29.05.2019 Aufrufe

Meine Gemeinde 06-2019

Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim

Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNG AKTUELL<br />

Bürger-Magazin und Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> Blankenheim · Ausgabe Juni <strong>2019</strong><br />

Müllsäcke prall gefüllt<br />

Erfolgreiche Umwelt-Aktion der DRK-Kita „Kastanienlaube“<br />

Kinder der DRK-Kita „Kastanienlaube“ sammelten fleißig<br />

Müll und setzen sich auch aktiv dafür ein, dass erst gar<br />

kein Müll aufkommt. Foto: Rita Schmitz/pp/Agentur ProfiPress<br />

Ripsdorf - Die Kindergartenkinder der DRK-Kita Kastanienlaube<br />

haben einen riesigen Beitrag zum Umweltschutz geleistet und kräftig<br />

jede Menge Müll eingesammelt. Stolz präsentierten die Sprösslinge<br />

ihre prall gefüllten Müllsäcke nach der Aktion. Passend zum<br />

Thema „Natur und Umwelt“ hatte die DRK-Kita erstmalig an der<br />

Frühjahrs-Aktion der <strong>Gemeinde</strong> Blankenheim teilgenommen und<br />

an einem Vormittag den Unrat eingesammelt. Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen,<br />

Greifzangen und Müllsäcken gingen sie an die<br />

Arbeit.<br />

„Im Sinne der Natur und für ein schönes Umfeld wollen wir diese Aktion<br />

unterstützen“, so Leiterin Rita Schmitz. Gerade jetzt im Frühjahr<br />

sehe man viel Müll und Unrat überall im frischen Grün.<br />

Bereits im Vorfeld wurde das<br />

Gelände auf dem Kindergartenhof<br />

und Umgebung von den<br />

Kindern gesäubert, abgebrochenes<br />

Astwerk zusammengetragen,<br />

der Hof gekehrt. Auf<br />

dem Marktplatz wurden Glas,<br />

Grillschalen, Zigrettenkippen<br />

und sogar ein Rock in den Säcken<br />

gesammelt.<br />

Für die Kita-Kinder gab es zur<br />

Sicherheit klare Regeln: Müll<br />

wurde nie ohne Handschuhe<br />

oder Greifzange angefasst,<br />

ebenso keine Scherben oder<br />

spitzen Gegenstände, dann musste ein Erwachsener dazu gerufen<br />

werden. Und Müll auf der Fahrbahn blieb auch liegen.<br />

Engagiert gingen die Kinder der DRK-Kita beim Müll und<br />

Unrat einsammeln zu Werke. Am Ende waren die Säcke<br />

prall gefüllt. Foto: Rita Schmitz/pp/Agentur ProfiPress<br />

In Absprache mit dem Eifelverein übernahmen die Kinder drei<br />

Bereiche. Zwei Gruppen säuberten fleißig am Ortsrand, die dritte<br />

Gruppe übernahm den Bereich um die Kirche und Marktplatz.<br />

Dort gab es so kurz nach Karneval reichlich Arbeit, so Leiterin Rita<br />

Schmitz. Dankbar sei man den Eltern und dem Bauhof für die Unterstützung,<br />

ebenso der <strong>Gemeinde</strong> Blankenheim für eine finanzielle<br />

Zuwendung.<br />

■<br />

pp/Agentur ProfiPress<br />

Opas im Kindergarten - Alte Stühle aufgemöbelt<br />

„Upcycling“ ist in der Rotkreuz-Kindertagesstätte Dollendorf pädagogisches Prinzip<br />

Blankenheim-Dollendorf<br />

- Tatkräftig unterstützt von<br />

vielen Großvätern hat der<br />

Rotkreuz-Kindergarten „Die<br />

kleinen Strolche“ in Blankenheim-Dollendorf<br />

vergangenen<br />

Freitag die Aufmöbelung alter<br />

Stühle in Angriff genommen.<br />

Dazu wurden eigentlich ausrangierte<br />

Holzsitzgelegenheiten<br />

einer gründlichen Überarbeitung<br />

unterzogen, bei<br />

der die „Pänz“ und ihre Opas<br />

gleichermaßen mit anpacken<br />

konnten. Der Ehrgeiz bestand<br />

darin, möglichst kunterbunte<br />

und fantasievoll dekorierte Exemplare herzustellen.<br />

Draußen vor der Rotkreuz-Kindertagesstätte „Die kleinen<br />

Strolche“ in Dollendorf wurden die Stühle mechanisch<br />

aufpoliert. Da wurde geschraubt, geleimt, geschliffen und<br />

geschmirgelt, ehe die solcherart aufgemöbelten Sitzgelegenheiten<br />

von Opas und Enkeln einen originellen Neuanstrich<br />

erhielten. Foto: Birgit Bresgen/DRK/pp/Agentur<br />

ProfiPress<br />

Das Prinzip „Aus Alt mach Neu“ wird heutzutage im Fachjargon<br />

als „Upcycling“ bezeichnet und ist Teil des pädagogischen Programms<br />

des Dollendorfer Kindergartens. Leiterin Birgit Bresgen:<br />

„Denn schon seit Jahren ist die Erfahrung von Nachhaltigkeit ein<br />

fester Bestandteil des Kindergartenalltags.“<br />

Im vergangenen Jahr wurden „Die kleinen Strolche“ sogar als<br />

„Nachhaltige KiTa“ ausgezeichnet. Der kreative Vormittag mit<br />

den Opas war Teil einer ganzen Reihe von Aktionen für die ganze<br />

Familie im Rahmen der Feiern zum 50-jährigen Bestehen des<br />

Rotkreuz-Kindergartens Dollendorf am 19. Mai.<br />

■<br />

pp/Agentur ProfiPress<br />

Der Ehrgeiz von Rotkreuz-Kindergartenkindern und ihren<br />

Großvätern bestand darin, möglichst kunterbunte und<br />

fantasievoll dekorierte Stühle herzustellen. Foto: Birgit<br />

Bresgen/DRK/pp/Agentur ProfiPress<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!