kolonien<br />

haben sich nur Viereck, die Doppelkolonie<br />

Wilhelmine-Coccejendorf<br />

Kfz-Kennzeichen:<br />

VG, ANK, GW, PW,<br />

SBG, UEM, WLG<br />

Ge<strong>mein</strong>deschlüssel: 13 0 75 138<br />

Adresse der<br />

Amtsverwaltung:<br />

Website:<br />

Bürgermeister:<br />

Haußmannstr. 85<br />

17309 Pasewalk<br />

www.amt-ueckerrandow-tal.de<br />

Axel Marquardt<br />

(DIE LINKE)<br />

und Hoppenwalde bis in die Gegenwart erhalten.<br />

Nur in Viereck wird bis heute die<br />

„Vierecksch“ genannte pfälzische Mundart<br />

gesprochen.<br />

Der zunächst „Jägersberg“ genannte Ort wurde<br />

bereits 1751 zu Ehren des für die Kolonisten<br />

zuständigen Staatsministers Adam Otto<br />

von Viereck umbenannt. Aus der Gründungszeit<br />

sind in Viereck einige unter Denkmalschutz<br />

stehende Wohnhäuser erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!