18.05.2019 Aufrufe

lengericherwochenblatt-lengerich_18-05-2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LP 4 LENGERICHER WOCHENBLATT Extra<br />

Samstag, <strong>18</strong>. Mai <strong>2019</strong><br />

Das Einhorn zieht nicht mehr<br />

Die aktuellen Modetrends für den Nachwuchs<br />

Klar, Kleinkinder tragen die<br />

Klamotten, die ihre Eltern<br />

fü<br />

r sie auswählen. Doch sobald<br />

sie können, wollen die<br />

Kleinen mitbestimmen, in<br />

was sie hineingesteckt werden.<br />

efällt das Ausgesuchte<br />

Gnicht, winden sie sich<br />

wie Aale, laufen weg, verschränken<br />

die Arme oder<br />

tun ihren Widerwillen<br />

durch ein lautstarkes Nein<br />

kund. Kein Wunder also,<br />

NEUE ANGEBOTE ZUM<br />

ALDI PREIS. MEHR<br />

IM BEILIEGENDEN<br />

ALDI MAGAZIN.<br />

Jeden Tag besonders –<br />

einfach ALDI.<br />

Wir suchen<br />

für die Mittwoch- und<br />

Samstagsverteilung (tagsüber)<br />

Zusteller (m/w/d)<br />

ab 13 Jahren in Ladbergen<br />

(Mi u. Sa), Kattenvenne (nur Sa.)<br />

und Tecklenburg (nur Mi.).<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Telefon (02 51) 690-664<br />

(Montag–Freitag 8.00–17.00 Uhr)<br />

zustellerbewerbung@aschendorff.de<br />

DAS<br />

LENGERICHER<br />

ANZEIGENBLATT<br />

LW Impressum<br />

Verlag:<br />

Aschendorff Medien GmbH & Co. KG<br />

An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

Tel. 02 51 / 6 90 60 00<br />

Fax 02 51 / 6 90 80 80 90<br />

Anzeigenleitung:<br />

Marc Arne Schümann<br />

An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

Tel. 02 51 / 6 90 60 00<br />

Fax 02 51 / 6 90 80 80 90<br />

verlagsleitung@aschendorff-medien.de<br />

Anzeigenannahme:<br />

Westfälische Nachrichten<br />

Tel. 0 54 81 / 93 78-0<br />

Fax 0 54 81 / 93 78-59<br />

E-Mail:<br />

Anzeigen.len@aschendorff-medien.de<br />

Rathausplatz 12, 49525 Lengerich<br />

Redaktionsleitung:<br />

Claudia Bakker<br />

An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

Tel. 02 51 / 6 90 99 40 50<br />

Fax0251/690807590<br />

Vertrieb:<br />

Aschendorff Direkt GmbH & Co. KG<br />

An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

Tel. 02 51 / 6 90 99 40 50<br />

Druck:<br />

Aschendorff Druckzentrum<br />

GmbH & Co. KG<br />

An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

Das Lengericher Wochenblatt erscheint<br />

in Verbindung mit der Tageszeitung<br />

Westfälische Nachrichten, Lengerich.<br />

Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 20<strong>18</strong><br />

dass auch in diesem Sommer<br />

wieder kindgerechte<br />

Motive wie Eistüten und<br />

Wassermelonen von vielen<br />

T-Shirts prangen werden.<br />

Was gut schmeckt, kann<br />

auch getragen werden.<br />

Und was gefällt, ebenfalls:<br />

„Bei den Jungs werden wir<br />

wie immer Haie, Monster,<br />

Autos und maritime Motive<br />

sehen, bei den Mädchen<br />

Sterne, Streifen und Pferde“,<br />

sagt Anike von Gagern,<br />

Gründerin von Tausendkind,<br />

einem Online-Shop<br />

für Kinderartikel.<br />

Auch daneben ist der Geschmack<br />

meist zweigeteilt,<br />

sagt die Modeexpertin. Aktuell<br />

heißt das: „Bei den<br />

Mädchen sehen wir alles,<br />

was in der Luft umherfliegt<br />

– von Bienen über Marienkäfer,<br />

Schmetterlinge, Flamingos,<br />

Schwäne bis Kolibris.“<br />

Der Einhorn- und Wendepailletten-Hype<br />

ebbe hingegen<br />

ab. Während die<br />

Mädchen abheben, tauchen<br />

die Jungs unter: „Ihre Oberteile<br />

zeigen Unterwasserwelten<br />

voller Quallen, kleiner<br />

Fische, Wale, Haie, Algen<br />

und Korallen.“<br />

Bordüren<br />

Insgesamt geht es weg von<br />

großflächigen Applikationen<br />

hin zu großen Drucken,<br />

Allover-Prints genannt.<br />

Aber auch Bordüren seien<br />

im Kommen. „Da schweben<br />

Unterwasserpflanzen beispielsweise<br />

vom Saum aus<br />

ins Shirt hinein“, erklärt<br />

von Gagern.<br />

Konträr zu dieser verspielten<br />

Kindermode steht der<br />

sogenannte Mini-Me-Look.<br />

„<strong>2019</strong> hält dieser Style an“,<br />

sagt Katinka Reissenberger<br />

vom Hamburger Online-<br />

Shop Nordkinder. Hier kleiden<br />

die Erwachsenen die<br />

Kleinen wie sich selbst. Konkret<br />

heißt das: Identische<br />

Schuhe, gleiche Jacken,<br />

Kleider und Hosen machen<br />

Mutter und Tochter sowie<br />

Kindgerechte Motive wie Eistüten und Shakes kommen an: Die Kindermode <strong>2019</strong> ist davon geprägt.<br />

Foto: dpa/s.Oliver<br />

Vater und Sohn zur modischen<br />

Einheit. Geprägt sei<br />

der Look weniger von verspielten,<br />

kindlichen Motiven,<br />

sondern von lässiger<br />

Einfarbigkeit und sportiven<br />

Schnitten, erklärt Reissenberger.<br />

Sportlich<br />

Wir suchen<br />

Zusteller (m/w/d)<br />

ab <strong>18</strong> Jahren<br />

für die Verteilung der Tageszeitung/von Briefen<br />

von Mo – Sa in der Nacht/den frühen Morgenstunden<br />

auf Minijob- und Teilzeitbasis in<br />

LADBERGEN-STADT (Tageszeitung und Briefe)<br />

und LENGERICH (nur Tageszeitung)<br />

So wird auch die Kleinkindmode<br />

wie zuletzt die Erwachsenenmode<br />

wieder zunehmend<br />

sportlich. Man<br />

spricht hierbei auch vom<br />

Athleisure-Look. Stylishe<br />

Wir freuen uns auf Sie! Telefon (02 51) 6 90-664<br />

nachtlichter@aschendorff.de · www.dienachtlichter.de<br />

Trainingsjacken und -hosen<br />

führt fast jeder Anbieter. Damit<br />

einher geht die Wiedergeburt<br />

der Logos, wie man<br />

sie aus den 1990er Jahren<br />

kennt. „Insbesondere Marken,<br />

die ein Logo mit großem<br />

Wiedererkennungswert<br />

haben, zeigen dieses<br />

nun oft und gerne auf ihren<br />

Produkten, nicht selten tonal<br />

leicht abgewandelt“, beobachtet<br />

Polina Ostrovski,<br />

Teamleiterin der Einkaufsabteilung<br />

Kinder bei Zalando.<br />

Nicht nur die Grenzen<br />

zwischen Erwachsenenund<br />

Kindermode verschwimmen.<br />

Auch jene zwischen<br />

den klassischen Mädchen-<br />

und Jungenfarben –<br />

wenn auch nur bedingt.<br />

„Insbesondere in der Babymode<br />

greifen Eltern gerne<br />

noch zu blauer und rosafarbener<br />

Kleidung“, sagt Ostrovski.<br />

„Wir sehen aber eine<br />

Entwicklung hin zu mehr<br />

Farbvielfalt. <strong>2019</strong> stellt zum<br />

Beispiel Navyblau eine<br />

Trendfarbe unabhängig des<br />

Geschlechts dar.“ Gleiches<br />

gilt für helle Pastelltöne<br />

kombiniert mit Metallic-Akzenten.<br />

(dpa)<br />

An ihnen kommt seit Jahrzehnten<br />

ein Mädchen vorbei:<br />

Pferdemotive auf der Kleidung<br />

sind auch weiterhin beliebt.<br />

Foto: dpa/Chloé

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!